NEUE Steuerkette klappert im Mercedes C180?! 🤨 | Zündung im Mercedes 123er Oldtimer ('84) einstellen

แชร์
ฝัง

ความคิดเห็น • 359

  • @KUgel-st5zf
    @KUgel-st5zf ปีที่แล้ว +35

    Beim 123er kann man die Haube für Wartungsarbeiten auch senkrecht stellen, das verhindert die Mercedes-Beule am Hinterkopf und die Kamera sieht mehr 😅😂👍⭐️⭐️⭐️💙

  • @sumatra6738
    @sumatra6738 ปีที่แล้ว +37

    Es ist echt schön anzusehen, wie die Generationen miteinander diskutieren und auf einen Nenner kommen, wenn der Vater mit dem Sohn diskutiert. Schön anzusehen!

  • @moritzdorken7335
    @moritzdorken7335 ปีที่แล้ว +2

    Wieder ein schönes Video.
    Ich kann eine Mitgliedschaft im ADAC auch nur empfehlen.
    Ich bin da schon jahrelang Mitglied.
    Bisher musste ich den ADAC einmal in Anspruch nehmen.
    Das AGR-Ventil hatte Probleme.
    Der nette Mann am Telefon sagte mir. In “ihrer“ Stadt ist leider momentan ein großes Aufkommen an Pannen. Es kann bis zu 90 Minuten dauern, bis ein Pannenhelfer kommt.
    Der war dann aber glücklicherweise nach ca. 20 Minuten da.
    Und auch total nett. Er hat das Problem innerhalb von 20 Minuten behoben.
    Später habe ich mich dann noch mal per Mail beim ADAC bedankt. Das konnte ich dann auch noch mal persönlich bei “meinem gelben Engel“ machen. Ich habe ihn zufällig einpaar Wochen später bei einer Werkstatt in meinem Wohnort getroffen.

    • @ungeknickterkerl870
      @ungeknickterkerl870 ปีที่แล้ว +1

      Der ADAC ist ein völlig überteuerter und politisch woker Verein! Bin vor über dreißig Jahren raus und habe es nie bereut.
      Innerhalb von 40Jahren habe ich zweimal den kostenlosen (!) BMW-Pannendienst gerufen und wurde erstklassig bedient. Eine spottbillige Zusatzversicherung bei meinem Kfz-Versicherer funktionierte ebenfalls zweimal einwandfrei!
      ADAC? Nie wieder!

  • @TobiasRieperGER
    @TobiasRieperGER ปีที่แล้ว +16

    Schön, dass wieder ein Oldie thema des Videos war.
    War halt alles anders. Nichts von wegen Auslesen. Da musste man noch wissen, was los sein könnte.

    • @ralphkbauer
      @ralphkbauer ปีที่แล้ว

      Wenn man es weniger verklärt betrachtet, war es mehr eine Kombination aus Versuch und Irrtum, zu der dann irgendwann Erfahrung gekommen ist.

    • @dreierteamgodi3093
      @dreierteamgodi3093 ปีที่แล้ว +1

      Abgesehen davon ist es so das es beim auslesen nicht bleibt ! Das ist nur die halbe Miete und eine Hilfestellung keine Lösung

    • @TobiasRieperGER
      @TobiasRieperGER ปีที่แล้ว +1

      @@dreierteamgodi3093 Dann geh mal zu ATU, die machen hier nur noch Bremsen, Reifen, Stoßdämpfer, Filter und Leuchtmittel bei Fahrzeugen ohne OBD.
      Und wenn das OBD zeigt, der Sensor ist kaputt, wird auch nur der Sensor getauscht. Das wars. Zündzeitpunkt einstellen kann von denen dort keiner mehr. Ohne OBD sind die aufgeschmissen.

    • @ralphkbauer
      @ralphkbauer ปีที่แล้ว

      @@TobiasRieperGER dafür gibt es ja Werkstätten die das noch machen. Fürs Massengeschäft bei ATU braucht man es nicht.

    • @nullgewinde
      @nullgewinde ปีที่แล้ว

      Es ist ein Trugschluss zu glauben, man bräuchte dank der Auslesegeräte nicht zu wissen was los ist.
      Man darf ein Auslesegeräte nur als Hilfsmittel betrachten.
      Die Grundkenntnisse und die Funktionsweisen, die Abläufe die in Kombination miteinander ineinander übergehen, müssen im Kopf ablaufen wie ein Film.
      Man muß nicht wissen, wie die Elektronik funktioniert, man muß aber wissen, wie diese in die Mechanik eingreift, Messgrößen erfasst und miteinander kommuniziert und die dadurch resultierenden Ereignisse.
      Wenn man allerdings weiß, wie die elektronischen Bauteile in ihrer Grundfunktion arbeiten, dann ist das natürlich auch von Vorteil.

  • @littleJoethebest
    @littleJoethebest ปีที่แล้ว +47

    Ist doch megasuper, dass die alten Daten digitalisiert werden. So bleiben die Fahrzeuge erhalten und können richtig gepflegt werden.

    • @_hca_
      @_hca_ ปีที่แล้ว +2

      Digitalisieren ist ein bisschen mehr, als ein Scan oder Foto in ein PDF zu stecken, weil weder die Werte noch Schlagworte in einem Katalog sind. Denn erst die Suchfunktion und mögliche Verlinkung sind die ausschlaggebenden Vorteile gegenüber Papier.

    • @littleJoethebest
      @littleJoethebest ปีที่แล้ว

      @@_hca_das stimmt - ohne Schlagworte ist es eine endlose Sucherei

  • @zweitaktmotor7602
    @zweitaktmotor7602 ปีที่แล้ว +112

    Wolltet ihr nicht beim nächsten Oldie den Prüfkoffer testen, den ihr in einer der letzten Folgen geschenkt bekommen habt?

    • @ZentralratderBevolkerung
      @ZentralratderBevolkerung ปีที่แล้ว +26

      Die Folgen werden erstens nicht nacheinander gedreht, zweitens kennt man leere Versprechungen bereits

    • @netzwerk-werkstatt332
      @netzwerk-werkstatt332 ปีที่แล้ว +2

      Hätte sich hier angeboten 😉

    • @IBK72
      @IBK72 ปีที่แล้ว +11

      Steht auch oben auf dem Schrank beim Mercedes 10:12.

    • @DJStefmen007
      @DJStefmen007 ปีที่แล้ว +4

      @@ZentralratderBevolkerunglehre Versprechungen von den docs ? Was meinst du denn ??? Denke wenn haben die es vergessen und so

    • @rong.7768
      @rong.7768 ปีที่แล้ว +2

      Ich brauche kein Prüfkoffer für Oldies, für was auch? Nur Schnickschnack. Gute Zündlichtp. (Innova) meine Empfehlung und ebenso ein gutes Multimeter. Syncrotester (Vergaser) Druckmanometer (Einspritzer). Ordentliches Werkzeug dazu und fertig! 😁

  • @littleJoethebest
    @littleJoethebest ปีที่แล้ว +18

    Der gute alte Mercedes, fast 40 Jahre und sieht aus wie neu. Das waren noch Autos.

    • @Brisbane2024
      @Brisbane2024 ปีที่แล้ว +6

      Dazu gehört auch viel Liebe und Pflege. Nur im Sommer fahren und immer wieder reparieren. Alleine ohne diese Zutaten wird auch ein Mercedes nicht so alt.

    • @littleJoethebest
      @littleJoethebest ปีที่แล้ว +5

      @@Brisbane2024ja sicher, der Aufwand ist gross und kosten tut es auch - trotzdem schön, dass es das Auto noch gibt

    • @Brisbane2024
      @Brisbane2024 ปีที่แล้ว +2

      @@littleJoethebest absolut 👍

    • @cino4919
      @cino4919 ปีที่แล้ว +2

      ​@@Brisbane2024Reparieren? Das waren noch echte Mercedes. Niks Reparieren, nur Wartung.

    • @Brisbane2024
      @Brisbane2024 ปีที่แล้ว

      @@cino4919 Na ja, nein. Ganz ohne geht nicht!

  • @kullatnunu2087
    @kullatnunu2087 ปีที่แล้ว +34

    Und nicht vergessen die Unterdruckverstellung wieder aufstecken und überprüfen, denn die verstellt ja auch.

  • @jkwit64
    @jkwit64 ปีที่แล้ว +25

    Der MB hat jetzt 81000 km. Gelaufen, aber schon vor 2 Jahren neue Kette bekommen. Super Qualität made in Germany.

    • @peterdermeter7044
      @peterdermeter7044 ปีที่แล้ว

      Kauf schon seit 20 Jahren keine deutschen Autos mehr. Overengineered bis zum geht nicht mehr, nur da nicht wo es drauf ankommt. War bis in die 90er okay aber dann wollte sich der deutsche Otto nach dem Mauerfall im internationalen Wettberwerb mal wieder mit seiner "Handwerkskunst" absetzen. Seit dem Tiger nix dazu gelernt.

    • @germanbratzer4930
      @germanbratzer4930 ปีที่แล้ว +3

      Der hat ein paar Jahre auf dem Buckel. Schaut für mich nach kurzstrecke aus und daher Öl Verdünnung durch Kraftstoff das natürlich zu Lasten der Kette geht.

    • @tomigator4908
      @tomigator4908 ปีที่แล้ว +6

      Das Beste oder Nichts 😆

    • @ThePharmacist-qg9hz
      @ThePharmacist-qg9hz ปีที่แล้ว +1

      Dieser gezeigte Motor im Video ist der schlimmste von Mercedes was steuerkette, ölverdünnung und Sprit verbrauch angeht.
      Die restlichen Motoren haben eigentlich wenig Probleme mit steuerkette.

    • @matbut7151
      @matbut7151 ปีที่แล้ว

      ​@@germanbratzer4930naja.. früher hatten sie auch Kurzstrecke und Kaltstarts und Ölverdünnung etc, aber ich kann mich nicht erinnern das je ein Motor bei 80000 km schon ne neue Kette brauchte! Das ist einfach teilweise nur noch Müll was da produziert wird...

  • @outsidersjeepclub36
    @outsidersjeepclub36 ปีที่แล้ว +19

    Der Unterdruckschlauch musst du wieder drauf machen .Immer diese Unachtsamkeit vom Holger 😂😂

    • @geronimo6323
      @geronimo6323 ปีที่แล้ว +2

      Der ist halt zu hektisch und schon beim nächsten oder übernächsten Punkt. So kann sowas schon mal auf der Strecke bleiben. Irgendwann wird es dann vielleicht doch noch bemerkt und wieder aufgesteckt.

  • @rolandvogt5612
    @rolandvogt5612 ปีที่แล้ว +24

    Zur Zündung vom 123 und Kraftstoffsorten. Super verbleit 98 Oktan, Super bleifrei 95 Oktan. So lange der Motor nicht permanent am Limit bewegt wird, spielen die 4° bei 3500 U7min keine Rolle. Und mit Super + wäre das Problem sowieso gelöst

    • @voho4698
      @voho4698 ปีที่แล้ว +2

      Auch eine etwas eigenwillige Vorgehensweise. Ich habe das damals von meinem Meister bei DB anders gelernt. Auch sollte man die Unterdruckverstellung nach früh auch überprüfen.

    • @IBK72
      @IBK72 ปีที่แล้ว +9

      Vielleicht hätte man den Kunden mal fragen sollen welchen Sprit er fährt

    • @carstenpessara1767
      @carstenpessara1767 ปีที่แล้ว +5

      Der Motor ist für 98 Oktan gebaut.
      Warum dann auf 95 Oktan kastrieren?
      Das hätte man aber wissen können.... bzw. Hans-Jürgen.....

    • @bammbamm000ify
      @bammbamm000ify ปีที่แล้ว +10

      @@IBK72 Super verbleit wird er in Deutschland jedenfalls nicht tanken (können). Auch das Plus oder PlusPlus ist unverbleit 😉

    • @r.p.1454
      @r.p.1454 ปีที่แล้ว +1

      @@bammbamm000ify Nur mal nebenbei bemerkt, auch in Deutschland gibt es noch verbleites Benzin - nennt sich AvGas (Flugbenzin) und ist leider sehr teuer.
      "Flugbenzin wird auch als AvGas (kurz für Aviation Gasoline) bezeichnet. Dieser Flugkraftstoff kommt meist nur noch in älteren Kolbenmotoren von Sportflugzeugen und kleinen Privatflugzeugen zum Einsatz, die verbleites Benzin mit einer hohen Oktanzahl benötigen. AvGas als verbleites Benzin mit 100 Oktan erfüllt diese Ansprüche. Weltweit ist nur noch die Sorte AvGas 100 LL erhältlich. Dabei handelt es sich um gewöhnliches, leicht verbleites (LL = low lead) Benzin, für welches die US-amerikanische Anforderungsnorm ASTM D910 Sorte 100 LL gilt. Lediglich Flugzeuge mit Ottomotor können mit AvGas betrieben werden."
      Ob man diesen Kraftstoff auch in einem PKW Ottomotor verwenden kann, müßte man testen, ABER ob sich das alles lohnt ist fraglich, zumal dieser Kraftstoff viel teurer ist (ca. 2,90 €/Liter inkl. MwSt). Es wird auch nicht mal eben so einfach sein, AvGas im PKW zu tanken.

  • @zockernudel97w.78
    @zockernudel97w.78 ปีที่แล้ว +8

    Schade dass sich das blinken der stroboskop lampe nicht so gut mit der kamera verträgt. Aber absolit interessant ❤

    • @macdaniel6029
      @macdaniel6029 ปีที่แล้ว +2

      Notiz an Fabucar: Bitte den Kameraman in Zukunft mit einer RED filmen lassen.

    • @MonteCaterno
      @MonteCaterno ปีที่แล้ว +2

      @@macdaniel6029 oder in der Kameraeinstellung den Shutter-speed anpassen. Das sollte eigentlich auch funktionieren. Aber wenn es schon mit dem manuellen Scharfstellen nie klappt, weil man nur die Automatik nutzt, wird das vermutlich auch nichts. ;-)

    • @Schokorille
      @Schokorille ปีที่แล้ว

      @@MonteCaterno dass sich ständig die Lichtfrequenz ändert ist die aufgefallen? Wie soll man da die Verschlusszeit anpassen.

    • @MonteCaterno
      @MonteCaterno ปีที่แล้ว

      @@Schokorille klar, aber man kann den Shutter-Speed so einstellen, dass er ungefähr mit dem 3500 U/min passt. Sieht auf jeden Fall besser aus, als wenn es so rumzuckt.

    • @macdaniel6029
      @macdaniel6029 ปีที่แล้ว

      @@MonteCaterno Shutterspeed kannst du bei einer konstanten Frequenz wie einem Röhrenbildschirm machen, die Frequenz der Strobolampe ändert sich mit der Drehzahl...
      Du brauchst eine Kamera ohne Rolling Shutter oder eine absurd hohe Framerate.

  • @klausgeiger8144
    @klausgeiger8144 ปีที่แล้ว +1

    Hallo es ist ja Super das die Kameraleute von euch so eine Fahrrad Tour mit Spendenaktion machen, aber haben wir hier in Deutschland nicht auch Bedürftige Kinderheime die Hilfe bräuchten ???

  • @berndeikers8924
    @berndeikers8924 ปีที่แล้ว

    besten dank - tolles video mal wieder ... 👍👍👍

  • @gunterseverings6156
    @gunterseverings6156 ปีที่แล้ว

    Hallo.
    Eine sehr Schöne Alte Technik.
    Ich wünsche Deinem Sohnemann alles Gute,Und das viel Geld zusammen kommt.
    Günter Aus Ostfriesland.

    • @nickfema87
      @nickfema87 ปีที่แล้ว

      Hoffe die brechen sich das Genick.

  • @jakobbruder1259
    @jakobbruder1259 ปีที่แล้ว +2

    4:50 Wenn der Meister dem Meister was erklärt🤣

  • @ThomasKaschubs
    @ThomasKaschubs ปีที่แล้ว +2

    Das waren noch Zeiten , Kerzen wechseln, Kontakte wechseln / einstellen Ölwechsel fertig 😊

    • @ThomasKaschubs
      @ThomasKaschubs ปีที่แล้ว

      Zusatz die Vergammelten Kerzen bei der Post von einem Zuschauer, hatte selber einen Ford Fokus MK2 das Problem der Vergammelten Kerzen kann man beheben wenn man sich bei den alten Zetec Motoren einer Motorabdeckung von Volvo holt dann gammelt das nicht mehr

  • @rainerremy2199
    @rainerremy2199 ปีที่แล้ว +3

    Ich habe das Auto für meinen Sohn vor dem Kauf durch den TÜV prüfen lassen, war nicht so teuer. Da braucht man keinen Termin.

  • @walterweese2527
    @walterweese2527 ปีที่แล้ว

    Viel kann ich nicht geben, aber es kommt von Herzen ♥️

  • @oliverk.9692
    @oliverk.9692 ปีที่แล้ว +10

    Mit "Verbleit" hat die Zündeinstellung nichts zu tun. Allerdings mit den 98 Oktan die Verbleit hatte. Tankt man Super Plus also 98 Oktan passt alles wieder. Auch ohne Blei! M110 braucht auch keinen Blei Zusatz. 👍🥰

    • @bluenomad73
      @bluenomad73 ปีที่แล้ว

      Und wie war es mit verbleitem Normal-Benzin? Wieviel Oktan hatte das denn?

    • @MrZehnzehen
      @MrZehnzehen ปีที่แล้ว

      @@bluenomad73 91 Oktan hatte Normalbenzin in Deutschland - gab's mit und ohne Blei

    • @holger5555
      @holger5555 ปีที่แล้ว +1

      Eigentlich geht es ja um das Klingeln des Motors wenn man eine niedrigere Oktanzahl fährt und keine elektronische Zündverstellung hat. Blei braucht der Motor nur wenn er noch die alten Ventilsitze hat, wenn sie gehärtet sind braucht man es nicht mehr.

  • @Kaiserzeit1871
    @Kaiserzeit1871 ปีที่แล้ว +1

    Hat Holger den Unterdruckschlauch wieder aufgesetzt beim Mercedes? Habe ich gar nicht gesehen. Wie dem auch sei. Wenn der Besitzer den Wagen verkaufen möchte, ich würde den CE gerne nehmen.

  • @Thommygun-qv7um
    @Thommygun-qv7um ปีที่แล้ว +3

    TÜV und Dekra bieten auch Gebrauchtwagen-Checks an.

  • @SebastianEbel_C20NE-1ZZFE
    @SebastianEbel_C20NE-1ZZFE ปีที่แล้ว +1

    Verstehe ich nicht, tankt der den 123 mit Super oder Super Plus? Bei Super plus wären die 30Grad vor OT doch ok, geht ja nicht um verbleit oder unverbleit, sondern um die Oktanzahl, diese war bei Super verbleit 98 Oktan… wenn man 102 Oktan tanken würde, könnte man ihm sogar etwas mehr Frühzündung geben. Wäre für die Leistung des Fahrzeugs besser, da der M110 Motor eigentlich immer mit der Leistung nach unten streut.

  • @olmanoconcafina6773
    @olmanoconcafina6773 ปีที่แล้ว +3

    Wieder ein Super Video. Nur eine Anmerkung; den C180er gab es doch nur bis 2010 mit Kompressor oder? Ich hab nämlich einen von 08.2010 und der ist schon die Turbo Variante. Hab aber auch bei dem bei 150k die Steuerkette tauschen müssen 😞

    • @wolfi7106
      @wolfi7106 ปีที่แล้ว +2

      Erst der M274 ab April 2012 ist ohne das Problem. Erkennbar am Hubraum 1,6l.

    • @RavensBude
      @RavensBude ปีที่แล้ว +2

      Leider sind die Motoren ziemlich Anfällig mit den Ketten

  • @MrSandzakMafija
    @MrSandzakMafija ปีที่แล้ว +1

    Cooles Video mit dem w123 👍

  • @lenardkund3005
    @lenardkund3005 ปีที่แล้ว

    Das Video hätte ich früher gebraucht hatte nen golf 5 der beim start geklappert hat. Habe mir den Kopf zerbrochen was das sein könnte. Und am ende 2x die Kette machen lassen.

  • @karl-heinzscheifl-wq2cp
    @karl-heinzscheifl-wq2cp 18 วันที่ผ่านมา

    Du hast nicht gesagt dass der Zündzeitpunkt im Leerlauf 4 plus/ minus NACH OT ist - bei 3500 1/ min 26 VOR OT sein soll

  • @felixzimmermann110
    @felixzimmermann110 ปีที่แล้ว

    Spannend das was der Mercedes hat passt iwi zu dem was ich bei meiner höre 🤔 gut das der die Tage in die Werkstatt geht

  • @rolandevomlandeable
    @rolandevomlandeable ปีที่แล้ว

    Zündung an Riemenscheibe oder an einem Sichtloch am Motor einstellen ?
    Habe ihn mal an der Riemenscheibe eingestellt und der Motor lief katastrophal. Am Sichtloch lief er optimal.

  • @littleJoethebest
    @littleJoethebest ปีที่แล้ว +4

    Holger, mach doch einen Screenshot und druck diesen aus.

  • @M59Deathman
    @M59Deathman ปีที่แล้ว +8

    Zündverteiler heißt bei Degenhardt nur: Jan? Werkzeug hast du dabei oder? Antowort: Jop und zieht den Imbus aus der Tasche :D

    • @Smok_HB
      @Smok_HB ปีที่แล้ว +4

      Auch die Kameraführung u. Schnitt könnten sich die Kamerakinder von der Halle77 abgucken.

  • @Erniepernie
    @Erniepernie ปีที่แล้ว

    Immer wieder gut!😊

  • @chrischi783
    @chrischi783 ปีที่แล้ว +2

    War Standard, hat man gelernt und damit gearbeitet, bis zum Abwinken und muß heute erklärt werden🙈 Hab ich das Anstecken vom Unterdruck übersehen oder wurde das Vergessen?

    • @r.p.1454
      @r.p.1454 ปีที่แล้ว +2

      Holger hat es in der Hektik sicher vergessen...

    • @anda5596
      @anda5596 ปีที่แล้ว

      Bei 11:42 zieht der Holger den Unterdruckschlauch ab 👀

  • @michaelbamberg9407
    @michaelbamberg9407 ปีที่แล้ว

    Ventile vorher eingestellt? Und es wäre mal interessant gewesen wann der das klopfen anfängt, siehe Degenhardt

  • @Macht_Platz_fuer_den_Vogt
    @Macht_Platz_fuer_den_Vogt ปีที่แล้ว

    81000 km, neue Kette, genau das brauche ich!

  • @Augenweitoffen
    @Augenweitoffen ปีที่แล้ว +4

    Hej, danke mal wieder für das Video. Und ja... 🚖 das macht der ADAC für seine Mitglieder ... genauso wie der ACE oder der AvD wenn man da Mitglied ist/wird. 😊 Nur so 👍

    • @_hca_
      @_hca_ ปีที่แล้ว +1

      Diverse Kfz-Versicherer bieten für 10 bis 20 Euro pro Jahr einen Schutzbrief, der Pannenhilfe bezahlt, ohne dass man im ADAC Mitglied ist. Damit fährt man günstiger und muss sich nicht vom ADAC für dessen politische Agenda eingespannt fühlen - ich bin bin viel öfter und länger Verkehrsteilnehmer ohne Auto als mit und da vertritt der ADAC das gegenteil meiner Interessen.

  • @JohnDoe-v3o6k
    @JohnDoe-v3o6k ปีที่แล้ว +1

    moin, war heut etwas hektisch. wo war jürgen? urlaub?

  • @vanunddavon
    @vanunddavon ปีที่แล้ว

    mensch, unser ducato waer so gern bei euch auf die buehne gekommen. leider hab ich nichts mehr gehoert nach der ersten mail 🤷🏻‍♂️ so oder so macht ihr einen tollen job!

  • @derwalrossweitwerfer
    @derwalrossweitwerfer ปีที่แล้ว +15

    Beim C180 muss man m.M. nach garnichts machen. Die Verriegelung von den Nockenwellenverstellern hat noch nie zuverlässig funktioniert. Teilweise noch nicht mal im Neuzustand (vor allem bei den nicht-EVO-Motoren, später wurde es eventuell ein wenig besser). Solange die Kette nicht gelängt ist (hier ist sie ja neu) und die Zahnräder intakt sind, besteht da keinerlei Gefahr des Überspringens. Der Motor rappelt halt im Kaltstart 1-2 Sekunden bis die Versteller mit Öl gefüllt sind.

    • @ingobehrens8795
      @ingobehrens8795 ปีที่แล้ว

      Wenn die Kette gelängt war, sind mit ziemlicher Sicherheit die Verstellerzahnräder beschädigt, ich hab noch nie eine EVO Kette gesehen wo das nicht der Fall war. Wenn man die defekten Versteller jetzt nicht tauscht, ist der Folgeschaden eine erneut gelängte Steuerkette. Am besten dann gleich den Thermostat tauschen, die Dichtungen hängen auch immer daneben!!

  • @Andre-ny6xn
    @Andre-ny6xn ปีที่แล้ว +1

    Bei meinem Focus Neuwagen war ne Zündkerze nach 2 1/2 Jahren durchgerostet und ist während der Fahrt rausgeflogen. Schuld waren die schlecht abgedichteten Waschdüsen, durch diese kam das Wasser rein und sammelte sich in der Wanne bei den Kerzen. Abhilfe schaffte ne Motorabdeckung, die es aber von Ford nicht gab sondern nur beim baugleichen Motor im Volvo.

  • @stormrider01
    @stormrider01 ปีที่แล้ว +1

    Ist das schlimm wenn man die defekten Nockenwellenversteller drinnen lässt? Wenn es nur 2-3 Sekunden im Kaltstart klappert ist doch nicht schlimm oder?
    Ich meine nachdem Öldruck da ist funktionieren die wieder richtig, das ist nur die Arretierung die verschlissen ist.

    • @sicherdas6498
      @sicherdas6498 ปีที่แล้ว +1

      Ja, es besteht die Möglichkeit, dass beim ersten Start die Kette überspringt.
      Deswegen so schnell wie möglich wechseln lassen.
      Besser Vorsorge, als neuen Zylinderkopf und der ganze scheiss.
      Paar Ventile neu und und und...
      Wenn du Pech hast, Pleuel auch krumm...
      Beste Grüße 🗽

  • @MrZehnzehen
    @MrZehnzehen ปีที่แล้ว +3

    Wieso stellt ihr die Zündung auf Super unverbleit ein?
    Das ist dann für 95 Oktan mit entsprechend weniger Leistung.
    Der Kunde fährt doch garantiert mit Super Plus und somit gilt der Wert für Super verbleit.
    Ferner sind die Werte beim M110 früh und spät (110.984 und 110.988) im 123er unterschiedlich.
    Die Tabelle im WIS ging ja nach unten noch weiter.

    • @stormrider01
      @stormrider01 ปีที่แล้ว

      Egal, weniger Leistung = mehr Haltbarkeit

    • @MrZehnzehen
      @MrZehnzehen ปีที่แล้ว

      @@stormrider01 Da gehe ich nicht mit.
      Unterm Strich heißt das nur mehr Verbrauch.
      Ich habe das schon an mehreren Motoren ausprobiert, da das Fahren mit E5 durchaus verlockend sein kann.
      Unterm Strich spart man damit derzeit kein Geld und Verschleißfaktoren sind beim M110 andere, als ein korrekt eingestellter Zündzeitpunkt.

  • @miko007
    @miko007 7 หลายเดือนก่อน

    der sperrstift der nockenwellenversteller ist nur für den kaltstart ohne öldruck relevant. er sorgt dafür, dass kein spiel zwischen nocken und hydrostößel vorliegt, solange kein ausreichender öldruck aufgebaut ist.
    das resultierende "klackern" bei verschlissenem stift kommt von den hydrostößeln, nicht von der kette. die kette kann nicht überspringen, nur weil der stift defekt ist. solange man den motor nicht über 2000 umdrehungen dreht ohne öldruck, kann man sich diese reparatur auch sparen bis die versteller wirklich verschlissen sind. die sind mitunter das teuerste an der gesamten reparatur und werden deshalb meist nicht mitgewechselt.

  • @neerstedterjung9904
    @neerstedterjung9904 ปีที่แล้ว +1

    Bei jeder GTÜ prüfstelle wird auch eine prüfung angeboten und eine Kaufendfehlung ausgesprochen.

  • @StefanRacing.
    @StefanRacing. ปีที่แล้ว +4

    Der Unterdruckschlauch muss noch drauf!🙈

  • @alexslf3132
    @alexslf3132 ปีที่แล้ว

    Mein 3er Golf musste auch nach dem Zahnriemenwechsel geblitzt werden. Nur das da an der Kupplungsglocke geblitzt wird. Extra damals ein Gerät gekauft. Mittlerweile mavht das Teil im Bekanntenkreis die Runde. 😅

  • @klausmeier7030
    @klausmeier7030 ปีที่แล้ว +5

    14:35
    Kann mich den anderen Bemerkungen nur anschliessen.
    Die Zündung hat nichts mit verbleit/unverbleit zu tun
    Super verbleit hatte 98Oktan
    Super bleifrei 95Oktan
    Der Wagen ist also bestens eingestellt gewesen und sollte heutiges SuperPlus tanken.
    Wenn der Kunde heutiges Super tanken will sollte natürlich die 26' Einstellung verwendet werden....hat er aber weniger Leistung
    Eigentlich ganz einfach

    • @funkeb.1512
      @funkeb.1512 ปีที่แล้ว

      Sorry das ist falsch. Deswegen hat u.a mein 32 Jahre alter Merc.W126 eine seperaten durch Hand verstellbaren Drehregler im Motorraum. Darauf in grüner Schrift angegebenen Benzin-Oktanzahlen . Normal/Normal Bleifrei/Super95/Super98 usw.Das hat sowohlwas mit der Zündverstellung zu tun.

    • @klausmeier7030
      @klausmeier7030 ปีที่แล้ว +1

      @@funkeb.1512 du schreibst es ja schon umd bestätigst damit meine Aussage - es muss die Oktanzahl beachtet werden ! Nichts anderes habe ich geschrieben.
      Aber ob der Kraftstoff bei gleicher Oktantahl verbleit oder unverbleit ist, ist für den Zündzeitpunkt egal!

  • @user-gj8uq8kq1e
    @user-gj8uq8kq1e ปีที่แล้ว +3

    Der alte Minion hat sich mal wieder blamiert mit seinen Erklärungen (vor OT, nach OT, wo entsteht die Zündfunke, Blei im Benzin hat Einfluss auf den Zündzeitpunkt...) Mannomann

  • @Alles_ist_moeglichauchdasGute
    @Alles_ist_moeglichauchdasGute ปีที่แล้ว

    Hat der 280CE noch einen Unterbrecher Kontakt? Dann muß dieser vor der Einstellung geprüft werden, ob der Kontakt und/ oder die Nocke verschlissen ist. Wenn der Kontakt ausgewechselt wurde, erst den Schließwinkel (Kontakt Abstand) und dannach den Zündzeitpunkt einstellen. War beim Mofa bis zum Auto immer dss gleiche Prinzip, bis die Transistor Zündung kam.

    • @mark1040
      @mark1040 ปีที่แล้ว +1

      Der W123 hat schon einen Induktivgeber. Keinen Unterbrecherkontakt. Also Wartungsfrei

  • @ZoonCrypticon
    @ZoonCrypticon ปีที่แล้ว +1

    @19:20 Wie stellt man den OT bei 30° bei 3500 U/min ein, wenn das Auto keinen Drehzahlmesser hat ?

    • @r.p.1454
      @r.p.1454 ปีที่แล้ว +1

      Am Stroboskop, wie Holger eins hat, ist ein Drehzahlmesser vorhanden. Es gibt aber auch speziell für den Kfz-Bereich Multimeter, die eine Drehzahlmessung ermöglichen (oft auch mit der Möglichkeit den Schließwinkel zu testen und einzustellen).

  • @christianvonwies986
    @christianvonwies986 ปีที่แล้ว +1

    Unterdruckschlauch nicht vergessen!

  • @j.1294
    @j.1294 ปีที่แล้ว +1

    Laienfrage zum 280CE: Wenn ich den Zündzeitpunkt bei 3.500 U/min von 30 auf 26 Grad vor OT ändere: Stimmt der Zündzeitpunkt im Leerlauf dann noch?
    Die Verdrehung des Verteilers wirkt sich doch über das gesamte Drehzahlband aus. Meiner Meinung nach müsste ein anderer Verteiler mit weniger Verstellung nach früh bei Drehzahlanhebung auf 3.500 U/min montiert werden, anstatt den Verteiler wie hier zu verdrehen. Ich habe auch nicht gesehen, dass nach dem Eingriff gegenkontrolliert wurde, wie dann der Zündzeitpunkt im Leerlauf war.
    Schönen Gruss!

    • @rong.7768
      @rong.7768 ปีที่แล้ว +2

      Als Laie, wie du ja selber erwähnst, empfehle ich das du dir ein WHB zulegst, da steht alles drinnen. Auch daa Warum! Den ZZP zu prüfen, bzw. dann zu korrigieren sind zwei paar Stiefel.😁
      Der Holger hatte eben das für Laien missverständlich erklärt.

  • @thorstenwunderling658
    @thorstenwunderling658 ปีที่แล้ว +17

    Ja die neueren Autos sind sehr kostspielig wenn es um Reparaturen geht sag ja immer wieder früher haben die Steuerketten gehalten heute Teils keine 50000 mehr. Da lobe ich den alten Klassiker so hab ich das noch gelernt Zündung mit Strobo Einstellen das war noch die beste Technik da machte das Schrauben noch Spaß.😅

    • @seanthiar
      @seanthiar ปีที่แล้ว +3

      Wie sagten sie auf diesen Kanal vor einiger Zeit - Meine Fahrradkette ist stabiler als diese Steuerketten....

    • @thorstenwunderling658
      @thorstenwunderling658 ปีที่แล้ว +2

      @@seanthiar Würde eine Fahrradkette passen würde ich die verbauen..........

  • @kleintoni
    @kleintoni ปีที่แล้ว +4

    Zum Glück hat Aljosha mal wieder was dazu zu sagen.

  • @obiwan2278
    @obiwan2278 ปีที่แล้ว +2

    Bitte mal die Mitarbeiter mehr mit in die TH-cam Videos mit einbeziehen. Sie machen bestimmt einen top Job. 👍🏻

  • @peterpan7903
    @peterpan7903 ปีที่แล้ว +3

    Wer war den heute Kameramann? Am Ende des Videos war ich ganz schwindelig. Der Mercedes war aber auch in einem tollen Zustand. Ob er nicht schon neu lackiert war?
    So wie Aljosha auftritt wird der bald den Papa mit seinem Jaguar E in die weite Welt schicken. 😂

    • @Smok_HB
      @Smok_HB ปีที่แล้ว

      Kameramann war heute nicht gut drauf 😕

    • @peterpan7903
      @peterpan7903 ปีที่แล้ว

      @@Smok_HB Ich dann auch nicht. 😂

  • @Georg-s8o
    @Georg-s8o ปีที่แล้ว +2

    Eine Frage fuer 100 Punkte: wo zu hast Du Drehzahlmesser in der Stroboskoplampe? Der Drehzahlmesser im Auto ist sehr ungenau. Gruss Schorsch

    • @duke6389
      @duke6389 ปีที่แล้ว

      Das ist dazu da, um den Drehzahlmesser im auto nicht nutzen zu müssen. Den hatte auch nicht wirklich jedes Auto zu dieser Zeit. Davon ab kann man an einer solchen Stroboskoplampe auch den "Blitz" verdrehen, sprich: An einem Verstellrad drehen und dann den Zündzeitpunkt auf der OT-Markierung abblitzen. Ist immer dann hilfreich, wenn die Zündmarkierung auf dem Schwingungstilger schlecht zu erkennen ist...

    • @macdaniel6029
      @macdaniel6029 ปีที่แล้ว

      Habe ich mich auch gefragt, wozu braucht er da jemanden der Gas gibt wenn er per Hand an den Gaszug kommt?

  • @MaekiBusch
    @MaekiBusch ปีที่แล้ว +3

    "Der Zündfunke wird hier produziert, geht in den Verteiler rein..." Quatsch. Produziert wird von der Zündspule eine Hochspannung und die wird im Verteiler auf die verschiedenen Zündkerzen der Zylinder verteilt. Der Zündfunke wandert nirgendwo durch, der wird von der Hochspannung an der Zündkerze erzeugt. Das mit dem Strom scheint dir nicht so zu liegen.

  • @vandit6521
    @vandit6521 ปีที่แล้ว

    3:46 häh ? Das ist doch normal das beim Kaltstart kurz ein Klackern der Kette ist bis der Öldruck dann in ca. 1-2 sek da ist. Unnormal wäre es wenn bei vorhandenen Öldruck die Kette klappern würde. Oder was sollte das jetzt bedeuten ? 😁

  • @andivalier4677
    @andivalier4677 ปีที่แล้ว +2

    Mich würde es mal interessieren wie man es früher gemacht ohne die Lampe den Zündzeitpunkt einzustellen? Währe Mega cool wenn ihr das erklären könntet
    Danke

    • @nighthawkflyer
      @nighthawkflyer ปีที่แล้ว +3

      Bin kein KFZler, soweit ich weiß konnte man das an dem Unterbrecherkontakt einstellen. Entscheidend ist der Punkt wenn die Nocke den Unterbrecherkontakt öffnet. Kann man eine Prüflampe anklemmen. Den Motor auf die entsprechende Markierung am Schwungrad drehen, dann den Verteiler verstellen bis der Strom zur Zündspule unterbrochen wird. Das ist aber ohne Gewähr ( Bin Elektroniker). Bei den alten Autos sollte man die Zündung nicht lange Einschalten ohne zu starten. Wenn der Unterbrecher gerade geschlossen ist bekommt die Zündspule dauernd Strom und erwärmt sich.

    • @bsch8962
      @bsch8962 ปีที่แล้ว +3

      ohne Schließwinkeltester und Stroboskoplampe wurde der Abstand der Zündkontakte mit einer Fühlerblattlehre eingestellt. Wenn das fertig war, wurde der Zündzeitpunkt mit einer Prüflampe , die an die Klemmen der Zündspule angeschlossen wurde, eingestellt. Es gibt dazu aber auch ein Video hier dazu.

    • @andivalier4677
      @andivalier4677 ปีที่แล้ว

      @@bsch8962 Danke 👍

    • @funkeb.1512
      @funkeb.1512 ปีที่แล้ว

      Genauso haben wir das früher vor etw 50 Jahren immer gemacht. Wir haben (privat)auch selber Tyristorzünder selber gebaut (als Elektromechaniker) und somit die Unterbrecherkontakte nur noch als Steuerelement benutzt und somit hatte der Unterbrecherkontakt kein Verschleiß mehr.Das hat viel Spaß u Freude gemacht und wir haben sogar für regionale Werkstätten das ab u zu machen dürfen/sollen! @@nighthawkflyer

  • @hartmutschub9931
    @hartmutschub9931 ปีที่แล้ว

    In der Anleitung stand für "unverbleit" im LL 4 Grad nach OT und 26 Grad vor OT bei 3500 U/min. Nicht richtig gelesen und dadurch die Verwirrung !

  • @florianw8495
    @florianw8495 ปีที่แล้ว +1

    Und jetzt zu Marco Degenhardt auf dem Prüfstand ❤❤❤❤

    • @auskenner1238
      @auskenner1238 ปีที่แล้ว +1

      Ich würde mal Schätzen mit der Einstellung max 150PS ( Original 185PS)

    • @florianw8495
      @florianw8495 ปีที่แล้ว

      @@auskenner1238 der würde ihn auf dem Prüfstand auch anders und ohne Zündwinkelpistole einstellen...

  • @sinceRENEss
    @sinceRENEss ปีที่แล้ว

    Wie funktioniert das Verstellen der Zündzeiten physikalisch bzw. welche Größe wird da verändert?

    • @duke6389
      @duke6389 ปีที่แล้ว +9

      Bei den alten Verteilern hat man durch das verdrehen des Verteilers dessen Stellung zu der darin befindlichen "Verteiler-Nockenwelle" verändert. Diese spezielle Nockenwelle hebt in dem Moment den Unterbrecherkontakt an und öffnet/unterbricht damit den Primärstromkreis in der Zündspule, wenn die Zündung erfolgen soll. Dabei bricht das Magnetfeld in der Primärspule zusammen und dadurch wird in der Sekundärspule eine Hochspannung erzeugt, die dann im Verteiler über den mittig auf der "Nockenwelle" rotierenden Verteilerläufer (Verteilerfinger) auf den zu zündenden Zylinder die Hochspannung ableitet... Die Hochspannung kommt via "Kabel 4" mittig am Verteilerdeckel an und wird darin über einen Kohle/Graphitstift auf den Verteilerläufer übertragen, der dann den "Funken" an den Kontakten in der Verteilerkappe zu den jeweiligen Hochspannungskabeln zum zugehörigen Zylinder weiterleitet.
      Bei laufendem Motor muß beim erhöhen der Drehzahl der Zündzeitpunkt an die Drehzahl angepasst werden, dazu verdreht ein Fliehkraftregler die Grundplatte im Verteiler, auf dem der Unterbrecherkontakt fixiert ist. Die "Verteiler-Nockenwelle" kommt dann entweder etwas später an den Kontakt, um diesen zu öffnen (Leerlauf), oder eben bei Verdrehung in Richtung "früh" dann etwas eher. Je höher die Drehzahl ist, desto früher muß die Zündung erfolgen, denn das Durchbrennen des Gemisches dauert immer gleich lang... da aber der Kolben schneller auf und ab geht, muß eben früher gezündet werden, damit die höchste Kraft des Verbrennungsdruckes auch zum richtigen Zeitpunkt auf den Kolbenboden einwirken kann.
      Moderne Autos haben Einzelfunken-Zündanlagen, sprich für jeden Zylinder eine eigene Zündspule. Diese wird nunmehr vom Steuergerät selektiv angesteuert, der Zündzeitpunkt kann damit zylinderselektiv geregelt werden. Auch gibt es heute Zündspulen, die mehrmals während des Zündvorgangs "nachgeladen" werden und so entweder mehrere Funken hintereinander abgeben können (Stichwort: Multispark). Bei den Direkteinspritzern wird heute aber auch schon ein Plasma an den Zündkerzen erzeugt statt des herkömmlichen Funkens. Auch dieses wird durch ein dem Multispark-Verfahren ähnlichen Systems gebildet. Das ist erforderlich, da moderne Direkteinspritzer so magere Gemische fahren (Lambda 3 und größer), dass diese nur noch schwer entflammbar sind und diese ausgefeilten Zündungsverfahren notwendig machen.

    • @karl-heinzscheifl-wq2cp
      @karl-heinzscheifl-wq2cp 18 วันที่ผ่านมา

      Die Fliegewichte im Verteiler verstellen die Grundplatte in Richtung " früh"

  • @schacko
    @schacko ปีที่แล้ว

    😂😂😂😂.....cedric Drehzahlmesser ist oben drin.....ach was ne echt im Auto??? Wie geil...😂

  • @MrStuten100
    @MrStuten100 ปีที่แล้ว +1

    Alte Schule, dass kenn ich noch aus meiner Ausbildung zum Tankwart.

  • @Ostbloxk
    @Ostbloxk ปีที่แล้ว +1

    Deswegen hab ich mir den C180 ab 2012 geholt, mit dem neuen Motor.

  • @karl-heinzscheifl-wq2cp
    @karl-heinzscheifl-wq2cp 18 วันที่ผ่านมา

    Kann es sein daß die Kerzen rosten weil die Frosstopfen im Zylinderkopf undicht sind??

  • @dreiauge4553
    @dreiauge4553 ปีที่แล้ว

    Habe diese Motoren in den 80ern am Fertigungsband eingestellt - zuerst ohne Gehörschutz! Später wurde es Vorschrift für alle!

  • @audisportbacktdi5575
    @audisportbacktdi5575 ปีที่แล้ว

    0:54 sieht der Lagerbock an der Stelle wo die torx schraube sitzt nicht aus, als hätte der einen Riss 😮

  • @auswanderer22K_K
    @auswanderer22K_K ปีที่แล้ว +1

    Geile videos ❤

  • @Levent-Y
    @Levent-Y ปีที่แล้ว +4

    Schlauch draufstecken am Verteiler vergessen?

  • @jurgenschellhase8409
    @jurgenschellhase8409 ปีที่แล้ว

    Holger , da gibt es einen Spezialschlüssel von Mercedes. Alternative 13 ne Bananen Ringschlüssel

  • @nord007
    @nord007 ปีที่แล้ว

    Bei manchen Ford's tropfen gerne mal die Waschdüsen..das läuft dann zu den Zündkerzen...

  • @michaelbamberg9407
    @michaelbamberg9407 ปีที่แล้ว +1

    Scheibenwaschdüsen bei Ford undicht und motordämmmatte der Haube fehlt

  • @andrethormer5274
    @andrethormer5274 ปีที่แล้ว

    Wieso stellt Holger die Zündung nicht bei Leerlaufdrehzahl ein?

  • @crashoverride6413
    @crashoverride6413 ปีที่แล้ว +2

    Nicht nur der ADAC oder die "werkstatt des vertrauens" prüfen fahrzeuge - sondern auch der TÜV. und jenem ist da am ehesten zu vertrauen (und auch am ehesten einer zu finden), da jene "ingenieure" wirklich akribisch nach dem Fahrzeug sehen. Auch wenn der "test" zwischen 70 und 130€ (je nach bundesland!) kostet - man hat am ende die Gewissheit was daran ist und kann ggf. damit auch den händler konfrontieren, wenn man glaubt, das jener nicht ganz seriös ist. Denn: oft ist man auch in einem anderen bundesland unterwegs (zumindest passiert das häufig genug!), so das z.b. die Werkstatt des Vertrauens nicht erreichbar ist - selbst bei einer entfernung von 60km kann das schon der fall sein - und man muss zwangsweise einen termin haben, bei dem ggf. auch das auto, was man im auge hat, bereits verkauft sein kann, so das das Obsolet ist. Daher ist die option "TÜV", oder eine andere Überwachungsorganisation (Dekra, Küs, GTÜ) mitunter die flexibelste.

    • @michael9125
      @michael9125 ปีที่แล้ว +1

      Kann ich für den TÜV bestätigen: zwei Prüfer beäugten eine halbe Stunde lang einen Benz S210-Mopf (Baujahr 2001), der mir angeboten wurde. Sie fanden tatsächlich zwei gebrochene Federn an der Hinterachse - von denen der Verkäufer, wie er sagte, nichts gewußt hatte und die er vor der Übergabe ersetzen ließ. Der Check ist also in jedem Falle empfehlenswert. Nur leider reichte er in meinem Fall noch nicht: Den Prüfern entgignen u.a. großflächige Rostschäden am Unterboden zwischen Hinterachshäusern und hinterem Stoßfänger (eine Werkstatt kalkulierte später für eine Reparatur 1.000 Euro). Links betraf das die Reserveradmulde, und da drin saß der LPG-Tank - möglicherweise war auch der vom Rost betroffen, der hätte dann (wenn ich den Wagen behalten hätte) ersetzt werden müssen, um nicht mit der Versicherung Probleme zu bekommen. Auch die Hinterachsaufnahmen waren nicht mehr ganz rostfrei - eine häufige Achillesferse beim 210. Das Getriebesteuergerät war komplett öl-geflutet (bekanntes Problem mit Dichtungen des Automatikgetriebes). Das hat mir dann alles (leider erst nach dem Kauf) auf der Bühne ein Schrauber zeigen können, der früher mal bei Benz gewesen war. Nicht mal er hat allerdings bemerkt, daß der Wagen auf dem Weg zu einem Pleuellagerschaden war (der sich dann beim übernächsten Besitzer paar Monate später ereignete). - Ich würde also zu solch einer Prüfung bei einem SO alten Wagen immer zusätzlich einen erfahrenen Schrauber mitnehmen, der den Wagentyp gut kennt. Insofern hat Holger mit dem Wort von der "Werkstatt eures Vertrauens" schon recht: Die Jungs sollten über die betreffende Baureihe und ihre notorischen Schwachstellen gut Bescheid wissen.

  • @DO5MZ
    @DO5MZ ปีที่แล้ว +2

    Der ZZP bezieht sich in der alten WIS auf Super mit 98 Oktan und Super Bleifrei 95 Oktan.
    in der OM 10/2000 gab es den Optimax Test da haben wir mit den Spritsorten und ZZP alles ausgetestet das warn zwar alles 230E aber den versuch habe ich dann auf den 280ger übertragen. Ich Tanke immer den Super+ genau deswegen ist mein 76ger 280E W123 auf auf 32°vor OT gestellt.

    • @oliverk.9692
      @oliverk.9692 ปีที่แล้ว

      genau so isses❤

    • @klausmeier7030
      @klausmeier7030 ปีที่แล้ว

      Mein Santana ist auch auf den ursprünglichen Wert für Super verbleit 98 zurückgestellt und ich tanke passend SP, damit ich bei Bedarf die originale Leistung habe

    • @vornamenachname5589
      @vornamenachname5589 ปีที่แล้ว

      Ich glaube mein 126er macht das automatisch.

    • @DO5MZ
      @DO5MZ ปีที่แล้ว

      @@vornamenachname5589 ne macht er nicht Serie 1 wie gehabt mit verstellen des Verteiler. Serie 2 über den Abgleichstecker entweder neben dem Sicherungskasten oder bei AKR V8 auf den Zündsteuergerät

    • @karl-heinzscheifl-wq2cp
      @karl-heinzscheifl-wq2cp 18 วันที่ผ่านมา

      ​@@vornamenachname5589 nein macht er nicht

  • @hansihans64
    @hansihans64 ปีที่แล้ว +2

    Wenn er Superplus fährt, kann er die 30 Grad bei 3500 U/min vor OT lassen

  • @michaelheinrich44
    @michaelheinrich44 ปีที่แล้ว

    ja spannend, stellt man den 123er auf verbleit oder bleifrei? Ich würde mich danach richten, ob der Motor schon für bleifrei geeignet ist. Wenn nicht, 30 Grad, weil Bleizusatz rein muss. Ich finde Holger macht es falsch. 'verbleit jibber nich mehr' ist doch die falsche Logik.

    • @user-gj8uq8kq1e
      @user-gj8uq8kq1e ปีที่แล้ว +2

      Der Bleizusatz hat mit der Zündung nichts zu tun, sondern die Oktanzahl!

  • @oliverreichardt9196
    @oliverreichardt9196 ปีที่แล้ว

    Ich hab noch meine Sroboskoplampe zu Hsuse . Ich hab meinen 02er damit eingestellt.

  • @echterkeks6900
    @echterkeks6900 ปีที่แล้ว +28

    naja, wenn so ein Nockenwellenversteller pro Stück 500 Steine kostet, dann würde ich die auch nicht auf Verdacht tauschen lassen, wenn man die Kette neu macht.

    • @Andreas1203
      @Andreas1203 ปีที่แล้ว +16

      Doch, ist eigentlich immer mit der Kette zu ersetzen, da der Sperrstift in die Platte ein Langloch reinarbeitet. Ist ein grundsätzliches Problem der Nockenwellenversteller.

    • @schorsex3562
      @schorsex3562 ปีที่แล้ว +14

      Wenn man sich die Repa nicht leisten kann, sollte man ein anderes Auto kaufen. Aber immer schön prollen.

    • @wolfi7106
      @wolfi7106 ปีที่แล้ว +2

      Der kann damals noch gut gewesen sein

    • @berndeikers8924
      @berndeikers8924 ปีที่แล้ว

      a- die dinger werden mit der zeit nicht besser. und wer leidet - der motor. was kostet ein motor ...
      b- die kette leidet natuerlich auch bei alten angenagten zahnraeder. im schlimmsten fall kannste die kette wieder mit machen, wenn du denn dann endlich die versteller machen willst.
      c- das ist kein 500 euro wagen und mb ist nun mal teuer. gerade die ersatzteile.
      geiz ist ja wieder in mode. aber dann wuerde ich keinen mercedes fahren. dann lieber so einen koreaner der faehrt bis er auseinander faellt.

    • @alexandernoe1619
      @alexandernoe1619 ปีที่แล้ว +2

      Neue Steuerkette ist so teuer, dass es auf die 1.000€ für zwei Nockenwellenversteller auch nicht mehr ankommt. Jetzt muss es halt 2x auseinandergebaut werden.

  • @ronaldronnspie2139
    @ronaldronnspie2139 ปีที่แล้ว +6

    moin,moin ut Hamburg 😎 .. bitte mehr....

  • @dieparkplatzschrauber1333
    @dieparkplatzschrauber1333 ปีที่แล้ว

    Wie stell ich die zündung ohne DZM ein?😮 mein 89er passat hat keinen und da sollt die zündung auch mal richtig eingestellt werden😢 leider machts keine werkstatt im umkreis. Weil man kein obd anschließen kann😅 hab nämlich das problem, er ruckelt extrem, hst nich voll lristung ect

    • @owittich66
      @owittich66 ปีที่แล้ว

      Das obere Display von Holgers Stroboskoplampe ist der Drehzahlmesser. Stroboskoplampen mit DZM und einstellbarem Versatz kosten ab ca.80,- EUR aufwärts.

    • @r.p.1454
      @r.p.1454 ปีที่แล้ว

      Es gibt auch speziell für den Kfz-Bereich Multimeter, die eine Drehzahlmessung ermöglichen (oft auch mit der Möglichkeit den Schließwinkel zu testen und einzustellen).

  • @loupe680
    @loupe680 ปีที่แล้ว

    Ich bin ausgetreten aus dem Klüngel laden 😅

  • @steveoerkel735
    @steveoerkel735 ปีที่แล้ว

    Normalerweise hätte ich den Kunden zuerst gefragt, ob er gehärtete Ventilsitzsätze fährt und somit keinen Bleizusatz mehr braucht... Denn ohne die, braucht der Motor bei unverbleitem Kraftstoff die Zusätze zur Ventilschmierung

  • @tadel01
    @tadel01 ปีที่แล้ว

    Zündung auf null ist doch nicht richtig oder?Er soll doch 26 v OT haben?Und der Unterdruckschlauch war auch nicht dran? Habe ich nicht verstanden???

    • @rob9514
      @rob9514 ปีที่แล้ว +1

      Wurde im Video alles gesagt... bisschen aufmerksamer sein. In den Unterlagen stand "ohne Unterdruck". Also musste der Unterdruckschlauch gelöst werden.
      Beim 2. Anlaufen bei 3500 1/min hatte Holger die Stroboskoplampe verstellt, weshalb er sich an die 0° richten muss. 🤷‍♂️

  • @ralfbeuters6313
    @ralfbeuters6313 ปีที่แล้ว

    War das nicht ohne Unterdruck???

  • @pieterg7461
    @pieterg7461 ปีที่แล้ว +2

    Ich weiß nicht was Toyota falsch macht
    Prius Plus von 6 2018
    425.000 km erste Steuerkette bei 370.000 km wurde das Agr gewechselt und der Rest gereinigt

    • @pieterg7461
      @pieterg7461 ปีที่แล้ว

      @@hansjochen6257 ich habe keinen Öl verbrauch und das Fahrzeug ist alle 15.000 km bei der Durchsicht

  • @tonybullet7442
    @tonybullet7442 ปีที่แล้ว +5

    Da sieht man es mal wieder Mercedes alt gegen neu, Mercedes alt Zündung neu einstellen 30 euro Mercedes neu Kompletten Steuertrieb erneuern nach 81.000 km 2000 euro.

    • @hans-peterschmid7749
      @hans-peterschmid7749 ปีที่แล้ว

      Der Alte hatte auch keine 200-300 PS.

    • @RavensBude
      @RavensBude ปีที่แล้ว +1

      Leider muss ich dir da recht geben

    • @tonybullet7442
      @tonybullet7442 ปีที่แล้ว

      was hat das damit zu tun das war ein c 180 der hat weniger Leistung wie der 280 der hat 186 ps auch 2 Nockenwellen damals auch schon kubische Brennräume. Es gab mal eine S klasse Bj 1973 der hatte 286 ps und 585 nm Drehmoment das war der stärkste motor bis 1991 @@hans-peterschmid7749

  • @tonybullet7442
    @tonybullet7442 ปีที่แล้ว +1

    Es gibt auch die Möglichkeit wenn die Bohrung nicht so ausgenudelt ist nur den Bolzen zu tauschen das ist billiger als die 1000 euro Party

    • @soweit4249
      @soweit4249 ปีที่แล้ว

      @@christiang.9485 Ich hätte es auf jeden Fall auch so versucht, plan machen kannste auch mit der Flex und einem Schleifpapieraufsatz. Aber ok, als Werkstatt würde ich auch auf Nummer Sicher gehen, der Kunde muss das ja bezahlen.

  • @hans-jorgbecker1938
    @hans-jorgbecker1938 ปีที่แล้ว +1

    Jürgen schon wieder im Urlaub?

  • @tomgliderpilot7353
    @tomgliderpilot7353 ปีที่แล้ว +1

    Lass der Zündzeitpunkt beim 123er blos bei 30 Grad. Die 26 Grad beim unverbleiten Benzin sind nur angegeben weil früher das unverbleite Benzin weniger Oktan hatte (91 Oktan ) . Das ist ja nicht mehr so selbs das E10 hat jetzt 95 Oktan. Der 123 sollte max mit E5 betrieben werden . Beim E10 entsteht bei der Verbrennung zuviel Wasserdampf und der frisst dann Löcher in den Zylinderkopf .

  • @antoinejungblut3128
    @antoinejungblut3128 ปีที่แล้ว +3

    Hallo liebe Leute, ich möchte ja nicht meckern, aber als Alt-mechaniker hätte ich zu meiner Zeit niemals eine Zündung eingestellt ohne vorher die Kontakte zu erneuern oder zumindest zu überprüfen !

    • @MrZehnzehen
      @MrZehnzehen ปีที่แล้ว +1

      Der M110 mit K-Jet im 123 hatte schon eine kontaktlose Zündanlage.

  • @a.r.1476
    @a.r.1476 ปีที่แล้ว

    Darf denn eine Steuerkette beim Kaltstart kurz klappern? Meiner macht das gelegentlich auch für 1-2 Sekunden, wenn er 1-2 Tage stand. Mein Händler sagte mir, das sei normal.

    • @elementx8046
      @elementx8046 ปีที่แล้ว

      Welchen motor hast du und welches auto

    • @a.r.1476
      @a.r.1476 ปีที่แล้ว

      @@elementx8046 Einen Hyundai Genesis Coupe 3.8

    • @a.r.1476
      @a.r.1476 ปีที่แล้ว

      @JSP507 Danke für deine Hilfe 👍

  • @siggivanutrecht
    @siggivanutrecht ปีที่แล้ว +4

    Hallo Holger ....Der Wagen ist eingestellt auf "verbleit" - Du weißt aber nicht, ob der Besitzer einen Bleizusatz verwendet! Denn dann würde die Einstellung stimmen! Und jetzt verstellst Du Ihn auf "bleifrei" .... ich würde vorher den Kunden fragen - nicht, daß noch irgendetwas zum Hund geht!
    Gruß
    Siggi van Utrecht

  • @h.h.f.2863
    @h.h.f.2863 ปีที่แล้ว

    Unter 100 000km schon Kettenprobleme....was ist da schief gelaufen. Mit meinen MB's je Fahrzeug immer über 200 000 km hatte ich noch nie mit der Kette probleme. Ich bin erstaunt .....

  • @AT-lv4ii
    @AT-lv4ii ปีที่แล้ว

    20:35 Tja Herr Autodoktor, falls es Ihnen noch nicht bekannt sein sollte: Es gibt auch andere Automobilclubs und Andere, die Serviceleistungen wie Kfz-Prüfung vor dem Kauf anbieten. Da ist das mit der Schleichwerbung für den ADAC nicht so ganz elegant wie es klingen mag, gelle?!!

  • @renecitomeier5789
    @renecitomeier5789 ปีที่แล้ว

    Die ventile verstellen sich nicht im winkel wie gesagt, das sind die steuerzeiten. Sonst wäre ganz schnell game over.

  • @swirlmx
    @swirlmx ปีที่แล้ว +1

    Das mit der Klimaanlage bei dem Passat klären sie auch nicht auf. Tja, wie war das...zu den eigenen fehler sollte man zu stehen? Schade, nur leeres Geschwafel. Möchte gar nicht wissen wie es hinter der Kamera abgeht.

  • @AxelRauer
    @AxelRauer ปีที่แล้ว

    Weil die Kamera nicht genügend Bilder pro Sekunde aufnimmt, konnte man gar nicht erkennen, wann den OT-Kenner auf dem Riemen synchron mit dem Blitz erscheint...😢