Emissionshandel: Wie die Schweiz die eignen Massnahmen für Klimaschutz sabotiert

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 4 ก.พ. 2025
  • Emissionshandel - klingt kompliziert, ist es auch. Die Idee dahinter ist aber eigentlich ganz simpel: Schweizer Firmen, die viel CO2 ausstossen, müssen dafür Zertifikate kaufen. Wer mehr CO2 ausstösst, zahlt auch mehr. Und weil der Preis für die Zertifikate jedes Jahr steigt, werden Massnahmen für Klimaschutz immer attraktiver. In der Realität werden 95% dieser Zertifikate aber gratis verschenkt. Nico Meier bespricht mit Journalistin («Das Lamm») und Autorin Alex Tiefenbacher wie die Schweiz mit solchen und weiteren absurden Regeln die eigenen Klimaziele torpediert.
    📣 Der Podcast rund um Konzernverantwortung, globale Gerechtigkeit und die Rolle der Schweiz. Mit Recherchen und Kampagnen setzt sich Public Eye für eine gerechtere Welt ein und kämpft gegen Menschenrechtsverletzungen und Umweltskandale, die ihren Ursprung auch in der Schweiz haben.
    🔎 Hintergrund & Quellen
    Buch von Alex Tiefenbacher und Luca Mondgenast «CO2-Ausstoß zum Nulltarif. Das Schweizer Emissionshandelssystem und wer davon profitiert», Rotpunktverlag, rotpunktverlag..., 2024
    Public Eye Podcast-Episode: «Was ist Klimagerechtigkeit?» • Was ist Klimagerechtig... , 10.10.2022
    Artikelserie über das CO2-Gesetz beim Onlinemagazin «Das Lamm»: «Das CO2-Gesetz: Was bisher geschah», 04.09.2023, daslamm.ch/das...
    Bericht von der Eidgenössischer Finanzkontrolle: «Evaluation der CO2-Abgabebefreiung für Unternehmen mit Verminderungsverpflichtung» www.efk.admin...., 30.10.2023
    📱 Folge uns auf den sozialen Medien
    Facebook: @publiceye.ch / publiceye.ch
    Instagram: @publiceye_ch / publiceye_ch
    Twitter: @publiceye_ch / publiceye_ch
    Diesen Podcast findest du auf folgenden Plattformen: peye.link/podc...
    📰 Impressum
    Produktion: Public Eye www.publiceye....
    Moderation: Nico Meier www.audon.ch/
    Kamera & Schnitt: Planfilms planfilms.ch/
    Jingle & Sound Design: Julien Matthey julien-matthey...
    Studio: owl-studio.ch/

ความคิดเห็น • 9

  • @markuspaulmathis214
    @markuspaulmathis214 10 หลายเดือนก่อน +1

    Ich war zu lange im Qualitätsmanagement tätig, und erhielt Einblicke in die abläufe, bis es mir verleidete. Zertifikate kosten das Geld, das man dafür bezahlt, um sie zu bekommen. Wert sind sie aber nichts, wenn die betrügerisch oder korrupt vergeben werden. Profit vor Wahrheit! So geht es im Geschäftsleben. Bereicherung auf Kosten der Armen ist das vorherrschende Wirtschaftsmodell.

  • @martinhofer8998
    @martinhofer8998 10 หลายเดือนก่อน +1

    Klare Information. Danke für die verständlichen Erläuterungen!

  • @janmottensteiner4506
    @janmottensteiner4506 9 หลายเดือนก่อน +1

    Wir brauchen eine .ökologische Steuerreform; NICHT einen Emissionshandel.-
    Mit Emissionshandel haben die Grossfirmen die Möglichkeit, sich auszuklinken, indem sie solche Emissionszertifikate kaufen und dann das Recht bekommen, diese Menge Emissionen zu erzeugen. Diejenigen, denen das Zertifikat abgekauft wurde, verlieren dieses "Recht".-
    Somit dürfen Finanzkräftige weiter "sauhunden", während finanzschwache Länder an der Entwicklung ihres Landes behindert werden, arm und Hungernationen bleiben.
    Das ist nichts Anderes, als eine moderne Form des Neokolonialismus.-
    Das sich "Grüne und Grünliberale" für sowas erwärmen konnten und immer noch können, "haut dem Fass den Boden heraus".
    Das mit handelbaren Emissionszertifikaten Schindluderei betrieben wird, war von Anfang an absehbar.-
    Trotzdem hat man diesen Quatsch eingeführt.-

  • @Julijan2333
    @Julijan2333 10 หลายเดือนก่อน +4

    Realsatire. Unfreiwillig komisch.😂🙈

  • @Christian-ix6xk
    @Christian-ix6xk 10 หลายเดือนก่อน +1

    Danke. Gut und verständlich erklärt

  • @MFCH-1291
    @MFCH-1291 9 หลายเดือนก่อน

    🥱🥱🥱