DIY Nuten Aufspannplatte für meine CNC Fräse

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 5 ก.ค. 2017
  • Hier könnt ihr sehen wie ich eine recht günstige Nutenplatte für meine Fräse herstelle. Das ist allerdings mit ein wenig Arbeit verbunden.
    Da ich im Video vergessen habe die Stahlsorten genauer zu benennen hier noch:
    Die 3 Breitflachstähle auf der Unterseite sind warm gewalzt S235JR (ST37)
    Die Platte oben drauf ist nicht genau bekannt. Vermutlich aber S355 (ST52)
    Zum Fräsen der Platte habe ich 2 von den 4mm Fräsern gebraucht. Die waren beide aber auch schon leicht gebraucht sind jetzt aber reif für den Schrott.
  • วิทยาศาสตร์และเทคโนโลยี

ความคิดเห็น • 93

  • @AVK130174
    @AVK130174 5 ปีที่แล้ว +1

    I did not understand a single word, but this is a very good machine, respect!

  • @ThrunRC
    @ThrunRC 3 ปีที่แล้ว +1

    Super gemacht , Top Arbeit !

  • @SebastianEnd
    @SebastianEnd 7 ปีที่แล้ว +9

    Sauber gemacht, Alex!
    Ich bin auf deine neuesten Projekte gespannt ;)
    Grüße, Sebastian

  • @RUNCNC
    @RUNCNC 7 ปีที่แล้ว +4

    Ich finde das Video echt stark. Besonders gut finde ich, dass du deine Schnittdaten dokumentierst. Da hat man dann einen Anhaltspunkt was geht.

    • @AlexCNC
      @AlexCNC  7 ปีที่แล้ว +1

      Genau deswegen mache ich die Videos. Ich weiß noch gut wie ich am Anfang immer gerätselt habe welche Schnittdaten ich nehmen soll. Da hätten mir solche Videos glaube ich gut weiter geholfen. Außerdem ist es auch für mich nicht schlecht wenn ich Schnittdaten nochmal nachschauen will ;)
      Gruß
      Alex

    • @RUNCNC
      @RUNCNC 7 ปีที่แล้ว

      Wenn ich mir ein Video wünschen dürfte, dann ein Vid, wo du die CAM Programmierung (besonders diese Halbkreis Strategie) zeigst und man danach das Resultat auf der Maschine sieht. Mach weiter so! Der Kanal ist sehr informativ.

    • @AlexCNC
      @AlexCNC  7 ปีที่แล้ว

      Das kann ich durchaus mal ausprobieren. Allerdings nutze ich Inventor HSM. Das ist ja nicht unbedingt so weit verbreitet im Hobbybereich. In Fusion 360 ist das CAM Modul aber eigentlich identisch. Nur die Buttons sind manchmal an etwas anderer Stelle. Das sollte also übertragbar sein.
      Gruß
      Alex

    • @mcmariHD
      @mcmariHD 4 ปีที่แล้ว

      @@AlexCNC Hallo Alex,
      ich baue mir gerade auch eine Aufspannplatte, in einem ähnlichen Schema wie du es getan hast.
      Beim Nuten fräsen habe ich bisher starke Probleme, wenn der Fräse ins volle Material eintaucht. Beim seitlichen Zustellen macht es dann keine Probleme. Deshalb finde ich deine Halbschalen-Taktik beim Fräsen sehr interessant. Kannst du mir sagen, wo genau ich diese Option bei Fusion 360 oder Inventor HSM finde?
      Grüße
      Marius

    • @AlexCNC
      @AlexCNC  4 ปีที่แล้ว +1

      @@mcmariHD Hallo Marius, das ist einfach die 2D adaptive Strategie mit einer Helix als Eintauchvorgang.
      Gruß
      Alex

  • @wyoming1401
    @wyoming1401 3 ปีที่แล้ว

    Sehr schön geworden :-)

  • @cameronparke4505
    @cameronparke4505 5 ปีที่แล้ว +2

    It would be absolutely amazing to have a version of this video on your English channel

  • @TrPrecisionMachining
    @TrPrecisionMachining 6 ปีที่แล้ว

    very good work

  • @don270372
    @don270372 7 ปีที่แล้ว +3

    huhu alex,
    zum 1. GW zum Gewindewirbler, wir wirbeln auf Arbeit nur noch bis M6 da wir es leid sind die G-Bohrer dann auszubohren wenn sie brechen;) ist den ideale Lösung und dauert genau so lang.
    zum fräsen mit der dynamischen Tasche, denke ich das du zu viel drehzahl hattest.
    da du nun eine doch recht robuste maschine hast, ein Rat von mir.
    Wann immer ein Fräser bei der Arbeit anfängt mit singen :), entweder Drehzahl runter oder mehr druck (Vorschub). dann klappst auch mit den Flüsterfräsen ;)
    Alles in allen eine gelungene Arbeit dafür bekommste nen Fetten Daumen nach OBEN!!!
    LG Nico

    • @AlexCNC
      @AlexCNC  7 ปีที่แล้ว

      Hallo Nicol,
      danke für das Lob. Ich hab auch schon festgestellt, dass in 95% der Fälle Drehzahl senken oder Vorschub erhöhen die Vibrationen auf jeden Fall abschwächt oder ganz beseitigt. Außer natürlich man ist schon an der Belastungsgrenze vom Fräser ;)
      Ich muss mich auch erstmal noch an die neue Fräse gewöhnen. Verhält sich doch anders als die alten.
      Gruß
      Alex

  • @thomaslehm8100
    @thomaslehm8100 5 ปีที่แล้ว

    Hi Alex,
    ich bin dabei, mir ebenfalls eine solche Aufspannplatte zu fräsen. Dabei habe ich nur ein Problem:
    Wie hast Du die Senklöcher programmiert? Ich gehe davon aus, dass Du mit Fusion 360 arbeitest...
    Ansonsten Vielen Dank und weiter so!
    Gruß Tom

  • @npntube6847
    @npntube6847 4 ปีที่แล้ว

    Hey Alex, zunächst einmal: Sehr interessantes Video! Eine Frage: Ich höre im Hintergrund zwar fast durchgehend aber in subjektiv angenehmer Lautstärke den Kompressor für die MMS. Welcher Typ ist das?

    • @AlexCNC
      @AlexCNC  4 ปีที่แล้ว

      Hi,
      das ist irgendeine uralte (30+ Jahre) Thomas Pumpe. Die geht ohne Tank direkt auf die MMS. Läuft also immer wenn die MMS an ist. Lautstärke ist da in der Tat ok.
      Gruß
      Alex

  • @pmsilvei
    @pmsilvei 2 ปีที่แล้ว

    I love your channel!
    What steppers are you running on this machine?

    • @AlexCNC
      @AlexCNC  2 ปีที่แล้ว +1

      I used Leadshine HBS507 Closed loop steppers with 2Nm on this machine.

  • @_Matyro_
    @_Matyro_ 7 ปีที่แล้ว

    Welche Spindel ist in der Fräse verbaut?

  • @bikefarmtaiwan1800
    @bikefarmtaiwan1800 5 ปีที่แล้ว

    Nice video Alex- wish I spoke German.Two questions: how do you clear chips out of the T slots and why is your 2,2KW motor stalling on a small drill? Great build - almost the strongest DIY unit on the web- outstanding!

    • @AlexCNC
      @AlexCNC  5 ปีที่แล้ว +1

      Thanks!
      I use a vacuum cleaner to clean the slots. That works great. I think the drill was at the limit of the spindle. Maybe the setting in the VFD weren't perfect either.

    • @bikefarmtaiwan1800
      @bikefarmtaiwan1800 5 ปีที่แล้ว

      Can’t wait to see the English voice-over- we all know your English is pretty damn good ;)

  • @porschediesel2185
    @porschediesel2185 5 ปีที่แล้ว

    Hallo Alex,
    da ich gerade auch an der planung einer Fräse bin, wollte ich dich etwas fragen. Da du jetzt schon eine Weile mit deiner Fräse aus Stahl gearbeitet hast, wie verhält sie sich in Bezug auf Schwingungen. Sahl ist da eher Problematisch habe ich gelesen. Meine gedanke ist halt auch Stahl zu verwenden um eine höhere Steifigkeit zu erreich als mit Alu.
    MfG. Dominik

    • @AlexCNC
      @AlexCNC  5 ปีที่แล้ว

      Ich kann schwingungstechnisch keinen Nachteil zu Alu feststellen. Der Bereich der Schwingungen verschiebt sich natürlich etwas was auch durch die höhere Steifigkeit erklärt werden kann. Sofern du also die Möglichkeiten hast Stahl passend zu bearbeiten sehe ich da keinen Nachteil. Ansonsten geht es mit plangefrästem Aluminium halt deutlich leichter etwas zu bauen. Und mit einer guten Konstruktion kann man dann auch einiges an Steifigkeit raus holen. Den die Konstruktion ist eher noch wichtiger als das Material an sich. Hilft ja nix wenn man sehr gutes Material hat aber eventuell eine Schwachstelle, die sich dann sehr negativ auswirkt.
      Gruß
      Alex

  • @969IIBelial
    @969IIBelial 5 ปีที่แล้ว

    erfahrungsgemäß bei titanbeschichteten bohrern empfielt es sich meines wissens nach mehr zu kühlen zuviel geht nicht ^^ weil der bohrer von der aufbau schneide sprich den richtigen schnitt daten lebt. mindermengen-schmierung bei vhm fräser würde ich ganz weg lassen durch die ständige wechselwirkung zwischen kühlung und temperatur glüht die schneidekante schneller ab , weshalb denn kein planfräser?

  • @phillip4650
    @phillip4650 5 ปีที่แล้ว +2

    Hi Alex,
    als Tipp, VHM immer ins Volle bohren lassen. Da die sonst abglühen wenn man mit ihnen aufbohrt.

    • @AlexCNC
      @AlexCNC  5 ปีที่แล้ว +2

      Ja das habe ich auch gemerkt ;)
      Da die Spindel zum Bohren etwas schwach ist nehme ich jetzt lieber HSS und bohre auf. Der macht das eher mit und kostet nicht viel wenn der kaputt ist.
      Gruß
      Alex

    • @phillip4650
      @phillip4650 5 ปีที่แล้ว

      @@AlexCNC alles klar. Bei aufbohren mit HSS aber nicht so hohe Drehzahlen. Das mögen die auch nicht

    • @AlexCNC
      @AlexCNC  5 ปีที่แล้ว +2

      Klar. Bin zwar nicht ganz so weit runter wie für HSS gängige Werte sind aber die halten trotzdem gut. Und wenn der nach 2-300 Bohrungen durch ist, ist das ok für. Entweder nachschleifen oder neuer dann. So viele Bohrungen in Stahl vorallem mache ich eher selten.
      Gruß
      Alex

  • @jackstalker7880
    @jackstalker7880 6 ปีที่แล้ว

    Beim vhm spibo hebt man nicht ab die Belastung der schneidkanten beim wieder eintritt in die Bohrungen ist zu vermeiden

  • @medicusdkfz
    @medicusdkfz 4 ปีที่แล้ว

    Moin Alex,
    hast du deine Stahl-Platten gegen Rost oberflächenbehandelt?
    Beste Grüße Pierre

    • @AlexCNC
      @AlexCNC  4 ปีที่แล้ว +1

      Teilweise sind die lackiert. Aber ansonsten keine speziellen Maßnahmen. Geputzt wird mit einem leicht öligen Lappen. Der Raum ist aber auch nicht übermäßig feucht.

  • @JohannSpringsits
    @JohannSpringsits 3 ปีที่แล้ว

    Hi Alex Suer VideoFrage:Bin Anfänger in Fräsen möchte wissen wie meine Fräse automatisch die Löcher bohren soll habe eine Opferplatte in der ich Löcher 15X15 cm gebohrt werden sollen was muß ich als DXF oder wie zeichnen oder wie oder was? Bitte hilf Danke im voraus

  • @mighi68
    @mighi68 6 ปีที่แล้ว

    Hallo Alex, eines verstehe ich nicht so ganz, wie hast du den Freiraum für die Hammermuttern (die musst du ja drehen) gemacht??
    LG Michael

    • @AlexCNC
      @AlexCNC  6 ปีที่แล้ว

      Hallo Michael,
      in der unteren Platte ist die Nut 20mm breit. In der oberen 10mm. Das entspricht dann genau Nut 10 in Aluprofilen. Wenn man etwas mit Hammermuttern aufspannt wird das im Endeffekt nur mit der oberen Platte verschraubt. Die ist wiederum mit der unteren Verschraubt.
      Durch die 2 Platten kann ich die Nuten mit einem normalen Schaftfräser machen und benötige keinen Nutenfräser (der eine sehr stabile Maschine erfordert).
      Gruß
      Alex

    • @mighi68
      @mighi68 6 ปีที่แล้ว

      Alex CNC ups, habe das in deinem Video gar nicht bemerkt, dass du 2 Ebenen zur Erzeugung der T-Nut verwendet hast ...
      Muss da wohl nochmal reinschauen. Danke für die Info

  • @user-sx1cv4me7y
    @user-sx1cv4me7y 5 ปีที่แล้ว +1

    LIKE

  • @beigeonline
    @beigeonline 6 ปีที่แล้ว

    Hallo Alex,
    ich baue auch gerade eine neue Fräse und die wird in den Maßen ungefähr die gleiche Größe haben wie deine. Die Aufspannplatte finde ich echt klasse und würde diese auch gern bauen.
    Wärst Du bereit, die Zeichnungen dafür zur Verfügung zu stellen? Würde mich riesig freuen...
    Vielen Dank im Voraus und weiter so!
    Gruß Tom

    • @AlexCNC
      @AlexCNC  6 ปีที่แล้ว

      Hallo Tom,
      schreib mir am besten mal ne Mail an alexcnc@gmx.de.
      Gruß
      Alex

  • @leonguyen120
    @leonguyen120 2 ปีที่แล้ว

    Alex cnc what is that material and grade?

  • @772777777777777
    @772777777777777 4 ปีที่แล้ว

    Great video..i wish u could translate is there anyway to make video with close caption ie CC. I know there's many a youtube producers that do it I'm just not sure how

  • @DeutzFahrer4.51
    @DeutzFahrer4.51 6 ปีที่แล้ว

    Wie kann man eignetlich die Ebenheit der CNC prüfen? Würde das mit einer Maschinenwasserwage mit hoher genauigkeit(z.b. 0,02mm/m) funktionieren? Das Plannfräsen bewirkt ja nur das die Fläche parallel zu den Achsen liegt.
    Super Videos, da kann ich noch viel lernen.

    • @AlexCNC
      @AlexCNC  6 ปีที่แล้ว

      +Robert
      Mit der Wasserwage dürfte das funktionieren. Messplatten werden soweit ich weiß auch mit Neigungssensoren vermessen. Aber dafür muss die Maschine natürlich im Wasser stehen sonst klappt das nicht.
      Ansonsten hatte ich mal den Gedanken, dass ich einfach meine Messplatte auf den Tisch stelle und die abfahre. Die würde von der Größe ziemlich gut passen und mit knapp 60kg auch noch möglich.
      Mit präzisions Lineal sollte man auch schon ganz gut was vermessen können. Ansonsten einfach auch mal nach Messmethoden für Messplatten suchen. Die kann man da ja auch anwenden.
      Gruß
      Alex

    • @DeutzFahrer4.51
      @DeutzFahrer4.51 6 ปีที่แล้ว

      Alex CNC Danke für die Antwort

  • @FourTwoGaming
    @FourTwoGaming 7 ปีที่แล้ว +1

    Hi,
    super wie immer :D
    Wo bekommst du denn die große Stahlplatte her ?, ich finde nur Anbieter für Breitflachstahl oder Präzisions-platten ;/

    • @AlexCNC
      @AlexCNC  7 ปีที่แล้ว +1

      Hi,
      den Breitflachstahl habe ich im ebay gekauft. Die 8mm Platte oben drauf habe ich von einem Bekannten. Daher kann ich dir leider keine Quelle nennen.
      Gruß
      Alex

    • @RUNCNC
      @RUNCNC 7 ปีที่แล้ว

      Alex 42 Gaming Sowas gibt es als Blechtafeln 2000x1000.

    • @FourTwoGaming
      @FourTwoGaming 7 ปีที่แล้ว

      hab ich noch nie in 10-20mm dicke gefunden hören meistens so bei 5 mm auf

    • @RUNCNC
      @RUNCNC 7 ปีที่แล้ว

      Alex 42 Gaming mein Stahlhändler hat die bis 8mm (wie im Video) als Lagerware, darüber als Bestellware. Bis 8mm könnte ich CNC Plasma schneiden.

  • @silencer2001
    @silencer2001 7 ปีที่แล้ว +3

    Ich verstehe nicht warum du D3.8 bohrst, oder hast du uns ein aufbohren verschwiegen?
    Bei den Trochodialfräsen der Nuten, Schnittgeschwindigkeit deutlich erhöhen und die mittlere Spandicke runter nehmen. Ggf einen anderen Drallwinkel probieren. Man sieht doch gut am Span das da vc technisch noch Luft nach oben ist bzw die Wärme kaum vom Span abgeführt wird.

    • @AlexCNC
      @AlexCNC  7 ปีที่แล้ว

      Du hast recht. Das Aufbohren habe ich nicht im Video. Den 3,8mm Bohrer habe ich einfach mal günstig bekommen. Der läuft mit meiner Spindel gut. Wollte bei den Teilen keine Experimente machen sondern so Bohren wie ich weiß, dass es funktioniert.
      Die Schnittgeschwindigkeit habe ich eher niedrig gewählt damit der Fräser auch bis zum Ende durchhält. So auf jeden Fall mein Gedanke dazu. Laut Garant Zerspanungshandbuch steigt der Verschleiß mit der Schnittgeschwindigkeit stark an. Bei einer höheren Spandicke steigt der Verschleiß aber nur moderat. Zum Ende der Nuten der 8mm Platte war der Fräser dann auch definitv fertig. Die Späne wurden dann ohne Änderung der Schnittdaten auch blau. Der kommt jetzt zum Schrott.
      Gruß
      Alex

    • @silencer2001
      @silencer2001 7 ปีที่แล้ว

      Ah ok alles klar.

  • @dunichtich100
    @dunichtich100 6 ปีที่แล้ว +1

    Von welchem Hersteller sind deine Linearführungen?^^

    • @AlexCNC
      @AlexCNC  6 ปีที่แล้ว

      Die sind von CPC Europa.
      Gruß
      Alex

  • @entusbrutalus9368
    @entusbrutalus9368 6 ปีที่แล้ว

    Hallo, Hast du eigentlich die Materialien für deine alle selbst gefräst oder fräsen lassen? (grundgestell etc)

    • @AlexCNC
      @AlexCNC  6 ปีที่แล้ว

      Ich habe lediglich die Führungsflächen auf den Stahlrohren fräsen lassen. Sonst ist alles auf meiner vorherigen Alufräse entstanden bzw. die Nutenplatte auf der aktuellen.
      Gruß
      Alex

  • @Engineer_36
    @Engineer_36 2 ปีที่แล้ว

    Огонь!👍

  • @gideonopuni964
    @gideonopuni964 6 ปีที่แล้ว

    Good job done. I'm really enjoying your videos. I'm interested in the water cooling system, can you help me where to buy one?

    • @AlexCNC
      @AlexCNC  6 ปีที่แล้ว

      Thank you! The watercooling equipment are the remainings of an old PC project. I have bought them from www.aquatuning.de/. Aquatuning has many distributors worldwide. Maybe also near your location.

    • @gideonopuni964
      @gideonopuni964 6 ปีที่แล้ว

      Thanks

  • @DocMicha
    @DocMicha 7 ปีที่แล้ว

    Kannst Du bitte die Stahlsorten ein wenig erklären, Kalt gewalzt, warm gewalzt, ST37 ist es ja wahrscheinlich wegen der Spanbarkeit nicht?

    • @AlexCNC
      @AlexCNC  7 ปีที่แล้ว

      Das habe ich in der tat ganz vergessen im Video zu erwähnen. Hab es in der Videobeschreibung ergänzt.
      Gruß
      Alex

    • @DocMicha
      @DocMicha 7 ปีที่แล้ว

      Danke, das ging ja schnell ...
      Gruß
      Michael

  • @bencallender9940
    @bencallender9940 5 ปีที่แล้ว

    I have the option to turn on auto generated subtitles in German. Is there a way you can have it produce them in English?

    • @AlexCNC
      @AlexCNC  5 ปีที่แล้ว

      Unfortunately i don't see any option to enable auto generated English subtitles. An English version of this video is planned. I hope I will have time for that soon!

    • @bencallender9940
      @bencallender9940 5 ปีที่แล้ว

      @@AlexCNC Awesome! Thanks for trying. I've watched a handful of your videos in German, but it's pretty hard to get much out of them since I can't understand anything you say. Keep up the good work!

  • @IONGROZEA
    @IONGROZEA 4 ปีที่แล้ว

    Hello Alex, Can you post more details about your machine like controller, motors, screws and rails used?

    • @AlexCNC
      @AlexCNC  4 ปีที่แล้ว

      Hi,
      I have a video on my channel about the machine. But it's German. Here are some details:
      - Rails 30mm from CPC
      - Ballscrews SFU1605 C5 from TBI
      - Ethernet smoothstepper with MB2 Breakoutboard and Mach3
      - HBS507 2Nm Leadshine closed loop
      Best
      Alex

    • @IONGROZEA
      @IONGROZEA 4 ปีที่แล้ว

      @@AlexCNC Thank you

  • @dimi76
    @dimi76 3 ปีที่แล้ว

    Ich habe trotzdemm nicht verstanden wie die eigentliche Tnut gefräst wurde,ohne tnut fräser? Bzw wie wurde der hohlraum gefräst?

    • @AlexCNC
      @AlexCNC  3 ปีที่แล้ว

      In der unteren Platte sind die breiten Nuten und in der Platte oben drauf die schmalen. Dadurch, dass ich den Part der Nuten getrennt habe kann ich die unabhängig voneinander fräsen.

    • @dimi76
      @dimi76 3 ปีที่แล้ว

      @@AlexCNC dachte ich schon, war im Video nicht zu sehen

  • @mawi_9229
    @mawi_9229 4 ปีที่แล้ว

    Also bei "zuverlässigen" schittdaten hättet der hm Bohrer kaum abnutzungsspuren nach den paar löchern, aber der ist schon ordentlich fertig...

    • @AlexCNC
      @AlexCNC  4 ปีที่แล้ว

      Die Spindel ist da einfach zu schwach gewesen um den mit richtigen Daten zu fahren. Der Vorschub war viel zu gering. Nutze jetzt lieber HSS. Billig und robust. Muss ja nicht jede zehntel Sekunde pro Bohrung sparen.

  • @bigcatdairy
    @bigcatdairy 6 ปีที่แล้ว

    sounds funny @22:30

  • @daiciuapostol79
    @daiciuapostol79 5 ปีที่แล้ว

    OMG this is SF

  • @devildante1987
    @devildante1987 7 ปีที่แล้ว +1

    Ich mag deine Videos. Sind echt gut und informativ.
    Aber bitte. Kauf dir ein ordentliches Mikro und nen Popschutz XD.

    • @AlexCNC
      @AlexCNC  7 ปีที่แล้ว +1

      Hab mir schon eins gekauft. Das war aber nicht bei jeder Aufnahme montiert. Ganz am Ende bei der Zusammenfassung aber auf jeden Fall. Dort finde ich den Ton auch gut oder?
      Gruß
      Alex

    • @devildante1987
      @devildante1987 7 ปีที่แล้ว

      Alex CNC Sound am ende ist schon ganz ok ja.

    • @AlexCNC
      @AlexCNC  7 ปีที่แล้ว

      Alles klar. Werde vielleicht mal noch ein anderes Mikrofon ausprobieren. Wobei ich nur mein Handy zum Filmen habe. Da ist das mit den externen Mikrofonen nicht ganz so einfach. Aber danke für den Hinweis :)
      Gruß
      Alex

    • @devildante1987
      @devildante1987 7 ปีที่แล้ว

      Alex CNC be Möglichkeit wäre eine Action Cam.
      Gibt da ja einige günstige die auch wirklich gut sind ( 50 - 80 € )
      Mit Soundcloud Ton vom Video weg schneiden und oder die Spur von Mikro rein.

    • @AlexCNC
      @AlexCNC  7 ปีที่แล้ว

      Ich hab schon ein paar Versuche mit Action Cameras hinter mir. Audio war eigentlich immer schlechter und die Bildqualität auch nicht wirklich gut. So Actioncameras brauchen einfach viel Licht. Hab jetzt eh schon immer über 300W Halogen Metalldampflampen zusätzlich an beim Filmen. Dann werden die Videos mim Handy ganz gut und kein Rauschgewitter mehr ;) Mir würde die Sony RX100 IV sehr gut gefallen. Ist aber auch nicht gerade ein Schnäppchen. Vielleicht reicht auch mal noch ein anderes Mikro aus.
      Gruß
      Alex

  • @hansmartin31
    @hansmartin31 6 ปีที่แล้ว

    warum treibst du dein werkzeug so ans limit ?

    • @AlexCNC
      @AlexCNC  6 ปีที่แล้ว

      Da gibts mehrere Gründe. Zeitersparnis, weil es das Werkzeug kann und vorallem weil es Spaß macht ;)
      Gruß
      Alex

    • @jackstalker7880
      @jackstalker7880 6 ปีที่แล้ว

      Alex CNC 😀 naja dein VHM spibo ist hin mit so einem Werkzeug müssen 1000 Bohrungen in normalen stahl locker drin sein

  • @loodgieter6937
    @loodgieter6937 ปีที่แล้ว

    i wise this video was in english