Wer hat die Natur erfunden? | Offene Ideen | ARTE

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 4 ธ.ค. 2022
  • Seit einiger Zeit wird in den Büchern und Artikeln zum Thema Ökologie nicht mehr von der „Natur“, sondern vom „Lebenden“ gesprochen. Diese geänderte Wortwahl verdankt sich teilweise den Arbeiten des bedeutenden Anthropologen Philippe Descola. Der Träger der Goldmedaille des CNRS und Professor am Collège de France ist ein Spezialist für die Beziehungen zwischen den Menschen und den Nicht-Menschen.
    In seinem Buch Jenseits von Natur und Kultur hat er gezeigt, dass es „die Natur“ als von den Menschen getrennte Welt nicht gibt, zumindest nicht für jeden.
    Der Gegensatz zwischen Natur und Kultur galt in der Anthropologie seit den Arbeiten von Claude Lévi-Strauss als grundsätzlich, doch im Laufe der Jahre, die er bei den Achuar-Jivaros in Amazonien verbringt, stellt Philippe Descola fest, dass diese Unterscheidung für die Indigenen keinen Sinn ergibt. Weshalb ist das Wort „Natur“ problematisch? Wie ist dieser Begriff entstanden? Wer hat die „Natur“ erfunden?
    Ebenfalls zu Gast: CHARLOTTE BRIVES, Wissenschaftsanthropologin
    #natur #lebende #charlottebrives
    Video verfügbar bis zum 01/03/2028
    Abonniert den TH-cam-Kanal von ARTE: / artede
    Folgt uns in den sozialen Netzwerken:
    Facebook: / arte.tv
    Twitter: / artede
    Instagram: / arte.tv
  • บันเทิง

ความคิดเห็น • 30

  • @tobiasl.8780
    @tobiasl.8780 ปีที่แล้ว +12

    Was für ein unfassbar großartiger und reflektierter Beitrag! Unter dem Titel vermutet man überhaupt nicht, was für fundamentale und klare Aussagen hier getroffen werden.
    Am liebsten würde ich die klar gefundenen Worte in die Welt hinausschreien und den Entscheidern dieser Welt in ihre Kopfkissen sticken.
    In einem positiven 1984 würde dieser Beitrag jeden Morgen aus allen nicht ausschaltbaren Lautsprechern schallen.
    Danke Arte und danke allen am Beitrag Beteiligten.
    Es wird wohl Zeit für ein neues Denken unseres Platzes in der Welt und unserer Verbindung zu ihr, sowie eine Neubewertung unserer Werte(systeme).

  • @michaelschulz7477
    @michaelschulz7477 ปีที่แล้ว +4

    Wieder was dazu gelernt!
    "Nicht die Natur ist das Produkt des Geistes, sondern der Geist ist das Produkt der Natur. "F.W.J.Schelling

  • @Ewigkind
    @Ewigkind ปีที่แล้ว +9

    Ein wichtiges Thema wie ich finde, denn es gibt ja weiterhin genügend Menschen die einfach blindwegs darauf bestehen das es im Leben und überall nur um Geld ginge. Für Geld könne man "Natur" kaufen - abernten, ausschöpfen, ausbaggern - vermieten und verkaufen bis nichts mehr davon übrig ist, was aber in Ordnung wäre, wenn es auch nur dem Profit diente.
    Insofern gefallen mir hier die gegensätzlichen Denkmodelle sehr gut, denn sie weisen allesamt daraufhin, dass man es mit der "Natur" letztlich mit sich selbst zu tun hat.
    Es ist ja schon traurig genug das eine sogenannte "Wissenschaft" bemüht werden musste um Menschen Beispielsweise zu "beweisen", dass Tiere ein Schmerzempfinden hätten. Obwohl dieses ganz offensichtlich so ist, weil es für jedes Kind ad hoc erkennbar und nachempfindbar ist.
    Die "Wissenschaft" dient (leider zum Teil) einer an Gnadenlosigkeit kaum zu überbietenden Konformierung der Dinge, bis hin zur Objektifizierung des Menschen als "human ressource" auch und gerade im kapitalistischen Sinne. Kurz: Natur = Produkt, Mensch = Konsument.
    [..] anderen nichtmenschlichen Wesen mehr Rechte einzuräumen [..], finde ich den mindesten Lösungsansatz dem sich der Mensch heute verbindlich stellen sollte. Denn schon einen Schritt weiter muss es darum gehen das es gewisser Rechte überhaupt nicht erst bedarf, sondern sich diese aus sich selbst - der "Natur" der Dinge, ergeben. Ohne menschliches Jura daran zu texten.
    Zumindest ergaben sich für mich durch diesen schönen Beitrag, hoffnungsvolle Gedankengänge für die sich gerade wandelnde nahe Zukunft. Danke.

  • @ChristophDressler64
    @ChristophDressler64 ปีที่แล้ว +6

    Wow! Das ist mal krasser Stoff. Horizont erweiternd. Wir denken immer, wir haben den Stein der Weisen gefunden.
    Das mit den getrennten Kreisläufen fand ich interessant. Da würde mich ein konkretes Beispiel interessieren.

  • @rolfwenigmann717
    @rolfwenigmann717 ปีที่แล้ว +10

    Superwichtiger Beitrag, tut halt weh zu wissen, wie lange es braucht, um in den Köpfen der Entscheidungsträger zu landen und nochmal länger, bis daraus andere Handlungsmuster entstehen.

  • @daywalkerz9201
    @daywalkerz9201 ปีที่แล้ว +8

    Die Natur ist die Schöpfung Gottes!

    • @DerNiesreiz
      @DerNiesreiz ปีที่แล้ว +1

      Es gibt keinen Gott.

    • @DIANA-rv7zn
      @DIANA-rv7zn ปีที่แล้ว

      Der Mensch ist das dümmste Wesen, er verehrt einen unsichtbaren Gott und zerstört eine sichtbare Natur, ohne zu wissen, dass diese Natur die er vernichtet, dieser unsichtbare Gott ist, den er verehrt.
      (Hubert Reeves, Astrophysiker)

    • @chriswatonek5549
      @chriswatonek5549 ปีที่แล้ว +1

      Und die Religion, die des Menschen!

    • @KonsaiAsTai
      @KonsaiAsTai ปีที่แล้ว +1

      Wir schreiben das Jahr 2022 und die Leute glauben immer noch an "Gott" und die "Schöpfung". Lächerlich.

  • @chiribachiribu
    @chiribachiribu 8 หลายเดือนก่อน

    Top Format und großartige Moderatorin! Kulturanthropologen wie Descola tragen viel zu einem gegenseitigen Verständnis bei und dieser Beitrag schafft es seine Erkenntnisse auf den Punkt zu bringen. Den Beitrag von Charlotte Brives könnte man auch noch übersetzen oder den Übersetzungstext etwas länger stehen lassen.

  • @marc.w.7692
    @marc.w.7692 ปีที่แล้ว +2

    nice, danke. . .

  • @traumerle369
    @traumerle369 ปีที่แล้ว +2

    Wer hat hat hier was erfunden ist eine gute Frage, denn Namenlos war einst alles.

  • @apc-moments
    @apc-moments ปีที่แล้ว +2

    hammer doku

    • @felixl.6564
      @felixl.6564 ปีที่แล้ว

      @@Pippo.Langstrumpf Ums Lebendiche.

    • @FrogeniusW.G.
      @FrogeniusW.G. ปีที่แล้ว +1

      @@yetanotheridiot6143 Im Grunde ist es aber eine Doku. Es wird dokumentiert, wie die Begriffe Natur & Kultur sich entwickelt haben.

  • @FrogeniusW.G.
    @FrogeniusW.G. ปีที่แล้ว

    Stichwort Chemie. Eine Naturwissenschaft.

  • @felixl.6564
    @felixl.6564 ปีที่แล้ว +3

    Scharfe Grammatik. (Im Thumnail 🤭)

    • @beknight9399
      @beknight9399 ปีที่แล้ว +2

      Hab grad auch sehr intensiv gegrübelt, ob ich eine Wortbedeutung übersehe oder ein Wortspiel oder ein Wort falsch lese (im Sinn falscher Silbentrennung), passiert ja manchmal 🤣

  • @Fishroads
    @Fishroads ปีที่แล้ว

    oha wie toll über dieses Thema hab ich meine Magisterarbeit geschrieben

  • @user-sj1rn8fu3r
    @user-sj1rn8fu3r ปีที่แล้ว

    Fler

  • @lichtblick.
    @lichtblick. ปีที่แล้ว +4

    😂🤣😂🥳 ..... Natürlich !!! hat " Arte " die Natur > **ERFUNDEN** !!!! ... ( Fragen... die täglich " Verrückter " werden ... )

    • @felixl.6564
      @felixl.6564 ปีที่แล้ว

      Psssst! Das Wort "Natur" ist doch problematisch...

    • @lichtblick.
      @lichtblick. ปีที่แล้ว

      @@felixl.6564 👑für " MICH " **NICHT** !!! ... 🥳

    • @FrogeniusW.G.
      @FrogeniusW.G. ปีที่แล้ว

      @@lichtblick. Du bist aber nicht die gesamte Zuschauerschaft.

  • @allesmogliche6795
    @allesmogliche6795 ปีที่แล้ว

    Am Anfang schuf Gott die Himmel und die Erde. I Mose 1,1