Mich hätte jetzt nicht gewundert, wenn die Polizei die Positionsdaten des GPS-Trackers aus Datenschutzgründen nicht hätten nutzen oder gar an die tschechischen Kollegen hätten weitergeben dürfen.
Du hast den feinen Unterschied zwischen Rechtmäßigkeit und Sinnhaftigkeit offensichtlich noch nicht verinnerlicht. Vieles, was hierzulande aus juristischer Sicht korrekt ist, muß auch Sinn machen. Und umgekehrt.
@@ipadizealso in meinen Augen hat er die gps Daten der Polizei zur Verfügung gestellt. Das heißt das sie es im vollen Umfang auch nutzen sollen , dürfen , müssen schließlich wollte er ja sein Auto wieder ???
Gibt ja kaum noch Autos die dass nicht haben. Wenn man sich ein neues Auto kauft hat man dass ganze in 90% der Fälle. Allerdings gibt es Hüllen wo das Signal nicht durch kommt, habe extra so eine die ich auch schon getestet habe, zuhause habe ich noch zusätzlich einen Kasten der auch abgeschirmt ist. Anders kann man dass auch nicht machen wenn man da sicher sein will.
@@kuessebrama Richtig ! Nennt sich Faradayscher Käfig. Lernt man im Physikunterrich. Aber nicht im Westen. Da lernt man Klimastreik und die Abwahl de Physik Leistungskurs. Macht nichts. Schliesslich wollen junge Raketenwissenschaftler und andere " Flüchtende" auch schon schöne Autos fahren am Anfang ihrer Karriere im Bunt Schland.
Was auch interessant ist: Codes bei Schlüsseln (ich meine da aber jetzt aber auch normale, bei denen man schon noch auf den Schlüssel drücken muss) werden nicht nur einmal vergeben, sondern mehrfach - natürlich bei hunderttausenden von Autos nur so zwei bis drei mal. Dennoch ist es uns mal passiert, dass wir zu unserem Auto gegangen sind, es aufgesperrt haben und direkt daneben stand das exakt selbe Automodell mit gleicher Ausstattungsvariante und mit der gleichen Farbe und beide Wagen sind auf gegangen. Und nein, der Besitzer des anderen Autos war nicht zufällig ebenfalls in der Nähe und hat sein Auto aufgesperrt. Wir haben dann wieder drauf gedrückt, sodass beide Autos wieder zeitgleich verschlossen wurden und danach unser Auto auf altmodische Weise aufgeschlossen. 8:00 Man kann den Code bestimmt sogar abspeichern - dann ist es auch egal, wenn der Sprit irgendwann alle ist - man kann dann das Auto unbegrenzt oft wieder starten, ohne dass der Schlüssel in der Nähe ist. Ich bin ja der Meinung, dass bei solch eklatanten Herstellungsfehlern der Autombilhersteller haften sollte, wenn der Dieb nicht gefunden wird (was er ja in den meisten Fällen nicht wird). Bei hochpreisigen Autos empfiehlt es sich natürlich dennoch, einen versteckten Tracker einzusetzen. Bei hochpreisigen Autos ist es aber auch kurios, dass der nicht schon ab Werk dabei ist (natürlich so, dass man ihn an verschiedenen Positionen im Auto platzieren kann, damit ihn die Diebe nicht sofort finden, indem sie das Handbuch zum Auto im Internet runterladen).
nein, man kann das nicht "abspeichern". Der Schlüssel und das Auto kommunizieren jedes mal miteinander, um zu schauen, ob sie tatsächlich gerade mit dem richtigen gegenstück sprechen
@@stopskar6718Ja und zu dieser Kommunikation muss der Schlüssel ja immer ein Signal senden - und das kann man sicherlich abgreifen, also den Schlüssel quasi kopieren.
Meine Tante hat auch mal ausversehen ein anderes Auto aufgemacht, ist sogar eingestiegen weil es das gleiche Modell in der gleichen Farbe war. Hat sie nur gemerkt weil sie sich über die Sachen dir dort drinnen lagen gewundert hat :D
_das sind verschlüsselte Signale, wo dann Auto und Schlüsssel miteinander kommunizieren und den ÖffnungsCode berechnen, daher ist das dann nicht „mal eben“ kopiert, da gehört schon etwas mehr dazu. Da wird es wohl sicher verschiedene Sicherheitsstufen geben, je nach Alter und Automodell._
Ich habe mal zu Weihnachten eine Metallbox mit Geld geschenkt bekommen. Das Geld ist inzwischen ausgegeben, die Box schützt aber weiterhin meinen KeylessGo-Schlüssel wenn er zuhause liegt 😁
9:17 Dazu später mehr.... Wo ist dann jetzt Teil 2? Zu diesem "später mehr"? Schade das hier nicht darauf einegangen wurde das man auch Nachträglich möglichkeiten hat sich vor Diebstahl zu schützen ua auch mit einer Code-Programmierung einer art zusätzlichen Fahrzeug Sperre die man nur lösen kann wenn man vorher eine Kombination aus Tasten im Fahrzeug drückt.
Wir als Familie haben leider auch solch eine Erfahrung, auch wenn sie nicht ganz so extrem ist, da das Auto noch dort stand und das Urlaubsgepäck bis auf ein wenig Geld und ein Tablet sowie ein Kissen noch Vollständig war, da es leider im Ausland passierte und wir in der damaligen Versicherung dagegen versichert waren, sind wir auf den Schaden sitzen geblieben, somit war dann der Urlaub gelaufen, zum "Glück" war das erst auf der Rückfahrt. Leider ist es erschreckend zu wissen, dass sowas so schnell passieren kann. Zum Glück haben wir das Auto nun fast vollständig verkauft und holen uns ein Neues, denn unwohl fühle ich mich noch immer, wenn ich aus dem Auto steige.
@@zuoWas für eine Straftat soll es denn sein? Versuchter Diebstahl oder Sachbeschädigung kommt meiner Ansicht schonmal nicht in Betracht. Sie hatten ja nie vor das Auto zu stehlen und beschädigt wurde auch nichts.
@@michisizou6732 Unerlaubtes betreten/eindringen von Privateigentum würde ich behaupten. Ist mir aber auch eigentlich egal was hier der genaue Strafrechtliche Verstoß sein mag, es geht einfach ums Prinzip. Jeder andere hätte den aus der Karre gezogen, gut dass die Kamera dabei gewesen ist.
@@vorpommerinaustralia5418 Nur weil es geht heißt das nicht dass ich mich damit einverstanden bin. Ich steig ja auch nicht bei dir durchs Küchenfenster und zeige wie leicht man bei dir einbrechen kann.
es gibt genug Möglichkeiten Keyless Go abzusichern. Muss man halt nur wollen. Dass die Hersteller da nichts gegen unternehmen, ist schon ziemlich klar.
Das hätte ich gern mal früher gewusst, jetzt ist mein KIA Sorento leider geklaut und wird wohl schon komplett zerlegt sein. Das ist wirklich erschreckend, wie einfach das ist und die Herstellen wissen wie einfach das System zu manipulieren ist.
Aktuelle Schlüssel können deaktiviert werden, indem man 2x auf Zusperren drückt. Somit sendet der Schlüssel solang kein Signal mehr, bis man wieder eine andere Taste drückt. Bei aktuellen Mercedes Modellen jedenfalls
Wenn die Reporter mit meinem Auto aufeinmal angefahren kommen würden , würde ich die ganze SternTV Sippschaft wegen Diebstahl anzeigen ... Test hin oder her 😂
Mangels tatbestandlicher Zueignungsabsicht i.S.d. § 242 I StGB scheitert eine Strafbarkeit des Diebstahls. Aber ein Versuch macht ja bekanntlich klug 😅
_was dann nicht mehr kompfortabel ist. Es gibt ein System was einen Bewegungssensor im Schlüssel hat, so dass er dann sich abschaltet wenn er länger als eine gewisse Zeit herumliegt oder hängt. Es ist halt immer die Frage der Kreativität, seitens der Autohersteller (wenn sie wollten) und der AutoDiebe._
@@tretporsche2015oder du hast eine edle Schatulle, die du mit Alu auskleidest... Ne hast natürlich recht. Es wäre aber eigentlich nur ein geringer Aufwand, um sich eine Menge Stress und blanke Nerven zu sparen.
Hat nur leider so gut wie jeder Neuwagen, bin da auch nicht so der Fan von. Habe eine abgeschirmte Hülle für meinen Schlüssel und für zuhause noch zusätzlich eine Box die auch abgeschirmt ist, anders würde ich mich da echt nicht sicher mit fühlen.
@@kuessebrama Naja, das Unterwegs ist ja auch ein Thema. Supermarkt. Dann musst du konsequent bei jedem Stopp den Schlüssel in solch einer Schlüsseltasche verstauen. Ich habs mir damals auch vorgenommen, als ich den neuen Wagen bekommen habe, aber keine 2 Tage durchgehalten.
@@Altstoffhandel auch einseat hat das garantiert nicht serienmäßig !!! Und wenn doch kann man es selbstverständlich rauspohramieren wie man alles an Sensoren wie gurtwarnwr etc auspohrammieren kann !!!
Das ist wirklich übertrieben und unverschämt. Schon dreist genug, dass der sich einfach in deren Auto setzt, aber dann noch damit fahren ist wirklich zu viel. Einfach fragen, ob die Personen ein paar Minuten Zeit haben, ihnen den Versuch vorstellen und das Autoknacken dann vorführen, ohne mit dem Auto zu fahren. Mit Sicherheit wurden ein paar Aufnahmen nicht verwendet, weil da manche bestimmt richtig sauer waren.
Ich habe auch mal 2017 einen Mercedes Schlüssel von einem Mercedes am Ostbahnhof München liegen sehen, aber keiner hat sich überhaupt getraut den Schlüssel anzufassen...😧
Wenn man den Signalgeber vom Schlüssel ausschalten kann, kann doch der Signalträger also das Fahrzeug auch kein Signal mehr empfangen, da würde dann doch auch ein Reichweitenverstärker nichts nützen oder? Weil mein Verständnis ist, dass der Schlüssel an sich permanent ein Signal sendet, aber wenn man das ausschalten kann, dann müsste es doch nicht mehr möglich sein
Ich habe mir extra eine Hülle gekauft die abgeschirmt ist und für zuhause habe ich eine Box wo der zusätzlich noch drinnen liegt wo auch nichts durch kommt, habe ich schon ausgetestet. Bin nicht so der Fan von diesem Keyless Go.
Paar Euro in Schutzhülle und/oder Schutzkasten investieren und das Problem ist gelöst. Zuhause beide Schlüssel in der Schutzhülle IM Schutzkasten, unterwegs, außer beim Fahren, den Schlüssel immer in der Hülle.
Wieso, die Autohersteller profitieren doch von geklauten Autos. Der Kunde bekommt von der Versicherung Geld und kann dann das nächste Auto kaufen, und so wie man die Kunden kennt werden sie exakt dasselbe Auto wieder kaufen.
Solange alle Hersteller das Zeug verbauen ist das für die doch optimal. Klar wenn jemandem z. B. ein BMW geklaut wurde wird der vielleicht danach einen Mercedes kaufen aber derjenige dem ein Mercedes abhanden gekommen ist kauft ein BMW.
In meinem Auto habe ich schon einen sicheren Luxus: Die Zentralverriegelung mit Knopf am Autoschlüssel betätigen und Auto mit Schlüssel im Zündschloss starten. Hier sieht man wieder, neumodisch ist nicht unbedingt besser. Da muss man sich fragen, warum es Keyless Go überhaupt gibt. Für Leute die nicht mal mehr so mittels Entriegelungsknopf am Autoschlüssel den Wagen öffnen wollen anscheinend.
_Autos sind halt "blink-blink" und PrestigeObjekte, daher die ganzen Spielerchen ... genaus so wie die automatischen Kofferaumdeckel und was es so alles gibt._
Die alten Fernbedienungen konnte man doch auch ganz leicht kopieren. Muss nur einer in Reichweite stehen und das gesendete Signal aufzeichnen. Aber zumindest muss der Dieb dann noch Kurzschließen, Lenkradschloss knacken und ggf. Wegfahrsperre umgehen.
Ist doch klar warum es das gibt. Für die Nutzer ist es bequem und dieses Sicherheitsrisiko ist den Autobauern doch egal. Wird das Auto entwendet kauft derjenige ein neues und für das geklaute wird er von der Versicherung entschädigt. Win-Win-Situation. Die Dummen sind nur die anderen Versicherten.
Aus dem Grund habe ich schon vor 5 Jahren auf KeylessGo verzichtet. Weil die Hersteller erst mal zu geizig sind einen lausigen Bewegungssensor im Schlüssel zu verbauen. Wenn der Schlüssel zuhause dumm rumliegt oder hängt darf der nicht auf Signale reagieren oder aussenden. Zusätzlich kann man über die Signallaufzeit erfassen ob ein Funksignal einen Meter weit reicht oder über zusätzliche Transmitter auf 10 oder 100 Meter und weiter verlängert wird. Aber das ist natürlich wieder einmal zu teuer um das zu implementieren.
Es spielt keine Rolle und selbst wenn die Hersteller etwas machen das es sicher wird, spätestens 6 Monate können Diebe es auch umgehen. Es gibt keinen richtigen Schutz für Fahrzeuge, egal ob Lenkradkralle oder sonst was.
@@patrickkidszun5158Wenn sich die Autotür nur noch klassisch mit Schlüssel ins Schloss stecken öffnen lassen würde müssten die Diebe in den meisten Fällen wohl die Scheibe einschlagen. Das würde auf jeden Fall Krach machen aber klar ein Schlüssel und ein Schloss das geht heute natürlich gar nicht mehr😅.
bei allen G Modellen von BMW schaltet sich der Schlüssel nach ca. 2 Minuten ab und sendet gar nicht mehr. Der hat einen Bewegungssensor drin. Find ich gut
ich muss zu weit von mir weg parken als dass es funktionieren würde. Da würden die Täter schonmal an zig falschen Türen probieren das Signal zu verstärken
Klar deshalb hat man doch Keyless Go damit der Dieb das Auto ohne Schlüssel (Keyless) klauen kann und danach kann man dann zu Fuß gehen (das ist dann das GO)
Nicht Waldperlach Sohnemann!! NEUperlach min Jung!! Musst noch viel lernen. Ich verstehe es vollkommen, dass du Papa stolz machen möchtest; als Kommentator von Stern Tv! Und Papa ist stolz! Aber wegen deiner ganzen Aufregung hast du den Stadtteil vollkommen falsch genannt. Alles jut Bub! Immer mit der Ruhe 😉
@@zimtfee Mein Auto hat fälschlicherweise mal für bestimmt 15min angezeigt dass mein Schlüssel nicht im Auto wäre, während ich auf der Autobahn fuhr. Von daher kann ich sagen dass gar nichts passiert außer dass die Warnmeldung dauerhaft da ist.
Deswegen habe ich in meinem Auto 2x GPS. 1x vom Hersteller selbst und 1x extern von mir gekauft. Zusätzlich dashcam 😂 bevor Klugscheißer kommen und sagen es gibt GPS Blocker ja oke aber der Fall zeigt dass es geholfen hat
Ich habe schon 2011 an die großen Hersteller geschrieben und auf genau diese Sicherheitslücken hingewiesen und Lösungsvorschläge angeboten. Kein Hersteller hatte Interesse. Mercedes war dabei besonders großkotzig und überheblich. Deren System sei schon damals absolut sicher. Man sieht es....die Dinger sind bis heute unsicher und leicht zu knacken. Tesla macht das deutlich besser und deshalb fahre ich Tesla. Den Tesla Schlüssel, den man im Video gezeigt hat, muss man nicht benutzen. Hätte der Besitzer Pin to Drive eingeschaltet, dann würden die 2 Hobbybastler da heute noch stehen. Die Pin Eingabe erfolgt immer zufällig an einer anderen Stelle vom Tesla Display, damit man über die Fingerabdrücke auf dem Display kein Muster ablesen kann.Den Tesla Schlüssel kann man auch ganz abmelden und nur sein Handy oder die RFID Schlüsselkarte nutzen. Das System ist deutlich sicherer und kann man mit den gezeigten Methoden nicht überlisten. Um die Sicherheit zu erhöhen, kann man noch Bluetooth vom Handy ausschalten und bei Tesla gibt es auch noch Pin to Drive. Ohne den Pin kann der Dieb nichts mit meinen Tesla anfangen. Ich könnte den sogar offen stehen lassen. Bei Tesla hat man ein Interesse an sicheren Fahrzeugen im Gegensatz zur überheblichen Konkurrenz. Die machen seit Jahren nichts und wissen, was sie ihren Kunden für einen unsicheren Schrott verkaufen.
Das habe ich so noch nicht gewust. Wäre doch ein leichtes, das auch in andere Fahrzeuge einzubauen. Einen Tablet-PC haben doch heute irgendwie fast alle fest verbaut.
@@Altstoffhandel es gibt Firmen, die sowas ähnliches nachrüsten. Ein Keypad, Fingerabdrucksensor oder RFID Lesegerät wird ins Fahrzeug eingebaut. Ohne diese Verifizierung startet der Motor nicht und fertig. Kostet nicht viel und kann man in jedes Fahrzeug einbauen. Die Hersteller haben überhaupt kein Interesse ihre Fahrzeuge diebstahlsicher zu bauen. Wenn es geklaut wird kauft der Kunde ja ein neues ;). Bei Tesla bekommst du das alles ab Werk. Selbst wenn ich dir meinen Schlüssel gebe, kannst du nicht viel damit machen. Den Wagen wirst du nicht starten können. Auch wenn Pin to Drive nicht genutzt wird gibt es noch Möglichkeiten sein Fahrzeug zu stoppen. Über die App habe ich vollen Zugriff auf das Auto. Ich kann über die Innenraum Kamera sehen, wer da am Steuer sitzt und ein Screenshot machen. Auf alle anderen Kameras kann ich auch zugreifen. Im Stand ist immer der Wächtermodus aktiviert. Schon wenn einer um das Auto schleicht nehmen alle Kameras auf und speichern das. Über GPS kann ich immer den genauen Standort sehen und das funktioniert sehr genau und im Sekundentakt. Ich kann jederzeit ein Pin geschütztes Tempolimit von z. B. 10 km/h über die App einstellen. Dann kann der Dieb maximal 10 km/ h fahren. Aus der Ferne kann ich auch jederzeit den Valet Modus aktivieren und dann kann der Dieb auf fast nichts mehr im Fahrzeug zugreifen. Der Modus ist für Hotelpersonal gedacht, die das Auto parken sollen. Das ist auch Pin geschützt. Ich kann aus der Ferne alles lahmlegen, sehen und an die Polizei weiterleiten. Tesla selbst sieht noch mehr. Die können sekundengenau sehen, wann welche Tür aufgeht, wer da sitzt usw.... Tesla selbst könnte das Fahrzeug auf meine Bitte hin sogar komplett lahmlegen. Dann tut sich nichts mehr und der Bildschirm ist schwarz. Auch wenn nicht alles perfekt bei Tesla ist, sind das für mich Kaufargumente. Ich würde mir immer wieder einen kaufen. Die anderen Hersteller wollen einfach nicht und gerade Mercedes hat sehr arrogant reagiert. Seit 2011 haben die nichts geändert und werden es auch weiterhin nicht. Kauf dir ein günstiges gebrauchtes Auto was niemand klauen möchte oder einen Tesla. Oder ein unsicheres Fahrzeug, mit dem du dann zu einer Spezialfirma fährst, die dir ein Keypad oder was ähnliches nachrüsten. Dann brauchst du dir keine Sorgen machen. Ich unterstütze solche Firmen nicht mehr und bleibe zufrieden bei Tesla.
@@David-jt4bh Danke für ausführliche Info. Ja, das spricht für Tesla. Auch wenn ich mich damit jetzt selbst etwas beobachtet fühlen würde, wenn ich unterwegs bin und dabei meine Fluch- oder Gesangskünste trainiere 😀
@@Altstoffhandel offiziell bleiben alle Daten im Tesla. Zumindest betont das Tesla immer wieder. Ich kann deine Bedenken verstehen. Ich habe lieber etwas weniger Privatsphäre, aber dafür ein super sicheres Fahrzeug. Für die Innenraum Kamera gibt es aber auch Abdeckungen. Wenn ich mich beobachtet fühle und Damenbesuch habe, dann mache ich einfach die Abdeckung zu 😉😅 Alle anderen Sicherheitsfunktionen bleiben natürlich weiterhin bestehen.
@David-jt4bh - Als S-Klasse-Fahrer muss ich an dieser Stelle die Frage stellen, wer einen Tesla klauen würde.... Hört sich für mich mal wieder wie das typische Tesla-Fanboy-Gequatsche an.
Warum braucht man so einen KeylessGo Blödsinn. Ich wurde mich freuen, wenn Autos deutlich weniger Technik hätten. Technik verursacht nur Mehrkosten. Schutz gegen Diebstahl bei KeylessGo. Dann noch Reifendrucksensor, wo man den ganzen Reifen wechseln muss, obwohl das Teil nur ein paar Euro kostet aber sich allein nicht wechseln lässt und noch so anderer Blödsinn. Wer diesen Blödsinn gern möchte, soll doch bitte dafür zahlen. Mir ist lieber ein gebrauchtes Auto mit wenig Technik. Das meiste braucht man einfach nicht und erhöht nur die Reparatur- und Anschaffungskosten.
Naja, eher nicht. Die arme Sau ist doch garantiert auch nur von einer Bande angeheuert worden. Die haben dem gesagt "du kriegst 500 Euro" (oder weniger), damit er die Drecksarbeit macht. Wahrscheinlich sogar nur auf Erfolgsbasis. Er trägt das ganze Risiko und kriegt den Krümel vom Kuchen. Und wenn es schiefgeht, geht er in den Knast.
Gibt doch Möglichkeiten die Funkverbindung zu Unterbinden, wer das nicht macht der muss halt geklaut werden und darf von der Versicherung keinen Cent sehen. Auto für 100k kaufen oder leasen und zu geizig sein für 50€....
Meine Funk Fernbedienung habe ich deaktivieren lassen un schließe mit Schlüssel auf 😀 Schlüssel Lose Technik is der größte müll aber egal wer Geld hat der muss damit rechnen
Ganz ehrlich- wenn die Hersteller da nicht nachziehen, dann muss man entsprechend die Versicherungsbeiträge für diese Modelle extrem anziehen und das dem potentiellen Käufer auch mitteilen. Denn sonst zahle ich, der bewusst ein älteres Auto möglichst lange fährt weil Diebstahl und Vandalismus hier kaum aufgeklärt werden, mit meinen Versicherungsbeiträgen dafür, dass irgendwelche 100.000 Euro Karren so einfach zu klauen sind. Das ganze ist ja technisch nicht schwierig zu verbessern, aber die Hersteller kümmern sich nicht darum weil es keine europaweit gültigen Normen dafür gibt bzw immer genug Dumme, die das Auto trotzdem kaufen.
Ja, das ist mein Auto, aber der Packplatz, mein schöner Packplatz, weißt du, wie lange ich gebraucht habe, um einen Packplatz zu finden.^^ Scheiß auf mein Auto.
Mein Mazda 2 skyactiv g Sauger is so teuer wie ein Golf r 60.000 Euro renn Wagen Scheiben mit Panzer Folie un ko Gas eingebaut Wegfahrsperre mit GPS zv veriegelung mit Fingerabdruck Scan
Keyless Go: Diebe brauchen keinen Schlüssel, um das Auto zu klauen. Geniale Erfindung! 🤣🤣
Brauchten sie vorher auch nicht immer. Geniale erfindung.
06:30 ein echter deutscher
Wenn der wirklich nichts davon wusste ist das was die gemacht haben schon eine Straftat... Ich wär da nicht so ruhig geblieben.
Mich hätte jetzt nicht gewundert, wenn die Polizei die Positionsdaten des GPS-Trackers aus Datenschutzgründen nicht hätten nutzen oder gar an die tschechischen Kollegen hätten weitergeben dürfen.
Würde ja überhaupt keinen Sinn ergeben, da der Geschädigte ja selbst die Daten freigegeben bzw. die Einwilligung für die Nutzung gegeben hat.
@@michisizou6732 aber die weitergabe an die andere Polizei
Du hast den feinen Unterschied zwischen Rechtmäßigkeit und Sinnhaftigkeit offensichtlich noch nicht verinnerlicht. Vieles, was hierzulande aus juristischer Sicht korrekt ist, muß auch Sinn machen. Und umgekehrt.
@@ipadizealso in meinen Augen hat er die gps Daten der Polizei zur Verfügung gestellt. Das heißt das sie es im vollen Umfang auch nutzen sollen , dürfen , müssen schließlich wollte er ja sein Auto wieder ???
Das jibt ne Anzeige 😂😂😂😂😂😂😂😂😂
Vom Anzeigenhauptmeister 😂😂😂
@@TimeIsBlack666 war so klar😂
Ein Auto kaufen, was ohne Schlüssel gestartet werden kann. Brilliant !
Gibt ja kaum noch Autos die dass nicht haben. Wenn man sich ein neues Auto kauft hat man dass ganze in 90% der Fälle. Allerdings gibt es Hüllen wo das Signal nicht durch kommt, habe extra so eine die ich auch schon getestet habe, zuhause habe ich noch zusätzlich einen Kasten der auch abgeschirmt ist. Anders kann man dass auch nicht machen wenn man da sicher sein will.
@@kuessebrama
Richtig ! Nennt sich Faradayscher Käfig. Lernt man im Physikunterrich.
Aber nicht im Westen. Da lernt man Klimastreik und die Abwahl de Physik Leistungskurs.
Macht nichts. Schliesslich wollen junge Raketenwissenschaftler und andere " Flüchtende" auch
schon schöne Autos fahren am Anfang ihrer Karriere im Bunt Schland.
@@kuessebramaDeswegen kein neues Auto kaufen. Lohnt sich finanziell sowieso nicht und die Qualität wird auch immer schlechter.
was bringt so ein müll, will ich gar nicht
@@JS-kt2kx ja und was macht man dann in 30-40 jahren? fährt man immer noch mit der selben Gurke rum, die eigentlich gar nicht mehr erlaubt ist.
Bitte mal in Neukölln testen^^ Bin gespannt wie es den Reportern dann ergeht.
Klasse. Nach Remmo gesucht und schwupps wird mir ein Autoklau vorgeschlagen 🙂
Liebe auch Remouladensoße 💙✌️
Wo ist teil 2?
Haben die Hersteller irgendwie einen Vertrag mit den Kriminellen abgeschlossen?? 😂😂
Die Hersteller profitieren halt am meisten. Aber die Versicheurngsprämien für alle steigen, wegen so etwas.
@@chris_0018 Das interessiert die Hersteller ja nicht :D
Furchtbar
Was auch interessant ist: Codes bei Schlüsseln (ich meine da aber jetzt aber auch normale, bei denen man schon noch auf den Schlüssel drücken muss) werden nicht nur einmal vergeben, sondern mehrfach - natürlich bei hunderttausenden von Autos nur so zwei bis drei mal. Dennoch ist es uns mal passiert, dass wir zu unserem Auto gegangen sind, es aufgesperrt haben und direkt daneben stand das exakt selbe Automodell mit gleicher Ausstattungsvariante und mit der gleichen Farbe und beide Wagen sind auf gegangen. Und nein, der Besitzer des anderen Autos war nicht zufällig ebenfalls in der Nähe und hat sein Auto aufgesperrt. Wir haben dann wieder drauf gedrückt, sodass beide Autos wieder zeitgleich verschlossen wurden und danach unser Auto auf altmodische Weise aufgeschlossen.
8:00 Man kann den Code bestimmt sogar abspeichern - dann ist es auch egal, wenn der Sprit irgendwann alle ist - man kann dann das Auto unbegrenzt oft wieder starten, ohne dass der Schlüssel in der Nähe ist.
Ich bin ja der Meinung, dass bei solch eklatanten Herstellungsfehlern der Autombilhersteller haften sollte, wenn der Dieb nicht gefunden wird (was er ja in den meisten Fällen nicht wird). Bei hochpreisigen Autos empfiehlt es sich natürlich dennoch, einen versteckten Tracker einzusetzen. Bei hochpreisigen Autos ist es aber auch kurios, dass der nicht schon ab Werk dabei ist (natürlich so, dass man ihn an verschiedenen Positionen im Auto platzieren kann, damit ihn die Diebe nicht sofort finden, indem sie das Handbuch zum Auto im Internet runterladen).
nein, man kann das nicht "abspeichern". Der Schlüssel und das Auto kommunizieren jedes mal miteinander, um zu schauen, ob sie tatsächlich gerade mit dem richtigen gegenstück sprechen
@@stopskar6718Ja und zu dieser Kommunikation muss der Schlüssel ja immer ein Signal senden - und das kann man sicherlich abgreifen, also den Schlüssel quasi kopieren.
@@PAR0812 In der Regel sind das sogenannte Rolling Codes, also dieses Signal ändert sich andauernd, ähnlich wie diese 2FA 6-stelligen Codes.
Meine Tante hat auch mal ausversehen ein anderes Auto aufgemacht, ist sogar eingestiegen weil es das gleiche Modell in der gleichen Farbe war. Hat sie nur gemerkt weil sie sich über die Sachen dir dort drinnen lagen gewundert hat :D
_das sind verschlüsselte Signale, wo dann Auto und Schlüsssel miteinander kommunizieren und den ÖffnungsCode berechnen, daher ist das dann nicht „mal eben“ kopiert, da gehört schon etwas mehr dazu. Da wird es wohl sicher verschiedene Sicherheitsstufen geben, je nach Alter und Automodell._
Ich habe mal zu Weihnachten eine Metallbox mit Geld geschenkt bekommen. Das Geld ist inzwischen ausgegeben, die Box schützt aber weiterhin meinen KeylessGo-Schlüssel wenn er zuhause liegt 😁
Hast du das getestet? Eine einfache Deko-Keksdose aus Blech tut das nämlich nicht, jedenfalls nicht ausreichend. Und das habe ich getestet.
@@Altstoffhandel Habe ich getestet. Schlüssel in der Dose neben den Türgeiff gehalten, Auto blieb zu.
@@m.schultz93 Perfekt.
9:17 Dazu später mehr.... Wo ist dann jetzt Teil 2? Zu diesem "später mehr"?
Schade das hier nicht darauf einegangen wurde das man auch Nachträglich möglichkeiten hat sich vor Diebstahl zu schützen ua auch mit einer Code-Programmierung einer art zusätzlichen Fahrzeug Sperre die man nur lösen kann wenn man vorher eine Kombination aus Tasten im Fahrzeug drückt.
Super das es hier gezeigt wird so kann jeder so ein Auto knacken
Wir als Familie haben leider auch solch eine Erfahrung, auch wenn sie nicht ganz so extrem ist, da das Auto noch dort stand und das Urlaubsgepäck bis auf ein wenig Geld und ein Tablet sowie ein Kissen noch Vollständig war, da es leider im Ausland passierte und wir in der damaligen Versicherung dagegen versichert waren, sind wir auf den Schaden sitzen geblieben, somit war dann der Urlaub gelaufen, zum "Glück" war das erst auf der Rückfahrt. Leider ist es erschreckend zu wissen, dass sowas so schnell passieren kann. Zum Glück haben wir das Auto nun fast vollständig verkauft und holen uns ein Neues, denn unwohl fühle ich mich noch immer, wenn ich aus dem Auto steige.
Fst vollständig verkauft bedeutet, du hast noch das Lenkrad und den linken hinteren Sitz übrig und der Rest ist schon weg? 😄 SCNR
Päärchen ist sehr sympatisch, vor allem er von seiner Gestik als sein Auto plötzlich neben ihm Stand
1:48 besten dank für die info, liebes stern tv team. beim nächsten mal halt mit jammer ;)
Ich würde ausflippen wenn das so ein Fernsehfuzzi in meinem Auto grinsend an mir vorbeirollen würde.
Auch zur reportage sollte das doch illegal sein so dreist wie das ist
@@zuoWas für eine Straftat soll es denn sein? Versuchter Diebstahl oder Sachbeschädigung kommt meiner Ansicht schonmal nicht in Betracht. Sie hatten ja nie vor das Auto zu stehlen und beschädigt wurde auch nichts.
Wieso, er zeigt dir doch nur wie einfach das geht.
@@michisizou6732 Unerlaubtes betreten/eindringen von Privateigentum würde ich behaupten. Ist mir aber auch eigentlich egal was hier der genaue Strafrechtliche Verstoß sein mag, es geht einfach ums Prinzip. Jeder andere hätte den aus der Karre gezogen, gut dass die Kamera dabei gewesen ist.
@@vorpommerinaustralia5418 Nur weil es geht heißt das nicht dass ich mich damit einverstanden bin. Ich steig ja auch nicht bei dir durchs Küchenfenster und zeige wie leicht man bei dir einbrechen kann.
es gibt genug Möglichkeiten Keyless Go abzusichern. Muss man halt nur wollen. Dass die Hersteller da nichts gegen unternehmen, ist schon ziemlich klar.
Das hätte ich gern mal früher gewusst, jetzt ist mein KIA Sorento leider geklaut und wird wohl schon komplett zerlegt sein. Das ist wirklich erschreckend, wie einfach das ist und die Herstellen wissen wie einfach das System zu manipulieren ist.
Warum der Reupload?
Weil er etwas erweitert wurde. Oder?
Aktuelle Schlüssel können deaktiviert werden, indem man 2x auf Zusperren drückt. Somit sendet der Schlüssel solang kein Signal mehr, bis man wieder eine andere Taste drückt. Bei aktuellen Mercedes Modellen jedenfalls
Bei Skoda mit Taste sperren und dazu noch mit dem Türgriff. Dann geht es nur noch mit Taste auf.
sieht man das dann auch irgendwo oder muss man drauf vertrauen, dass der jetzt wirklich ausgeschaltet ist?
@@ipadize Da muss und kann man sich drauf verlassen :)
@@ipadize Du kannst ja probieren, das Auto ohne Tastendruck zu öffnen. Dann hast du auch gleich die Sicherheit und weißt, ob es funktioniert ;)
Stimmt, sowas in der Art steht auch bei Seat in der Bedienungsanleitung. Warum haben die Reporter darauf nicht hingewiesen? Seriöse Presse? 😉
Der Beuthner mit dem Benz ja klar :D
Gibts einen link zum tracker?😂
Wenn die Reporter mit meinem Auto aufeinmal angefahren kommen würden , würde ich die ganze SternTV Sippschaft wegen Diebstahl anzeigen ... Test hin oder her 😂
Mangels tatbestandlicher Zueignungsabsicht i.S.d. § 242 I StGB scheitert eine Strafbarkeit des Diebstahls.
Aber ein Versuch macht ja bekanntlich klug 😅
@@Anriandorblödsinn natürlich ist das strafbar alleine schon weil der Versicherungsschutz erlischt etc ich hätte den um gehauen !!!
Könnt ihr das ganze nochmal mit Autos drehen die keine 10 Jahre alt sind? Danke
Der KIA EV6 kann keine 10 Jahre alt sein. Wurde das erste Mal in 2021 vorgestellt.
Ich bin hier um zu sagen: Schöner Mercedes.
6:20 Dann ham se meinen Schlüssel gekotet!
EinfacH den schlüssel geKOTET 😂😂
bei meinem Toyota Auris Hybr. is es kaputt, der wagen schliesst sich zwar wenn ich mich entferne aber öffnen geht nur mit drücken. ich lass es so.
Perfekt!
Einfach den Schlüssel abschalten/Batterien entnehmen oder in Alufolie einwickeln...
_was dann nicht mehr kompfortabel ist. Es gibt ein System was einen Bewegungssensor im Schlüssel hat, so dass er dann sich abschaltet wenn er länger als eine gewisse Zeit herumliegt oder hängt. Es ist halt immer die Frage der Kreativität, seitens der Autohersteller (wenn sie wollten) und der AutoDiebe._
Vollkasko regelt, ich fang doch nicht an meinen Schlüssel noch in Alu zu wickeln. Wo kommen wir da bloß hin
@@tretporsche2015oder du hast eine edle Schatulle, die du mit Alu auskleidest... Ne hast natürlich recht. Es wäre aber eigentlich nur ein geringer Aufwand, um sich eine Menge Stress und blanke Nerven zu sparen.
Krierte da SternTV einen neuen Trend wie beim Anzeigenhauptmeister ?
also kein keyless go bestellen. verstanden 😅
Hat nur leider so gut wie jeder Neuwagen, bin da auch nicht so der Fan von. Habe eine abgeschirmte Hülle für meinen Schlüssel und für zuhause noch zusätzlich eine Box die auch abgeschirmt ist, anders würde ich mich da echt nicht sicher mit fühlen.
@@kuessebramaQuatsch selbst bei ner s Klasse muss man das nicht mitbestellen und man kann es jederzeit auspohramieren lassen !!!
@@kuessebrama Naja, das Unterwegs ist ja auch ein Thema. Supermarkt. Dann musst du konsequent bei jedem Stopp den Schlüssel in solch einer Schlüsseltasche verstauen. Ich habs mir damals auch vorgenommen, als ich den neuen Wagen bekommen habe, aber keine 2 Tage durchgehalten.
@@oliverbullmann6176 Kann sein, dass das bei einer S-Klasse so ist. Beim Seat jedenfalls nicht.
@@Altstoffhandel auch einseat hat das garantiert nicht serienmäßig !!! Und wenn doch kann man es selbstverständlich rauspohramieren wie man alles an Sensoren wie gurtwarnwr etc auspohrammieren kann !!!
Das ist wirklich übertrieben und unverschämt. Schon dreist genug, dass der sich einfach in deren Auto setzt, aber dann noch damit fahren ist wirklich zu viel.
Einfach fragen, ob die Personen ein paar Minuten Zeit haben, ihnen den Versuch vorstellen und das Autoknacken dann vorführen, ohne mit dem Auto zu fahren.
Mit Sicherheit wurden ein paar Aufnahmen nicht verwendet, weil da manche bestimmt richtig sauer waren.
Danke @SternTV - mein Auto ist 13 Jahre alt, aber wenn es so einfach ist..... 🤑
Das Problem ist aber der Wert, bei 100000 machen wir was ! Unter 30000 Nöö, da ist der Wert nicht hoch genuch. Bei Freunden passiert....
Stimmt, aber der Wert ist auch abhängig von gefahrenen km bzw was einige Sachen kaputt sind da ist so ein Auto was 100k kostet ganz schnell bei 40 k
"Bringt mir Solo und den Wookie!"
Keyless Go... Das brauchen auch sowieso nur Menschen mit Luxusprobleme
Oweia wenn das der Anzeigenhauptmeister gesehen hätte😆
Wenn deine 20 Jahre alte Karre diebstahlsicherer als ein Neuwagen ist😂😂😂
Ich glaube, deine Karre kann man auch offen stehen lassen, mit Schlüssel aufm Sitz.
Ich habe auch mal 2017 einen Mercedes Schlüssel von einem Mercedes am Ostbahnhof München liegen sehen, aber keiner hat sich überhaupt getraut den Schlüssel anzufassen...😧
8:30 Kriminelle haben nach der Doku Lust auf so eine Betätigung , Tolle Inspiration
Deshalb schaltet mein Autoschlüssel das Signal nach einigen Sekunden ab.
Toll 6 Jahre alte Doku 🎉!!!
Stimmt, weil es vor 6 Jahren auch schon den Kia EV6 gab 😂🎉
Fragt mal den Delfin (:
Wenn man den Signalgeber vom Schlüssel ausschalten kann, kann doch der Signalträger also das Fahrzeug auch kein Signal mehr empfangen, da würde dann doch auch ein Reichweitenverstärker nichts nützen oder?
Weil mein Verständnis ist, dass der Schlüssel an sich permanent ein Signal sendet, aber wenn man das ausschalten kann, dann müsste es doch nicht mehr möglich sein
Ich habe mir extra eine Hülle gekauft die abgeschirmt ist und für zuhause habe ich eine Box wo der zusätzlich noch drinnen liegt wo auch nichts durch kommt, habe ich schon ausgetestet. Bin nicht so der Fan von diesem Keyless Go.
Paar Euro in Schutzhülle und/oder Schutzkasten investieren und das Problem ist gelöst. Zuhause beide Schlüssel in der Schutzhülle IM Schutzkasten, unterwegs, außer beim Fahren, den Schlüssel immer in der Hülle.
dann kann man auch einfach ein auto ohne key less system kaufen
@@TheGismo94 Aber dann fehlt dir der coole Startknopf aus dem Rennsport!!!!!1!
@@TheGismo94 Schön, dass es aber fast alle haben.
Wenn Keyless go, dann Auto go 💨
Ein einfacher mechanischer Schalter am Schlüssel würde das Problem einfach lösen...
Der Schlüssel vom Toyota lässt sich ausschalten. Geht leider nicht automatisch...
Hey Mann , wo ist mein Auto🤷♂️
Dann einfach Fahrrad fahren 🙌
Stimmt. Fahrräder werde ja nicht geklaut.
Wer Keyless Go erfunden hat denke ich der/die jenige arbeitet mit Dieben zusammen 😂😂
Wieso, die Autohersteller profitieren doch von geklauten Autos. Der Kunde bekommt von der Versicherung Geld und kann dann das nächste Auto kaufen, und so wie man die Kunden kennt werden sie exakt dasselbe Auto wieder kaufen.
Solange alle Hersteller das Zeug verbauen ist das für die doch optimal. Klar wenn jemandem z. B. ein BMW geklaut wurde wird der vielleicht danach einen Mercedes kaufen aber derjenige dem ein Mercedes abhanden gekommen ist kauft ein BMW.
Erstmal ausm fenster gucken ob mein auto noch steht
Sch..., is weg! Ach nee, hab ja gar keins 🤣
Die Doku ist ein Re Upload, die kenne ich schon
In meinem Auto habe ich schon einen sicheren Luxus: Die Zentralverriegelung mit Knopf am Autoschlüssel betätigen und Auto mit Schlüssel im Zündschloss starten. Hier sieht man wieder, neumodisch ist nicht unbedingt besser. Da muss man sich fragen, warum es Keyless Go überhaupt gibt. Für Leute die nicht mal mehr so mittels Entriegelungsknopf am Autoschlüssel den Wagen öffnen wollen anscheinend.
_Autos sind halt "blink-blink" und PrestigeObjekte, daher die ganzen Spielerchen ... genaus so wie die automatischen Kofferaumdeckel und was es so alles gibt._
Die alten Fernbedienungen konnte man doch auch ganz leicht kopieren. Muss nur einer in Reichweite stehen und das gesendete Signal aufzeichnen. Aber zumindest muss der Dieb dann noch Kurzschließen, Lenkradschloss knacken und ggf. Wegfahrsperre umgehen.
Ist doch klar warum es das gibt. Für die Nutzer ist es bequem und dieses Sicherheitsrisiko ist den Autobauern doch egal. Wird das Auto entwendet kauft derjenige ein neues und für das geklaute wird er von der Versicherung entschädigt. Win-Win-Situation. Die Dummen sind nur die anderen Versicherten.
Aus dem Grund habe ich schon vor 5 Jahren auf KeylessGo verzichtet. Weil die Hersteller erst mal zu geizig sind einen lausigen Bewegungssensor im Schlüssel zu verbauen. Wenn der Schlüssel zuhause dumm rumliegt oder hängt darf der nicht auf Signale reagieren oder aussenden.
Zusätzlich kann man über die Signallaufzeit erfassen ob ein Funksignal einen Meter weit reicht oder über zusätzliche Transmitter auf 10 oder 100 Meter und weiter verlängert wird. Aber das ist natürlich wieder einmal zu teuer um das zu implementieren.
Es spielt keine Rolle und selbst wenn die Hersteller etwas machen das es sicher wird, spätestens 6 Monate können Diebe es auch umgehen.
Es gibt keinen richtigen Schutz für Fahrzeuge, egal ob Lenkradkralle oder sonst was.
@@patrickkidszun5158Wenn sich die Autotür nur noch klassisch mit Schlüssel ins Schloss stecken öffnen lassen würde müssten die Diebe in den meisten Fällen wohl die Scheibe einschlagen. Das würde auf jeden Fall Krach machen aber klar ein Schlüssel und ein Schloss das geht heute natürlich gar nicht mehr😅.
@@michisizou6732 ich habe es noch nie gebraucht und werde es auch nicht.
Ein 5er fährt dann aber auch nicht mit Schlüssel in die Garage.
bei allen G Modellen von BMW schaltet sich der Schlüssel nach ca. 2 Minuten ab und sendet gar nicht mehr. Der hat einen Bewegungssensor drin. Find ich gut
Wenn Autos so gestohlen werden, lebt der Automarkt noch besser. Warum soll der Autobauer nachbessern?
ich muss zu weit von mir weg parken als dass es funktionieren würde. Da würden die Täter schonmal an zig falschen Türen probieren das Signal zu verstärken
Klar deshalb hat man doch Keyless Go damit der Dieb das Auto ohne Schlüssel (Keyless) klauen kann und danach kann man dann zu Fuß gehen (das ist dann das GO)
Kann man auch abschalten, zumindest bei Mercedes
4:23 Tschechei wurde damals in der NS Zeit gesagt, doch nicht mehr heutezutage :D
Das war halt der frühere Name für Tschechien, wie doof kann man eigentlich sein haha
@Magyar9Andras - Bis Anfang der 90er hat man noch "Tschechei" gesagt.
Es gibt sogar ein Rapsong wo im Detail erklärt wird wie man dieses Ding baut und damit einen Dodge Hellcat klaut 😂
Kann man wenn man nur einen Handy, Schlüssel hat das auch so leicht knacken?
Findest keiner schlimm dass die einfach ins Auto steigen ohne Erlaubnis ? 😂 also ich wäre sauer
Bei unserem Auto kann man zwar ohne key losfahren, aber nach 100m stoppt es und geht aus, wenn kein key an Bord ist🤷♂️
in dem fall wird erst ein neuer schlüssel angelernt , geht sehr einfach über OBD und der richtigen software ..
Nicht Waldperlach Sohnemann!!
NEUperlach min Jung!!
Musst noch viel lernen.
Ich verstehe es vollkommen, dass du Papa stolz machen möchtest; als Kommentator von Stern Tv! Und Papa ist stolz!
Aber wegen deiner ganzen Aufregung hast du den Stadtteil vollkommen falsch genannt.
Alles jut Bub! Immer mit der Ruhe 😉
So wird Bequemheit bestraft 😂👌
7:45 Kann die Aussage ein KeylessGo Besitzer bestätigen?
Falschaussage, hat ja der Herr mit dem Koffer auch gleich gesagt.
Du kennst die Antwort wenn du siehst, dass der Mercedes in Prag war ;-))
@@zimtfee Macht er ihn nicht aus, fährt er unendlich weiter. Ist wie bei aufgebrauchtem AdBlue 😅
Das geht, solange das Auto an bleibt, schon selber ausprobiert
@@zimtfee Mein Auto hat fälschlicherweise mal für bestimmt 15min angezeigt dass mein Schlüssel nicht im Auto wäre, während ich auf der Autobahn fuhr. Von daher kann ich sagen dass gar nichts passiert außer dass die Warnmeldung dauerhaft da ist.
Mein Auto wurde heute geklaut😭😭😭😭😭😭
Stern Tv klaut Auto..
und Er schimpft nur "wissen Sie wie lange ich gebraucht hab n Parkplatz zu finden ?
😂😂 👌🏻
Anstelle die Autos besser zu schützen, schützen Sie doch einfach die Grenzen besser.
Jedes geklaute Auto ist ein gutes Geschäft für die Hersteller
Deswegen habe ich in meinem Auto 2x GPS. 1x vom Hersteller selbst und 1x extern von mir gekauft. Zusätzlich dashcam 😂 bevor Klugscheißer kommen und sagen es gibt GPS Blocker ja oke aber der Fall zeigt dass es geholfen hat
mein AirTag hat kein GPS
Solche Geräte sind zwar in der ganzen EU Verboten aber es ist auch kein Problem sowas ins Land zu bekommen.
Das doch schon Jahre alt habt ihr nichts besseres 😮
Ich habe schon 2011 an die großen Hersteller geschrieben und auf genau diese Sicherheitslücken hingewiesen und Lösungsvorschläge angeboten. Kein Hersteller hatte Interesse. Mercedes war dabei besonders großkotzig und überheblich. Deren System sei schon damals absolut sicher. Man sieht es....die Dinger sind bis heute unsicher und leicht zu knacken.
Tesla macht das deutlich besser und deshalb fahre ich Tesla. Den Tesla Schlüssel, den man im Video gezeigt hat, muss man nicht benutzen. Hätte der Besitzer Pin to Drive eingeschaltet, dann würden die 2 Hobbybastler da heute noch stehen. Die Pin Eingabe erfolgt immer zufällig an einer anderen Stelle vom Tesla Display, damit man über die Fingerabdrücke auf dem Display kein Muster ablesen kann.Den Tesla Schlüssel kann man auch ganz abmelden und nur sein Handy oder die RFID Schlüsselkarte nutzen. Das System ist deutlich sicherer und kann man mit den gezeigten Methoden nicht überlisten.
Um die Sicherheit zu erhöhen, kann man noch Bluetooth vom Handy ausschalten und bei Tesla gibt es auch noch Pin to Drive. Ohne den Pin kann der Dieb nichts mit meinen Tesla anfangen. Ich könnte den sogar offen stehen lassen. Bei Tesla hat man ein Interesse an sicheren Fahrzeugen im Gegensatz zur überheblichen Konkurrenz. Die machen seit Jahren nichts und wissen, was sie ihren Kunden für einen unsicheren Schrott verkaufen.
Das habe ich so noch nicht gewust. Wäre doch ein leichtes, das auch in andere Fahrzeuge einzubauen. Einen Tablet-PC haben doch heute irgendwie fast alle fest verbaut.
@@Altstoffhandel es gibt Firmen, die sowas ähnliches nachrüsten. Ein Keypad, Fingerabdrucksensor oder RFID Lesegerät wird ins Fahrzeug eingebaut. Ohne diese Verifizierung startet der Motor nicht und fertig. Kostet nicht viel und kann man in jedes Fahrzeug einbauen.
Die Hersteller haben überhaupt kein Interesse ihre Fahrzeuge diebstahlsicher zu bauen. Wenn es geklaut wird kauft der Kunde ja ein neues ;).
Bei Tesla bekommst du das alles ab Werk. Selbst wenn ich dir meinen Schlüssel gebe, kannst du nicht viel damit machen. Den Wagen wirst du nicht starten können.
Auch wenn Pin to Drive nicht genutzt wird gibt es noch Möglichkeiten sein Fahrzeug zu stoppen.
Über die App habe ich vollen Zugriff auf das Auto. Ich kann über die Innenraum Kamera sehen, wer da am Steuer sitzt und ein Screenshot machen. Auf alle anderen Kameras kann ich auch zugreifen. Im Stand ist immer der Wächtermodus aktiviert. Schon wenn einer um das Auto schleicht nehmen alle Kameras auf und speichern das. Über GPS kann ich immer den genauen Standort sehen und das funktioniert sehr genau und im Sekundentakt. Ich kann jederzeit ein Pin geschütztes Tempolimit von z. B. 10 km/h über die App einstellen. Dann kann der Dieb maximal 10 km/ h fahren. Aus der Ferne kann ich auch jederzeit den Valet Modus aktivieren und dann kann der Dieb auf fast nichts mehr im Fahrzeug zugreifen. Der Modus ist für Hotelpersonal gedacht, die das Auto parken sollen. Das ist auch Pin geschützt.
Ich kann aus der Ferne alles lahmlegen, sehen und an die Polizei weiterleiten.
Tesla selbst sieht noch mehr. Die können sekundengenau sehen, wann welche Tür aufgeht, wer da sitzt usw.... Tesla selbst könnte das Fahrzeug auf meine Bitte hin sogar komplett lahmlegen. Dann tut sich nichts mehr und der Bildschirm ist schwarz.
Auch wenn nicht alles perfekt bei Tesla ist, sind das für mich Kaufargumente. Ich würde mir immer wieder einen kaufen. Die anderen Hersteller wollen einfach nicht und gerade Mercedes hat sehr arrogant reagiert. Seit 2011 haben die nichts geändert und werden es auch weiterhin nicht. Kauf dir ein günstiges gebrauchtes Auto was niemand klauen möchte oder einen Tesla. Oder ein unsicheres Fahrzeug, mit dem du dann zu einer Spezialfirma fährst, die dir ein Keypad oder was ähnliches nachrüsten. Dann brauchst du dir keine Sorgen machen.
Ich unterstütze solche Firmen nicht mehr und bleibe zufrieden bei Tesla.
@@David-jt4bh Danke für ausführliche Info. Ja, das spricht für Tesla. Auch wenn ich mich damit jetzt selbst etwas beobachtet fühlen würde, wenn ich unterwegs bin und dabei meine Fluch- oder Gesangskünste trainiere 😀
@@Altstoffhandel offiziell bleiben alle Daten im Tesla. Zumindest betont das Tesla immer wieder. Ich kann deine Bedenken verstehen. Ich habe lieber etwas weniger Privatsphäre, aber dafür ein super sicheres Fahrzeug. Für die Innenraum Kamera gibt es aber auch Abdeckungen. Wenn ich mich beobachtet fühle und Damenbesuch habe, dann mache ich einfach die Abdeckung zu 😉😅 Alle anderen Sicherheitsfunktionen bleiben natürlich weiterhin bestehen.
@David-jt4bh - Als S-Klasse-Fahrer muss ich an dieser Stelle die Frage stellen, wer einen Tesla klauen würde.... Hört sich für mich mal wieder wie das typische Tesla-Fanboy-Gequatsche an.
Warum braucht man so einen KeylessGo Blödsinn.
Ich wurde mich freuen, wenn Autos deutlich weniger Technik hätten.
Technik verursacht nur Mehrkosten. Schutz gegen Diebstahl bei KeylessGo.
Dann noch Reifendrucksensor, wo man den ganzen Reifen wechseln muss, obwohl das Teil nur ein paar Euro kostet aber sich allein nicht wechseln lässt und noch so anderer Blödsinn.
Wer diesen Blödsinn gern möchte, soll doch bitte dafür zahlen.
Mir ist lieber ein gebrauchtes Auto mit wenig Technik. Das meiste braucht man einfach nicht und erhöht nur die Reparatur- und Anschaffungskosten.
9 Jahre Knast, herrlich
Naja, eher nicht. Die arme Sau ist doch garantiert auch nur von einer Bande angeheuert worden. Die haben dem gesagt "du kriegst 500 Euro" (oder weniger), damit er die Drecksarbeit macht. Wahrscheinlich sogar nur auf Erfolgsbasis. Er trägt das ganze Risiko und kriegt den Krümel vom Kuchen. Und wenn es schiefgeht, geht er in den Knast.
Ich bin froh uber mein altes Auto, da passiert sowas nicht 😅 will aich keiner haben 😂
Hardcore unverschämt von euch geltendes Gesetz zu brechen und einfach in die fremden Fahrzeuge einzusteigen und sie dann auch noch zu fahren @sterntv
ALTER BEITRAG!
Für jedes geklaute Auto müsste der Hersteller haftbar gemacht werden, dann ändert sich das schnell
Es wäre sogar technisch ohne weiteres möglich, das zu unterbinden.
Gibt doch Möglichkeiten die Funkverbindung zu Unterbinden, wer das nicht macht der muss halt geklaut werden und darf von der Versicherung keinen Cent sehen.
Auto für 100k kaufen oder leasen und zu geizig sein für 50€....
Ist das nicht voll die uralte Doku?!
Moderne Robin Hood wer Geld hat der kann ruhig geklaut werden😂😂😂😂😂🤷🤷
Das Thema ist nicht neu.... Traut man sich nicht mehr an den Zahn der Zeit?
Mein keyless Schlüssel hat nen Bewegungsmelder. Wenn der Schlüssel paar Sekunden nicht bewegt wird, geht das keyless nicht mehr.
Meine Funk Fernbedienung habe ich deaktivieren lassen un schließe mit Schlüssel auf 😀 Schlüssel Lose Technik is der größte müll aber egal wer Geld hat der muss damit rechnen
Einfach in einer abgeschirmten Hülle/Box lagern
Ist das heute auch noch so
Da ist seit 5 Jahren haahsh
Ganz ehrlich- wenn die Hersteller da nicht nachziehen, dann muss man entsprechend die Versicherungsbeiträge für diese Modelle extrem anziehen und das dem potentiellen Käufer auch mitteilen. Denn sonst zahle ich, der bewusst ein älteres Auto möglichst lange fährt weil Diebstahl und Vandalismus hier kaum aufgeklärt werden, mit meinen Versicherungsbeiträgen dafür, dass irgendwelche 100.000 Euro Karren so einfach zu klauen sind. Das ganze ist ja technisch nicht schwierig zu verbessern, aber die Hersteller kümmern sich nicht darum weil es keine europaweit gültigen Normen dafür gibt bzw immer genug Dumme, die das Auto trotzdem kaufen.
❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤
An Stern... für wie doof wollt Ihr uns verkaufen!? Die Leute dennen Sie im Parkhaus das Auto stehlen tut sind sehr schlechte Schauspieler.
*und? Der Beitrag war vor 10 Jahren schonmal aktuell, Lobbyismus für Verbrecher lohnt sich*
Schon sehr frech das Auto dann tatsächlich raus zu fahren aiaiai.
Keyless Go zum entriegeln einfach deaktivieren
Ja, das ist mein Auto, aber der Packplatz, mein schöner Packplatz, weißt du, wie lange ich gebraucht habe, um einen Packplatz zu finden.^^ Scheiß auf mein Auto.
Mein Mazda 2 skyactiv g Sauger is so teuer wie ein Golf r 60.000 Euro renn Wagen Scheiben mit Panzer Folie un ko Gas eingebaut Wegfahrsperre mit GPS zv veriegelung mit Fingerabdruck Scan
alte folge
wieso hat das auto einschusslöcher und der typ keine? polizei muss wohl mal schiessen lernen.