🚁 Service und Wartung am Blade 450X vorm Erstflug 🛠️

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 28 ต.ค. 2024

ความคิดเห็น • 12

  • @Bjoern1586
    @Bjoern1586 ปีที่แล้ว +2

    Hallo die Kabel am FBL sollen sich bewegen können damit es keine Kabelbrüche gibt die durch vibrieren entstehen können.
    Am Rotorkopf oder am Heckrotor gehört kein Öl,wenn Du die Sachen ölst setzt sich Staub und Dreck an dem öl fest und es kann zu Problemen
    mit den Beweglichen Teilen kommen.
    Wenn am Hupt oder Heckrotor etwas Schwergängig ist dann weil Lager oder Wellen defekt sind ,Öl ist aus den genannten Gründen dort nicht vorgesehen .
    Viel Spaß mit dem Heli.

    • @FPVJoschi
      @FPVJoschi  ปีที่แล้ว

      Hey Björn,
      Vielen Dank für deinen Kommentar und danke für deine Tipps! ;)
      Die Kabel am FBL bleiben locker. Damit sie keine Vibrationen auf das Microbeast übertragen können. Ich werde nur die Steckerreihe am FBL Gehäuse mit Heißkleber sichern.
      Beste Grüße,
      Joschi

  • @Powershotknecht
    @Powershotknecht ปีที่แล้ว +1

    cool

  • @olli8623
    @olli8623 ปีที่แล้ว +1

    Ich finde es erschreckend das anscheinend keine Schraubensicherung im Gewinde der Blattlagerwelle ist. Das ist ein Muss!
    Ein kleiner Tipp: Prüfe die inneren Kugellager im Blatthalter ob sie gut drehen. Falls der Heli schon geflogen wurde, könnten diese verschlissen sein. Das merkt man daran wenn diese hakelig laufen. Ein intaktes Lager läuft absolut glatt.
    Ich kann dir "Dry Fluid" empfehlen. Das Zeug ist richtig gut und hält ewig. Es ist zwar etwas teurer, aber dafür braucht man auch nur jeweils einen kleinen Tropfen und muss nicht ständig nachschmieren.
    PS: Beim Lagerring im Blatthalter hast du, glaube ich, den inneren mit dem äußeren vertauscht, der innere ist weiter. Die richtige Reihenfolge ist wichtig, da sonst die Torsionskräfte der Blattlagerwelle nicht abgefangen werden können. Das führt dann zu Problemen im Flugverhalten.
    Gruß
    Olli👋😊

    • @FPVJoschi
      @FPVJoschi  ปีที่แล้ว +1

      Hey Olli,
      Vielen Dank für deinen Kommentar und die Tipps! ;)
      Ich weiß nicht genau, was für eine Geschichte der Blade 450x hinter sich hatte, bevor er zu mir kam.
      Ich meine mich zu erinnern, dass er auf Kleinanzeigen als neu oder neuwertig verkauft wurde.
      Wenn der Vorbesitzer mit dem Heli geflogen ist, finde ich es erschreckend, dass er die Schraubensicherung nicht überprüft hat bei einem Heli in der Größe - Denn an den Schrauben der BLW war definitiv keine Schraubensicherung dran!!!
      Ansonsten macht der Heli den Eindruck, als wäre er nicht oft geflogen. Am Hauptzahnrad sieht man gar keinen Abrieb.
      Mit den Drucklagern könntest du Recht haben!
      Denn ich habe als ich den Blatthalter zerlegt habe nur geguckt ob die Drucklager unterschiedlich DICK sind. Als das nicht der Fall war dachte ich mir es wäre egal, wie rum man die rein baut. Ein Bekannte hat mir den Hinweis gegeben, dass es ein innen und außen gibt.
      Zu DryFluid habe ich meine Meinung ja schon gesagt...
      Zu teuer für das was in dem Gebinde ist. Kein großer Mehrwert.
      Beste Grüße,
      Joschi :)

    • @lechiffre2617
      @lechiffre2617 ปีที่แล้ว +1

      Hat es nicht hörbar geknackt beim lösen der schraube ? Kann mir nicht vorstellen dass die ungesichert verkauft werden. Obwohl, bei HH weiss man nie...

    • @FPVJoschi
      @FPVJoschi  ปีที่แล้ว

      Hey und vielen Dank für deinen Kommentar ;)
      Nein, es hat nicht geknackt, beim lösen der BLW Schraube.
      Erschreckend! Die Schrauben waren nicht gesichert. Meine Arbeit mit dem sichern der Schrauben war definitiv nötig.
      Beste Grüße,
      Joschi

  • @WoW4332
    @WoW4332 ปีที่แล้ว +1

    Für die uscheiben, Nimm dir ne kleine Schnabelzange. Damit tust du dich wesentlich leichter.

    • @FPVJoschi
      @FPVJoschi  ปีที่แล้ว +1

      Hey
      Vielen Dank für deinen Kommentar und den Tipp! ;)
      Beste Grüße,
      Joschi

  • @lechiffre2617
    @lechiffre2617 ปีที่แล้ว +1

    Hallo, hat mir alles nicht so gefallen. Gut, jeder geht da ein bisschen anders ran. Die Teile müssen alle richtig zusammengesetzt werden. Mit der frisch gelackten schraube nicht am lagerpaket vorbeifahren. Alles auffädeln mit watte im gewinde - dann die schraube einsetzen. Mfg

    • @FPVJoschi
      @FPVJoschi  ปีที่แล้ว

      Hey Lechiffre,
      Vielen Dank für deinen Kommentar und schön, wieder mal von dir zu lesen ;)
      Auch danke für dein Feedback/Kritik.
      Ich bin zugegeben noch nicht so Erfahren, was Wartung/Aufbau & Service am RC Heli angeht. Ich gebe mir aber Mühe und freue mich immer über hilfreiche Tipps!
      Wie genau meinst du das: "Alles auffädeln mit watte im gewinde - dann die schraube einsetzen" ?
      Das mit der gesicherten Schraube nicht durch den Blatthalter zu gehen ist ein hilfreicher Tipp.
      Liebe Grüße,
      Joschi :)

    • @lechiffre2617
      @lechiffre2617 ปีที่แล้ว

      @@FPVJoschi werkzeug :
      Aceton oder alkohol zum entfetten
      Silikonfett zum schmieren
      (hahnfett baumarkt 1€)
      Silikonöl für heckriemen
      Loctite243, zahnstocher
      BLW eine seite gewinde säubern - schraube mit scheibe säubern - BLW festhalten mit BLWschlüssel oder kugelkopfzange - schraube lacken und fest eindrehen - senkrecht auf den schraubenkopf an tischkante stellen - anderes gewinde säubern - zahnstocher oder gerollte watte reinstecken - drucklager fetten und richtigrum auffädeln - blatthalter auffädeln - BLW fetten - zentralstück mit gefetteten lagergummis auffädeln - 2.blatthalter auffädeln - 2.drucklager gefettet richtigrum auffädeln - jetzt schliesst der letzte ring bündig mit der welle (ggf dünne u scheiben verwenden) - 2.schraube mit uscheibe säubern, lacken und eindrehen - fest anziehen.
      Kein axialspiel im rotorkopf !
      Liegen lassen, schrauben kontrollieren, einbauen.
      Komplizierte technik...