Heinrich Marschner - The Vampyr (Overture) | WDR Funkhausorchester

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 12 พ.ย. 2021
  • The overture to the opera "Der Vampyr" by Heinrich Marschner, played by the WDR Funkhausorchester under the direction of conductor Rumon Gamba. Recorded live at the WDR Funkhaus Wallrafplatz on 29.10.2021.
    Heinrich Marschner / R. Niese (Arr.) - Der Vampr (Overture)
    WDR Funkhaus Orchestra
    Rumon Gamba, conductor
    ► For more on the WDR Funkhausorchester, concerts and current livestreams, visit funkhausorchester.wdr.de
    ► The WDR Funkhausorchester on Facebook / wdrfunkhausorchester
  • เพลง

ความคิดเห็น • 14

  • @rlosangeleskings
    @rlosangeleskings ปีที่แล้ว +6

    I play this every time I have to get a blood test...

  • @Jeverlike
    @Jeverlike 2 ปีที่แล้ว +2

    Sehr gut ab 5:35 bis 5:55 . Das Anschwellen und besonders das Decrescendo dieser Passage sind sehr gelungen.

  • @borkal969
    @borkal969 2 ปีที่แล้ว +9

    Diese Oper wird leider viel zu selten gespielt.

    • @markusbehrens7117
      @markusbehrens7117 2 ปีที่แล้ว

      ...soweit ich informiert bin wird der "Vampyr" ab März 2022 wieder mal zu Gehör gebracht - Niedersächsische Staatsoper Hannover...

  • @emanuelecicchino7256
    @emanuelecicchino7256 7 หลายเดือนก่อน +1

    bravi.

    • @WDRKlassik
      @WDRKlassik  7 หลายเดือนก่อน

      🤗

  • @Vegan_Vampire
    @Vegan_Vampire 9 หลายเดือนก่อน

    🖤🖤🖤🖤🦇🦇🦇🦇🦇🦇

  • @78umdrehungen
    @78umdrehungen 7 หลายเดือนก่อน

    Mir fehlt der Serpent

  • @GWoHH
    @GWoHH 2 ปีที่แล้ว

    Warum ein Arrangement? Die Originalfassung ist doch gut.

    • @WDRKlassik
      @WDRKlassik  2 ปีที่แล้ว +4

      Dieses Arrangement ist genau auf uns Musiker:innen ausgelegt. Und daher ist es die beste Wahl für dieses Stück.
      Liebe Grüße
      Das WDR Funkhausorchester

    • @christianbiskup3524
      @christianbiskup3524 2 ปีที่แล้ว +3

      @@WDRKlassik Mit Verlaub, aber was ist das denn für ein Argument? Die beste Wahl ist immer das Original, oder soll man jetzt bei jedem Werk, sei es von Beethoven oder Wagner den Rotstift ansetzen um zu schauen, ob das Orchester so besser klingt. Eine sinnvolle Argumentation wäre hier die richtigere Antwort gewesen. War man mit der Originalversion überfordert, will man mehr Effekt haschen? Wenn man einem Stück nicht zutraut, von allein zu wirken, sollte man es nicht auf das Programm setzen. Ihr Argument, dass es genau auf die Musiker*innen zugeschnitten ist, finde ich schwach und in keinster Weise nachvollziehbar.

    • @yllilk5934
      @yllilk5934 2 ปีที่แล้ว +3

      @@christianbiskup3524 Es ist in der Tat ein gutes Argument, denn ein Arrangement in diesem Sinne bedeutet nicht, dass das Stück an sich verändert wird, sondern viel eher, dass die Instrumentierung an das spielende Ensemble angepasst wird. Das dient nicht der Effekthascherei und resultiert auch nicht aus einem erhöhten Selbstverständnis. Es liegt mehr daran, dass die vom Komponisten gewünschte Besetzung - aus welchen Gründen auch immer - zu weit von der des Ensembles abweicht und somit beim Spielen der originalen Fassung ein veränderter Klang entsteht, der sogar der Qualität der Aufführung schaden könnte, etwa weil bestimmte Melodien übertönt werden oder bestimmte Klangfarben schwächer vertreten sind, als in der gewünschten Besetzung. Um dennoch das Stück spielen zu können, wird die Instrumentierung angepasst, was etwa bedeuten kann, dass bestimmte Instrumente von anderen gedoppelt werden.

    • @christianbiskup3524
      @christianbiskup3524 2 ปีที่แล้ว +1

      @@yllilk5934 Natürlich wird das Stück an sich verändert...warum geht denn heute jeder zu den Urtextausgaben und kritischen Ausgaben, sei es im pianistischen Bereich, im Bereich der Sinfonik oder in der Oper. Das Original geht über alles. Arrangieren kann jeder und es bedeutet jedes Mal eine Veränderung am Werk.

    • @johnlipe5447
      @johnlipe5447 16 วันที่ผ่านมา +1

      @@christianbiskup3524 Better, I think, to change the ensemble to fit the music, rather than changing the music to fit the ensemble.