Hey Fritz. Danke Dir fürs Reinschauen! Ja, das Video hat auch echt Spaß gemacht zu drehen, da ich gerade von dem Truckies Hitch selbst total begeistert bin :-). Lass es Dir gut gehen und einen schönen Sonntag :-). Azze
Hallo Azze Ich beschäftigte mich gerade mal wieder mit Knoten. Da muss man natürlich in Deinen Filmen stöbern. Du hast gefragt ob es für das feste Ende der RidgeLine noch etwas einfacheres gibt, als den von Dir gezeigten Knoten (den ich ausgesprochen gut finde). Ja ich hab noch etwas einfacheres! Den ZimmermannsSchlag! Dabei wird das lose Ende nur in der um den Baum gelegten Schlinge ein paar Mal verdreht und bekneift sich unter Belastung selbst. Bei den Pfadfindern war dieser Knoten auch der Beginn beim Zwei- bzw. Dreibein bauen ( Das Ende am Dreibein wurde mit einem WebleiStek belegt / befestigt). Mit dem Weblein könnte man an der Ridgline auch beginnen, das Öffnen ist im gefrorenen Zustand aber schwieriger. Danke für Deine Inspirationen ❤👍 Gruß Rafer 🌲🌲🌲🏕🔥🪵🔪🌲🌲🌲🪢
Hey Rafer. Ich danke Dir für die top Ergänzung. Ja, auf den Zimmermannsschlag wurde ich schonmal aufmerksam gemacht. Ich muss den unbedingt mal ausprobieren. Dir weiterhin auch viel Freude beim Knoten :-)
Ich verwende immer genau diese beiden Knoten für die Ridgeline. Gibt für mich nix besseres! Sehr gut gezeigt! Man merkt, dass Du eigentlich Pirat bist😉
Vielen Dank lieber Atze. Ich hatte bisher beim Topsegelschotstek immer das Problem, daß man sich beim Spannen die Richline verkürzt, da der Knoten in Richtung Tarp wandert. Bei deinem Knoten ist das Gegenteil der Fall. Es war ein Bisschen trickey im Kopf zu spiegeln, aber jetzt klappt 's. ✌🏻
Hi, bin mal wieder auf dieses Video gestoßen. Der Truckies Hitch (bei 10:00) ist wirklich gut. Habe ich hier damals entdeckt. Nutze seit 1 Jahr nur noch den als Spannknoten. Kann ich nur empfehlen.👍 Super erklärt.
Wieder mal ein wenig dazu gelernt. Immer hilfreich! Ich mach bei meinen "Knotereien" fast immer nur eine Schlinge durch, weil eben leichter zu öffnen… Funktioniert bei fast allen üblichen Knoten… nicht durchziehen, sondern halt einfach nur ne Schlaufe machen…
Bravo! Beim richtig gemachten Knoten kann einfach nichts schief gehen. Bei den Haltesystemen schon, brechen, verbiegen, verstopfen. Brachte mal ein Haltesystem nicht mehr auseinander. Im trockenen, schönen Zustand war alles wunderbar, der feine Staub, der sich allenfalls ansammelt kein Problem. Nachts ein warmer subtropischer Platzregen quellte die Körnchen jedoch so, dass man es nicht mehr aufbrachte. Fuhr dann mit 4 m langer nasser Bagage auf dem Motorrad zum nächsten Hotel.
Ich lande immer wieder bei diesem Video :D Erste Mal gesehen, nicht verstanden und vergessen. Dann irgendwann über eine App den "Seilspanner" wieder entdeckt und zurück zu diesem Video. Dann wieder später den Achterknoten hier für mich entdeckt. Letzlich nutze ich meist nur noch diese beiden Knoten für die Firstleine. Hab nur das Problem dass der Truckies leicht falsch gebunden werden kann und dann beim spannen aufspringt.
Den Truckers Hitch nehme ich seit vielen Jahren. Aber wie genial ist denn das? Ein Truckies Hitch. Eine wahrhaftige Verbesserung. Habe ich gleich geübt.
Hallo Azze, vielen Dank für das Top Tutorial. Mittlerweile habe ich 3 Knoten von dir gelernt (binnen 24 Stunden, von denen ich 2 bereits blind kann. Ich werd wohl regelmäßig an dich denken, wenn sie in der Praxis zur Anwendung kommen. 🤭
Alter...BOMBE! Den Truckis kannte ich nicht, danke! Ich nutze all diese Knoten auch immer auf der Arbeit...habe immer 2 mal 1m Paracord in der Hosentasche. Z.B. um: Bohrmaschine oben an die Leiter zu hängen, Werkzeugtasche in Höhe an ein Gerüst zu hängen, ne Türe aufhalten die immer wieder zufallen will, ne Lampe auf Seite binden die im Weg ist...habe die Schnürsenkel meiner Arbeitsschuhe gegen Paracord ersetzt...seit dem überleben die mehrere Paare :) Knoten sind also auch im Alltag für mich unverzichtbar, daher vielen lieben Dank!
Hallo zusammen ,danke für das erklären der Knoten wieder was gelernt was ich die Tage in der Natur umsetzen werde. Danke für deine Videos LG aus der Mitte D'
Hi Azze, echt coole Knoten! Die werde ich morgen direkt mal für mein Tarp anwenden und bestimmt auch fest in mein Repertoire aufnehmen. Mucias gracias fürs Zeigen, mal wieder prima von dir erklärt - Daumen hoch :-) Schönes Wochenende und herzliche Grüße, Oliver
genial, ich danke dir 🙏🏻 jez kann ich heimlich üben und meinen Freund beim nägsten Bushcraftausflug überraschen. der musste bisher immer meine Knoten machen. 😉👍😁
Ahoi, alte Rakete. Gutes Video wie immer und echt top erklärt..., da kann sogar ein Knotenspasti wie ich was nachmachen. Danke dir, mein Freund und Glück auf!
Hey Azze. Super stark. Der zweite ist wirklich mega. Ich kannte den Knoten zwar schon aber diese Art in zu knüpfen ist klasse. Super Tipp mal wieder. Danke Dir. Besser könnte man das nicht erklären. Schönes Wochenende. Gruß Bernd
Great video Azze - that was the best demonstration of the Siberian hitch that I have seen! And I’m going to practice the Truckies hitch - I like the look of it! Thanks for sharing, Atb Simon.
Danke Azze, das war super erklärt. Ich kannte die Beiden zwar schon aber das mit dem versteckten Achterknoten trägt extrem zum Verständnis bei. Ähnlich ging es mir, als ich verstanden habe, dass der Topsegelschotstek funktioniert wie ein Prusik. Ab dem Moment musste ich nicht mehr nachdenken, wie man ihn macht sondern hatte verstanden, was er kann. Grüße ausm Allgäu bei -15°C (innerstädtisch)
Hey, Grüße zurück in die Heimat :-). Ja, oftmals werden Knoten deutlich einfacher, wenn man den Sinn und die Logik dahinter entdeckt hat. Lass es Dir gut gehen! Azze
Den letzte Spannknoten vergesse ich immer mal wieder, aber ich guck dann beim Azze rein....sehr schön erklärt, danke.Manchmal verwunderlich wieso es daumen nach unten gibt, komisch. LG Ron
Hey Ron. Freut mich zu sehen, dass mein Video als Vorlage dient :-). Ich werde in den nächsten Wochen mal ein neues Knotenvideo drehen. Ich habe seitdem wieder viele neue Kniffe gelernt, welche ich weitergeben möchte. Hau rein :-)
Hi Azze, den Siberian Hitch hatte ich auch auf meiner "Ideenliste" zur Vorstellung stehen - das kann ich mir nun sparen. Der andere war für mich auch neu. Werd ich die Tage mal ausprobieren. Wünsch dir ne gute Woche!
Hey Matze ... uiii, das ist doof. Ich habe mich seit längerem schon davon verabschiedet Videos zu streichen, nur weil sie schon jemand anderes gemacht hat. Es gibt immer genügend Leute, die den anderen Kanal nicht kennen oder es nochmals von anderer Seite erklärt bekommen möchten. Bestes Beispiel: Thunfischvideo! Habe das zum Spaß mal während einer Tour gezeigt und es kam doch tasächlich ein Kommentar von jemandem, der das noch nicht kannte. Ich wünsche Dir auch ne schöne Woche :-). Azze
Hi Azze,klasse Knoten! Ja, genau, ich finde den Top Segel Schot Steg auch gut,aber genau das Problem was Du geschildert hast hat mich auch immer gestört.Vielen dank für den Tipp! LG Jörg
Hallo Azze, super Knoten. Bin total begeistert von der Einfachheit. Den werd ich ab sofort auch verwenden. 👍👍Danke für das schöne Video und die tolle Erklärung. Mach weiter so und wenn Du noch mehr so genial Einfache Knoten hast, immer her damit. Danke und viele Grüße. Alex.
Servus Azze, schön dargestellt. Mit Knoten habe ich ja nicht so, aber den Sibirian Hitch muss ich lernen. Schon allein um das Handwerk des Volkes weiter zu führen. ;) LG Thilo
hi Atze ! Knoten sind immer gut !! und hier gut gezeigt !! ein kleiner Tipp.. beim Truckers Hitch fahre mit der Losen Seite 2 x durch die Schlaufe und zieh dann fest....... sorgt für ein "Ahh cool " Erlebnis... wird Dir (euch) sicher gefallen !!!!!!
Hey Thor. Ja, den Tipp kannte ich bereits und verwende den gerne beim Truckers Hitch. Der Truckies Hitch jedoch hat seine Vorteile darin, dass man NIE ein Ende irgendwo durchschlafen muss, deshalb verzichte ich dabei meistens darauf. Aber der AHA Effekt war in der Tat riesig :-). Danke Dir fürs Reinschauen. Grüße, Azze
Hi Azze! Das kam genau richtig. Ich suchte gerade nach einem Knoten für die zweite Seite meiner Ridgeline, der den bisher verwendeten Topsegelschotstek ersetzen sollte. Sieht so aus, als hättest Du mir im richtigen Moment die Lösung mit dem Truckie präsentiert. Super Timing!
Gerade auf einer kleinen Tour ausprobiert. Es hat hervorragend funktioniert! Unglaublich wie einfach der sich stramm ziehen und trotzdem wieder lösen läßt. Danke nochmal fürs zeigen.
Hallo Azze. Vielen Dank dir, für die tolle Anleitung. Der Sibirische Knoten ist bei mir schon länger im Einsatz, aber ich hatte immer das Problem mit dem anderen Ende.....das, welches du auch beschrieben hast, mit dem Topsegelschotstek......jetzt übe ich gerade den Truckies hitch und mein Hochbett knackt bedenklich, wenn ich ordentlich anziehe 🤣🤣🤣 Liebe Grüße und einen schönen Sonntag. Stephan
Hi Azze, die Knoten sind klasse. Die hat letztens auch schon der Sacki gezeigt. Ich finde der letzte hat so ein bisschen was von nem Trompetenknoten (Seilverkürzung) aus der Seefahrt. Ich finde Knoten auch immer schöner als dieses ganze Metall und Plastikgeöle was ich eh nur Zuhause vergessen würde. 👍🏻 Gruß aus OWL, Björn
Ahoi Björn. Ja, so geht es mir auch. Habe gerade in einem anderen Kommentar den Begriff "Seilverkürzung" gelesen ... danke für den Hinweis. Grüße, Azze
Das ist richtig, zum Nachspannen muss man diesen Sicherungsknoten öffnen. Ich denke aber auch, dass es einfach Spaß macht mehrere Knoten zu können und je nach Witterung den für sich passenden aussuchen zu können. Ich danke auch fürs Reinschauen :-)
Hallo Azze, zwei tolle einfache Knoten. Sehr gut vorgestellt, vor allem nachvollziehbar. Was ja gerade bei solchen Dingen enorm wichtig ist. Habe mir schon einige deiner Videos angeschaut und finde deinen Kanal sehr abwechslungsreich und informativ. Daher lasse ich Dir gern ein Abo da. Beste Grüße Heiko
Hi Azze. Das sind 2 wirklich gute Knoten. Den Sibirian Hitch kannte ich schon, hab ihn aber noch nie angewendet. Der Truckies Hitch war mir unbekannt. Letzterer ist Affengeil! Den muss ich unbedingt mal ausprobieren. Bisher habe ich immer den Topsegel Schotsteg verwendet und mir die von Dir beschriebenen Probleme eingehandelt ;-) Ich dank Dir fürs zeigen und mache mich mal ans probieren. Ich wünsch Dir ein schönes Wochenende... Martin
Für das was der erste Knoten macht ist der Gordingstek mein Favorit. Im Prinzip zwei halbe Schläge, nur auf dem Kopf/andersrum durchgeführt. Dadurch viel stärker und sicherer. Und man kann ihn dadurch auf Slip legen und einfach wieder lösen.
Hammer Anleitung! Danke dafür Azze 👍🏻 mein Abo und Daumen hoch hast du dir für diese tolle und wirklich hilfreiche Video verdient. Bin gerade in Italien im Hotel gefangen mit Corona, nutze die Zeit um mir mit meinen Schnürsenkel etwas Knoten wissen anzueignen. Vielen Dank! LG Pelle
Moin Pelle. Echt jetzt? Ach Mist, aber was für eine gute Idee die Zeit zu vertreiben. Viele würden wohl die ganze Zeit nur Netflix leer saugen ... aber warum sich nicht Wissen aneignen. Sehr gut! Freut mich, dass ich Dir dabei helfen kann Deine Zeit zu überbrücken. Alles Gute! Azze
Ich weiß schon etwas alt, dass Video, aber ich frische grade meine Knotenkunde wieder auf ;) Danke schon mal für die tolle Erklärung. Kleiner Hinweis beim Truckies, du musst nicht mal das Ende über die Fürstschnur werfen, es kann auch einfach so geknüpft/geknotet werden 👍🏻
Hi Atze. Der „einfachere“ sibirische Knoten ist der Anbindeknoten oder Halter‘s hitch, bei Reitern beliebt weil einfach zu öffnen, wenn das Pferd in Panik verfällt. Den Trucker‘s hitch oder Fuhrmannsknoten machst du fast richtig mit dem Sheepshank bzw. Trompetenknoten als Gegenlager, du solltest aber die Schlaufen des stehenden Endes durch einen zweiten Schlag, oder einen Webeleinensteg führen. Man kann ihn auch mit einem Slipstek als Schlaufe knoten (oder jeder beliebigen Schlaufe wie Schmetterling oder Palstek), dann muss man das Ende aber durchfädeln. Meine Alternative zum Topsegelschotstek bzw tautline hitch und mein Lieblingsknoten ist der Farrimond friction hitch, der ist quasi zum Topsegelschotstek, was der Sibirian zum zwei halbe Schläge ist. Den Trucker‘s hitch bevorzuge ich, wenn das Extra an Spannkraft durch den Flaschenzug nötig ist. Was ich noch gerne mache ist, bei allen Knoten auf Slip, mit dem losen Ende noch einen einfachen Schlag um die Schlaufe lege, als kleine Sicherung. MfG Timm
Ahoi Timm. Boah, danke Dir für das tolle Feedback. Ich bin noch unterwegs, aber werde mir Deine Tipps in aller Ruhe zu Hause mal in Ruhe ansehen und nachknoten. Einwandfrei! Guten Rutsch wünsche ich. Azze
Moin Azze olle Socke! Ich bin in Sachen Knoten noch absolut grün hinter den Ohren. Benutze die echt wenig bzw nur die Standardknoten. Vielen Dank daher, für das schöne Video :-) Liebe Grüße aus der Sächsischen Schweiz! Frau: "Wirkt die Betäubung schon?" Gynäkologe: "Spüren Sie meine Zunge?" Frau: "Was?" Gynäkologe: "Waff?"
Klar das du Knoten Bevorzugs, zur Piratenprüfung gehören ja Seemannsknoten. ;) Schön gemacht, nur Weiße Schrift auf Schneehintergrund, schwer lesbar.für nicht Yeti ;) Gruß Detlef
Hrhr, stimmt. Ist Piratensache ;-). Ja, ich weiß mit der Schrift, aber ich habe es als nicht so gaaaaanz wichtig erachtet es anzupassen ;-). Piraten sind manchmal auch faul ;-). Schönes Wochenende. Azze
Cool. Den Sibirischen Knoten verwende ich gerne und oft. Den zweiten kannte ich allerdings noch nicht. Eine Bildungslücke die ich unbedingt schließen muss. Ich hole mir jetzt mal ein Ende Seil. LG Miesegrau
Für mich waren beide Knoten in dieser Form tatsächlich neu. Wobei ich sagen muss, dass ich den Truckies Hitch wirklich interessant finde. Allerdings werde ich mir wohl noch x-mal dein Video ansehen müssen um den zu verstehen. Zur Not habe ich ja eh immer 4 Spannkarabiner dabei die im übrigen auch ein gewisser Pirat ganz gerne verwendet. 😜 LG Sascha
Ja, den Truckies Hitch muss man echt zu Hause in Ruhe üben. Wenn man ihn durchschaut hat, dann knotet man ihn sehr, sehr schnell und einfach :-). Spannkarabiner? Habe ich solche? Klär mich auf bevor eine Meuterei beginnt ... HAR HAR :-)
Hi Azze, das schaut ja echt stabil aus👍. Dann hab ich ja jetzt für die nächsten Wochen was zu lernen, bevor ich es wieder vergesse 🙄. Ich und Knoten 🤪, LG Gerhard
Ahoi Gerhard. Wenn Du Bock auf Knoten hast, dann würde ich mich freuen Dich motiviert zu haben. Mir macht es richtig Spaß, aber wie bei so vielen Sachen im Leben ... man muss dabei bleiben, sonst vergißt man schnell wieder die Dinge. Grüße, Azze
Hallo Azze! Ich habe meine Ridgeline bisher immer gerne mit dem Furhmannsknoten / Trucker's Hitch gespannt. Aber diese Variante gefällt mir richtig gut, werde ich mir angewöhnen. Übrigens ist diese Schlaufe das Prinzip der "Langen Trompete". So heißt der beim Segeln. Ist ein Seilverkürzer, der auf Zug gut hält und sich von selbst löst, sobald der Zug nachlässt. Aber Seemannsknoten muss ich dir sicher nicht erklären. Als Pirat hast du die eh in Fleisch und Blut. ;) Schöne Grüße von der Küste. Kai
Es gibt beim Klettern was ähnliches, den Kamikazeknoten. Der funktioniert nach dem gleichen Prinzip. Im Endeffekt macht man einen Trompetenknoten, schneidet aber eines der Seile darin durch. Damit kann man nach dem Abseilen den Rest des Seiles weiter verwenden. Aber der Knoten hat seinen Namen nicht umsonst, wer den nutzt ist schon verzweifelt.
Krass gut. Ich stand heute im Wald für einen Testaufbau. Da wurde mir klar, dass der Knoten hier maximal genial ist. Hatte nämlich auch ein zu langes Paracord, dass dauernd runterfiel, wo Äste sich drin verheddert haben etc. Bei der nächsten Tour wirds jetzt einfacher und schneller:) Danke! Hier noch ein Tip, um das ganze noch völlig zu vollenden: ab Minute 2:48 th-cam.com/video/VUerD-QvFnc/w-d-xo.html
Hi Atze ich hab mal wieder Knoten geübt und wollt deinen gut gezeigten "Truckies Hitch" auch in meine Top Ten übernehmen und beim Binden ist mir an der Art des Knotens der gute alte Trompetenknoten in denn Sinn gekommen fast gleich zu binden halt mit 2 Gegenschlaufen an jeder Seite , ist zum Seile verkürzen ohne Durchschneiden oder um schadhafte Stellen zu überbrücken haben wir damals bei Y-Tours oft verwendet um die Spannleinen vom 12m Funkmast ggf. einzukürzen …...manches liegt halt sehr nah beieinander ;)))
Hallo Azze, der Knoten (Truckers Hitch) kommt aus der christlichen Seefahrt und heisst da spanische Tallie. Der Clou, du kannst auch mehrfach untersetzen, wenn du mehrere spanische Tallien in die Leine setzt, zum Beispiel was Schweres heben oder ziehen.
Hallo Pirat. Da hast du gerade vor mir das Schiff geentert. Genau so ein paar Knoten Videos hatte ich geplant zu machen. Sapperlot auch, bin ich zu spät gekommen. Dann muss ich umschwenken und ein Video von den Hilfsmittel machen, damit man KEINE Knoten braucht.
Moin Carlos! Echt? Haiaiaiai, man könnte ja fast meinen, wir wären seelenverwandt ;-). Aber egal wie häufig ein Thema verfilmt wird, am Ende zählt die eigene Würze und ich finde man lernt immer noch etwas neues dazu ... also, ich wäre gespannt auf Dein Knotenvideo :-). Grüße, Azze
Sehr gut erklärte Knoten! Ich werde die gleich mal ausprobieren! Fällt mir gerade ein: Wie wäre es mit unterschiedlichen Farben für festes und loses Ende?
Man kann dann den Unterschied zwischen losem und festem Ende besser sehen. Also das feste Ende ist zum Beispiel rot und das lose grün. (Rot und grün muss dann hinterm Baum zusammengeknotet werden, damit man es nicht sieht.)
Hallo Azze, Knoten sind einfach geil. Auch wenn ich gerne meine Expander nehme. Ich übe die total gerne, das ist Entspannung für mich, den 2. kenne ich auch sp Ähnlich unter unter "Coca Cola" Knoten :D, den mag ich sehr gerne. LG Bernd
Den gibt es auch nicht wirklich :D der Name selber ist von Michael Monty, der hatte mir den gezeigt und der wird bei den Coca Cola Paletten eingesetzt :) LG Bernd
Danke, fürs zeigen. Inzwischen habe ich den Truckies Hitch ein paar mal probiert leider verbrennt mir das Paracord beim spannen. Mach ich was falsch bzw. wie ist eure Erfahrung damit?
Ahoi Artur. Was? Das Paracord verbrennt? Hmm, seltsam. Ziehst Du zu schnell fest, oder woher kommt die Reibung? Ich konnte sowas nicht feststellen. Grüße, Azze
Servus Azze, Wirklich ein fantastischer Knoten. Leider verstehe ich ihn nur zur Hälfte. Ich komm und komm nicht weiter. Das Netz bringt mich im Bezug des Truckies Hitch nicht wirklich weiter. Azze, eine Frage an dich: könntest, oder würdest du ggf. den Truckies Hitch mal ausführlich erklären, sodass man ihn dann evtl. nachmachen und im besten Fall, ihn sich verinnerlichen kann? Azze mach weiter so... Liebe Grüße aus Südhessen Franky
Ahoi Frank. Wo steckst Du denn fest? Ab Minute 10:07 erkläre ich eigentlich doch recht genau, wie der Knoten geht. Detaillierter könnte ich das in einem separaten Video auch nicht machen. Schreib doch mal, wo die Probleme sind, vielleicht kann ich so helfen :-). Grüße, Azze
@@Buschpirat servus Azze, Danke für deine schnelle Antwort. Ich hänge an dem letzten Knoten nach dem spannen der Schnur. Du hast die ganze Sache dann so mit Leichtigkeit gesichert. Ich komme einfach nicht dahinter, wie du den letzten Knoten gemacht hast, ohne das sich die gespannte Schnur wieder lockert. Ich hoffe, du kannst dich in meine Problematik reinversetzen. Ich danke dir schonmal im Voraus. Liebe Grüße Franky
Hey Azze Ich hab es heraus gefunden. Das ist wirklich mit Abstand der genialste Knoten, um etwas abzuspannen. Vielen, vielen Dank und mach weiter so... Liebe Grüße Franky 🖒
Hey Frank, okay, Du meinst den letzten Sicherungsknoten. Du kannst die Schlaufe, duch welche die Schnur geht, an der Du spannst, super einfach mit 2 Fingern halten ... eben direkt am Schnittpunkt. Dann kannst Du in Ruhe die Sicherungsschlaufe anbringen. Aber wenn es jetzt geklappt hat, dann Daumen hoch :-)
Hiho, vielen Dank für dieses interessante Video. Bin vllt. zu dumm aber bei mir klappt das nicht mit der Spannung halten des Truckies Hitch. Was machst du da am Ende genau damit das auch Bombe hält? Bei meinen Versuchen da was gescheites zu klemmen hält das nie so richtig bei Belastung. Verliere stets Spannung, wenn ich Druck auf die Ridgeline ausübe. Das ist sicher nicht im Sinne des Erfinders. Wäre für einen Tipp sehr dankbar falls Du überhaupt noch den Truckeis nutzen solltest? Grüße
Hey Mario. Hmm, also während dem Knoten halte ich die Spannung, indem ich an der Schlaufe mit zwei Fingern das Durchrutschen verhindere (siehe Video). Dann binde ich einen einfachen Knoten mit Schlaufe (zum einfachen öffnen!) und sichere somit den gesamten Knoten. Du könntest dort auch zwei Überhandknoten machen, falls der rutschen sollte. Somit hält das bei mir bombenfest. Nutzt Du auch Paracord? Grüße, Azze
Sehr nett das Du so flott reagierst. Danke dafür. Ehrlich gesagt weis ich nicht ob es wirklich Paracord ist. Gekauft habe ich angeblich Paracord Schnur 4mm Nylon Seil mit 7 Kern-Strängen. Hab Deinen Film sicher 20mal geschaut und versucht das genau nachzumachen. Aber der "Endknoten" ist vermutlich für erfahrene Outdoorer wie Dich nix besonderes. Wenn ich meine Knoten Versuche zu zuziehe wie Du das vormachst rutschen die auf die Schlaufe. In der anderen Richtung sieht es erst ganz ok aus, aber wenn ich mehr als ein Schnippen Last auf die gespannte Leine gebe verliere ich signifikant Spannung. Werde weitere Versuche starten, wenn die Haut an meinen Fingern nachgewachsen ist :) Danke nochmal für Deine Mühen! Grüße @@Buschpirat
@@marioneumann9804 Es gibt noch einen Trick, der mir eingefallen ist. Das Ende, welches Du durch das Ende führst (woran Du dann ziehst für Spannung!) kannst Du auch zweimal da rum wickeln. Wenn Du das dann übereinander legst, dann hast Du sozusagen einen automatischen Lock und Du kannst in Ruhe Deinen Sicherungsknoten machen. Schau mal hier rein, das meine ich in etwa: th-cam.com/video/AwvefCletaY/w-d-xo.html
Der 2. Knoten nennt sich doppelter Fuhrmannsstek. Das Auge bekneift sich wie bei der langen Trompete nur unter Zug. Ein gutes Knotenbuch gibt es von Nic Compton: -Perfekt Knoten- Ist aber leider zu groß und zu schwer, um es mit auf Tour zu nehmen. Ein kleines Büchlein nur für Paracords fehlt noch.
Gude Azze, Habe den truckies Knoten ausprobiert! Hat soweit auch alles geklappt nur Problem ist! Das dieser knoten bei mir unter last auf geht! Vielleicht könntest du mir ein Tipp geben wie das nicht passiert!?
Moin. Ja, das ist mir auch schon passiert. Versuch doch einfach durch die Schlaufe, die unter Last durchrutscht, einen kleinen Ast zu schieben, denn dadurch verlierst Du nicht den praktischen Nutzen der Schlaufe und kannst sie dennoch schnell öffnen.
Hallöle Azze, ich habe dieses Video schon sehr oft gesehen und weiß immer noch nicht, mit welchem Knoten du den Truckers Hitch sicherst... Normaler Spannknoten? Weil meine Variante doch Chaotisch war XD. Ich habe das bestimmt 30mal probiert bis ich das dann hingewurschtelt hatte. Wie gesagt es sieht bei dir aus wie ein Spannknoten, überwurfknoten. Deswegen dachte ich mir, dass ich dich einfach mal frage. :) Grüße, der Stieglitz.
Moin Franz. Gerade diese Abschlussknoten macht irgendwie jeder etwas anders. Ich mache das oft aus dem Gefühl heraus und kann Dir das jetzt nicht mal in Worte fassen. Mein Tipp: schau Dir mal ein paar weitere Videos über diesen Knoten an ... vielleicht hast Du dort Glück und es wird besser erklärt oder die Kamera steht günstiger. So mache ich das meist, wenn ich Probleme mit einem Knoten habe :-)
Die Spannhaken sind schon nützlich, hab selbst ein paar dabei. Aber wenn man sie mal vergisst, oder gar verliert, sollte man trotzdem wissen wie man sich ohne solche Hilfsmittel behelfen kann. Zumindest Grundlagen sollte man beherrschen.
Der "Truckies Hitch" ist meiner Meinung nach nicht optimal. Falls mal die First-Leine (ridgeline) keine Spannung hat, liegt der ganze Kladderadatsch am Boden. Das passiert mit dem klassischen "Trucker's Hitch" (Fuhrmannsknoten) nicht. Und der Slipstek, der dort als Flaschenzug dient, geht trotzdem auf Zug leicht auf. Sehr gute Knoten-Knüpfanleitungen findet man auch bei Wikipedia: de.m.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Knoten Aber alles in allem wieder sehr inspirierend.
Hey Frank. Danke Dir für die Anmerkung. Ja, das liegt am Wesen des Truckies Hitch. Aber Du hast schon recht, wenn der mal aufgeht, dann kommt alles runter. Dann weiterhin gut Knoten :-). Grüße, Azze
Hmm, schwierig zu schreiben. Du nimmst das lose Ende und legst es über die andere Schnur. Das darüber gelegte Ende fädelst Du dann durch die entstandene Schlaufe durch und ziehst es fest. Damit Du das wieder einfacher aufbekommst, ziehst Du das Ende nicht ganz durch, sondern machst dort auch wieder eine Schlaufe. Aber zum Verständnis würde ich das erstmal ohne zweiter Schlaufe machen. Im Frühjahr mache ich eine kleine Knoten-Reihe mit den 4-5 Knoten, die ich beim Tarp-Aufbau immer verwende, da werde ich dies auch nochmals genauer zeigen. Grüße, Azze
Ich denke, ich verstehe: wie ein halber Schlag mit Schlaufe! Zwischen Wohnzimmertisch und Küchenstuhl spannt mir das nur meine ganze Einrichtung zusammen...😁 Der Wald ruft! Ich danke Dir wieder mal und freue mich auf alles Weitere, Gruß Dimi
Hey Dominik, das Trucker´s Hitch ist der Fuhrmannsknoten ... aber der Truckie´s Hitch ist ja eine Abwandlung. Keine Ahnung, ob der englische Begriff eine Verniedlichung ist, dann müsste die Abwandlung "Fuhrmännchens Knoten" heißen ;-). Grüße, Azze
Also hier in österreich kennt man den truckers hitch unter fuhrmannsknoten, wurde damals verwendet, als es noch keine zurrgurten gab, deswegen auch der name. :)
Der Truckies Hitch geht mir gern mal auf wenn ich ihn am Ende absichern will. Ich vermute mal, dass ich bei dem Schritt mit den beiden Schlaufen (vor dem eigentichen Spannvorgang) irgend was falsch mache...
@@Buschpirat Haha, meine Trainingsstation hört auf "Schatz!" und hat seit zwei Tagen abends irgendwie dauernd Paracord anne Wade baumeln... *pfeif* Aber im Ernst: Ich übe an zwei Beinen meines Schreibtischs, das klappt prima. Alle anderen Knoten sind auch kein Ding, nur dieser Truckies mag nicht. Naja, irgendwann wird er kapitulieren... ;-) Was Anderes: Würde es vllt. Sinn machen, in die Schlinge auch ein Stöckchen zu packen? Dann wäre das Ding imo perfekt gesichert (kann nimmer aufgehen) und ließe sich trotzdem einfach lösen?
@@Buschpirat Nachtrag: Hab die Lösung für mich gefunden. Statt einer Schlinge (durch die dann die Schlaufe geführt wird) mache ich einfach zwei Stück hintereinander und führe die große Schlaufe dann durch und ziehe fest. Hält absolut bombig. Zwischen den beiden kleinen Schlingen dürfen dabei ruhig ein paar Zentimeter Abstand bleiben. Lässt sich ebenfalls problemlos wieder lösen, auch wenn man ggf. ein klein wenig dran "zotteln" muss, d.h. diese "Doppelschlinge" löst sich nicht automatisch sobald der Zug weg ist. Auf jeden Fall habe ich keine Probleme mehr mit dem Absichern des Zugseils mehr gehabt seitdem. (Ich hoffe, dass ich mich verständlich ausgedrückt habe - ansonsten gern nachfragen! 🙂)
Ahoi Azze, Knoten sollten wirklich zu den Basics gehören. Aber hier th-cam.com/video/vV9GFjrYDdc/w-d-xo.html mal eine Alternative ums Tarp an der Ridgeline zu spannen. Ich bin jedenfalls begeistert von den kleinen und hab deshalb ein kleines Video dazu gemacht. LG Kai
Einfach nur geil. Wieder mega was dazu gelernt. Muss ich gleich mal sofort ausprobieren. Danke Azze😉👍 Gern mehr von solchen coolen Tutorials.
Hey Fritz. Danke Dir fürs Reinschauen! Ja, das Video hat auch echt Spaß gemacht zu drehen, da ich gerade von dem Truckies Hitch selbst total begeistert bin :-). Lass es Dir gut gehen und einen schönen Sonntag :-). Azze
Und hast du ihn ausprobiert?
So sympathisch würde Fritz heute nicht mehr kommentieren. Er ist durch 7vsWild viel zu arrogant geworden
@@Pesthauch_Scherbenseelehat was
Sehr geile Knoten!!! Besonders der Truckies Hitch!
Vielen Dank dafür
Hey Stefan. Gerne. Freut mich, dass Du damit was anfangen kannst :-)
Hallo Azze
Ich beschäftigte mich gerade mal wieder mit Knoten. Da muss man natürlich in Deinen Filmen stöbern. Du hast gefragt ob es für das feste Ende der RidgeLine noch etwas einfacheres gibt, als den von Dir gezeigten Knoten (den ich ausgesprochen gut finde).
Ja ich hab noch etwas einfacheres! Den ZimmermannsSchlag! Dabei wird das lose Ende nur in der um den Baum gelegten Schlinge ein paar Mal verdreht und bekneift sich unter Belastung selbst. Bei den Pfadfindern war dieser Knoten auch der Beginn beim Zwei- bzw. Dreibein bauen ( Das Ende am Dreibein wurde mit einem WebleiStek belegt / befestigt). Mit dem Weblein könnte man an der Ridgline auch beginnen, das Öffnen ist im gefrorenen Zustand aber schwieriger.
Danke für Deine Inspirationen ❤👍
Gruß Rafer 🌲🌲🌲🏕🔥🪵🔪🌲🌲🌲🪢
Hey Rafer. Ich danke Dir für die top Ergänzung. Ja, auf den Zimmermannsschlag wurde ich schonmal aufmerksam gemacht. Ich muss den unbedingt mal ausprobieren. Dir weiterhin auch viel Freude beim Knoten :-)
Ich verwende immer genau diese beiden Knoten für die Ridgeline. Gibt für mich nix besseres! Sehr gut gezeigt! Man merkt, dass Du eigentlich Pirat bist😉
Altes Video, aber immer noch hilfreich! Mega-Knoten. Danke Azze!
Ich danke dir!
Vielen Dank lieber Atze.
Ich hatte bisher beim Topsegelschotstek immer das Problem, daß man sich beim Spannen die Richline verkürzt, da der Knoten in Richtung Tarp wandert. Bei deinem Knoten ist das Gegenteil der Fall.
Es war ein Bisschen trickey im Kopf zu spiegeln, aber jetzt klappt 's. ✌🏻
Astrein! Dann viel Spaß beim Knoten :-)
Hi, bin mal wieder auf dieses Video gestoßen. Der Truckies Hitch (bei 10:00) ist wirklich gut. Habe ich hier damals entdeckt. Nutze seit 1 Jahr nur noch den als Spannknoten. Kann ich nur empfehlen.👍 Super erklärt.
Danke Dir für Dein Feedback. Mensch, ein Knotenvideo wäre auch mal wieder was :-)
Wieder mal ein wenig dazu gelernt. Immer hilfreich! Ich mach bei meinen "Knotereien" fast immer nur eine Schlinge durch, weil eben leichter zu öffnen… Funktioniert bei fast allen üblichen Knoten… nicht durchziehen, sondern halt einfach nur ne Schlaufe machen…
Hey Martin. Freut mich zu lesen. Dann auf ein gutes Knoten ;-)
Bravo! Beim richtig gemachten Knoten kann einfach nichts schief gehen. Bei den Haltesystemen schon, brechen, verbiegen, verstopfen. Brachte mal ein Haltesystem nicht mehr auseinander. Im trockenen, schönen Zustand war alles wunderbar, der feine Staub, der sich allenfalls ansammelt kein Problem. Nachts ein warmer subtropischer Platzregen quellte die Körnchen jedoch so, dass man es nicht mehr aufbrachte. Fuhr dann mit 4 m langer nasser Bagage auf dem Motorrad zum nächsten Hotel.
Krass! Aber ja, damit haste recht. Knoten sind einfach Knoten! Schönen Sonntag noch.
Ich lande immer wieder bei diesem Video :D
Erste Mal gesehen, nicht verstanden und vergessen. Dann irgendwann über eine App den "Seilspanner" wieder entdeckt und zurück zu diesem Video. Dann wieder später den Achterknoten hier für mich entdeckt. Letzlich nutze ich meist nur noch diese beiden Knoten für die Firstleine.
Hab nur das Problem dass der Truckies leicht falsch gebunden werden kann und dann beim spannen aufspringt.
Den Truckers Hitch nehme ich seit vielen Jahren. Aber wie genial ist denn das? Ein Truckies Hitch. Eine wahrhaftige Verbesserung. Habe ich gleich geübt.
Freut mich zu lesen. So muss es sein :-)
hammer, sehr gut erklärt und gezeigt. top, daumen hoch.
Danke Dir!
Truckie's Hitch = einfach GENIAL
Freut mich zu lesen. Finde den auch klasse!
Hallo Azze, vielen Dank für das Top Tutorial. Mittlerweile habe ich 3 Knoten von dir gelernt (binnen 24 Stunden, von denen ich 2 bereits blind kann. Ich werd wohl regelmäßig an dich denken, wenn sie in der Praxis zur Anwendung kommen. 🤭
Heyho. Das freut mich zu lesen :-). Dann weiterhin viel Spaß beim Knoten.
Alter...BOMBE! Den Truckis kannte ich nicht, danke!
Ich nutze all diese Knoten auch immer auf der Arbeit...habe immer 2 mal 1m Paracord in der Hosentasche.
Z.B. um: Bohrmaschine oben an die Leiter zu hängen, Werkzeugtasche in Höhe an ein Gerüst zu hängen, ne Türe aufhalten die immer wieder zufallen will, ne Lampe auf Seite binden die im Weg ist...habe die Schnürsenkel meiner Arbeitsschuhe gegen Paracord ersetzt...seit dem überleben die mehrere Paare :) Knoten sind also auch im Alltag für mich unverzichtbar, daher vielen lieben Dank!
Hey imperio. Freut mich zu lesen und Danke für Dein Feedback. Und YES, der Truckies Hitch ROCKT!!!! :-)
Toller knoten ! Der Topsegelschotstek ist cool aber hat wie du sagst seine Tücken. Den truckers hitch muss ich unbedingt testen :)
Hallo zusammen ,danke für das erklären der Knoten wieder was gelernt was ich die Tage in der Natur umsetzen werde.
Danke für deine Videos LG aus der Mitte D'
Ahoi Kiesmann! Das freut mich zu lesen. Dann viel Spaß beim Ausprobieren :-). Grüße, Azze
@@Buschpirat gerne lass es dich wissen wie es gelaufen ist LG
Bombenteil Azze… sehr gut erklärt.. danke
Danke Dir!
Hi Azze, echt coole Knoten!
Die werde ich morgen direkt mal für mein Tarp anwenden und bestimmt auch fest in mein Repertoire aufnehmen.
Mucias gracias fürs Zeigen, mal wieder prima von dir erklärt - Daumen hoch :-)
Schönes Wochenende und herzliche Grüße, Oliver
Ahoi Oliver. Freut mich zu lesen und viel Spaß beim Ausprobieren. Kannst ja mal berichten, wie es Dir ergangen ist :-). Azze
super. kannte ich noch nicht. perfekt. wie immer top.
Klasse, muss ich ausprobieren 👌
Dann wünsche ich viel Erfolg!
Top Video, eines der besten die ich im deutschsprachigen Raum gesehen habe 👍👍👍.
Abo 👏👍
genial, ich danke dir 🙏🏻 jez kann ich heimlich üben und meinen Freund beim nägsten Bushcraftausflug überraschen. der musste bisher immer meine Knoten machen. 😉👍😁
Moin Selina. Ja gerne doch! Dann viel Erfolg beim Üben und natürlich beim Überraschen 😃👍
Ahoi, alte Rakete. Gutes Video wie immer und echt top erklärt..., da kann sogar ein Knotenspasti wie ich was nachmachen. Danke dir, mein Freund und Glück auf!
Hey Goose, freut mich zu lesen! Hau rein und ne schöne Woche! Azze
Danke, dir auch!
👄👄👄
Hey Azze. Super stark. Der zweite ist wirklich mega. Ich kannte den Knoten zwar schon aber diese Art in zu knüpfen ist klasse. Super Tipp mal wieder. Danke Dir. Besser könnte man das nicht erklären. Schönes Wochenende. Gruß Bernd
Ahoi Bernd. Freut mich zu lesen :-). Dann viel Spaß beim Ausprobieren. Grüße, Azze
Great video Azze - that was the best demonstration of the Siberian hitch that I have seen! And I’m going to practice the Truckies hitch - I like the look of it! Thanks for sharing, Atb Simon.
Hi Simon. Thank you! The Truckies hitch is one of my favorite knots. It has so much advantages especially in wintertime. Stay warm! Azze
Wieder was gelernt, danke Atze. Die Knoten werden beim nächsten Walden gleich probiert und verinnerlicht.
Danke Azze für die gute Info. Perfekt erklärt bzw. gezeigt. LG Marcel
Freut mich Marcel und Dankschön. Azze
Danke Azze, das war super erklärt. Ich kannte die Beiden zwar schon aber das mit dem versteckten Achterknoten trägt extrem zum Verständnis bei. Ähnlich ging es mir, als ich verstanden habe, dass der Topsegelschotstek funktioniert wie ein Prusik. Ab dem Moment musste ich nicht mehr nachdenken, wie man ihn macht sondern hatte verstanden, was er kann.
Grüße ausm Allgäu bei -15°C (innerstädtisch)
Hey, Grüße zurück in die Heimat :-). Ja, oftmals werden Knoten deutlich einfacher, wenn man den Sinn und die Logik dahinter entdeckt hat. Lass es Dir gut gehen! Azze
Tach zusammen, so bissi geübt und zag funktioniert es. Coole Sache!
Astrein! Freut mich zu lesen. Bald wird ein neues Knotenvideo kommen ... sobald ich Zeit für den Dreh habe :-)
Den letzte Spannknoten vergesse ich immer mal wieder, aber ich guck dann beim Azze rein....sehr schön erklärt, danke.Manchmal verwunderlich wieso es daumen nach unten gibt, komisch. LG Ron
Hey Ron. Freut mich zu sehen, dass mein Video als Vorlage dient :-). Ich werde in den nächsten Wochen mal ein neues Knotenvideo drehen. Ich habe seitdem wieder viele neue Kniffe gelernt, welche ich weitergeben möchte. Hau rein :-)
Hi Azze,
den Siberian Hitch hatte ich auch auf meiner "Ideenliste" zur Vorstellung stehen - das kann ich mir nun sparen.
Der andere war für mich auch neu. Werd ich die Tage mal ausprobieren.
Wünsch dir ne gute Woche!
Hey Matze ... uiii, das ist doof. Ich habe mich seit längerem schon davon verabschiedet Videos zu streichen, nur weil sie schon jemand anderes gemacht hat. Es gibt immer genügend Leute, die den anderen Kanal nicht kennen oder es nochmals von anderer Seite erklärt bekommen möchten. Bestes Beispiel: Thunfischvideo! Habe das zum Spaß mal während einer Tour gezeigt und es kam doch tasächlich ein Kommentar von jemandem, der das noch nicht kannte. Ich wünsche Dir auch ne schöne Woche :-). Azze
Hi Azze,klasse Knoten! Ja, genau, ich finde den Top Segel Schot Steg auch gut,aber genau das Problem was Du geschildert hast hat mich auch immer gestört.Vielen dank für den Tipp! LG Jörg
Hey Jörg, danke Dir für Dein Feedback. Ja, dieses nervige Problem gehört jetzt der Vergangenheit an :-). Azze
Hallo Azze,
super Knoten. Bin total begeistert von der Einfachheit. Den werd ich ab sofort auch verwenden. 👍👍Danke für das schöne Video und die tolle Erklärung. Mach weiter so und wenn Du noch mehr so genial Einfache Knoten hast, immer her damit. Danke und viele Grüße.
Alex.
Danke für das nette Feedback. Grüße, Azze
Cool und Sympatisch erklärt! :)
Vielen Dank. Freut mich zu lesen :-)
Voll gut.
Hatte immer den Topsegelschotsteg benutzt... Die beiden kannte ich noch nicht, werde sie aber auf jeden Fall mal ausprobieren 👍
LG, GR🤘
Servus Azze, schön dargestellt. Mit Knoten habe ich ja nicht so, aber den Sibirian Hitch muss ich lernen. Schon allein um das Handwerk des Volkes weiter zu führen. ;)
LG Thilo
Ahoi Thilo! Mensch, das Argument von Dir gefällt mir :-). Schönen Sonntag noch. Azze
hi Atze !
Knoten sind immer gut !! und hier gut gezeigt !! ein kleiner Tipp.. beim Truckers Hitch fahre mit der Losen Seite 2 x durch die Schlaufe und zieh dann fest....... sorgt für ein "Ahh cool " Erlebnis... wird Dir (euch) sicher gefallen !!!!!!
Hey Thor. Ja, den Tipp kannte ich bereits und verwende den gerne beim Truckers Hitch. Der Truckies Hitch jedoch hat seine Vorteile darin, dass man NIE ein Ende irgendwo durchschlafen muss, deshalb verzichte ich dabei meistens darauf. Aber der AHA Effekt war in der Tat riesig :-). Danke Dir fürs Reinschauen. Grüße, Azze
Gude Azze.
Sehr geil, danke für's zeigen. Werd ich demnächst testen.
Schönes Wochenende.
LG Thom 🌳🔥🌲
Freut mich Thom. Dir auch noch einen schönen Sonntag. Azze
Vielen Dank Atze! Ich werde diese Knoten mal ausprobieren!
Hi Azze, bei mir ist im Winter auch immer Knotenkunde - die beiden Knoten kannte ich bisher noch nicht, Danke fürs zeigen ☝️. LG Mark
Hey Mark. Freut mich und danke für Dein Feedback. Azze
Hi Azze! Das kam genau richtig. Ich suchte gerade nach einem Knoten für die zweite Seite meiner Ridgeline, der den bisher verwendeten Topsegelschotstek ersetzen sollte. Sieht so aus, als hättest Du mir im richtigen Moment die Lösung mit dem Truckie präsentiert. Super Timing!
Oha, dann war das wirklich ein gutes Timing. Freut mich zu lesen und gib Bescheid, wie es funktioniert hat :-). Grüße, Azze
Gerade auf einer kleinen Tour ausprobiert. Es hat hervorragend funktioniert! Unglaublich wie einfach der sich stramm ziehen und trotzdem wieder lösen läßt. Danke nochmal fürs zeigen.
Hey Andre. Danke Dir für Dein Feedback und es freut mich zu lesen :-). Grüße, Azze
Mega gut einfach
Freut mich zu lesen!
Sehr schön gezeigt. Ich arbeite (fast immer) auch nur mit 2 oder 3 Knoten. lg Manfred
Hallo Azze, schön gezeigt.👍 Grüßle Pit🤠
Genialissimo!
Wieder ein top Video Azze!
Inhalt, kamera - einfach rundum gelungen!!! VG Tobias
Danke Dir Tobias :-)
Sehr schön erklärt, war auch gut ersichtlich. Ich hab's gleich nachgemacht, hat gut geklappt :-)
Hey Isabell. Freut mich zu lesen! Grüße, Azze
Das ist genial, Danke
Hey Norman. Danke Dir. Wird mal Zeit für ein neues Knotenvideo ... :-) ... ist auch schon in Planung.
Hallo Azze. Vielen Dank dir, für die tolle Anleitung. Der Sibirische Knoten ist bei mir schon länger im Einsatz, aber ich hatte immer das Problem mit dem anderen Ende.....das, welches du auch beschrieben hast, mit dem Topsegelschotstek......jetzt übe ich gerade den Truckies hitch und mein Hochbett knackt bedenklich, wenn ich ordentlich anziehe 🤣🤣🤣 Liebe Grüße und einen schönen Sonntag. Stephan
Hey Stephan. Ja cool! Und ich kann mir schon vorstellen, wie das Bett geächzt hat unter der Spannung ;-)
Hi Azze, die Knoten sind klasse. Die hat letztens auch schon der Sacki gezeigt. Ich finde der letzte hat so ein bisschen was von nem Trompetenknoten (Seilverkürzung) aus der Seefahrt. Ich finde Knoten auch immer schöner als dieses ganze Metall und Plastikgeöle was ich eh nur Zuhause vergessen würde. 👍🏻
Gruß aus OWL,
Björn
Ahoi Björn. Ja, so geht es mir auch. Habe gerade in einem anderen Kommentar den Begriff "Seilverkürzung" gelesen ... danke für den Hinweis. Grüße, Azze
11:15, wenn der Tau kommt und man in der Nacht fix nachspannen muss, hm. Am besten beide Systeme lernen :) - Danke fürs zeigen!
Das ist richtig, zum Nachspannen muss man diesen Sicherungsknoten öffnen. Ich denke aber auch, dass es einfach Spaß macht mehrere Knoten zu können und je nach Witterung den für sich passenden aussuchen zu können. Ich danke auch fürs Reinschauen :-)
Hallo Azze,
zwei tolle einfache Knoten. Sehr gut vorgestellt, vor allem nachvollziehbar. Was ja gerade bei solchen Dingen enorm wichtig ist. Habe mir schon einige deiner Videos angeschaut und finde deinen Kanal sehr abwechslungsreich und informativ. Daher lasse ich Dir gern ein Abo da.
Beste Grüße Heiko
Ahoi Heiko. Das freut mich zu lesen :-). Dann wünsche ich Dir viel Spaß auf meinem Kanal und eine gute Zeit draussen. Azze
Hi Azze. Das sind 2 wirklich gute Knoten. Den Sibirian Hitch kannte ich schon, hab ihn aber noch nie angewendet. Der Truckies Hitch war mir unbekannt. Letzterer ist Affengeil! Den muss ich unbedingt mal ausprobieren. Bisher habe ich immer den Topsegel Schotsteg verwendet und mir die von Dir beschriebenen Probleme eingehandelt ;-) Ich dank Dir fürs zeigen und mache mich mal ans probieren. Ich wünsch Dir ein schönes Wochenende... Martin
Ahoi Martin. Freut mich zu lesen und danke für Dein Feedback. Dir auch noch einen schönen Sonntag. Azze
Für das was der erste Knoten macht ist der Gordingstek mein Favorit. Im Prinzip zwei halbe Schläge, nur auf dem Kopf/andersrum durchgeführt. Dadurch viel stärker und sicherer. Und man kann ihn dadurch auf Slip legen und einfach wieder lösen.
Danke Dir für die Ergänzung. Habe ihn mir gerade angeschaut und werde ich demnächst mal ausprobieren. Grüße, Azze
Hey Azze, super anschaulich erklärt 👍 . Ein fettes Merci und weiter so 👌 .
Gruß Borni
Danke Dir und Grüße zurück :-)
Hammer Anleitung! Danke dafür Azze 👍🏻 mein Abo und Daumen hoch hast du dir für diese tolle und wirklich hilfreiche Video verdient. Bin gerade in Italien im Hotel gefangen mit Corona, nutze die Zeit um mir mit meinen Schnürsenkel etwas Knoten wissen anzueignen. Vielen Dank! LG Pelle
Moin Pelle. Echt jetzt? Ach Mist, aber was für eine gute Idee die Zeit zu vertreiben. Viele würden wohl die ganze Zeit nur Netflix leer saugen ... aber warum sich nicht Wissen aneignen. Sehr gut! Freut mich, dass ich Dir dabei helfen kann Deine Zeit zu überbrücken. Alles Gute! Azze
@@Buschpirat vielen Dank!
Hä, wie geil is das den ?!?!?
Danke fürs zeigen ^^
Ps. Super, dass du den Paracord verlinkt hast :)
Genial!!!
Freut mich Christian. Merci!
#survivalcombat #combatsurvival #survivalpiet
Günni's LIEBLINGS SPANN-KNOTEN | Trucker Hitsch | Tutorial
Ich weiß schon etwas alt, dass Video, aber ich frische grade meine Knotenkunde wieder auf ;)
Danke schon mal für die tolle Erklärung.
Kleiner Hinweis beim Truckies, du musst nicht mal das Ende über die Fürstschnur werfen, es kann auch einfach so geknüpft/geknotet werden 👍🏻
Moinsen Marco. Danke Dir fürs nette Feedback und die Ergänzung 😁👍🏼
Hi Atze. Der „einfachere“ sibirische Knoten ist der Anbindeknoten oder Halter‘s hitch, bei Reitern beliebt weil einfach zu öffnen, wenn das Pferd in Panik verfällt.
Den Trucker‘s hitch oder Fuhrmannsknoten machst du fast richtig mit dem Sheepshank bzw. Trompetenknoten als Gegenlager, du solltest aber die Schlaufen des stehenden Endes durch einen zweiten Schlag, oder einen Webeleinensteg führen. Man kann ihn auch mit einem Slipstek als Schlaufe knoten (oder jeder beliebigen Schlaufe wie Schmetterling oder Palstek), dann muss man das Ende aber durchfädeln.
Meine Alternative zum Topsegelschotstek bzw tautline hitch und mein Lieblingsknoten ist der Farrimond friction hitch, der ist quasi zum Topsegelschotstek, was der Sibirian zum zwei halbe Schläge ist. Den Trucker‘s hitch bevorzuge ich, wenn das Extra an Spannkraft durch den Flaschenzug nötig ist.
Was ich noch gerne mache ist, bei allen Knoten auf Slip, mit dem losen Ende noch einen einfachen Schlag um die Schlaufe lege, als kleine Sicherung.
MfG Timm
Ahoi Timm. Boah, danke Dir für das tolle Feedback. Ich bin noch unterwegs, aber werde mir Deine Tipps in aller Ruhe zu Hause mal in Ruhe ansehen und nachknoten. Einwandfrei! Guten Rutsch wünsche ich. Azze
Buschpirat sehr gerne, dir auch einen guten Rutsch und vielen Dank für deine tollen Videos
Vielen Dank, sehr hilfreich. Bis dann
Moin Azze olle Socke! Ich bin in Sachen Knoten noch absolut grün hinter den Ohren. Benutze die echt wenig bzw nur die Standardknoten. Vielen Dank daher, für das schöne Video :-)
Liebe Grüße aus der Sächsischen Schweiz!
Frau: "Wirkt die Betäubung schon?"
Gynäkologe: "Spüren Sie meine Zunge?"
Frau: "Was?"
Gynäkologe: "Waff?"
HAR HAR ... astrein Jakob. Dann viel Spaß beim Knoten üben ;-)
Klar das du Knoten Bevorzugs, zur Piratenprüfung gehören ja Seemannsknoten. ;)
Schön gemacht, nur Weiße Schrift auf Schneehintergrund, schwer lesbar.für nicht Yeti ;)
Gruß Detlef
Hrhr, stimmt. Ist Piratensache ;-). Ja, ich weiß mit der Schrift, aber ich habe es als nicht so gaaaaanz wichtig erachtet es anzupassen ;-). Piraten sind manchmal auch faul ;-). Schönes Wochenende. Azze
Super Video, toll gemacht. Wenn lernen nur immer so gemütlich und nützlich sein könnte XD
Danke Dir Lukas. Bald kommt übrigens wieder ein neues Knotenvideo. Schönen Sonntag noch. Azze
@@Buschpirat Cool freu mich drauf, dir auch
Hallo Pirat 😊
Cooooooool und Daaankeee 👍
LG Sabine
Cool. Den Sibirischen Knoten verwende ich gerne und oft. Den zweiten kannte ich allerdings noch nicht. Eine Bildungslücke die ich unbedingt schließen muss. Ich hole mir jetzt mal ein Ende Seil.
LG Miesegrau
Miesegrau Setzen 6 😃
Für mich waren beide Knoten in dieser Form tatsächlich neu. Wobei ich sagen muss, dass ich den Truckies Hitch wirklich interessant finde. Allerdings werde ich mir wohl noch x-mal dein Video ansehen müssen um den zu verstehen. Zur Not habe ich ja eh immer 4 Spannkarabiner dabei die im übrigen auch ein gewisser Pirat ganz gerne verwendet. 😜 LG Sascha
Ja, den Truckies Hitch muss man echt zu Hause in Ruhe üben. Wenn man ihn durchschaut hat, dann knotet man ihn sehr, sehr schnell und einfach :-). Spannkarabiner? Habe ich solche? Klär mich auf bevor eine Meuterei beginnt ... HAR HAR :-)
Hi Azze, das schaut ja echt stabil aus👍. Dann hab ich ja jetzt für die nächsten Wochen was zu lernen, bevor ich es wieder vergesse 🙄. Ich und Knoten 🤪, LG Gerhard
Ahoi Gerhard. Wenn Du Bock auf Knoten hast, dann würde ich mich freuen Dich motiviert zu haben. Mir macht es richtig Spaß, aber wie bei so vielen Sachen im Leben ... man muss dabei bleiben, sonst vergißt man schnell wieder die Dinge. Grüße, Azze
Ja, muss mir wohl noch ein Paracord in die Tasche stecken, um bei jeder Gelegenheit zu üben, üben, üben...LG Gerhard
Hallo Azze! Ich habe meine Ridgeline bisher immer gerne mit dem Furhmannsknoten / Trucker's Hitch gespannt. Aber diese Variante gefällt mir richtig gut, werde ich mir angewöhnen.
Übrigens ist diese Schlaufe das Prinzip der "Langen Trompete". So heißt der beim Segeln. Ist ein Seilverkürzer, der auf Zug gut hält und sich von selbst löst, sobald der Zug nachlässt.
Aber Seemannsknoten muss ich dir sicher nicht erklären. Als Pirat hast du die eh in Fleisch und Blut. ;)
Schöne Grüße von der Küste. Kai
Es gibt beim Klettern was ähnliches, den Kamikazeknoten. Der funktioniert nach dem gleichen Prinzip. Im Endeffekt macht man einen Trompetenknoten, schneidet aber eines der Seile darin durch. Damit kann man nach dem Abseilen den Rest des Seiles weiter verwenden. Aber der Knoten hat seinen Namen nicht umsonst, wer den nutzt ist schon verzweifelt.
Ahoi Kai ... nein, den Begriff "Seilverkürzer" kannte ich noch nicht ... also, Dankeschön für den Hinweis und Dein Feedback. Grüße vom Piraten, Azze
Wissen ist Macht Alles was man kann bzw. gelernt hat, minnt einem keiner mehr
So sieht´s aus!
Krass gut. Ich stand heute im Wald für einen Testaufbau. Da wurde mir klar, dass der Knoten hier maximal genial ist. Hatte nämlich auch ein zu langes Paracord, dass dauernd runterfiel, wo Äste sich drin verheddert haben etc. Bei der nächsten Tour wirds jetzt einfacher und schneller:) Danke! Hier noch ein Tip, um das ganze noch völlig zu vollenden: ab Minute 2:48 th-cam.com/video/VUerD-QvFnc/w-d-xo.html
Moin Marc. Danke Dir für Dein Feedback. Das ist von Corporals Corner definitiv noch eine top Erweiterung für den Knoten. Schönes Wochenende.
Suuper azze !!!👍👍👍
Hi Atze
ich hab mal wieder Knoten geübt und wollt deinen gut gezeigten "Truckies Hitch" auch in meine Top Ten übernehmen und beim Binden ist mir an der Art des Knotens der gute alte Trompetenknoten in denn Sinn gekommen fast gleich zu binden halt mit 2 Gegenschlaufen an jeder Seite , ist zum Seile verkürzen ohne Durchschneiden oder um schadhafte Stellen zu überbrücken
haben wir damals bei Y-Tours oft verwendet um die Spannleinen vom 12m Funkmast ggf. einzukürzen …...manches liegt halt sehr nah beieinander ;)))
Hey Thor ... ja, das ist richtig. Die Verwandtschaft zumTrompetenknoten kann man nicht leugnen :-)
Hallo Azze, der Knoten (Truckers Hitch) kommt aus der christlichen Seefahrt und heisst da spanische Tallie. Der Clou, du kannst auch mehrfach untersetzen, wenn du mehrere spanische Tallien in die Leine setzt, zum Beispiel was Schweres heben oder ziehen.
Tolles Video guck mal Günnis lieblings knoten müsste das sein
Beide sind auch echt gute Knoten. Danke Dir für Dein Feedback.
High Azze, schon geteilt. Freundlichst Fiete
Der Pirat dankt! :-)
Hallo Azze, geniale Knoten und super gezeigt 👍🏼
Schöne winterliche Kulisse dazu, dass passt.
Gut Pfad, Micha
Dank Dir Micha!
Sehr schön erklärt..👍
Hallo Pirat. Da hast du gerade vor mir das Schiff geentert. Genau so ein paar Knoten Videos hatte ich geplant zu machen. Sapperlot auch, bin ich zu spät gekommen. Dann muss ich umschwenken und ein Video von den Hilfsmittel machen, damit man KEINE Knoten braucht.
Moin Carlos! Echt? Haiaiaiai, man könnte ja fast meinen, wir wären seelenverwandt ;-). Aber egal wie häufig ein Thema verfilmt wird, am Ende zählt die eigene Würze und ich finde man lernt immer noch etwas neues dazu ... also, ich wäre gespannt auf Dein Knotenvideo :-). Grüße, Azze
Wurde heute abgedreht. Ist quasi ein MIT und OHNE Knoten Video. Wird voraussichtlich am Dienstag High Noon Online gehen. ,o)
Cool, bin gespannt! :-)
Dann los Carlos, ich warte.
Das ist doch egal, du wirst es ja anders zeigen, eben mit deiner Person. lg Manfred
Sehr gut erklärte Knoten! Ich werde die gleich mal ausprobieren! Fällt mir gerade ein: Wie wäre es mit unterschiedlichen Farben für festes und loses Ende?
Hey Andreas, danke Dir. Wo siehst Du den Vorteil mit den zwei unterschiedlichen Farben? Meinst Du, wenn das Seil noch aufgewickelt ist? Grüße, Azze
Man kann dann den Unterschied zwischen losem und festem Ende besser sehen. Also das feste Ende ist zum Beispiel rot und das lose grün. (Rot und grün muss dann hinterm Baum zusammengeknotet werden, damit man es nicht sieht.)
Wirklich sehr schön gemachtes Video!
Hallo Azze, Knoten sind einfach geil. Auch wenn ich gerne meine Expander nehme. Ich übe die total gerne, das ist Entspannung für mich, den 2. kenne ich auch sp Ähnlich unter unter "Coca Cola" Knoten :D, den mag ich sehr gerne. LG Bernd
Hey Bernd. Danke Dir fürs Reinschauen. Coca Cola Knoten? Cool, habe ich so noch nicht gehört :-)
Den gibt es auch nicht wirklich :D der Name selber ist von Michael Monty, der hatte mir den gezeigt und der wird bei den Coca Cola Paletten eingesetzt :) LG Bernd
Ahso ... cool! :-)
Danke, fürs zeigen. Inzwischen habe ich den Truckies Hitch ein paar mal probiert leider verbrennt mir das Paracord beim spannen. Mach ich was falsch bzw. wie ist eure Erfahrung damit?
Ahoi Artur. Was? Das Paracord verbrennt? Hmm, seltsam. Ziehst Du zu schnell fest, oder woher kommt die Reibung? Ich konnte sowas nicht feststellen. Grüße, Azze
Servus Azze,
Wirklich ein fantastischer Knoten. Leider verstehe ich ihn nur zur Hälfte. Ich komm und komm nicht weiter. Das Netz bringt mich im Bezug des Truckies Hitch nicht wirklich weiter. Azze, eine Frage an dich: könntest, oder würdest du ggf. den Truckies Hitch mal ausführlich erklären, sodass man ihn dann evtl. nachmachen und im besten Fall, ihn sich verinnerlichen kann?
Azze mach weiter so...
Liebe Grüße aus Südhessen
Franky
Ahoi Frank. Wo steckst Du denn fest? Ab Minute 10:07 erkläre ich eigentlich doch recht genau, wie der Knoten geht. Detaillierter könnte ich das in einem separaten Video auch nicht machen. Schreib doch mal, wo die Probleme sind, vielleicht kann ich so helfen :-). Grüße, Azze
@@Buschpirat servus Azze,
Danke für deine schnelle Antwort. Ich hänge an dem letzten Knoten nach dem spannen der Schnur. Du hast die ganze Sache dann so mit Leichtigkeit gesichert. Ich komme einfach nicht dahinter, wie du den letzten Knoten gemacht hast, ohne das sich die gespannte Schnur wieder lockert. Ich hoffe, du kannst dich in meine Problematik reinversetzen.
Ich danke dir schonmal im Voraus.
Liebe Grüße
Franky
Hey Azze
Ich hab es heraus gefunden. Das ist wirklich mit Abstand der genialste Knoten, um etwas abzuspannen. Vielen, vielen Dank und mach weiter so...
Liebe Grüße
Franky 🖒
Hey Frank, okay, Du meinst den letzten Sicherungsknoten. Du kannst die Schlaufe, duch welche die Schnur geht, an der Du spannst, super einfach mit 2 Fingern halten ... eben direkt am Schnittpunkt. Dann kannst Du in Ruhe die Sicherungsschlaufe anbringen. Aber wenn es jetzt geklappt hat, dann Daumen hoch :-)
Hiho,
vielen Dank für dieses interessante Video.
Bin vllt. zu dumm aber bei mir klappt das nicht mit der Spannung halten des Truckies Hitch.
Was machst du da am Ende genau damit das auch Bombe hält?
Bei meinen Versuchen da was gescheites zu klemmen hält das nie so richtig bei Belastung. Verliere stets Spannung, wenn ich Druck auf die Ridgeline ausübe. Das ist sicher nicht im Sinne des Erfinders.
Wäre für einen Tipp sehr dankbar falls Du überhaupt noch den Truckeis nutzen solltest?
Grüße
Hey Mario. Hmm, also während dem Knoten halte ich die Spannung, indem ich an der Schlaufe mit zwei Fingern das Durchrutschen verhindere (siehe Video). Dann binde ich einen einfachen Knoten mit Schlaufe (zum einfachen öffnen!) und sichere somit den gesamten Knoten. Du könntest dort auch zwei Überhandknoten machen, falls der rutschen sollte. Somit hält das bei mir bombenfest. Nutzt Du auch Paracord? Grüße, Azze
Sehr nett das Du so flott reagierst. Danke dafür.
Ehrlich gesagt weis ich nicht ob es wirklich Paracord ist. Gekauft habe ich angeblich Paracord Schnur 4mm Nylon Seil mit 7 Kern-Strängen.
Hab Deinen Film sicher 20mal geschaut und versucht das genau nachzumachen. Aber der "Endknoten" ist vermutlich für erfahrene Outdoorer wie Dich nix besonderes.
Wenn ich meine Knoten Versuche zu zuziehe wie Du das vormachst rutschen die auf die Schlaufe. In der anderen Richtung sieht es erst ganz ok aus, aber wenn ich mehr als ein Schnippen Last auf die gespannte Leine gebe verliere ich signifikant Spannung.
Werde weitere Versuche starten, wenn die Haut an meinen Fingern nachgewachsen ist :)
Danke nochmal für Deine Mühen!
Grüße @@Buschpirat
@@marioneumann9804 Es gibt noch einen Trick, der mir eingefallen ist. Das Ende, welches Du durch das Ende führst (woran Du dann ziehst für Spannung!) kannst Du auch zweimal da rum wickeln. Wenn Du das dann übereinander legst, dann hast Du sozusagen einen automatischen Lock und Du kannst in Ruhe Deinen Sicherungsknoten machen. Schau mal hier rein, das meine ich in etwa: th-cam.com/video/AwvefCletaY/w-d-xo.html
Der 2. Knoten nennt sich doppelter Fuhrmannsstek. Das Auge bekneift sich wie bei der langen Trompete nur unter Zug.
Ein gutes Knotenbuch gibt es von Nic Compton: -Perfekt Knoten- Ist aber leider zu groß und zu schwer, um es mit auf Tour zu nehmen. Ein kleines Büchlein nur für Paracords fehlt noch.
Gude Azze, Habe den truckies Knoten ausprobiert! Hat soweit auch alles geklappt nur Problem ist! Das dieser knoten bei mir unter last auf geht! Vielleicht könntest du mir ein Tipp geben wie das nicht passiert!?
Moin. Ja, das ist mir auch schon passiert. Versuch doch einfach durch die Schlaufe, die unter Last durchrutscht, einen kleinen Ast zu schieben, denn dadurch verlierst Du nicht den praktischen Nutzen der Schlaufe und kannst sie dennoch schnell öffnen.
Hallo azze. Genau den zweiten Knoten hab ich gesucht. Ich hab es 100 x probiert. Leider bekomm ich die schlaufe nicht hin. Wo ist der Fehler?
Hey Micha. Kann ich so nicht sagen. Sorry. Such doch mal auf YT nach dem Knoten ... vielleicht gibt es Videos, wo das nochmals genauer gezeigt wird.
Konnte nicht erkennen wie du beim Truckies Hitch den am ende abgesichert hast wäre cool wenn man das nochmal genau sehen kann irgendwo
Hey Fabian. Musst mal nach dem Knoten auf YT suchen, da gibt es auch viele Tutorials, vielleicht wird dort das Absichern nochmals genauer gezeigt.
Hallöle Azze, ich habe dieses Video schon sehr oft gesehen und weiß immer noch nicht, mit welchem Knoten du den Truckers Hitch sicherst... Normaler Spannknoten?
Weil meine Variante doch Chaotisch war XD. Ich habe das bestimmt 30mal probiert bis ich das dann hingewurschtelt hatte.
Wie gesagt es sieht bei dir aus wie ein Spannknoten, überwurfknoten.
Deswegen dachte ich mir, dass ich dich einfach mal frage. :)
Grüße,
der Stieglitz.
Moin Franz. Gerade diese Abschlussknoten macht irgendwie jeder etwas anders. Ich mache das oft aus dem Gefühl heraus und kann Dir das jetzt nicht mal in Worte fassen. Mein Tipp: schau Dir mal ein paar weitere Videos über diesen Knoten an ... vielleicht hast Du dort Glück und es wird besser erklärt oder die Kamera steht günstiger. So mache ich das meist, wenn ich Probleme mit einem Knoten habe :-)
@@Buschpirat Moin Azze, dann schaue ich mir die anderen Videos zu dem Knoten mal an, danke :).
Die Spannhaken sind schon nützlich, hab selbst ein paar dabei. Aber wenn man sie mal vergisst, oder gar verliert, sollte man trotzdem wissen wie man sich ohne solche Hilfsmittel behelfen kann. Zumindest Grundlagen sollte man beherrschen.
Jup, sehe ich auch so!
Den ersten bekomme ich net hin keine Ahnung
Edit: habs hinbekommen, ich stell mich auch manchmal blöd an😂👍🏼
Der "Truckies Hitch" ist meiner Meinung nach nicht optimal.
Falls mal die First-Leine (ridgeline) keine Spannung hat, liegt der ganze Kladderadatsch am Boden.
Das passiert mit dem klassischen "Trucker's Hitch" (Fuhrmannsknoten) nicht.
Und der Slipstek, der dort als Flaschenzug dient, geht trotzdem auf Zug leicht auf.
Sehr gute Knoten-Knüpfanleitungen findet man auch bei Wikipedia:
de.m.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Knoten
Aber alles in allem wieder sehr inspirierend.
Hey Frank. Danke Dir für die Anmerkung. Ja, das liegt am Wesen des Truckies Hitch. Aber Du hast schon recht, wenn der mal aufgeht, dann kommt alles runter. Dann weiterhin gut Knoten :-). Grüße, Azze
Super Sache, nur die Sicherung zum Schluss war mir noch nicht ganz klar...
Hmm, schwierig zu schreiben. Du nimmst das lose Ende und legst es über die andere Schnur. Das darüber gelegte Ende fädelst Du dann durch die entstandene Schlaufe durch und ziehst es fest. Damit Du das wieder einfacher aufbekommst, ziehst Du das Ende nicht ganz durch, sondern machst dort auch wieder eine Schlaufe. Aber zum Verständnis würde ich das erstmal ohne zweiter Schlaufe machen. Im Frühjahr mache ich eine kleine Knoten-Reihe mit den 4-5 Knoten, die ich beim Tarp-Aufbau immer verwende, da werde ich dies auch nochmals genauer zeigen. Grüße, Azze
Ich denke, ich verstehe: wie ein halber Schlag mit Schlaufe! Zwischen Wohnzimmertisch und Küchenstuhl spannt mir das nur meine ganze Einrichtung zusammen...😁 Der Wald ruft! Ich danke Dir wieder mal und freue mich auf alles Weitere, Gruß Dimi
Hey Dimi. Ja, genau! Oha, ich bin nicht verantwortlich für etwaige Schäden des Möbiliars ;-). HAR HAR ... dann viel Spaß im Wald :-)
Fuhrmannsknoten ^^
Hey Dominik, das Trucker´s Hitch ist der Fuhrmannsknoten ... aber der Truckie´s Hitch ist ja eine Abwandlung. Keine Ahnung, ob der englische Begriff eine Verniedlichung ist, dann müsste die Abwandlung "Fuhrmännchens Knoten" heißen ;-). Grüße, Azze
Also hier in österreich kennt man den truckers hitch unter fuhrmannsknoten, wurde damals verwendet, als es noch keine zurrgurten gab, deswegen auch der name. :)
Stimmt, mein Fehler. haha
Der Spannkonoten, was ja an sich kein richtiger Knoten ist...iss ja mal urgeil....danke fürs teilen.....
Hey, freut mich zu lesen. Ja, der Knoten ist echt super klasse! Viel Spaß beim Ausprobieren. Grüße, Azze
den Sicherungsknoten bekomm ich iwi nicht hin....
Der Truckies Hitch geht mir gern mal auf wenn ich ihn am Ende absichern will.
Ich vermute mal, dass ich bei dem Schritt mit den beiden Schlaufen (vor dem eigentichen Spannvorgang) irgend was falsch mache...
Ich habe ihn anfangs auch häufig falsch gebunden, weshalb ich dann mal im Wohnzimmer eine Knotentrainingsstation aufgebaut habe ;-)
@@Buschpirat Haha, meine Trainingsstation hört auf "Schatz!" und hat seit zwei Tagen abends irgendwie dauernd Paracord anne Wade baumeln... *pfeif*
Aber im Ernst: Ich übe an zwei Beinen meines Schreibtischs, das klappt prima. Alle anderen Knoten sind auch kein Ding, nur dieser Truckies mag nicht. Naja, irgendwann wird er kapitulieren... ;-)
Was Anderes: Würde es vllt. Sinn machen, in die Schlinge auch ein Stöckchen zu packen? Dann wäre das Ding imo perfekt gesichert (kann nimmer aufgehen) und ließe sich trotzdem einfach lösen?
@@WoodmanFFM Hrhr, so ähnlich war das bei mir auch. Stuhl und Esstisch waren die "Opfer". Das mit dem Stöckchen ist immer eine gute Idee :-)
@@Buschpirat Nachtrag:
Hab die Lösung für mich gefunden. Statt einer Schlinge (durch die dann die Schlaufe geführt wird) mache ich einfach zwei Stück hintereinander und führe die große Schlaufe dann durch und ziehe fest. Hält absolut bombig. Zwischen den beiden kleinen Schlingen dürfen dabei ruhig ein paar Zentimeter Abstand bleiben. Lässt sich ebenfalls problemlos wieder lösen, auch wenn man ggf. ein klein wenig dran "zotteln" muss, d.h. diese "Doppelschlinge" löst sich nicht automatisch sobald der Zug weg ist. Auf jeden Fall habe ich keine Probleme mehr mit dem Absichern des Zugseils mehr gehabt seitdem.
(Ich hoffe, dass ich mich verständlich ausgedrückt habe - ansonsten gern nachfragen! 🙂)
Ahoi Azze, Knoten sollten wirklich zu den Basics gehören. Aber hier
th-cam.com/video/vV9GFjrYDdc/w-d-xo.html
mal eine Alternative ums Tarp an der Ridgeline zu spannen. Ich bin jedenfalls begeistert von den kleinen und hab deshalb ein kleines Video dazu gemacht.
LG Kai
Ahoi Kai. Ja, das ist wirklich eine einfache und effektive Alternative. Schöne verfilmt :-). Grüße, Azze