The defense of Switzerland in World War 2 | Sperrstelle Cudrefin-Vallamand Documentation Part 1

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 8 ก.พ. 2025

ความคิดเห็น • 28

  • @donallen8414
    @donallen8414 ปีที่แล้ว +6

    Dies ist eine Stellung die ich auch noch nicht kannte. Ich gratuliere zu diesem guten Bericht. Wichtig ist auch noch zu erwähnen, dass eine solche Stellung im Krisenfall durch die dort stationierten Soldaten mit sogenannten Feldbefestigungen verstärkt wurde. Dies sind Minenfelder, Stacheldrahtsperren, Schützengräben und kleinere Bunker die mit Baumstämmen und Brettern gebaut wurden. Im Fall einer Mobilisierung der Armee waren in etwa 2000 Soldaten pro Kilometer bei solchen Sperrstellungen eingeteilt. Bei einer Übung 1943 zur Verteidigung der Festung Sargans wurden mehr als 13'000 Soldaten dort hingeschickt und für alle gab es Bunker und ausgebaute Stellungen. Davon sieht man heute nur noch wenig.

    • @swiss-drone-work
      @swiss-drone-work  ปีที่แล้ว +2

      Danke dir Don Allen für dein hammermässiges Feedback, ich werde das entsprechend in Teil 2 und 3 und vielleicht auf in Teil 4 einbauen. Ich habe zum Glück aus Zug Aufnahmen von solchen zusätzlichen Fortifikationen und auch von PAK-Kanonen, das wird das ganze noch ein bisschen deutlicher und klarer erscheinen lassen.

  • @pascalfust1035
    @pascalfust1035 ปีที่แล้ว +3

    Selbst als ehemaliger Einwohner Cudrefins war mir das Ausmass der Anlage(n) nicht bewusst. Danke für die tollen Bilder, auch aus der Luft

    • @swiss-drone-work
      @swiss-drone-work  ปีที่แล้ว

      Danke für das Lob Pascal! Ja und das ist ja noch nicht alles, wir sind noch nicht mal in der Hälfte der Anlage angelangt, du darfst also gespannt sein auf weitere Entdeckungen in deiner alten Heimat.

  • @black_hero-qh5hq
    @black_hero-qh5hq ปีที่แล้ว +2

    Super Kanal mit sehr interessanten Details zur ehemaligen schweizerischen Landesverteitigung. Super gemacht 👍

    • @swiss-drone-work
      @swiss-drone-work  ปีที่แล้ว +2

      Danke für das Lob! Es kommt noch mehr in den nächsten Wochen, haben gerade gestern wieder ein paar Aufnahmen gemacht für Teil 2 und Teil 3

  • @Felix-fy7ki
    @Felix-fy7ki ปีที่แล้ว +2

    Super Aufnahmen! Deine angenehme Erzählstimme zusammen mit der Entspannungsmusik im Hintergrund haben mich fast zum Einschlafen auf der Couch gebracht. 😅
    Absolut interessantes Thema, das ich seit vielen Jahren verfolge und immer wieder Videos dazu heradezu aufsauge! Beste Grüße aus dem Bayerischen Wald, Felix

    • @swiss-drone-work
      @swiss-drone-work  ปีที่แล้ว +2

      Hallo Felix
      Wow, vielen Dank für dieses Feedback. Ich habe mich am Anfang nicht so getraut die Videos so zu vertonen, vor allem weil ich dachte das ich primär englisch-sprachige Klientel anziehen wollte, aber der deutsch-sprechende Markt ist mir mittlerweile wichtiger. Sollte ich meinen Kanal umbenennen auf "Wenn der Sandmann kommt"? Nö Spass. Ja dann darfst du weiter gespannt sein, weil von dieser Verteidigungslinie wird es noch 2 weitere Videos geben, heute waren wir noch mit dem Boot unterwegs um den Schluss von Teil 3 zu drehen, da kommt also noch mehr.
      Hast du mein Video zur Explosion am Steingletscher unterhalb des Sustenpasses gesehen? Einfach meinen Kanal aufrufen, sortieren nach "Beliebteste" und dann ist es gleich das erste. Dazu kommt in den nächsten Tagen noch ein Dokumentationsvideo raus über die Explosion in Mitholz, der fünftgrössten nicht-nuklearen Explosion weltweit bei der 1947 4'000 Tonnen Munition in die Luft flogen.
      Weiterhin viel Spass und tragt Sorge zum Bayrischen Wald
      Viele Grüsse aus der Schweiz
      Mirko

    • @Felix-fy7ki
      @Felix-fy7ki ปีที่แล้ว

      ​​@@swiss-drone-workDurch dieses Video von der Explosion der Booster-Triebwerke bin ich auf Deinen Kanal aufmerksam geworden. Das Ereignis war mir überhaupt nicht geläufig, obwohl ich seit einer langen Dokumentation über die stärksten, menschengemachten Explosionen vor vielen Jahren mich immer wieder mit diesem Thema beschäftigt habe. In dieser Dokumentation kamen z.B. die Explosionen der Minen bei Ypern im ersten Weltkrieg, Schiffsexplosionen in Halifax und irgendwo in Amerika sowie natürlich Atombomben vor.
      Ich bleibe auf jeden Fall dran! Schweizer Verteidigungsanlagen interessieren mich, seit mein Vater in den 1980er Jahren mit unserer örtlichen Reservistenkameradschaft in die Schweiz gereist war und dortige Anlagen besichtigen durfte. Er war selbst nach dem Krieg bis Anfang der 1970er Jahre Bezirksstellenleiter beim Bundesluftschutzverband, später Bundesverband für den Selbstschutz und hat sich daher u.a. sehr intensiv beruflich und privat mit zivilen und militarischen Dingen zum Schutz gegen Luftangriffe und ABC-Angriffe befaßt. Wir haben einen für unser Land und v.a. unsere Region sehr seltenen Luftschutzkeller unter dem Haus, leider nie fertig eingerichtet (Rohbau mit Schutzlüftung, komplett ohne Einrichtung) und inzwischen ist die Außentür durchgerostet. Beste Grüße aus dem Bayerischen Wald!

  • @MADEBYTSCHANZ
    @MADEBYTSCHANZ ปีที่แล้ว +2

    Sehr hübsch gemacht. Vielen Dank für das Hochladen. Gruß Stephan

    • @swiss-drone-work
      @swiss-drone-work  ปีที่แล้ว +2

      Danke Dir Stephan für die ganzen Ideen und Inputs #mymentor 😃

  • @strenggeheim6672
    @strenggeheim6672 ปีที่แล้ว +2

    Schön gemacht das Video. Dafür gibt es ein Abo. 👍🏻

    • @swiss-drone-work
      @swiss-drone-work  ปีที่แล้ว

      Vielen Dank 👍 Freut mich das es dir gefallen hat - Teil 2 geht dieses Wochenende noch zum Review ins Staatsarchiv, nach der Freigabe kommt dann auch dieser Teil raus.

  • @BIGDRONEFLYER77RC
    @BIGDRONEFLYER77RC ปีที่แล้ว +3

    Cheers my friend, Donnie from🇺🇸

  • @Hobli_hoi4
    @Hobli_hoi4 ปีที่แล้ว +1

    Sehr interessant, wusste ich auch noch nicht

  • @diehardDanny
    @diehardDanny 3 หลายเดือนก่อน +1

    Schönes Video! Als ehem. Mitr muss ich Dich aber korrigieren, die gezeigte Lafette ist eine MG-51 Lafette. Und was Du als Vorderbeine bezeichnest sind jedoch die HInterbeine. Es gibt keine Möglichkeit das MG verkehrt herum zu montieren. Oben an der Lafette sieht man die Streuwalzen wo ein gewisses Spiel, nach links / rechts oder oben / unten oder beides eingestellt werden kann und ein sichelförmige Schiene auf der das MG nach links und rechts rotiert werden kann.
    Beim Stellungsbezug wird der Teil der Lafette wo das Hüftpolster ist (mit auf-lafettiertem MG) zuerst fallen gelassen, danach springt der Schütze mit den Füssen noch auf die Hinterbeine der Lafette um diese sicher in den weichen Boden zu rammen.

    • @swiss-drone-work
      @swiss-drone-work  3 หลายเดือนก่อน +1

      Danke vielmals für dein Feedback, solche Detailinformationen sind immer schwer zu finden, deshalb ist es immer Toll wenn man noch Zeitzeugen findet! Merci vuimau

    • @diehardDanny
      @diehardDanny 3 หลายเดือนก่อน

      @@swiss-drone-work Das mit dem Zeitzeugen macht mich jetzt älter als ich bin 😅 Unser letzter richtige Schiess-WK war 2001. Danach wurden soweit ich mich erinnern kann die Mitr-Formationen aufgelöst. Einführung LMg 05 leider knapp verpasst 😪

  • @kosta_k_86
    @kosta_k_86 ปีที่แล้ว +1

    18:57 naja selbst wenn man dort heut zu Tage ein MG bemannen würde wären die Bäume nicht lange im Sichtfeld.....

    • @swiss-drone-work
      @swiss-drone-work  ปีที่แล้ว

      😂 ja wenn man da heute so ein .50er hinstellen würde könnte man sich wohl den Forstwart sparen, da hast du recht

    • @kosta_k_86
      @kosta_k_86 ปีที่แล้ว

      @@swiss-drone-work an sooo groß hatte ich nicht einmal gedacht ..........308. (7,62x51) reicht da vollkommen.....

  • @ralfdiehl4677
    @ralfdiehl4677 7 หลายเดือนก่อน +1

    Aufwand ja, auch das Video ist den Aufwand wert.

    • @swiss-drone-work
      @swiss-drone-work  7 หลายเดือนก่อน

      Danke dir Ralf für dein Feedback

  • @strenggeheim6672
    @strenggeheim6672 ปีที่แล้ว +2

    Uns hat die französische Verteidigung nicht aufgehalten, und diese leichte Anlage hätte es auch nicht getan. Deutschland hatte nie die Absicht die Schweiz anzugreifen. Warum auch? 🤷🏻‍♂️

    • @swiss-drone-work
      @swiss-drone-work  ปีที่แล้ว

      Ich lass das mal hier so stehen - weil wissen tut das niemand. Das einzige was zu hoffen bleibt das wir so etwas nie nie mehr haben in Europa

    • @strenggeheim6672
      @strenggeheim6672 ปีที่แล้ว

      @@swiss-drone-work hallo Mirko! Das kann ich dir mit absoluter Gewissheit sagen. Wer sich mit der tatsächlichen Geschichte beschäftigt, sieht die beiden Weltkriege und die sogenannte Schuld Deutschlands ganz anders. Keinem Volk auf dieser Erde wird so viel Unrecht und Leid zugefügt wie dem Deutschen, und das bis heute. Wir haben heute wieder die gleiche Situation wie damals vorm 2.Weltkrieg, und ich hoffe das es diesmal das Deutsche Volk schafft sich von den Angloamerkanischen Parasiten zu befreien. Die Welt wäre eine friedliche und ordentliche wenn man sie nur von den Deutschen gestalten lässt. Deutschland war und ist nie an Kriegen interessiert. Die Schweiz hat sich uns stets neutral gegenüber verhalten, darum hat sie auch nie etwas von uns zu befürchten gehabt. Wir waren immer gute Nachbarn, und so soll es auch bleiben. Alle Länder in die Deutschland damals einmarschiert ist waren entweder sowieso deutsches Gebiet, oder maßgeblich an der Plünderung, Zerstörung selbigem beteiligt. Die wahren Schuldigen der beiden Weltkriege werden heute als Befreier, Sieger oder die Guten benannt. Und genau die gleichen morden, plündern, vergewaltigen und brandschatzen bis heute ungestraft. Das muß ein jehes Ende haben. Es sind nie die Völker die gegeneinander in den Krieg ziehen, sie werden immer aufgestachelt und gezwungen.