Die Videos sind echt super aber ich muss immer die ersten paar Sekunden überspringen, da ich zu den Menschen gehöre, die das Schlürfen anderer extrem unangenehm finden... :D
Gutes Video, aber eine kleine Anmerkung. Du produzierst hier super gute Inhalte und ich respektiere deine Arbeit. Desshalb nimm mir das bitte nicht grumm =). Ich glaube das du am Anfang das mit der Tasse nicht unbedingt machen musst. Das nimmt Zeit weg, und nimmt ein wenig auch von der professionellen Ausstrahlung die du hast. Ich denke, dass soll sowas wie dein Markenzeichen sein. Doch sowas brauchst du eigentlich nicht um in Erinnerung zu bleiben. Super Arbeit, weiter so!
ich finde es super wie du das machst! ist halt ein trockenes Thema, klar könnte man schon grafisch aufpuschen, das machen andere, dafür labern die dann nur gefährliches Halbwissen ;) - aber ipv6 ist selbst heute noch nicht überall angekommen. selbst meine Kollegen belächeln das Thema, aber für mich ist das Thema top aktuell und holt mich an allen Ecken und Enden ein, sei es privat, bei Kunden oder im semi-professionellen sozialen Bereich
Meine ps4 nimmt keine manuele dns mehr an wie die dns von google.. nur noch automatische dns sonst bekomme ich keine internetverbindung auf meiner ps4..früher ging das, dass ich auf meiner ps4 mit google dns verbunden war sprich 8.8.8.8 primär sekundär 8.8.4.4. was ist falsch in/an meinem router ?
Hm. Stark verkürzt und einfach gesagt: Der Scope, also der Gültigkeitsbereich. Eine Link-local-Adresse ist nur im angeschlossenen Segment gültig, sie wird also nicht geroutet. ULAs hingegen behalten ihre Gültigkeit im kompletten privaten Netz, nur im Internet werden sie nicht geroutet.
Hi! Link-lokale Adressen werden überhaupt nicht geroutet. Sie sind also wirklich nur im eigenen Netz gültig. Der Zweck, den man damit verfolgt, ist, dass für diese Adressen wirklich _nur_ der Interface-Identifier gebildet werden muss. Sonst nichts. Bei ULA musst du ja noch 40 Bit für die global ID in irgendeiner Form auffüllen. Daher kann die link-lokale Adresse für jede Netzwerkkarte ohne jegliches Zutun gebildet und verwendet werden.
Hallo! Erstmal ein großes Lob zur IPv6 Video-Reihe. Echt klasse gemacht. Ich hätte da noch eine Frage zum Scope von Link-Local. In einem vorherigen Video hast du (Ich hoffe das Du ist hier okay) das als "Switchweit" bezeichnet. Wie wäre das denn wenn sich zwischen zwei Endgeräten zwar mehrere Switche, aber keine Router befinden? Funktioniert dann auch Link-Local, oder muss ich dann zwingend eine Adresse mit dem Scope Local (fd00::/8) verwenden?
In Sekundarstufe 2 wurden wir in der Schule (vor 3 Dekaden) mit trigonometrischen Funktionen und anderem Zeug gequält. (Habe ich nie wieder gebraucht) Ob es das heute noch im Lehrplan gibt, weiß ich nicht... aber vieles sollte gestrichen werden (reicht wenn es ab Klasse 11 kommt) und als Ersatz dafür das Thema Medienkompetenz, Netzwerke und Internet auf den Lehrplan kommen. Was die Schüler wegen des stets hinterher hinkenden Schulsystems in DE in der Schule nicht lernen, müssen sie sich in der Freizeit aus Videos holen, wie ich bei den jungen Menschen sehe. So ist es auch mit Themen der IT. :-/
Die Videos sind echt super aber ich muss immer die ersten paar Sekunden überspringen, da ich zu den Menschen gehöre, die das Schlürfen anderer extrem unangenehm finden... :D
Da sind wir schon Zwei :D
@@jeffersonmaky2503 Drei
vier :D
@@danielas7825 fünf
@@mariob.6354 sechs
Schwupsidi wupps will ich mich für das tolle Video bedanken. Dein Kanal hilft mir unglaublich bei der Prüfungsvorbereitung :)
DANKE!
Gut, wenn dir die Videos helfen. :) Positives Feedback freut mich immer sehr!
Du machst das sehr gut. Ich muss mich damit beruflich beschäftigen und die Grundlagen die du vermittels sind sehr 👍.
Absoluter Ehrenmann. Hast mir mehr geholfen, als mein Prof. Vielen Dank
Gutes Video, aber eine kleine Anmerkung. Du produzierst hier super gute Inhalte und ich respektiere deine Arbeit. Desshalb nimm mir das bitte nicht grumm =). Ich glaube das du am Anfang das mit der Tasse nicht unbedingt machen musst. Das nimmt Zeit weg, und nimmt ein wenig auch von der professionellen Ausstrahlung die du hast. Ich denke, dass soll sowas wie dein Markenzeichen sein. Doch sowas brauchst du eigentlich nicht um in Erinnerung zu bleiben. Super Arbeit, weiter so!
ich finde es super wie du das machst! ist halt ein trockenes Thema, klar könnte man schon grafisch aufpuschen, das machen andere, dafür labern die dann nur gefährliches Halbwissen ;) - aber ipv6 ist selbst heute noch nicht überall angekommen. selbst meine Kollegen belächeln das Thema, aber für mich ist das Thema top aktuell und holt mich an allen Ecken und Enden ein, sei es privat, bei Kunden oder im semi-professionellen sozialen Bereich
Warum stand in dem Beispiel der IPv6 in Windows /14 und nicht /64. Was genau sagt die /14 da aus und wie kommt die IID zustande mit diesem CIDR?
Bisher einfach nur geil diese Videoreihe!
wahnsinn und vielen dank.
Gibt es noch ein Video dazu wie ich eine MAC-Adresse in eine IPv6-Link-Local-Adresse konvertiere?
Gibt es: „Modified-EUI-64“ ist der richtige Suchbegriff
Meine ps4 nimmt keine manuele dns mehr an wie die dns von google.. nur noch automatische dns sonst bekomme ich keine internetverbindung auf meiner ps4..früher ging das, dass ich auf meiner ps4 mit google dns verbunden war sprich 8.8.8.8 primär sekundär 8.8.4.4. was ist falsch in/an meinem router ?
Was ist denn der Unterschied zwischen Link Local und Unique Local? Ich raff es nicht
Hm. Stark verkürzt und einfach gesagt: Der Scope, also der Gültigkeitsbereich. Eine Link-local-Adresse ist nur im angeschlossenen Segment gültig, sie wird also nicht geroutet. ULAs hingegen behalten ihre Gültigkeit im kompletten privaten Netz, nur im Internet werden sie nicht geroutet.
Unter Linux kann man den ip-Befehl noch weiter abkürzen: ip a
Warum werden nicht auch hier gleich ULAs generiert und genutzt? So viel ich weiß sind ULAs auch nur im lokalen Netz routbar.
Hi! Link-lokale Adressen werden überhaupt nicht geroutet. Sie sind also wirklich nur im eigenen Netz gültig. Der Zweck, den man damit verfolgt, ist, dass für diese Adressen wirklich _nur_ der Interface-Identifier gebildet werden muss. Sonst nichts. Bei ULA musst du ja noch 40 Bit für die global ID in irgendeiner Form auffüllen.
Daher kann die link-lokale Adresse für jede Netzwerkkarte ohne jegliches Zutun gebildet und verwendet werden.
Schön erklärt 🙂👍🏼
Hätte man die Funktionen der ULAs und LLs nicht zusammenlegen können? 🧐
Nein, die haben völlig unterschiedliche Bewandtnis und ließen sich - zumindest in meinen Augen - nicht zusammenfassen.
du animierst mich zum kaffee trinken!
Das passt doch wunderbar, denn morgen schreibe ich ne Zwischenprüfung und dort kommt auch IPv6 dran!
Danke! Sehr hilfreich
Hallo!
Erstmal ein großes Lob zur IPv6 Video-Reihe. Echt klasse gemacht.
Ich hätte da noch eine Frage zum Scope von Link-Local.
In einem vorherigen Video hast du (Ich hoffe das Du ist hier okay) das als "Switchweit" bezeichnet. Wie wäre das denn wenn sich zwischen zwei Endgeräten zwar mehrere Switche, aber keine Router befinden?
Funktioniert dann auch Link-Local, oder muss ich dann zwingend eine Adresse mit dem Scope Local (fd00::/8) verwenden?
Dann funktionieren link-lokale Adressen auch noch :-)
Wieso immer (denke) Kaffe oder so am Anfang schlürfen?:D
In Sekundarstufe 2 wurden wir in der Schule (vor 3 Dekaden) mit trigonometrischen Funktionen und anderem Zeug gequält. (Habe ich nie wieder gebraucht)
Ob es das heute noch im Lehrplan gibt, weiß ich nicht... aber vieles sollte gestrichen werden (reicht wenn es ab Klasse 11 kommt) und als Ersatz dafür das Thema Medienkompetenz, Netzwerke und Internet auf den Lehrplan kommen.
Was die Schüler wegen des stets hinterher hinkenden Schulsystems in DE in der Schule nicht lernen, müssen sie sich in der Freizeit aus Videos holen, wie ich bei den jungen Menschen sehe. So ist es auch mit Themen der IT. :-/
Kommentar!!!
knorke versteht hier doch keiner