Wollte nur sagen, dass Jakob eine Bereicherung für den Kanal ist. Er bringt sich mit Kommentaren ein und ihr harmoniert super, was die Videos locker und lustig macht. Auch du bist irgendwie lockerer geworden, lieber Chris. Ich mags.
Ich finde mit dem Auto kann man durchaus reisen. Wer nun 1500km fahren will, kauft dieses Auto eben nicht, Wer 700km 1x im Jahr fährt, für den passt es.
Ich mag deine Videos total gerne, aber das Gesuderere wegen dem Plastik ist zuviel. Es ist praktisch robust und günstig , einfach pragmatisch. Ich putze mein Auto nicht jede Woche und kann, wie die meisten, gut damit leben. Ich möchte den 4 haben. Glg Markus
Also ich find der sieht echt verdammt gut aus. Wir brauchen unbedingt mehr von diesen Retro Designs, es gibt so viele coole Klassiker! Von VW wäre auch mal wieder ein neuer Beetle cool, schade dass er nicht kommt.
Mein erster Kommentar bei euch......warum?....weil ich vor 40 Jahren bereits mehrere R4 hatte und ich würde tatsächlich wieder schwach werden. Bravo Renault ! ... und eines ist wohl klar, das Stoffdach MUSS sein, sonst kannste ja andere E-Autos aussuchen. Grüsse aus Südtirol (wo ja 4x4 auch toll wäre).
Bin Heute im Inster gesessen. Da wirst Du aber schauen wieviele Platz Du in der 2ten Reihe durch die verschiebbaren Rücksitze hast. Auch das komplette Umlegen von Fahrer und Beifahrersitz sind DER Knaller. V2Device Adapter ohnehin. OK, er ist schon recht kuschelig schmal, aber ist ja auch ein Kleinwagen. Bin schon gespannt auf den Inster Test.
War bei der Probefahrt auch geflasht wie wenige Negativpunkte ich gefunden habe, der größte und für mich leider Dealbreaker ist aber die katastrophale Ladeleistung, vorkonditioniert ist er bei 65% von 60 auf 35kW runtergegangen das ist einfach nicht mehr zeitgemäß
Gut, aber Kofferraumvolumen ist dafür dann schon recht eingeschränkt. Und ich persönlich finde den Inster einfach sehr hässlich, aber das ist natürlich Geschmackssache. Wird sicher genug Leute geben die ihn mögen
Weil du dich gefragt hast, ob es ein Familienauto sein könnte, habe ich mal meine Gedanken in die Vergangenheit schweifen lassen. Wir hatten in den 80ern einen R4. „Cooles“ Teil, also echt brauchbar für die Fahrt zum Baumarkt, Baggersee und in den Garten. Da hat auch eine Menge rein gepasst. Aber verreisen? Mit ohne PS?😉 Mit einem Auto, dass man immer mal an der Ampel schütteln musste, damit er wieder anging? Nee, ein Familienauto im klassischen Sinne war der R4 noch nie so richtig.😂 Aber wir haben ihn trotzdem geliebt, unseren kleinen Franzosen im klassischen Dunkelgrün. Wie gesagt, eine coole Karre. Nicht ganz so cool, wie mein XR2i aber für das Nutzungsprofil unschlagbar.
Also Chris ich muss sagen wieder ein gelungenes Video und Ihr 2 seit ein super Team . Jakob ist echt eine Bereicherungen. Der R4 währe fast perfekt für mich da er nicht zu groß ist aber ein guter Ersatz zu meinem Capture Plugin. Leider kommt er zu spät ich bräuchte ihn in 1-2 Monaten . Liebäugle mit dem Scenic der halt für mich im preis eine Bank ist . Brauche Platz auf der Rückbank da ich oft meine Eltern und Schwieger Eltern befördere mit nicht mehr so geschmeidigen Bewegungs Möglichkeiten . Aber mal schauen wie schnell er kommt . Lg aus Ö. Ps: immer wieder cool die Bayrischen Einwürfe 😜
Super Video, vielen Dank! (Und wieder ein bezahlbares Auto präsentiert 😉) Ein Kritikpunkt an dem Auto ist mir aufgefallen: Drei Lenkstockhebel auf der rechten Seite, das geht gar nicht! Mich nerven schon die zwei auf der linken Seite des MG5. Die "Gangwahl" gehört in die Mittelkonsole und die Tempomatsteuerung aufs Lenkrad. So kommt es zu keinen Verwechslungen.
@@Mikelrock95 Dann bist du noch nie ein solches Auto gefahren. Man könnte auch die Erfahrungen von Menschen mit ihren eigenen Autos einfach mal ernst nehmen statt sich darüber lustig zu machen. Was spricht denn genau für mehrfache Lenkstockhebel bzw. was spricht genau gegen Fahrmodusschalter in der Mittelkonsole und Tempomaten auf dem Lenkrad?
@@marchorwarth6571 man gut, das wir seid Jahren Renault fahren. Deine Menschenkenntnis über TH-cam ist ja grandios. Dann Kauf doch eine andere Marke. Wo du weniger nachdenken musst beim fahren 🫣
@@marchorwarth6571was ich so mitbekommen habe, bei den anderen Renaults wo es auch so ist, ist das man sich sehr schnell dran gewöhnt. Die Temposteuerung befindet sich übrigens am Lenkrad. Rechts ist unten die Lautstärke und Medienregelung und drüber der Hebel für die Scheibenwischer so wie in jedem Renault seit den 80ern. Ein besseres System als das gibt es nicht. Als ich mit 18 zum ersten Mal mit meinem Renault Laguna gefahren bin, hab ich ab der ersten Fahrt keine Sekunde darüber nachdenken müssen. Einmal gewusst wo es ist, kann man das nicht mehr verfehlen. Einzig der Gangwahlhebel oben ist bei Renault erst bei den E-Autos dazugekommen. Gewöhnt man sich sicher td schnell dran
Vorne links ist Blöd zum laden... Gerade bei einem Stadtauto. Beim städtischen laden am rechten Parkstreifen musst dann immer den Kaben komplett ums Auto ziehen, die Klappe steht dann auf in Richtung der Fahrspur und wird so unter Umständen abgefahren wie so mancher Außenspiegel...
Ich finde den R4 sehr gelungen , schön wäre gewesen wenn die Ladeklappe auf der rechten Seite gewesen wären, ist praktischer beim laden am Fahrbahnrand , so muss das Kabel um's Auto herum oder gar drüber 😮
Ein sehr schönes Auto im Retro Design. Die Legacy nicht so vergewaltigt wie beim Capri. Die angedeuteten Lufteinlässe auf der Haube sind albern. Dann doch an deren Stelle innen etwas mehr Stoff für die Verkleidung der Mittelkonsole. Und als 671stes Ausstattungsdetail die "Atomkraft nein Danke" Aufkleber wie auf dem von Euch gezeigten Foto!😂
Auch der hat was. Was nachher kaufentscheidend ist, ist ein Probefahrt. Was nutzt die Optik wenn man beim fahren unzufrieden ist. Die niedrige Ladekante ist klasse und die hintere Tür ist schön groß um einen Rollator zu verstauen.😍
Vollkommen richtig, aber die Fahrwerksabstimmung der Renaults ist zuletzt immer sehr gut gewesen. Gerade erst wieder gesehen das der R5 extrem gelobt wurde. Klar wird der R4 etwas komfortabler ausgelegt sein, als der R5 aber das macht ja auch Sinn in so einem Auto. Sollte jedenfalls den deutschen Präferenzen entgegenkommen. Aber bleibt natürlich td individuell das ganze, für jemand wie mich z.B. der die Renaults der 80er und 90er liebt ist das alles wchon viel zu straff und hart abgestimmt, aber da bin ich halt auch in der Minderheit mit der Ansicht
Übrigens zum Flamingo beim Elroq findet man im Konfigurator die Erklärung: "Wie der Flamingo. Behalten Sie alles bestens im Blick. Dank einer großzügigen Bodenfreiheit ergibt sich eine höhere Sitzposition"
Finde ich wieder viel zu groß. R4, Fiat 500, Mini, das waren alle Kleinwagen. Diese modernen Interpretationen sind direkt halbe SUV. Geht's nicht was kleiner... und günstiger?
Ein Teil des Größenzuwachs hat mit heutigen Standards zu tun, also bzgl Schutz und Komfort. Ein Auto 20 cm kürzer zu bauen, lässt den Preis nicht gravierend fallen. In Japan gibt es andere Gründe für die kleine Größe. Solche Autos haben hierzulande kaum Erfolg.
@@joshuakirsch9813Ja sicher. Ich fahre den e-Up!. Die schmale Breite ist genial. 164,5 Zentimeter. Ich habe noch niemals jemanden auf der Rückbank sitzen gehabt nach 105.000km. Die Länge von 3,6 Metern reicht mir also immer.
Der R5 gefällt mir auch sehr gut. Designmässig das Beste was es in der Klasse gibt. Heute beim Renaulthändler begutachtet in gelb mit schwarzem Dach und roten Akzenten. Ein Träumchen.
Guten Abend und vielen lieben Dank für eure Arbeit und das Review zum R4 , ich bin mir nicht so ganz sicher was ich von diesem Fahrzeug halten soll. Aber wohl doch eher nein, da ich den kleinen R5 Charmanter finde und wohl bei der Auswahl eher diesen nehmen würde als den R4 . Aber der R5 ist etwas zu klein für meine Bedürfnisse aber er hat definitiv mehr Charme als der R4 meiner Meinung nach und im inneren des R4 würde ich mir denken bei diesem billigen Kunststoff da unten sitze ich immer noch im Master und bin auf der Arbeit? Das bräuchte ich beim besten Willen nicht! Ich wünsche noch ein schönes Wochenende!
Das hast du aber bei jedem Auto dieser Fahrzeugklasse. Im Gegenteil die Konkurrenten sind noch viel schlimmer. Also wenn du ein Auto in der Größe willst wirst du nichts besseres finden. Außer vllt. bei einem chinesischen Auto, aber da hast du wieder andere Nachteile
@flo_h_96 Guten Morgen, das dass mit dem Kunststoff da unten normal ist in dieser Fahrzeugklasse ist mir auch klar , aber der Kunstoff muss nicht so extrem billig aussehen und wirken wie in einem Lieferwagen und dann ist es wenigstens optisch akzeptabel, aber so ist es haptisch und optisch nicht ansprechend und das stört mich persönlich! Ein Chinesisches Modell was ich zugeben muss ist optisch und bei der Haptik innen oft wirklich sehr ansprechend aber ich wäre nicht bereit zur nächsten Werkstatt über eine Stunde fahren zu müssen, alles über wine halbe Stunde ist mir persönlich es nicht wert und aus dem Stellantis Konzern will ich auch kein Fahrzeug aus mehreren Gründen! Aber das ist egal, aktuell schwanke ich zwischen KIA EV6 und Hyundai Ioniq 5 , wobei der Hyundai die Nase vorne hat da es einen Händler und damit eine Vertragswerkstatt im Ort gibt , KIA ist ja leider nicht mehr in meinem Wohnort vorhanden. Bisher hatte ich in meinem Leben überwiegend Fahrzeuge der VAG aber ich glaube das ist zeitnah vorbei, was ich zwar traurig finde da ich bisher gut damit gefahren gewesen bin aber deren Politik und Auftreten in letzter Zeit finde ich leider sehr fraglich! Ich wünsche noch ein schönes Wochenende!
Renault hat gerade einen Lauf. Und ganz ehrlich: Das haben sich sich auch verdient, nach den vielen Krisenjahren. R5, R4, Alpine. Das weiss man ja bald garnicht mehr, welchen man nehmen soll. Die sind einfach alle geil. Schade finde ich, dass sie den 22kW AC Lader für das V2X-Feature "geopfert" haben. Ansonsten sehe ich eigentlich nur noch Optimierungsbedarf bei der DC Ladekurve. Das können andere besser, siehe VW ID.3 mit dem 52 und 59kWh Akku. Damit würde dann auch diese Fahrzeugklasse mit dem Verbrenner gleichziehen und gelegentliche Langstreckentripps ohne viel Rumsteherei an der Ladesäulen möglich machen. Apropos: Ein 60iger Akku würden dem R4 auch gut tun...Aber was nicht ist, kann ja noch werden ;-) Design/Optik/Details: 130% - Check! Ich finds einfach mutig und mega, wie Renault den Retro-Schick der Vergangenheit in das moderne Elektrozeitalter hievt und neu interpretiert. Ich bin mir sicher, die Autos werden sich gut verkaufen.
Dass man den Beifahrersitz flach umlegen kann hat man euch nicht gesagt? Mir gefällt der R4 richtig gut. Ein Effizienzwunder wird er aber wohl nicht sein.
Kannte 2 Autos mit so bescheidenen Faltdach. 10 Jahre alt = Undicht. Einer war sogar ein Renault Twingo der zum Schluss elend das Schimmeln angefangen hat, und 1x ein Fiat 500C mit 5-10 Werkstattterminen und Vierstellig Reparaturkosten. Wenn ein Auto so ein Dach hat, will ich es ernsthaft nicht geschenkt.
@@dervwfahrer Mein Stoffdach beim R4 hielt 15 Jahre ohne einen Tropfen Regen durch zu lassen und bei uns in Südtirol waren die Winter noch wie im Lehrbuch.
@@dietmardejori1161 So sollte es auch sein. Das freut mich sehr das dein Dach damals so gut Dicht gehalten hat. Ich für meinen Teil hatte noch nie eines aber habe wie gesagt schon 2x die Besitzer schwer abk.tzen sehen. Der Twingo war SO undicht das wir sogar irgendwann ein Loch in den Boden gebohrt haben um einen Waserablauf zu schaffen. Der lief voll wie eine Badewanne.
Was ist eigentlich zur zeit los dass so wenig Leute die Videos schauen? Denn es sind echt tolle Autos und Videos finde das sehr schade dachte 25 geht es richtig ab
Ja weißt du dachte ich auch... mein steuer video haben viele angeschaut und das wird auch mit anderen Videos so sein, aber diese vermeintlich erschwinglichen Autos will halt doch keiner sehen
@@CarManiac_Chris sie es doch so, dass die meisten menschen die diese videos schauen ein realistisches interesse haben und die autos am ende auch kaufen. Ein Taycan bspw ist zwar ein sehr cooles auto, aber eben auch sehr teuer und die menschen die videos über solche autos schauen haben eher kein realistisches kaufinteresse, da sie es sich einfach nicht leisten können. die videos von solchen autos sind für die auto und technologiebegeisterten halt super interessant, anders als videos über den r4.
Gegenüber Opel Frontera und Ford Puma ist der R4 halt schon in nahezu jeder Hinsicht besser. Akku ist ja auch größer und gleichzeitig bin ich mir sicher das der R4 sehr effizient sein wird, was der Frontera ja nicht war. Somit deutlich alltagstauglicher. Und bessere Verarbeitung im Innenraum als beide aber speziell als der Frontera. Die Fahrassitenzsysteme von Renault sind auch mitunter die besten am Markt und kann man hier auch bekommen. Die Preise werden am Ende entscheiden, aber ich denke da wird er gegenüber Autos wie der Frontera, Puma und Grande Panda sehr interessant sein, weil man viel mehr Auto für einen vermutlich minimalen Aufpreis bekommt. Einzige Kritik auch wenn der große Akku gegenüber den Konkurrenten nicht soo schlecht ist, geb ich vollkommen Recht, dass eine Variante mit 60 oder 65 kWh schon sinng gemacht hätte um den auch wirklich tauglich für größere Reisen zu machen
Hm, ich weiss nicht. Erstmal sehe ich darin weit weniger den Urahn als im R5, zweitens kann ich mit (Mini)-SUV nix anfangen - war das Original eben auch nicht. Zweitens finde ich auch, dass man bei der Größe auch mehr Langstrecken hätte möglich machen müssen, sprich größerer Akku, bessere Ladezeit. Interieur, Sitze und so gefallen mir, Kofferraum und Ladekante klasse. Vor allem, da das Ding nur ne Handbreit länger als meine Zoé isr... Nee, holt mich nicht so ab, den R5 sehe ich durchaus in meiner Garage - wenn es mich sticht auch ne Alpine A290....
Schade, die Studie hat mehr vom originalen R4 versprochen, die hätte ich sofort gekauft, hier bin ich leider raus. Richtig retro wäre geil, so bleibt die Hoffnung auf den R5 Turbo, warten wir es ab.
Gibt es eigentlich ein Video von Dir wo Du V2L mal vorführst und vllt eine Beratung zu passenden Kabeln machst? Euer #3 kann das doch, wenn ich mich nicht irre.
R5: ein absolutes Design-Meisterwerk, Mega gutes Retro Design!!! Der r4 geht für mich garnicht, hat extrem wenig bis garnix mit seinem Vorgänger zu tun! Ist ja nicht schlimm, der r4 war ja auch nicht grad bekannt für sein geiles Design! Hatte aber seine schrulligen Eigenarten. Der jetztige r4 wär so garnix für mich! Wär interessant zu erfahren ob hier unterschiedliche Designer am Werk waren.
Ich hoffe sehr, du testest den R5E-Turbo! 500PS Soll bald in limitierter Stückzahl kommen. Brachiales Gerät auf den Bildern. Zitat: Eine exklusive Ankündigung auf Prime Video in der Dokumentarserie „Anatomie eines Comebacks“. Am Ende der 4. und letzten Folge wird der zukünftigen Renault 5 Turbo 3E enthüllt. Der R5 Turbo 3E wird in Kürze als limitierte Serie erhältlich sein.
Ich find den R4 super👍, auch wenn er für bestimmt 90% der Alltagssituationen völlig übermotorisiert ist. Jedes unnötige PS kostet unnötig Haftpflichtversicherung. Stichwort fiepende Heckklappe: Wenn ich es nicht schon öfter gesehen hätte, wie Autofahrer/innen "fortgeschrittener Jugend" von einer elektrisch öffnenden oder schließenden Heckklappe ein Kinnhaken verpasst oder das Toupe von der Stirn gewischt wurde, würde ich der Kritik am Fiepen zustimmen. Meine Heckklappe läuft noch analog und bei einem evtl neu kommenden Auto würde ich auf einen Warnton Wert legen wollen😊 Und der über den Fiepton lästernde Moderator mit seiner Dauerwelle😂 wird auch älter werden. Quatsch den mal in 20 Jahren, wenn er seine Einkäufe verstaut, nur um ihn zu foppen von der Seite an. Der vergisst sofort wenn's nicht fiept, dass er die Heckklappe gerade ausgelöst hat und sie runter kommt - und er bekommt voll einen auf den Deckel😂
Haftpflichtversicherungen werden schon seit mindestens 25 Jahre nicht nach PS sondern nach Typklassen eingestuft. Die Leistung hat keinen Einfluss auf die Einstufung. Ein Porsche 911 Carrera Cabrio ist in der Haftpflicht viel billiger als ein Dacia Sandro mit 75 PS. Außerdem: Je höher die Leistung, umso höher die Rekuperation.
Ich mag diesen riesigen Kasten hinterm Lenkrad nicht. Bildschirme kann man doch auch eleganter unterbringen, wirkt so wie eine Mauer, die einem die Sicht nach vorn nimmt. Warum so viel Kasten Drumherum?
Für den Lichtschutz. Damit das Display immer lesbar bleibt. Bzw. damit es bündig ist mit dem Display daneben, weil eine Stufe obwohl die Zusammenhängen, wäre komisch
Tja, das waren noch Zeiten als mann den R4 bei leerer Batterie mit der Kurbel anwerfen konnte. Ich hatte Ende der 70er Jahre einen R4 und musste die Kurbel schon mal benutzen.
Keine geteilten Scheinwerfer, danke! Ich verstehe den Trend dahin absolut nicht, vor allem wenn der Hersteller noch versucht die Scheinwerfer zu verstecken. Ein Audi A5 ist optisch viel ansprechender bei den Scheinwerfer als der A6. Auch hier harmoniert das gut.
Großartige Analyse, danke! Könnten Sie mir bei etwas Unrelated helfen? Ich habe ein SafePal Wallet mit USDT und ich habe die Seed Phrase. (mistake turkey blossom warfare blade until bachelor fall squeeze today flee guitar). Könnten Sie erklären, wie man sie zu Binance verschiebt?
Ich will das Auto nicht schlecht reden, aber der Original R4 hat sich durch Einfachheit und Schlichtheit ausgezeichnet. Wenn ich diesen neuen R4 anschaue, sehe ich Schießschartenfenster, wuchtiges Anbauten und viel Chichi. Auch die Form assoziiere ich nicht mit dem Original, wie bei einem R5 oder Fiat500. Nicht falsch verstehen, ich finde den Wagen nicht schlecht, aber eben nicht mir Willhabengefühl.
Bin ich alleine bescheuert oder sehen diese Autos fast alle gleich aus? Ob jetzt der Grande Panda, dieser R4, der Frontera oder Capri, alle diese Boxen…, also ich kann die kaum unterscheiden.
Schade: nur eine Ladeinfo, dass er v2l und v2g kann, aber keine Infos über Entladeleistungen... Für mich inzwischen DAS Kaufargument meines nächsten E-Autos, um im Winter günstig nachts zu laden und tagsüber dann die WP aus dem Auto zu speisen...
Immer höre ich zu groß, zu teuer: das ist die technische Entwicklung und das sind gesetzliche Vorgaben. Schutzmaßnahmen und Assistenten brauchen halt Platz. Ich glaube auch, das wir uns vom Modell „Autokauf“ lösen müssen, ich würde Elektro und Benziner nur noch leasen. Ich bin flexibel weil ich ein Auto bei Leasingende immer noch übernehmen kann oder ich wechsle auf die dann neueste Technik
Also schönes Auto von außen, aber innen bei den hinteren Türen zwischen den vordersitzen. Unten das ganze hartplastik. Das ist einfach nicht zu akzeptieren, egal ob ein Auto, 25.000 oder 40.000 € kostet. Mit einfachen Mitteln könnte man den Stoff der Sitze nehmen. Dann hat man gleich noch eine leichte Polsterung, aber so wie ein Auto aus 2025? Eigentlich eine Frechheit.
Also Köln isn Mü näher an Marseille als München, aber okay. ;) Ich find's lustig, dass die Deutschen beim "Reisen mit dem Auto" immer an Hamburg Sevilla denken, statt auch mal an München Gardasee.oder Hamburg Dänemark. Ich sag nicht, dass es die langen Fahrten nicht gibt, bloss wenn halt der Franzose in seinem Marketing on Urlaubsfahrten spricht, dann meint er halt auch mal Paris nach Le Havre (etwas über 200 km) und eher maximal Paris Marseille (etwas über 750 km). Zumindest schliesst er diese Fahrten nicht generell aus und alles muss 1000 km mit einem Tank am besten zweimal innert 8h können.
Tja, Chris jetzt stell dir den Platz mal mit ca. 10cm mehr Größe vor… da wäre es für mich schon eng🙂. Also man muss ja sagen, Innenraum kann Renault auf jeden Fall. Ansonsten ist das auch wieder nicht so meins. Aber ich war noch nie ein R4 oder R5 Fan🙂…. Ich fand die Franzosen schon immer zu klein für meine Größe🙂.
Ach Chris, da es ein Franzose ist, fährt der typische Nutzer von Köln nach Montpellier sondern startet in Paris. Und dann passt es doch. Der kölsche Jung fährt dann doch eher an die Nordsee 😜🤣
Hallo Chris, ich find es echt schade wie du auf negative Kommentare eingehst und diese oft als Kinder oder Leute ohne Geld beleidigst, hast du das wirklich nötig? Wenn jemand grün und nachhaltig sein möchte, dann aber vier Autos und ein 400m2 EFH besitzt, ist dies etwas widersprüchlich. Und ja ich bin keine 16 und könnte mir ein Fahrzeug für 200k in Bar leisten 😉. Du kommst leider oft etwas abgehoben rüber was schade ist, denn Fachwissen ist genug vorhanden und ich mag auch die Alpine A110😀. Gruss us de Schwiz
Mit dem Piepen würde ich noch einsehen wenn man von innen betätigt, aber wenn man Aussen auf den Knopf drückt... warum? 😮 Bei KIA z.B. genau so doof...
Autodesign Aussen top, Innen solala. Die Plastikvermischung sowie zu massive Einfassung des Instrumentenbords, die sogar die Sicht einschränkt, gefällt mir gar nicht.
Ich bin gestern ein Hyundai Inster Probe gefahren. Der hatte richtig viel Platz , obwohl er deutlich kürzer ist. Sehr gut ausgestattet kostet er um die 30.000 €. Da würde ich persönlich den Hyundai Inster vorziehen.
Die Ladeleistung von 2C entspricht doch vollkommen dem aktuellen Standard, oder? 30 Min. sind bei jeder Batterie mit 2C gleich, egal ob 40kWh oder 100kWh. Ist das der Carmaniac noch nicht klar? 😉
@@CarManiac_Chris Ich meinte, dass die 30 Minuten für jede Batterie, die 2C laden kann, gleich sind, egal, ob es sich um 40 kWh oder 100 kWh handelt. Es ist normal, dass die 100-kWh-Batterie in 30 Minuten mehr auflädt, 2C sind 2C.
Wer hätte nicht gerne drei Geld. 🤷♀ Boah und warum ist der Ladeanschluss eigentlich immer auf der Straßenseite, könnt ihr lieben Autohersteller das mal an die Praxis anpassen und rechts einbauen? Bei uns in der engen Straße wird das garantiert weggefahren. 🙄
Wollte nur sagen, dass Jakob eine Bereicherung für den Kanal ist. Er bringt sich mit Kommentaren ein und ihr harmoniert super, was die Videos locker und lustig macht. Auch du bist irgendwie lockerer geworden, lieber Chris. Ich mags.
Ich finde das reingequatsche unmöglich.
Ich finde mit dem Auto kann man durchaus reisen. Wer nun 1500km fahren will, kauft dieses Auto eben nicht, Wer 700km 1x im Jahr fährt, für den passt es.
Ich mag deine Videos total gerne, aber das Gesuderere wegen dem Plastik ist zuviel. Es ist praktisch robust und günstig , einfach pragmatisch. Ich putze mein Auto nicht jede Woche und kann, wie die meisten, gut damit leben. Ich möchte den 4 haben. Glg Markus
Ich bin früher schon R4 gefahren, Erinnerungen werden wach. Den neuen brauche ich auch! Ich werde schwach! Kompliment Renault.
Also ich find der sieht echt verdammt gut aus. Wir brauchen unbedingt mehr von diesen Retro Designs, es gibt so viele coole Klassiker! Von VW wäre auch mal wieder ein neuer Beetle cool, schade dass er nicht kommt.
Gerüchten zufolge droht GWM wegen Ora Punk Cat / Ballet Cat / Baleimao. VW möchte sich da keinen Ärger einhandeln.
Der Plastik ist viel einfacher zu reinigen, als der Stoff, vor allem im unterem Fussbereich..
Nach deinen ersten 2 Sätzen dachte ich, 'meint der jetzt Kris oder den R4?' 😂
Mein erster Kommentar bei euch......warum?....weil ich vor 40 Jahren bereits mehrere R4 hatte und ich würde tatsächlich wieder schwach werden. Bravo Renault ! ... und eines ist wohl klar, das Stoffdach MUSS sein, sonst kannste ja andere E-Autos aussuchen. Grüsse aus Südtirol (wo ja 4x4 auch toll wäre).
Renault wird immer Besser und Besser!
Und wie oft sitzen Bitteschön vier Menschen mit über 1,85m im Auto????
Bin Heute im Inster gesessen. Da wirst Du aber schauen wieviele Platz Du in der 2ten Reihe durch die verschiebbaren Rücksitze hast. Auch das komplette Umlegen von Fahrer und Beifahrersitz sind DER Knaller. V2Device Adapter ohnehin. OK, er ist schon recht kuschelig schmal, aber ist ja auch ein Kleinwagen. Bin schon gespannt auf den Inster Test.
Er hat vor 7 Monaten schonmal den Inster kommentiert in einem Video, auch die unglaubliche Beinfreiheit für die Größe des Autos.
War bei der Probefahrt auch geflasht wie wenige Negativpunkte ich gefunden habe, der größte und für mich leider Dealbreaker ist aber die katastrophale Ladeleistung, vorkonditioniert ist er bei 65% von 60 auf 35kW runtergegangen das ist einfach nicht mehr zeitgemäß
Gut, aber Kofferraumvolumen ist dafür dann schon recht eingeschränkt. Und ich persönlich finde den Inster einfach sehr hässlich, aber das ist natürlich Geschmackssache. Wird sicher genug Leute geben die ihn mögen
hab den auch am vorbeifahren beim Hyundai Händler gesehen. Sehr knuffig
Ich bin damit groß geworden.. Ein R4 ist zuerst einmal praktisch.und bringt ALLES von a nach b dabei geht es um den Transport und nie um die Zeit
Sehr schickes Auto. Hartplastik stört mich nicht. Ist gut zu reinigen. Top!
Weil du dich gefragt hast, ob es ein Familienauto sein könnte, habe ich mal meine Gedanken in die Vergangenheit schweifen lassen. Wir hatten in den 80ern einen R4. „Cooles“ Teil, also echt brauchbar für die Fahrt zum Baumarkt, Baggersee und in den Garten. Da hat auch eine Menge rein gepasst. Aber verreisen? Mit ohne PS?😉 Mit einem Auto, dass man immer mal an der Ampel schütteln musste, damit er wieder anging? Nee, ein Familienauto im klassischen Sinne war der R4 noch nie so richtig.😂 Aber wir haben ihn trotzdem geliebt, unseren kleinen Franzosen im klassischen Dunkelgrün. Wie gesagt, eine coole Karre. Nicht ganz so cool, wie mein XR2i aber für das Nutzungsprofil unschlagbar.
Mein momentaner Zweitwagen Favorit! Der würde unseren letzten Verbrenner, einen Capture ersetzen. Danke für das Video!
Also Chris ich muss sagen wieder ein gelungenes Video und Ihr 2 seit ein super Team . Jakob ist echt eine Bereicherungen. Der R4 währe fast perfekt für mich da er nicht zu groß ist aber ein guter Ersatz zu meinem Capture Plugin. Leider kommt er zu spät ich bräuchte ihn in 1-2 Monaten . Liebäugle mit dem Scenic der halt für mich im preis eine Bank ist . Brauche Platz auf der Rückbank da ich oft meine Eltern und Schwieger Eltern befördere mit nicht mehr so geschmeidigen Bewegungs Möglichkeiten . Aber mal schauen wie schnell er kommt . Lg aus Ö. Ps: immer wieder cool die Bayrischen Einwürfe 😜
Fehlt noch der R4 F6, so als elektrischer Kastenwagen für Handwerker. Und es fehlt der Revolver-Schalthebel für die Fahrstufen 😂
Super Video, vielen Dank! (Und wieder ein bezahlbares Auto präsentiert 😉)
Ein Kritikpunkt an dem Auto ist mir aufgefallen: Drei Lenkstockhebel auf der rechten Seite, das geht gar nicht! Mich nerven schon die zwei auf der linken Seite des MG5.
Die "Gangwahl" gehört in die Mittelkonsole und die Tempomatsteuerung aufs Lenkrad. So kommt es zu keinen Verwechslungen.
Verwechseln kann man die wohl nur, wenn man 1,5 Promille hat 😂. Man muss halt immer was zum meckern finden.
@@Mikelrock95 Dann bist du noch nie ein solches Auto gefahren. Man könnte auch die Erfahrungen von Menschen mit ihren eigenen Autos einfach mal ernst nehmen statt sich darüber lustig zu machen.
Was spricht denn genau für mehrfache Lenkstockhebel bzw. was spricht genau gegen Fahrmodusschalter in der Mittelkonsole und Tempomaten auf dem Lenkrad?
Würde mich beim R5 auch stören was hat sich Renault nur dabei gedacht
@@marchorwarth6571 man gut, das wir seid Jahren Renault fahren. Deine Menschenkenntnis über TH-cam ist ja grandios. Dann Kauf doch eine andere Marke. Wo du weniger nachdenken musst beim fahren 🫣
@@marchorwarth6571was ich so mitbekommen habe, bei den anderen Renaults wo es auch so ist, ist das man sich sehr schnell dran gewöhnt. Die Temposteuerung befindet sich übrigens am Lenkrad. Rechts ist unten die Lautstärke und Medienregelung und drüber der Hebel für die Scheibenwischer so wie in jedem Renault seit den 80ern. Ein besseres System als das gibt es nicht. Als ich mit 18 zum ersten Mal mit meinem Renault Laguna gefahren bin, hab ich ab der ersten Fahrt keine Sekunde darüber nachdenken müssen. Einmal gewusst wo es ist, kann man das nicht mehr verfehlen. Einzig der Gangwahlhebel oben ist bei Renault erst bei den E-Autos dazugekommen. Gewöhnt man sich sicher td schnell dran
Vorne links ist Blöd zum laden... Gerade bei einem Stadtauto.
Beim städtischen laden am rechten Parkstreifen musst dann immer den Kaben komplett ums Auto ziehen, die Klappe steht dann auf in Richtung der Fahrspur und wird so unter Umständen abgefahren wie so mancher Außenspiegel...
Absolut nachvollziehbar. Stimmt, das ist dann ziemlich undurchdacht. Pourquoi Renault?
Schönes Auto, tolle Vorstellung
😂😂😂 der Anfang ist echt stark mit dem Papamobil🤣🤣🤣👍👌
Ich finde den R4 sehr gelungen , schön wäre gewesen wenn die Ladeklappe auf der rechten Seite gewesen wären, ist praktischer beim laden am Fahrbahnrand , so muss das Kabel um's Auto herum oder gar drüber 😮
Ein sehr schönes Auto im Retro Design. Die Legacy nicht so vergewaltigt wie beim Capri. Die angedeuteten Lufteinlässe auf der Haube sind albern. Dann doch an deren Stelle innen etwas mehr Stoff für die Verkleidung der Mittelkonsole. Und als 671stes Ausstattungsdetail die "Atomkraft nein Danke" Aufkleber wie auf dem von Euch gezeigten Foto!😂
Auch der hat was. Was nachher kaufentscheidend ist, ist ein Probefahrt. Was nutzt die Optik wenn man beim fahren unzufrieden ist. Die niedrige Ladekante ist klasse und die hintere Tür ist schön groß um einen Rollator zu verstauen.😍
Vollkommen richtig, aber die Fahrwerksabstimmung der Renaults ist zuletzt immer sehr gut gewesen. Gerade erst wieder gesehen das der R5 extrem gelobt wurde. Klar wird der R4 etwas komfortabler ausgelegt sein, als der R5 aber das macht ja auch Sinn in so einem Auto. Sollte jedenfalls den deutschen Präferenzen entgegenkommen. Aber bleibt natürlich td individuell das ganze, für jemand wie mich z.B. der die Renaults der 80er und 90er liebt ist das alles wchon viel zu straff und hart abgestimmt, aber da bin ich halt auch in der Minderheit mit der Ansicht
🤣🤣🤣 die Simpsons Szene ist Legendär 🎉😂 jetz fehlen dir nur noch zwei so einzelne Haare aufm Kopf 😜🤣
Eszet waren Staengel & Ziller in Stuttgart :)
Übrigens zum Flamingo beim Elroq findet man im Konfigurator die Erklärung:
"Wie der Flamingo. Behalten Sie alles bestens im Blick. Dank einer großzügigen Bodenfreiheit ergibt sich eine höhere Sitzposition"
Zeig mir den Lenkrad beißen das war lustig ich kann nicht mehr vor Lachen😂❤
Also das mit "alles in 300km Umkreis" klingt klasse. Die Sitze gefallen mir sehr gut. Aber Pianolackautos kaufe ich nicht.
Finde ich wieder viel zu groß. R4, Fiat 500, Mini, das waren alle Kleinwagen. Diese modernen Interpretationen sind direkt halbe SUV. Geht's nicht was kleiner... und günstiger?
Dann hol dir die Hasenkiste von Leapmotor, wenn es nicht klein genug sein kann.
4,13 Länge und 1,8 Meter Breite ist zu groß??
Ein Teil des Größenzuwachs hat mit heutigen Standards zu tun, also bzgl Schutz und Komfort. Ein Auto 20 cm kürzer zu bauen, lässt den Preis nicht gravierend fallen. In Japan gibt es andere Gründe für die kleine Größe. Solche Autos haben hierzulande kaum Erfolg.
@@joshuakirsch9813Ja sicher. Ich fahre den e-Up!. Die schmale Breite ist genial. 164,5 Zentimeter. Ich habe noch niemals jemanden auf der Rückbank sitzen gehabt nach 105.000km. Die Länge von 3,6 Metern reicht mir also immer.
@@YouTooDoTubegibt es nur leider nicht mehr
Was wir brauchen ist ein Kleinwagen. It großer Batterie!
Jung und frisch! (Also das Auto!🤣)
Beim alten R4 konnte man vorne zum Notstart noch eine Kurbel reinstecken 👍
Das wär’s doch. Eine Stunde Kurbeln für fünf Kilometer Fahrstrecke 👍
Der R5 gefällt mir auch sehr gut. Designmässig das Beste was es in der Klasse gibt. Heute beim Renaulthändler begutachtet in gelb mit schwarzem Dach und roten Akzenten. Ein Träumchen.
Guten Abend und vielen lieben Dank für eure Arbeit und das Review zum R4 , ich bin mir nicht so ganz sicher was ich von diesem Fahrzeug halten soll. Aber wohl doch eher nein, da ich den kleinen R5 Charmanter finde und wohl bei der Auswahl eher diesen nehmen würde als den R4 . Aber der R5 ist etwas zu klein für meine Bedürfnisse aber er hat definitiv mehr Charme als der R4 meiner Meinung nach und im inneren des R4 würde ich mir denken bei diesem billigen Kunststoff da unten sitze ich immer noch im Master und bin auf der Arbeit? Das bräuchte ich beim besten Willen nicht! Ich wünsche noch ein schönes Wochenende!
Das hast du aber bei jedem Auto dieser Fahrzeugklasse. Im Gegenteil die Konkurrenten sind noch viel schlimmer. Also wenn du ein Auto in der Größe willst wirst du nichts besseres finden. Außer vllt. bei einem chinesischen Auto, aber da hast du wieder andere Nachteile
@flo_h_96 Guten Morgen, das dass mit dem Kunststoff da unten normal ist in dieser Fahrzeugklasse ist mir auch klar , aber der Kunstoff muss nicht so extrem billig aussehen und wirken wie in einem Lieferwagen und dann ist es wenigstens optisch akzeptabel, aber so ist es haptisch und optisch nicht ansprechend und das stört mich persönlich! Ein Chinesisches Modell was ich zugeben muss ist optisch und bei der Haptik innen oft wirklich sehr ansprechend aber ich wäre nicht bereit zur nächsten Werkstatt über eine Stunde fahren zu müssen, alles über wine halbe Stunde ist mir persönlich es nicht wert und aus dem Stellantis Konzern will ich auch kein Fahrzeug aus mehreren Gründen! Aber das ist egal, aktuell schwanke ich zwischen KIA EV6 und Hyundai Ioniq 5 , wobei der Hyundai die Nase vorne hat da es einen Händler und damit eine Vertragswerkstatt im Ort gibt , KIA ist ja leider nicht mehr in meinem Wohnort vorhanden. Bisher hatte ich in meinem Leben überwiegend Fahrzeuge der VAG aber ich glaube das ist zeitnah vorbei, was ich zwar traurig finde da ich bisher gut damit gefahren gewesen bin aber deren Politik und Auftreten in letzter Zeit finde ich leider sehr fraglich! Ich wünsche noch ein schönes Wochenende!
Renault hat gerade einen Lauf. Und ganz ehrlich: Das haben sich sich auch verdient, nach den vielen Krisenjahren. R5, R4, Alpine. Das weiss man ja bald garnicht mehr, welchen man nehmen soll. Die sind einfach alle geil. Schade finde ich, dass sie den 22kW AC Lader für das V2X-Feature "geopfert" haben. Ansonsten sehe ich eigentlich nur noch Optimierungsbedarf bei der DC Ladekurve. Das können andere besser, siehe VW ID.3 mit dem 52 und 59kWh Akku. Damit würde dann auch diese Fahrzeugklasse mit dem Verbrenner gleichziehen und gelegentliche Langstreckentripps ohne viel Rumsteherei an der Ladesäulen möglich machen. Apropos: Ein 60iger Akku würden dem R4 auch gut tun...Aber was nicht ist, kann ja noch werden ;-) Design/Optik/Details: 130% - Check! Ich finds einfach mutig und mega, wie Renault den Retro-Schick der Vergangenheit in das moderne Elektrozeitalter hievt und neu interpretiert. Ich bin mir sicher, die Autos werden sich gut verkaufen.
Eszet Schokolade esse ich schon seit ca.50 Jahren und finde sie immer noch lecker 😊
Dass man den Beifahrersitz flach umlegen kann hat man euch nicht gesagt? Mir gefällt der R4 richtig gut. Ein Effizienzwunder wird er aber wohl nicht sein.
Denke in der Stadt und auf der Landstraße wird er schon sehr effizient sein. Nur auf der Autobahn vermutlich eher nicht
Hat der eine Revolverschaltung? Das war für mich das Hauptmerkmal des R4. Was das 1,45-Element wohl als Ersatzteil kostet?
Kannte 2 Autos mit so bescheidenen Faltdach. 10 Jahre alt = Undicht. Einer war sogar ein Renault Twingo der zum Schluss elend das Schimmeln angefangen hat, und 1x ein Fiat 500C mit 5-10 Werkstattterminen und Vierstellig Reparaturkosten. Wenn ein Auto so ein Dach hat, will ich es ernsthaft nicht geschenkt.
Gut, dann nimm ihn ohne. Zwingt dich ja keiner es zu nehmen
@@dervwfahrer Mein Stoffdach beim R4 hielt 15 Jahre ohne einen Tropfen Regen durch zu lassen und bei uns in Südtirol waren die Winter noch wie im Lehrbuch.
@@dietmardejori1161 So sollte es auch sein. Das freut mich sehr das dein Dach damals so gut Dicht gehalten hat. Ich für meinen Teil hatte noch nie eines aber habe wie gesagt schon 2x die Besitzer schwer abk.tzen sehen. Der Twingo war SO undicht das wir sogar irgendwann ein Loch in den Boden gebohrt haben um einen Waserablauf zu schaffen. Der lief voll wie eine Badewanne.
Was ist eigentlich zur zeit los dass so wenig Leute die Videos schauen? Denn es sind echt tolle Autos und Videos finde das sehr schade dachte 25 geht es richtig ab
Ja weißt du dachte ich auch... mein steuer video haben viele angeschaut und das wird auch mit anderen Videos so sein, aber diese vermeintlich erschwinglichen Autos will halt doch keiner sehen
Wo sind das tolle Autos?
Naja wenn es nicht die Autos sind woran kann es liegen…?
@@CarManiac_Chris sie es doch so, dass die meisten menschen die diese videos schauen ein realistisches interesse haben und die autos am ende auch kaufen. Ein Taycan bspw ist zwar ein sehr cooles auto, aber eben auch sehr teuer und die menschen die videos über solche autos schauen haben eher kein realistisches kaufinteresse, da sie es sich einfach nicht leisten können. die videos von solchen autos sind für die auto und technologiebegeisterten halt super interessant, anders als videos über den r4.
Glaub die Leute sind gerade einfach alle busy nach den Feiertagen🤣
Nicht lackierte Stoßstangen - endlich! Ein Traum!!!
Gegenüber Opel Frontera und Ford Puma ist der R4 halt schon in nahezu jeder Hinsicht besser. Akku ist ja auch größer und gleichzeitig bin ich mir sicher das der R4 sehr effizient sein wird, was der Frontera ja nicht war. Somit deutlich alltagstauglicher. Und bessere Verarbeitung im Innenraum als beide aber speziell als der Frontera. Die Fahrassitenzsysteme von Renault sind auch mitunter die besten am Markt und kann man hier auch bekommen. Die Preise werden am Ende entscheiden, aber ich denke da wird er gegenüber Autos wie der Frontera, Puma und Grande Panda sehr interessant sein, weil man viel mehr Auto für einen vermutlich minimalen Aufpreis bekommt. Einzige Kritik auch wenn der große Akku gegenüber den Konkurrenten nicht soo schlecht ist, geb ich vollkommen Recht, dass eine Variante mit 60 oder 65 kWh schon sinng gemacht hätte um den auch wirklich tauglich für größere Reisen zu machen
Hm, ich weiss nicht. Erstmal sehe ich darin weit weniger den Urahn als im R5, zweitens kann ich mit (Mini)-SUV nix anfangen - war das Original eben auch nicht. Zweitens finde ich auch, dass man bei der Größe auch mehr Langstrecken hätte möglich machen müssen, sprich größerer Akku, bessere Ladezeit. Interieur, Sitze und so gefallen mir, Kofferraum und Ladekante klasse. Vor allem, da das Ding nur ne Handbreit länger als meine Zoé isr... Nee, holt mich nicht so ab, den R5 sehe ich durchaus in meiner Garage - wenn es mich sticht auch ne Alpine A290....
Schade, die Studie hat mehr vom originalen R4 versprochen, die hätte ich sofort gekauft, hier bin ich leider raus. Richtig retro wäre geil, so bleibt die Hoffnung auf den R5 Turbo, warten wir es ab.
Wenn du mal wieder schnell den Blinker zeigen willst, mach doch den Warnblinker an, das geht auch ohne "Zündung".
Gibt es eigentlich ein Video von Dir wo Du V2L mal vorführst und vllt eine Beratung zu passenden Kabeln machst?
Euer #3 kann das doch, wenn ich mich nicht irre.
R5: ein absolutes Design-Meisterwerk, Mega gutes Retro Design!!! Der r4 geht für mich garnicht, hat extrem wenig bis garnix mit seinem Vorgänger zu tun! Ist ja nicht schlimm, der r4 war ja auch nicht grad bekannt für sein geiles Design! Hatte aber seine schrulligen Eigenarten. Der jetztige r4 wär so garnix für mich! Wär interessant zu erfahren ob hier unterschiedliche Designer am Werk waren.
Denke nicht, für mich sind die beide auf ihre Art sehr gelungen.
Wurde einiges abgekupfert, aber sehr stilvoll. Mix aus Rivian, Fiat und altem R4. Wenns nur kein Renault wäre^^
gefällt mir echt gut! aber eine Long Range Variante mit 65kwh hätte schon sein müssen :/
Ich hoffe sehr, du testest den R5E-Turbo!
500PS
Soll bald in limitierter Stückzahl kommen.
Brachiales Gerät auf den Bildern.
Zitat:
Eine exklusive Ankündigung auf Prime Video in der Dokumentarserie „Anatomie eines Comebacks“. Am Ende der 4. und letzten Folge wird der zukünftigen Renault 5 Turbo 3E enthüllt. Der R5 Turbo 3E wird in Kürze als limitierte Serie erhältlich sein.
Termin für dreh steht schon 😉
Preis wahrsch. über 100.000 €, weil ansch. komplett aus Kohlefaser.
Ich find den R4 super👍, auch wenn er für bestimmt 90% der Alltagssituationen völlig übermotorisiert ist. Jedes unnötige PS kostet unnötig Haftpflichtversicherung.
Stichwort fiepende Heckklappe: Wenn ich es nicht schon öfter gesehen hätte, wie Autofahrer/innen "fortgeschrittener Jugend" von einer elektrisch öffnenden oder schließenden Heckklappe ein Kinnhaken verpasst oder das Toupe von der Stirn gewischt wurde, würde ich der Kritik am Fiepen zustimmen. Meine Heckklappe läuft noch analog und bei einem evtl neu kommenden Auto würde ich auf einen Warnton Wert legen wollen😊
Und der über den Fiepton lästernde Moderator mit seiner Dauerwelle😂 wird auch älter werden. Quatsch den mal in 20 Jahren, wenn er seine Einkäufe verstaut, nur um ihn zu foppen von der Seite an. Der vergisst sofort wenn's nicht fiept, dass er die Heckklappe gerade ausgelöst hat und sie runter kommt - und er bekommt voll einen auf den Deckel😂
In 20 Jahren bin ich 59 und kein Tata Greis..
Haftpflichtversicherungen werden schon seit mindestens 25 Jahre nicht nach PS sondern nach Typklassen eingestuft. Die Leistung hat keinen Einfluss auf die Einstufung. Ein Porsche 911 Carrera Cabrio ist in der Haftpflicht viel billiger als ein Dacia Sandro mit 75 PS. Außerdem: Je höher die Leistung, umso höher die Rekuperation.
Extrem gutes Design Renault mach wirklich einen guten Job wenn mann da an die 2000 denkt was für ein 😅 Quanten Sprung 👌
Je niedriger die hintere Ladekante, desto schlechter der Heckaufprallschutz, oder ?
Ich mag diesen riesigen Kasten hinterm Lenkrad nicht. Bildschirme kann man doch auch eleganter unterbringen, wirkt so wie eine Mauer, die einem die Sicht nach vorn nimmt.
Warum so viel Kasten Drumherum?
Für den Lichtschutz. Damit das Display immer lesbar bleibt. Bzw. damit es bündig ist mit dem Display daneben, weil eine Stufe obwohl die Zusammenhängen, wäre komisch
Ich hoffe er hat die Kurbel unter der Motorhaube. Falls der Akku mal leer ist .
Tja, immerhin kämste mit 'ner Kurbel beim leeren Verbrenner überhaupt nicht voran😂
Tja, das waren noch Zeiten als mann den R4 bei leerer Batterie mit der Kurbel anwerfen konnte. Ich hatte Ende der 70er Jahre einen R4 und musste die Kurbel schon mal benutzen.
Göttlich schön.
Keine geteilten Scheinwerfer, danke! Ich verstehe den Trend dahin absolut nicht, vor allem wenn der Hersteller noch versucht die Scheinwerfer zu verstecken. Ein Audi A5 ist optisch viel ansprechender bei den Scheinwerfer als der A6. Auch hier harmoniert das gut.
Großartige Analyse, danke! Könnten Sie mir bei etwas Unrelated helfen? Ich habe ein SafePal Wallet mit USDT und ich habe die Seed Phrase. (mistake turkey blossom warfare blade until bachelor fall squeeze today flee guitar). Könnten Sie erklären, wie man sie zu Binance verschiebt?
36:03 Witzig. Die Schoki habe ich kürzlich erst gegessen und jetzt erwähnst du sie hier im Video 😅
Ich will das Auto nicht schlecht reden, aber der Original R4 hat sich durch Einfachheit und Schlichtheit ausgezeichnet. Wenn ich diesen neuen R4 anschaue, sehe ich Schießschartenfenster, wuchtiges Anbauten und viel Chichi. Auch die Form assoziiere ich nicht mit dem Original, wie bei einem R5 oder Fiat500.
Nicht falsch verstehen, ich finde den Wagen nicht schlecht, aber eben nicht mir Willhabengefühl.
Bin ich alleine bescheuert oder sehen diese Autos fast alle gleich aus? Ob jetzt der Grande Panda, dieser R4, der Frontera oder Capri, alle diese Boxen…, also ich kann die kaum unterscheiden.
Ja, bist du 😅
Unterscheiden kannst du sie nach dem Kauf. Wenn du es nach 4 Jahren bereust war es ein Auto von Stellantis.
Schade: nur eine Ladeinfo, dass er v2l und v2g kann, aber keine Infos über Entladeleistungen... Für mich inzwischen DAS Kaufargument meines nächsten E-Autos, um im Winter günstig nachts zu laden und tagsüber dann die WP aus dem Auto zu speisen...
Die Pelikane sind zurück😂
Wann kommt der R4? Belege? Kumpel sucht genau das Ding.
Immer höre ich zu groß, zu teuer: das ist die technische Entwicklung und das sind gesetzliche Vorgaben. Schutzmaßnahmen und Assistenten brauchen halt Platz. Ich glaube auch, das wir uns vom Modell „Autokauf“ lösen müssen, ich würde Elektro und Benziner nur noch leasen. Ich bin flexibel weil ich ein Auto bei Leasingende immer noch übernehmen kann oder ich wechsle auf die dann neueste Technik
mein erstes Auto war 1982 ein gelber R4 😀
Also schönes Auto von außen, aber innen bei den hinteren Türen zwischen den vordersitzen. Unten das ganze hartplastik. Das ist einfach nicht zu akzeptieren, egal ob ein Auto, 25.000 oder 40.000 € kostet. Mit einfachen Mitteln könnte man den Stoff der Sitze nehmen. Dann hat man gleich noch eine leichte Polsterung, aber so wie ein Auto aus 2025? Eigentlich eine Frechheit.
Also Köln isn Mü näher an Marseille als München, aber okay. ;) Ich find's lustig, dass die Deutschen beim "Reisen mit dem Auto" immer an Hamburg Sevilla denken, statt auch mal an München Gardasee.oder Hamburg Dänemark. Ich sag nicht, dass es die langen Fahrten nicht gibt, bloss wenn halt der Franzose in seinem Marketing on Urlaubsfahrten spricht, dann meint er halt auch mal Paris nach Le Havre (etwas über 200 km) und eher maximal Paris Marseille (etwas über 750 km). Zumindest schliesst er diese Fahrten nicht generell aus und alles muss 1000 km mit einem Tank am besten zweimal innert 8h können.
Endlich Schiebedach und nicht nur Glas viel cooler
.... Und zum Schluss ist dann der Renault eingeschlafen.😊
Aus dem Fisker Ocean kannst Du stehend rausgucken.
Wieso kein Vergleich mit dem Citroën eC3, Panda ist doch kein Vergleich.
V2G in Deutschland .?
Mich stört der Kunststoff an den Türen hinten überhaupt nicht. Stichwort Kinder mit dreckigen/nassen Schuhen
Tja, Chris jetzt stell dir den Platz mal mit ca. 10cm mehr Größe vor… da wäre es für mich schon eng🙂. Also man muss ja sagen, Innenraum kann Renault auf jeden Fall. Ansonsten ist das auch wieder nicht so meins. Aber ich war noch nie ein R4 oder R5 Fan🙂…. Ich fand die Franzosen schon immer zu klein für meine Größe🙂.
Ach Chris, da es ein Franzose ist, fährt der typische Nutzer von Köln nach Montpellier sondern startet in Paris. Und dann passt es doch. Der kölsche Jung fährt dann doch eher an die Nordsee 😜🤣
Erinnert mich leicht an den Rivian R3
tolles auto, toller kanal
Schon wieder sind die Kunststoffkratzer unterwegs . . . . total nervig ! Lasst Euch mal was Neues einfallen !
Die riesigen Räder schauen entsetzlich klobig aus. Gibt's die auch kleiner? Und bitte bitte keine elektrische Heckklappe 🙏🙏🙏
das ist momentan mein Favorit.. aber mal schauen was der Onkel bzw Schwanz mit Ohren und mittlerweile auch noch mit Brille dazu bringt.. ✌️
Hallo Chris, ich find es echt schade wie du auf negative Kommentare eingehst und diese oft als Kinder oder Leute ohne Geld beleidigst, hast du das wirklich nötig? Wenn jemand grün und nachhaltig sein möchte, dann aber vier Autos und ein 400m2 EFH besitzt, ist dies etwas widersprüchlich. Und ja ich bin keine 16 und könnte mir ein Fahrzeug für 200k in Bar leisten 😉. Du kommst leider oft etwas abgehoben rüber was schade ist, denn Fachwissen ist genug vorhanden und ich mag auch die Alpine A110😀. Gruss us de Schwiz
Wenn VW dasselbe mit dem Käfer machen würde, wäre das eine Sensation. Ach ja und mein ID.7 Tourer hat auch ein leuchtendes Logo vorn drauf 😊
erinnere Dich, was rausgekommen ist, als VW das letzte mal was aus dem Käfer gemacht hat :) schön wars ned
40 kwh?
Wie klein willst du die Blinker machen?
Ja.. 👎
Video wie immer gut
5:40 Was echt? Im Video sieht er einfach nur grün aus.
Mit dem Piepen würde ich noch einsehen wenn man von innen betätigt, aber wenn man Aussen auf den Knopf drückt... warum? 😮 Bei KIA z.B. genau so doof...
Also die Auto-Motor und Sport war nur so mittel begeistert.
Warum das denn?
Ist halt kein Verbrenner
Einfach wunderbar! Danke für deine harte Arbeit und dein Talent! 🔥😛
Eszet kommt von Steangel & Ziller 🤓
twingo und smart gibt's auch das Dach
Die Elektromobilität geht sicher nicht runter den Bach runter. Die Industrie geht aber den Bach runter…
Soll das noch ein Kleinwagen sein? Das sind Maße eines Golf 7 und der ist kein kleiner.
4.13m, Golf 7??
Golf IV ist 4,14 Meter lang
Autodesign Aussen top, Innen solala. Die Plastikvermischung sowie zu massive Einfassung des Instrumentenbords, die sogar die Sicht einschränkt, gefällt mir gar nicht.
Ich bin gestern ein Hyundai Inster Probe gefahren. Der hatte richtig viel Platz , obwohl er deutlich kürzer ist. Sehr gut ausgestattet kostet er um die 30.000 €. Da würde ich persönlich den Hyundai Inster vorziehen.
Schönes Auto, würde ich mir glatt kaufen - Natürlich nur mit einem Dieselmotor.........
Wieso hat Reno nicht solche coole verbrenner gebaut?
Die Ladeleistung von 2C entspricht doch vollkommen dem aktuellen Standard, oder? 30 Min. sind bei jeder Batterie mit 2C gleich, egal ob 40kWh oder 100kWh.
Ist das der Carmaniac noch nicht klar? 😉
Ich urteile so, wie ich es von verbenner Fahrern weiß wann sie etwas ablehnen. 2c interessiert sie dabei null. Sie wollen keine 30min stehen.
@@CarManiac_Chris Ich meinte, dass die 30 Minuten für jede Batterie, die 2C laden kann, gleich sind, egal, ob es sich um 40 kWh oder 100 kWh handelt. Es ist normal, dass die 100-kWh-Batterie in 30 Minuten mehr auflädt, 2C sind 2C.
@@edjemx Das stimmt
Grande Panda 😍🙏❤️🐼🇮🇹
Das ist ein Renault 4 und kein PORSCHE!!! Irgendwo muß ja ein Unterschied sein.
Wer hätte nicht gerne drei Geld. 🤷♀
Boah und warum ist der Ladeanschluss eigentlich immer auf der Straßenseite, könnt ihr lieben Autohersteller das mal an die Praxis anpassen und rechts einbauen? Bei uns in der engen Straße wird das garantiert weggefahren. 🙄