neue 2kW Spindel für meine CNC Fräse - Teil2

แชร์
ฝัง

ความคิดเห็น • 59

  • @cjbina6822
    @cjbina6822 4 ปีที่แล้ว +2

    Sehr gutes Video. Ich freue mich auf weitere Beiträge von dir :-)

  • @MaInTec24
    @MaInTec24 4 ปีที่แล้ว +1

    Sieht echt solide aus die Fräse mit neuer Spindel! Viel Spaß damit :) Abo hast du auf jeden Fall.

  • @Thomasroehl
    @Thomasroehl 3 ปีที่แล้ว +8

    Da hast ja ne Wahnsinns Maschine gebaut 👍🏼 Mich würden aber mal die bisherigen Gesamtkosten und der Zeitaufwand interessieren. Bin gespannt was da noch kommt

  • @johannesbarlage8335
    @johannesbarlage8335 3 ปีที่แล้ว

    Absolut großartige Videos.
    Ein Kumpel und ich wollen eine CNC selber bauen, weil Sorotec noch nen bisschen zu preiswert ist. Aber deine Erfahrungen helfen uns beim Verwirklichen :)
    Weiter so 👍

  • @firatool
    @firatool 4 ปีที่แล้ว

    Hallo Chris, wieder mal ein tolles Video! Bzgl. Ausrichtung Werkstück/Schraubstock, mach dir doch eine Leiste mit Zapfen vorne und hinten, die in die Löcher deiner Aufspannplatte passen, somit hast du einen festen Anschlag und dein Werkstück ausgerichtet. Viele Grüße Ralf

  • @Paderborn2000
    @Paderborn2000 4 ปีที่แล้ว +19

    Mega Projekt und Video, ABER bitte lass die Musik ganz weg oder mach sie maximal so laut, wie deine Stimme im Video auch ist. Ansonsten nervt es wirklich sehr :)

    • @chrischannel4362
      @chrischannel4362  4 ปีที่แล้ว +5

      Jetzt, wo du es sagst. Das ist schon recht laut, sorry. Danke für dein feedback. ;)

  • @frankp8147
    @frankp8147 4 ปีที่แล้ว +1

    Hallo Chris, wieder ein ganz tolles Video. Danke :-) Zeigst du in einem deiner nächsten Videos noch einmal, wie du vorgehst, um die Spindel präzise auszurichten?

    • @chrischannel4362
      @chrischannel4362  4 ปีที่แล้ว

      Hey, das habe ich leider nicht aufgenommen, dabei brauchte ich meine ruhe. Ich habe eine 12mm Präzisionswelle in die Spindel eingespannt und habe sie mit der Messuhr abgefahren. Wie in Teil 6 der Aufbaureihe bei 6:40 (th-cam.com/video/E72qIqsH3Z0/w-d-xo.html). Sorry für die späte Antwort.

  • @Toxicity1987
    @Toxicity1987 4 ปีที่แล้ว

    Statt teuren Akkustikschaumstoff kannst du auch Steinwolle verwenden, die dämmt auch wirklich gut.

  • @Tobele91
    @Tobele91 3 ปีที่แล้ว +1

    Was hast du denn für einen Motor und Kugelumlaufspindel (5mm?) auf der Z-Achse verbaut? Hält die Z-Achse das Gewicht mit der Spindel problemlos?

  • @eliash.2282
    @eliash.2282 3 ปีที่แล้ว +1

    Hast du Bilder wie du die Bremse der z-Achse realisiert hast?

  • @maieranna9014
    @maieranna9014 2 ปีที่แล้ว +1

    Schönes Video
    Frage: Ich habe auch denn gleichen Umrichter. Ich kapiere nicht wie ich spindel AN/AUS und 10V Drehzahlsteuerung anschließen muß
    Wie muss ich das verkabeln?
    Kannst du mir helfen?
    (Board: Mesa7i76e)
    Danke. Währe nett.

  • @MrOneNeo
    @MrOneNeo 3 ปีที่แล้ว

    Krasse Maschine

  • @alexanderswerkstatt
    @alexanderswerkstatt 3 ปีที่แล้ว

    Hallo welche linearführung und Spindeln verwendest du

  • @s.oppliger_design
    @s.oppliger_design 4 ปีที่แล้ว

    Das ist ja mal ein Schickes Update

  • @claus-jurgenfenz4159
    @claus-jurgenfenz4159 3 ปีที่แล้ว

    Welche Aluminiumlegierung war das und welche Schnittdaten?

  • @derPrinterfreak
    @derPrinterfreak 3 ปีที่แล้ว +2

    7:16 Kurze Frage.... wenn du geschirmte Kabel verwendest (was ja sehr löblich ist) warum werden dann keine Metallenen Kabeldurchführungen verwendet? So bringt der Schirm ja nur bedingt etwas.

    • @DerKB79
      @DerKB79 3 ปีที่แล้ว

      Wollte ich auch was zu schreiben, gerade wo es die mit Federn drin gibt die gleich auf den Schirm greifen und so den Kontakt zum Motorgehäuse herstellen.
      Im Schrank da der bei ihm Kunststoff ist bleibt nur die Schirmung mit auf PE zu legen.

    • @derPrinterfreak
      @derPrinterfreak 3 ปีที่แล้ว

      @@DerKB79 Richtig. Ist jetzt zwar kein großes Drama aber wenn dann macht man es doch richtig :-P

  • @CNCPRINTBLOGSPOT
    @CNCPRINTBLOGSPOT 4 ปีที่แล้ว +3

    Hi Chris, schönes Video! Gefällt mir. Ton Mastering ist nicht leicht! Musste ich auch erst lernen. Schau dir mal Normalisierung von Tonspuren an. Mach die Tonspur unbedingt mit Kopfhörern. Schau dir auch mal das Spektrum von der Lautstärke mal an, es darf nicht über gewisse Grenzwerte hinausgehen oder ruckartig springen, wie z.B. bei der Musik bei: 1:55 min. Ich finde du hast eine eher entspannende und beruhigende Wirkung auf den Zuhörer, hier solltes du keine schnelle, agressive Musik wählen, eher eine ruhigere, die zu dir passt ❤👌. Meistens verliert man auch nach 2-6 h Videobearbeitung den Überblick und ist erschöpft, lass dann nochmal jmd von deinen Freunden/ Familie drüber hören, damit die so Sprünge erkennen können. Das Endergebnis nach dem Mastering musst du dir noch einmal durchhören, sonst kann es passieren, dass Exportbereiche falsch gewählt wurden oder ähnliches. Ich finde deine Entwicklung mega gut! Sau gute Leistung von dir, weiter so! Als nächstes bauen wir einen hochgradig komplexen Fluxkompensator, hihi 😊😊😊😊😊😜😜😜

    • @chrischannel4362
      @chrischannel4362  4 ปีที่แล้ว

      Hey, ja an der Musik muss ich noch arbeiten ;) Das mit den Kopfhörern ist eine gute Idee, werde ich in Zukunft so machen. Das die Musik schneller ist war Absicht, da das Bild bzw. Video auch schneller wird, aber das Feedback ist recht eindeutig. Dass nächste Mal werde ich mir etwas langsameres raussuchen ;) Danke auch für dein Feedback. Zum Thema hochgradig komplexer Fluxkompensator :D Ich bin gerade über dein AR3 Projekt gestoßen, hast du schon mal kalkuliert was so ein Teil ca. kosten wird? Sehr interessantes Projekt.

  • @gtikiller11
    @gtikiller11 4 ปีที่แล้ว

    Hallo, herzlichen Glückwunsch, ich bin erstaunt über das Projekt. Haben Sie eine Anleitung, um diesen CNC mit Ihrem identisch zu machen? Nochmals vielen Dank und Glückwunsch.

    • @chrischannel4362
      @chrischannel4362  4 ปีที่แล้ว

      Hey, danke. Eine Anleitung zum nachbauen gibt es leider nicht.

  • @nanocamp-audio
    @nanocamp-audio 3 ปีที่แล้ว

    Hi Chris, stehe gerade vor der gleichen Entscheidung wie du. Nach nur paar Wochen habe ich von ebensolcher Rappelfräse genug. Meine Frage, warum hast du dich für die 2k Teknomotor entschieden? Bin noch hin und her gerissen zwischen der Teknomotor oder der 2,2k Mechatron. OK, die Mechatron ist deutlich leiser, aber genau dieses Kriterium hat zum Fehlkauf der Maffel geführt ... und leider schreibt Mechatron auch nichts von Keramiklagern.

  • @twinspark540
    @twinspark540 4 ปีที่แล้ว

    Hallo Chris,
    tolle Maschine, hab vor 6 Jahren eine CNC Fräse konstruiert und gebaut.
    So langsam möchte ich eine weitere größere Fräse für die Holzberarbeitung bauen, ähnlich wie dein Projekt.
    Magst du vielleicht austesten welche Schnittparameter in Multiplex/Siebdruckplatte mit deier Maschine möglich sind ?
    In meinen Videos sind gerechnete und erprobte Schnittdaten.
    Die 4Stk Linearführungen auf der langen Achse gefallen mir.
    Abo !
    LG Florian

    • @chrischannel4362
      @chrischannel4362  4 ปีที่แล้ว

      Hey, Danke ;)
      Multiplex sollte in dem über nächsten Video fällig sein, wenn alles gut läuft, dann kann ich dir mehr sagen ;)

  • @sal8743
    @sal8743 4 ปีที่แล้ว

    Du biste eine kanone! Super azubi!!!🤙🏻🤙🏻

  • @IchBin_DerJoerg
    @IchBin_DerJoerg 4 ปีที่แล้ว +1

    Hi Chris, Ich habe auch vor mir die Teknomotor 2KW Spindel bei Sorotec zu bestellen, allerdings die QTC Variante, kann man den Absaugschuh bei dir erwerben?

    • @chrischannel4362
      @chrischannel4362  4 ปีที่แล้ว

      Hey, da werden wir uns bestimmt irgendwie einig, aber lass mich bitte erst das Konzept bzw. das Video dafür fertig stellen ;) Die Absaughaube wird aber eher auf eine Absauganlage ausgelegt sein (mindestens 1000m³/h). Was für einen Sauger möchtest du den daran anschließen?

    • @IchBin_DerJoerg
      @IchBin_DerJoerg 4 ปีที่แล้ว

      @@chrischannel4362 Ich habe so einen 3KW Soteco Sauger aber das würde ich mir dann schon irgendwie adaptieren.

    • @chrischannel4362
      @chrischannel4362  4 ปีที่แล้ว +1

      Ich wollte eh mehrere Varianten zum Download anbieten. Was für einen Anschlussdurchmesser hat deine Absaugung?

    • @IchBin_DerJoerg
      @IchBin_DerJoerg 4 ปีที่แล้ว

      Chris`Channel cool wäre eine Version mit 2x PU Rohr Durchmesser evtl. 50er dann könnte man das super mit Standard PU Rohren ausm Baumarkt adaptieren !

  • @schoggi555
    @schoggi555 4 ปีที่แล้ว

    tolles video :D aber bitte aufpassen mit der lichtquelle für die zeitlupen.

    • @chrischannel4362
      @chrischannel4362  4 ปีที่แล้ว

      Ja das stimmt das Licht war nicht optimal. Danke für dein Feedback. ;)

  • @carbonkid888
    @carbonkid888 4 ปีที่แล้ว +2

    Warum hast du die Adapterplatte nicht gleich auf der Fräse hergestellt?

    • @chrischannel4362
      @chrischannel4362  4 ปีที่แล้ว

      Weil ich das Lochbild an der Fräse und die Höhe der Spindel an der Fräse erst einmal ausmessen musste, beides geht nicht wenn da noch eine Spindel hängt. Es war jetzt auch nicht so der Aufwand das mit der Bohrmaschine herzustellen.

  • @W4LNUSS
    @W4LNUSS 2 ปีที่แล้ว

    seit wann passt ein 20mm schaft in ne ER25 Spannzange ??

  • @willners-fw7eu
    @willners-fw7eu 3 ปีที่แล้ว

    Wo ist die Alte Spindel?

  • @udos.2987
    @udos.2987 4 ปีที่แล้ว +5

    Hätte der Schirm nicht mit auf PE gelegt werden müssen?

    • @chrischannel4362
      @chrischannel4362  4 ปีที่แล้ว

      Ja, das ist richtig. Sehr aufmerksam ;) Das werde ich noch korrigieren müssen.

    • @chrisdu1000
      @chrisdu1000 2 ปีที่แล้ว +1

      @@chrischannel4362 ...aber nur auf einer Seite

  • @wolframherzog636
    @wolframherzog636 3 ปีที่แล้ว

    Warum die Adapterplatte nicht mit der CNC und der alten Spindel hergestellt wurde, ist mir schleierhaft... 🤖 sonst gutes Video 😎

  • @andreasschuff4039
    @andreasschuff4039 4 ปีที่แล้ว

    Was ist mit der alten Spintel? Kann man die erwerben?

    • @chrischannel4362
      @chrischannel4362  4 ปีที่แล้ว

      Sobald der Paket Versand wieder zuverlässig funktioniert wird die Spindel verkauft. Bei Interesse: TH-cam@c-hein.con

  • @samischopfer1152
    @samischopfer1152 4 ปีที่แล้ว

    Haben sie eine Liste mit allen verbauten Teilen?

    • @chrischannel4362
      @chrischannel4362  4 ปีที่แล้ว

      Schick mir bitte eine Nachricht an youtube@c-hein.com

  • @EumlOriginal
    @EumlOriginal 4 ปีที่แล้ว

    ein Tipp besorg dir mal ein Parallelanreisser/Anreißmessschieber manche kennen die Dinger nicht und die sind bei so was Gold wert ...

    • @chrischannel4362
      @chrischannel4362  4 ปีที่แล้ว

      Kannte ich bis jetzt nur für Holz. Danke für den Tipp ;)

  • @wahrerhig1
    @wahrerhig1 ปีที่แล้ว

    Tolles Video. Hat bei der Bearbeitung Deiner Adapterplatte nur nen Denkfehler. Warum hast du nicht die andere Spindel erst noch eingebaut gelassen, und die adapterplatte erst auf der CNC gebohrt? Dann hättest Du Dir das ganze anzeichnen und händisch bohren sparen können ;-)

  • @herbertseidl9283
    @herbertseidl9283 4 ปีที่แล้ว +1

    Darum habe ich mich für eine Wasser gekühlte Spindel entschieden, da die Lüfter extrem laut sind. Aber was sollte die Aussage " Wechselstrom , Drehstrom "??? an der Fräse? Du meintest sicherlich Stern - od Dreieck - Anschluss, denn Drehstrom ist Wechselstrom!!

    • @chrischannel4362
      @chrischannel4362  4 ปีที่แล้ว

      Ja das stimmt natürlich, mein Fehler, sorry.

    • @herbertseidl9283
      @herbertseidl9283 4 ปีที่แล้ว

      @@chrischannel4362 Hallo Chris, war keine Kritik, habe es vielleicht zu ernst getippt. Wir sind Menschen und die machen nun mal Fehler, sonnst würden wir nichts dazu lernen.
      Übrigens, ist ein super cooles ding deine CNC.

  • @mrechbreger
    @mrechbreger 2 ปีที่แล้ว

    Ich hätte da eher Stahl-Muttern eingesetzt in's Aluminium und nicht Gewinde reingeschnitten. Bin Neugierig wie sich das bei den Vibrationen verhält.

  • @clee79
    @clee79 3 ปีที่แล้ว

    Was Du offensichtlich ja grundsätzlich richtig umgesetzt hast, ist die strikte Trennung der 24 V und der 230/400 V Spannungsebenen. Insofern vorbildlich. :D

  • @marcom528
    @marcom528 4 ปีที่แล้ว +1

    Gutes video an sich gefällt mir :D
    aber hör bitte auf mit so Halbwissen um dich zu werfen wie beim motorklemmbrett "von wechselstrom auf drehstrom umbrücken"
    1)Drehstrom ist 3phasiger Wechslerstrom(jede Phase Zeitllich 120° zueinder verschoben
    2) Du ändersts die Schaltung der 3Wicklungen im Motor von Stern auf Dreieck.
    3)Das Textfeld welches du unten eingeblendest hast "Darf nur durch Fachpersonal ......"
    Mach dich echt zuerst Schlau, mit Modulierter Netzspannung ist nicht zum Spaßen
    das Thema Relai lass ich jetz mal ^^
    Danke
    LG Marco

    • @aaroncornelius02
      @aaroncornelius02 5 หลายเดือนก่อน

      danke !!! Meine Nackenhaare standen permanent auf 180 als EATler nicht zu ertragen.....

  • @AudiA8L42TDI
    @AudiA8L42TDI 3 ปีที่แล้ว

    hehe