Heute fange ich damit an die ersten Wagen umzubauen. Natürlich mit den stromführenden Magnetkupplungen. Anschließend bekommen die Wagon dann auch noch mit SMD-Teilen noch LED-Licht spendiert. Teil 1 von 3 (oder mehr) Viel Spaß.
Willkommen 😊🤗 Freut mich wenn es Dir gefällt. Jeden Freitag 18 Uhr kommt ein Wochenupdate zu meiner Modelleisenbahn. Die Themen sind dabei verschieden, knüpfen aber aneinander an. Dabei geht es um Geländebau, 3D-Drucke für die Moba, Arbeiten an den Loks unbd Wagen, Digitalisierung und und und... Die Anlage wird von Grund auf gebaut. LG Uli 🙋♂️
Vielen Dank. Stimmt, Beleuchtung ist wirklich ein interessantes Thema. Optisch wie auch als technische Herausforderung. ich kaufe an Rollmaterial fast ausschließlich gebrauchte Teile. Ich mag das rumbasteln. Und wenn man mal was "versaut", tut es nicht so weh... 🤗🙋♂️
Moin, Das war mal ein richtig Gutes Video, gut erklärt und einfach EINFACH umgesetzt, das würde sogar ich nachbauen wenn ich Licht einbauen wollte Gruss Mario
Ja, verstehe. Ist vielleicht auch nicht jedermanns Sache. Einzig schlecht ist es , dass die Lichter ja immer brennen, auch wenn die Wagen abgestellt sind.
Toll gemacht. Was mir bei dieser Folge aufgefallen ist, diese Einblendungen mit den Texten. Ich finde es richtig Professionell gemacht. Und daher auch ein Mal mein Kompliment an dich. Das sollte auch einmal erwähnt werden. Roger
Vielen Dank Roger. Ja, der Videoschnitt ist schon teilweise recht aufwändig. Aber es macht mir auch Spaß zu experimentieren und es so gut wie möglich zu machen. LG Uli
Moin Uli,gutes Wkzg.nennen sich die Stiftklöbchen.Die Anwendung mit der Litze um die Achse ist eine saubere Sache,ich finde die ist sicherer und nicht so Bremswirkend,als Tipp noch,bevor die Achsen wieder rein kommen,etwas Grafit an die Spitzen und se laufen lange leichter.Gutes Video,mehr davon.LG und schönes WE
Hallo Joerg, klar, warum auch nicht. Vielleicht auch als gesondertes Video wo ich mal was zu meinen verwendeten Werkzeugen erzähle. Hatte ich so noch gar nicht als Idee. Danke 🤗 LG Uli 🙋🏻♂
Spur N, immer eine Herausforderung. Mich würde mal interessieren, wie viele Waggons man anhängen kann, bevor die Kupplungen bzw. Waggons abreißen. In H0 habe ich mit dem Gedanken der Digitalkupplungen gespielt. Die funktionieren natürlich ganz anders. Licht im Gepäckwagen, nun ja. So wie es ausschaut, handelt es sich bei Dir um einen Gepäckwagen mit Zugführerabteil oder Kanzel. Wenn der Zugführer nicht im Dunkeln sitzen soll, dann macht Licht zumindest in seinem Abteil Sinn.
Hallo Big T, die Kupplungen haben laut Hersteller 85g Haftkraft. Ich denke das sollte für einen guten Zugverband reichen. Wenn es natürlich bergauf geht müsste man es testen. Gerade heute habe ich wieder 20 der stromführenden Magnetkupplungen gekauft und werde demnächst die Güterwagen ausstatten. Das sollte ja schneller gehen, da diese ja kein Licht reinbekommen. Dann teste ich das gerne mal aus. Vielleicht auch in einem Video. Mit dem Gepäckwaren hast Du recht! da werde ich in das Abteil eine LED reinbauen! danke für den Hinweis.
ich habe mir selber magnetkuplungen gebaut, nicht Stromführende. Die Magneten sind 2x3mm Stabmagnete aus Neodym und haben eine Magnetkraft von 160g per Magnet, also theoretisch ca. 320g Zugkraft. per Kuplung. Eigentlich viel zu viel, aber habe keine 2x2mm stabmagnete gefunden. und mit nur 1 mm Durchmesser Magneten gab es keine die 2-3mm lang sind. Auf jedenfall funktioniert es mit den 2x3mm magneten bestens. Braucht aber etwas kraft um sie zu trennen :) Dafür habe ich die Garantie, dass sie immer halten, auch bei langen Zügen.
Ja, die Kupplungen funktionieren gut. Wenn man viel rangieren möchte, ist sie leider nicht geeignet. Zumindest ohne die „Hand Gottes“ Eine Frage, wo hast du die tollen Bohrer her, die man im Video sieht?
Was das rangieren angeht, hast Du 100% recht. Aber die gute Stromaufnahme durch den ganzen Zug ist mir dabei wichtiger. Und die "Hand Gottes" hat ja schließlich die ganze Miniaturwelt erschaffen! Zwar nicht in 7 Tagen... aber immerhin. Also darf sie auch Züge trennen. Du meinst die kleinen Bohrer mit den farbigen Ringen? LG Uli 🙋♂️
Hallo Seven, ich nutze die Magnetkupplungen von Peho. Diese haben die Artikelnummer: 330 Gekauft hatte die zuerst von von Spur-N-Teile und später habe ich danach "gegoogled", da SpuR-N-Teile nicht genug auf Lager hatten. Die Kupplungen sind wirklich toll! LG Uli 🙋♂️
Diese Frage hatte ich mir auch gestellt. Ich hatte es in einer kürzeren Kehrschleife probiert und es hat ohne Probleme funktioniert. Ich habe rein digitale Kehrschleifenmodule. Siehe dieses Video von mir: th-cam.com/video/Jw_Dy4FW9l4/w-d-xo.html Jedoch würde ich vorsichtshalber immer zusehen, dass es innerhalb eines Kehrschleifenbereiches bleibt. LG Uli 🙋♂️
Heute fange ich damit an die ersten Wagen umzubauen. Natürlich mit den stromführenden Magnetkupplungen. Anschließend bekommen die Wagon dann auch noch mit SMD-Teilen noch LED-Licht spendiert. Teil 1 von 3 (oder mehr)
Viel Spaß.
Schön erklärt, klasse gemacht! LG Herbert
Danke für das Lob, Herbert.
LG Uli 🙋🏻♂️
Schöne Idee mit den Stromabnehmern. Und cool der Einbau mit den Magnetkupplungen. Jetzt weiß ich, dass die auch in die alten Schächte passen. Danke.
Schau mal da
www.3dprint4moba.de/shop-spur-n/
Ja, die kann man so fast überall passend einbauen. Super Sache.
@@FLEOsMOBATraum Vielen Dank für den Link. Das System scheint mir recht ähnlich zu sein.
Interessanter Kanal, schöne Arbeiten. Ich lass mal ein Abo hier. Bin gespannt was Du uns noch so zeigst.
Willkommen 😊🤗
Freut mich wenn es Dir gefällt. Jeden Freitag 18 Uhr kommt ein Wochenupdate zu meiner Modelleisenbahn.
Die Themen sind dabei verschieden, knüpfen aber aneinander an. Dabei geht es um Geländebau, 3D-Drucke für die Moba, Arbeiten an den Loks unbd Wagen, Digitalisierung und und und... Die Anlage wird von Grund auf gebaut.
LG Uli 🙋♂️
Spitzen Video - danke dafür
Freut mich wenn es gefallen hat.
Da macht es gleich mehr Spaß Videos zu machen.
LG Uli 🙋♂️
Ja das ist echt ein tolles informatives Video. Sehr gut und sehr unterhaltsam.
LG Siebi
Vielen Dank, Siebi
Danke für dieses Video. Viele Informationen - gut erklärt und ein tolles Ergebnis.
LG - Uwe
Vielen Dank Uwe. 🙋♂️
Hallo Uli, ein schönes und interessantes Video 👍👍, super gemacht und gezeigt.
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende.
LG Gert
Hallo Gert, vielen Dank und auch Dir ein schönes, sonniges Wochenende.
Schöne Bastelideen mit den alten Fahrzeugen. Man muß nicht immer gleich was neues kaufen. Beleuchtung ist ein interessantes Thema. 😊🤗👍
Vielen Dank. Stimmt, Beleuchtung ist wirklich ein interessantes Thema. Optisch wie auch als technische Herausforderung.
ich kaufe an Rollmaterial fast ausschließlich gebrauchte Teile. Ich mag das rumbasteln. Und wenn man mal was "versaut", tut es nicht so weh... 🤗🙋♂️
Hallo Uli , wieder Klasse gezeigt und erklärt ! 👍
Viele Grüße von Frank
Hallo Frank, ich danke für Dein Lob.
Moin,
Das war mal ein richtig Gutes Video, gut erklärt und einfach EINFACH umgesetzt, das würde sogar ich nachbauen wenn ich Licht einbauen wollte
Gruss Mario
Ja, verstehe. Ist vielleicht auch nicht jedermanns Sache. Einzig schlecht ist es , dass die Lichter ja immer brennen, auch wenn die Wagen abgestellt sind.
Toll gemacht. Was mir bei dieser Folge aufgefallen ist, diese Einblendungen mit den Texten. Ich finde es richtig Professionell gemacht. Und daher auch ein Mal mein Kompliment an dich. Das sollte auch einmal erwähnt werden. Roger
Vielen Dank Roger.
Ja, der Videoschnitt ist schon teilweise recht aufwändig. Aber es macht mir auch Spaß zu experimentieren und es so gut wie möglich zu machen.
LG Uli
Moin Uli,gutes Wkzg.nennen sich die Stiftklöbchen.Die Anwendung mit der Litze um die Achse ist eine saubere Sache,ich finde die ist sicherer und nicht so Bremswirkend,als Tipp noch,bevor die Achsen wieder rein kommen,etwas Grafit an die Spitzen und se laufen lange leichter.Gutes Video,mehr davon.LG und schönes WE
Das mit dem Grafit ist gut! Danke. Daran hatte ich gar nicht gedacht. Das könnte noch einiges rausholen.
Hast Du schön gezeigt. Für mich als Anfänger wäre auch ein Überblick der Werkzeuge und kl. Helferlein interessant. Vielleicht mal als Intro?
Hallo Joerg,
klar, warum auch nicht. Vielleicht auch als gesondertes Video wo ich mal was zu meinen verwendeten Werkzeugen erzähle. Hatte ich so noch gar nicht als Idee. Danke 🤗
LG Uli 🙋🏻♂
Spur N, immer eine Herausforderung.
Mich würde mal interessieren, wie viele Waggons man anhängen kann, bevor die Kupplungen bzw. Waggons abreißen.
In H0 habe ich mit dem Gedanken der Digitalkupplungen gespielt. Die funktionieren natürlich ganz anders.
Licht im Gepäckwagen, nun ja. So wie es ausschaut, handelt es sich bei Dir um einen Gepäckwagen mit Zugführerabteil oder Kanzel. Wenn der Zugführer nicht im Dunkeln sitzen soll, dann macht Licht zumindest in seinem Abteil Sinn.
Hallo Big T,
die Kupplungen haben laut Hersteller 85g Haftkraft. Ich denke das sollte für einen guten Zugverband reichen. Wenn es natürlich bergauf geht müsste man es testen.
Gerade heute habe ich wieder 20 der stromführenden Magnetkupplungen gekauft und werde demnächst die Güterwagen ausstatten. Das sollte ja schneller gehen, da diese ja kein Licht reinbekommen. Dann teste ich das gerne mal aus. Vielleicht auch in einem Video.
Mit dem Gepäckwaren hast Du recht! da werde ich in das Abteil eine LED reinbauen! danke für den Hinweis.
ich habe mir selber magnetkuplungen gebaut, nicht Stromführende. Die Magneten sind 2x3mm Stabmagnete aus Neodym und haben eine Magnetkraft von 160g per Magnet, also theoretisch ca. 320g Zugkraft. per Kuplung. Eigentlich viel zu viel, aber habe keine 2x2mm stabmagnete gefunden. und mit nur 1 mm Durchmesser Magneten gab es keine die 2-3mm lang sind. Auf jedenfall funktioniert es mit den 2x3mm magneten bestens. Braucht aber etwas kraft um sie zu trennen :) Dafür habe ich die Garantie, dass sie immer halten, auch bei langen Zügen.
Ja, die Kupplungen funktionieren gut. Wenn man viel rangieren möchte, ist sie leider nicht geeignet. Zumindest ohne die „Hand Gottes“
Eine Frage, wo hast du die tollen Bohrer her, die man im Video sieht?
Was das rangieren angeht, hast Du 100% recht. Aber die gute Stromaufnahme durch den ganzen Zug ist mir dabei wichtiger.
Und die "Hand Gottes" hat ja schließlich die ganze Miniaturwelt erschaffen! Zwar nicht in 7 Tagen... aber immerhin. Also darf sie auch Züge trennen.
Du meinst die kleinen Bohrer mit den farbigen Ringen?
LG Uli 🙋♂️
@@train_dreams ja, genau, die Bohrer mit den bunten Ringen meinte ich. Wo gibt es die zu kaufen?
Schau mal hier: amzn.to/33XHH9M
Das sind 5 (!) Sets. Die sind recht günstig. Da tut es nicht so weh wenn mal einer bricht.
Glück ⚒️Auf,
Schöne arbeit!
Ich habe mal zwei Fragen, welche Magnetkupplung
benutzt du und wo hast du die her?
LG Seven
Hallo Seven,
ich nutze die Magnetkupplungen von Peho.
Diese haben die Artikelnummer: 330
Gekauft hatte die zuerst von von Spur-N-Teile und später habe ich danach "gegoogled", da SpuR-N-Teile nicht genug auf Lager hatten.
Die Kupplungen sind wirklich toll!
LG Uli 🙋♂️
@@train_dreams Hi,
danke dir für die antwort!
Kann es bei vielen Waggons nicht zu Problemen in Kehrschleifen kommen?
Diese Frage hatte ich mir auch gestellt. Ich hatte es in einer kürzeren Kehrschleife probiert und es hat ohne Probleme funktioniert. Ich habe rein digitale Kehrschleifenmodule. Siehe dieses Video von mir: th-cam.com/video/Jw_Dy4FW9l4/w-d-xo.html
Jedoch würde ich vorsichtshalber immer zusehen, dass es innerhalb eines Kehrschleifenbereiches bleibt.
LG Uli 🙋♂️