Super spannend! Ich habe meine Masterarbeit über „Outsider Art“ geschrieben und mich sehr viel mit der Prinzhorn Sammlung beschäftigt. Meine MA hieß jedoch „Insider Art - Kunst kennt keine Behinderung“. Der Begriff wird in der aktuellen Zeit von vielen Künstler:innen mit Behinderungen/psych. Erkrankungen bevorzugt. 🙂
Meine erste Semesterarbeit im Fach Kunstgeschichte hat sich auch damit beschäftigt. Bei der Konsultation mit der Professorin hat diese das Thema tatsächlich als "die Kunst von Geisteskranken" bezeichnet...
@@Wolfgang-p1i danke für den „Hinweis“ - auch wenn Sie genau das Gegenteil bewirken wollten. Ich hab’s direkt mal abgeändert 😉 Sprache ist Macht und verändert Denkweisen. Das sieht man gerade im Vergleich der Begriffe Insider und Outsider Art!
@@kristinakapunkt jetzt bin ich ja wirklich fassungslos🙈 Natürlich habe ich das genau SO gemeint wie ich es geschrieben habe❗️Es müßte doch bei einem Menschen, dessen Intellekt es zuläßt das er studiert, möglich sein unterscheiden zu können was ist Ironie und was ist Ernsthaftigkeit. Da habe ich also doch einen Genderling gefunden…Man lernt halt nie aus. Viel Glück bei ihrer Masterarbeit.
Warum werden die Künstler mit dem Etikett "Patientenkünstler" gebrandmarkt, als seien sie keine richtigen Künstler? Dazu diese gruselige Musik zu Beginn und die Frage "Was bringt eine so begabte Frau in die Psychiatrie?", als ob Begabung nicht mit psychiatrischer Behandlungen vereinbar sei. Sehr fragwürdiger Beitrag.
Ja, diese Ausstellung möchte ich auch besuchen. Danke für diese tolle Doku und dass man die Werke von diesen Menschen zeigt und sie dadurch nicht vergessen werden. Das sind wunderbare Kunstwerke. Danke 🫶🏻
Super Interessant aber die Auswahl der Hintergrundmusik für die Dokumentation wirklich fraglich. Würde gerne die Beweggründe erfahren... Bin ich der einzige, dem der Kontrast so deutlich auffällt??
Möglicherweise war dem Regisseur die subtile Ernsthaftigkeit und zutiefst menschliche moralische Tragik des Themenkomplexes nicht recht bewusst; die Auswahl seiner Hintergrundmusik impliziert eine jugendlich-infantile, fast spöttische Haltung dem Skurrilen und Anders-Geartetsein gegenüber....
@@Moni-xb7hl Implizieren meint hier etwas ausdrücken ohne es explizit zu sagen... oder was ist sonst unklar? Regisseur? subtil? Tragik? infantil? skurril? Geartetsein?
Vielen vielen Dank, welch kostbarer Schatz. Diese Doku werde ich wohl mehr als zwei Mal anschauen, denn man kann sich nicht satt sehen. GroßARTig. Schade das die Ausstellung (für mich) zu weit weg ist. SWR, ihr seid echt supertoll =) ...vor lauter Freude hatte ich ein Wort doppelt geschrieben, kleine Lösch-bearbeitung =)
Hab mal Gemälde von Methampetamin Abhängigen gesehen, die zur Therapie gingen und auf Entgiftung waren. Kann mich an wenige Bilder von Dahli, Picasso und Co erinnern. Aber diese Gemälde haben sich mir eingebrannt. Stand glaub ich 2 Stunden vor diesen Bildern und konnte ihnen nicht den Rücken kehren
@@jasmin1222 In Mainkofen oder Meinkofen geschrieben. Ein großes Bezirksklinikum für Psychiatrie, Neurologie und Forensische Psychiatrie in Niederbayern. Eigentlich eine ganze kleine Stadt . Und in der Eingangshalle hängen Bilder die von verschiedenen psychischen Krankheiten geprägt sind. Depressionen machen Kunst die auf seltsamerweise positiv, warm und melancholisch sind . Schizophrenie wo Patienten ihre Persönlichkeiten darstellen nicht mehr greifbar, groteske Disharmonie fand ich... Aber Methamphetamin macht Bilder die in die Wand dahinter ein schwarzes Loch reißen. Viel mehr kann man darüber mit Buchstaben nicht beschreiben. Die machten wirklich Angst und wurden auch so aufgehängt, dass man sie nicht sofort sah beim Reingehen...
Sehr geehrte Damen und Herren - toll. Ich war vor ungefähr fünfzehn Jahren mal dort und dann habe ich noch eine Ausstellung mit Adolf Wölfli in Erinnerung, das muss irgendwann in München gewesen sein. Dass sich die Sammlung so entwickelt freut mich sehr. An diesem Videos gefallen mir die kleinen Animationen, die rollenden Augen usw.. - und natürlich der Inhalt, so traurig er ist
Ein ganz toller Beitrag! Vielen Dank. Die gehäkelten Schutznetze haben mich nachhaltig beeindruckt! Ich war vor vielen Jahren in der Ausstellung. Es wird Zeit, wieder einmal hinzufahren.
"Ich bin seelsich behindert und Unterhaltungskünstler; Leider befinde ich mich in Distanz zu Mitmenschen; Es ist mir bisher nicht gelungen aus der Isolation auszubrechen; Ich bin vielfaches Ghostingopfer;"
zum glück ist das zeug im Museum heutzutage gertrennt ausgestellt und nicht im selben Bereich von echten Künstlern wie ai waiwai und jeff koons, den genialen zeitgenössischen. kotz ab ey
Ja stimmt ein seltsamer Junge. Mit großartigen Werken. Zauberhaft. Unser Hund hat auch so große Ohren. KA es war ein guter Tag und gute Tage sollte man sich nicht kaputt machen lassen. Das Essen war richtig richtig richtig gut 👍 und morgen ist ein neuer Tag. Bei Vincent denke ich mittlerweile schon komisch das Menschen nicht miteinander kommunizieren können und man aufpassen muss wem man vertraut und wem nicht. Wie gesagt es war für mich ein zauberhafer Tag. Danke. Vielleicht wurde sie auch ferngesteuert von der BBB wer weis das schon. Es ist für mich leichter wenn ich sie dabei hab. Und ich hab den Rollstuhlfahrer gesehen. OK
Mehr spannende Dokus & Reportagen in der Mediathek: www.ardmediathek.de/dokus
Super spannend! Ich habe meine Masterarbeit über „Outsider Art“ geschrieben und mich sehr viel mit der Prinzhorn Sammlung beschäftigt. Meine MA hieß jedoch „Insider Art - Kunst kennt keine Behinderung“. Der Begriff wird in der aktuellen Zeit von vielen Künstler:innen mit Behinderungen/psych. Erkrankungen bevorzugt. 🙂
Meine erste Semesterarbeit im Fach Kunstgeschichte hat sich auch damit beschäftigt. Bei der Konsultation mit der Professorin hat diese das Thema tatsächlich als "die Kunst von Geisteskranken" bezeichnet...
@@SalomonsKatze Der Begriff "geisteskrank" ist ja per se nicht falsch, nur falsch konnotiert.
Vielen Dank, dass Sie nicht Künstler:innen geschrieben haben❗️Hört sich vielleicht merkwürdig an, aber es hat mir gut getan🙏
@@Wolfgang-p1i danke für den „Hinweis“ - auch wenn Sie genau das Gegenteil bewirken wollten. Ich hab’s direkt mal abgeändert 😉
Sprache ist Macht und verändert Denkweisen. Das sieht man gerade im Vergleich der Begriffe Insider und Outsider Art!
@@kristinakapunkt jetzt bin ich ja wirklich fassungslos🙈 Natürlich habe ich das genau SO gemeint wie ich es geschrieben habe❗️Es müßte doch bei einem Menschen, dessen Intellekt es zuläßt das er studiert, möglich sein unterscheiden zu können was ist Ironie und was ist Ernsthaftigkeit. Da habe ich also doch einen Genderling gefunden…Man lernt halt nie aus. Viel Glück bei ihrer Masterarbeit.
Warum werden die Künstler mit dem Etikett "Patientenkünstler" gebrandmarkt, als seien sie keine richtigen Künstler? Dazu diese gruselige Musik zu Beginn und die Frage "Was bringt eine so begabte Frau in die Psychiatrie?", als ob Begabung nicht mit psychiatrischer Behandlungen vereinbar sei.
Sehr fragwürdiger Beitrag.
Ja, diese Ausstellung möchte ich auch besuchen. Danke für diese tolle Doku und dass man die Werke von diesen Menschen zeigt und sie dadurch nicht vergessen werden. Das sind wunderbare Kunstwerke. Danke 🫶🏻
Wundervolle Arbeiten, sehr berührend.
Bitte bitte wandert mit der Ausstellung!
Ja, bitte bitte =)
Diese Aufstellung würde ich auch gern im Norden sehen.
Toll 💪🏻
Hoffe mir die Austellung mal vor Ort ansehen zu können!
Super Interessant aber die Auswahl der Hintergrundmusik für die Dokumentation wirklich fraglich. Würde gerne die Beweggründe erfahren... Bin ich der einzige, dem der Kontrast so deutlich auffällt??
Möglicherweise war dem Regisseur die subtile Ernsthaftigkeit und zutiefst menschliche moralische Tragik des Themenkomplexes nicht recht bewusst; die Auswahl seiner Hintergrundmusik impliziert eine jugendlich-infantile, fast spöttische Haltung dem Skurrilen und Anders-Geartetsein gegenüber....
@@werdender3186Verstehe nur Bahnhof
@@lena-gk4vbdanke,
ich dachte schon nur ich sei nicht genug gebildet, den Text zu verstehen. Bei TH-cam Kommentaren wundert mich nichts mehr. 😊
@@Moni-xb7hl Implizieren meint hier etwas ausdrücken ohne es explizit zu sagen... oder was ist sonst unklar? Regisseur? subtil? Tragik? infantil? skurril? Geartetsein?
Vielen vielen Dank, welch kostbarer Schatz. Diese Doku werde ich wohl mehr als zwei Mal anschauen,
denn man kann sich nicht satt sehen. GroßARTig. Schade das die Ausstellung (für mich) zu weit weg ist.
SWR, ihr seid echt supertoll =)
...vor lauter Freude hatte ich ein Wort doppelt geschrieben, kleine Lösch-bearbeitung =)
@finchi finch Danke dir für das tolle Feedback und die netten Worte! :)
Hab mal Gemälde von Methampetamin Abhängigen gesehen, die zur Therapie gingen und auf Entgiftung waren. Kann mich an wenige Bilder von Dahli, Picasso und Co erinnern. Aber diese Gemälde haben sich mir eingebrannt. Stand glaub ich 2 Stunden vor diesen Bildern und konnte ihnen nicht den Rücken kehren
Wow, wo war das?
@@jasmin1222 In Mainkofen oder Meinkofen geschrieben. Ein großes Bezirksklinikum für Psychiatrie, Neurologie und Forensische Psychiatrie in Niederbayern. Eigentlich eine ganze kleine Stadt . Und in der Eingangshalle hängen Bilder die von verschiedenen psychischen Krankheiten geprägt sind. Depressionen machen Kunst die auf seltsamerweise positiv, warm und melancholisch sind . Schizophrenie wo Patienten ihre Persönlichkeiten darstellen nicht mehr greifbar, groteske Disharmonie fand ich... Aber Methamphetamin macht Bilder die in die Wand dahinter ein schwarzes Loch reißen. Viel mehr kann man darüber mit Buchstaben nicht beschreiben. Die machten wirklich Angst und wurden auch so aufgehängt, dass man sie nicht sofort sah beim Reingehen...
Sehr spannend
Eine sehr schöne Reportage! Die Bilder faszinieren mich. Werde mir die Ausstellung gerne ansehen.
Sehr geehrte Damen und Herren - toll. Ich war vor ungefähr fünfzehn Jahren mal dort und dann habe ich noch eine Ausstellung mit Adolf Wölfli in Erinnerung, das muss irgendwann in München gewesen sein. Dass sich die Sammlung so entwickelt freut mich sehr. An diesem Videos gefallen mir die kleinen Animationen, die rollenden Augen usw.. - und natürlich der Inhalt, so traurig er ist
Ein ganz toller Beitrag! Vielen Dank. Die gehäkelten Schutznetze haben mich nachhaltig beeindruckt! Ich war vor vielen Jahren in der Ausstellung. Es wird Zeit, wieder einmal hinzufahren.
Da hängt ihr mit eurer Doku aber ganz schön hinterher.
Die Inge wirkt so lieb.
Super da hat mal wieder jemand der Kommentar nicht gepasst wahrscheinlich war er zu bewusst.
"Ich bin seelsich behindert und Unterhaltungskünstler; Leider befinde ich mich in Distanz zu Mitmenschen; Es ist mir bisher nicht gelungen aus der Isolation auszubrechen; Ich bin vielfaches Ghostingopfer;"
25:40 Das Stück würde ich gerne sehen
Wir haben die Kunst, damit wir nicht an der Wahrheit zugrunde gehen ❤
Früher ? Ich denke immer noch. Aber ob genau die nicht die gesunden oder gesünder sind? Das frage ich mich im Ernst
super art✌
zum glück ist das zeug im Museum heutzutage gertrennt ausgestellt und nicht im selben Bereich von echten Künstlern wie ai waiwai und jeff koons, den genialen zeitgenössischen. kotz ab ey
?
@@nagato2519 das war ironisch
Wer bei Van Gogh war gibt sich das bestimmt nicht.
@@anjamurseli3765 Van Gogh war auch leicht verschoben....schnipp schnapp öhrchen ab!!!!
Ja stimmt ein seltsamer Junge. Mit großartigen Werken. Zauberhaft. Unser Hund hat auch so große Ohren. KA es war ein guter Tag und gute Tage sollte man sich nicht kaputt machen lassen. Das Essen war richtig richtig richtig gut 👍 und morgen ist ein neuer Tag. Bei Vincent denke ich mittlerweile schon komisch das Menschen nicht miteinander kommunizieren können und man aufpassen muss wem man vertraut und wem nicht. Wie gesagt es war für mich ein zauberhafer Tag. Danke. Vielleicht wurde sie auch ferngesteuert von der BBB wer weis das schon. Es ist für mich leichter wenn ich sie dabei hab. Und ich hab den Rollstuhlfahrer gesehen. OK