So hält Dein Li-Ionen Akku ewig! 🔋 (Smartphone, Laptop, Kamera, E-Auto)

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 27 มิ.ย. 2024
  • Alles was Du zum Thema Lithium-Ionen-Akku wissen musst! Warum geht ein Lithium Ionen Akku nach 3 Jahren kaputt? Kannst Du das vermeiden? Schadet ein Schnellladegerät? Schadet Tiefentladen dem Akku? Wie kannst Du die Lebensdauer/Lebenszeit von Li-Ionen Akkus verlängern? Welche Tipps und Tricks gibt es um den Akku statt 1 Jahr für 30 Jahre zu nutzen, egal ob iPhone (Smartphone), iPad (Tablet), Laptop, E-Auto, E-Bike, E-Roller, E-Scooter, Kameraakku, Akkubohrer etc. Es geht um Ladezyklen, SOC (State of charge), DOD (Depth of Discharge), Tiefentladung, Schnellladung, Temperatur und die richtige Akkupflege.
    Onlinerechner:
    www.klapszus.de/li-ionen-akku...
    Werbung:
    Webseite: www.klapszus.de
    Instagram: / stephanklapszus
    Facebook: / klapszus
    Verwendete Templates, Grafiken, Videos, Sound, Fotos sind teilweise von:
    ►Motion Array*: bit.ly/3qcoOH9
    Verwendete Musik & Sound Effekte:
    ►audiio (günstiger): audiio.com/pricing?oid=1&affi...
    10% Rabatt mit dem Gutscheincode: "STEPHAN10"
    Die mit * gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werde ich mit einer Provision beteiligt.
    ---
    Quellenangaben:
    Kompendium: Li‐Ionen‐Batterien (VDE):
    Q1: www.digitale-technologien.de/...
    Lebensdauer vs. Temperatur vs. Laderate
    Q2: www.researchgate.net/figure/L...
    Q3: www.researchgate.net/figure/T...
    Alterung der Zelle / Lebensdauer
    Q4: d-nb.info/1078957622/34
    Shortcuts:
    0:00 Intro
    0:35 Was ist schlecht für den Akku?
    1:08 EoL
    1:38 DOD (Depth of Discharge) + Tiefentladung
    3:05 Ladegeschwindigkeit
    4:24 Temperatur
    5:46 SOC (State of Charge) - Ladegrenze
    8:15 Kalendarische Alterung
    8:52 Mein Online Rechner
    10:06 Akku defekt
    10:58 Akkupflege
    12:25 Fazit
    12:53 Outro
  • วิทยาศาสตร์และเทคโนโลยี

ความคิดเห็น • 1.1K

  • @StephanKlapszus
    @StephanKlapszus  2 ปีที่แล้ว +21

    ►Onlinerechner: www.klapszus.de/li-ionen-akku-lebensdauer-rechner
    ►Mein Fotokurs: www.klapszus.de

    • @christopherparisot7798
      @christopherparisot7798 2 ปีที่แล้ว +1

      Super Video aber mein Akku wärmt nur wenn ich netflix kucke und Hotspot an habe

    • @andimerkle6924
      @andimerkle6924 ปีที่แล้ว

      @@christopherparisot7798 Dein Akku wird dir während des Telefonats entzünden und deine ganze Gesichtshälfte fürchterlich verbrennen ..so wie vor 15 jahren in Rotterdam bei einem No-Name Akku im Handy einer Frau auf der Straße.. Meterhohe Stichflame für ganz wenige Sekunden , sagten die Zeugen

    • @PhillipAmthor
      @PhillipAmthor ปีที่แล้ว +1

      Wenn ich den laptop zum spielen benutze ist es dann eher schädlich wenn er längere zeit am strom angeschlossen ist? Soll er lieber entladen oder voll werden/bleiben? (Ich gehe davon aus dass ich den Laptop mehrere Stunden benutze und auch nach dem spielen noch 2-3 stunden an lasse. Benutze den Laptop täglich und habe festgestellt dass dieser akku schnell den geist aufgibt. Ich muss also was falsch gemacht haben. Der Laptop ist jetzt knapp 2 jahre alt
      Vielen Dank für dein Video!

    • @KevinTPW
      @KevinTPW ปีที่แล้ว +1

      Dies kann man höchstens als faustformel sehen da jeder Hersteller seine lade zyklen damit bestimmt welchen separator er nutzt und für was diese separator spezialisiert wurde. Da gibt's drei hauptrichtung in die man sich spezialisieren kann auf zypernfestigkeit oder geringer innenwiderstand oder hohe Kapazität. Da ist nicht jede Zelle wie die andere.

    • @membersataniccabal.coronau804
      @membersataniccabal.coronau804 ปีที่แล้ว

      @@PhillipAmthor Man hat als Gamer auch keinen Notebook als Dauergerät. Nur diese Mongo-Gamerbuben haben so ein nutzloses Lifestyl-Produkt. Echte Männer haben PC mit allenfalls ner Bios-Batterie - und fahren kein e-Auto

  • @SandroSchachner
    @SandroSchachner ปีที่แล้ว +137

    Bestes Video hierfür. Durch Zufall entdeckt. Jetzt brauch ich mir nicht mehr den Mund fusslig reden und kann einfach dein Video an meine Unwissenden weitergeben. Danke dir.

    • @hausmeister8336
      @hausmeister8336 ปีที่แล้ว +4

      Dieser verdammte Zufall 😂

    • @alexknight3d
      @alexknight3d ปีที่แล้ว +1

      @@hausmeister8336 Bei mir war auch Rainer Zufall da :)

    • @lukas-kevynmuller6697
      @lukas-kevynmuller6697 ปีที่แล้ว +2

      ​@@alexknight3d Bei mir war's Rainer Winkler

    • @Hodenbaron
      @Hodenbaron ปีที่แล้ว

      ​@@lukas-kevynmuller6697 bei mir auch.

    • @peterleopold4210
      @peterleopold4210 ปีที่แล้ว

      Genau so mach ich es bei meinen Bekannten auch ! 😊

  • @futurebatterylab
    @futurebatterylab ปีที่แล้ว +10

    Als Batterieingenieur muss ich da ein paar Korrekturen einwerfen:
    1. Ein leerer Akku hat keine 0 V sondern je nach Chemie zwischen 2-3 V. Wenn man wirklich 1x bis 0 V entlädt, ist der Akku sofort kaputt.
    2. Ich würde widersprechen, dass der Einfluss des Schnellladens nicht so schlimm ist: Es sind andere Prozesse, die stattfinden, als wenn man immer hohe Ladezustände erreicht, aber es ist einer dominantesten Alterungseffekte
    3. Nein, die Wohlfühltemperatur ist nicht 15-45 Grad. Es gibt hier keine scharfe Grenze, aber bei 45 Grad ist die Alterung schon sehr beschleunigt. Optimal sind eher 10-25 Grad. Tatsächlich altert der Akku bei sehr kalten Temperaturen übrigens sogar viel langsamer. Die Prozesse laufen viel langsamer ab, was den Akku schützt. Das Problem ist, wenn man erzwingt, dass bei kalten Temperaturen die Prozesse schnell ablaufen (durch Schnellladen), dann lagert sich das Lithium nicht mehr da ab wo es soll, sondern es bilden sich „Müllschichten“ aus kaputtem Lithium, was den Akku beschädigt. Bei -10 Grad ist der Akku schon so langsam, dass selbst normale Ladegeschwindigkeiten diese Prozesse auslösen, weswegen gesagt wird, dass kalte Temperaturen nicht gut sind.

    • @StephanKlapszus
      @StephanKlapszus  ปีที่แล้ว

      Moin Stephan, danke für Dein kompetentes Feedback und für die Ergänzung. Zu 3.: Sieh mal meine Quelle Q2 und das Diagram: "Temperature Range with maximum Cycle Range". Verstehe ich das falsch?

  • @hubertschuster7893
    @hubertschuster7893 10 หลายเดือนก่อน +10

    Supergut erklärt.
    Ich kann das insoweit bestätigen, als dass ich einen Tesla S Akku (85 KWH) seit 2014 genau so behandele: Immer nur max. 80% laden, dafür aber fast 100% Supercharger. Wenn ich den Akku auf unter 20% runter fahre, dann nur auf dem Weg zum SC, so dass er nur sehr kurz diesen niedrigen Ladestand hat: Ergebnis in 2023: Auch nach 9 Jahren Jahren zeigt der Akku gar keine Degeneration, er verhält sich wie am Tag des Neukaufes.

  • @Erdie65
    @Erdie65 ปีที่แล้ว +17

    Das mache ich schon seit jahren so. Ich komme aus dem Modellflug und da nutzen wir mit die leistungsfähigsten Akkus, die es überhaupt auf der Welt gibt (80C Enladung 20C ladung etc). In der Szene dort habe ich einen Bekannten, der in der Akku Entwickung tätig ist. Und der hat schon damals genau das gesagt, was Du hier sagst. Ich nutze ein Galaxy S9, das schon viele Jahre alt ist und der Akku hält immer noch 2 Tage. Das Gerät hatte ich bekommen als das S9 gerade auf dem Markt kam (bin nicht mehr sicher was das war). Für die Nutzung im Winter habe ich einen Heizkoffer. Meine Modellflug Akkus halten trotz extremer Leistung viele Jahre. Gutes Video!

  • @trainspotter_brenzbahn
    @trainspotter_brenzbahn 2 ปีที่แล้ว +30

    Klasse 👍 Da hast Du Dir richtig Arbeit mit gemacht. Vielen Dank dafür. 💪 Vieles wusste ich schon, einiges war neu.

    • @StephanKlapszus
      @StephanKlapszus  2 ปีที่แล้ว +3

      Stimmt. Das video war viel Arbeit. ;)

  • @Andreas_01a
    @Andreas_01a ปีที่แล้ว +3

    Toll dass du die Quellen angeben hast! Danke für das Video!

  • @Slothymania
    @Slothymania ปีที่แล้ว +14

    perfect erklärt.....mehr muss Mann nicht wissen der Rest ist auch glücksache ob man einen guten Akku bekommt. lade auch immer so 20-85% nur bei sofortigem Bedarf auch Mal bis 100% und bis jetzt bin ich damit sehr zufrieden.der Rechner ist auch Super, tolle Arbeit...toller Kanal....alle Daumen hoch.LG Ralf

  • @Bruder_1072
    @Bruder_1072 ปีที่แล้ว +3

    Ganz herzlichen Dank für diese überaus, ausführliche und fundierte Erklärung!!

  • @BenZintank
    @BenZintank ปีที่แล้ว +5

    Wow, unglaublich gut und ausführlich erklärt. Dankeschön !!

  • @Appreviewnews
    @Appreviewnews ปีที่แล้ว +8

    das ist die beste akku lehre die ich in den letzten jahren gesehen habe sehr gut erklärt

  • @hubertdressler
    @hubertdressler ปีที่แล้ว +2

    Super gut erklärt, vielen Dank.
    Ich praktiziere Deine Ratschläge schon seit mehreren Jahren und bin damit gut gefahren.

  • @lucaskv-bd3wu
    @lucaskv-bd3wu ปีที่แล้ว +10

    Danke für das tolle Video, werde ich mir auch für meine Akku Werkzeuge zu Herzen nehmen. Einen Akkuschrauber hat man ja öfter in Gebrauch, da ist das Thema weniger relevant für mich, aber einige Akkus liegen bei mir eben schon Wochen bis Monate bevor sie wieder benutzt werden, und da macht es vermutlich einen Riesen Unterschied.

  • @svensiegel1866
    @svensiegel1866 ปีที่แล้ว +3

    Bestes Akku-Tipp-Video ever! Danke dafür!
    Hab mich schon gewundert, warum mein iPhone 13 Pro nach 14 Monaten immer noch 100% Akkugesundheit hat. Aber ich hatte die Tipps (min 20%, max 96%, langsam laden) bei dem Gerät von Anfang an weitgehend beherzigt.

  • @gerhardgartner4029
    @gerhardgartner4029 ปีที่แล้ว +3

    Supervideo. Das hatte ich noch nie bedacht. Wie man den Akku schonen kannund die haltbarkeit um Jahre verlängert. TOP👋👋💯

  • @herrpschasina3020
    @herrpschasina3020 ปีที่แล้ว +7

    für mich nicht wirklich neu, aber in der art sehr gut zusammengestellt. Gutes Video u. Alles drin was reingehört - Spitze!

  • @eazy___way___out435
    @eazy___way___out435 2 ปีที่แล้ว +17

    Starkes Video, schnell und verständlich erklärt.

  • @axelschmidt4208
    @axelschmidt4208 ปีที่แล้ว +3

    Hallo Stephan hervorragendes Video. Vielen Dank!

  • @Tri-Technology
    @Tri-Technology ปีที่แล้ว +6

    Sehr interessant aufbereitet. Das meiste davon wusste ich schon und ich habe die Home Office Zeit dafür genutzt nicht mehr nachts, sondern tagsüber zu laden solange ich das Smartphone nicht brauche. Damit bin ich immer zwischen 20 & 70% geblieben. Im Alltag benötige ich die 100% wenn überhaupt an meinem Laptop und nur wenn ich länger als 8h außer Haus bin.

  • @filipposx6595
    @filipposx6595 8 หลายเดือนก่อน

    Vielen herzlichen Dank für dieses Video. Habe seit vorgestern ein E-Bike und war auf der Suche nach Akkupflege Tipps. Da bin ich wohl auf das beste gestoßen ❤

  • @sulevanslater6048
    @sulevanslater6048 3 หลายเดือนก่อน

    Danke Stephan. Sehr Ausführliches Video. Alle meine Fragen zum Thema Akku beantwortet 👍

  • @keule010872
    @keule010872 ปีที่แล้ว +3

    Einfach und verständlich erklärt.

  • @andreasfischer7407
    @andreasfischer7407 ปีที่แล้ว +9

    also dieses Video war der Hammer. Alles was man wissen sollte kompakt verpackt. Vielen Dank.

    • @StephanKlapszus
      @StephanKlapszus  ปีที่แล้ว +1

      Vielen Dank!

    • @kulturfreund6631
      @kulturfreund6631 ปีที่แล้ว +1

      Ja, endlich einmal umfassende Aufklärung.
      In einem Podcast von >the Bright Side< hörte ich bereits vor zwei oder drei Jahren, dass die Akkuladung idealerweise nicht unter 30 und nicht über 90% gehalten werden soll.

    • @michaellund613
      @michaellund613 ปีที่แล้ว

      kompakt ? ¾ unnötiges Gelaber...

    • @andreasfischer7407
      @andreasfischer7407 ปีที่แล้ว

      @@michaellund613 mach was besseres.
      ach, kannst Du nicht? Aber über Andere meckern, das geht immer wat?

  • @robnellywest2098
    @robnellywest2098 4 หลายเดือนก่อน

    hätte mich schon vor 5jahre sehr gefreu so ausfürlich und logische erklärung gehabt zu haben einfach tip top

  • @maxprilmuller9461
    @maxprilmuller9461 4 หลายเดือนก่อน

    Richtig gut. Vielen Dank auch für den Rechner - echt toll, um ein ‚Bauchgefühl‘ zu entwickeln!

  • @ThegentleGiant2018
    @ThegentleGiant2018 2 ปีที่แล้ว +45

    Lieber Stephan,
    vielen Dank für Deine Mühe sowie die ausführliche und verständliche Erklärung 🙂 Lohnt sich an seinem eigenen Ladeverhalten zu arbeiten 👉 Wünsche Dir noch viele schöne Ideen für Deinen Kanal.

  • @Ronolein
    @Ronolein ปีที่แล้ว +13

    Wirklich hoch interessant, das mit dem "nicht immer voll aufladen" kannte ich noch nicht. Heute gibt es ja kaum noch Handys mit Wechselakku, Deine HInweise sind also dann um so wichtiger. Danke dafür!

  • @norbertkech2831
    @norbertkech2831 ปีที่แล้ว +1

    Sehr, sehr wissenswert ! Jetzt kann ich die Lebensdauer meines Smartphone-Akku's endlich RICHTIG optimieren‼️

  • @e.kueren
    @e.kueren ปีที่แล้ว +2

    Sehr verständlich erklärt.. man hört Dir gerne zu. Danke

  • @thorstent6959
    @thorstent6959 2 ปีที่แล้ว +4

    Hallo Stephan, sehr schön erklärt 👍

  • @gerhardsteinhofer
    @gerhardsteinhofer ปีที่แล้ว +1

    Vielen Dank! Ein sehr wertvolles Video. Ich verfolge schon länger sporadisch deinen Kanal. Ab jetzt bist du abonniert.
    LG

  • @Pattot818
    @Pattot818 ปีที่แล้ว +1

    Sehr gut erklärt, vielen Dank!

  • @philipptasaduros8124
    @philipptasaduros8124 ปีที่แล้ว +41

    Super Erklärung, alle Faktoren drin die wichtig sind. Als E-Techniker kann ich nix hinzufügen :-) Allerdings, finde ich es zu krass den Akku nur zwischen 20% und 70% zu halten. Damit nutzt man effektiv NUR 50% SEINES AKKUS !!!! Eine brauchbare Nutzung für den Alltag finde ich, und Dein Rechner gibt mir da Recht, bei 15% laden und bei 85% ausschalten. Samsung bietet hier die Option im AkkuMenü den Akku nur bis 85% zu laden, super Sache. Damit nutzt man 70% der Kapazität. Damit hat man bei minimal geringerer Lebensdauer, aber die tägliche Kapazität von 50% auf 70% gesteigert. Gemessen an den 50% sind das auf 70% dann 40% mehr Kapazität.

    • @StephanKlapszus
      @StephanKlapszus  ปีที่แล้ว +6

      Danke Dir. Ich sage ja nur, was die Haltbarkeit verlängert, was Du daraus machst, und wie Du Deine Geräte verwendest, liegt ja an Dir. ;) Es gibt Geräte da genügen mir die 50% und bei anderen genügt mir das nicht.

    • @kolyasbochev
      @kolyasbochev ปีที่แล้ว +2

      Sehr gut,sehr gut!

    • @HanLeh
      @HanLeh ปีที่แล้ว +3

      Wobei zu beachten ist, dass bei Smartphones eigentlich nie 100% Ladung und 0% Entladung möglich sind, da Software-Technisch schon der Akku geschützt wird (100% Ladung am Bildschirm, sind in Wirklichkeit eher 90-95%). Leider gibt es dazu von keinem Hersteller offizielle Werte...

    • @watchout412
      @watchout412 ปีที่แล้ว

      Macht doch keine Philosophie daraus. Die meisten Elektronik Geräte habt ihr doch nicht mal so lange in Verwendung, dass der Akku den Geist aufgibt.
      Oder wer nutzt sein Smartphone 5 Jahre plus?
      Ich lade meine modellbau Akkus über 100% auf.
      Einen lipo also nicht auf 4,2v sondern darüber.
      Keine negativen Erfahrungen damit gemacht.
      Der Akku wird nicht geschont und die Lebensdauer ist zumeist die selbe wie die Akkus die nur im Schrank liegen. (natürlich nicht voll)

    • @StephanKlapszus
      @StephanKlapszus  ปีที่แล้ว +4

      Nach 5 Jahren entsorgst Du Dein Smartphone? Kann ich nicht nachvollziehen. Wenn ich nicht beruflich jedes Jahr ein neues kaufen würde (wg. TH-cam Video), würde ich es so machen wie früher. 6-7 Jahre selbst benutzen, danach findet das ein 2. Leben in der Familie (zum Beispiel Kind) nochmal 3 Jahre und danach ein 3. Leben bei der Familie im Ausland, die sich sonst überhaupt keine Smartphones leisten könnten. 15 Jahre sind also für mich normal. Bisher musste dann oft 1x der Akku gewechselt werden. Bei den aktuellen Geräten dann vielleicht nicht mehr.

  • @jacktheripper3441
    @jacktheripper3441 ปีที่แล้ว +12

    Besten Dank, Stephan ! Sehr verständlich erklärt und sehr wichtig zu wissen. Die Wenigsten scheinen dies zu kennen und hängen ihr Smartphone abends an die Buchse, einige davon lassen es vollständig entleeren. Diesbezügliche Aufklärungen verlaufen oft im Sande .....

    • @watchout412
      @watchout412 ปีที่แล้ว +1

      Es macht meist keinen Unterschied, da die meisten ihr Smartphone kaum länger als 2-3 Jahre nutzen.
      Versuch es doch selbst, ob dein Akku länger hält.
      Nur.. Egal wie sehr du aufpasst, der Akku ist nicht von Werk identisch zu einem baugleichen anderen Akku, falls du einen test machst.
      Also.. Man hat ein paar kleine Dinge selbst in der Hand, ob es aber am Ende einen Unterschied macht,.. Steht auf einem anderen Blatt.

  • @dominikkreuzer350
    @dominikkreuzer350 ปีที่แล้ว +1

    Danke für die wertvolle Info!!!

  • @DsAuxb.1984
    @DsAuxb.1984 10 หลายเดือนก่อน

    Vielen Dank für die Tipps!
    " Tolles Video"👍👍👍

  • @chaotiker1208
    @chaotiker1208 ปีที่แล้ว +5

    Super interessantes Video. Viele dieser Fakten waren mir gar nicht bewusst. Danke fürs aufklären 👍

  • @LarsEchterhoff
    @LarsEchterhoff ปีที่แล้ว +18

    Poar. Ein No-Bullshit-Video! Unaufgeregt, keine Mythen, sachlich und sehr verständlich. 👍

  • @maozedung7270
    @maozedung7270 ปีที่แล้ว +1

    Sehr wertvolles Video! Danke!

  • @traubeminze8842
    @traubeminze8842 10 หลายเดือนก่อน

    Perfektes Video, genau das was ich brauchte 👍

  • @Chris-rz9ts
    @Chris-rz9ts 2 ปีที่แล้ว +6

    Sehr interessant, dachte bisher immer das man bis 100% lädt aber den Akku nicht unter 20% fallen lässt. Da lag ich nur mit einer Sache richtig 😊

  • @t.h.9405
    @t.h.9405 2 ปีที่แล้ว +10

    Echt cooles Video. Sehr gut gesprochen und gemacht. Wenn du mehr Smartphonetechnik abfilmst hast du einen neuen Abonnenten

    • @StephanKlapszus
      @StephanKlapszus  2 ปีที่แล้ว +1

      Vielen Dank 😊 Ja, hin und wieder kommt was zu Smartphones. ;) Jährlicher iPhone Kamera Test, Netzteil habe ich auch mal was zu gemacht.

  • @qq84
    @qq84 ปีที่แล้ว

    Danke, das Video fasst es wirklich gut zusammen.

  • @AppleEnthusiastThinksDifferent
    @AppleEnthusiastThinksDifferent ปีที่แล้ว +1

    Vielen Dank für dein sehr hilfreiches Video. Ich werd's mal so umsetzen, wie vorgestellt und bin mal gespannt.

  • @birgerwollmer1878
    @birgerwollmer1878 ปีที่แล้ว +3

    Ich habe einen chinesischen Taschenrechner dessen Acku sich mit Sonnenlicht über eine Lichtemitterzelle auflud,da hielt der Silberzellenknopfacku ca 35 Jahre aber dann gab es keinen Ersatzacku mehr zu kaufen obwohl die Technik von 1980 noch im Jahr 2023 moderner ist als die heutiger Taschenrechner .

  • @konradmaas674
    @konradmaas674 ปีที่แล้ว +6

    Hallo Stephan,
    klasse, genau diese Infos habe ich gebraucht. Das man den Akku nicht komplett entladen soll wusste ich ja schon. Aber die anderen Sachen waren mir noch nicht so klar.
    Ich bin hier zufällig über deinen Kanal gestolpert. Und nach diesem Video auch gleich mal abonniert, da gibt es offensichtlich noch einiges interessante zu entdecken.

    • @StephanKlapszus
      @StephanKlapszus  ปีที่แล้ว +1

      Danke Dir. Wenn Du gerne fotografierst, bist Du hier richtig! ;) .. Ich mache zwar auch das ein oder andere Video über ein anderes Thema, aber die Fotografie bleibt Thema Nr. 1

    • @frankhofmann6935
      @frankhofmann6935 ปีที่แล้ว

      Dein Kommentar klingt so bezahlt xD

    • @StephanKlapszus
      @StephanKlapszus  ปีที่แล้ว

      Willst Du auch Geld für gute Kommentare? 😂

  • @reinhardbiner760
    @reinhardbiner760 ปีที่แล้ว +1

    Ein Hammer Video, ich noch nie einen solchen guten Video gesehen herzlichen Dank dafür, machen Sie weiter so.

  • @pascalt.9602
    @pascalt.9602 ปีที่แล้ว +1

    erst heute dein Video gesehen und muss sagen das ich genau nach so einem Video immer gesucht habe. Abo folgt und danke für das video

  • @Almostbakerzero
    @Almostbakerzero ปีที่แล้ว +11

    Akkus volladen ist unter Umständen extrem wichtig für die Lebensdauer. Bei den meisten günstigen Balancerschaltungen (e-Bikes, e-Scooter) werden die Zellblöcke erst auf der Zielgeraden ausbalanciert, was auch Sinn macht weil man dann auf eine feste Zielspannung hin balanciert. Wer nie voll lädt, nutzt dieses Feature gar nicht.

    • @StephanKlapszus
      @StephanKlapszus  ปีที่แล้ว +4

      Ja, richtig. Den Punkt habe ich im Video leider vergessen. Zumindest hin und wieder auf 100% laden.

    • @matthiasschorghofer7129
      @matthiasschorghofer7129 10 หลายเดือนก่อน +3

      Ok. Danke für die Info🙂

  • @DubElementMusic
    @DubElementMusic ปีที่แล้ว +8

    Ein Mobiltelefon wo man den Akku nicht auswechseln kann sollte verboten werden, da predigen alle Umweltschutz aber dann etwas umsetzen will niemand und die Konzerne kommen mit allem durch.

    • @StephanKlapszus
      @StephanKlapszus  ปีที่แล้ว +3

      Genau DAS wurde gerade in der EU beschlossen. Ich glaube, das gilt ab 2026.

    • @DubElementMusic
      @DubElementMusic ปีที่แล้ว +1

      @@StephanKlapszus wäre sehr gut! danke für die Info

  • @JohannLohmayr
    @JohannLohmayr ปีที่แล้ว

    Herzlichen Dank für die guten Infos

  • @NDWFreak
    @NDWFreak ปีที่แล้ว

    Danke für die wertvollen Tips.

  • @zerozeroone001
    @zerozeroone001 ปีที่แล้ว +4

    8:09 oder ein ThinkPad kaufen. Da kann man das in der "Lenovo Vantage" Software einstellen. So lasst sich ein max. Schwellenwert zwischen 30% und 100% in 5% Schritten einstellen. Wenn der Laptop z.B. dauerhaft am Strom hängt, lässt sich auch einstellen, ab wie viel bzw. wenig Akku% der Akku wieder geladen werden soll. So wird der Akku nicht jeden Tag wieder von 79,5% auf 80% geladen, sondern z.B. erst ab 70% wieder auf 80%. (Oder wenn man den Laptop mit 78% an die Dockingstation hängt, wird der Akku nicht aufgeladen, da über 70%)
    Diese Einstellungen werden auch (nicht sichtbar) ins BIOS geschrieben (früher waren diese Funktionen auch nur im BIOS verfügbar) so, dass das ganze auch mit ausgeschaltetem Laptop funktioniert.

  • @w-peter
    @w-peter ปีที่แล้ว +3

    Mit der Zeit kennt man ja ungefähr die Ladezeiten seiner Geräte.
    Ich benutze eine einfache elektrische Zeitschaltuhr, Timer, beim Laden. Damit geht es ganz gut. Durch die Auswahl der Ladedauer erreiche ich immer so um die 80% (+/- 10%).
    Ausprobieren.

  • @hanstschope9305
    @hanstschope9305 11 หลายเดือนก่อน

    Sehr toll und verständlich erklärt.Gut für meinen E-Scooter Akku,der ja schon vier Jahre alt ist😊. Dankeschön

  • @frank-einhesseontour
    @frank-einhesseontour 8 หลายเดือนก่อน +1

    Das war ja eine spannende Location. Auch sehr gruselig mit den Geräuschen. Klasse Video! Liebe Grüße Frank 😊❤ Ein Abo habe ich beigefügt.

  • @siggik2158
    @siggik2158 2 ปีที่แล้ว +16

    Hallo Stephan. Erst ein Mal klasse Video was das Thema Akku ausführlich erklärt. Ich habe so mein iPhone 11 behandelt und nach zwei Jahren eine Akkukapazität von 99% gehabt und es dann bei eBay verkauft. 90% der Kaufinteressenten meinten das ich ein Fake Verkäufer sei und das das niemals möglich sei. Ich muss dazu auch erwähnen das ich GPS,Bluetooth und Ortungsdienste immer aus hatte und nur eingeschaltet habe wenn ich es auch benötige,danach wieder deaktiviert. Und Du bestätigst das gerade das es doch möglich ist vielen Dank und liebe Grüße an die Schlaukacker die es meinen das das nicht möglich sei. LG und freue mich auf mehr solcher Hilfreichen Videos.

    • @StephanKlapszus
      @StephanKlapszus  2 ปีที่แล้ว +3

      Super! Danke Dir und find ich klasse!

    • @AMIGABLUEBIRD
      @AMIGABLUEBIRD ปีที่แล้ว +1

      Geschichten aus dem Paulaner Garten ... ich habe keine Ahnung was denn Apfel Phone dir anzeigt aber es ist Physisch schon unmöglich , es sei denn du hast das ding praktisch nie benutzt ...

    • @KarlAlfredRoemer
      @KarlAlfredRoemer ปีที่แล้ว +1

      Mein Iphone 11 hat nach drei Jahren und 80/20 Laden nur noch 89% und selbst das kommt mir unrealistisch vor, wenn ich subjektiv vergleiche, wie lange der Akku anfangs gehalten hat und wie lange er jetzt noch hält.

    • @andreasweber4514
      @andreasweber4514 ปีที่แล้ว +3

      Früher hat man einfach nach 2 bis 3 Jahren den Akku getauscht (kostete im Internet für Samsung ca 20€), ok auch Ressourcenverschwendung, aber man musste sich nicht auch noch um die Lade-Zyklen Gedanken machen. Heute kann man das Gerät verschrotten, weil ein Akkutauscht unrentabel ist.
      Schöne neue Welt.
      P.S. wenn ich ständig Bluetooth, GPS oder WLAN an- und abstelle und mir beim Laden einen Wecker stellen muss, dann der Aufwand nicht mehr im Verhältnis zum Nutzen eines Smartphones. Ganz abgesehen von den vielen anderen Geräten mit Li-Akku 😁. Die Geräte sollen dem Nutzer ja einen Nutzen bringen und nicht eine Belastung 😂.

    • @tamtom4919
      @tamtom4919 ปีที่แล้ว

      @@andreasweber4514 bei Apple 75€, würde ich jetzt nicht als unrentabel bezeichnen ist aber schon ganz schön teuer.

  • @malterdernative
    @malterdernative ปีที่แล้ว +4

    Bei einem Gaming Laptop kann man 0 Einfluss auf die Akkulebensdauer nehmen!
    1. Der Akku kann nicht herausgenommen werden!
    2. Der Laptop MUSS mit Netzteil betrieben werden, weil der Akku allein zu Schwach ist! (Der Akku wird ständig geladen)
    3. Selbst mit Netzteil entlädt sich der Akku während die Hardware sehr beansprucht wird!
    Ich habe tatsächlich einen Laptop der älter als 10 Jahre ist, dessen Akku entnehmbar ist und komplett nur mit Netzteil betrieben werden kann. Der Akku hat auch noch fast seine komplette Kapazität, weil eben nur Unterwegs mal kurz eingesetzt, aber zu Hause NUR mit Netzteil betreiben.
    Heute ist es (fast) unmöglich den Akku zu schonen, da einige Systeme sogar erstmal KOMPLETT zerlegt werden müssen um überhaupt erstmal den Akku zu sehen!

  • @romankotschetkov7329
    @romankotschetkov7329 หลายเดือนก่อน

    Vielen Dank hat mir richtig gefallen und geholfen!!!👍👍👍

  • @pascalzauberer9815
    @pascalzauberer9815 หลายเดือนก่อน

    Gut und glaubwürdig kommentiert. Gratuliere.

  • @77sven7
    @77sven7 ปีที่แล้ว +9

    Deine Erklärungen sind wirklich gehaltvoll und zeugen von sehr gutem Sachverstand! Du kommst nicht nur ehrlich und überzeugt rüber - du scheinst es auch zu sein! Weiter so.

  • @thomasvoigt7195
    @thomasvoigt7195 ปีที่แล้ว +17

    Danke für den Beitrag!
    Mit intelligenter Lade- und Betriebstechnik sollte es doch eigentlich möglich sein, die vorgetragenen optimalen unteren und oberen Grenzwerte der Akkus einzuhalten. Ich habe aber das Gefühl, dass z.B. Kamerahersteller kein Interesse daran haben, die Kameras so zu programmieren, dass sie einen bis auf 20% leeren Akku abschalten. Ebenso stellen sie wohl keine Ladegeräte her, die abschalten, wenn der Akku 80% voll ist. Das einzige Interesse der Produzenten dürfte wohl sein, dass die Akkus so schnell wie möglich ihr Lebensende erreichen, damit für teuer Geld neue gekauft werden müssen.

    • @StephanKlapszus
      @StephanKlapszus  ปีที่แล้ว +3

      Da geht es um max. Akkudauer. Das ist das, was interessiert und was in den Tests gelobt oder bemängelt wird. Letztendlich sind die Kameraakkus aber auch relativ günstig, nach ein paar Jahren diese zu ersetzten kostet nicht die Welt. Es ist aber dennoch möglich, dass DOD begrenzt wird, jedenfalls bei Originalakkus, um Tiefentladen zu vermeiden. Das wird Dir nur keiner sagen, was die genau machen. NoName werben gerne mal mit mehr mAh, einfach DOD nicht begrenzen, dann ist das Akku zwar schneller hin, dafür haben sie mehr mAh.

    • @andreasburgholzer
      @andreasburgholzer ปีที่แล้ว +1

      Klar, wenn der Akku zu lange hält werden ja keine neuen Geräte gekauft.

    • @roweb5531
      @roweb5531 ปีที่แล้ว +5

      @@StephanKlapszus Ich nutze seit einem Jahr - Chargie. Ich weiß nicht ob du das kennst aber hier kann ich maximale Ladestände programmieren für das Smartphone, Laptop oder andere Geräte. Beim Smartphone über eine App und bei anderen Geräten über die gezogene Wattanzahl. Zudem kann ich Temperaturabhängig und zeitgesteuert laden. Lohnt sich.
      Grüße

    • @josef5675
      @josef5675 ปีที่แล้ว

      @@StephanKlapszus Ach so funktioniert das. Ich wunderte mich schon die die mehr Kapazität hinbekommen.

    • @peterlemcke9408
      @peterlemcke9408 6 หลายเดือนก่อน

      Alles richtig,deshalb lade ich alle meine Geräte, (Haushalt, Werkzeug Elektronik) nur noch mit einem Labornetzteil mit 4 V pro Akkuzelle.

  • @ronweissmann5388
    @ronweissmann5388 2 ปีที่แล้ว +2

    Super Beitrag - Danke 👍👍👍

  • @fouuladvand48
    @fouuladvand48 ปีที่แล้ว

    Danke für das Video!

  • @nico06
    @nico06 2 ปีที่แล้ว +7

    Hallo Stephan, ein solches Video ist sehr hilfreich, leider sind die Eigenschaften von Akkutyp zu Akkutyp unterschiedlich, auch zwischen verschiedenen Lithium-Ionen-Arten. So sind zum Beispiel LFP-Akkus (auch Lithium-Eisenphosphat-Akku oder Lithium-Ferrophosphat-Akku oder umgangssprachlich "Billigakku", wegen dem Verzicht auf teure Elemente wie Cobalt), die wesentlich unempfindlicher gegenüber Schäden in Extremladezuständen (0% oder 100%).
    Trotzdem habe ich großen Respekt vor dir, dass du ein solch aufwendiges Video machst
    ps.: Vielleicht werden manche unserer "Probleme" mit Akkus durch andere Akkutechnologien, die aktuell in den Startlöchern stehen.

    • @StephanKlapszus
      @StephanKlapszus  2 ปีที่แล้ว +4

      Moin Nico, ja stimmt, den Akkutyp habe ich mal ausgeklammert. Wie immer merkt man, je tiefer man in die Materie geht, desto komplexer wird das alles. Das hätte das Thema 1. deutlich verkompliziert und 2. übersteigt das meinen aktuellen Wissenstand. ;) ... Ich denke im Großen und Ganzen passt das schon.
      Ich habe auch versucht herauszufinden, was denn die häufigste Akkuzusammensetzung ist. Was wird heute wo verwendet. Eine grobe Übersicht findet man schon, aber im Detail denn wieder nicht. Was ist im aktuellen iPhone? In meinem Macbook Pro? im ID3? .. Tesla verwendet meistens wohl noch NCA, aber auch LFP. Sollte ich mich mal ausführlich damit beschäftigt haben, kommt vielleicht ja Teil 2. ;)

    • @nico06
      @nico06 2 ปีที่แล้ว +1

      @@StephanKlapszus Natürlich habe ich Verständnis für die Vereinfachung, ohne würden die meisten Zuschauer das ganze Thema nicht verstehen.
      Leider ist es sehr schwer herauszufinden, welchen Akkutyp die Hersteller nutzen. Am weitesten verbreitet ist aktuell der NMC-Akku (wird laut Wikipedia auch im ID.3 verwendet, andere Quellen sagen nur, dass Akkus wie in Smartphones oder Laptops verwendet werden).

    • @StephanKlapszus
      @StephanKlapszus  2 ปีที่แล้ว

      Genau. Ich google gerade etwas zu dem Thema. NMC ist am weitesten verbreitet? Bei E-Autos wohl, aber allgemein auch? Hast Du dazu eine Quelle?

    • @thomasschillgallies6935
      @thomasschillgallies6935 ปีที่แล้ว

      @@StephanKlapszusDie meisten i-Phones haben noch einen Dualkernprozessor, ist seit Jahrzehnten bei allen Billigmarken besser, das zur erneuten Applewerbung. Und ich habe ET studiert, das zu meiner Quelle, meine Rechner habe übrigens BD-LAUFWERKE womit ich sogar 100 GB AUF EINEN Rohling für 1000 Jahre brennen kann ohne Cloud.

    • @thomasschillgallies6935
      @thomasschillgallies6935 ปีที่แล้ว

      EINE Cloud geht nicht im Wald oder im Fahrstuhl, eine 1TB Speicherkarte fürs Handy kostet zur Zeit ab 30 € stoss- und wasserfest, haben meine Handys sowieso seit 20 Jahren, Samsung.

  • @MichaelWDietrich
    @MichaelWDietrich ปีที่แล้ว +13

    Ein Follow-Up Video für LiFePo Akkus (die viele Autobesitzer inzwischen geliefert bekommen) wäre toll, da dort ja m.W. etwas andere "Gesetze" gelten.

    • @StephanKlapszus
      @StephanKlapszus  ปีที่แล้ว +7

      Ja, in der Tat. Überlege ich mir mal. ;)

    • @kriawagen
      @kriawagen ปีที่แล้ว +1

      Fänd ich auch super. Oberflächlich gegoogelt liest es sich, als wenn es keine Möglichkeit gäbe, den LFP Akku zu schonen.

    • @MichaelWDietrich
      @MichaelWDietrich ปีที่แล้ว +1

      @@kriawagen na ja Tesla sagt glaub ich, min 1x die Woche auf 100% laden. Aber was das BMS dann wirklich macht und ob 100% Anzeige gleichbedeutend sind mit 100% SOC ist halt eher unklar.

    • @kriawagen
      @kriawagen ปีที่แล้ว

      @@MichaelWDietrich Ja wobei das 1x wöchentliche 100% laden auch keine Schon Maßnahme ist, sondern dazu dient das BMS zu kalibrieren.
      Überhaupt ist das der springende Punkt: wenn man nicht weiß, bei welchem realen SOC das BMS begrenzt, kann man nur wieder gefühlt optimierten Umgang beim Laden haben. Bei meinem Auto ist gerade mal die Nennspannung erreicht, wenn die Anzeige 20% darstellt. Das heißt nach unten ist ein sehr großzüger Puffer und ich dürfte den Wagen ohne großen Schaden bis 0% (Anzeige) fahren. Nach oben Scheint der Puffer nicht ganz so groß zu sein. Also Ladeschlusspannung wäre 4,2V und er lädt nur bis 4V Zellspannung.

  • @UweKruger-gi5nc
    @UweKruger-gi5nc 3 หลายเดือนก่อน

    Sehr starkes Video - vielen Dank.

  • @johnnyrocket3200
    @johnnyrocket3200 24 วันที่ผ่านมา +1

    Du bist ein perfektes Voice match für Wiegald Bohning!

  • @CengaverMustafa
    @CengaverMustafa ปีที่แล้ว +4

    mir wäre es lieber, wenn mein Smartphone etwas dicker wäre und eine größere Akkukapazität hätte, als immer dünner und gleich bleibende Kapazität. Dann könnte ich ja auch 20-70% laden.. und eine in die Android-Software integrierte Akkulade-Stopp..

    • @StephanKlapszus
      @StephanKlapszus  ปีที่แล้ว

      Sehe ich genauso. Wobei, aktuell beim 14 Pro bin ich ausnahmsweise mal mit der Akkuleistung zufrieden.

  • @j.s.3680
    @j.s.3680 ปีที่แล้ว +7

    In paar Jahren können wir uns auf den Natrium-Ionen Akku freunen, dort sind 0V bei Lagerung kein Problem :)

    • @StephanKlapszus
      @StephanKlapszus  ปีที่แล้ว +3

      Es gibt soooo viel Entwicklung bei den Akkus. Aber vieles verpufft und kommt nie wirklich auf den Markt. Ich warte also lieber ab.

    • @j.s.3680
      @j.s.3680 ปีที่แล้ว +4

      @@StephanKlapszus
      Das stimmt leider.
      Einges wäre auch viel zu effizient und zu wirtschaftlich, wenn es auf einmal für die breite Masse verfügbar ist.

  • @olimayer2475
    @olimayer2475 ปีที่แล้ว

    Respekt gutes Video👍👍👍 vielen Dank!!!

  • @newhorizons3250
    @newhorizons3250 ปีที่แล้ว +1

    Super erklärt 👍

  • @AntiOriginal
    @AntiOriginal ปีที่แล้ว +3

    Also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe: Ich Nutze 50% der Akkukapazität (zwischen 70% max. und 20% min.) um länger eine Kapazität von über 70% des Akkus zu erhalten, von welcher ich so oder so nur 50% nutze dadurch? Welchen Vorteil bringt es mir dann?

    • @StephanKlapszus
      @StephanKlapszus  ปีที่แล้ว +1

      Ist eben die Frage, welche Leistung Du brauchst. Wenn Du jeden Tag 100%-0% Akku brauchst, hast Du das falsche Gerät bzw. den falschen Akku gekauft. Wenn Du im Alltag nur 70%-20% verbrauchst, aber an manchen Tagen, z. B. am Wochenende oder langer Arbeitstag oder so eben doch mehr brauchst z. B. 100%-10%, dann hast Du diese Akkuleistung auch in 4 Jahren noch. Wenn Du aber jeden Tag 100%-0% nutzt, kannst Du dagegen spätestens in 4 Jahren einen neuen Akku kaufen.

    • @rolandreichenbach6855
      @rolandreichenbach6855 ปีที่แล้ว

      Das dein Akku nicht so schnell kaputt geht, verwende am besten outdoorhandys die haben ein dicken akku...

  • @Campingglueck
    @Campingglueck ปีที่แล้ว +3

    Wir laden ab 20 % und dann bis 80 %

  • @thor4283
    @thor4283 2 ปีที่แล้ว +1

    Richtig gutes Video zu dem Thema.
    Ich lade meinen Iphoneakku auch in der Regel nur bis 70-80% und lade meist ab 20-40% wieder auf.

  • @user-mr1nq8dv5w
    @user-mr1nq8dv5w ปีที่แล้ว +2

    Mein Smartphone ( 6000 Milliampere ) wird am 1.05.2023 vier Jahre alt . Ich habe ihn sehr oft ( nicht jeden Tag ) schon auf 5% entladen . Lade es jeden Tag auf ( übernacht ) Neu hielt er bis zu 14 Stunden dauer TH-cam . Momentan nur noch 9 bis 10 Stunden . Will es weiterhin benutzen solange es geht , bin gespannt !!!

  • @ricrado3014
    @ricrado3014 ปีที่แล้ว +11

    Wenn ich den Akku nur bis auf 20% entladen darf und nur bis auf 70% aufladen soll, dann hab ich ja nur reale 50% Kapazität. Wenn ich einen Verbrenner volltanke, hab ich immer 100% auch nach 30 Jahren noch.

    • @ronringo5465
      @ronringo5465 หลายเดือนก่อน +2

      In der Praxis mache ich das so. Selten unter 30%. Das Auto wird halt in der Garage angesteckt und auf 70%...80% geladen. Das reicht die ganze Woche. Für Langstrecken wird das Auto auf 100% geladen und unmittelbar losgefahren. Bei Ladestopp macht es wenig Sinn mehr als auf 80% zu laden, da es sonst zu lange dauert. Von 20% auf 80% dauert es an einer Schnellladesäule bei mir rund 20 Minuten. Das reicht dann wieder für 2 Stunden Autobahn mit 130 Km/h. Ich brauche dann sowieso eine Pause.
      Mit meinem Diesel bin ich früher schon mal 7 Stunden durchgefahren. Würde ich jetzt nicht mehr machen😉

    • @Paula161_
      @Paula161_ 10 วันที่ผ่านมา

      Ein realistischer Kompromiss ist meiner Meinung entladen bis 5% und Auflagen bis maximal 90%

  • @ursmeier2848
    @ursmeier2848 หลายเดือนก่อน

    Sehr gut! Vielen Dank! 😮😊🎉

  • @haraldrudolf2071
    @haraldrudolf2071 ปีที่แล้ว +1

    Super Kompetent und allgemein Verständlich erklärt 👍
    5 ⭐⭐⭐⭐⭐ von mir 👏
    Schön, wenn auch Andere , aus anderen Spaten , Dir gleich täten ❗❗

  • @1StarView
    @1StarView ปีที่แล้ว

    Superinformativ!!! Danke.

  • @carloscastaneda6942
    @carloscastaneda6942 2 ปีที่แล้ว

    Sehr interessant ☝️ vielen Dank

  • @testmuster92
    @testmuster92 ปีที่แล้ว

    Hallo Stephan,
    ein sehr cooles Video. Das Video werde ich mir merken, um es mir später nochmals anzusehen. :-) dankeschööön Ich werde mir die Taste "F3" (Mission Control) mal merken :-)

  • @IneMotion
    @IneMotion ปีที่แล้ว

    Die beste Erklärung, die ich je gesehen habe! Und so wenige wissen das.

  • @JochenRoth
    @JochenRoth 2 ปีที่แล้ว

    Danke schön für den Tipp !

  • @DerLausitzer-fn4go
    @DerLausitzer-fn4go 6 หลายเดือนก่อน

    Prima!!1 Danke Dir ...sehr viel gelernt!

  • @cs8216
    @cs8216 ปีที่แล้ว

    Sehr sehr starkes Video 👍👍👍👍👍

  • @reinhardlindner2058
    @reinhardlindner2058 ปีที่แล้ว

    Supervideo, Danke!

  • @user-lr2ex7rj6x
    @user-lr2ex7rj6x 5 หลายเดือนก่อน

    Hammer video Vielen Dank.👍👍👍

  • @juergenstenzel7300
    @juergenstenzel7300 ปีที่แล้ว

    tolle Info. War mir vor allem beim Laptop nicht so bewusst.

  • @frankhamburg8698
    @frankhamburg8698 ปีที่แล้ว

    Danke schön. Das hatte Mehrwert für mich.

  • @lea99q
    @lea99q ปีที่แล้ว +1

    Tolles Video 👍 wieso verkürzt das induktive laden beim iPhone die Lebensdauer vom Akku so extrem?

  • @Pasequale100
    @Pasequale100 7 หลายเดือนก่อน

    extrem gut. Abonniert

  • @GSHunter2
    @GSHunter2 หลายเดือนก่อน

    Gute und Verständliche Infos.
    Habe ein Abo dagelassen

  • @silsilvio452
    @silsilvio452 ปีที่แล้ว

    Alles was im Video gesagt wurde ist richtig. Sehr gut recherchiert alles.

  • @melodicrockwolf
    @melodicrockwolf ปีที่แล้ว

    🥰 Einfach nur herrlich!

  • @tripletwanny2o2o2o
    @tripletwanny2o2o2o ปีที่แล้ว

    Gutes u. Hilfreiches Video.

  • @Floh545
    @Floh545 ปีที่แล้ว

    Klasse Video 👍🏼👍🏼👍🏼

  • @ellybell8356
    @ellybell8356 ปีที่แล้ว

    Ganz lieben Dank...👍.

  • @frankwernecke5547
    @frankwernecke5547 10 หลายเดือนก่อน +1

    Danke, hat mir sehr viel gegeben😅

  • @olafschermann1592
    @olafschermann1592 ปีที่แล้ว +2

    Danke fürs Teilen!
    Ich hatte bei einem Lenovo Notebook nach 9 Jahren noch 2h Akku Laufzeit. Der hatte eine Software die bei 80% das Laden beendet.

    • @olafschermann1592
      @olafschermann1592 ปีที่แล้ว +1

      Schlimm finde ich für Maker, dass es nahezu nur günstige Lademodule gibt (TP4056) die Ladeendspannung von 4.2 V haben. Hätte lieber nur 90% der Kapazität, die aber 8 Jahre lang.