Undichte Klimaanlage in 10 Min. selber reparieren
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 5 ก.พ. 2025
- Ich versuche meine undichte Klimaanlage mit dem Selbsthilfe Set von AC- Doktor zu reparieren.
Das Mittel ein ist 3 in 1 Produkt, Ersatzkältemittel, Öl und Dichtmittel. Trotz der zwei Kartuschen die ich für meine Klimaanlage benötige liegt der Preis gerade mal bei ca. 60 Euro.
wenn das System funktioniert erspart mir das den Ausbau des Armaturenbretts.
↘️↘️Zu den Links↙️↙️
Manometer mit Anschlussarmatur:
amzn.to/4biRnJ4
3in1 Dichtmittel:
amzn.to/4bkL3Au
Ersatzkältemittel:
amzn.to/3UGA5Qo
Als Set (Manometer+Ersatzkältemittel)
amzn.to/3QtmIR5
↘️↘️Kamera Equipment↙️↙️
Gopro:
amzn.to/3T6K2WB
Kamera:
amzn.to/3q3A7VE
Mikrofon:
amzn.to/3FQpgn9
Windfang für Mikrofon:
amzn.to/3NGQGA2
Licht:
amzn.to/3K7padl
Halter:
amzn.to/3LPi7as
Stativ:
amzn.to/3LPibXK
Adapter Mikrofon:
amzn.to/3ZgVhLO
Adapter USB C:
amzn.to/40hanIR
Palmen Camper @instagram:
....
Bei meinen Links handelt es sich um Affiliate-Links. Das bedeutet ihr Zahlt bei Amazon den gleichen Preis den ihr auch ohne meine Links bezahlen würdet allerdings bekomme ich in diesem Fall eine kleine Provision.
Habe bei meinem Benz, 22 Jahre alt, mit einer Dose wieder Kühlung erreicht. Top, kann ich nur empfehlen.
👍
Wenn die Dose über Kopf ist, dreht man das Ventil langsam auf. Das Gas aus der Dose soll doch nach dem Venturi-Prinzig mitgerissen werden und nicht auf einem Schlag ins System gespresst werden.
Tolles Video, die negativen Kommentare gibt es nur in Deutschland, die Ampel lässt grüßen.
Bei Stehendem motor ist die Anzeige im roten Bereich, wenn der Motor läuft auf LOW. Auch nachdem ich beide Dosen aufgefüllt habe. Klima kühlt aber wieder. Mercedes W203. Soll ich noch eine Dose auffüllen ??
Vorher nachlesen welches und wieviel Kaeltemittel die Anlage braucht dann
1. Lecksuche mit Druckluft und Seifenloesung
2. gesammtes System trockenblasen
3. Leck abdichten zB durch Loetung
4. auf Dichtigkeit pruefen mit VAkuumpumpe, Kreislauf muss das Vakuum halten koennen
5. neues Kältemittel nachfuellen und daruaf achten dass moeglichst keine Luft in den Kreislauf kommt
Bitte schreibe nach dem Sommer ob dicht ist und ob funktioniert.
Danke für Video.
Grüße aus Stgt 👋
Wird gemacht
Also nach einer woche alles dicht und funzt
@@bastelremo4653 alles klar 👍
Danke 👋
@@palmencamper Wie gut hält es bisher?
@@palmencamper Sommer ist vorbei. Wie sieht es aus?
Sie haben ziemlich viel Kältemittel nachgefüllt. Im Kreislauf muss aber auch eine bestimmte Menge Öl sein. Muss das gesondert nachgefüllt werden, oder ist im Kältemittel ein Anteil vorhanden?
Das Öl ist bei diesem Produkt beigemischt.
around 01:42 - When I put on the slange it loses gas, I tried to open and close the 'krane'' but it keeps losong gas, what am I doing wrong? THX
Danke fürs teilen👍
Füllschlauch dürfte gerade ausverkauft sein, aber das Set gibt es noch😉
Hallo, Ich habe Kompressor und Kondesator getauscht. Beide sind neue. Jetzt vor dem nachfüllen it Acdoctor, muss man System vakumiren?
Danke für Antwort.
Die Anlage war so leer, dass keine Kühlleistung mehr vorhanden war.
Wenn du denn Verdichter selbst gewechselt hast darfst du nicht vergessen die Öl menge vor betrieb zu Prüfen und Ja sie müsste evakuiert werden (Vakuum gezogen)
Ohne Vakuumierung niemals Kältemittel in eine Anlage einfüllen.Auch müßte das alte Restgas abgepumpt werden,da Niemand sagen kann wie eine Mischbefüllung sich nach längerer Zeit verhält.
Super Video Danke bezüglich der Negativen Kommentare kann ich nur sagen. Als Technik versierte Person Sollte man wissen dass man nicht unbedingt alles in einer Werkstatt machen lassen muss. Ja nach Wissensstand kann das jeder selbst entscheiden. Wenn das Auto aus der Herstellergarantie raus ist dann sehe ich kein Problem damit die Dinge selbst in die Hand zu nehmen.
Es ist natürlich nicht verkehrt zu Hinterfragen ob so ein Produkt gut ist. Ich versuche gerade rauszufinden ob irgendwelche Probleme hinsichtlich des Mischungsverhältnisses zwischen Kältemittel und Öl auftreten können. Wenn das alte Kältemittel Verdampft ist dann müsste doch das Öl zurück bleiben oder? Wenn nun mit der Kartusche nachgefüllt wird ohne vorher zu evakuieren befindet sich im Anschluss mehr Öl als vorgesehen in der Anlage. Zudem wüsste ich gerne wann genug Kältemittel nachgefüllt wurde bzw. ob ein überfüllen der Anlage überhaupt möglich ist mit den Kartuschen.
Ist das wirklich nur zum abdichten ? Oder auch Ersatzgas? Die ersatztgase bestehen meist ja us butan oder propan das hätte ich nicht so gerne in meiner klima aber wenns nur abdichten würde wäre es top
Dann besser lassen.
ciao, bel tutoria. grazie
Sehr gerne! ✌️
1. du sprichst von "wenn die klimaanlage an war hat man einen ganz spezielen geruch". klingt für mich eher nach einem fall von klimadesinfizierung wegen einem feuchten verdampfer und vermodernden organischem material. innenraumfilter neu, desinfizieren nach anleitung mit schaum, geruch weg.
2. "flussgeräusche" kommen von geringer kältemittelfüllung...soweit korrekt. eine richtig undichte klimaanlage ist in den meisten fällen jedoch umgehend nach weniger als 3 tagen leer und das riechst du nicht mal im ansatz. bei dir ist es ein normaler verlust durch "diffundieren" durch dichtungen und schläuche, was im bestimmten maße bis zu 200 gr. (je nach anlage) in der saison ausmachen kann und normal ist (zb. renault megane 2)
3. aus der erfahrung als werkstattpersonal heraus ist in den meisten fällen eine undichtigkeit des verdampfers fast auszuschließen (betonung auf fast) da die absolute mehrheit an fehlerquellen in der motorraumseite (bei heckklimanalagen evtl im radhaus) zu suchen ist, undichte kondensatoren, dichtungen, scheuernde leitungen durch umwelteinflüsse wie streusalz.
4. ich rate definitiv von solchen do it yourself mitteln ab, da mit den drücken in der klimaanlagen nicht zu spaßen ist.
zudem ist das "mischungsverhältnis" in den dosen keineswegs auf die anlage abgestimmt (restölmenge, überfüllung, etc., versuch doch mal bei schäden in der anlage den händler oder hersteller der dose in regress zu nehmen bzw dies zu beweisen)
zudem kenne ich kein mittel, dass erfolgreich auf dauer unter druck einen mechanischen schaden reparieren kann, sollte es sowas geben ist der erfinder umgehend reich und berühmt.
5. jeder der selbst seine klimaanlage warten und reparieren möchte, sollte ein paar euro in die lehrgänge zum beispiel der handwerkskammer investieren und sich fachwissen aneignen, dann ist das selber schrauben auf dauer sinnvoll, macht spass und ist sicher.
Danke dir!
Vielleicht mach ich nochmal ne Ausbildung zum Kfz.-Mechatroniker oder ähnlichem. ✌️
@punkt 2 200gr ist unzulässig als Verlust!!
Im Jahr dürfen maximal 10% der vorhandenen Menge Kältemittel verloren gehen. Wenn du 400g auf der Anlage hast und 200g in der Saison verlierst ist die Anlage eindeutig undicht weil's 50% sind !!
Klimaverordnung dazu lesen oder Klimadachkunde machen
@punkt 5 Laien haben an der Klima nix zu suchen!!! Verboten oder hat der Laie das richtige Gerät zum absaugen/befüllen für mal eben 6500€ ??
Außerdem kommt der Laie seit 2021 nicht mehr an Kältemittel ohne Klimasachkundeschein genau wie Firmen !!!
@@avrracer4175 Bitte meine Ausführungen genau lesen ! Ihre Ausführungen liest man wie aus dem Lehrbuch.Die Realität interessiert das Lehrbuch sehr wenig oder was im Gesetz steht. Meine Ausführungen beruhen auf Werkstatterfahrung in denen es zu Verlusten ohne mechanische Undichtigkeiten kam. Man kann dem Kunden bei dichter Anlage keine unnützen Reparaturen verkaufen. Es wird immer Laien geben die an Anlagen herumschrauben und man wird sich wohl oder übel damit auseinandersetzen müssen, von Ihrem erhobenen Zeigefinger werden sich diese nicht abhalten lassen. Hobbyschrauber kommen wenn sie wollen an Kältemittel ran, ob es Ihnen passt oder nicht. Man kann nur wie ich in meinem Beitrag auf Weiterbildung hinweisen und vor Gefahren warnen und abraten.
Sind wir mal ehrlich, wer diese Sets wie hier nutzt, der hat seine Klima entweder schon abgeschrieben oder sagt sich, ein Versuch ist es wert und wenn es nicht klappt, dann kann ich immer noch die Klima richtig machen lassen. Wirklich viel schlimmer machen kann man nicht damit. Entweder die Klima ist bereits schon im Eimer, dann weiß man das hierbei ganz sicher danach oder das Problem ist nicht so schlimm und so ein Set hilft einem erstmal weiter.
Würde mich über ein Update Video freuen
Mega, ich drück dir die Daumen dass es funktioniert!
Ich danke dir!
Genau bin neugierig!! Will wissen ob es dicht ist.
Bei mir soll auch R134A in die Klima, jedoch passt der Anschluss im Fahrzeug nicht. Wie bekomme ich die richtige Grösse heraus?
Hast du vielleicht statt dem Low pressure Ventil das High pressure Ventil benutzt?
Du hast das Luft in der Schlauch auch in der Klima reingelassen. du solltest das mittel bisschen raus lassen biss das Luft von der Schlauch raus ist
Gibt's denn Händler wo ich mir das schnell holen kann?
Habs online bestellt
Ich habe das Problem, mit dem Ventil,wenn man es ganz rausdreht,kann man Durchpusten,und geschlossen auch,also wenn man ich auf Niederdruck steckt stöhmt es aus der Klima ins Ventil,wie bei dir anschließen und Druck Prüfen geht nicht, hab schon 2 Schläuche gekauft
Nur als Info. Sämtliche Produkte wo R134A oder R1234YF usw. draufsteht mit dem Zusatz Ersatz Kältemittel, da ist was alternatives drin. Einmal sieht man es schon am Preis und das diese alternativen meist ergiebiger sind. Als Beispiel 170g Ersatzmittel entsprechen 500g R134A. Aber als Leihe ist es immer noch gesünder mich selbst in die Luft zu sprengen, als das ich 1g R134A als äquivalent zu 1234g CO2 auszustoßen
R134a ist Keine Mangel ware !!!
@@WhyLife2.0 Ja sorry, etwas falsch ausgedrückt. Man bekommt es, aber ein kleiner Auszug: Das Kältemittel R134a ist aufgrund der künstlichen Verknappung durch die EU teuer und mitunter sogar sehr schwierig zu bekommen. Zusätzlich taucht auf dem Markt auch immer wieder illegale und teils gestreckte Importware auf.
Da ist meist Propan/Butan drin. Hab meine Anlage auch mit Multigas gefüllt gehabt. Hab mir aber diese Sommer im Urlaub eine komplette Ladung R134a gegönnt (war günstig). Multigas hat gut funktioniert aber R134a kühlt stärker
@@WhyLife2.0leider künstlich teuerer gemacht auf Grund von Klimagesetzen
Hi ,
ist die Klimaanlage immer noch dicht?
Danke für die Antwort und für deine super Erklärungsvideo👍
Ja, ist immer noch dicht bis jetzt.
Hallo. Beinhaltet dieses Klimagas auch Kontrastmittel. Und auch die Kartusche 3 in 1 Kontrastmittel?
Nein kein kontrastmittel
Ich habe leider nur eine manuelle Klimaanlage,die ich nicht auf"minimum"stellen kann-sondern nur volle Pulle oder gar nicht.Weiss jemand wie man hier am besten befüllt ?
Auf ganz kalt stellen.
Hast Du 2x mit Dichtmittel reingejagt ?
Ja
Darf man das ohne Zertifikat und dann noch 134a 😉
Generell darf man das nicht; aber wie soll das kontrolliert werden? Wieviele fahren bei Rotlicht weiter wenn es keiner sieht?
@@andreasfuhrmann9694der Verkauf an private ist eigentlich schon verboten 😉
2 Monate sind vergangen, funktioniert noch alles ? :D
Ja, das Fazit-Video ist schon online.
Läuft die Klima nach 3 Wochen noch?
Bis jetzt läuft sie super!
👍👍@@palmencamper
Immerhin soll ja zu mindestens Schmiermittel (Öl) in dem Produkt enthalten sein. Überwiegender Inhalt ist jedoch eine Gasmischung aus Propan und Butan als Ersatz für das in älteren Fahrzeugen genutzte R134a. Die Klimaanlage ist für diese gut brennbaren "Ersatzgase" (Propan/Butan) jedoch nicht zugelassen und dadurch könnte sogar die Betriebserlaubnis erlöschen. Probleme bekommt man außerdem, wenn man nun mit dieser Füllung einen regulären Klimaanlagenservice in einer Fachwerkstatt durchführen lassen will, weil dort ja mit dem von der Werkstatt zur Wartung benutzten Gerät der Restinhalt der Klimaanlage zunächst abgefüllt und nach Dichtigkeitsprüfung bis zum Sollwert wieder aufgefüllt wird. Die Firma wird sich sicherlich "freuen", wenn du dazu beiträgst, dass deren Klimagerät dadurch nun eine nicht mehr verwendbare Mischfüllung erhalten hat.
wenn die Anlage komplett drucklos ist müsste sie an sich zuerst evakuiert werden vor Befüllung.
ich habe es wie in deinen video gemacht, alles super aber mir ist der Zeiger von Manometer in roten bereich rein ein ganzes stück, wie kann ich das Kältemittel von meinen Kältekreislauf rausnehmen , so das er in den Grünen bereich geht?
Würde versuchen einen Teil wieder zurück in die Flasche strömen zu lassen und mit dem Ventil am Manometer zu verschließen.
😂😂😂gar nicht !!! Ein ablassen in die Umwelt ist verboten!
Hier hilft jetzt eigentlich nur ein fachmännisches absaugen aber wehe der Betrieb bekommt raus das du so ein Zeug genutzt hast... 😊😊😊viel Spaß wenn das Klimagerät durch deine Spielerei kaputt geht und der Betrieb das rausbekommt... Zusätzlich kannste die ganze Klima dann vergessen diese muss komplett ersetzt werden, ein spülen oder reinigen wird keine Abhilfe schaffen...
Alle 3 oder 4 Jahre nenn Klimaservice machen lassen das wäre vernünftig
Du kannst auch nur auf das Ventil drucken und etwas ablassen sonst keine weiteren möglichkeiten ohne Absauggerät
@@WhyLife2.0 verboten !!!! Dafür sollte man Leuten die Finger abhacken!
Ich will ja nichts sagen aber….
Wir Klimafutzis müssen für den Eingriff in einen Kältekreislauf eine Ausbildung machen bzw. ein Zertifikat erwerben.
Im Netz kann jeder alles kaufen.
Das füllen einer Klimaanlage im Auto oder zu Hause ist generell nach Gewicht zu machen, wenn wenn man Hoch und Niederdruckseite anschließt geht es auch nach den gemessenen Drücken.
Alles andere ist recht riskant.
Gesetzeslücke, der Verkauf von Kältemittel an Bastler ohne Sachkundenachweise ist zwar verboten aber überall im Netz wird das Zeug aus dem Ausland verkauft. Gruß von einem Sachkundigen.
Darf man mischen mit. R134a ?
Grund sätzlich nicht zu empfehlen, aber wenn man Geld sparen will und ein altes Auto hat kann man dies tun. Kleine Begründung dafür das ersatzgas ist dünner und läuft mit höherem druck daraus folgt das der Kompresser größeren druck unterschied bewältigen muss, der Verdichter und Schläuche leiden auf dauer.
Ich tippe auf Keime, die " duften" ... weil du die Klimaanlage nicht rechtzeitig vor Fahrtende ausschaltest😊
Leider nicht. Der duft kommt vom Kompressoröl der Klimaanlage.
@@palmencamperwenn du im Innenraum was riechst dann ist der Verdampfer oder Anschluss im Innenraum undicht. Und nein das Öl riecht gar nicht. Sondern das Gas kann bei entsprechender Menge riechen ein trockener Geruch.
Und nein die Klimaanlage ist selbstreinigend da am Verdampfers Feuchtigkeit kondensiert und das Wasser zusätzlich den Verdampfer und die Luft reinigt. Vorausgesetzt das der Ablauf frei ist.
Den Innenraumfilter sollte man jedes Jahr tauschen da bei Automatikbetrieb viel Umluft genutzt wird und die Umluft auch wieder durch den Innenraumfilter zirkuliert.
Unkontrolliertes Füllen nur über die Druckanzeige ist gefährlich, da man nicht die Menge ermittelt. Weitere Schäden sind möglich. Gruß vom Kimafachmann
Aua. Das sollte man nicht machen, beim Fuellen muss man unbedingt den Hochdruck messen, bei zu viel KM machst du dir den Kompressor kaputt und mit der Luft ausm Fuellschlauch auch, die muss vorher raus... gruss vom Fachmann...
Ich finde, das ist fahrlässig, es ist Ersatzgas R134A, das ist eine Mischung aus Butan und Propangas, im Falle eines Brandes kann es gefährlich werden, man sollte sich gründlich erkundigen, bevor man was kauft.
Ja sicher. Das ist bestimmt doppelt so explosiv wie 60 Liter LPG/Propan im Kofferraum von Gasanlagenfahrzeugen. Das Gemisch nennt man "Dortmunder Mischung" und Klimaanlagen aller Art, Kühlschränke usw. werden damit befüllt. Bei den paar Gramm explodiert da gar nichts. Da sind z. B. 4 Feuerzeuge im Handschuhfach mal genauso gefährlich. Man muss nicht immer auf Autodoctor Märchen hören. Solche Leute wollen ja schließlich ihr Zeug in deren Werkstätten verticken. Gründlich erkundigen, bevor man Unsinn postet.
Im Fall eines Brandes hast du ein ganz anderes problem als die paar Gramm in der Klima. Hinten 60Liter Sprit? Eventuell LPG Anlage verbaut?
Zusätzlich ist das „neue“ r1234yf ebenfalls hochentzündlich.
Also wo ist der Unterschied?
Ich sehr lediglich ein Problem beim RICHTIGEN Klimaservice zwecks Mischen der Mittel.
Deshalb kommt die Butan/Propan Mische auch nur in meinen Oldtimer, den ich selber repariere und der keine richtige Werkstatt mehr sehen wird.
Wenn man die Kommentare hier liest weiß man wo man sich befindet in Deutschland 😂 Im Ami / Land bekommst das in jedem Supermarkt/Tankstelle
@@andyman1394 Naja was steht heute oben links bei Filmen enthält Alkohol Schimpfwörter Drogen sexuelle Handlungen, Plastikdeckel mit Nippel für den blöden Endverbraucher und in Kindergärten soll es Räume geben wo Kinder erste sexuelle Erfahrungen mit ihrem Körper haben sollen und nichts anderes als eine Idee von kranken erwachsenen ist. Denke hier ist es nichts anderes oder eher viel schlimmer
BMW 320d BJ 2014 past das auch
Und ? Ist deine Klimaanlage bis heute noch dicht geblieben ?
Lg aus Dortmund
Ja sie ist noch dicht.
Was Denkst du was passiert, wenn der Wagen in einer Werkstatt kommt wo die nicht wissen was du vor ein Dreck in der Klima Anlage hast. Deren Teures Gerät kann Explodieren. Was dann?
Wer günstig repariert, repariert zweimal. Kältemittel ist nicht gleich Kältemittel und Öl ist nicht gleich Öl da würde ich den Laien nicht zu animieren seine Anlage kaputt zu reparieren. Wenn das Zeug in den Innenraum gelangt über ein undichten Verdampfer beispielsweise wird es für den Raucher interessant.
was meinst du damit? also wird es für raucher interessant? wegen brandgefahr?
@leon-zw4mx der Inhalt in diesen Flaschen ist oft hochexplososiv wenn der Verdampfer undicht wird und es in den Innenraum gelangt hat hoffentlich nicht gerade jemand eine Zigarette am glimmen.
Habe es auch gemacht aber anders befuellt . Fazit ! Habe befuellt alles funktionierte aber nach ner weile kühlte sie wieder nicht . Also Gas wieder raus . Knappe 40 euro fuern A..... So siehts aus .
Dann ist wohl die Klimaanlage irgendwo undicht- liegt also nicht am Mittel, sondern an der Anlage....
" undichte Klimaanlage selbst reparieren"
Er füllt seine undichte Klimaanlage einfach auf 😪😂
Mal sehen, wie lange es hält. 👍🏻
🤞
Kaltemittel R134a ist bereits verboten
Alles ausser sicher, diese Propanfüllung.
Außer Stickstoff sind alle Gase entzündbar bzw explosionsfähig.
Auch N2 ist entzündlich oder warum nutzen einige N2 in der Einspritzung ??😂😂 Bzw man muss die Bedingungen schaffen
argon auch co2 auch lol
@@bastelremo4653eben nicht. Das richtige R134a R22, R410a, R404a, R407c, R502 sind und andere sind nicht brennbar. Aber R32, R290 und R600a sind Brennbar.
@@ulrichhr danke
ACHTUNG das ist kein R134a. Sondern Limonen was hoch entzündlich ist und nichts in der PKW Klimaanlage zusuchen hat.
Es ist R600 umweltfreundlich gas und wenn die Anlage undicht ist dann lohnt sich keine große Geld Investitionen mehr um eine anständige Reparatur R134a ist wesentlich giftiger als das R600 ist nichts anderes als Propan. Und so lange man das Auto kein unfall oder Verkauft ist es wurscht wenn man in ne Werkstatt geht dann muss man nur sagen es ist founiergas befüllt
Warum wurden kritische Kommentare entfernt? Man will doch nur auf mögliche Gefahren aufmerksam machen?!
Ich habe hier nichts entfernt. Wenn war das youtube. Da steckt ein Algorithmus dahinter.
@@palmencamper Danke für die Aufklärung, dann habe ich nichts im negativen Sinne gesagt.
Der ganze Benzintank ist voll hoch entzündlichen Gasen. Was soll die Aufregung?
@@thomasschwarz772 Benzingase möchte man auch nicht im Innenraum haben. Wenn Benzin ausläuft, sind sich alle der Gefahren bewusst. Wenn aber in der Klimaanlage ein Butan-Propan-Gemisch austritt, rechnet damit niemand.
@@DoggAlexR2234yf ist auch entzündlich und wenn es mit Wasser gelöscht wird entsteht Flusssäure. Deshalb gibs in einigen Modellen kleine Feuerlöscher im Motorraum damit austretendes Klimagas sich nicht an heißen Oberflächen entzünden kann ... Ein Hoch auf die Amis mit ihren R1234yf denn die sind die einzigen die das Zeug herstellen da jeder andere von den sprich Honeywell verklagt werden... 😁😁😁
Vermutlich genau so kontraproduktiv wie dieses Kühlerdichtmittel.
Das ist alles andere als gut,
das ist entzündlich. Und der nächste Fachbetrieb kann Schwierigkeiten bekommen mit der Mischung. Systeme, die defekt sind, repariert man.
Danke.
Machst Du dir bei einem Gasgrill auch so in die Hose? Nichts anderes hat man hier zu bewältigen.
@@vomHansDampf
Ganz schlau.
Beim Gasgrill geht man davon aus, dass es brennt. Der Mechaniker in der Werkstatt nicht.
Grad merk ich, dass Manches zu doof ist, um es zu kommentieren. Aber nun schreib ich ja schon…..
Ich sehe keine Antwort das es funktioniert hat 😂
Such mal nach dem Fazit auf meinem Kanal.
@@palmencamper vielen Dank hatte mich nämlich gewundert!
Propan/Butangemisch ist das. Auto besser gegen Toyota Hybrid tauschen.
wer so einen BMW mit Klimaanlage faehrt der kann sich die Reparatur seiner Klimaanlage bezahlen und das kostet keine tausende Euros wie du maslos uebertreibst
Это смерть кондиционерщиков)
Tot war sie eh schon. 🤷♂️
@@palmencamperwenn sie tot war wie hast denn das Kältemittel draufbekommen ??😅😅
@@palmencamper er meinte - das ist das Ende für die Mechaniker, die dir Klimaanlage warten.
Hält das noch dicht? Habe letztens bei unsrem Fiat auch so ein DIchtmittel eingefüllt hat eine Woche gehalten. Entweder es funktioniert nicht oder das Loch ist zu groß. Das war aber auch nur ein Quellmitte für die Dichtungen von Easy Klima
Meine Anlage ist tatsächlich noch dicht.