W50L im Einsatz

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 6 ก.พ. 2013
  • Selbst im Jahre 2013, gibt es sie noch und sind wegen ihrer Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit nicht wegzudenken. Der W50, der kleine LKW der ehemaligen DDR leistet zuverlässig seinen Dienst. Dieses W50 Fanvideo zeigt den W50L auf dem Feld und an steilen Bergen in der Region beim Einholen von Feldgras.
    Wer am diesjährigen Video beteiligen will, wird im Abspann erwähnt. Schreibt doch bitte eine Email auf meiner Webseite: www.Johann-Soft.de Vielen Dank, ich freu mich.

ความคิดเห็น • 55

  • @maximapaaschen3615
    @maximapaaschen3615 2 ปีที่แล้ว +2

    Einfach göttlich! Der hochdrehende Motor und die Bremsgeräusche erinnern mich immer an meine Kindheit kurz nach der Wende als ich immer bei meinem Vater in der Ernte mitgefahren bin. Ein einzigartiges Fahrzeug einfach Klasse!

  • @alexxd500
    @alexxd500 4 ปีที่แล้ว +2

    1982 ,als Lehrling,habe ich bei der GST auf W50 den LKW Führerschein gemacht.Bald darauf fuhr ich ihn drei Jahre bei der Fahne.Immer nur W50L/A.
    Danach nie wieder.Das blieb auch meine einzige Fahrschule für Vierräder.Reichte ja früher für alles.
    Ab der Wende hin und wieder kleine,moderne LKW.Das ist im Vergleich wie PKW,nur höher.
    Vor gut einem Jahr Gelegenheit,erstmals wieder eine Runde mit dem Ludwigsfelder.
    Was soll ich sagen,die Routine war natürlich weg aber das Feeling sofort wieder da.Alles da,wo es sein soll,Lenker am Bauch 🧐 und dann dieses suchen der richtigen Spur auf engen Landstraßen.Genau wie damals.Hier bedienst du noch eine Maschine.Ich wollte gar nicht wieder aussteigen.
    Die Generation > I Pod < würde daran verzweifeln,doch wer ihn beherrscht,kommt mit jedem anderen LKW klar.

  • @LSExperte
    @LSExperte 7 ปีที่แล้ว +13

    Hallo JohannSoft,
    zuerst möchte ich mich bei ihnen für dieses Video bedanken und hoffe, dass davon noch mehr kommt :) .
    Jedoch möchte ich sie darauf hinweisen, dass es sich bei den gezeigten Fahrzeugen nicht um W50 L sondern um W50 LAZ handelt (Allradgetriebene Zugmaschine). Der W50 L ist im Normalfall mit Straßenbereifung ausgestattet und besitzt ein längeres Fahrgestell.
    Ich selbst habe das Privileg, obwohl ich ein "Kind der BRD" bin, zum Glück im Osten aufgewachsen ;) regelmäßig in einem W50 mitfahren zu dürfen. Dieses Privileg würde ich niemals gegen einen MAN TGX Agrar o.ä. eintauschen wollen. Diese Fahrzeuge sind ein rollendes Kulturdenkmal un der eindeutige Beweis dass im Osten nicht alles schlecht war, im Gegenteil.
    Sollen sie uns lange erhalten bleiben.
    MfG

  • @platasalute34
    @platasalute34 9 ปีที่แล้ว +11

    Schönes Video! Der IFA W50 ist ein top Fahrzeug genau so wie auch die ganze Fortschritt Reihe vom Mähdrescherder E - Reihe bis hin zum ZT. Wenn man bedenkt und zugrunde legt das gegen die DDR massenweise Embargos bestanden, die vieles fast unmöglich gemacht haben, ist das eine Glanzleistung gewesen derartige solide und zuverlässige Fahrzeuge zu bauen.Hut ab vor den Konstrukteuren der ehemaligen DDR.

  • @brutalmaster
    @brutalmaster 11 ปีที่แล้ว +4

    Wunderschöner Film, besonders die Mitfahrt und der Sound sind einfach nur geil! Hoffentlich landen irgendwann mal die LKW`s bei Liebhabern und nicht auf dem Schrott..

  • @imbekt
    @imbekt 11 ปีที่แล้ว +5

    sehr schön gemacht und vor allen Dingen originaler Sound und nicht mit Musik versaut !

    • @FrokelUnit
      @FrokelUnit 4 ปีที่แล้ว

      Stimmt, nur leider trüben die extremen Windgeräusche am Anfang den Hörgenuss doch gar sehr...

  • @gerdbooch9668
    @gerdbooch9668 10 ปีที่แล้ว +3

    Lieber Ralph Behrmann,diese Kisten haben ein Super Getriebepotenzial.Die können langsam neben Erntemachinen herfahren aber auch 65Km/h auf der Straße fahren! Eine Super Übersetzung in Zwei Gruppen.

  • @franksweets1859
    @franksweets1859 8 ปีที่แล้ว +6

    Ich bin den W50 gern gefahren. Was sich nur alle drüber aufregen? Ist ein in die Jahre gekommenen Mädchen, aber damals wo es noch jung war war es auch wirklich gut. Und wer den nicht will... muß ihn ja nicht fahren. Ich würde mir gern einen zulegen

    • @uweritter6234
      @uweritter6234 5 ปีที่แล้ว +2

      😉 Stimmt irgendwie, aus der Landwirtschaft der DDR ist er nicht weg zu denken, er war mit dem HW 80 zwar an der Leistungsgrenze aber wenn das Gespann gepflegt war und komplett mit Ballongreifen sahen sie doch irgendwie gut aus!

  • @chototsoctrang.
    @chototsoctrang. ปีที่แล้ว

    Cảm ơn bạn đã chia sẻ video rất hay, ngày mới vui vẻ nha! Like

  • @Sputnik_TV
    @Sputnik_TV 4 ปีที่แล้ว +1

    In der LPG hat auch mal meine Tante gearbeitet. Ein riesiges Gelände... Wusste garnicht das die noch W50 haben. 😁👍🏽

  • @gerdbooch9668
    @gerdbooch9668 10 ปีที่แล้ว +5

    Zu Feedferkel:Du hast recht,mit Klimaanlage und Superheizung fährt es sich besser.Aber,Entfernung,Kaftstoffverbrauch und Bodendruck sind gute Argumente für den W50/L60.Was nützt Dir ein Super Traktor wenn der Boden kaputt ist.Übrigens,die früher diese LKW,s fuhren,leben alle noch!!!

  • @JohannSoft
    @JohannSoft  11 ปีที่แล้ว +1

    Vielen Dank. Das ist einfach noch Technik, die auch nach 30 und mehr Jahren noch ihren Dienst tut. Ich bin froh meiner Tochter so etwas noch zeigen zu können. Dieses Jahr ist es fast soweit, ab Mai fahren sie wieder. Habt Ihr Anregungen für das neue Video, was soll ich filmen, wann? Vielleicht noch ein bischen mehr Sound? Vielen Dank.

  • @friedab.ausb.8977
    @friedab.ausb.8977 11 ปีที่แล้ว +2

    Echt Geil ! Gut gemacht !

  • @falcrum19
    @falcrum19 11 ปีที่แล้ว +1

    Du könntest auch mal die Fahrer interviewen, was sie so toll finden an ihrem LKW bzw. wie sie dazu stehen noch einen W50 zu fahren. Vll. auch mal etwas auf die Technik eingehen oder speziell auf die Fahrzeuge in denen du dort mitfährst. Und wichtig wäre auch, warum man heute noch die W50 einsetzt, mir hat sich das nochnicht so ganz erschlossen. ;)

  • @ifatrucker
    @ifatrucker 11 ปีที่แล้ว +1

    Danke für das super Video !!! Genau das richtige für mich !!
    Nen Abo haste !!!
    MfG Toni

  • @JohannSoft
    @JohannSoft  11 ปีที่แล้ว +1

    Vielen Dank, Nächsten Monat beginne ich ein neues Video. Falls jemand Interesse hat, an einem Gemeinschafts-Projekt, bitte über meine Webseite melden.

  • @puscha72
    @puscha72 6 ปีที่แล้ว +1

    Ich liebe den w50

  • @JohannSoft
    @JohannSoft  11 ปีที่แล้ว +1

    Vielen Dank. Über Anregungen für ein neues Video, würde ich mich sehr freuen.

    • @thorodinson283
      @thorodinson283 4 ปีที่แล้ว

      Ein tolles Video. Da kommen Kindheitserinnerungen hoch, wo man die auf dem Feld und im Silo bestaunen durfte. Ich bin riesiger Fan vom K-700A... In welcher Gegend hast du dein Video gemacht? Kommt mir irgendwie bekannt vor. Ich stamme aus Ostthüringen...

  • @fiorenzoradrizzani8613
    @fiorenzoradrizzani8613 2 ปีที่แล้ว

    Bel camion peccato che in italia non sono capaci di farli complimenti

  • @JohannSoft
    @JohannSoft  11 ปีที่แล้ว

    Vielen Dank. Dieses Jahr möchte ich wieder einen Film erstellen, über diese Technik. Auf Anregung einiger Kunden von mir, vielleicht auch so etwas wie einen Jahresablauf. Genehmigt vom Eigentümer ist es schon, mal sehen wie meine Zeit es zulässt. Über Anregungen für ein neues Video, würde ich mich sehr freuen.

  • @leonmaxim45
    @leonmaxim45 11 ปีที่แล้ว +1

    wunderschön der film mfg

  • @JohannSoft
    @JohannSoft  11 ปีที่แล้ว

    Ja ein externes Micro wäre sinnvoll. Bei der Kamera handelt es sich um eine Canon LEGRIA HFR16. Die Bildqualität ist meiner Meinung nach zufrieden stellend bis gut. Die Bildstabilisierung lässt an einigen Stellen zu Wünschen übrig, ich habe versucht das mit After Effects zu korrigieren, dieses Jahr wird es besser. Videoschnittprogramm ist Premiere. Ich muß mal sehen, ob ich überhaupt ein externes Microfon anschließen kann.

  • @hffxbbj7927
    @hffxbbj7927 5 ปีที่แล้ว

    سيارة أكثر من رائعة كانت عندي في الجيش

  • @alexanderdomdey423
    @alexanderdomdey423 9 ปีที่แล้ว +1

    125PS bei 2300 U/min sind richtig . Die 392 Nm sind zu wenig! Es sind eigentlich 422 Nm bei 1350 U/min . 392 Nm (und auch erst bei 1400U/min) hatte der alte 110 PS-Motor, der von 1965 bis 1967 im W50 Verwendung fand !

    • @karstenschmidt2302
      @karstenschmidt2302 ปีที่แล้ว

      Genau.
      392 Nm war der aufgebohrte EM 4-22
      422 war der 4 VD.
      In fast allen Varianten.

  • @ThomyASL
    @ThomyASL 11 ปีที่แล้ว +1

    Im Serienzustand haben alle W50 ein zulässiges Gesamtgewicht über 7,5 Tonnen. Sicher ist ein ablasten der von dir genannten Fahrzeuge möglich aber dann darf am auch nicht über 7,5 Tonnen Gesamtgewicht kommen im öffentlichen Straßenverkehr. Das gibt sonst satt Mecker.

  • @JohannSoft
    @JohannSoft  11 ปีที่แล้ว +2

    Ich denke doch das die LKWs beim Abmustern (aber wohl doch eher in ferner Zeit) eher bei einem Liebhaber landen, als in der Presse. Ansonsten werde ich meinen Fuhrpark erweitern :-)

    • @timogoeschel149
      @timogoeschel149 5 ปีที่แล้ว

      Der Sandfarbene ist bei einem Liebhaber gelandet und ist orginal wieder aufgebaut worden

  • @Robert-wk5nf
    @Robert-wk5nf 4 ปีที่แล้ว

    Ich hab eben das Typenschild gelesen und bin etwas verwirrt... Der W50LA/Z ist doch die Zugmaschine mit der kleineren Ladefläche, oder? Durfte der nicht 2 Hänger ziehen? Wenn ja, warum nur 12000kg Anhängelast? Könnt ihr mich aufklären?

    • @klonkaklun9721
      @klonkaklun9721 4 ปีที่แล้ว +3

      Es gab den W50 LA, das war der "normale" Allrad, durfte um die 16 Tonnen anhängen, dann gab es den W50 LA/Z der hatte verstärktes Rahmenendteil und eine 25-Tonnen-Hängerkupplung. Der LA/Z wurde im Inland oft als 2-Seitenkipper während der normale L und LA oft als 3-Seitenkipper ausgeliefert wurde. Der W50 L/Z war Zugmaschine mit Pritsche ohne Allrad und mit 25 To-Hängerkupplung.
      Das mit den 2 Hängern ist wegen der kürzeren Zuglänge in den gebrauchten Bundesländern heute nicht mehr möglich, das sind jetzt die gefährlichen bösen Giga-Liner, im Osten war max. Zuglänge 25m, außer an der lange Speditionspritsche L/Sp konnte man alle W50 mit 2 normalen Hängern fahren (ging auch im Stadtverkehr).

    • @Robert-wk5nf
      @Robert-wk5nf 4 ปีที่แล้ว

      @@klonkaklun9721 Dankeschön, wieder was gelernt! :)

  • @JohannSoft
    @JohannSoft  11 ปีที่แล้ว

    Nächsten Monat ist wieder ein Video geplant. Ich will auch eine längere Mitfahrtszene integrieren, aber ich habe keine Ahnung von der Landwirtschaft. Vielleicht hat jemand Lust mir zu helfen? Sozusagen mitzuwirken, gegen Erwähnung im Abspann. Einfach eine Email schreiben auf meiner Webseite - siehe oben.
    Ich werde mal sehen, ob die Fahrer ins Video wollen - mal sehen. Gute Idee, auf jeden Fall - Danke.

  • @ThomyASL
    @ThomyASL 11 ปีที่แล้ว +1

    Nein mit den alten 7,5 Tonnen Führerscheinen geht nur wenn du Ihn ablasten lässt, ansonsten haben die W50 Kipper ein Gesamtgewicht bis 10570 kg die Muldenkipper sogar bis 11120 kg.

  • @bugubigibugu
    @bugubigibugu 10 ปีที่แล้ว

    Sogar mit Fahrtrichtungsanzeiger!
    Das Problem der Kisten ist das sie nur ein ueberschaubares Getriebepotential haben.

  • @ThomyASL
    @ThomyASL 10 ปีที่แล้ว +5

    Was darf man denn zum Beispiel auf einen ATEGO 815 oder MAN 8.150 zuladen??
    Das fahr ich dann mit der SIMSON S51 und Mopedanhänger weg! Wohlgemerkt das wären dann Fahrzeuge die im 21. Jahrhundert produziert werden. Der W50 ist auch heute noch ein sehr zuverlässiges Fahrzeug wenn man mit Ihm umzugehen weiß und ihm ordenlich Wartung und Pflege angedeihen lässt. Das Problem ist nur das sich im Sozialismus wohl viele Fahrer kein Kopf um das Ihnen anvertraute Fahrzeug gemacht haben - nach der Devise was gehts mich an. Tja und dann rumjammern wie Scheiße der W50 war oder ist. Zum Glück kann man solche Typen heute "feuern" die einen die Autos runtermachen! Natürlich ist er kein LKW für den Fernverkehr um darin die ganze Woche zu leben und OK er ist nicht so laufruhig wie die Laster heutzutage, aber seine Entwicklung liegt nun mitterweile fast 50 Jahre zurück und somit kann man nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Und im Winter ist er auch nicht kalt wenn das Kühlsystem gut gewartet ist und somit auch die Heizung funzt! Und damit wird dann auch im Sommer der Motor nicht heiß.

    • @svenwinter9896
      @svenwinter9896 5 ปีที่แล้ว

      Atego und M. A. N sind 7,5 Tonner. Der W50 wohl eher nicht. Der Atego ist vom Gesetz her auf 7,5 Tonnen begrenzt. Er könnte wenn er dürfte mehr vertragen. Und wenn er dann die volle Zuladung hat schafft er dann immer noch seine volle Geschwindigkeit. Und der W50? Über die Lebensdauer bzw Kilometer brauchen wir wohl nicht reden

    • @uweritter6234
      @uweritter6234 5 ปีที่แล้ว

      Sven der Kleene Winter das stimmt so nicht was du schreibst, den Atego kannst du auch als 10 bzw 12 Tonner erhalten selbst als 18 Tonner, das selbe gilt für den MAN TGL!
      Die Typ Bezeichnung findest du an den Türen bei Mercedes wäre es dann 818 die erste 8 für das Gewicht die 18 für die Leistung in PS!
      Bei MAN ist es ähnlich 8.180 , die 8 wieder für das Gewicht die 180 für die Leistung!
      Die Zuladung liegt bei diesen Fahrzeugen in den seltensten Fällen bei über 3 Tonnen! Bei den 10 bzw 12 Tonner bist du dann bei der selben Zuladung ca. 5 Tonnen, wie es dann aber mit der Anhängelast ist weiß ich nicht!
      Ich habe aber noch nie Fahrzeuge dieser größe gesehen die eine BDF Lafette (Wechsel Brückenhänger) ziehen das sind dann eher 12 bzw 18 Tonner mit mehr als 200 PS!
      Der W50 hatte aber nur 125 PS, der Nachfolger L60 hatte dann 180 PS !

  • @deutschritter2
    @deutschritter2 6 ปีที่แล้ว +1

    Wieso synchronisiertes Getriebe? Bei den W50 die ich gefahren bin mußte ich mit Zwischengas schalten, also teilsynchronisiert. Ich dachte erst der L60 hatte ein synchronisiertes Getriebe.
    Kann mich da jemand aufklären?

    • @mariokonig4642
      @mariokonig4642 5 ปีที่แล้ว +1

      Das Getriebe ist wirklich vollsynchronisiert. Das runter schalten, mit Zwischengas und Kuppeln, stammt noch von den alten GST / KFL Fahrlehrern, die selbst noch auf G5, Famulus und Pionier die Ausbildung gemacht haben. Selbst die letzten H6 und der S 4000 - 1 hatten schon das G5 - S ( Getriebe 5 Gänge synchronisiert) Einheitsgetriebe.

    • @karstenschmidt2302
      @karstenschmidt2302 ปีที่แล้ว

      Teilsynchronisiert heißt nichts anderes,als das nicht ALLE Gänge synchronisiert sind.
      Mit"Zwischengas schalten" hat das nichts zu tun.
      Mit Zwischengas schont man die Synchronringe-mehr nicht.
      Macht aber nicht viel Sinn.

  • @michaelpeschel9344
    @michaelpeschel9344 6 ปีที่แล้ว +1

    Zu sehen ist aber ein W50 LAZ !

  • @Robert-wk5nf
    @Robert-wk5nf 6 ปีที่แล้ว

    In Kombination mit einem HW80 und einem HW60 darf der W50 sogar 2 Hänger ziehen!

    • @holgerbecker8484
      @holgerbecker8484 2 ปีที่แล้ว +1

      Bisschen falsch. 12 to Anhängelast ergeben 2 HW 60. Habe damals Zuckerrüben und Kartoffeln in dieser Kombi abgefahren. Im Flachland MeckPom. Bei Bergen war der höchste Gang zu lang übersetzt.
      Später 1987 bei Minol 12 Liter Auflieger mit einer Achse mit SZM.
      Ein Traum als junger Bengel diese LKW zu fahren.

    • @karstenschmidt2302
      @karstenschmidt2302 ปีที่แล้ว

      ​​@@holgerbecker8484
      Hallo Holger;
      2 HW 60 ausgeladen ergeben doch mehr als 12 to.
      Oder nicht?
      Es zählt das Gesamtgewicht.
      HW 60 Leergewicht bei ca 2,x to(ohne SHA)?

    • @holgerbecker8484
      @holgerbecker8484 ปีที่แล้ว

      @@karstenschmidt2302 Nein HW80= 8 to Gesamtgewicht. HW60= 6 to Gesamtgewicht . 12 to War die Anhängelast. Kleine Ausnahmen gab es bei Allrad usw. Da müsste man ins Detail gehen. Wie hatten damals einen Eigenaufbau W50 für die ACZ mit 15 to .
      Für Dünger Zulieferung zum Flieger . Der hatte 2 Behälter für den Agraflieger direkt zum aufladen

    • @karstenschmidt2302
      @karstenschmidt2302 ปีที่แล้ว

      @@holgerbecker8484
      Ihre Angaben zu den Nutzlasten und zul.Gesamtgewichten entsprechen nicht den Datenblättern und Zulassungen.
      Auch ohne extra nachzuschauen,sind die Angaben auch unlogisch.
      Ein HW 80.11 ND mit Aufbau SHA 8 hat ein Leergewicht von ca. 3500kg,mit Ersatzrad noch mehr.
      Das hieße,daß in dem Fall die Zuladung somit auf unter 4500kg begrenzt sein würde.
      Ich habe trotzdem noch mal nachgeschaut:
      HW 60.11
      HW 60.11 ND
      HW 60.11 HD
      HW 60.11 ND +SHA 6
      Nutzlast zwischen 5600 kg und 6150 kg
      Zul.Gesamtmasse 8500 kg.
      Die abweichenden Nutzlasten ergeben sich aus den abweichenden Leergewichten hinsichtlich Beplankung,ND oder HD-Bereifung sowie SH-Aufbau.
      Sie dürfen also beim Rüben abfahren mit dem W50 selbst mit verstärkter Traverse das zul.Gesamtgewicht bei Zügen mit 2 HW60 nicht vollständig nutzen,wenn man es genau nimmt.
      HW 80.11 ND/HD, SHA8
      zul.Gesamtmasse 12000 kg.
      Nutzlast zwischen 7800 und 8550 kg,
      Abweichende Nutzlasten Erklärung siehe HW60
      W50 Kipper Regelfall 12 t Anhängelast.
      Heißt 1 HW80 mit zul.Gesamtmasse.
      W50 LA/Z mit verstärkter Traverse 16t Anhängelast.
      Heißt 1 HW 80 mit zul.Gesamtmasse + 4t oder jede mögliche andere Kombination,die 16t nicht überschreitet.
      ZT 300/303 24 t Anhängelast.
      Deshalb beim ZT 2 HW 80 mit zul.Gesamtgewicht.
      12 t + 12t= 24 t.

  • @matzesteini5979
    @matzesteini5979 5 ปีที่แล้ว

    blöden Windgeräusche ,machen den Sound zur NICHTE

  • @termeszetbarat4557
    @termeszetbarat4557 ปีที่แล้ว

    IFA forewer

  • @wolfgangrohe8426
    @wolfgangrohe8426 5 ปีที่แล้ว +1

    Als Nostalgie oder Oldtimer nicht schlecht, aber beruflich möchte den keiner mehr fahren.

    • @matzesteini5979
      @matzesteini5979 5 ปีที่แล้ว

      warum nicht ???,im Winter erfroren und im Sommer erstickt ....,nicht wie jetzt mit Standheizung und Klima............,bei Nässe ohne ABS konnte es passieren das de bei ner Vollbremsung wieder in de andere Richtung gestanden hast,da mußte man noch selber etwas Ahnung vom fahren haben..

  • @volkermeckert1145
    @volkermeckert1145 หลายเดือนก่อน

    Das ist kein W50L das ein W50 LA vielleicht ein LAZ 😂

  • @davidostermann8298
    @davidostermann8298 5 ปีที่แล้ว

    Kein einziger L dabei alles LA