Digitalisierung für Einsteiger BR 111 ozeanblau-beige, rote Schlusslichter, Umbau auf LED

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 28 ส.ค. 2021
  • Nach der Verbesserung der Beleuchtung an der V200 • Digitalisierung für Ei... wird es nun Zeit auch die Ozeanblau-Beige BR 111 nochmals zu überarbeiten, und ihr rote Schlusslichter und LEDs zu spendieren.
    Wie üblich alles möglichst einfach gehalten, damit es leicht nachvollziehbar ist.
    Teileliste:
    warm-weiße LED 3mm - www.conrad.de/de/p/barthelme-...
    rote LED 3mm - www.conrad.de/de/p/tru-compon...
    Werkzeugliste:
    Lötkolben - www.amazon.de/gp/product/B07Z...
    Heißklebepistole - www.amazon.de/Bosch-Heißklebe...
    Seitenschneider - www.amazon.de/gp/product/B081...
  • บันเทิง

ความคิดเห็น • 25

  • @TeppichbahningH0
    @TeppichbahningH0 2 ปีที่แล้ว +1

    schön gezeigt und gut erklärt 👍

    • @meadow78
      @meadow78  2 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank freut mich wenn es dir gefallen hat

  • @MultiWirth
    @MultiWirth 2 ปีที่แล้ว +1

    Kleiner Tipp: Bei LEDs kommt es primär um den Nennstrom und Betriebsspannung an und weniger um die gewünschte Leuchtstärke.
    Wenn man jetzt davon ausgeht, dass eine LED im Datenblatt 30mA als Nennstrom hat sowie 3V Nennspannung, dann muss am Vorwiderstand entsprechend die Differenz zur Versorgungsspannung abfallen und daraus resultiert dann eine Strombegrenzung.
    Also gehen wir mal von 18V Versorgungsspannung aus und die Werte 30mA und 3V für die LED:
    Am Widerstand müssen demnach 18V-3V = 15V abfallen bei einem Strom von 30mA.
    Dann ist der Widerstand R= U/I bzw. 15V/0,03A = 500 Ohm
    Nur dann hat man den Vorwiderstand richtig dimensioniert und vermeidet eine Überlastung der LED.
    Die Helligkeit kann man dann am Dekoder dimmen oder den Vorwiderstand noch bisschen größer wählen.
    Aber kleiner würde ich keinesfalls, da dann die LED überlastet wird und sich die Lebensdauer sehr verkürzt.

    • @meadow78
      @meadow78  2 ปีที่แล้ว +1

      Hallo und Danke für die Erklärung, da sich das Video primär ein Einsteiger richtet, wollte ich nicht mit einer langatmigen Erklärung für die Berechnung des Vorwiderstandes daher kommen. Das machen andere Kanäle glaube ich besser als ich.
      Mir geht es auch eher um die technische Umsetzung, und so ganz falsch ist der Hinweis mit dem 1kOhm ja auch nicht, ist meiner Erfahrung nach bei heutigen LEDs eh schon viel zu hell.

  • @runarlarsen9019
    @runarlarsen9019 5 หลายเดือนก่อน +1

    Thanks for a very nice video

    • @meadow78
      @meadow78  5 หลายเดือนก่อน

      thank you 👍

  • @norbaer65
    @norbaer65 2 หลายเดือนก่อน +1

    Schön erklärt, deine Videos sind sehr hilfreich. Aber warum setzt du die Widerstände nicht in die Mitte der Lok? Da ist doch Platz genug.

    • @meadow78
      @meadow78  หลายเดือนก่อน +1

      Dankeschön, klar kann man die Widerstände auch in die Mitte der Lok setzen, ich lasse die Mitte bei diesen Modellen gerne frei, wegen der Gehäusebefestigung, hab mir schon zu oft Kabel darunter eingeklemmt. Im besten Fall geht dann eine Funktion nicht, im schlechtesten Fall macht man die Schnittstelle oder gar den Decoder kaputt

  • @mgbeck98
    @mgbeck98 2 ปีที่แล้ว +2

    I think that it's better to make a cable assembly for the led with the resistor in the middle of the decoder and have the resistor away from the led connection this allows for easier movement of the decoder wire near the led connections.

    • @meadow78
      @meadow78  2 ปีที่แล้ว +2

      If you want to do it in this way, shure you can do it, there now right or wrong.
      Normally I don´t use this kind of resistors, too big. But this is an video for beginner, make it easy was my main goal (okay, make it work was my main goal)

  • @tosswilli158
    @tosswilli158 2 ปีที่แล้ว +1

    Hi,
    auch dieser Umbau ist interessant, da ich diese Lok bereits umgebaut habe und gespannt war, wie Du es umsetzt. Alles was den Motor angeht, interessiert eher weniger, da dies doch recht einfach ist. Interessant ist der Einbau der LEDs. Dieses Durchschimmern des Rotlichts am oberen Leuchtmittel kann aber Deinen Ansprüchen nicht genügen, oder? Ich schiebe es mal auf Deine Intention, ein Anfänger-Umbau-Video präsentieren zu wollen. Aber alleine schon wegen eben dieses Durchschimmerns wirst Du da ganz sicher später nochmal rangehen.
    Ich habe den Lichtleiter getrennt und etwas gekürzt. Oben eine wweiße LED und unten eine wweiß/rote. So realisiert macht es einen einfach etwas zufriedener. 😉
    Trotzdessen danke ich Dir für die viele Mühe, die Du Dir machst, Umbauten zu dokumentieren. Ich schaue stets sehr gerne zu!!
    Viele Grüße
    Thorsten

    • @meadow78
      @meadow78  2 ปีที่แล้ว +1

      Ich denke vorerst werde ich es so lassen wie es ist. Die Lok wird wenn überhaupt als "Reinigungslok" zum Einsatz kommen. Die Lackierung passt nicht so ganz in meinen Wunschepoche, auch wenn ich da nicht so genau bin was das betrifft. Aber der ganze Umbau ist eigentlich nicht dass was meinem Anspruch entspricht. Normalerweise würde ich einen HLA verwenden, und sind wir mal ehrlich wirklich zufrieden stellt mich der Decoder auch nicht wirklich, vor allem was die Fahreigenschaften angeht.
      Insofern bleibt das Modell zwar in meinem Fundus (und taucht vielleicht nochmal in einem Video auf) aber sie wird eine Randerscheinung bleiben, und damit ist eine große Änderung des Lichtes nicht eingeplant.

  • @djgraf555
    @djgraf555 10 หลายเดือนก่อน +1

    Super

    • @meadow78
      @meadow78  10 หลายเดือนก่อน

      Dankeschön 👍

  • @ubahnkiller1171
    @ubahnkiller1171 2 หลายเดือนก่อน

    Bei 27:36 Lichtleiter streut. Es gibt doch auch die Duo LEDs wo rot und weiss gemeinsam integriert sind

    • @meadow78
      @meadow78  2 หลายเดือนก่อน

      das ist richtig, aber einem Lichtleiter ist es relativ egal ob er von einer oder zwei Lichtquellen beleuchtet wird, er verteilt das Licht an alle (in diesem Fall) 3 Scheinwerfer-Atrappen. Ob ich da nun eine Duo oder zwei LEDs nehme ist egal.
      Man muss dazu den Luchtleiter entweder modifizieren oder eine gänzlich anderen Ansatz verfolgen.
      Nur ist dies ein Einstiegervideo, da soll es möglichst einfach sein, und eben nicht sehr komplex.

  • @stephanedelaval6525
    @stephanedelaval6525 2 ปีที่แล้ว

    what kind of protection have you put in the plus connection of the led? We have seen on both minus side of the led, but it was not clear on the middle pin. Thank you

    • @meadow78
      @meadow78  2 ปีที่แล้ว

      Hi, to be honest, there is no protection for the plus pin. There is a 2mm gap between the chassis and the middle pin. If you want an protection put some tape on the chassis.

    • @stephanedelaval6525
      @stephanedelaval6525 2 ปีที่แล้ว

      @@meadow78 ah, ok. Great thank you. Another quick question, if I may. I am not fluent in German but I understood that you connected the red LED on AUX outputs. What do you think of another solution : connect in serial the white LED on one side to the red LED on an another and put the resistance on the middle pin. Hence you would not use AUX and it will automatically display white light on one side and red ligth on the other side, and the reverse when you switch the direction. Would not this be this easier?

    • @meadow78
      @meadow78  2 ปีที่แล้ว +1

      @@stephanedelaval6525 This solution won´t work. Because of different working voltage for different LED color. A white LED needs 2,5-4 Volt, a red LED only needs 1,9-2,2 Volt. If you use one AUX output you often get to the point where the red LED works, the white isn´t working.
      You need to do a lot of tests to get the right resistors to get both LED working.
      And what about if you have the right resistor and your red LED is to bright? Or the white isn´t bright enough?
      You can´t change the brightness with the Decoder (which is actual pretty easy under normal circumstances, when you use a modern decoder) because you always change the brightness of both LED.
      And at the end, normally the red lights of a locomotive are shut off when pulling a train.

    • @stephanedelaval6525
      @stephanedelaval6525 2 ปีที่แล้ว

      @@meadow78 Thank you very much for this very detailled explaination !

  • @klemmerle
    @klemmerle 2 ปีที่แล้ว +1

    Danke für Deine tollen Videos. Aber was mir darin immer wieder auffällt - der Plural von „Pin“ lautet „Pins“. Es reicht doch schon, wenn unsere einst schöne Sprache durch Anglizismen und vor allem das Gender-Gaga verunstaltet wurde. Dann sollte man nicht auch noch neue Wortkreationen erfinde, um aus Englisch dann Deutsch zu machen („Pine“ oder etwa „Pinne“ ?? 😂). Danke.

    • @meadow78
      @meadow78  2 ปีที่แล้ว

      Danke, ich werde mich bemühen das zu Berücksichtigen

  • @user-skater57
    @user-skater57 4 หลายเดือนก่อน

    Nicht schlecht, aber viel zu lang!!!

    • @meadow78
      @meadow78  4 หลายเดือนก่อน

      Sehe es mal so, ich habe zahlreiche Kommentare bekommen, dass es sehr gut ist, mal alle Schritte 1:1 anschauen zu können. Hingegen habe ich nur sehr wenige Kommentare, dass das Video zu lang ist.
      Kurze Videos gibt es da draußen in Massen.