💥💥💥Du möchtest noch mehr professionelles Training 🏋 für deine Abschlussarbeit? 🎓 Dann nimm JETZT teil an meinem neuen CRASH-KURS (100% kostenlos): ➡ shribe.de/crash-kurs 💥💥💥
Sehr gut erklärt. Jetzt habe ich endlich die Grundsätze vom theoretical Sampling verstanden. Unser Prof sollte sich mal auf eure Videos beziehen anstatt versuchen es selbst zu erklären und es somit niemand versteht. Danke!!!
Hi Laura, freut mich! Nein, beim theoretischen Sampling geht es (gar) nicht um Repräsentation, sondern vielmehr die größtmögliche Expertise, die sich der Stichprobe hinzufügen lässt. Für eine repräsentative Stichprobe brauchst du z.B. zufälliges Sampling was generell eher für die quantitative Forschung relevant ist. Viele Grüße! Philip
Qualitative Methoden, insbesondere die GT Methodologie, beschäftigen sich nicht nur damit neue Theorien zur sich ständig erneuernden sozialen Wirklichkeit zu generieren, sondern generiert ihren Erkenntnissen nach auch neue Begrifflichkeiten. Dazu kommt, dass das Pradigma in dem wir uns (hier) bewegen im Kern der Tradition der Aufklärung folgt und somit kritisch gegenüber dem sein muss, was die Gesellschaft als Normal erachtet und als Naturzustand deklariert. Sprache ist kein Naturzustand, sondern eine Konstruktion von Symbolik, mit der wir uns die Welt zuerst erschließen und sie dann weiter hervorbringen, indem wir sie (immer wieder neu) deuten. Dazu gehört auch, dass manche Sprachcodes in gewissen Millieus gewollt sind und in anderen nicht. In der Wissenschaft wird eben zunehmend gegendert, weil der Verhandlungsprozess schon mehr oder weniger durch ist, während das in anderen Gruppen noch Krieg bedeutet. Du kannst dich ja entscheiden wo du dich da verortest. Mir wärs am liebsten, wenn das alle erstmal mit sich selbst ausmachen und dann akzeptieren, wenn woanders andere Entscheidungen getroffen werden. 'Drop the tought' sagt Ghandi oder so jemand - oder Elsa die Eisprinzessin: Let it go!
💥💥💥Du möchtest noch mehr professionelles Training 🏋 für deine Abschlussarbeit? 🎓 Dann nimm JETZT teil an meinem neuen CRASH-KURS (100% kostenlos): ➡ shribe.de/crash-kurs 💥💥💥
Sehr gut erklärt. Jetzt habe ich endlich die Grundsätze vom theoretical Sampling verstanden. Unser Prof sollte sich mal auf eure Videos beziehen anstatt versuchen es selbst zu erklären und es somit niemand versteht. Danke!!!
tolles Video. Bitte unbedingt ein Video zu den Unterschieden von Strauss und Glaser machen !!!
OK mach ich gern, ist notiert. :)
ja, bitte ein Video zu den Unterschieden von Glaser und Strauss! Danke
Danke für das gute Video! Kann man das theoretische Sampling als repräsentativ bezeichnen?
Hi Laura, freut mich! Nein, beim theoretischen Sampling geht es (gar) nicht um Repräsentation, sondern vielmehr die größtmögliche Expertise, die sich der Stichprobe hinzufügen lässt. Für eine repräsentative Stichprobe brauchst du z.B. zufälliges Sampling was generell eher für die quantitative Forschung relevant ist. Viele Grüße! Philip
Definitiv brauchen wir ein Video ^^
ok ok ;)
Kindergärtner, generisches Maskulinum!
Qualitative Methoden, insbesondere die GT Methodologie, beschäftigen sich nicht nur damit neue Theorien zur sich ständig erneuernden sozialen Wirklichkeit zu generieren, sondern generiert ihren Erkenntnissen nach auch neue Begrifflichkeiten. Dazu kommt, dass das Pradigma in dem wir uns (hier) bewegen im Kern der Tradition der Aufklärung folgt und somit kritisch gegenüber dem sein muss, was die Gesellschaft als Normal erachtet und als Naturzustand deklariert.
Sprache ist kein Naturzustand, sondern eine Konstruktion von Symbolik, mit der wir uns die Welt zuerst erschließen und sie dann weiter hervorbringen, indem wir sie (immer wieder neu) deuten. Dazu gehört auch, dass manche Sprachcodes in gewissen Millieus gewollt sind und in anderen nicht. In der Wissenschaft wird eben zunehmend gegendert, weil der Verhandlungsprozess schon mehr oder weniger durch ist, während das in anderen Gruppen noch Krieg bedeutet. Du kannst dich ja entscheiden wo du dich da verortest. Mir wärs am liebsten, wenn das alle erstmal mit sich selbst ausmachen und dann akzeptieren, wenn woanders andere Entscheidungen getroffen werden.
'Drop the tought' sagt Ghandi oder so jemand - oder Elsa die Eisprinzessin: Let it go!