Live-Führung: Reisen mit der Hindenburg

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 6 มิ.ย. 2024
  • Barbara Waibel, Leiterin des Archivs der Luftschiffbau Zeppelin GmbH, führt live zum Thema "Reisen mit der Hindenburg". Dabei geht es von Modellen aus hinein in unsere originalgetreue Teilrekonstruktion. Dabei geht es sogar in den sonst nicht zugänglichen Rauchersalon...
    (Live-Führung via Facebook Live vom 07.05.2020)

ความคิดเห็น • 113

  • @JakeSully4711
    @JakeSully4711 ปีที่แล้ว +9

    Eine SEHR sympathische Dame, die alles wunderbar und informativ erklärt! So muss das Reisen Spaß machen! Vermutlich sogar noch mehr Spaß als mit einem heutigen Verkehrsflugzeug. Die Hindenburg flog tiefer, man konnte die Landschaft besser beobachten, nachts in einem Bett schlafen und alle übrigen Annehmlichkeiten genießen. Der Weg war das Ziel! Danke für dieses tolle Video!

  • @gustavov3698
    @gustavov3698 4 วันที่ผ่านมา +1

    ❤ Total verliebt in dem Hinderburg. Hätte ich die Chance in dieser Luftschiff eine Reise machen.

  • @Frederik020
    @Frederik020 3 หลายเดือนก่อน +1

    Ein toller Ausflug in die Luftschiffahrtsgeschichte. Vielen Dank!

  • @Schifffahrtsgeschichte
    @Schifffahrtsgeschichte 3 ปีที่แล้ว +31

    Ich wusste garnicht, dass es einen Nachbau der Innenräume der Hindenburg gibt, ich habe dies erst erfahren als TH-cam mir vorhin dieses Video vorgeschlagen hat. Vielen Dank aufjedenfall für den Rundgang! Es hat mir echt Spaß gemacht da ich mich sehr für Schifffahrt interessiere und somit Zeppelin auch darunter zähle. Großes Lob auch an diejenigen, welche die Nachbildung angefertigt haben, wobei ein kompletter original Nachbau der Hindenburg natürlich auch interessant wäre haha

  • @parteitagkonstantinthernen5191
    @parteitagkonstantinthernen5191 3 ปีที่แล้ว +12

    als wehre ich hingefahren und selbst besucht so autentisch sogar im 2 dimensionales video,ich bin super begeister,danke danke

  • @Denis_Corson
    @Denis_Corson 4 ปีที่แล้ว +19

    Vielen Dank, ich hoffe, die Rekonstruktion des legendären Zeppelins persönlich zu sehen.

  • @GabrieleBreuerGaBreu
    @GabrieleBreuerGaBreu 4 ปีที่แล้ว +23

    Danke für die informative Führung. Wir waren 2018 im Museum und es war sehr interessant!

  • @magnusnufer4092
    @magnusnufer4092 ปีที่แล้ว +3

    Dieses Video (und noch ein paar Nachfolger) haben mich kurz nach Weihnachten in das Museum geführt. Ich war sehr beeindruckt. Danke schön!

    • @ZeppelinMuseumFriedrichshafen
      @ZeppelinMuseumFriedrichshafen  ปีที่แล้ว +1

      Lieber Magnus Nufer, vielen Dank für Ihr Kommentar. Es freut uns, dass es Ihnen bei uns gefallen hat. Bis bald am Bodensee!

  • @maxschonleber5091
    @maxschonleber5091 3 ปีที่แล้ว +9

    Was mich interessiert bzw aufgefallen ist. Zum einen ist es eine wirklich sehr gute informative Führung. Es macht wirklich sehr Lust auf mehr bzw wenn es wieder erlaubt ist es selbst zu besuchen. Das andere ist dass ich mir selber sehr gut vorstellen kann, dass es beim schlafen kaum Bewegungen vom Luftschiff gegeben haben dürfte. Was ich damit sagen wollte ist, dass es eine sehr ruhigen Flug gegeben haben musste. Man konnte bestimmt den Flug genießen ohne Luftkrank bzw Seekrank zu werden.

  • @paulrandig
    @paulrandig 3 ปีที่แล้ว +3

    Danke für die schöne Erinnerung! Was auffällt ist, dass das gesamte Design aller Gegenstände unheimlich leicht und modern ist, vor allem, wenn man sie mit der altdeutschen, wuchtigen Ästhetik vergleicht, die bei den Nazis so beliebt war.

  • @ellabion
    @ellabion 5 หลายเดือนก่อน +1

    Super!! Ich bin sehr Dankbar

  • @kimlohner1890
    @kimlohner1890 3 ปีที่แล้ว +12

    Schön etwas Kultur und Geschichte während des Winter-Lockdowns zu erleben...vielen Dank dafür freu mich schon auf einen Besuch des Museums :)

    • @kimlohner1890
      @kimlohner1890 3 ปีที่แล้ว +3

      Ps: Ich finde auch besonders als jüngerer Zuschauer die Präsentation sehr authentisch und irgendwie habe ich jetzt Lust das Museum zu besuchen 😂😂

    • @ZeppelinMuseumFriedrichshafen
      @ZeppelinMuseumFriedrichshafen  3 ปีที่แล้ว +2

      Das freut uns! Dann hoffentlich bis bald bei uns im Museum :)

  • @CountRave
    @CountRave 3 ปีที่แล้ว +1

    Danke für die wunderbare Führung, top!

  • @wolfi1078
    @wolfi1078 3 ปีที่แล้ว +3

    Vielen Dank für diese spannende Video Führung! Da bekommt man doch gleich Lust, sich das mal selber vor Ort anzusehen.

  • @carstenfranzen5532
    @carstenfranzen5532 2 ปีที่แล้ว +1

    Eine ganz tolle und informative Führung. Lieben Dank dafür

  • @olewintermann6475
    @olewintermann6475 2 ปีที่แล้ว

    Schöne virtuelle Führung durch das Luftschiff. Danke für das Engagement.

  • @WeltmetropolenFussel
    @WeltmetropolenFussel 3 ปีที่แล้ว +1

    Super! Sehr informativ, spannend und kurzweilig!

  • @24062004Fidel
    @24062004Fidel 3 ปีที่แล้ว +1

    Prima gemacht, danke für Ihre Führung ! Herzliche Grüße aus Berlin 🍀🌻

  • @edgarbee3570
    @edgarbee3570 3 ปีที่แล้ว +4

    Vielen Dank für die tolle Führung. Vorallem die schönen Stahlrohrmöbel haben es mir angetan. Was wäre es ein Genuss, heute so komfortabel und etwas entschkeunigt reisen und fliegen zu können. Interessant auch, wie viel Bauhaus gezwungenermaßen von denn Nazis doch noch genutzt wurde, obwohl leider als entartet mißbraucht.

  • @swiper1818
    @swiper1818 3 ปีที่แล้ว +4

    Looks like a superb museum and well worth a visit!!!
    I'm definitely going to make a detour across the lake to Germany on my next trip to Zurich

  • @eisenbahnmuseumkotzschau4174
    @eisenbahnmuseumkotzschau4174 3 ปีที่แล้ว +1

    Sehr interessante und gut gemachte Führung. Vielen Dank. Viele Grüße

  • @bluesky4385
    @bluesky4385 3 ปีที่แล้ว

    Excellent video Danke

  • @steffenk.6724
    @steffenk.6724 3 ปีที่แล้ว +5

    Vielen Dank:)

  • @lyonnaisray
    @lyonnaisray 2 ปีที่แล้ว

    Très bon vidéo vraiment BRAVO!

  • @Cleatus46
    @Cleatus46 3 ปีที่แล้ว

    This is really nifty......ausgezeichnet! :-)

  • @Luca-sq9db
    @Luca-sq9db 3 ปีที่แล้ว +1

    Dankeschön❤️

  • @neilbain8736
    @neilbain8736 3 ปีที่แล้ว +3

    Ich kann nicht der Deutsch sprach aber es ist sehr interessant um die Innenseiten rekonstruiert zu sehen. Excellent work!

  • @xxbadjillxx
    @xxbadjillxx 3 ปีที่แล้ว +1

    Danke für diese tolle Führung. Ich war selber August 2019 da. Und wäre auch gerne nochmal vorbei gekommen. Aber leider hat auch da Corona einen Strich durch die Rechnung gemacht. Aber wenn ich das nächste mal an den Bodensee komme, werde ich mir dieses Vergnügen nicht nehmen lassen. Und auch wenn ich schon kurz vor der 50 stehe, habe ich mir den Spaß nicht nehmen lassen und gemeinsam mit meiner Freundin die "Kindertour" gemacht. Das hat wirklich viel Spaß gemacht.

  • @DieNWOsiehtalles
    @DieNWOsiehtalles 3 ปีที่แล้ว +2

    Sogar ganz in meiner Nähe, muss ich unbedingt mal besuchen wenn es wieder geöffnet hat

  • @semsemeini7905
    @semsemeini7905 3 ปีที่แล้ว +3

    Warum zeigen sie nicht die toiletten? Es wurde interressant. Sie haben gesagt WCs (?) aber mannsieht nichts.

  • @jowa16
    @jowa16 3 ปีที่แล้ว +3

    Liebe Frau Waibel und liebes Team Museum, mit bestem Dank für diese sehr interessante Video-Führung.
    Ich persönlich kannte noch das alte Museum und das neue Museum im ehemaligen Hafenbahnhof von Friedrichshafen besuchte ich schon 2 mal. Mir sind noch paar Fragen eingefallen während ich die Video-Führung angesehen habe.
    1. Wie wurde der der Strom produziert? Etwa durch die Propellern und mit einer Lichtmaschine und wie wurde der Zeppelin mit Strom versorgt wenn er nicht geflogen war?
    2. Mit wieviel Wasser Liter für denn alltäglichen Gebrauch konnte es der Tank gefüllt werden und wo war der Tank verstaut?
    3. Gab es schon um diese Zeit Elektroplatten für den Herd oder wie hat in der Hindenburg und ihren Vorgänger der Graf Zeppelin gekocht?
    4. Wie lange konnte die Hindenburg max in der Luft ohne mal nachzutanken etc. bleiben?
    5. Wäre es nie zur Katastrophe 1937 und 1939 der Beginn des 2. WK gekommen, hätte die zivile Luftschifffahrt weiter überlebt oder hätte schon damals die Flugzeug-Industrie so langsam aber sicher den Rang von den Zeppelinen genommen?
    Ich wünsche dem gesamten Team vom Zeppelin alles Gute und freue mich auf einen erneuten Besuch in ihrem Museum in Friedrichshafen.

    • @wasserdrucker6227
      @wasserdrucker6227 2 ปีที่แล้ว

      Sehr interessante Fragen. Ich Antworte mal auf die Fragen, die ich gerade weis:
      1. Hier würde mich auch noch interessieren, welche Spannung und Frequenz das Netz hatte und ob es Schnittstellen zu dem Druckluftsystem gab, mit dem die Antriebsmotoren angelassen/umgesteuert wurden.
      3. Ja, es wurde mit Elektroplatten gekocht.

  • @directorsupremodelriodelap6422
    @directorsupremodelriodelap6422 3 ปีที่แล้ว +2

    I don't speak german, but I loved the video and i'd really like to go there!

  • @Tscharlieh
    @Tscharlieh 2 ปีที่แล้ว

    Unglaublich was damals gebaut wurde. Allein die Dimensionen!

  • @Maxfahrer
    @Maxfahrer 3 ปีที่แล้ว +1

    Vielen Dank für die Führung. Auch beeindruckend, dass die Ausstattung im Vergleich zur (zwar älteren) R100 sehr modern und komfortabel wirkt.
    Kleiner Tipp: diese tolle Führung vielleicht nochmal mit moderner Kameratechnik (4k, rauscharmer Sensor, Schwebestativ oder Gimbal) aufnehmen.

  • @LeanderEisenmann
    @LeanderEisenmann 3 ปีที่แล้ว +1

    Auf jeden fall NOICEEEE

  • @berserka3791
    @berserka3791 3 ปีที่แล้ว +1

    Soviel dazu das sich der Luxus im Laufe der Zeit verbessert hat

  • @dieseldragon6756
    @dieseldragon6756 3 หลายเดือนก่อน

    Danke schön für dieses virtuellbesuch! Der Graf luftschiffen so viele intresse in technik- und reisemöglichkeiten! 😁
    Über eine Britisch Pathé kinoserie („Flying Down to Rio“, vier teilung) sagt der Graf-Zepplin 7 tonne (7.112kg, 8.900l) Benzin für eine flug zwischen Freidrichshafen u. Rio de Janero nuzt. Fall mein rechnung gut ist, daß is nur 111,25l/100km (ca. 3 milen/Brit. gal) oder 37ml/km/person! Ist das richtig? Daß so viele ekonomisch statt modernische flugzüge! 🌍💚👍
    Glaub Ich eine neue era der flugschiffe jezt möglich, wann eine flug zwischen London und Neu York (ca. 115 fahrgäste) kostet €300,- hin- u. rückfahrt (Ekonomieklass komplett). Die problemme? Eine fahrzeit *vier täge* lang, _ohne_ Internet, und _ohne_ bett! 🐌⏳😳
    Fründliches grüßen aus Farnborough ✈ (Und tut mir leid fall mein Deutsch nicht perfekt sein! 🇩🇪🔰🇬🇧😇)

  • @swiper1818
    @swiper1818 3 ปีที่แล้ว +3

    This is very very cool and an excellent and informative video - unfortunately my German is very rusty - it would be great to add some subtitles!

  • @Luca-sq9db
    @Luca-sq9db 3 ปีที่แล้ว +1

    Sind es nicht zu wenige Betten beim Modell?

  • @danilmcblox1347
    @danilmcblox1347 3 ปีที่แล้ว +2

    Yaaaaaay

  • @ZachWalz
    @ZachWalz 3 ปีที่แล้ว +1

    Danke fur diese Video. Ich möchte zu gehen das Museum in der Zukunft. (Mein deutsch ist nicht gut)

  • @alec4672
    @alec4672 3 ปีที่แล้ว +1

    Do you think it'd be possible to add English close captions to your videos?? It'd be greatly appreciated :)

    • @TheNewTimeNetwork
      @TheNewTimeNetwork 3 ปีที่แล้ว +1

      Custom subtitles are unfortunately still not available, but try the auto-translation to English, it's pretty good.

  • @markusalexander
    @markusalexander 2 ปีที่แล้ว

    Mich würde mal interessieren, wie laut es eigentlich im Passagierbereich war. Hörte man die Motoren? Und wenn ja, in welcher Lautstärke?

    • @ZeppelinMuseumFriedrichshafen
      @ZeppelinMuseumFriedrichshafen  2 ปีที่แล้ว +1

      Im Passagierbereich dürfte es verhältnismäßig ruhig gewesen sein, da die Motoren ja ein ganzes Stück davon entfernt und außerhalb des Luftschiffs angebracht waren. Auch die Passagiere berichteten meist nur, wie angenehm ruhig die Fahrt sei. Aber je nach Situation bzw. Motorenleistung wird man bestimmt etwas gehört haben.

  • @peterfriedrich377
    @peterfriedrich377 3 ปีที่แล้ว

    Sehr interessante Führung, danke! Jedoch kleine Anregung: für Technikintereressierte wie mich wäre eine Führung/ Erläuterung technischer Bereiche wie Motoren, deren Wartung während der Fahrt, Gaszellen; wieviele, wo im Rumpf (es war ja nur ein Teil der Luftschifferümpfe mit Gas gefüllt, der Rest waren Wartungsgänge etc.), die Kommandogondel, Luftschiffsteuerung, etc. ebenso nett!

    • @ZeppelinMuseumFriedrichshafen
      @ZeppelinMuseumFriedrichshafen  3 ปีที่แล้ว

      ...da ist vielleicht diese Führung zur Konstruktion der Hindenburg eine gute Ergänzung: th-cam.com/video/jEvZXwykLXU/w-d-xo.html

  • @patrickgothmann7027
    @patrickgothmann7027 ปีที่แล้ว

    Ich habe mal eine Frage und zwar wollte ich mal fragen wo das Museum ist

    • @ZeppelinMuseumFriedrichshafen
      @ZeppelinMuseumFriedrichshafen  ปีที่แล้ว +1

      Hallo Patrick, unser Museum befindet sich in Friedrichshafen, direkt am Ufer des Bodensees.

    • @patrickgothmann7027
      @patrickgothmann7027 ปีที่แล้ว +1

      @@ZeppelinMuseumFriedrichshafen herzlichen Dank ☺ ich freu mich schon sehr auf dem Besuch

  • @offichannelnurnberg5894
    @offichannelnurnberg5894 3 ปีที่แล้ว +1

    Wenn der Reitstall zu hat und man nicht reiten kann
    Schaut man sich eben Videos zur Hindenburg an
    Sehr gut gemacht, so einen Service bieten wenige Museen.
    10:30 Die Kombination aus Alkohol und diesen Fenstern sieht gefährlich aus.

  • @wasserdrucker6227
    @wasserdrucker6227 2 ปีที่แล้ว

    Frage: Wie wurde der Wasserstoff gewonnen?

    • @ZeppelinMuseumFriedrichshafen
      @ZeppelinMuseumFriedrichshafen  2 ปีที่แล้ว +1

      Gewonnen wurde er meist als Abfallprodukt bei der Produktion anderer chemischer Stoffe, dabei natürlich aufgefangen und verkauft. Für die Luftschiffe wurde er dann ganz regulär von den Firmen erworben, u.a. auch direkt in Friedrichshafen.

  • @Harkanian0
    @Harkanian0 2 ปีที่แล้ว

    Gibt es in Berlin auch ein Zeppelin Museum?

    • @ZeppelinMuseumFriedrichshafen
      @ZeppelinMuseumFriedrichshafen  2 ปีที่แล้ว

      Kein Spezialmuseum, aber sowohl im Deutschen Historischen Museum sowie im Technikmuseum lässt sich bestimmt einiges zur Luftfahrt entdecken!

    • @Harkanian0
      @Harkanian0 2 ปีที่แล้ว

      @@ZeppelinMuseumFriedrichshafen Da war ich im Technikmuseum aber dar kamm nichts von der Hindenburg oder Zeppeline

  • @luca_grg08
    @luca_grg08 2 ปีที่แล้ว +1

    Cool wir sind grad im Urlaub am Bodensee und heut gehen wir in's Zeppelin Museum

    • @luca_grg08
      @luca_grg08 2 ปีที่แล้ว +1

      Es war echt super dort großes Lob 👍

  • @jonnimann81
    @jonnimann81 2 ปีที่แล้ว

    Am 8.11.2019 ist übrigens der letzte überlebende Passagier der Hindenburg Katastrophe gestorben ( Werner Doehner)

  • @tetrapack2648
    @tetrapack2648 3 ปีที่แล้ว +1

    Die An 225 ist größer als der A 380. Also ist der A 380 nicht das größte Flugobjekt heutzutage.

  • @ridwanslamet5709
    @ridwanslamet5709 3 ปีที่แล้ว

    Wosdare ya hera isto na

  • @tusk70
    @tusk70 3 ปีที่แล้ว

    Heißt es nun "der" Hindenburg oder "die" Hindenburg.

    • @ZeppelinMuseumFriedrichshafen
      @ZeppelinMuseumFriedrichshafen  3 ปีที่แล้ว +1

      Schiffe, wie auch Luftschiffe, sind in aller Regel weiblich, also wäre es "die Hindenburg". Aber es ist "der Zeppelin", also auch "der Zeppelin Hindenburg" zum Beispiel.
      Aber wir akzeptieren alles :)

    • @tusk70
      @tusk70 3 ปีที่แล้ว +1

      @@ZeppelinMuseumFriedrichshafen Lieben Dank,
      "DIE" wäre auch mein Tipp gewesen, allerdings meine ich irgendwann einmal "der Hindenburg" gehört zu haben.
      Dankeschön

  • @chris.t9373
    @chris.t9373 3 ปีที่แล้ว +2

    musste an indiana jones denken

  • @Mn16Cr45
    @Mn16Cr45 2 หลายเดือนก่อน

    Bis heute hat kein Land so etwas nach gebaut

  • @krekorvanborsok385
    @krekorvanborsok385 7 หลายเดือนก่อน

    Oh Mann das ist wirklich die einzige Art standesgemäß zu reisen, man stelle sich vor wenn ryanair heute Anbieter für luftschifffahrten wäre 🤣

  • @volkerleiste6191
    @volkerleiste6191 3 ปีที่แล้ว +1

    Der Zeppelin wird immer als fliegendes Luxushotel dargestellt. Was man von den nachgebauten Kabinen gesehen hat lässt mich von sehr primitiver Ausstattung sprechen. Unter dem Nievau eines damaligen Schlafwagens.
    Dünnste Wönde - da hat man garantiert den Nachbar noch 4 Kabinen weiter schnarchen gehört.
    Die Frage nach der Kabinenheizung drängt sich mir auf.
    Das reisst es der Aussichtssalon dann nicht wirklich mehr raus.
    Zum Vergleich müsste man die Transatlantikflugboote wie Boeing 314 heranziehen oder die Clipper der PanAm auf der Pazifikroute und den dort gebotenen Service (auch gerade die Inselübernachtungen).
    Fazit : hochgejubelt und verklärt der Zeppelin. Schon damals zu Transozeanflugbooten nicht konkurrenzfähig.

    • @DieNWOsiehtalles
      @DieNWOsiehtalles 3 ปีที่แล้ว +2

      Mit der Meinung dürften Sie ziemlich einsam dastehen.

    • @wasserdrucker6227
      @wasserdrucker6227 2 ปีที่แล้ว

      Ich denke, die Kabinen wurden elektrisch beheizt?

    • @krekorvanborsok385
      @krekorvanborsok385 7 หลายเดือนก่อน

      Bar, Leseraum,Rauchersalon,mehrgängige Menüs im Speisesaal, Dusche, 24h Stewardessenbetreung... es muss echt furchtbar dort gewesen sein, in 600m Höhe geräuschlos über den Atlantik...

    • @volkerleiste6191
      @volkerleiste6191 7 หลายเดือนก่อน

      @@krekorvanborsok385
      Bar hatte nur die Hindenburg - aber alle Boeing 314
      Mehrgängige Menues waren bei den Flugbooten Standard.
      Leseraum hatten die Flugboote nicht - man musste in ihnen nicht so viel Zeit totschlagen wie im Zeppelin, weil sie deutlicher schneller waren.
      Leiser waren die Zeppeline im Bereich der Passagierräume wohl schon.
      Duschen? da bin ich mir nicht sicher - bei der Graf Zeppelin jedenfalls nicht. wie es bei Hindenburg war müsste ein Blick in die Deckspläne zeigen. Tendenz ehr in Richtung weniger wahrscheinlich, da Verlust sn verbrauchtem Duschwasser das Schiff leichter macht und daher den Auftrieb vergrösserte. Ergo musste Treibgas abgelassen werden, damit man nicht auf Prallhöhe stieg......

    • @volkerleiste6191
      @volkerleiste6191 7 หลายเดือนก่อน

      @@DieNWOsiehtalles
      komisch, wenn ich mit dieser Meinung alleine darstehen würde, warum haben dann schon in den 1930iger Jahren die USA und UK alle Pläne für Passagierverkehr mit Luftschiffen aufgegen und auf Flugzeuge gesetzt? Warum hat Frankreich es mit Grossflugbooten versucht ( die allerdings bei Indienststellung nach dem Krieg veraltet waren)?
      Wenn die Luftschiffe ach so grossartig gewesen wären, warum wurde nach dem Krieg kein Einziges mehr gebaut ( von Werbeblimbs (Goodyear, Wüllenkemper), Warningblimbs und den paar NT abgesehen)?

  • @arnoldhermann2248
    @arnoldhermann2248 2 ปีที่แล้ว

    Wszystko super, ale chyba coś ci się pomyliło z tą żałosną kolorową szmatką na profilu

  • @wantsomebrix5502
    @wantsomebrix5502 3 ปีที่แล้ว +1

    "Walfische"

  • @ChaosWolf1985
    @ChaosWolf1985 2 ปีที่แล้ว +1

    Äh eh äh eh äh eh ….

  • @thomasgrunder5521
    @thomasgrunder5521 3 ปีที่แล้ว +1

    ....und am Rand bemerkt: Turnschuhe scheinen mir zur Präsentation eines doch ziemlich vornehmen Interieurs nicht das passende Schuhwerk zu sein. Der Blick für Finessen geht leider zunehmend verloren...

    • @ZeppelinMuseumFriedrichshafen
      @ZeppelinMuseumFriedrichshafen  3 ปีที่แล้ว +13

      Mit Turnschuhen lässt es sich aber sehr gut im Museum gehen und stehen, von daher aus unserer Sicht durchaus passend ;-) Da wird dem Interieur kein Abbruch getan :)

    • @peterfriedrich377
      @peterfriedrich377 3 ปีที่แล้ว +1

      Also, das Interieur ist zwar teuer aber nicht vornehm. Bauhaus hatte es nicht so mit vornehmem Ambiente sondern mehr mit damaligem HiTech- Style, Aluminium, Leichtbau, Aerodynamik, Geschwindigkeit. Ich vermute, dass zumindest die Mannschaft auch damals mit Kreppsohl Segelschuhen an Bord herumlief.

    • @user-lf4dm3jf3v
      @user-lf4dm3jf3v 3 ปีที่แล้ว +4

      Beschwere dich wo anders du extra wurst

    • @thomasgrunder5521
      @thomasgrunder5521 3 ปีที่แล้ว

      @@user-lf4dm3jf3v ach du bist auch da, du kleines Würstchen !

    • @Pinkelschrubber
      @Pinkelschrubber 3 ปีที่แล้ว

      Mimimimiii

  • @johannfuchs126
    @johannfuchs126 3 ปีที่แล้ว +1

    Kameraführung unbeholfen und dilettantisch