Elkes erster Crash und eine 4. Achse ist angefangen!

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 16 พ.ย. 2019
  • Moin Freunde,
    wie schon in dem Video gesagt, habe ich für einen Kumpel die 4. Achse angefangen zu fräsen. Meine 4. Achse wird dann die nächsten Wochen folgen.
    Natürlich wird auch die kleine Fräse nicht zu kurz kommen. Die wird demnächst endlich mechanisch fertig gestellt. Aber dazu in einem folgenden Video mehr.
    Hier noch ein paar Links für euch:
    Mein Patreon Account wenn ihr mich unterstützen wollt:
    / endcnc
    Hier gehts zu meinem Instagram Account:
    endcnc?hl=de
    Das hier ist meine Facebook Page:
    / endcncproduction
    Hier gehts zu unserem gemeinsamen Discord:
    / discord
    Schaut auch mal bei talla83 vorbei:
    / talla83
    !Werbung!
    Der verwendete Messtaster:
    www.sorotec.de/shop/3D-Finder...
    Das hier sind die Fräser:
    www.sorotec.de/shop/Zerspanun...
    Außerdem verwende ich diese Fräser hier:
    www.gladium-tools.de/
  • ภาพยนตร์และแอนิเมชัน

ความคิดเห็น • 109

  • @StefanGotteswinter
    @StefanGotteswinter 4 ปีที่แล้ว +5

    Deine Eigenbaumaschine läuft echt, sehr, sehr schön, da gibts nix zu meckern :D
    Notaus an Maschinen ist für Crashs eh nur Deko. Wer meint er könnte in so einem Fall noch rechtzeitig auf Stop hämmern, ist eher Optimistisch ;)
    Mach dir nix draus, das passiert jedem früher oder später.

    • @SebastianEnd
      @SebastianEnd  4 ปีที่แล้ว

      Danke dir, Stefan!!!! Von dir kommt das gleich doppelt gut 😁 Ich spreche zwar echt beschissen Englisch, verstehen kann ich aber fast alles 😅 Habe die Hand jetzt allerdings viel häufiger am G0-Regler als vorher 😅
      Mach weiter so mit deinen Videos, da freue ich mich immer drüber!
      Bis ich das Level erreicht habe muss ich noch viele, viele Jahre üben 🙈

  • @bigben747400
    @bigben747400 4 ปีที่แล้ว +1

    Und wieder einmal der Moment wo man echt neidisch wird. Und derweil macht meine Z-Achse was sie will und frisst sich regelmäßig beim hochfahren fest. Großer Dank an dich Sebastian, deine Videos haben mir endlich mal wieder die Motivation zurückgegeben mich um meine eigene kleine Bastelbude zu kümmern und produktiv zu werden *thumps up*

  • @etsmodellbau4303
    @etsmodellbau4303 4 ปีที่แล้ว +9

    Hallo Sebastian, ich kann deine Reaktion zu dem negativen Kommentar gut verstehen. Lass dich nicht aus der Ruhe bringen, alles was du hier lieferst ist spitze. Ich finde es immer wieder toll deine Videos anzusehen, ich sauge mir immer informationen daraus. Man muss im Leben wie ein Schwamm sein.... Sehr unterhaltsam ist es für mich auch immer wieder wenn ich sehe wenn eine Elke etwas schlichtet, diese geilen Oberfläche 😍 LG Tobias von #RCModellbauLabertal

  • @christophs.6813
    @christophs.6813 4 ปีที่แล้ว +29

    Lass dich von den Nörglern nicht unterkriegen, das was du machst hat schon echt viel Respekt verdient, die ganze arbeitdie du in die Videos steckst und auch so was du dir da aufgebaut hat ist beachtlich. Wertschätzung ist für manche halt ein Fremdwort und ei Fach nur traurig.
    Mach weiter so, ich denke wir alle lieben deine Videos. Wem die Werbung nicht passt kann ja auch einfach nen ad blocker installieren.
    PS: welches doppelseitiges Klebeband benutzt du hier?
    Das scheint ja echt wie Bombe zu halten.
    Wäre nicht auch ein vakuumtisch was für dich?
    Gruß
    Chris

    • @dieMukumuku
      @dieMukumuku 4 ปีที่แล้ว +3

      So sieht‘s aus. Manche haben halt keine Idee davon, wie viel Aufwand und Arbeit dahintersteckt. Und auch die Tatsache, dass wir unser Hobby (!) lieben und alles daher freiwillig und aus eigenem Antrieb lernen scheinen einige zu vergessen!
      Ich finde Sebastians Arbeit klasse und habe da schon soooo viel gelernt!
      PS: einen Vakuumtisch hab ich mir diesen Sommer auch zugelegt. Bei dem Teil aus diesem Video aber nicht geeignet wegen der großen Ausfräsung in der Mitte.

  • @olivermittelstedt9515
    @olivermittelstedt9515 4 ปีที่แล้ว +6

    So wie du dass machst ist schon Okay 💪. Ich sehe hier keine Werbung, 👀nur nützliche Informationen ☝️

  • @ipadize
    @ipadize 4 ปีที่แล้ว +3

    18:20 Deswegen liebe ich Heidenhain so sehr als Steuerung. Man kann in der Werkzeugliste die Steigung eingeben und wenn man dann beim Zyklus RT Gewindeschneiden eine Falsche Steigung eingibt, dann bleibt die Maschine stehen und sagt Gewindesteigung überprüfen. Was noch besser wäre, wenn sie die Steigung aus der Werkzeugliste nimmt.

  • @marxtergo.5562
    @marxtergo.5562 4 ปีที่แล้ว

    Wieder ein tolles Video, diese kleinen Fails gehören dazu und sollten auch gezeigt werden .. weiter so Sebastian!!

  • @Nobbi_TheRock
    @Nobbi_TheRock 4 ปีที่แล้ว +1

    Ich bin ja sehr gespannt auf dein 4. Achse Basti !! I Love it !!

  • @CHRlSTlAN
    @CHRlSTlAN 4 ปีที่แล้ว +1

    Ich hatte bei deinen Crash die Hoffnung eine Lösung für mein Problem zu bekommen. Beim Rausfahren vom Fräsbohren fährt die Maschine schon in Richtung nächstes Loch und kratzt am Loch. G64 P0.002 habe ich schon eingebunden. Die Bahnen sind jetzt auch stimmig, aber bei G0 "optimiert" sie die Wege noch zu stark.

  • @RUNCNC
    @RUNCNC 4 ปีที่แล้ว +2

    Die Maschine ist echt mega geworden! Geil fände ich mal eine Doku zur Frässpindel zum Nachbauen.
    Gruß Markus

  • @Christian-Wolfi_87
    @Christian-Wolfi_87 4 ปีที่แล้ว +1

    Super Video wie immer 😘

  • @lr2147
    @lr2147 4 ปีที่แล้ว

    Hey, wie immer ein gutes Video und auch schön viele Späne sind geflogen. Man hätte eventuell auch eine Kreisnut fräsen können und dadurch eine kürzere Bearbeitungszeit erreichen können. Aber so hatten wir schön viel späne zu sehen 👌🏼😁
    Mach weiter so und viele Grüße aus dem Süden

  • @Propagandalf1337
    @Propagandalf1337 4 ปีที่แล้ว +6

    Ich freue mich dann auf das 5-Achs Geschwenke ;)
    P.S. Wie immer alles top.

    • @ipadize
      @ipadize 4 ปีที่แล้ว +2

      Werden es wirklich 5 Achsen oder 4?
      @EndCNC Wenn du Tool Center Point Control haben willst, dann musst du SwitchKins nutzen. Das ist zwar momentan noch relativ kompliziert hinzuzufügen, soll aber einwandfrei funktionieren. SwitchKins ist eine Kinematik (ab Linuxcnc 2.8) bei der man per G12.1 Tool Center Point Control aktivieren und deaktivieren kann, egal wie die Achsen gerade stehen.

    • @SebastianEnd
      @SebastianEnd  4 ปีที่แล้ว

      @@ipadize Erst einmal nur 4, aber danke dir für den Tipp! Werde ich vormerken!

  • @romo4301
    @romo4301 4 ปีที่แล้ว +1

    Tolles Video! Sehr interessantes Frästeil. Auf die 4.Achse bin ich auch sehr gespannt :-) Gruß Robin

  • @TechTomVideo
    @TechTomVideo 4 ปีที่แล้ว

    Hol dir auf jeden Fall so ein Ausgleichsfutter.
    Dann kannst du z.B. leicht ziehende Schnitte fahren.
    z.B. bei einem M6 eine Steigung von 0,9-0,95 programmieren.
    Dann zieht es den Halter über das Gewinde leicht heraus (aufpassen - Verfahrweg ist dann nicht mehr gleich Auszugsweg), dadurch wird das Gewinde besser.

  • @rudizaharanski4801
    @rudizaharanski4801 4 ปีที่แล้ว

    Rudi,
    hallo Sebastian, das Video hat mir super gefallen. War noch nicht so oft auf
    deinem Kanal, das werde ich aber zukünftig ändern und öfter zuschauen.
    Deine Elke interessiert mich, mal später schauen was du da gebaut hast.

  • @19kai85s
    @19kai85s 4 ปีที่แล้ว

    Immer wieder schön anzuschauen :-) Sebastian dir fehlt definitiv noch ein Automatischer Werkzeugwechsel :-)

  • @2012hubi
    @2012hubi 4 ปีที่แล้ว +6

    Hallo Sebastian,
    ich bin ja megagespannt auf Deine 4. Achse...
    Natürlich auch der Zusammenhang mit Fusion360.
    Magst Du schon etwas zu dem HARMONIC-Drive Getriebe sagen: genaue Type, Bezug, Preis etc. ?
    Liebe Grüße aus HH
    Achim

  • @danielmortl511
    @danielmortl511 4 ปีที่แล้ว

    Der Hinweis, dass man ein Video mit dem X beenden kann ist mir neu. Richtig cool ;-)
    Mach Dir nix draus. Es gibt leider immer Menschen die nur meckern und nörgeln, aber selber nichts auf die Reihe bekommen.
    Mach weiter so.

  • @akamber72
    @akamber72 4 ปีที่แล้ว

    Andy
    Hallo Sebastian
    Gute Sache die Du machst. Für ein Heimwerker TopTop. Weiter so. Tolle Maschine die Du aufgebaut hast.
    Ich selbst komme aus dem Profi Bereich fräse selbst seit 30 Jahren auf 3 bis 5 Achsen Fräsmaschinen bis zu 55 KW Frässpindel. Da geht natürlich die Post etwas anders ab.
    Aber nochmals weiter so Sebastian.

    • @SebastianEnd
      @SebastianEnd  4 ปีที่แล้ว

      Danke dir! Ich bin ja nur Quereinsteiger 😅 Da geht das runter wie Öl 😁 Eine gute Ausbildung ist mach wie vor durch nichts zu ersetzen!

    • @akamber72
      @akamber72 4 ปีที่แล้ว

      @@SebastianEnd
      Nichts zu danken.Mit deiner Erfahrung mit Hobby Maschinen könntest Du in kürzester Zeit auf Profi Maschinen umsetzen
      Grus Andy

  • @ThrunRC
    @ThrunRC 4 ปีที่แล้ว

    Hi Sebastian, ist nicht jeder schon mal voll angefahren , passiert halt. Tolles Video mach weiter so.

  • @MarionMakarewicz
    @MarionMakarewicz 4 ปีที่แล้ว

    So satisfying to watch this machine in action. You must feel pretty good about what you have accomplished. What is a broken mill once and a while? You have inspired me!

  • @danielpallutt
    @danielpallutt 2 ปีที่แล้ว

    Sah doch gut aus. Ja so n längenausgleichfutter ist ganz gut oder gleich gewindefräser

  • @GelectronicsTv
    @GelectronicsTv 4 ปีที่แล้ว +2

    Schick Schick ;D

  • @Nuelles
    @Nuelles 4 ปีที่แล้ว

    Wahnsinn, dass die Aufspannung so nachgegeben hat, aber das Bauteil bei den nächsten Bohrungen dennoch stabil drauf bleibt!

  • @FesixGermany
    @FesixGermany 4 ปีที่แล้ว +1

    0:55 das schwere Ausatmen kennt man bei so einer Situation...
    Aber wie heißt es so schön: CNC Maschinen crashen nicht sondern der Programmierer/Einrichter crasht sie.

  • @raoulduke8638
    @raoulduke8638 2 ปีที่แล้ว +1

    Coole Videos 👍🏻
    Mich würde mal interessieren, was deine Anlage ohne Werkzeuge ungefähr gekostet hat. Bin selbst seit 25 Jahren Zerspaner und die ganze Thematik mit den "Homefräsen" interessiert mich schon länger. Die Maschinen an der Maloche sind immerzu besetzt 😜
    Weiter so!
    Gruß Torsten

    • @SebastianEnd
      @SebastianEnd  2 ปีที่แล้ว +1

      Also sagen wir Mal so, wenn man den Platz hat, würde ich im Nachgang ne FP4NC schlachten und wieder aufbauen. Damit fährt man vermutlich günstiger. Die Erfahrungen die ich mit der Kiste sammeln konnte, sind aber absolut Gold wert. Ich habe irgendwas bei 10000 Euro bezahlt. Irgendwann habe ich einfach nicht weiter geschaut 😅

    • @raoulduke8638
      @raoulduke8638 2 ปีที่แล้ว +1

      @@SebastianEnd Ne Menge Geld, aber trotzdem ein spannendes Hobby. Dafür kaufen andere Autos oder sonstiges. Hätte ich net jeden Tag Cnc Maschinen um mich, würde ich das Geld sicherlich auch investieren. Drehteile fertige ich für mich in Regel in der Firma, wenn mal ein bisschen Luft ist.

  • @CrsCNC
    @CrsCNC 3 ปีที่แล้ว

    Ich find es super was du da machst. Deine Videos haben mich beim Hobby-Fräsen auch schon weiter gebracht.
    Aber eine blöde Frage muss ich dir stellen, entweder ich habs im Video übersehen oder es war nicht erwähnt. Wie hast du das Teil aufgespannt, ist das nur drauf geklebt?

  • @draudecnc7956
    @draudecnc7956 4 ปีที่แล้ว +1

    Ich finde, das jetzt fast fertige Projekt, sehr gelungen und Hut ab!
    Ich hoffe ich löse jetzt keinen Shit- Storm aus, aber was hat es dich eigentlich gekostet.
    Elke ist ja eigentlich schon eine mehr als Semiprofessionelle Maschine, und ich würde mal schätzen dass Du >10T€ ohne Sponsoring investieren müsstest, ohne Bearbeitung. Wenn man die Bearbeitung auch in Lohnfertigung beauftragen müsste, ist das eigentlich nicht mehr bezahlbar?

  • @tuenn47
    @tuenn47 4 ปีที่แล้ว +1

    das nenn ich mal Span-Porn! richtig schön wie die transportiert werden... :) Top!

  • @anatolineugebauer374
    @anatolineugebauer374 4 ปีที่แล้ว +1

    Super Video danke dir dafür was würdest du für einen Anfänger empfehlen für eine Fräse zu holen habe bis jetzt Erfahrungen mit China Fräse 60/40 gemacht ist aber nicht so stabil für Aluminium

  • @ravenvg
    @ravenvg 4 ปีที่แล้ว +3

    Super Video! Hast du einen Link/Modell/Kosten von dem Harmoic drive?

  • @jonasdarley8014
    @jonasdarley8014 4 ปีที่แล้ว

    Moin. Vielen Dank für das Video! Ist immer wider schon die Späne fliegen zu sehen. Ich hätte noch ein paar Fragen zu dem Harmonic Drive für die 4. Achse: Hast du da ein paar Eckdaten parat (Herstellernummer, Preis, wo gekauft)? Und wie hast du das Teil ausgewählt? Ich habe mich mal durch das Produkt Portfolio von Harmonic Drive geklickt, aber hatte Schwierigkeiten da durchzublicken und das Richtige Produkt zu finden...

  • @andreaskuhn7619
    @andreaskuhn7619 3 ปีที่แล้ว

    Dem Cold-End fehlt noch ein Laserzielgerät! :-D

  • @diy-cnc-at-home
    @diy-cnc-at-home 4 ปีที่แล้ว

    Hallo Sebastian, 1. wieder ein cooles Video (ja ich hab sie ALLE gesehen ;))) ) 2. auch von mir, lass Dich von den Nörglern nicht runterziehen, deine Reaktion darauf war schon angebracht.
    3. Dann muss ich auch noch etwas zu deiner Maschine loswerden, wollte ich auch schon länger machen *schäm*, echt super Arbeit, von der Planung über die Umsetzung bis zum fertigen Ergebnis, auch wenn's gedauert hat (ich kenne das). Super Klasse ☝️
    Nebenbei, ich plane im Moment ebenfalls eine 4. Achse 😏
    Viele Grüße
    Olli

    • @SebastianEnd
      @SebastianEnd  4 ปีที่แล้ว

      Da bin ich gespannt! Danke dir! Planst du auch ein Harmonic Drive oder ein Schneckengetriebe?

    • @diy-cnc-at-home
      @diy-cnc-at-home 4 ปีที่แล้ว

      @Sebastian, es wird wohl ein Harmonic Drive, aber ich weiß noch nicht genau womit ich es betreiben werde, ob normaler Stepper oder CL. Die mit integriertem Antrieb sind mir zu teuer ;)

  • @ninjo6148
    @ninjo6148 4 ปีที่แล้ว

    Sau cooles Projekt!!!
    Darf man fragen wie teuer die Elke dich ungefähr gekommen ist, natürlich ohne Arbeitsstunden^^?

  • @thorstenklaser6204
    @thorstenklaser6204 4 ปีที่แล้ว

    hallo Sebastian, tolles Video - wie immer. Sag mal: warum hast du ein Loch in der Mitte gebohrt, wenn du es nachher ausfräst?

    • @SebastianEnd
      @SebastianEnd  4 ปีที่แล้ว

      Danke dir. Das ist nur Vorgebohrt, dann hat der Fräser mehr Luft. Idealer Weise hätte ich noch nen 8er oder sogar nen 10er Vorgebohrt. Dann hätte ich mir das Reinrampen sparen können. Aktuell sind mir aber die Werkzeugaufnahmen etwas knapp geworden 🙈🤣

  • @RikkiSlinger
    @RikkiSlinger 4 ปีที่แล้ว +1

    Wieder ein tolle infowelle...Frage: mit welches alu arbeitest du hauptsächlich? Bei dir schmiert nichts!!!

    • @SebastianEnd
      @SebastianEnd  4 ปีที่แล้ว

      Danke dir. Das Alu ist
      EN AW 5083 [AlMg4,5Mn0,7 - 3.3547] als feingefräste Platte

  • @firz2000
    @firz2000 2 ปีที่แล้ว

    Wenn's dir deine geklebten Sachen mal durch den Raum schmeisst, Prost Mahlzeit, und die Elke ist dann auch am arsch..
    Würde dir generell gewindefräser vorschlagen..

  • @MG-xu2ji
    @MG-xu2ji 3 ปีที่แล้ว

    Hey, erstmal saubere Arbeit.
    Wie vermisst du eigentlich deine Werkzeuge?

  • @GTflitzi
    @GTflitzi 4 ปีที่แล้ว

    Hallo Sebastian, wieder ein tolles Video! Und ich sehe, auch Du machst Fehler, wir sind alle nur Menschen. :-)
    Aber eine Frage, warum fräst Du die ganze Mitte aus? Das ist ja richtig viel Material. Klar, die Maschine kann es aber ich hätte mit einem Einschneider eine große Vollnut gezogen und dann schön geschlichtet und die Kante gefräst.

    • @SebastianEnd
      @SebastianEnd  4 ปีที่แล้ว

      Danke dir.
      Vollnut bei 20mm ist nicht das was du deinen Fräsern antun willst, und hätte ich das bei einem 8mm Fräser so gemacht, dass ich Adaptiv genug Spanraum gehabt hätte, dann wäre die Mitte so klein ausgefallen, dass es sich einfach nicht gelohnt hätte sie aufzubewahren. Von solchen Stücken die man bestimmt noch einmal gebrauchen kann, habe ich mittlerweile ganze Kisten voll ^^ Also habe ich es einfach alles ausgefräst.

  • @kawakalypse2770
    @kawakalypse2770 4 ปีที่แล้ว

    Faszinierend. Ist es noch so, dass man Aluminium Bearbeitung mit Spiritus kühlt/schmiert? Ich habe damit 1a Gewinde schneiden können... damals...

  • @HerrBlei
    @HerrBlei 4 ปีที่แล้ว +1

    Moin. 🤔 hatte mich gefragt, wie der Sound beim Unfall ist. Mit dem einfachen „Knuck“ hatte ich nicht gerechnet.

  • @TheZahnerer
    @TheZahnerer 4 ปีที่แล้ว

    Super Video, wie immer ausführliche Daten eingeblendet und gut kommentiert.
    Deine "Aufspannung" scheint aber eher eine "Aufklebung" zu sein, oder liege ich da falsch? Was verwendest Du denn dafür?

    • @TheZahnerer
      @TheZahnerer 4 ปีที่แล้ว

      Ich habe Infos darüber gefunden. Falls jemand sucht: www.nyccnc.com/super-glue-fixturing/

  • @maximiliankrug1011
    @maximiliankrug1011 4 ปีที่แล้ว +2

    Ist der Maschine beim Crash was passiert? Irgendwas verzogen?
    Guter Mann, gute Maschine.
    Grüße aus Hamburg

    • @Der_Drache
      @Der_Drache 4 ปีที่แล้ว +2

      Also er hatte sie am Tag danach überprüft und es war noch alles in ordnung.

    • @SebastianEnd
      @SebastianEnd  4 ปีที่แล้ว +1

      Danke dir :) Ne ist alles ganz geblieben. Die Geometrie hat sich zum Glück nicht verstellt.

  • @NINEWALKING
    @NINEWALKING ปีที่แล้ว +1

    First off I am CNC noob. But why is it needed to waste all that energy and material in the middle? Why not having a tool path that cuts out the plug in the middle as a rough cut, remove it and then work on the rest? From that plug one could make some nice part and you would save energy and tool you are working with. If someone answers you can answer in German I do understand it very good but I do not have German spellcheck and I type German way slower.

    • @SebastianEnd
      @SebastianEnd  ปีที่แล้ว +1

      Hi, das ist eine berechtigte Frage. Heute, mit mehr Erfahrung, würde ich das vermutlich auch so machen. Als ich das Video aufgenommen habe, bestand die Gefahr, dass der Kern sich verhakt und dann den Fräser beschädigt. Jetzt würde ich auf ca. 0.5mm Runterfräsen und dann einfach die letzte Bahn durchfräsen. Das dann mit angepassten, langsamen Schnittwerten.

    • @NINEWALKING
      @NINEWALKING ปีที่แล้ว

      @@SebastianEnd thanks for the answer. Good option might be even to make some little part in the middle first and make it's outline a cutout that removes rest of the material. Once more thanks fir the answer.

  • @gabrielheil7535
    @gabrielheil7535 4 ปีที่แล้ว +1

    das Problem mit der Z höhe kenn ich, hab auch schon genug Bohrer und Fräser im Eilgang bekanntschaft mit dem Teil machen lassen

  • @christophraschke4047
    @christophraschke4047 4 ปีที่แล้ว

    Hallo Sebastian, schönes Video. Aber eine Frage hätte ich:
    Warum verwendest du keine Bohrer mit hinterschliffener Mittenscheinde? Die zentrieren von selbst und du sparst Dir das Anbohren und den Werkzeugwechsel. Ich persönlich verwende im NC- Betrieb die Bohrer von Garant Art. Nr. 114450 (Hoffmann). Das funktioniert super, und viel teurer als die Bohrer von Ebay sind sie auch nicht. Gruß Christoph

    • @SebastianEnd
      @SebastianEnd  4 ปีที่แล้ว

      Danke dir, Christoph! Und vielen Dank auch für den Tipp!!!! Damit werde ich mich mal ausstatten 😎

  • @Holsteiner676
    @Holsteiner676 4 ปีที่แล้ว +1

    Hast du eigentlich Probleme mit der Wärmeausdehnung an den Aufnahmen (Konus)? Wenn du aber den Halter direkt anfassen kannst nach dem großen Loch ,scheint das wohl nicht so ausgeprägt zu sein an deiner Maschine/Bearbeitung.
    Hab früher an Haas Maschinen gearbeitet , und da immer wieder Probelem beim WKZ Wechsel gehabt, wenn die Aufnahmen Warm wurden.
    Guter Mann,weiter so! Bin auf die 4 Achse gespannt.

    • @SebastianEnd
      @SebastianEnd  4 ปีที่แล้ว

      Danke dir!
      Nein, solange ich bei 7-8000 1/min bleibe wird die Aufnahme Hand warm. Die Spindel ist mit maximal 10000 angegeben und das auch nur "für kurze Zeit".... Was auch immer der Hersteller damit meint 😅 Aber ich denke mal, da geht es eben genau darum, dass die Lager sonst zu heiß werden. Hier ist ja nichts gekühlt.

  • @fehlerstromalex
    @fehlerstromalex 4 ปีที่แล้ว +3

    Wenn dieses eine Video nicht gewesen wäre würde ich immer noch denken du und der Onkel seit ein und die selbe Person, das eine Ich macht nur seriöse Videos und das andere produziert nur Outtakes! 😂

  • @MHGoL
    @MHGoL 4 ปีที่แล้ว +1

    Was die ganzen Werbevideos angeht gehöre ich auch zu der sehr empfindlichen Sorte. Dir kann ich da aber nichts ankreiden, finde es gut das du zu den Werkzeugen auch den Hersteller angibst. Das gibt mir die Möglichkeit selbst noch nach gucken zu können was der jeweilige Hersteller zu seinen Werkzeugen schreibt und an Kennwerten liefert. Zerspannungs-Videos gibt es ja einige aber zu sehen wie deine selbstgebaute Fräse arbeitet versetzt mich doch immer wieder in Verzücken und wohlwollenden Neid. Lass dich durch die wenigen dämlichen Kommentare nicht herunter ziehen, wenn du merkst das es dir aber zu Nahe geht würde ich empfehlen das Du dir eine Entität suchst welche die Kommentare für dich moderiert. Ansonsten bitte weiter so und fröhliches zerspanen!

  • @protator
    @protator 4 ปีที่แล้ว

    Wie immer n gutes Video.
    Finde allerdings die Kühlmittel-Verhältnisse etwas zweifelhaft. Bei Alu und mit moderaten Schnittwerten ja noch vertretbar, aber permanent mit den Werkzeugen die alten Späne zu zermahlen is nicht so optimal. War die MMS überhaupt an?
    4.Achse is ja ganz schick, würde ich auch nicht still halten wollen, bis die drin ist ... aber bevor die 5. kommt, würd ich ja doch erstmal ne Flutkühlung installieren.

    • @SebastianEnd
      @SebastianEnd  4 ปีที่แล้ว

      Danke dir.
      Die Kühlung ist an und das Bauteil auch schon ölig danach. Das verwendete Kühlmittel ist (Werbung) Jokisch S3G uns wird in der Tat so minimal aufgetragen.
      Späne wurden nicht wirklich zerrieben, das zeigt die Oberfläche ;) auch wenn es hier und dort sicherlich etwas knapp war.
      Eine Flutkühlung kommt an der Maschine nicht in Frage und die 5 Achse vermutlich auch nicht ;) 4. Achsen ist nicht unbedingt Hexenwerk. 5 ist da schon eine ganz andere Hausnummer.

    • @protator
      @protator 4 ปีที่แล้ว

      @@SebastianEnd Mir gings eher um den Luftdurchsatz. Du schneidest dich permanent durch nen Wulst aus Spänen, den die Düse eigentlich weggeblasen haben sollte. Wenn du näher an die Grenzen des Fräsers gehst, sind es die Recuts durch altes Material, die dir in nem Wimpernschlag den Fräser explodieren lassen. Die Zunahme an Schnittlast und Spanvolumen ist dann tötlich, nicht der ausbleibende Schmierfilm.
      Zugegeben, ist eher ein Szenario im gewerblichen Betrieb und die Verschleiß-Charakteristik von HSS Fräsern und beschichtetem Carbid sind auch etwas anders ... aber du machst dir mit Kühlluft auf Halbmast die Fräser unnötig schnell stumpf. Mit ausreichend Kühlluft ist die Ölbeigabe nur noch das I-Tüpfelchen.
      Das Picken beim Bohren ist ne ähnliche Geschichte. Den größten Verschleiß hat der Bohrer beim Anschnitt, die ständigen Rückzüge oder Stops zum Spanbruch sind Folter für dein Werkzeug. Auch wenns nur Hobby ist, diese Übervorsicht kostet dich nicht nur Zeit sondern auch Geld. Und jede Chance auf schöne Oberflächen bei Bohrlöchern.
      Nimm dir mal nen Reststück, nen 6er Opfer-Bohrer und schau mal, was da alles geht. Ne feine Sache sind auch selbstzentrierende Bohrer ohne Querschneide - weiß allerdings nicht wie's da mit Preis und Verfügbarkeit bei blankem HSS aussieht. Benutzen inner Firma nur Cobalt mit TiN und AlTiN. (Aber selbst das kann ne lohnende Investition sein. Besonders wenn man viele kleine aber tiefe Taschen fräsen muss. Keine noch so agressive Helix plus Adaptive schafft so schnell Material weg wie ein simpler dicker Bohrer) Jedenfalls, wenn du keine größere Kühllösung planst, dann fräs dir besser nochmal ein oder zwei "Cold-Ends". N Setup mit nur einer Düse hat noch nie geklappt. Die Späne-Haufen in diesem Video sind bereits der Beweis.
      Ein Düsenkopf für die Spindel könnte auch ein lohnendes Projekt sein. Könnte ein Upgrade deiner Luftversorgung nach sich ziehen, wäre aber kleines Geld im Vergleich zu ner Filteranlage für ernsthafte Flutkühlung und n echtes QoL-Feature.
      Meine 2Cts nach 20Jahren beruflichen Spänemachens, somit vllt nicht die perfekt passende Perspektive, aber bei ner Hobby-Fräse ist ja auch eher der Weg das Ziel - und neue Teile für die Fräse zu machen und zu testen ein perfekter Grund sie zu benutzen^^.

    • @SebastianEnd
      @SebastianEnd  4 ปีที่แล้ว

      @@protator danke dass du dir so viel Zeit und Mühe mit der Erklärung gegeben hast!!!! Ich werde das alles mal ausprobieren! Was die Luftdurchflussmenge angeht, werde ich sehen was ich optimieren kann. Da geht sicher einiges 😁 Beim bohren muss ich noch üben, ich werde da Mal die Opfermethode testen 😅 Vielleicht ja schon im nächsten Video mit Ergebnissen! Auf Instagram sicher schon früher 😁
      Danke noch einmal!
      Grüße, Sebastian

  • @petersiegrist4153
    @petersiegrist4153 4 ปีที่แล้ว +2

    ich habe mich gefragt wieso du soviel zerspant hast. hätte man da nicht in der mitte ein rundstück stehen lassen können? es ist bei der aufspannung ja fixiert? ist das vielleicht mit dem cam nicht so einfach zu realisieren?

  • @mopemaster
    @mopemaster 4 ปีที่แล้ว +1

    Ich muss glaube ich besser aufpassen bei deinen Videos, denn irgendwie habe ICH diese unerträgliche Werbung total verpasst.... 😂🙈🙈
    Womit filmst du eigentlich die Fräsvideos? GoPro in der Umhausung?

  • @1328Hannes
    @1328Hannes 4 ปีที่แล้ว

    Schöne Maschine, hast du schon mal Stahl damit gefräst?

    • @SebastianEnd
      @SebastianEnd  4 ปีที่แล้ว

      Danke dir. Ja, Stahl und Edelstahl sind kein Problem, allerdings mögen meine Nachbarn das nicht besonders 😅 Und ich habe auch aktuell einfach keine Anwendung dafür. Deswegen Fräse ich meist Spannungsarmes 5083 gegossen. Macht auch weniger Ärger mit Verzug 😁

  • @ipadize
    @ipadize 4 ปีที่แล้ว +2

    Warum hast du nicht den Kleinen Fräser für alle Senkungen verwendet?

    • @SebastianEnd
      @SebastianEnd  4 ปีที่แล้ว +1

      Hätte ich auch machen können, aber weil ich so oder so auf den Großen gewechselt bin, hatte ich da einfach auch den 8mm Fräser für verwendet ;) Einen triftigen Grund dafür gab es nicht.

  • @gigawumms
    @gigawumms 3 ปีที่แล้ว

    Moin,
    mal eine Frage, warum verwendest du einen NC-Anbohrer mit 90° Spietze und nicht mit 120° Spitze. Dadurch greift beim Bohren nicht zu erst die Spietze des Bohrers. Bei etwas länger ausgespanntem Bohrer fängt dieser dann an zu vibrieren und verläuft meist ca. 0,1mm (eigene Erfahrungswerte aus der Werkstatt).
    Gruß
    Max

  • @y_wie_yannik9484
    @y_wie_yannik9484 4 ปีที่แล้ว

    Hallo, ist dein Werkstück nur mit Doppelseitigen Klebeband befestigt oder ist das blaue was anderes ?

    • @SebastianEnd
      @SebastianEnd  4 ปีที่แล้ว

      Nein, das ist kein Doppelseitiges. Das ist Maskierband. Eine Schicht auf das Werkstück, eine auf die Opferplatte. Dann beides mit Sekundenkleber zusammenpappen. Wenn danach nicht mehr lose bekommst, einfach warm machen mit nem Heißluftgebläse

  • @jkirchheimer
    @jkirchheimer 4 ปีที่แล้ว

    Wird echt mal Zeit für einen automatischen Werkzeugwechsler! ;-)

  • @aaaooaao9949
    @aaaooaao9949 4 ปีที่แล้ว

    Somit direkt meine Frage beantwortet: Wie bekommt die Maschine den Crash mit? Danke für die prompte Erklärung :) Warum hast Du den Kern nicht nur als Ring ausgefräst, sondern komplett zerspant?

    • @SebastianEnd
      @SebastianEnd  4 ปีที่แล้ว

      Weil ich dann in eine Vollnut hätte gehen müssen, das vermeidet man nach Möglichkeit. Hätte ich die Nut Adaptiv ausgefräst, wäre der Mittelteil so klein geworden dass es auch nix gebracht hätte. Also weg damit ;)

  • @cwink7188
    @cwink7188 4 ปีที่แล้ว

    Also bevor du die Aufnahmen in die Tonne klopfst: Fräs halt die Nut ein bisschen breiter. Fürs hartfräsen sollte deine Fräse steif genug sein. Wenn du Fragen oder eine Fräserempfehlung brauchst: PN

  • @freakzposse
    @freakzposse 4 ปีที่แล้ว

    Der Urlaub hat dir wohl nicht gut getan :D

  • @tobidiy2520
    @tobidiy2520 4 ปีที่แล้ว +1

    Aua

  • @Andreas-gh6is
    @Andreas-gh6is 4 ปีที่แล้ว +2

    Wo gefräst wird fallen Späne...

  • @gerryforce6344
    @gerryforce6344 4 ปีที่แล้ว +1

    Bitte dann aber mit Autogramm.

  • @svenkrause3433
    @svenkrause3433 4 ปีที่แล้ว +2

    Jetzt musste ich den Crash noch ein weiteres Mal sehen...🙈

  • @MrSimrad
    @MrSimrad ปีที่แล้ว

    Hallo Sebastian, You have built a very nice machine.
    Question, don't you want to sell it?
    Then I would be interested

  • @lokis9210
    @lokis9210 4 ปีที่แล้ว

    Die Fräse könnte (in Alu) so viel mehr...
    -> mehr Drehzahl 😏
    Hast bei 2:1 oder 14k RPM sicher immernoch genug Drehmoment für M5 oder ?

    • @SebastianEnd
      @SebastianEnd  4 ปีที่แล้ว

      Der Servo könnte sehr viel mehr, um genau zu sein maximal 15k 1/min. Aber die Spindellager nicht ;) Die sind mit 8000, maximal 10000 1/min angegeben. Bei 14k würde ich ehrlich gesagt auch langsam mal an HSK denken ;)

    • @lokis9210
      @lokis9210 4 ปีที่แล้ว

      Ok 10 wären ja immerhin 3 besser / schneller als 7 🤔😁
      Wäre auf jeden Fall ein interessantes Video👍🏻

    • @Der_Drache
      @Der_Drache 4 ปีที่แล้ว

      @@lokis9210 zum einen sollte man nie eine solche spindel dauerhaft auf max. RPM fahren, verkürtzt nur die lebensdauer. Zudem wenn du beim Sebastian seinem Instagramm account reinschaust kannst du sehen wozu die Elke noch imstande ist :D (wir haben da etwas rumprobiert)

    • @lokis9210
      @lokis9210 4 ปีที่แล้ว

      Hab ich leider / Gottseidank nicht :D

  • @spaceengineersmods
    @spaceengineersmods 4 ปีที่แล้ว

    Scheiss auf Steigung und Synchronisation, ausgleichsfutter FTW :D

  • @gerryforce6344
    @gerryforce6344 4 ปีที่แล้ว +2

    Wer billig kauft usw? Sebastian wen du die demnächst was wegwerfen willing ich nehme es gerne geschenkt von dir.😜😋

  • @o0Vion70o
    @o0Vion70o 4 ปีที่แล้ว

    Like für den ersten Kommentar :D

  • @MasterNBC
    @MasterNBC 4 ปีที่แล้ว

    Alder wo sind deine Haare?

  • @Marco420life
    @Marco420life 4 ปีที่แล้ว

    Kauft euch einfach YT Premium, dann habt ihr auch keine Werbung mehr 😉

  • @christophs.6813
    @christophs.6813 4 ปีที่แล้ว

    Die Maschine in dem video sieht deiner verdammt ähnlich....
    th-cam.com/video/rbqY8Mcbh0Q/w-d-xo.html

    • @SebastianEnd
      @SebastianEnd  4 ปีที่แล้ว

      Jau, dem Stef Folge ich auch. Geiles Teil was er da baut. Die Ähnlichkeit ist da einfach Prinzip bedingt. Da kannst nix machen. Er hat aber ein paar Sachen besser gemacht die ich nach jetzigem Wissen auch machen würde ;)