Das Video taucht im Feed auf....du denkst, du schaust mal kurz rein und dann bleibst du kleben und schaust es dir in voller LÃĪnge an! Immer noch super, ich wÞnschte, die Welt wÃĪre wieder ein bisschen mehr wie damals.
@@axro Als ob das heute anders wÃĪre ð Nein...ich meinte andere Dinge. Die Welt, wie sie Ende der 90er war. Auf ein Festival fahren, ohne Gefahr zu laufen, Zeuge oder Betroffener einer MassenschlÃĪgerei oder einer Spritzenattacke zu werden. Einen Rechtsstaat vorzufinden, auf den man sich im Zweifelsfall verlassen kann und der nicht plÃķtzlich weich wird oder einen selbst als Feind einstuft. Sich nicht tÃĪglich dutzender etablierter Doppelstandards gewahr zu werden. Einer Nachrichtensendung zu folgen, ohne :Innen oder die unglaublich ermÞdenden Doppelnennungen zu hÃķren. Nach derselben Nachrichtensendung nicht das GefÞhl zu haben, eben zum EmpfÃĪnger von politischer Bildung degradiert worden zu sein. Ins Stadion oder auf ein Konzert gehen, ohne dort vorab mit den inzwischen allgegenwÃĪrtigen Appellen à la "Gemeinsam fÞr X und gegen Y" bestrahlt zu werden. In den Urlaubsflieger steigen, ohne sich beim Check-In komplett durchleuchten zu lassen und einem kleinteiligen Anforderungskatalog an die eigene Waschtasche folgen zu mÞssen. Dem 10jÃĪhrigen Nachbarsjungen Þber den Weg laufen, der normal mit einem redet und nicht denselben Akbarenslang quatscht wie die Bagage, die tagein, tagaus auf seinem Bolzplatz im Park um die Ecke lungert. In der Mensa oder Kantine gaaanz selbstverstÃĪndlich Schnitzel und Currywurst vorfinden. Auf Arbeit fahren, ohne auf der StraÃe festgeklebte Leute vorzufinden. Die Kinder in die Schule schicken, ohne dass sie dort in Þberproportionaler HÃĪufung mit queeren oder transigen Inhalten bestrahlt werden. TagsÞber und abends ausgehen, ohne mÃķglicherweise Stress mit einer Horde Bagaluten zu bekommen, der im Krankenhaus oder auf dem Polizeirevier endet. In die Innenstadt der eigenen Heimatstadt gehen, die tatsÃĪchlich Programme, Attraktionen, Restaurants und GeschÃĪfte vorrangig fÞr die StadtbevÃķlkerung und nicht fÞr zehntausende Touris bietet. Einen Bahnhofsvorplatz vorfinden, der kein kompletter, nach Pisse stinkender Drogenpuff ist. Nicht jeden Tag von neuen Messer- oder Axtattacken hÃķren mÞssen. Ins Kino gehen und dort einen Film geniessen, der einfach nur unterhalten will. In einer Stadt wohnen, die nicht jede Woche Schauplatz von einem halben Dutzend Bambule-Demos ist und in der es keine Viertel gibt, in denen sich Damen nachts besser nicht allein herumtreiben. Morgens vor die TÞr kommen und nicht Gefahr laufen, das eigene Auto abgefackelt vorzufinden. In einer Welt ohne Shitstorms und kÞnstlich gepushte EmpÃķrungswellen aufwachen. Eine Freundin haben, die nicht 3000 Insta-Follower hat, am Tag 20 Selfies schiesst und jedes zweite Hauptgericht fotografieren muss, das ihr in einem Restaurant unter die Nase gehalten wird. --> So Oldschool-Zeug halt. Absolute Boomerscheisse. Geil. WÞrde ich gerne wiederhaben. Heute ist der Alltag ein echter Thriller, ich bin mÞde davon. Hab ich keinen Bock auf.
Keiner war so elegant auf dem Fahrrad wie er. Man kÃķnnte alle einfarbig darstellen und wÞsste immer noch sofort, welcher Jan Ullrich ist. Diese Eleganz hatte kein anderer....
Das war, ganz nebenbei, Karsten Migels' erste Tour de France als Kommentator und nun ist er fÞr mich beim Radsport nicht mehr wegzudenken. FÞr mich ist er DIE Stimme im TV-Radsport.
Damals war ich 7. Der Tourgewinn von Jan Ullrich ist meine erste Sporterinnerung und echt prÃĪgend. Selbst als langjÃĪhriger Fussball - Fan sind meine ersten Erinnerungen an den Fussball erst Anfang der 2000er Jahre. und das war mindestens 3 Jahre davor. Solch ein grosses Ding war das.
Dachte erst du warst damals 7ter der Tour ð Ich war 13 damals, die ganze Begeisterung hat mich zum Radsport gebracht, spÃĪter auch zum Rennrad. Fahre immer noch aktiv Rennrad, gerne bergauf, frei nach dem legendÃĪren Spruch "QuÃĪl' dich du Sau!" ð
@@hermannroitzheim9922 mich stÃķrt das eigentlich gar nicht so. Sollen sie doch dopen. Mir geht es da eher um den fairen Wettbewerb. Da ich aber davon ausgehe, dass (wenn noch gedopt wird) alle relevanten Akteure gedopt sind, nehme ich das so hin.
Ach war das noch schÃķn. War 11 jahre alt, hocke im kÞhlen keller, wÃĪhrend es draussen richtig heià war, am pc und schaue mir jan ullrich an. Das waren noch Zeiten...
Es war wie eine ErlÃķsung. Schon 1996 ist Ullrich aus LoyalitÃĪt Riis gegenÞber nie das gefahren, was er konnte. Und bis zu dieser Etappe ging das das auch 1997 so weiter. Hier ist er zum ersten Mal bei einer Tour All In gegangen.....
Uwe? Merci ! FÞr das hochladen. Endlich endlich....hat Jemand mal die deutsche Eurosportvision (mit Karsten und Rudi) in ausreichender LÃĪnge "rein gestellt". Meine Videos von der TdF 97 sind leider verloren gegangen. Habe damals ARD und Eurosport aufgezeichnet. Mega Erinnerung fÞr mich. Ich bin die ganzen 3 Wochen, auf einem Kettler Golf Heimtrainer, die Tour mitgefahren ððĪĢ....und bin sooo zum Hobbyradler geworden! WÞrde mich mega freuen, wenn du noch weitere Etappen hier rein stellst. ðĪ Doping hin oder her...es waren Ulle, Ete, Rolle, Udo, Heppe....."gefallene" Stars, die immer in meinen Herzen bleiben! ðĨ°
Endlich mal einer der es sagt wie es ist. Ich frage mich echt was das soll mit dem Doping. Klar braucht man sich nicht darÞber zu unterhalten das es falsch war zu dopen ect. Trotzdem mussten sich die Fahrer den arsch aufreissen um die Berge hoch zu kommen. Doping hat keinen was geschenkt, nur manches etwas leichter gemacht. Obwohl es das ja auch wieder nicht war, weil ja alle gedopt haben.
@@Sven1900 nun so kriminell wie Lance es betrieben hat, durfte es natÞrlich nicht sein! Doping ist Scheisse. Ich war damals auch Kpl. fertig, wie alles poi a poi ans Tageslicht kam. Ich war und bin richtiger Radsportfan. Ich habe damals mit gefiebert, ich war bei vielen vielen Rennen dabei, Party und SpaÃ. Und die "Stars" zum anfassen nah. Ich werde diese schÃķne Zeit nie vergessen und verteufeln. Wer einmal in den 90er bei einem Rennen oder Criterium war, weiss wovon ich spreche. Sogar in unser kleinen Kreisstadt Herford, gab es ein paar Jahre lang ein tolles Abendrennen. Diese Zeit... hat aus mir einen Hobbyradler gemacht. Ich liebe den Sport! Ich treffe heute immer noch Erik Zabel...bei irgendeinem Rennen...und er ist immer fÞr einen Smalltalk zu haben. Ete war fÞr mich in diesen Jahren der beste Allrounder und mein Lieblingsfahrer ever! Zu Ulle..... mmm....in 1997 in HH bei den Cyclassics ihn siegen zu sehen ð oder spÃĪter sein "Comeback" 2003 , sein Soloritt bei Rund um KÃķln...wir sind ausgerastet auf dem Heumarkt ðĪŠð
@@tourfranky lance war da nicht der einzige. Die Rennen damals waren schon besonders. Ich war ab und an bei der Nacht von Hannover. War ein tolles Rennen. Das im Spitzensport gedopt wird sollte doch keinen wundern. Der grÃķÃte Teil der Leute die geschockt und entsetzt waren haben doch gar keine Vorstellung davon wie anstrengend das ist was im Spitzensport geleistet wird. Das einzige was ich verteufel ist die NaivitÃĪt und das Entsetzen derer die selbst nie Sport gemacht haben.
@@Sven1900 tja....da kann ich dir nur Recht geben....kennste noch die Fuentes Liste? Es sollen doch die HÃĪlfte Fussballer drauf gestanden haben....tzzz ...alle unter einem Teppich gekehrt. Der Radsport hat halt nicht so eine Lobby. Jaaaaa "Die Nacht" ! Immer die Woche nach der TdF. Was ein Spektakel....bis zu 60000 Zuschauer. War das nicht geil? Essen RÃ und Sparkasse Bochum waren auch tolle Events. Ach jaaaaa....ich vermisse es. Heuer fahre ich schon mal nach Flandern ðĪðĪŠ...das ist eine andere Welt ðĪð
Ich habe heute noch eine TrÃĪne der Freude im Auge. Damals fuhr ich nach der Etappe auch selber meine Tour, 85 km, da war auch eine Steigung von 7,5 % - ich weià bis heute nicht, wie man das 10 km und nach 250 km Rennfahrt Þberhaupt aushalten kann - ganz groÃe Klasse !
Geile Erinnerungen! Mal ein paar Vergleiche zu Armstrong und bzw. die Anstiege nach Arcalis und Alpe d'Huez: Arcalis: LÃĪnge 10.6 km; Durchschnitt 7.1% Alpe: LÃĪnge: 13.8 km; Durchscnnitt 8.1% Der Anstieg nach Alpe ist auf jeden Fall ein anderers Kaliber. Und hier mal dieser Ulle im Vergleich zu Armstrong nach Alpe: Ulles persÃķnliche Rekordzeit nach Alpe ist 37,41, die von Armstrong 37,36. Das sind nur 5 Sekunden Unterschied. Beide erreichen bei ihren persÃķnlichen Rekorden exakt die gleiche Wattzahl nach Alpe, 456 Watt. Pantani hÃĪlt dort bis heute den Allzeitekord, 36,50 mit 468 Watt.
Heutzutage nehmen die doch viel mehr Und bessere FahrrÃĪder und so Man sieht doch an Muskelatur das Ulrich Armstrong besser trainiert und mehr Talent als heutige genereation Nicht umsonst sind hÃĪufig Doping Experten der Vergangenheit Heute Teamchefs FuÃball in Fuentes und andere Skandale war praktisch jeder topclub involviert Nur beim Radsport gibts sogar noch die besten Kontrollen Das selbe Verfahren und dann auch bestraft werden wie beim Radsport Und es gebe keine Bundesliga Champions League usw Von daher schon irgendwie unfair wie da umgegangen wird mit
Armstrongs "Rekord" ist aber das Bergzeitfahren gewesen, wÃĪhrend Ullrichs Rekord nach einer ganzen Etappe gewesen ist und 20 Sekunden schneller war als Armstrongs beste Zeit nach einer Etappe. Ullrich war einfach ein Jahrhunderttalent: Soviel Leistung wie Indurain aber 8-10 kg leichter und eine BeinlÃĪnge wie eine Frau (Hebelwirkung). Eigentlich unbesiegbar. "Wenn alle sauber fahren wÞrden, wÞrde Ullrich immer gewinnen." - JÃķrg Jaksche.
Migels bei Minute 11:40.. 'Vielleicht kommt gleich der Angriff fÞr Bjarne Ries' ... Bjarne war da bereits aufgeplatzt wie ein Igel und komplett abgemeldet. Ullrich im Spotlight. So unfassbar gut!
SpÃĪter benÃķtigte er jedoch Riis Fachwissen bei einem Abstieg spÃĪter in der Tour, wo er Angst hatte und ansonsten das Gelbe Trikot und wahrscheinlich auch den Gesamtsieg an Virenque verloren hatte
@@ingemariafrydendahl6666 ja Riis war an sich ja auch ein super Radfahrer mit viel Erfahrung. An ihn hat sich Ullrich sicher auch vorher schon orientiert zu Beginn der Telekom Zeit. Der Abtausch der KapitÃĪnsrolle war ein hartes Brot fÞr Riis. VerstÃĪndlich. Vom Favorit zur zweiten Geige. Aber.. so ist der Radsport eben.
@@Marco-uh5zn Das ist eine typische uninformierte Dummlaberei. Die haben damals viel gedopt, aber ohne wissenschaftliche Begleitung, nur allgemeinÃĪrztlich. Armstrong hat den Radsport auch deshalb zerstÃķrt, weil er systematisch maximal bis zum Gehtnichtmehr gedopt hat, weil er das von seinem Team verlangt hat, weil er Leute wie eine Mafia eingeschÞchtert, bedroht und auch geschÃĪdigt hat, weil er von der UCI geschÞtzt wurde. Das System Ullrich war: "Es machen alle und wir mÞssen mitmachen, sonst keine WettbewerbsfÃĪhigkeit." Das System Armstrong war: "Ich mache diese Clowns alle fertig. Wer sich getraut, was zu sagen, den mache ich medial fertig, den mache ich finanziell fertig und den mache ich sportlich fertig." Armstrong wurde in den Ermittlungsakten des FBI als Narzist und Psychopath beschrieben, so wie als knallharter Krimineller schuldig der organisierten KriminalitÃĪt. Ullrich wollte immer nur fair Fahrradfahren und seine Ruhe haben. Ohne Armstrong hÃĪtte er mit 6 Toursiegen einen Rekord aufgestellt.
Ja das beste Motivationsvideo Þberhaupt! Hoffentlich hÃķren wir Ulle auch einmal experte bei der Tour!??? Wenn nicht dort dann vielleicht bei Servus TV. Mein grÃķÃtes Sportidol!!!!!!!!!!!!!!!!
Bitte die Videos von der Tour de France 1923 anschauen! Da fuhren die noch ganz ohne GÃĪnge, FreilÃĪufe und verbrachten, fÞr 482 Etappenkilometer, Þber 20 Stunden im Sattel und das bei DiÃĪten mit 2 Kilos Fleisch und 1500 Gramm Zucker pro Tag! Wenn das keine Þbermenschlichen Helden waren, dann was?
Team Telekom und Jan Ullrich, das war ein Uhrwerk, ein Zahnrad griff ins NÃĪchste. Wann immer ich Zeit erÞbrigen konnte, saà ich gebannt vorm Fernseher. Ich war voller Hochachtung vor der unmenschlicher Leistung der Fahrer. Jan Ullrich wird in meiner Achtung immer ganz hoch angesiedelt, egal was nachher noch geschah.
Auch der Kommentator, Rudi Altig , ganz grosse Klasse, ja damals, Jan war der GrÃķsste !! Auch die Technik war noch so viel schÃķner, ohne Helm und ein richtig schickes Stahlrad , herrlich !! Und Marco ist nicht zu vergessen...
Die Helmpflicht fÞr Radrennen wurde erst Mitte 2003 eingefÞhrt, 2 Monate nachdem der Radprofi und ehemalige Tour de France-Vierte von 2001, Andre Kivilev bei Paris-Nizza an seinen dort erlittenen Kopfverletzungen verstarb. Ein paar Jahre durften die Profis den Helm bei einer Bergankunft am Schlussanstieg noch abnehmen. Trauriger Anlass und auch 1995 hÃĪtte dem Fabio Casartelli ein Helm vermutlich das Leben gerettet.
â@@querpass4621 Dann verpasst du was. Heute haben die ersten 10 *Classementfahrer* eine geringe Zeitdifferenz zueinander. FrÞher lag der 2. oder 3. platzierte schon 6 - 10 Minuten zurÞck, solche ZeitabstÃĪnde hat man heute nicht mehr so extrem. FrÞher wurde sehr viel mehr gedopt...
Sports champions always the best inspiration of life fans, this cyberspace for me is a cycling area, you can bet on it, pushing pedals together is the best feeling in the world, wishing you get involved and enjoy more cycling partnerships world wide, every single school if possible
Leider mÞssen die Deutschen ihre grÃķÃten Sportler immer wieder demontieren. Unter dem Aspekt, dass die damals besten der Tour de France alle hÃķchstwahrscheinlich gedopt waren, hat Jan Ullrich nichts anderes gemacht und war der Beste. Sein Sieg wurde auch niemals aberkannt.ð
Das sein Sieg nicht aberkannt wurde, liegt allerdings nur daran, dass er nie zugegeben hat, dass er damals gedopt hat. Aber stimmt natÞrlich schon, dass damals alle gedopt haben. Nichtsdestotrotz ist das falsch und eigentlich sollte man diese gesamte Epoche des Radsports kritisch betrachten, da es damals einfach ein krankes System war
Hmmm.... es gibt einen Kommentator den habe ich heute bei der Tour de France gehÃķrt - hÃķrt sich so ÃĪhnlich an - aber Moment habe ich Geschwindigkeit dieses Videos doppelt so hoch eingestellt ? War damals irgendwie spannender mit den ganzen HintergrundgerÃĪuschen der auslÃĪndischen Kommentatoren und der herrlichen Aufgeregtheit - FÞr Beruhigung hat Rudi Altig gesorgt: 10x herrlich schlÃĪfrig "guck dich nicht um".ð
Es ist interessant das alles nochmal zu sehen, jetzt wo klar ist, wer alles gedopt war und dass GrÃķÃe in dieser Sportart zu jener Zeit ausschlieÃlich bedeutete (noch) nicht beim BetrÞgen erwischt worden z usein.
@@dedjuhk1207 Wie beliebig ist dieses Argument denn bitte. Man kann da ja nur aus der RÞckschau etwas dazu sagen, weil die Wahrheit des Betruges in der damaligen Gegenwart schlicht nicht bekannt war. Das heiÃt einen BetrÞger kann man nur in der RÞckschau verurteilen, wenn er ÞberfÞhrt ist.
@@MichaelWDietrich Es geht mir nicht um das Wissen oder Nichtwissen von Fakten zu einem bestimmten Zeitpunkt, sondern um deren objektive Bewertung in der Nachbetrachtung. Und da sind die "SpÃĪtgeborenen" allzu oft die grÃķÃten Moralisten, die natÞrlich selbst nie so etwas getan hÃĪtten, und in einem noch so korrupten und verdorbenen System - was ja auch keiner sehen und wissen wollte - die sauberen Helden geblieben wÃĪren (um das mal etwas polemisch auszudrÞcken).
@@MichaelWDietrich dass es den osterhasen nicht gibt hast du aber auch herausgefunden inzwischen oder? und nur noch ein tipp: es ist heute in JEDER profisportart nicht anders, wird dich wsl jetz auch "schockieren" was
LegendÃĪr. Helden des Sports: Ulrich, Pantani, Ulano, Casa Grende, Vaseur, Viraque, van Rijs,... Es war so schÃķn die Rennen zu sehen bis Lance den Sport zerstÃķrt hat.
Diese dicken GÃĪnge damals. Nicht nur bei Ullrich. Aber Ullrich war schon die Maschine damals. HÃĪtte er besser trainiert hÃĪtte er wohl alles gewonnen. Auf Basis des Dopings wird wohl Gleichstand geherrscht haben. 7:46 Stunden? Was ist da denn los. Damals fuhr man anscheinend gerne mal Þber 250 km.
Nein, es herrschte eben kein Gleichstand. Das haben die FBI-Akten Þber Lance Armstrong eindeutig gezeigt. Ich lese diese Kommentare immer wieder: "Waren ja alle gedopt also war alles fair." Nee eben nicht. Aber das ist erst mit dem Skandal Armstrong ans Tageslicht geraten ...und leider von vielen Geschichtskleisterern verdrÃĪngt worden.
FrÞher habe ich die Tour de France wirklich gerne im Fernsehen verfolgt. Aber seit allgemein bekannt ist, dass dort eigentlich von sÃĪmtlichen Fahrern gedopt wird, da kann ich diese Art von Sport nicht mehr ernst nehmen.
Das Video taucht im Feed auf....du denkst, du schaust mal kurz rein und dann bleibst du kleben und schaust es dir in voller LÃĪnge an! Immer noch super, ich wÞnschte, die Welt wÃĪre wieder ein bisschen mehr wie damals.
Also wieder so, dass jemand, der nicht dopet, von vornhinein absolut gar keine Chance auf die ersten 50 PlÃĪtze hat?
@@axro Als ob das heute anders wÃĪre ð Nein...ich meinte andere Dinge. Die Welt, wie sie Ende der 90er war. Auf ein Festival fahren, ohne Gefahr zu laufen, Zeuge oder Betroffener einer MassenschlÃĪgerei oder einer Spritzenattacke zu werden. Einen Rechtsstaat vorzufinden, auf den man sich im Zweifelsfall verlassen kann und der nicht plÃķtzlich weich wird oder einen selbst als Feind einstuft. Sich nicht tÃĪglich dutzender etablierter Doppelstandards gewahr zu werden. Einer Nachrichtensendung zu folgen, ohne :Innen oder die unglaublich ermÞdenden Doppelnennungen zu hÃķren. Nach derselben Nachrichtensendung nicht das GefÞhl zu haben, eben zum EmpfÃĪnger von politischer Bildung degradiert worden zu sein. Ins Stadion oder auf ein Konzert gehen, ohne dort vorab mit den inzwischen allgegenwÃĪrtigen Appellen à la "Gemeinsam fÞr X und gegen Y" bestrahlt zu werden. In den Urlaubsflieger steigen, ohne sich beim Check-In komplett durchleuchten zu lassen und einem kleinteiligen Anforderungskatalog an die eigene Waschtasche folgen zu mÞssen. Dem 10jÃĪhrigen Nachbarsjungen Þber den Weg laufen, der normal mit einem redet und nicht denselben Akbarenslang quatscht wie die Bagage, die tagein, tagaus auf seinem Bolzplatz im Park um die Ecke lungert. In der Mensa oder Kantine gaaanz selbstverstÃĪndlich Schnitzel und Currywurst vorfinden. Auf Arbeit fahren, ohne auf der StraÃe festgeklebte Leute vorzufinden. Die Kinder in die Schule schicken, ohne dass sie dort in Þberproportionaler HÃĪufung mit queeren oder transigen Inhalten bestrahlt werden. TagsÞber und abends ausgehen, ohne mÃķglicherweise Stress mit einer Horde Bagaluten zu bekommen, der im Krankenhaus oder auf dem Polizeirevier endet. In die Innenstadt der eigenen Heimatstadt gehen, die tatsÃĪchlich Programme, Attraktionen, Restaurants und GeschÃĪfte vorrangig fÞr die StadtbevÃķlkerung und nicht fÞr zehntausende Touris bietet. Einen Bahnhofsvorplatz vorfinden, der kein kompletter, nach Pisse stinkender Drogenpuff ist. Nicht jeden Tag von neuen Messer- oder Axtattacken hÃķren mÞssen. Ins Kino gehen und dort einen Film geniessen, der einfach nur unterhalten will. In einer Stadt wohnen, die nicht jede Woche Schauplatz von einem halben Dutzend Bambule-Demos ist und in der es keine Viertel gibt, in denen sich Damen nachts besser nicht allein herumtreiben. Morgens vor die TÞr kommen und nicht Gefahr laufen, das eigene Auto abgefackelt vorzufinden. In einer Welt ohne Shitstorms und kÞnstlich gepushte EmpÃķrungswellen aufwachen. Eine Freundin haben, die nicht 3000 Insta-Follower hat, am Tag 20 Selfies schiesst und jedes zweite Hauptgericht fotografieren muss, das ihr in einem Restaurant unter die Nase gehalten wird. --> So Oldschool-Zeug halt. Absolute Boomerscheisse. Geil. WÞrde ich gerne wiederhaben. Heute ist der Alltag ein echter Thriller, ich bin mÞde davon. Hab ich keinen Bock auf.
"Ich guck' mir nur kurz den Moment an, wo er antritt und abhaut..." ... "Oh, halbe Stunde schon rum?" ^^
Ging mir auch so ð ...nur Mal kurz reinschauen ð
ð
Absolut klasse. Danke. Er war mal ein Idol und Vorbild fÞr mich. Irgendwo ist er das immer noch.
Das geht wohl noch Vielen so, trotz der UmstÃĪnde die erst spÃĪter bekannt wurden.
@@UweSammler Ich fahre wieder Rad und
denke an Touren oft an ihn.
FÞr mich wird er das immer bleiben.
Stundenlang vor dem Fernseher gesessen... Es war immer spektakulÃĪr.. und spannend.. ððēðēðē
@@ercanozkan1 die Tour praktisch mit gefahren .. mit Zeitfahren und Bergankunft.. zuletzt ein Sprint zum Zieleinlauf ððððð
Also schon mehrfacher Tour-Sieger. Und nicht gedopt... Nehme ich mal anðððŠ
Ich habe das stundenlang am geschaut im Fernsehen das war doch Zeiten
So war das damals, ja. LG Uwe
@@UweSammler es war eine schÃķne Zeit Lg.zurÞck
Keiner war so elegant auf dem Fahrrad wie er. Man kÃķnnte alle einfarbig darstellen und wÞsste immer noch sofort, welcher Jan Ullrich ist. Diese Eleganz hatte kein anderer....
Indurain war noch eleganter, oder?:-)
Spannend war es und wir haben mitgefiebert. LG Uwe
Das war, ganz nebenbei, Karsten Migels' erste Tour de France als Kommentator und nun ist er fÞr mich beim Radsport nicht mehr wegzudenken. FÞr mich ist er DIE Stimme im TV-Radsport.
ja zusammen mit Ulli Jansch damals das traumduo schade das sie dann auseinander gerissen wurden
absolut, er war glaube selbst Profi hat aber auf Grund eines schweren Unfalls 184 es nicht nach ganz oben geschafft
Ich hÃĪtte aber auch Peter Woydt noch gegÃķnnt diesen Triumph zu kommentieren
Da stimme ich dir voll zu ... ððð
ð
Danke UweâfÞr dieses eindrÞckliche ðēDokument !
Jan Ullrich hÃĪtte das Zeug fÞr einen der AllergrÃķssten gehabt !
Beste GrÞsse aus derðĻð
@@willyegli9290 Gern doch. LG Uwe
Damals war ich 7. Der Tourgewinn von Jan Ullrich ist meine erste Sporterinnerung und echt prÃĪgend. Selbst als langjÃĪhriger Fussball - Fan sind meine ersten Erinnerungen an den Fussball erst Anfang der 2000er Jahre. und das war mindestens 3 Jahre davor. Solch ein grosses Ding war das.
Dachte erst du warst damals 7ter der Tour ð Ich war 13 damals, die ganze Begeisterung hat mich zum Radsport gebracht, spÃĪter auch zum Rennrad. Fahre immer noch aktiv Rennrad, gerne bergauf, frei nach dem legendÃĪren Spruch "QuÃĪl' dich du Sau!" ð
@@hermannroitzheim9922 mich stÃķrt das eigentlich gar nicht so. Sollen sie doch dopen. Mir geht es da eher um den fairen Wettbewerb. Da ich aber davon ausgehe, dass (wenn noch gedopt wird) alle relevanten Akteure gedopt sind, nehme ich das so hin.
ð
@@TheHolladiewaldfeeeziemlicher Bullshit
Karsten Migels und Rudi Altig, unglaublich, waren das noch Zeiten!
Auf jeden Fall! LG Uwe
Rudi Altig: "Nicht umgucken Jan, nach vorne, nach vorne "!
Einfach super ! GrÞsse aus der ðĻð
Das wahren noch Zeiten! Jan war und ist immer noch der GrÃķÃte! Eine schÃķne Erinnerung!
Jan wÃĪre auch ohne Drogen einer der GrÃķssten! âĪðŠ
Danke Jan fÞr diese unvergessenen Momente. Ich hatte extra Urlaub gemacht, um die Etappen zu verfolgen
Das Fahrrad war der Hammer. Es war ein Novum. Aber der aktuell Vinetou ist auch nicht sauber ð
ð
Einer der grÃķÃten und tragischsten deutschen Sportler Þberhaupt.
ðĪâĪïļð
Damals bin ich extra nach Paris gefahren, um das Finale zu sehen. Eine tolle Erinnerung.
ð
Ach war das noch schÃķn. War 11 jahre alt, hocke im kÞhlen keller, wÃĪhrend es draussen richtig heià war, am pc und schaue mir jan ullrich an. Das waren noch Zeiten...
ð
Alleine die Reporter die im Hintergrund zu hÃķren sind, FranzÃķsische,Spanier, Italien, die Etappe Þber 8 Stunden. Gute alte Zeit ð
Karsten MIgel's erste Tour als >Reporter - jetzt schon totale Legende
Seit fast 30 Jahren jetzt die Stimme des Radsports auf Eurosport. Wenn er aufhÃķrt wird das ein trauriger Tag
@@dreschi113 Absolut ð
Auf jeden Fall. LG Uwe
@@UweSammler Er lebt den Radsport , das merkt man richtig wie er dich mitnimmt. Nur endgeil.
Er ist gerade heute mein Vorbild, gequÃĪlt, gewonnen, gefallen und aufgestanden â danke Jan âĪ
ð
Fallen gelassen und abgeduckt! Ehrlose Bande!
Ich stand damals mit 17 Jahren 1997 oben am Alpe d'Huez - ganz grosses Kino und unvergessen! #gibkettejan
Echt stark. Wollte immer dahin, nie geschafft.
ð
...immer wieder schÃķn... Ulrich und Pantani.
Alle Top-Fahrer gedopt, aber trotzdem: von Jan eine auÃergewÃķhnliche Leistung ð
Es war wie eine ErlÃķsung. Schon 1996 ist Ullrich aus LoyalitÃĪt Riis gegenÞber nie das gefahren, was er konnte. Und bis zu dieser Etappe ging das das auch 1997 so weiter. Hier ist er zum ersten Mal bei einer Tour All In gegangen.....
Spannung pur damals. LG Uwe
Danke fÞr die Arbeit und die erstaunlich gute QualitÃĪt dieser Aufzeichnung der historischen Etappe!
ð
Jan Ulrich einer der groessten ever , das war einfach nur gut !
ð
Danke !! Einfach geil . Unvergessliche Momente.
Gern doch! LG Uwe
Jan Ullrich- lebende Legende!!!
Er ist und bleibt der Beste und bin froh,das er wieder gesund scheint.Alles Gute Ulle und kÃĪmpf du Sau(Redensart)ððŦĄð
Uwe? Merci ! FÞr das hochladen. Endlich endlich....hat Jemand mal die deutsche Eurosportvision (mit Karsten und Rudi) in ausreichender LÃĪnge "rein gestellt". Meine Videos von der TdF 97 sind leider verloren gegangen. Habe damals ARD und Eurosport aufgezeichnet. Mega Erinnerung fÞr mich. Ich bin die ganzen 3 Wochen, auf einem Kettler Golf Heimtrainer, die Tour mitgefahren ððĪĢ....und bin sooo zum Hobbyradler geworden! WÞrde mich mega freuen, wenn du noch weitere Etappen hier rein stellst. ðĪ Doping hin oder her...es waren Ulle, Ete, Rolle, Udo, Heppe....."gefallene" Stars, die immer in meinen Herzen bleiben! ðĨ°
Danke! Ja waren tolle Zeiten.
Endlich mal einer der es sagt wie es ist. Ich frage mich echt was das soll mit dem Doping. Klar braucht man sich nicht darÞber zu unterhalten das es falsch war zu dopen ect. Trotzdem mussten sich die Fahrer den arsch aufreissen um die Berge hoch zu kommen. Doping hat keinen was geschenkt, nur manches etwas leichter gemacht. Obwohl es das ja auch wieder nicht war, weil ja alle gedopt haben.
@@Sven1900 nun so kriminell wie Lance es betrieben hat, durfte es natÞrlich nicht sein! Doping ist Scheisse. Ich war damals auch Kpl. fertig, wie alles poi a poi ans Tageslicht kam. Ich war und bin richtiger Radsportfan. Ich habe damals mit gefiebert, ich war bei vielen vielen Rennen dabei, Party und SpaÃ. Und die "Stars" zum anfassen nah. Ich werde diese schÃķne Zeit nie vergessen und verteufeln. Wer einmal in den 90er bei einem Rennen oder Criterium war, weiss wovon ich spreche. Sogar in unser kleinen Kreisstadt Herford, gab es ein paar Jahre lang ein tolles Abendrennen. Diese Zeit... hat aus mir einen Hobbyradler gemacht. Ich liebe den Sport! Ich treffe heute immer noch Erik Zabel...bei irgendeinem Rennen...und er ist immer fÞr einen Smalltalk zu haben. Ete war fÞr mich in diesen Jahren der beste Allrounder und mein Lieblingsfahrer ever!
Zu Ulle..... mmm....in 1997 in HH bei den Cyclassics ihn siegen zu sehen ð oder spÃĪter sein "Comeback" 2003 , sein Soloritt bei Rund um KÃķln...wir sind ausgerastet auf dem Heumarkt ðĪŠð
@@tourfranky lance war da nicht der einzige.
Die Rennen damals waren schon besonders. Ich war ab und an bei der Nacht von Hannover. War ein tolles Rennen.
Das im Spitzensport gedopt wird sollte doch keinen wundern. Der grÃķÃte Teil der Leute die geschockt und entsetzt waren haben doch gar keine Vorstellung davon wie anstrengend das ist was im Spitzensport geleistet wird. Das einzige was ich verteufel ist die NaivitÃĪt und das Entsetzen derer die selbst nie Sport gemacht haben.
@@Sven1900 tja....da kann ich dir nur Recht geben....kennste noch die Fuentes Liste? Es sollen doch die HÃĪlfte Fussballer drauf gestanden haben....tzzz ...alle unter einem Teppich gekehrt. Der Radsport hat halt nicht so eine Lobby.
Jaaaaa "Die Nacht" ! Immer die Woche nach der TdF. Was ein Spektakel....bis zu 60000 Zuschauer. War das nicht geil? Essen RÃ und Sparkasse Bochum waren auch tolle Events. Ach jaaaaa....ich vermisse es. Heuer fahre ich schon mal nach Flandern ðĪðĪŠ...das ist eine andere Welt ðĪð
Grossartig! Danke fÞrs Hochladen!! ;)
ðĪâĪð
12:07 - "Jetzt rÃĪumt Ullrich richtig auf." ;DD
Gern doch! LG Uwe
Das war echt eine super Zeit ich vermisse die ,hoffentlich kommt mal wieder so ein Talent!!
ð
Ich habe heute noch eine TrÃĪne der Freude im Auge. Damals fuhr ich nach der Etappe auch selber meine Tour, 85 km, da war auch eine Steigung von 7,5 % - ich weià bis heute nicht, wie man das 10 km und nach 250 km Rennfahrt Þberhaupt aushalten kann - ganz groÃe Klasse !
Ulle bleibt immer mein Idol und ich find es einfach nur geil wie alle anderen auf Doping auch so abgegangen sind
Geile Erinnerungen! Mal ein paar Vergleiche zu Armstrong und bzw. die Anstiege nach Arcalis und Alpe d'Huez:
Arcalis: LÃĪnge 10.6 km; Durchschnitt 7.1%
Alpe: LÃĪnge: 13.8 km; Durchscnnitt 8.1%
Der Anstieg nach Alpe ist auf jeden Fall ein anderers Kaliber. Und hier mal dieser Ulle im Vergleich zu Armstrong nach Alpe:
Ulles persÃķnliche Rekordzeit nach Alpe ist 37,41, die von Armstrong 37,36. Das sind nur 5 Sekunden Unterschied. Beide erreichen bei ihren persÃķnlichen Rekorden exakt die gleiche Wattzahl nach Alpe, 456 Watt.
Pantani hÃĪlt dort bis heute den Allzeitekord, 36,50 mit 468 Watt.
Pantani mit Allzeitrekord und Allzeitrekord mit Koks im Blut ;) Darf man alles nicht als Rekord bezeichnen, andere welt.
@@wendklenff133 hatten die alle damals deshalb wieder alles gleich
@Ragnar, genau so ist s!
Heutzutage nehmen die doch viel mehr
Und bessere FahrrÃĪder und so
Man sieht doch an Muskelatur das Ulrich Armstrong besser trainiert und mehr Talent als heutige genereation
Nicht umsonst sind hÃĪufig Doping Experten der Vergangenheit Heute Teamchefs
FuÃball in Fuentes und andere Skandale war praktisch jeder topclub involviert
Nur beim Radsport gibts sogar noch die besten Kontrollen
Das selbe Verfahren und dann auch bestraft werden wie beim Radsport
Und es gebe keine Bundesliga Champions League usw
Von daher schon irgendwie unfair wie da umgegangen wird mit
Armstrongs "Rekord" ist aber das Bergzeitfahren gewesen, wÃĪhrend Ullrichs Rekord nach einer ganzen Etappe gewesen ist und 20 Sekunden schneller war als Armstrongs beste Zeit nach einer Etappe. Ullrich war einfach ein Jahrhunderttalent: Soviel Leistung wie Indurain aber 8-10 kg leichter und eine BeinlÃĪnge wie eine Frau (Hebelwirkung). Eigentlich unbesiegbar.
"Wenn alle sauber fahren wÞrden, wÞrde Ullrich immer gewinnen." - JÃķrg Jaksche.
sehr lieber Ulle! Bravster Rennfahrer der Welt! Ist immer noch mein Freund!
Danke fÞr das Video?
Wie Rudi Altig sagte: "Dieses Rennen wird in die Geschichte eingehen".
Er behielt Recht, bis zum heutigen Tage.ð
15:45 diese Etappe ging wirklich in die Geschichte ein. Seither hat kein deutscher Fahrer mehr in dieser Liga gespielt...
Stimmt! LG Uwe
Mein Held ð wird er auch immer bleiben
Geht mir auch so, was haben wir damals mitgefiebert. LG Uwe
Richtig genialâĶDANKE âĪ
Einfach nur Geil! GÃĪnsehaut 2023
Auf jeden Fall.LG Uwe
Migels bei Minute 11:40.. 'Vielleicht kommt gleich der Angriff fÞr Bjarne Ries' ... Bjarne war da bereits aufgeplatzt wie ein Igel und komplett abgemeldet. Ullrich im Spotlight. So unfassbar gut!
SpÃĪter benÃķtigte er jedoch Riis Fachwissen bei einem Abstieg spÃĪter in der Tour, wo er Angst hatte und ansonsten das Gelbe Trikot und wahrscheinlich auch den Gesamtsieg an Virenque verloren hatte
@@ingemariafrydendahl6666 ja Riis war an sich ja auch ein super Radfahrer mit viel Erfahrung. An ihn hat sich Ullrich sicher auch vorher schon orientiert zu Beginn der Telekom Zeit. Der Abtausch der KapitÃĪnsrolle war ein hartes Brot fÞr Riis. VerstÃĪndlich. Vom Favorit zur zweiten Geige. Aber.. so ist der Radsport eben.
ð
Sensationell ð
ð
Die geilste Etappe ð
Nicht immer umgucken Jan...das hast Du nicht nÃķtig! Klassikerð
Bei dieser perfekten pharmazeutischen Abteilung muss Ulrich in der Tat nicht umgucken...
@@Marco-uh5zn Das ist eine typische uninformierte Dummlaberei.
Die haben damals viel gedopt, aber ohne wissenschaftliche Begleitung, nur allgemeinÃĪrztlich.
Armstrong hat den Radsport auch deshalb zerstÃķrt, weil er systematisch maximal bis zum Gehtnichtmehr gedopt hat, weil er das von seinem Team verlangt hat, weil er Leute wie eine Mafia eingeschÞchtert, bedroht und auch geschÃĪdigt hat,
weil er von der UCI geschÞtzt wurde.
Das System Ullrich war: "Es machen alle und wir mÞssen mitmachen, sonst keine WettbewerbsfÃĪhigkeit."
Das System Armstrong war: "Ich mache diese Clowns alle fertig. Wer sich getraut, was zu sagen, den mache ich medial fertig, den mache ich finanziell fertig und den mache ich sportlich fertig."
Armstrong wurde in den Ermittlungsakten des FBI als Narzist und Psychopath beschrieben, so wie als knallharter Krimineller schuldig der organisierten KriminalitÃĪt.
Ullrich wollte immer nur fair Fahrradfahren und seine Ruhe haben. Ohne Armstrong hÃĪtte er mit 6 Toursiegen einen Rekord aufgestellt.
Auf jeden Fall ein Klassiker ðĪĢ LG Uwe
GÃĪnsehaut pur ,âĶ
Krass. GÃĪnsehaut pur. Trotz des heutigen Wissens um Ulrich, Pantani, Riis, Basso, Contador, Hamilton, Beloki, Armstrong, FestinaâĶ ein fader Beigeschmack bleibt leider.
Glaubst du heute sieht es anders aus?.Die haben nur andere Sachen...ð
Das war damals auch ein SommermÃĪrchen!!!
ð
Zu geil die RÃĪder von damals verglichen mit aktuellen ð
ð
2024 immernoch eine legende ðð
Ja das beste Motivationsvideo Þberhaupt! Hoffentlich hÃķren wir Ulle auch einmal experte bei der Tour!??? Wenn nicht dort dann vielleicht bei Servus TV. Mein grÃķÃtes Sportidol!!!!!!!!!!!!!!!!
ð
Was ein Video! mega gut, danke fÞr den Upload.
Gern doch! LG Uwe
Einzigartig, so schÃķne Erinnerungen
ð
LegendÃĪr
ð
"Jetzt rÃĪumt Ullrich richtig auf" Rudi Altig einfach legendÃĪr!ð
Danke fÞrs hochladen!
Gern doch. LG Uwe
Die fahren 39-23? Unglaublich ..was fÞr Maschinen ! Jan is und bleibt Idol!
Jan was riding 41-17 to 41-23 :)
Bitte die Videos von der Tour de France 1923 anschauen! Da fuhren die noch ganz ohne GÃĪnge, FreilÃĪufe und verbrachten, fÞr 482 Etappenkilometer, Þber 20 Stunden im Sattel und das bei DiÃĪten mit 2 Kilos Fleisch und 1500 Gramm Zucker pro Tag!
Wenn das keine Þbermenschlichen Helden waren, dann was?
Schade allerdings, womit diese "Maschinen" damals betrieben wurden.
23 is aber nicht der grÃķÃte hinten oder? ðŪ
â@@mein_nicknamedoch ...
Da wurde ich fan der tour und vom ulle
RIP Marco Pantani
ð
Team Telekom und Jan Ullrich, das war ein Uhrwerk, ein Zahnrad griff ins NÃĪchste. Wann immer ich Zeit erÞbrigen konnte, saà ich gebannt vorm Fernseher. Ich war voller Hochachtung vor der unmenschlicher Leistung der Fahrer. Jan Ullrich wird in meiner Achtung immer ganz hoch angesiedelt, egal was nachher noch geschah.
Danke fÞr das hochladen
Gern doch. LG Uwe
Grandios âĪ
Auch der Kommentator, Rudi Altig , ganz grosse Klasse, ja damals, Jan war der GrÃķsste !! Auch die Technik war noch so viel schÃķner, ohne Helm und ein richtig schickes Stahlrad , herrlich !! Und Marco ist nicht zu vergessen...
ð
Jan Ullrich der Beste!ðŠð
Das war noch eine Tour...ich war 16 damals....Hammer gewesen
ð
Jan Ullrich ist und bleibt die grÃķÃte Deutsche Legende bis dato. Unser Tour de France Sieger.
ð
Schon schÃķn anzuschauen wie sie damals gefahren sind, heute unvorstellbar. Mich wÞrden auch die Zeiten der Etappen interessieren. Damals zu heute
ð
Trotz der schÃķnen Erinnerung: was fÞr ein Unterschied zu heute in der BildqualitÃĪt.
ist aber absolut nostalgisch. ð
ð
Super Leistung damals auch von Vasseur. Super Tour von ihm.
ð
Am verrÞcktesten ist, dass da noch viele Fahrer ohne Helm unterwegs sind.
Die Helmpflicht fÞr Radrennen wurde erst Mitte 2003 eingefÞhrt, 2 Monate nachdem der Radprofi und ehemalige Tour de France-Vierte von 2001, Andre Kivilev bei Paris-Nizza an seinen dort erlittenen Kopfverletzungen verstarb. Ein paar Jahre durften die Profis den Helm bei einer Bergankunft am Schlussanstieg noch abnehmen. Trauriger Anlass und auch 1995 hÃĪtte dem Fabio Casartelli ein Helm vermutlich das Leben gerettet.
ð
ð
wolltest sagen alle....habe kein mit Helm gesehen....
Thank you for a great knights, Jan and Marco
ð
Put things in perspective, Ullrich is the same weight as Van Der Poel but eats these climbs sitting down. #legend
ð
Bei der Bildquali bekommt man nostalgische GefÞhle, denkt aber auch, jetzt nen schÃķnen shot mit der Drohne ð
Auf ner 82cm RÃķhre sah das super aus!
ach, da war ich noch jung.. hatte jede Folge angeschaut. ð
Ich auch, was war ich fÞr ein Radsportfan - heute interessiere ich mich Þberhaupt nicht mehr fÞr den Radsport, wegen dem Dopen.
â@@querpass4621
Dann verpasst du was. Heute haben die ersten 10 *Classementfahrer* eine geringe Zeitdifferenz zueinander. FrÞher lag der 2. oder 3. platzierte schon 6 - 10 Minuten zurÞck, solche ZeitabstÃĪnde hat man heute nicht mehr so extrem. FrÞher wurde sehr viel mehr gedopt...
ð
Wow. Hatte Eurosport 1997 schon denselbem Kommentator wie heute?
wie geil und das ganz ohne HElLM
so schnell kann ich noch nicht mal bergab fahren :)
ððĪĢ
Bitter fÞr den unvergessenen Peter Woydt, dass er das nicht mehr mitbekommen durfte.
Sports champions always the best inspiration of life fans, this cyberspace for me is a cycling area, you can bet on it, pushing pedals together is the best feeling in the world, wishing you get involved and enjoy more cycling partnerships world wide, every single school if possible
ð
The great Jan Ullrich
Kommt aus DDR. Gruesse aus PRL...
ð
ð
22.21 "und alle kochen sie hier nur natÞrlich auch mit wasser" nicht so ganz das selbe wasser wurde zum kochen verwendet haha
Rudi Altig kommentiert, mit seinem grandiosen Mannheimer Dialekt
Leider mÞssen die Deutschen ihre grÃķÃten Sportler immer wieder demontieren. Unter dem Aspekt, dass die damals besten der Tour de France alle hÃķchstwahrscheinlich gedopt waren, hat Jan Ullrich nichts anderes gemacht und war der Beste. Sein Sieg wurde auch niemals aberkannt.ð
Das sein Sieg nicht aberkannt wurde, liegt allerdings nur daran, dass er nie zugegeben hat, dass er damals gedopt hat. Aber stimmt natÞrlich schon, dass damals alle gedopt haben. Nichtsdestotrotz ist das falsch und eigentlich sollte man diese gesamte Epoche des Radsports kritisch betrachten, da es damals einfach ein krankes System war
So eine Bergetappe 252km 7:45std krank!!!!
Jan ðŠðŠ
Mit Helmut Kohl als Co-Kommentatorð
ð
Und auf einmal schaute Deutschland Tour de France stundenlang und es war eine schÃķne Zeit
Das stimmt. LG Uwe
Das waren noch Zeiten im Gegensatz zu heute ðĒ
Das stimmt. LG Uwe
Hmmm.... es gibt einen Kommentator den habe ich heute bei der Tour de France gehÃķrt - hÃķrt sich so ÃĪhnlich an - aber Moment habe ich Geschwindigkeit dieses Videos doppelt so hoch eingestellt ? War damals irgendwie spannender mit den ganzen HintergrundgerÃĪuschen der auslÃĪndischen Kommentatoren und der herrlichen Aufgeregtheit - FÞr Beruhigung hat Rudi Altig gesorgt: 10x herrlich schlÃĪfrig "guck dich nicht um".ð
ULLE !!!! ...und am Ende bleibt der Schmerz !!!
ð
Unvergessen!
Deutschlands bester Radfahrer!
Auf jeden Fall! LG Uwe
Beste Tour
Die Fahrtzeit von 7:45h kommt mir extrem viel vor - fahren die Profis heutzutage nicht weniger bzw. sind kÞrzer unterwegs?
ich bin von oben bis unten voll gÃĪnsehaut!!!
ð
Es ist interessant das alles nochmal zu sehen, jetzt wo klar ist, wer alles gedopt war und dass GrÃķÃe in dieser Sportart zu jener Zeit ausschlieÃlich bedeutete (noch) nicht beim BetrÞgen erwischt worden z usein.
gratulation zu deiner naivitÃĪt
Aus der RÞckschau tut man sich oft allzu leicht den Zeigefinger zu heben.
@@dedjuhk1207 Wie beliebig ist dieses Argument denn bitte. Man kann da ja nur aus der RÞckschau etwas dazu sagen, weil die Wahrheit des Betruges in der damaligen Gegenwart schlicht nicht bekannt war. Das heiÃt einen BetrÞger kann man nur in der RÞckschau verurteilen, wenn er ÞberfÞhrt ist.
@@MichaelWDietrich Es geht mir nicht um das Wissen oder Nichtwissen von Fakten zu einem bestimmten Zeitpunkt, sondern um deren objektive Bewertung in der Nachbetrachtung. Und da sind die "SpÃĪtgeborenen" allzu oft die grÃķÃten Moralisten, die natÞrlich selbst nie so etwas getan hÃĪtten, und in einem noch so korrupten und verdorbenen System - was ja auch keiner sehen und wissen wollte - die sauberen Helden geblieben wÃĪren (um das mal etwas polemisch auszudrÞcken).
@@MichaelWDietrich dass es den osterhasen nicht gibt hast du aber auch herausgefunden inzwischen oder? und nur noch ein tipp: es ist heute in JEDER profisportart nicht anders, wird dich wsl jetz auch "schockieren" was
LegendÃĪr. Helden des Sports: Ulrich, Pantani, Ulano, Casa Grende, Vaseur, Viraque, van Rijs,... Es war so schÃķn die Rennen zu sehen bis Lance den Sport zerstÃķrt hat.
Diese dicken GÃĪnge damals. Nicht nur bei Ullrich. Aber Ullrich war schon die Maschine damals. HÃĪtte er besser trainiert hÃĪtte er wohl alles gewonnen. Auf Basis des Dopings wird wohl Gleichstand geherrscht haben. 7:46 Stunden? Was ist da denn los. Damals fuhr man anscheinend gerne mal Þber 250 km.
Nein, es herrschte eben kein Gleichstand. Das haben die FBI-Akten Þber Lance Armstrong eindeutig gezeigt. Ich lese diese Kommentare immer wieder: "Waren ja alle gedopt also war alles fair." Nee eben nicht.
Aber das ist erst mit dem Skandal Armstrong ans Tageslicht geraten ...und leider von vielen Geschichtskleisterern verdrÃĪngt worden.
ð
"Niiicht imme umgucken Jan" ..."die hÃĪtten ihm einen Spiegel kaufen sollen"...LOL Kult^^
ð
War das die Tour bei der Bjarne das sÞndteure Zeitfahrrad in den Acker gepfeffert hat?
KÃķnnte sein. LG Uwe
FrÞher habe ich die Tour de France wirklich gerne im Fernsehen verfolgt. Aber seit allgemein bekannt ist, dass dort eigentlich von sÃĪmtlichen Fahrern gedopt wird, da kann ich diese Art von Sport nicht mehr ernst nehmen.
Es war nie so schlimm wie damals zu Ulrichs Zeiten
@@Motorrr woher wollen wir das wissen? Langsamer sind die Fahrer nicht wirklich geworden.
ð
Hach, das waren tolle Zeiten, spannende Etappen und TV Marathons.... Aber wo liegt eigentlich Roschtock? ð
ððĪĢ
Ullle forever....
Jan foreverð
ð
Ulle WAR auch einmal mein Idol. Was hat er mit seinem Talent und Leben gemacht?
Er ist der grÃķÃte Deutsche Radfahrer geworden. TdF, Weltmeister, Vuelta, Olympia.
ð
Ullrich ,pantani , conti , virenque , great days in the tour ,
ð
"... und alle kochen sie hier natÞrlich auch nur mit Wasser..." welch ein Irrtum
Ja, wie sich herausgestellt hat. LG Uwe
Hat irgendwie doch gestimmt. Alle waren in der Apotheke fÞr Muntermacher.
@@eva-mariamuller2938 Ja, Du hast natÞrlich Recht. Aber: niemand geht in die Apotheke, um Wasser zu kaufen.