Wolfgangs Märklin Modellbahn Märklin BR br 44 690 LED Licht Telx und Antriebsrad befestigen

แชร์
ฝัง

ความคิดเห็น • 26

  • @Andreas-bi8yh
    @Andreas-bi8yh 5 หลายเดือนก่อน +1

    Hallo Wolfgang, ich bohre solche Räder meist auf das Maximum auf, dass noch ein kleiner steg bleibt. Dann mit grünem Loctite eine Buchse eingeklebt und auf der Drehbank ausgedreht bzw mit der Reibahle aus gerieben. Die Welle dürfte auch ein wenig Schwund durch das lose Rad haben.
    Gute Arbeit was du da machst.

  • @winfried2093
    @winfried2093 2 ปีที่แล้ว +2

    Hallo Wolfgang! Wieder ein Modell gerettet. Diese Radreparaturen hatte ich auch. Der Händler riert mir davon ab, wie die Räder verpresst werden müssen. Ich hatte das Glück, das ich von einem Kollegen eine Hohnfeile geschenkt bekam. Ein Hieb und das rad lies sich in die richtige Position schieben. Es hält bis heute. Wieder superTipps. Dankle für die Videos. 👍👍👍
    Winfried

  • @falkrotsche7298
    @falkrotsche7298 2 ปีที่แล้ว

    Hallo Wolfgang , wiedermal ein sehr schönes Video.
    LG Falk 👍

  • @matthiasarnhold7688
    @matthiasarnhold7688 2 ปีที่แล้ว +1

    Schöne Pfingsten wünsche ich LG

  • @modellbahnjp
    @modellbahnjp 2 ปีที่แล้ว

    Hast den Umbau wieder klasse dokumentiert. 👍👍

  • @fokusnikfim
    @fokusnikfim 2 ปีที่แล้ว +1

    Hallo. Video super 👍👍👍Danke Schon...... Fim 🚂👮‍♂️✋

  • @rallemann7851
    @rallemann7851 2 ปีที่แล้ว +1

    Hallo Wolfgang ! Schöne Arbeit. Gut das ich investiert habe und beide Lokprogrsmmer habe. Den von Märklin und den von ESU nebst die Prüfstände von beiden. So bin ich total flexibel was die Decoder angeht. Es gibt Soundprojekte von ESU, die es von Märklin nicht gibt und umgekehrt. War zwar nicht billig, aber ich bin glücklich und zufrieden. Schönes WE Ralf

    • @grovvy1960
      @grovvy1960  2 ปีที่แล้ว

      Hallo Ralf ,da sind wir der gleichen Meinung immer Gut 2 Gleisig zu fahren ,jeder hat vor und nachteile picke mir das Beste raus.Liebe Grüsse Wolfgang

  • @franstimmer7005
    @franstimmer7005 ปีที่แล้ว +1

    Hallo Wolfgang, was Ich in solche fall mache ist das Ich mit eine Tange die Welle " beschadige". Wo mann auf achten muss ist die Orspronliche position fur das Gestange. Sonst past es niemals wieder. Freunliche Grussen, Frans

  • @55hansi56
    @55hansi56 2 ปีที่แล้ว +1

    Hallo Wolfgang,
    vor kurzem habe ich mir eine "3108 - 44er" ( Wiederauflage zum Märklin Jubiläum ) zugelegt. Die ist leider total verharzt. Vor dem Gestänge dieser Lok hatte ( und habe ) ich allerdings immer einen "Heidenrespekt" gehabt, deshalb liegt sie immer noch halb zerlegt bei mir herum. Aber vielleicht traue ich mich jetzt mit deiner hervorragenden Anleitung in diesem Video doch bald mal an das schöne Stück heran. Vielen Dank fürs Zeigen und schöne Pfingsttage ! LG Hansi 🙋

  • @martindoering2589
    @martindoering2589 2 ปีที่แล้ว

    Hallo Wolfgang, wieder einmal wieder top gemacht. Tja, die Märklin Getriebe von früher, das war halt noch schwäbische Qualität. Viele Grüße. Martin

  • @hdspringer2561
    @hdspringer2561 2 ปีที่แล้ว +3

    Hallo Wolfgang, da hast Du mit der Unterstützung von deinem Lehrling 😻 wieder einen super Job gemacht 👍. Gut, dass Charly alles untersucht hat bevor Du die Teile eingebaut hast. Mit der Kupplungsstange war er wohl nicht ganz zufrieden, da er sie nicht hergeben wollte. 😂. Wie kam. Denn eigentlich der Radsatz von einer BR50 in die Lok? Zum Glück hast Du den originalen Radsatz bekommen, so dass die Gute wieder seidenweich unterwegs ist. Die LED Installation war etwas tricky 😂, aber auch dieses Problem hast Du meisterlich gelöst. 👍👍👍. Da wird sich dein Bekannter über die top überholte 44 freuen.
    Viele Grüße 🖖 und schöne Pfingsten, Dirk

    • @grovvy1960
      @grovvy1960  2 ปีที่แล้ว +1

      Hallo Dirk, Denke er freut sich darüber ,ohne Charly wäre das NIX geworden hat alles genau untersucht der Schlingel . Der Radsatz der 50er hatte Haftreifen deshalb wurde der angebracht,jetzt ist es Orginal und Sie Läuft super gut. Mit der LED ,gut da habe ich mich VOLL verschätzt,kommt vor ,zum glück nicht immer.😂😂😂Liebe Grüsse Wolfgang

    • @hdspringer2561
      @hdspringer2561 2 ปีที่แล้ว

      @@grovvy1960 Hi Wolfgang, danke für die Info zur Achse 👏👍🙏🏻. Der kleine Charly hat schon einen super Job gemacht 😂🤩👍.
      Viele Grüße 🖖 Dirk

  • @KbG-2024
    @KbG-2024 2 ปีที่แล้ว +1

    Hallo Wolfgang,
    wieder mal ein spannendes Video. Ich habe da noch einen Tipp für das Wiederbefestigen eines Rades auf einer Achse, den ich schon mehrfach angewandt habe: Ich ziehe durch die Bohrung im losen Rad einfach ein, zwei, drei, mehrere (je nach dem, wie ausgeschlagen das Ganze ist) feine Kupfereinzeladern aus Decoderkabel oder ähnlichem. Dann presse ich das Rad wieder auf die Achse. Kupfer ist recht weich und verklemmt sich wunderbar zwischen Achse und Bohrloch, damit ist das Rad sofort wieder fest. Falls es zu wenige Adern waren, lässt sich das Ganze einfach wiederholen. Die vorne und hinten ggf. überstehenden Reste der Adern lassen sich einfach entfernen. Würde mich freuen, wenn Dir das helfen könnte...
    Viele Grüße und schöne Pfingsten 👋👋👋
    Karsten

    • @grovvy1960
      @grovvy1960  2 ปีที่แล้ว

      Hallo Danke werde ich das nächste mal ausprobieren hört sich Gut an.Liebe Grüsse Wolfgang

  • @alexanderneuner8108
    @alexanderneuner8108 2 ปีที่แล้ว +2

    Tip: Mit fügen Welle loctite 648 kann man Lose Räder oder Ritzel sehr gut verkleben.

    • @grovvy1960
      @grovvy1960  2 ปีที่แล้ว

      Hallo Alexander Danke für die Info ,bin immer Dankbar für Tipps ,nur so komme ich weiter. Liebe Grüsse Wolfgang

    • @alexanderneuner8108
      @alexanderneuner8108 2 ปีที่แล้ว +1

      @@grovvy1960 sb modellbau verwendet loctite 748 auch um Schneckenräder und Hülsen zu
      kleben und ich klebe damit Ritzel auf Motorwellen bei Schrittmotoren. Etwas könnte bei
      Lokrädern dagegen sprechen.
      Der Kleber leitet nicht. Aber bei nur einem Rad ist es mal einen Versuch wert.
      Liebe Mobagrüße Alexander

  • @barnie72
    @barnie72 2 ปีที่แล้ว +1

    Hallo Wolfgang, ein Hoch auf Helferlein Charlie! 😉 Hast du die 44 690 nicht damals für deinen Bekannten wiederbelebt und ins digitale Zeitalter geholt? Auf jeden Fall eine schöne Maschine und eine gut gemachte Reparatur. Daumen hoch! Viele Grüße Bernd

    • @grovvy1960
      @grovvy1960  2 ปีที่แล้ว

      hallo Barnie,Gut aufgepasst ,das war ne andere ,war Neuer und hat ein Defektes Gestänge. Schönen abend noch .Liebe Grüsse Wolfgang

  • @gerhardtaschl3192
    @gerhardtaschl3192 2 ปีที่แล้ว +1

    Leider wurde die Montage des Rades übersprungen. Wäre aber sehr interessant und wichtig gewesen. Passiert leider öfters das wichtige Schritte nicht gezeigt werden.
    MfG
    Gerhard Taschl

    • @grovvy1960
      @grovvy1960  2 ปีที่แล้ว

      Hallo Gerhard das habe ich bei einer anderen Lok gezeigt ,ist immer schwer ,Filmen und arbeiten sehe dann nicht richtig hin ,deshalb habe ich es über sprungen da hättest Du nur meine anfangende Glatze gesehen. Liebe Grüsse Wolfgang

    • @gerhardtaschl1380
      @gerhardtaschl1380 2 ปีที่แล้ว +2

      @@grovvy1960
      Danke für die Info. Verstehe schon das arbeiten und gleichzeitig filmen nicht einfach ist. Bei welcher Lok hast Du den Radwechsel gezeigt? Würde ich mir gerne ansehen.
      MfG
      Gerhard

    • @grovvy1960
      @grovvy1960  2 ปีที่แล้ว

      @@gerhardtaschl1380 th-cam.com/video/JzjlmqDTR5U/w-d-xo.html hoffe Du erkennst ,wie ich das mache .Liebe Grüsse Wolfgang