Das Problem mit den Bergvideos auf YouTube...

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 28 ต.ค. 2024

ความคิดเห็น • 87

  • @alpenacademy
    @alpenacademy  3 หลายเดือนก่อน +28

    Ich möchte eine Sache nochmal verdeutlichen, falls das im Video falsch rübergekommen sein sollte: Ich bin kein grundsätzlicher Feind von jeglichen Tourenvideos auf TH-cam. Für mich ist aber wichtig, dass klar ist, dass diese Videos durchaus auch als Inspiration oder sogar mehr herhalten. Somit entsteht auch eine Verantwortung, die oftmals schlichtweg nicht wahrgenommen wird. Oder um es einfacher zu formulieren: Man sollte sich bewusst sein was man konsumiert und welche Schlüsse man daraus zieht.

    • @Sokrates94
      @Sokrates94 3 หลายเดือนก่อน +12

      Nein, es entsteht eben keine Verantwortung. Die Verantwortung trägt am Berg jeder für sich selbst. Ist heutzutage für viele eine bitter zu schluckende Pille, aber leider die Wahrheit.

    • @JesusChristoph-xo9ov
      @JesusChristoph-xo9ov 3 หลายเดือนก่อน +6

      @@Sokrates94 Naja, das ist ein Weg, damit umzugehen. Wenn man als Influencer Werbung für irgendwelche Produkte macht, kann man dann auch sagen: "Selber Schuld, wer den Schrott gekauft hat"? Ich finde eine gewisse Moral sollte schon vorhanden sein.

    • @inarikami0342
      @inarikami0342 3 หลายเดือนก่อน +2

      @@JesusChristoph-xo9ov stimmt, aber es gibt nun mal auch Eigenverantwortung. Und gerade wer Influencern alles glaubt und blind glaubt/kauft ist selber Schuld. Das dort bei den meisten ein monetärer Grund absolut im Vordergrund steht, sollte nun bei jedem angekommen sein. Generell fährt man sehr gut damit, gerade Dinge die Influencer empfehlen besonders vorsichtig zu sehen und zu hinterfragen

    • @cpm4317
      @cpm4317 3 หลายเดือนก่อน

      ​@@Sokrates94 das ist eine jahrhundertealte Bergsteigererzählung. Jeder darf machen, was er will, weil es ist ja die Eigenverantwortung.
      Das ist leider antiquiert und unter Bergsteigern immer noch sehr sehr sehr verbreitet.
      Handlungen, auch das Bergsteigen, passieren in einem zeitlichen & gesellschaftlichen Kontext. Sich hinter der Eigenverantwortung verstecken zu wollen, ist hohl.
      Fakt ist aber auch, dass die meisten einfach die Schnauze halten und nicht drüber reden.....

    • @romanschutz9898
      @romanschutz9898 3 หลายเดือนก่อน +4

      ​@@Sokrates94sorry, das ist kurzsichtig. Wer ein Video veröffentlicht weiß - oder will gerade erreichen - dass er/sie Nachahmer ermuntert. Und da heißt es Vorbild zu sein. Früher war das noch ein Wert: Vorbild zu sein, Vorbildfunktion zu übernehmen. Heute heißt es eher: was ich?! Nicht mein Problem, wenn du das nachmachst...
      Ich bemängele das selbe schon seit langem in vielen Tourenvideos

  • @blup123
    @blup123 3 หลายเดือนก่อน +20

    Also als ich mit Touren angefangen habe, haben die Videos sehr geholfen. So konnte ich grob einordnen, wie so eine Tour aussieht. Mit schriftlichen Tourenbeschreibungen konnte ich Anfangs nicht wirklich was anfangen.
    Nach der Tour das Video nochmals sehen und mit dem Erlebten abgleichen hat auch stark dabei geholfen solche Videos einzuordnen.
    Nutze solche Videos heute noch für Inspirationen und eine erste Einschätzung der Tour, ob die generell vom Anspruch was wäre für mich. Mache aber weder Hochtouren noch kletter ich, also nur "normale" Bergtouren. Da ists vielleicht nochmal etwas unkritischer, wenn die Videos nicht 100% akkurat sind.

  • @zum-nachreisen
    @zum-nachreisen 3 หลายเดือนก่อน +40

    Den Vorwurf an die alpinen Vereine mit dem Hinweis, dass ihnen die Sicherheit in den Bergen "angeblich so am Herzen liegen" würde, fand ich unpassend. Die alpinen Vereine sind keine Filmstudios und professionelle Videos kosten viel Geld. Die alpinen Vereine haben genug zu tun, z.B. Wegebau und -erhaltung.

  • @AlpenSchickeria
    @AlpenSchickeria 2 หลายเดือนก่อน +9

    Danke für das Video, denn du sprichst echt wichtige Punkte an, das ist wichtig und richtig.
    Mein ganzer Kanal besteht derzeit ausschließlich aus Tourenbeschreibungen und ich sehe einige Punkte die du aufzählst anders.
    Deine Anmerkung für die Bedingungen bzgl. Schnee, Eis, nass oder heiss am Berg sind richtig. Ich als Content-Creator setze aber zumindest voraus, dass wenn ein Bergsportler sich mit den Wetter und herschenden Bedingungen am Berg auskennt. Dein Tipp ist cool, ich werde jetzt mal darauf Hinweisen, dass ich die Tour z.B. am 8 August 2024 bei 30 Grad im Hochsommer bei strahlenden Sonnenschein gemacht habe, so dass ein Bergsteiger im Herbst checkt, dass es der Sommer war.
    Genau Inszinierung ist ein Teil von dem Leben eines Bergsport TH-camr. Mal ehrlich, viele Zuschauer wollen es auch sehen, wie man in waghalsigen Passagen sein Leben riskiert. Noch geiler wirds, wenn man dann auch noch dramatische cinematische Musik hinterlegt und zudem noch 155° Weitwinkel verwendet, dass die Flanken des Berges noch steiler aussehen. Aber das ist Entertainment. Ich hingegen komme etwas ab davon, weil es mir selbst auch schon zuviel wird. Es bietet keinen Klaren Mehrwert für Personen die eine Beschreibung der Tour suchen. Ich fange ab dem 4.8.24 ein neues Format an, welches genau diese Inszinierung in Info-Content wandelt. Darin dann auch enthalten z.B. T1, T2, T3 usw. oder UIAA 1 und 2… Aber ehrlich, für mich ist eben ein T4 easy für Gebüte und der Freizeitwanderer eben nicht.
    Außerdem finde ich die Verzerrung sogar hilfreich, weil es so grantig aussieht, dass unwissende (die zum Beispiel nicht wissen was ein T5 mit UIAA1 ist) eher abgeschreckt werden, anstatt das sie es wirklich gehen würden. Ich gebe dir recht, die Insta360 ist schrecklich wobei die Software auch hier nachgearbeitet wurde. Man kann die Videos am PC gut entzerren.
    Geiler Tipp mit den Fotos, das werde ich als vergleich jetzt immer mit in mein neues Format welches am 4.8 erscheint einbauen. Weglassen tue ich z.B. nix, darum spreche ich nacher aus dem Off noch mal meine Tour auf, so dass ich dann explizit auf meine herausforderung eingehen kann.
    Diese Videos dienen ja in erster Linie dazu sich einen ersten Eindruck zu verschaffen (unabhängig von deinen schon genanten Kritikpunkten). Viele User schauen sich auch mehrere Videos von unterschiedlichen Creator an, um sich ein Gesamtbild zu verschaffen. Naja deine Anspielung hört sich doch sehr nach Alpine Summit an. Da waren leider zu viele Seitenhiebe drin, die sehr gut auf Adrian passen.
    Aber das ist deine Meinung und die Meinung war sachlich und gut formuliert. Das ist ok und finde ich super so eine Sichtweise zu haben. Weil das bestätigt mich in meine neue Ausrichtung des Contents. Ich werde weiterhin diesen Form von Content machen, jedoch präziser, genauer und detaillierter auf das Bedürfnis der Information über eine Tour. Aber Show, Entertainment und Inszinierung muss halt auch sein, wir sind doch alle geile Rampensäue - Berg Heil!

    • @patzul3174
      @patzul3174 2 หลายเดือนก่อน +2

      Cool! Das neue Format werde ich garantiert angucken. Ich finde es nicht schlimm, wenn solche Videos "Entertainment" sind, das ist eben TH-cam. Sich gemütlich unterhalten lassen. Wenn man nicht gerade völlig ahnungslos ist, kann man die Infos trotzdem nutzen. Was nur stört, ist dass bei ein Paar Berg TH-camrn überhaupt gar nichts schwer zu sein scheint und 98% der Tour sind grundsätzlich Gehgelände, unschwierig. Das verleitet glaube ich schon einige zu Touren, die über ihren Fähigkeiten liegen. Gerade gibt es eins von einer Truppe die mit Fahrradhelmen und 80er Jahre Klettersteigset von Kleinanzeigen den Jubigrat gehen wollen. Das geht beinahe schief...aber wenn große Kanäle von meistens unschwierigem Gehgelände sprechen...

    • @AlpenSchickeria
      @AlpenSchickeria 2 หลายเดือนก่อน +2

      @@patzul3174 ja sehr ich auch teilweise das Kanäle selbst Schwierigkeiten nicht abschätzen oder kennen. Auf meiner letzten Tour habe ich einen Typen getroffen, der komplett durch war und über einen Weg absteigen wollte, der für mich in Aufstieg schon grenzwertig anstrengend war. Es wäre sicherlich für ihn bei der Bergwacht geendet. Er ging mit mir dann zusammen den leichten Weg zurück. Auf der Strecke fand ich raus, das er nicht mehr wusste für was die roten Markierungen oder Steinmänner stehen. Da ganzes dann schon an, das für meisten hat nicht wissen was T5 bedeutet 😌

  • @Gryzzeline
    @Gryzzeline 3 หลายเดือนก่อน +10

    stimmt total, ich hatte mir ein paar Videos angeschaut um nicht nur Gipfel sondern den angeblich super ätzenden weil langen und mühsamen Abstieg (z.B. bei Überschreitung) anzuschauen, um dann festzustellen dass dieser häufig nicht mal erwähnt geschweige denn gezeigt wurde

  • @SBo7172
    @SBo7172 3 หลายเดือนก่อน +3

    Das Video spricht mir in jeder Sekunde aus dem Herzen. Tolle und ehrliche Zusammenfassung. Danke.

  • @djravenation
    @djravenation 19 วันที่ผ่านมา

    Tolles Video, kann ich absolut nachvollziehen. Ich informiere mich über unterschiedliche Videos, zusätzliche Guides und entsprechend Karten. Auch Fotomaterial ist für mich immer hilfreich. Je mehr ich weiss, desto besser kann ich noch vorbereiten. Am Ende gehört für eine gute Tourenplanung aber eben viel mehr dazu, wie Wetteranalysen, Kartenmaterial und Bewertungen von lokalen Beteiligten wie Hüttenwirten, Bergführern oder Vereinen wie dem DAV, die für die Instandhaltung etwaiger Klettersteige Verantwortung zeigen.

  • @heisibeisi5695
    @heisibeisi5695 3 หลายเดือนก่อน +5

    Danke für den sehr reflektierten Beitrag! Ich bin überzeugt, dass es mit den Videos so ähnlich ist wie mit den Touren-Apps. Beide bieten einen sehr leichten Zugang zu Informationen. Allerdings bedarf es trotzdem - wie bei den klassischen Kartenwerken auch - der Kenntnis dessen, was man da eigentlich sieht und wie das tatsächlich zu interpretieren ist. Bei Videos und Apps ist es, wie ich es so wahrnehme, sehr vielen Leuten allerdings nicht klar, dass es einer Beschäftigung mit der Interpretation sowie Kenntnis über die Daten- und Informationsgrundlagen und den daraus resultierenden Möglichkeiten und Grenzen bedarf. Bei klassischen Karten ist's offensichtlicher, dass man das Lesen der Karte und das Bestimmen des Standortes tatsächlich lernen muss. Und dabei lernt man mehr oder weniger automatisch die Grenzen der Werkzeuge kennen. Die Grenzen des tatsächlich vorliegenden Informationsgehalts, der Aktualität, des Detailgrads usw. Für engagierte und erfahrene Bergsteiger ist es wohl offensichtlich, dass er in Videos eine durch Weitwinkel verzerrte Realität sieht. Er wird auch aus eigener Erfahrung wissen, wie schwer (unmöglich) es manchmal ist eine Situation nachvollziehbar auf dem Foto darzustellen. Auch wird er wissen, dass in Karten eine Generalisierung vorliegt. Für unerfahrene kann der vermeintlich so leichte Zugang zur Abbildung der Realität sicherlich gefährlich sein. (O.k. - beim Weitwinkel-Video eher gefahrreduzierend, da abschreckend).

    • @alpenacademy
      @alpenacademy  3 หลายเดือนก่อน

      Genau dafür war das Video auch gedacht: Im Sinne der Aufklärung, dass es Interpretation und weitere Informationssammlung benötigt. Nur solche Videos zu konsumieren kann soetwas niemals abdecken. Den Vergleich mit den Karten- und Tourenapps finde ich absolut passend!

  • @ralfackermann3795
    @ralfackermann3795 3 หลายเดือนก่อน +7

    Ich bin zu 100 Prozent bei dir. Es geht nichts über die eigene Tourenplanung und die ehrliche Einschätzung was man kann oder besser lassen sollte. Die Sache mit der Nachahmung halte ich in der digitalen Welt für potentiell gegeben. Berg Heil .

    • @alpenacademy
      @alpenacademy  3 หลายเดือนก่อน +2

      Nachahmung ist jedenfalls kein neues Phänomen. Es hat durch die Verbreitung von Inhalten definitiv zugenommen, aber Bergsteiger, die anderen Bergsteigern was nachgemacht haben, weil sie auf der Hütte angekündigt haben morgen diese oder jene Tour zu machen - das gab es vor 20 Jahren auch schon, ganz ohne Instagram und TH-cam. Aber du hast natürlich Recht, eine Tourenplanung sollte unabhängig von solchen Inhalten funktionieren und gemacht werden!

  • @LatoviusFromLaniakea
    @LatoviusFromLaniakea 3 หลายเดือนก่อน +2

    Super wichtiger Kommentar, mache mich selber mit der Perspektive oft genug schuldig. War nicht leicht zu hören, aber ich kann da nur beipflichten: es schaut immer viel wilder aus auf so einer Action Cam oder eine 360er.

  • @Klaus_678
    @Klaus_678 3 หลายเดือนก่อน +2

    Klasse Beitrag! Ich nutze auch TH-cam Videos als erste Informationsquelle, lese parallel dann auch viele Tourenberichte für eine realistische Einschätzung der zu erwartenden Anforderungen. VG, Klaus

  • @UlrikeKoch-tc1zt
    @UlrikeKoch-tc1zt 3 หลายเดือนก่อน +1

    Vielen Dank für dieses Video.
    Da ich keine Hochtouren schaffe, schaue ich gerne Videos von Touren, die ich nie gehen werde. Deine Tourenvideos fand ich immer sehr gut. Das gilt aber auch für alle anderen Videos.

  • @ludwigwandert
    @ludwigwandert 2 หลายเดือนก่อน +1

    Gutes Warnvideo für alle Wandervideoschauer!
    Ich gebe immer den Monat der Tour im Video an, blende eine eindeutige Warnsequenz bei Wanderungen ein, die über T2 hinausgehen und spiele nichts herunter. Natürlich kann es aber sein, dass für Anfänger z.B. ein abschüssiger Hang schon schlimm wäre, während ich ihn nicht einmal erwähne. Aber es ist unmöglich zu 100% auf jede Erfahrungsstufe der Zuschauer perfekt einzugehen. Daher liegt auch immer bei den Zuschauern letzt endlich die Verantwortung, sich ausreichend und möglichst aus mehreren Quellen gut zu informieren.

  • @IamWeasel8
    @IamWeasel8 3 หลายเดือนก่อน +3

    Wie du sagst, als Inspiration kann man die Videos ganz gut nutzen. Aber für eine Tourenplanung sind sie zu wenig. Daher informiere ich mich jedesmal noch selbst, wie ich wo rauf komme und ob es eine gute Idee ist

  • @aaronpohl9817
    @aaronpohl9817 3 หลายเดือนก่อน +1

    Richtig gutes und wichtiges Video! Ich hoffe es bekommt die Aufmerksamkeit die es verdient!!
    Ich finde tatsächlich das schwierigste am Anfang einer neuen Disziplin ist, die Schwierigkeiten richtig einschätzen zu lernen. Mich hat es zum Beispiel doch einige Zeit und vor Allem abgebrochene Touren gekostet um zu lernen, wie sich eine steile Schneeflanke anfühlt, was der Unterschied zwischen einem Dreier am Grat (oder halt irgendwo oben) und einem Dreier im Trad-Klettergarten ist und was der Unterschied zwischen einer alpinen MSL und einer Sport MSL ist. Genau da könnten Videos mMn sehr hilfreich sein. Trotzdem bleibt aber für mich auch immer die Erfahrung, dass sich ein Erlebnis am Berg nie komplett in einem Video oder Buch oder auch einer Erzählung abbilden lässt. Gerade wenn es ums Klettern geht ist jedes Bild oder Bewegtbild eine Krücke, die nie alles erfassen kann. Es ist ein hochkomplexer Moment, der aus zu vielen Details besteht, als dass er sich komplett abbilden ließe. Und noch dazu: Es ist ein hochgradig persönlicher Moment. Genau das macht diese Erlebnisse für mich auch so besonders. Wenn du es nicht selbst erlebt hast (oder zumindest Ähnliches ein paar mal erlebt hast) kannst du es kaum verstehen. Es ist in einer gewissen Art ein Moment völliger Privatsphäre.
    Tourenvideos tun oft so, als wäre es nicht so, aber genau deshalb gibt es auch diese Inszenierung. Das Weitwinkelobjektiv zeigt, wie steil sich die Wand angefühlt hat und wie schmal der Grat der Filmenden Person vorgekommen ist, nicht wie es tatsächlich war.
    Es gibt einen französischen Filmemacher auf dessen Namen ich gerade nicht komme, der wirklich sehr gute Videos gemacht hat. Ein paar von den Videos über den Petzl Rock Trip und mit Cedric Lachat und Nina Caprez hat er gemacht und dort zumindest für mich sehr gut die Essenz von Sportklettern eingefangen. Bei Hochtouren mag ich die Videos vom BR sehr gern, von BergaufBergab. Aber bei denen ist auch immer klar, dass sie der Unterhaltung dienen und sonst nicht viel. Gerade beim Bergsteigen sind Bücher toll, weil dort viel mehr Raum ist für die kleinen Details.

  • @christheswiss390
    @christheswiss390 2 หลายเดือนก่อน +1

    Gutes Video - gutes Thema - sehr gute Beiträge und Ideen zur Problembehebung!

    • @alpenacademy
      @alpenacademy  หลายเดือนก่อน

      Danke fürs Feedback!

  • @flo-xt4sg
    @flo-xt4sg หลายเดือนก่อน +1

    Finde die Pull Effekte solcher Videos erschreckend, will sagen: Ich habe das Gefühl, es wird beim social media konsumierenden aber auch produzierenden Publikum ein Gefühl erzeugt, jetzt auch unbedingt nächsten Sommer das Matterhorn zu machen, obwohl es vielleicht gerade mal die 3te Bergtour überhaupt ist - einfach weil man entweder selber content & Klicks generieren will.
    Es gibt ein Video, in dem ein sehr aktiver TH-camr - der nur wenigen Bergsteiger-Content hat, sich an einer Matterhorn-Besteigung mit Bergführer versucht. In dem Video sagt ihm der Bergführer mehrmals, dass er nicht glaubt, dass der YTer konditionell in der Lage ist. Das Video fängt damit an, dass er sich in Zermatt seinen ersten Klettergurt und Steigeisen kauft...

  • @oehrlireisa
    @oehrlireisa 2 หลายเดือนก่อน +1

    Gut gebrüllt Löwe!
    Das erste Video auf diesem Kanal (das ich gesehen habe), das den Nagel so richtig auf den Kopf trifft. Schon oft habe ich mich mit TH-camrn angelegt - die ich meistens auch sehr schätze - weil die Art der Perspektive und auch die Art des Kamerazubehörs einen völlig verfälschten Eindruck des Geländes wiedergibt. Trotzdem muss ich berücksichtigen, dass hier keine professionellen Teams unterwegs sind.
    Ich selbst bin mit eine Fotokamera in den Bergen unterwegs und mein Schwerpunkt liegt auf schönen Landschaftsaufnahmen und nicht auf dramatischen Harakiri-Bildern.
    Ich will auch vielen TH-camrn nicht unterstellen, dass es ihnen um die Selbstdarstellung ihres Draufgängertums ginge.
    Realität ist einfach, dass eine GoPro im Ultraweitwinkel eine ungemeine Verzeichnung hat, wie man im Foto-Fachjargon sagt und wie ein Türspion verzerrt. Und was bleibt ihnen anderes übrig, als mit dem Ding auf dem Helm wackelige Kugeluniversen abzuliefern, die mitunter so krotesk sind, dass ich Touren, die ich selbst gegangen bin nicht wiedererkenne.
    Diese Videos dafür zu nutzen, sich selbst auf die bevorstehende Tour dorthin vorzubereiten, ist so ziemlich das ampeligste was man tun könnte.

  • @Xohonix
    @Xohonix 3 หลายเดือนก่อน +1

    Zu deiner Frage:
    Man kann sich schon sehr auf YT durch diverse Tourenvideos informieren. Nicht nur eine Anregung. Besonders dann, wenn man das Niveau der Person im Video kennt, sowie auch deren Vergleichtouren. Die Einschätzung und Vergleiche der Person dann im Video schaffen ein ziemlich perfektes Bild.
    Der verbale Inhalt - oft Zusammenfassungen - ist bei den Videos am wichtigsten. Es ist, wie wenn man einen Freund nach seiner Meinung fragen würde. Das Videomaterial ist fast nebensächlich, bzw. wird trotzdem oft von der Person kommentiert und teilweise auch relativiert. Ich weiß aber, dass wenn Person xy hier von leichtem Gehgelände aufm Blassengrat spricht, dann weiß ich was gemeint ist :D
    LG

  • @JensUweBartuschFotografie
    @JensUweBartuschFotografie 2 หลายเดือนก่อน

    Auf den Punkt gebracht !

  • @mezmerya5130
    @mezmerya5130 3 หลายเดือนก่อน +3

    i usually look at the feet of the operator to make sense of what's going on, if i'm planning to go the route.

  • @sonderbares8145
    @sonderbares8145 3 หลายเดือนก่อน +1

    Ich muss sagen du hast total recht. Wir waren in Juli in sölden und da war dort noch sehr viel Schnee. Das haben wir total unterschätzt und haben eine Route gewählt für die wir gar nicht richtig ausgestattet waren. Leider sieht man das nie und ist dann total am arsc… Ich weis natürlich das ich für mich verantwortlich bin, aber manchmal unterschätzt man Routen und man überschätzt sich selber. Danke für dein Video. ❤

    • @DenisPfeiffer
      @DenisPfeiffer 2 หลายเดือนก่อน

      Exakt: Du alleine bist für die Vorbereitung und Durchführung Deiner Tour verantwortlich. Punkt. Das geht aber - Gott sei Dank - allen so. Daher: Vorher allumfassend und vor Allen in Bezug auf Wetter und Bedingungen auf Deiner Tour (ja, da oben ist es viel kälter, richtig) informieren, obliegt dir selbst. Niemand kann dir sagen, ob just da oben noch / mal wieder Schnee liegt, am Tag deiner Reise. Zudem kann sich noch während Deiner Tour alles komplett ändern - wieder Stichwort Vorbereitung und entsprechende Ausrüstung! Das alles lässt sich vorweg problemlos eigenverantwortlich recherchieren - und nein, TH-cam Videos zählen da nicht rein. Übrigens, eins ist noch extrem wichtig: Die Eier, auch einfach abzubrechen und zurückzugehen! ;-)

  • @Aufnahmen_aus_den_Bergen
    @Aufnahmen_aus_den_Bergen 2 หลายเดือนก่อน

    Wahre Worte.

  • @evoi9715
    @evoi9715 2 หลายเดือนก่อน +1

    Ich schaue gerne Videos der Alpinfreunde, Sittireini, Freund der Natur, Berg-Van, Bergfexl Kramer, Alpine Momente und noch vielen anderen. Von deren Dokumentationen von Wanderungen wurde ich noch nie getäuscht bzw. In der Realität überrascht. Dabei gehe ich aber auch keine schwierigen Touren, sondern normale Wanderungen (blau, rot und schwarz).

  • @UWE-UnterWEgs
    @UWE-UnterWEgs 2 หลายเดือนก่อน

    Gutes Video und ich stimme dir zu das einige nur auf Klicks aus sind. Ich schau immer mal auf TH-cam Wandervideos um mich auf meine Touren vorzubereiten, es ist natürlich schwer ordentliche Filme zu finden, und das gesehene für sich einzuschätzen, jeder hat ein anderes Fitness Level und auch die Höhenangst spielt eine Rolle, wo der eine Spielerisch lag läuft hat ein anderer schon Probleme. Daher schaue ich verschiedene Videos um es einschätzen zu können was auf mich zukommt. Auch das veröffentlichts Datum ist schwer zu machen, wenn man wie ich 9 Tage unterwegs ist und viele Stunden Videomaterial hat, braucht man halt auch viel länger zum Erstellen des Films, man geht ja auch noch arbeiten, schön ist dann immer ein Kommentar wann es entstanden ist. Aber wie du schon sagst, es ist ein schwieriges Thema.
    Danke für deine Videos, Uwe

  • @Markus923
    @Markus923 3 หลายเดือนก่อน

    Generell finde ich deinen Beitrag sehr positiv und auf jeden Fall einen guten Denkanstoß.
    Ich hatte nach deinem Video auch anfänglich einen recht überkritischen Blick auf meine Videos, welcher sich aber später relativiert hat, wie ich gleich darlegen werde.
    Ich mach jetzt schon seit ein paar Jahren ausschließlich Klettersteigvideos für Facebook.
    Meine Intension war und ist es, solche Videos zu machen, wie ich sie gesucht (und selten gefunden habe) als ich noch etwas unsicherer war und wissen wollte, was mich in diesem oder jenem Klettersteig erwarten würde. Paradebeispiele: ich wollte damals unbedingt vor der Begehung herausfinden, ob die lange gespannte Strickleiter im Fürenwand-KS "nur" senkrecht oder gar überhängend ist oder wie lange und absturzgefährdet die beiden kurzen nicht versicherten Passagen im Höllentalklettersteig sind. Erfolglos...!
    Ich versuche - und ich denke, es gelingt mir auch - meine Videos recht unspektakulär und sachlich zu drehen. Mit ein paar seltenen Ausnahmen aus der Vergangenheit, bei denen ich ärgerlicherweise leider etwas ins "Overacting" gerutscht bin, während ich durch meine Partnerin von unten beim Klettern gefilmt worden bin. Dieses Verhalten habe ich aber abgelegt, obwohl ich weiterhin dann und wann auch mal kurz selbst in meinen Videos zu sehen bin.
    Ich filme auch ausschließlich mit handgehaltener Kamera ohne verzerrenden Weitwinkel. GoPro-Videos (von KS) skippe ich als Konsument sofort weg. Selbstverständlich hat der TH-camr - aber auch der Konsument !!! - einen subjektiven Eindruck vom Steig (im Video). Das lässt sich auf keiner Seite und zu keiner Zeit vermeiden und sollte aber auch jedem Konsumenten klar sein. In meinen Videos zeige ich fast den gesamten Steigverlauf. Wenn mal was weggelassen wird, dann eher Gehgelände als Kletterstellen. Gerade Schlüsselstellen filme ich oft aus verschiedenen Winkeln. Vielen Leuten sind meine Videos deshalb leider auch zu lang (-weilig). Ich bleibe trotzdem bei diesem Vorgehen. Oft zeige ich auch meine nachsteigende Freundin, was nochmal mehr Objektivität in die Sache (optische Perspektive und Schwierigkeit) bringt, wie ich finde. Reisserische Kommentare oder das Herunterspielen von Schwierigkeiten gibt es in meinen Videos nicht, da ich nur die Bilder sprechen lasse und meine Videos mit Musik (nicht jedermanns Geschmack) unterlege.
    Generell sollte man aber dem Konsument nicht nur eine gewisse Eigenverantwortung bei der Tourenplanung zutrauen, sondern sie auch voraussetzen, bzw. verlangen. Wenn ich heute ein Video vom 30.06.2023 (Aufnahmedatum) anschaue, sollte mir klar sein, dass die Schneelage, sowie der Steigzustand am 30.06.2024 eine gänzlich andere sein kann. Man kann eben niemandem das Denken abnehmen. Deshalb ist für mich das Aufnahmedatum maximal unwichtig. Ich gebe zwar bei TH-cam beim Upload das Aufnahmedatum an, dies wird dem Konsumenten jedoch nirgends angezeigt. In den Titel schreibe ich es nicht, und die Sommervideos lade ich generell über den Winter oder das zeitige Frühjahr hoch. Den zu erwartenden aktuellen Tourenbedingungen habe ich - weder als TH-camr, noch als Konsument - in den jeweiligen Videos noch nie irgendwelche Bedeutung beigemessen. Das sollte auch selbstverständlich sein, wenn man noch nicht einmal dem Wetterbericht vom Vorabend oder manchmal auch vom aktuellen Morgen trauen darf. Auch bei 'gedruckter' Literatur - wohl dein Königsweg - ist Vorsicht geboten. Als Beispiel sind wir mal einen KS in Katalonien gegangen (Via Ferrata Croqueta de Obarra), welcher im unteren 1. Teil mit max. C angegeben ist (2. Teil C/D). Ein nachfolgendes spanischen Pärchen war nach dem ersten Teil gezwungen, erfolglos den überaus abenteuerlichen Zwischenabstieg zu suchen (nur mit Abseiler!!!!), als sich nochmal über den A/B Teil mit einer C-Stelle zurück zu trauen.
    Just my two cents.
    Beste Grüße, Markus

  • @thorstenschroder9188
    @thorstenschroder9188 3 หลายเดือนก่อน +1

    Absolut richtig 👍

  • @coal6tamarack2374
    @coal6tamarack2374 3 หลายเดือนก่อน +4

    Man kann die Verantwortung nicht auf irgend einen TH-camr abwälzen, wenn man mal wieder mit seiner Schulklasse in Turnschuhen in eine VII+ Alpinklettertour einsteigt. Für mich sind diese Videos hauptsächlich Unterhaltung. Teilweise Schaue ich sie mir auch an, wenn ich eine Tour plane und sehen will, wie manche Orientierungsmarken aussehen, z.B. markante Felsformationen, um mich dann später selbst einfacher zurechtzufinden. Wenn eine wichtige Schlüsselstelle fehlt, fällt mir das direkt auf, weil ich nebenbei die Karte oder Topo offen habe.

  • @egi75
    @egi75 3 หลายเดือนก่อน

    Super Video! Genau aus den genannten Gründen greif ich auch immer in jedem Fall auch auf ein BUCH zurück..

    • @DenisPfeiffer
      @DenisPfeiffer 2 หลายเดือนก่อน

      Ernsthaft? Ein Buch, dass vor - sagen wir einfach mal - fünf Jahren geschrieben wurde, ist Deine Sicherheit? Ich vermute, Du informierst Dich eher umfassend "ringsherum", oder? ;-)

  • @semjonborzutzki9907
    @semjonborzutzki9907 3 หลายเดือนก่อน +1

    Videos sind genau so mit Vorsicht zu genießen wie Topos und Tourenportale auch. Ich habe schon reichlich Tourenvideos gesehen die eine Tour gut, sachlich und realitätsnah darstellen. Umgekehrt habe ich auch schon Touren aus kaum 2 Jahre alten Topos gemacht, die dort als Genusstour dargestellt wurden und sich in der Realität trotz verhältnismäßig guter Bedingungen als absolute Qual herausgestellt haben.
    Grundsätzlich sollte man einfach mehrere Quellen prüfen und die Tendenz beachten.

  • @winSystem
    @winSystem 3 หลายเดือนก่อน

    Wahre Worte. Es wird nur noch nach Klicks gefilmt, viel Drama, viel Action, aber wie es wirklich ist weis man erst wenn man selbst dort war. Hatte diesen Monat mein erstes Mal den Großglockner bestiegen und nahezu jedes deutschsprachige Video dazu geschaut, doch keines konnte es so rüber bringen wie es wirklich war.

  • @DenisPfeiffer
    @DenisPfeiffer 2 หลายเดือนก่อน +2

    Das Video erscheint mir aber auch sehr Algorithmus optimiert, um es nett auszudrücken. Also tue ich jetzt genau, was Du damit offensichtlich bezweckst. ;-) Aber mal im Ernst: Was willst Du hiermit sagen? Ich bin froh, dass es so viele fantastisch unterhaltende Tourenvideos auf TH-cam gibt, und ich habe auch selber welche auf meinem Kanal - wenn auch sicherlich eher entertainender Natur. Wer allerdings ohne weitere "Vorbildung" oder Erfahrung nur nach solch einem Filmchen in den Berg steigt, hat doch ein ganz anderes Problem. Eigene Recherche, Vorbereitung und Verifizierung sind doch immer nötig. Im Zweifelsfall lieber abbrechen bzw. umkehren, sollte auch völlig logisch sein. Früher sind alle nur nach Hörensagen und Büchlein an den Berg gegangen und haben dann das Beste daraus gemacht! Zudem sollte doch jeder wissen, dass Bergsport gefährlich ist, und dass er sich einem potenziellen Risiko aussetzt... Schönen Sonntag noch und beste Grüße aus Leipzig! Denis

  • @rocart
    @rocart 3 หลายเดือนก่อน

    Vielen Dank für das Video.
    Obwohl meine Klettersteig Videos zur Unterhaltung und ein paar Infos sind , betreibe ich mit meinem Eigenbau Rückenstative mit Gimbel einen ziemlichen Aufwand.
    Weil eben genau eine Insta 360 viel zu fest das Bild verzieht.
    Ich klettere fast immer alleine da ist es nicht leicht die Zuschauer so mitzunehmen wie ich es erlebe…
    Bin ziemlich deiner Meinung.
    Grüsse aus der Schweiz ;-)

  • @p.w.2149
    @p.w.2149 3 หลายเดือนก่อน +1

    Früher hab ich tatsächlich relativ viele Tourenvideos geschaut. Aber auch ich distanziere mich immer mehr davon.
    Aber auch wenn mich die Videos so manches mal auf die Idee einer Tour gebracht hat, ohne Tourenveschreibung des DAV oder ÖAV und meistens sogar noch intensives Kartenstudium und teilweise klassischer Bücher, bin ich keine der Touren gegangen.
    Und wenn man das manchmal nebeneinander legt dann sieht man schnell deinen Punkt.
    Aber unterhaltsam sind die Videos ganz oft. Und teilweise bekommt man so Bilder von Bergen die man selbst (also ich zumindest) nie in Angriff nehmen würde weil die einfach realistisch zu schwer sind. 👍
    Für mich bspw. das Matterhorn. Ich würde da zwar gerne mal rauf aber ich habe einfach zu viel Respekt und nicht die Nötige Zeit und Hingabe um mich so gut darauf vorzubereiten dass es gehen würde. Also schau ich mir die Videos an und erfreue mich an den Bildern 😎👍

  • @TheXxklemmxx
    @TheXxklemmxx 3 หลายเดือนก่อน +1

    Habe ich genauso selbst Erfahren vor 2 Wochen beim Gipfel der Holzgauer Wetterspitze. Die Kletterei war kurz, aber machbar. Im Video mit Insta360 sieht alles deutlich dramatischer aus.

  • @as3fawf
    @as3fawf 2 หลายเดือนก่อน

    ohne bullshit und drama klickt es keiner.. leider.. dein video finde ich sehr gut!

  • @jannakis49
    @jannakis49 3 หลายเดือนก่อน

    Gerne sehe ich mir Bergvideos an. Manchmal erwische ich aber eins das mit Helmkamera und Superweitwinkel gefilmt wurde (z.B. GoPro).
    Wenn dann der Künstler dabei den Kopf nicht ruhig hält und die Schwenks im Sekundentakt kommen muss ich schnell wegzappen um Übelkeit vorzubeugen..

  • @HerbertKern-r7m
    @HerbertKern-r7m 3 หลายเดือนก่อน

    Vielen lieben Dank, wie immer! Bin hiker, niederen Tauern, als Ergänzung zur traditionellen Vorbereitung willkommen, "Paulis Tourenbuch" hat mir viel geholfen (uralt, nix YT), v.a. bei Abbruchentschluessen, Überraschung: Es gibt noch die klassischen Führer, horribile dictu, sogar im Buchhandel, super Beitrag, aber zu nett, glG Herbi

  • @Xohonix
    @Xohonix 3 หลายเดือนก่อน

    6:07 im Dammkar oder?
    Gams n Edelweiß, oder ne andere? :)
    Gutes Video mal wieder! Gerade die Erwähnung von Bergvereinen!

  • @veitermel
    @veitermel 2 หลายเดือนก่อน

    Ich finde das Video spricht wesentliche Punkte an, z. B. Jahreszeit, Tourenverhältnisse und das dramatisieren oder weglassen von Schlüsselstellen. Das kann für den ungeübten zum Problem werden. Was mir nicht so gefallen hat waren pauschalisierende Aussagen über alle TH-cam Kanäle hinweg, um später zuzugeben, dass man die angesprochenen Videos oder Creator gar nicht kennt oder schaut. Das hat mich etwas irritiert. Auch hat es mich gewundert, die Verantwortung den Alpenvereinen zuzuschieben.
    Wer sich vor einer Tour Infos holen möchte, schaut daher mehrere Videos von verschiedenen Creators an und holt sich auch von verschiedenen Internet Seiten Infos.
    PS. Das mit den Kommentaren „easy“ liegt nicht unbedingt an der Selbstdarstellung, sondern vielmehr an der eigenen Wahrnehmung. Solche Sätze habe ich auf meinen Touren oft von einheimischen gehört, und das waren keine content creator. Einer meinte erst letzte Woche zu mir „UIAA 1-2 wären Spaziergänge mit Festhalten“. Ja nee, iss klar 😂

  • @andrewspar436
    @andrewspar436 3 หลายเดือนก่อน

    @alpenacademy: Was zumindest mir bei Hochtouren- wie Wandervideos gut gefallen würde, wäre der Einsatz von Gimbals, die stets senkrecht zur Erdbeschleunigung zeigen. Dann hätte man zumindest von der Steigung/Hangneigung einen zuverlässigeren Eindruck. Deiner Kritik an Action-Cams kann ich nur zustimmen: Diese haben geradezu eine Fischaugenoptik und verzerren derartig, je näher der Bildrand rückt, dass z.T. jeglicher Eindruck der konkreten Situation verlorengeht.

  • @PilgernfuerAtheisten
    @PilgernfuerAtheisten 3 หลายเดือนก่อน

    Sie sprechen mir aus dem Herzen aber durch mein Unfall Video hat der DAV in soweit reagiert das es zumindest einen Aufruf gab das Mitglieder auch ihr Erlebnisse einsende.
    nach meinen Erfahrungen bestehen Kanäle die nur auf Klicks aus sind auch nicht lange.

  • @lwebius2111
    @lwebius2111 3 หลายเดือนก่อน

    Ich schaue solche Videos zur Unterhaltung und in seltenen Fällen zur groben Einordnung der Tour, am ende sind aber andere Quellen die z.b. die Schwierigkeit angeben entscheidend und die Videos sind sehr untergeordnet.

  • @Demeya
    @Demeya 2 หลายเดือนก่อน

    Ich habe zum Glück früh in meiner Bergkarriere gelernt dass man den TH-cam-Videos nicht trauen kann. Damals (2015) hatte mich nämlich ein Video davon abgehalten die Ehrwalder Sonnenspitze zu machen, zu krass sah der kurze Grat oben aus. Erst als ich dann zunächst die Karlspitzen im Kaiser gemacht hab und erst anschließend ein Video davon gesehen hab ist mir klar geworden dass das in den GoPro-Videos alles viel dramatischer aussieht als es tatsächlich ist. Für mich sind diese Videos was für Poser. Um einen kurzen Eindruck zu bekommen schau ich ab und an was an, aber ganz selten. Meine Tourenplanung läuft per Karte, Führer oder/und Onlineportalen mit Beschreibungen. Damit fahre ich gut.

  • @xixcallmol2471
    @xixcallmol2471 3 หลายเดือนก่อน

    Sehr gutes Video wie immer nur meiner Meinung nach ist jeder selbst verantwortlich sich korrekt zu informieren und die Gefahren abzuschätzen

  • @guru13hr
    @guru13hr 3 หลายเดือนก่อน +10

    Warum ziehst du über Tourenvideos her wenn du selber keine anschaust? Und die allermeisten Tourenvideos dokumentieren das Erlebnis der jeweiligen Person und haben nicht den Anspruch einer objektiven Beschreibung - schon gar nicht zu verschiedenen Jahreszeiten.

  • @AlexanderBecker2009
    @AlexanderBecker2009 3 หลายเดือนก่อน +2

    Der.völlig übertriebene Weitwinkel wirkt m.E. eher abschreckend. Das ist aber auch eine Gefahr, abschreckende Perspektive wechselnd mit "machbarem" Kommentar + das Denken der Zuschauer, wenn der da hochkam, dann ich sicher auch...... eine gefährliche Mischung...

    • @DenisPfeiffer
      @DenisPfeiffer 2 หลายเดือนก่อน

      Falsch, Alex! Bloß, weil einer vom Autokran in einen Baby-Pool springen kann, wirst Du es doch sicher nicht auch probieren? Egal, wie die Kamera aussieht - Du kennst dich doch weder mit Kränen noch mit Swimmingpools aus, oder? Ich hoffe, Du verstehst die Analogie... :D

  • @gnork973
    @gnork973 3 หลายเดือนก่อน

    Das mit den argen verzerrungen ist so mein problem warum ich noch keine cam hab. Ivh will vor allem als erinnerung und für meine eltern aufnehmen, wo ich mich so rum treibe. Nur ost es eben völlig verzerrt dargestellt. Drum überleg ich stark wegen einer drone. Aus größerer entfernung mit mehr im blick. Dann kann man aber wieder nd einfach so überall aufnehmen...

    • @alpenacademy
      @alpenacademy  3 หลายเดือนก่อน

      Und, das muss man schon sagen, man stört die Bergwelt mit einer Drohne schon sehr deutlich. Außerdem ist mit einer Drohne filmen und gleichzeitig bergsteigen deutlich schwieriger als mit einer Action Cam, die einem einfach auf dem Schädel klebt.

    • @gnork973
      @gnork973 3 หลายเดือนก่อน

      @alpenacademy ja, ich muss mir das wirklich noch genauer überlegen. Wenn, dann eine kleine Drohne. Nur eben… wenn Stück für Stück mehr Leute mit Drohnen in den Bergen aufnehmen, ist das auch nicht mehr so toll. Da will ich nicht wirklich selbst noch dazu beitragen. Wird wohl noch länger bei Handyfotos bleiben😅
      So generell finde ich die Videos von mediocre amateurs echt gut. Die filmen sich ja meist gegenseitig und vermitteln so ein recht naturgetreues Bild. Aber die machen natürlich Unterhaltungsvideos und sind sportlich auf einem sehr hohen Niveau. Keine Tourguides oder dergleichen

  • @andreaswoelfel1019
    @andreaswoelfel1019 3 หลายเดือนก่อน

    Wir sind immer mit Hunden unterwegs, also versuchte ich immer durch Videos herauszufinden obs mit Hund machbar ist. Naja, bin sehr schnell auf das gleichen Problem gestoßen. Ich kann auch keinem nach einer Tour genau sagen ob es ein anderer Hund schafft, das muss jeder selbst vor Ort einschätzen können. Wenns es uns zu gefährlich erscheint, geht Sicherheit immer vor, hab kein Problem einfach umzudrehen. Auch wenn es hoch geht, muss man auch überlegen ob man wieder runterkommt. Mein Hund ist schwer, den kann man nicht an einem selbst sichern. Eine gute sichere Einschätzung der Lage muss man lernen und immer gut einschätzen um die Gefahren so gut wie möglich zu minimieren.
    th-cam.com/video/qBsqng7gUl4/w-d-xo.htmlsi=qRWVe8E9VQYpYKR5

  • @stefankerbl7048
    @stefankerbl7048 3 หลายเดือนก่อน

    Ich finde das Video grundsätzlich wirklich sehr gut, aber ich glaube dass es nicht Aufgabe der alpinen Vereine ist, die Berge vermeintlich „idiotensicher“ zu machen. Zu einer guten Tourenplanung gehören einfach eine realistische Selbsteinschätzung, aktuelle Führerliteratur und diverse andere Dinge.
    Videos würden die Menschen meiner Meinung nach eher dazu verleiten, es sich „einfach“ zu machen und ohne ausreichend Erfahrung und körperlicher Eignung, einer Tour blind nachzulaufen. Zum Beispiel eine ausgesetzte III-Kletterstelle ist natürlich bei strahlendem Himmel und Sonnenschein für die meisten kein Problem, bei starken Windböen und eventuell (aufgrund der Verhältnisse) mit Steigeisen sind Solche auch für erfahrenere Alpinisten kein Zuckerschlecken.

  • @whyineedthis343
    @whyineedthis343 3 หลายเดือนก่อน +1

    Zum Punkt anspruchsvolle Abschnitte einer Tour werden lässig wegkommentiert fällt mir der, mittlerweile leider verstorbene, Fotograf und Videoproduzent Christoph Klein ein. Egal ob Eisklettern oder Matterhorn Nordwand, alles wird super entspannt dargestellt 🤔

    • @Dreuft
      @Dreuft 3 หลายเดือนก่อน +1

      Seine Videos waren für die meisten Leute eben Unterhaltung. Wer die Matterhorn Nordwand machen will, der zieht seine Infos sicher nicht aus nem TH-cam Video.

    • @whyineedthis343
      @whyineedthis343 3 หลายเดือนก่อน

      @@Dreuft das sollte auch keine Kritik sein xD der Mann war eine Legende und ich habe seine Videos geliebt 🤣 gerade wie er die schwierigsten Touren so locker vom hocker wegkommentiert hat

    • @maxberanek5605
      @maxberanek5605 หลายเดือนก่อน

      weil er es konnte,@@whyineedthis343. und was wär der umkehrschluss? gelände/kletterrouten, welche für ihn ein klacks waren, dramatischer bewerten/kommentieren, als sie sind, damit andere vor sich selbst geschützt werden? geht nicht

  • @sven8290
    @sven8290 3 หลายเดือนก่อน

    Mir wird meist bei der Kameraführung schwindlig, sprich "Se(e)hkrank... 😮

  • @inarikami0342
    @inarikami0342 3 หลายเดือนก่อน

    Ich kann es durchaus verstehen, was du meinst. Aber irgendwo iat es nur mal Eigenverantwortung. Das internet ist mittlerweile alt genug, dass Leute wissen sollte, dass man nicht alles für wahre Münze nehmen soll.
    Wo ich recht gebe, wenn in Videos falsche Angaben gemacht werden etc.. So etwas darf es nicht geben, alles andere ist nun mal Eigenverantwortung. Wer denkt er guckt ein video und macht sich los, selber Schuld 🤷🏻‍♂️
    Finde solche Videos nett um mal Gebiete zu sehen die ich nicht kenne oder Touren und dann informiere ich mich halt richtig darüber, wenn eine Tour / ein Berg in Frage kommt.

    • @ulhi7564
      @ulhi7564 3 หลายเดือนก่อน

      Dir ist aber schon klar, dass sich hier eben nicht nur Erwachsene rumtreiben, oder? Eigenverantwortung benötigt grundlegende Informationen, die auch durchaus über die Tourenbeschreibung hinausgeht. So iet das ja sichtbar auch bei denen, die komoot etc falsch verstehen, zu hartr Touren beginnen und sich und andere so in Gefahr bringen.

    • @inarikami0342
      @inarikami0342 3 หลายเดือนก่อน

      @@ulhi7564 ja und? Kinder werden jetzt nicht los gehen und plötzlich gefährliche klettertouren machen, ohne das die Eltern es mitbekommen und auch der richtige Umgang mit Internetmedien liegt in der Hand der Eltern.
      Ich weiß, der allgemeine Deutsche liebt es an die Hand genommen zu werden und alles vorgekaut zu bekommen. So ist die Realität aber nicht. Entscheidungen trifft immer noch jeder eigenverantwortlich und muss mit möglichen Konsequenzen leben.
      Wie gesagt, wenn jemand in Videos vermittelt es ist eine total lockere Tour, obwohl schwierig und gefährlich, sehe ich das generell auch grenzwertig, aber nicht allgemein

    • @DenisPfeiffer
      @DenisPfeiffer 2 หลายเดือนก่อน

      Es sind aber eben meist keine kleinen Kinder, die in derlei Situationen geraten. Mal reflektiert und sachlich bleiben, bitte! Früher mussten die Leute erst einmal selber den Berg hoch "probieren". Das war die erste Hürde, die es heute nicht mehr gibt. Wer dann aber denkt, dass er dank TH-cam ein Kraxelexperte ist, hat ein ganz eigenes Problem, nicht?

  • @SebastianFischbaeck
    @SebastianFischbaeck 3 หลายเดือนก่อน

    Wer sich rein auf Tourenvideos verlässt, der hat in den Bergen nichts verloren. Ohne Sekundärliteratur und eigene Vorbereitung geht nichts. Verstehe die Aufregung daher nicht. Jeder ist selbst für sich verantwortlich. Das ist doch das tolle in den Bergen

  • @MeddlfraengischerVierteltonner
    @MeddlfraengischerVierteltonner 3 หลายเดือนก่อน

    Bergtour Videos verbieten 👍

    • @DenisPfeiffer
      @DenisPfeiffer 2 หลายเดือนก่อน

      Ich lach mich schlapp! Was ist mit Motorradvideos, Drift-Videos, Parcours, Sport im Allgemeinen und - sowieso - den ganzen Lebens- und Finanzberatern hier? Das war ein Witz, oder? :D

  • @maxberanek5605
    @maxberanek5605 หลายเดือนก่อน

    zunächst wird die möglichkeit, zusätzliche (und nicht alleinige) infos aus yt-videos zu ziehen, kritisch hinterfragt und negativ bewertet, dann sollen sie gleichzeitig aber vollständig und vollumfänglich informieren? etwas paradox. gemeint ist die aussage ab 4:45 min.

  • @winSystem
    @winSystem 3 หลายเดือนก่อน

    Wahre Worte. Es wird nur noch nach Klicks gefilmt, viel Drama, viel Action, aber wie es wirklich ist weis man erst wenn man selbst dort war. Hatte diesen Monat mein erstes Mal den Großglockner bestiegen und nahezu jedes deutschsprachige Video dazu geschaut, doch keines konnte es so rüber bringen wie es wirklich war.

    • @DenisPfeiffer
      @DenisPfeiffer 2 หลายเดือนก่อน

      Wird es auch nie geben, da Deine Erfahrung nunmal subjektiv ist. Hol dir Deine Ideen weiterhin hier - Deine Tourenplanung machst Du ja offensichtlich auch auf anderer Basis. Oder ist es nur Glück gewesen, dass Du die Tour geschafft hast? :D

    • @winSystem
      @winSystem 2 หลายเดือนก่อน +1

      @@DenisPfeiffer natürlich werd ich weiterhin hier Videos zu meinen Vorhaben schauen, gehört auch irgendwie zur Vorfreude. Für viele Touren gibt es zum Glück auch reichlich Literatur, da wird nicht so auf die kacke gehauen und es bleibt sachlich.