Analogtage 2021 Lehmannaudio 5 - Black Cube Serie

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 5 ก.พ. 2025
  • Führung durch die Black Cube Phonovorverstärker, beginnend bei der ersten Black Cube Musterplatine.
    Mehr zu den Lehmannaudio Phonovorstufen, auch jede Menge Artikel und Testberichte, findet man hier: www.lehmannaud...
    Die einzelnen Produkte der Black Cube Produktreihe sind hier:
    Black Cube Statement: www.lehmannaud...
    Black Cube: www.lehmannaud...
    Black Cube SE: www.lehmannaud...
    Black Cube II: www.lehmannaud...
    Black Cube SE II: www.lehmannaud...

ความคิดเห็น • 25

  • @peterfrantzen6482
    @peterfrantzen6482 2 ปีที่แล้ว +1

    Hallo und guten Tag. Durch einen Tipp von "Snake Oil Audio" bin ich auf eure Seite gekommen und habe mich sofort
    auf dieses Video gestürzt. Ich bin begeistert ( Abo und like ). Sehr informativ und sympathisch serviert.
    Angefangen 2012 mit dem Black Cube Statement, über Black Cube bis hin zu Black Cube SE.
    Für mich das beste Preis/ Leistungsverhältnis und bis heute hatte ich nie ein Problem.
    10 Jahre, äußerst positive Lehmann-Audio Erfahrungen meinerseits, können nicht lügen. Freue mich schon über weitere Videos von euch.
    Schöne Grüße aus Aachen und bleibt gesund, Peter.

    • @Lehmannaudioamplifiers
      @Lehmannaudioamplifiers  2 ปีที่แล้ว

      Herzlichen Dank für die freundlichen Worte und viel Freude an Ihren Schallplatten weiterhin :-)

  • @andBro
    @andBro 3 ปีที่แล้ว +3

    Sehr gut, sehenswerte und informative Serie! Musikalische Grüße

  • @algrundy3416
    @algrundy3416 ปีที่แล้ว +1

    Sehr aufschlussreich finde ich ja die Aussage zum Trafo (bei ca. 15:30 min) - die zwei Mu-Metall-Bleche machen etwa ein drittel des Preises aus - da bekommt man mal einen ehrlichen Einblick in die Herstellungskosten und Bezugspreise der restlichen Komponenten die in so einem Gerät verbaut werden... auf jeden Fall eine beachtliche Marge, die da bis zum Endkundenpreis drin ist.

  • @herbertbohm8180
    @herbertbohm8180 3 ปีที่แล้ว +2

    Das sehr informative Video vom äußerst sympathischen Chef kommt für mich genau zur richtigen Zeit. Ich besitze einen guten Transrotor Plattenspieler und bin am überlegen die Transrotor Phonovorstufe gegen einen Black Cube SE II mit PWX-Netzteil auszutauschen. Verbaut ist im Moment noch ein Mc-System von Goldring. Gekauft habe ich mir vor kurzem das System Excalibur Gold, was ich allerdings noch nicht
    eingebaut habe. Das neue Excalibur Gold wurde deshalb noch nicht eingebaut, weil ich einen Vergleich zwischen den beiden Phonovorstufen nach den jetzigen Gegebenheiten haben möchte. Das Goldring hat 100 Ohm Impedanz, das Excalibur Gold rund 300 Ohm. Beide haben eine Ausgangsspannung von 0,5 mV. Wäre es möglich sich ein neues Gerät (in silber) auszuleihen, das ich bei Gefallen dann gleich behalten würde. Grüße H. Böhm

    • @Lehmannaudioamplifiers
      @Lehmannaudioamplifiers  3 ปีที่แล้ว +1

      Herzlichen Dank für die freundlichen Worte. Wer ist der Lehmannaudio Händler Ihrer Wahl? Dort sollte es möglich sein, den Black Cube SE II auszuleihen - und dann auch zu behalten. Bitte beim Hörtest darauf achten, dass das Gerät schon eine Zeit am Netz verbracht hat, sinnvollerweise 1 - 2 Tage. Die Lehmannaudio Händlersuche finden Sie hier: www.lehmannaudio.com/de/service/haendler.html
      Grüße aus Köln Norbert Lehmann

  • @herbertbohm8180
    @herbertbohm8180 3 ปีที่แล้ว +2

    Hallo Herr Lehmann, ich bin im Moment im Gespräch mit einem Händler wegen des Black Cube SE II. Ich hätte ein paar Fragen: 1. Hat der Black Cube SE II Jumper um die Anpassung an das Tonabnehmersystem vornehmen zu können? Soweit ich dies Ihren Ausführungen entnehmen konnte denke ich, ja. 2. Mein neues Mc-System "Excalibur Gold" hat folgende Daten: Ausgangsspannung 0,5 mV/1kHz. Das ist mir vollkommen klar. Dann ist aber die Impedanz mit 30 Ohm/1 kHz und die Load Impedanz mit > 300 Ohm angegeben. Was ist der Unterschied und wie muss der Black Cube SE II konfiguriert werden um den korrekten Wert einzustellen? 3. Daneben empfehlen Sie ihre Netzteile STÄNDIG am Strom "nuckeln" zu lassen. Ja, da stimme ich vollkommen zu, denn auch bei meinem jetzigen Phono-Amp macht das einen großen Unterschied ob ich diesen 1 Tag oder 1 Stunde vor dem Hören einschalte. Der Musikfluss ist wirklich ganz anders wenn ich ihn 1 Tag zuvor einschalte. Aber was ist mit den Elko's und der anderen Elektronik beispielsweise im Black Cube SE II wenn diese ständig Tag für Tag unter Strom stehen? Altern diese nicht viel früher? Und kann es sein, dass das Netzteil im Laufe von Stunden mal mehr und mal weniger leicht warm ist weil sich bei den Elko's etwas tut obwohl man nicht hört sondern das Netzteil samt Phono-Amp nur eingeschaltet sind? Grüße H. Böhm

    • @Lehmannaudioamplifiers
      @Lehmannaudioamplifiers  3 ปีที่แล้ว +2

      Hallo Herr Böhm, die Impedanz sollte sinnvollerweise 10x so groß sein wie die interne Impedanz des Systems oder größer. Bezüglich der Elkos greife ich tiefer in die Kiste als manche anderen Hersteller, weil ich ausschließlich low ESR, high temperature Elkos nehme, die besonders langlebig sind. Beim BC SE II können Sie übrigens alles von unten über DIP Schalter einstellen, nur bei einer Wahlimpedanz müssen Sie das Gerät öffnen um die Widerstände dann auch zu bestücken. Jumper sind hier nicht nötig. Das Excalibur mit 0,5mV würde ich durchaus schon mit MC high Gain (Schalter 1 der 3er Schalter jeweils auf ON) betreiben. Grüße, Norbert Lehmann

  • @misterprog8365
    @misterprog8365 2 ปีที่แล้ว +1

    Hallo,
    ich habe eine Frage zu der Verstärkung bei MM Systemen. Ab welcher Ausgangsspannung sollte man die 46db Verstärkung wählen bzw die 36db?

    • @Lehmannaudioamplifiers
      @Lehmannaudioamplifiers  2 ปีที่แล้ว

      Die 46dB sollten eigentlich generell ganz gut passen. 36dB nur für extrem laute Systeme, vor allem wenn der nachfolgende Vorverstärker eventuell eine aktive Eingangsstufe hat, die überfahren werden könnte. Die Black Cubes sind praktisch unbegrenzt übersteuerungsfest mit einer maximalen Ausgangsspannung von ca. 7V eff. beim Black Cube Statement und ca 9V eff. bei allen anderen Black Cube Versionen.

  • @maciejgeming8555
    @maciejgeming8555 2 ปีที่แล้ว

    Is there any chance for english subtitles for this and other videos? That'll be really great. All the best, MG

    • @Lehmannaudioamplifiers
      @Lehmannaudioamplifiers  2 ปีที่แล้ว +1

      There will be more than that: videos in English language. Stay tuned :-)

    • @maciejgeming8555
      @maciejgeming8555 2 ปีที่แล้ว +1

      @@Lehmannaudioamplifiers great news! Thanks very much for the reply.

  • @marekk842
    @marekk842 3 ปีที่แล้ว

    Hello. I have a BlackCube phono preamplifier from 2006, I use an MM Ortofon capsule and I have a lot of background noise...Project turntable. It doesn't matter if the turntable is on or off, the noise is... It only disappears when I disconnect the blackcube input cable.... I don't know what I can do.... If you can answer in English, I would appreciate it

    • @Lehmannaudioamplifiers
      @Lehmannaudioamplifiers  3 ปีที่แล้ว

      Can you send a sound file for evaluation?

    • @marekk842
      @marekk842 3 ปีที่แล้ว

      @@Lehmannaudioamplifiers problem is Project.... Sobald ich die Kabel an den Ausgang des Plattenspielers anschließe, beginnen die Interferenzen, Brummgeräusche ...

    • @Lehmannaudioamplifiers
      @Lehmannaudioamplifiers  3 ปีที่แล้ว

      @@marekk842 Devolo im Setup?

    • @marekk842
      @marekk842 3 ปีที่แล้ว

      @@Lehmannaudioamplifiers I think I should write to ProJect from Austria, because it's apparently some kind of grounding problem inside the turntable

    • @TheMMadmaXX
      @TheMMadmaXX ปีที่แล้ว

      @@marekk842I also have a Pro-Ject Turntable and found that the standard-setup of the jumpers lead to problems with some of my records (sounded like overmodulations). I use it with an Ortofon bronze. After checking everything countless times (from azimuth to antiskating, etc.) I went on to plug the cables to the internal phono-input of my amp. It immediately was better. Long story short, I ended up removing the jumper in the Black Cube (-10 dB), that did the trick.

  • @snakeoilaudio
    @snakeoilaudio 3 ปีที่แล้ว

    Die Stromversorgung ist ja echt schick, wie gut der wohl klingen würde wenn die Verstärker Stufe diskret aufgebaut wäre, anstatt ein 50Cent Opamp rumwerkeln zu lassen, aber dann ist er vermutlich messtechnisch nicht mehr so schick ;-)

    • @Lehmannaudioamplifiers
      @Lehmannaudioamplifiers  3 ปีที่แล้ว +1

      50 Cent? LOL, Sorry, no way. Das Ding IST so wie es ist richtig gut - gerade auch klanglich. Transistoren bekomme ich für ein paar Cent und die wenigsten selektieren die dann so, wie es sich gehören würde...

    • @snakeoilaudio
      @snakeoilaudio 3 ปีที่แล้ว +1

      @@Lehmannaudioamplifiers ja gut dann 2€ ich wollte Sie ja auch nur ein wenig aufziehen ;-) Aber im Ernst, wie schlägt sich so ein Opamp im Vergleich zu einem Hiraga PrePre? Haben Sie das mal getestet? Ich spreche jetzt nicht von Messtechnik, mir ist klar das das IC vermutlich bis 200kHz geradeaus geht, aber von der Dynamik würde es mich schon interessieren.

    • @Lehmannaudioamplifiers
      @Lehmannaudioamplifiers  3 ปีที่แล้ว +3

      @@snakeoilaudio Ich mache üblicherweise keine Vergleiche, sondern schaue, dass unsere Produkte in Ihrer Preisklasse so gut wie möglich werden. Die Beurteilung durch die Hörer ist dann oft genug so, dass wir mit unseren Teilen vorne landen... Die verwendete Technologie (Röhre, Transistor, IC) spielt eine untergeordnete Rolle, wenn man damit umgehen kann.