Unimog 421 kaufen! Transport mit U1200 und Bestandsaufnahme (Restauration)
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 4 ก.พ. 2025
- Wir kaufen einen Unimog 421, sehr edel wurde der Transport dann mit einem U1200 durchgeführt und es folgt eine erste Bestandsaufnahme :-) Freut euch auf die kommenden Videos der Restauration!
Vielen Dank für Dein Abo und viel Spaß mit meinen Videos!
ludwigweinfurtner | weinfurtnerunimogagrar
MERCH: weinfurtneruni...
Spenden: Anbaugeräte, Teile, Vorführungen oder paypal.me/weinfurtnerunimog
Teil der @unimogcommunity
-
Jeden Sonntag gibt es bei mir ein neues Video aus den Bereichen Unimog, MB-trac und Agrar, von Einsatzvideos über Dokumentationen bis hin zu Vorstellungen und Tests. Dabei lege ich besonderen Wert auf Authentizität und erweitere gemeinsam mit Dir meine Erfahrungen und Fähigkeiten, welche ich für zukünftige Projekte und Restaurationen brauchen kann.
Bei mir werkelt Opas alter 411er mit Grünlandtechnik bis zur HD-Presse und auch im Kartoffelbau, sowie ein hoffentlich bald restaurierter MB-trac. Wann immer möglich helfe ich damit in Vaters Hobbylandwirtschaft mit und kann somit das Potential der Maschinen entfalten. Für Deine Anregungen, Kommentare, Fragen etc. bin ich stets offen und freue mich auf den Austausch mit allen Zuschauern, um mich stetig verbessern zu können, auch hinsichtlich der Videoqualität und spannender Themen.
Gruaß ausm Bayrischn Woid,
da Lugge
Tolles Video interessant was Du da an Land gezogen hast.
In diesem Fall ist für Dich Arbeit und Filmmaterial gesichert und für uns Lehrmittel und Unterhaltung da, Dankeschön dafür.
Bin gespannt was da für Baustellen herauskommen, aber so wie ich Dich kenne wirst Du da eine Lösung finden.
Dankeschön für die knappe Vorstellung.
Wünsche allen einen schönen Sonntag und bleibt oder werdet Gesund.
Gruß Däne.
sehe ich auch so, wieder mal bissl Wissen ausbauen und Restaurationserfahrung sammeln :-) Danke, gleichfalls!
Ich liebe deine videos wie schnell kann der 421 er fahren. Ich finde es super das du dir die Aufwand dafür nimmst das du den wieder herrichtest
Gern, ich seh es als Chance zum Erfahrung sammeln 😀 morgen ein Video zum aktuellen Stand 👍
67 mein ich
Deine optimistische Einstellung ist ansteckend. Du gibst so schnell keinen Patienten auf 👍🏻
freut mich :-) ja hier sehe ich schon noch gut Potential
Für mich die schönste Unimog Serie ich mag die runden Formen lieber als die Eckigen und es sind die Unimogs meiner Kindheit.
ja ist auch ein nettes Design :-)
Dito
Gutes Video Ludwig ! 👍
Glückwunsch zum neuen Unimog 😉👍
Danke dir 👍
@@LudwigWeinfurtner Bitte Ludwig ! 👍
Hallo Ludwig, Glückwunsch zum 421. Ja bei den Salzsteuern gibts halt immer Rost. Habe auch einen 421.140 BJ 84 von der Bundeswehr gekauft. Der hatte ehr zu viel Wartung als zu wenig 🙂. Dann viel Spaß beim Reparieren. Bin auf die Videos gespannt. Danke dafür
Gerne, wünsche viel Spaß damit dann :-) Das klingt auch gut
Super hate auch einen 421 Unimog mit Baas Frontlader.
War ein super Teil 👍👍
Gruß Armin
könnt ich auch brauchen :-D
421 find ich einfach mega!
ich offengesagt nicht, ich werd mit den Motoren nicht warm bei der sonst sehr modernen Ausstattung... Aber der hier gefällt auch mir echt gut, wird ein schönes Gerät denke ich :-)
Gutes Video Ludwig.😊👍👍
danke :-)
Hey Ludwig,wann kimmtn des nächste Pressenvideo? Bin schun mega gespannt 🤗🤗🤗
Bald, fertig is scho, bin blos am Überlegen, obe dovor ned no wos anders bring, hob bissl wos scho fertig gschnittn :-D
Alter Verwalter, da hast Dir aber eine ganz schöne Baustelle nach Hause geholt. Da wartet jede Menge Arbeit auf dich.
Da hast recht, aber wird scho :-)
Na der schaut ja fast so gut aus wie mein 421.141 am Anfang aussah😅 und ich weiß du wirst die Bremsanlage noch verfluchen😂
ja da hast recht, vorhin die Leitungen in der Mitte gebördelt und gebogen zum ALB und so... dagegen war das Überholen der Radbremszylinder entspannend :-D dann weißt ihn bestimmt auch zu schätzen :-)
Glückwunsch !! Aber ich sehe sehr viel Arbeit für dich !!!!!!!!!!!
das stimmt, aber momentan schaff ich konstant 120 h/Woche, da wird das längste dann die Zulassung mit neuen Papieren :-D
120 h/W. inclusive oder plus Studium ? Su oder su, scho a weng olber, oder ? @@LudwigWeinfurtner
120 Stunden? Wie geht des?
Bei mir geht die Woche drei Tage länger 🤣👍 klingt blöd, ist aber für mich in der Planung einfacher. In der Zeit ruht dann der Haushalt und so völlig. Anders würde ich das nicht schaffen in der Zeit. Habe zwar zwei Monate Semesterferien, aber nicht nur der 421 soll da fertig werden. Beim 1600 ging nicht so viel, da kam ich nur auf ca 70 h/w auf sieben Tage gerechnet. Aber Mittagspause kostet halt Zeit..
Abladen ohne Rücksicht auf Verluste
super
Schaut so aus, ging aber nicht anders, der Pflug wurde mit einem nicht originalen Adapter angebaut und hebt nicht weiter; habe an der Rampe leicht geschwenkt, dann blieb er zumindest nicht zu stark hängen; die Gurtekiste ja... Bremsen waren auch fest
Dankbar.
gerne :-)
@@LudwigWeinfurtner Bitte.
Jädz gäd wos mim Pressn! 👍🏼😃
dauert no, aber denke, dass der auch mal davor kommen wird, wobei sich der 411 echt gut schlägt soweit :-)
@@LudwigWeinfurtner Servus Lugge, wensd amoi am Chiemsee bisd und brauxd a Hotel Zimma na mäidsd di bei mia! Merci fürs Video und scheena Sunda!
Danke 😀👍👍 ja in näxda Zeit kimme de Richtung ned
saubere Sach. Aber ganz schöne Baustelle um den wieder schick zu haben. Das wird nicht billig wenn es richtig gut gemacht sein soll und nicht nur ein bischen mit "Bauernblind" aufgehübscht. Das wird auch etliches an Zeit erfordern. Der Ersteinsatz wird die nächsten 12 Monate wohl nichts werden oder wie ist der Zeitplan. Jetzt wo der Winter vor der Tür steht und der "beheizte Reperaturstadl" fehlt? Als Holzmog ohne Heckhydraulik wenn vorhanden. No go. Irgendwann braucht jeder Holzer mal eine Seilwinde oder zumindest nen Spalter. Das würde ich mir gut überlegen.
Spalter ist elektrisch vor Ort und Opa mim 411er machte auch Holz die letzten 30 Jahre ohne HKH, kommt immer drauf an. Ausstattung ist schön, aber bevor sie "verstaubt"... mal sehen. Plan ist Auslieferung Anfang Oktober, ich schaffe 120 h/Woche momentan, da sollte das klappen. Hütte schweißen, strahlen, 2K lackieren, Rahmen entrosten und so, technisch ist kaum was zu machen :-)
120 h / Woche, des san guda 17 Stund am Doch incl. Sundoch. Echd edz ??? Oder is do ned ehra der Wunsch der Voder des Gedankn ? Finanzierd kriegsd des wodscheinds im Vuraus vem Auftroggeber ? No donn ... @@LudwigWeinfurtner
Na, i huns ausglegt 👍 im Schnitt warns etz dadsächlich bloß ca 12 h am Dog, weile ab und zu bloß 2 Stund moi wos gmocht hun. Gesamt knapp 400, de restlichen Filmle kommen demnächst 😀
Do you intend to rebuild the 421? Looks like it would need a lot of work! Looks like it has the "cascade" transmission fitted.
Yes, videos to come soon :-) it has dual clutch, 1/2, crawler and working gears
Der Uli😂👍
hat ihn gut hergebracht :-)
Guad Moing! 😊
421 gfoid ma, oba ohne Frontstoßstang schauta komisch aus.
Ja des stimmt, do mouma no schau, wenn der wieder Schneeräuma wird, schwierig, evtl baue selber oane mid Ausschnitt für d Plattn :-)
Servus sag mal ist das jetzt deiner ? Bzw bleibt der bei dir? Grias di
nein, aber im Dorf :-)
Also den Heckkraftheber darfst du gerne an meinem 421 zwischenlagern 😂 Der hätte noch gerne einen
verständlich :-D Ja glaub ich lass den doch erstmal noch drin
Ist der dir oder machst denn für jemand zurecht? Ich würde die Heckhydraulik dran lassen.
Ich auch, allerdings, wenn nicht gebraucht, weg damit, Vollausstattung zum Spazierenfahren brauch es nicht; mal sehen :-) Den mach ich für en Nachbarn fertig, aber werden dann das ein oder andere Video zusammen machen :-)
@@LudwigWeinfurtnerHallo Ludwig!
Ist der Heckkraftheber zum kaufen?
Grüße Andreas
Steht noch nicht fest
@@LudwigWeinfurtner Haben ist besser als brauchen. Ich würde dann eher die Hubstreben und Unerlenker demontieren, falls diese stören sollten.
Hallo Ludwig du als Unimog Profi eine Frage ich interessiere mich für ein 1200 oder ein neueres Modelle U300 ich bräuchte aber ein Frontlader. Kann man mit dem Unimog gut mit Frontlader arbeiten.
Die Sicht ist top, habe aber damit noch nicht so viel Erfahrung. Er hat halt keine hydraulische Wendeschaltung, das heißt zum Umschalten muss er kurz stehen, egal welcher. Ich würde da tatsächlich den U300 nehmen dann, nicht nur wegen der Sicht, sparsamer ist er auch und Hütte kann nicht rosten :-)
wieso kann die Kabine vom 300er nicht rosten?@@LudwigWeinfurtner
Weil sie aus GFK ist 😀👍
was aus Plastik. Gar nicht zu glauben. Wenn da was defekt ist geht dann nicht so einfach zum reparieren...@@LudwigWeinfurtner
Hatte das mit dem 421 einen Grund? Rein von der Optik her wäre ein 403/406 doch viel schöner gewesen?
Wie das, so viel tut sich da ja nicht? Ja der ist nur zum Holzfahren ohne größere Anhänger :-)
👍👍👍
:-)
Eine grosse Baustelle aber goil. Baujahr?
79, ex Werksvorführer :-) 1 Monat Arbeit und fertig :-D
Sieh nur zu , dass der Keilriemen vom Lüfter und der Lüfter an sich fest sind. Bei mir hat der Lüfter schon einmal den Kühler zerschossen.
klingt nicht gut. ja ist alles schon zerlegt, der Spanner scheint mir das Übel zu sein :-)
Solange einstellig heißt's Hobby, danach Sammeln. Alles andere alfersen/ludolfsen.
:-D Ja gut, Problem ist nur immer das mit gleichzeitig fahren dann
Hast doch Verwandtschaft. ^^
Richst den für jemondn her ? Auf alla Föll gibds wieder interessanda "Dreeg- und Rosdvideos" ! (händreib, ;-) )
Genau, dass endlich mehr Mog wern do :-) Des stimmt :-D
U 421 kaufen 👍
schönes Gerät ja :-)
Oh je, Unimog ist meistens am gammeln und schrauben mag man da auch ne da man nirgends Ran kommt.
wenn sie wie der im Winterdienst gelaufen sind ja :-D Aber Schrauben mag ich daran schon... nur die Schrauben müssten nicht alle abreissen :-D
Θέλει πολλή δουλειά !!! (it needs too much work )
:-D a bit
😎👍
:-)