Hallo, danke fürs Hochladen. Sehr interessantes Thema. Es gibt einen relativ neuen Begriff für die Entwicklung des Kapitalismus, die Herr Geißler in seinem Vortrag angesprochen hat: Marktismus.
@logicalempiricist Meiner Ansicht ist Heiner Geißler´s Kritik berechtigt. Die Arbeits- und Lebensbedingungen der Mehrheit der normalen Bürger hat sich in den zurückliegenden Jahrzehnten zunehmend verschlechtert. Agenda 2010, Leiharbeit, prekäre Beschäftigung, wachsender Niedriglohnsektor, Privatisierung bzw. Kürzung der Rente, Hartz 4, etc. Ich würde diese Kritik an den neoliberalen bzw. marktliberalen Reformen, die ja Weltweit seit etwa den 1980er Jahren bis heute von vielen Regierungen (Reagan, Thatcher, Blair, Schröder, ...etc.), umgesetzt werden nicht als Links bezeichnen. Denn das würde dann ja automatisch bedeuten, dass nur die Menschen, die sich für bessere Arbeits- und Lebensbedingungen der normalen Bürger einsetzen Linke sind. Meines Wissens nach bezieht Herr Geißler in seiner Kritik u.a. sich auf die Werte der Aufklärung "sapre aude". Und was ist daran verwerflich, wenn Herr Geißler fordert, dass die Wirtschaft den Menschen dienen sollte, was ja heute leider nicht mehr der Fall ist?
Hallo, danke fürs Hochladen. Sehr interessantes Thema. Es gibt einen relativ neuen Begriff für die Entwicklung des Kapitalismus, die Herr Geißler in seinem Vortrag angesprochen hat: Marktismus.
@logicalempiricist Meiner Ansicht ist Heiner Geißler´s Kritik berechtigt. Die Arbeits- und Lebensbedingungen der Mehrheit der normalen Bürger hat sich in den zurückliegenden Jahrzehnten zunehmend verschlechtert.
Agenda 2010, Leiharbeit, prekäre Beschäftigung, wachsender Niedriglohnsektor, Privatisierung bzw. Kürzung der Rente, Hartz 4, etc.
Ich würde diese Kritik an den neoliberalen bzw. marktliberalen Reformen, die ja Weltweit seit etwa den 1980er Jahren bis heute von vielen Regierungen (Reagan, Thatcher, Blair, Schröder, ...etc.), umgesetzt werden nicht als Links bezeichnen.
Denn das würde dann ja automatisch bedeuten, dass nur die Menschen, die sich für bessere Arbeits- und Lebensbedingungen der normalen Bürger einsetzen Linke sind.
Meines Wissens nach bezieht Herr Geißler in seiner Kritik u.a. sich auf die Werte der Aufklärung "sapre aude". Und was ist daran verwerflich, wenn Herr Geißler fordert, dass die Wirtschaft den Menschen dienen sollte, was ja heute leider nicht mehr der Fall ist?