Das war für mich als Tarp-Neuling die erste und gleich richtig gute Anleitung. Ich war dann drei Monate zu Fuß unterwegs. Wo auch immer Wald war, hab ich unterm Tarp geschlafen. Und immer gut geschlafen, unter einem schnell und sicher aufgebauten Tarp. Danke, Azze!
Oha. Hey, das freut mich natürlich. Gerade, dass so ein doch schon altes Video noch angeschaut wird. Danke fürs Feedback und weiterhin eine gute Reise :-)
Respect, alles komplett durchdacht und aufgeräumt, alles ist schon da, wo es hingehört, und bleibt auch da und ist sofort wieder einsatzbereit. Das werde ich versuchen zu kopieren. Danke dafür. Man lernt nie aus. Beste Grüße, Bodo
Moin Bodo. Ich danke Dir für Dein Feedback. Das System funktioniert und ich habe es genauso bei unzähligen Touren dabei gehabt. Inzwischen finde ich Freestyle und ein wenig Unordnung auch wieder attraktiv :-). Einfach selbst ausprobieren und dann die beste Lösung für Dich persönlich finden 👍 Weiterhin viel Spaß.
Moin Vanessa, das freut mich. Ja, müssten uns mal abstimmen. Schwebt Dir etwas Bestimmtes vor? Willst Du mir über Facebook mal eine Nachricht schreiben? Grüße, Azze
Hey, freut mich zu lesen. Schau mal auf meinem Kanal, da gibt es viele interessante Videos zum Tarp-Aufbau. Das könnte Dir ggf. auch weiterhelfen: th-cam.com/video/hzrD8m-Yqrc/w-d-xo.html
Hey Sven. Freut mich zu lesen. Es wird bald ein weiteres bzgl. Knoten usw. kommen ... könnte eine gute Ergänzung sein. Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Freude draussen. Azze
@@Buschpirat Moin Azze, na da bin ich gespannt drauf! Dazu lernen kann jeder. Deswegen nutze ich diese Plattform nun auch selber um Tricks und Kniffe näher zu bringen. Danke sehr wünsche Dir auch immer eine super Zeit und viel Freude draussen. Sven Waldläufer
Super Video 👍🏼 klasse Idee - astrein erklärt! Die Aufnahmen sind mal 1a und dein Intro ist ebenfalls überragend! Wenn etwas so gut produziert ist macht es direkt noch mehr Spaß es sich anzugucken 😉
Ok, was soll ich sagen, du bist neben vielen anderen „bushcraftern“ sehr cool. Ich bin aber kein bushcrafter sondern wieder Einsteiger im Bereich Moped fahren. Du und viele anderen geben mir soviel Input und ich mache daraus was mir zum Moped fahren hilft und man muß eben nur Querdenken. Darum bin ich dir echt dankbar. Denn die Ideen hatte ich ähnlich, benutze das wissen jetzt beim motoradfahen, danke dafür, denn ich brauche, viel, viel, weniger Gepäck. Hey mein Ziel ist mit einer 30 l. Rolle. 4 - 5 Tage autark unterwegs zu sein, hey, das wird gehen, danke dir und allen anderen aus deinem Bereich für den mega coolen Input, echt. Wenn es so läuft wie ich es plane , bekommst du als erster die Rückmeldung. Ach, ja erstmal zum üben, Berlin Brandenburg, Ost- und Nordsee , dann Skandinavien, weil das ist mein Traum, wegen dem jedermansrecht, you know, dort kann Mann Campen, wenn Man es bespricht. Wenn Du magst bekommst du Rückmeldungen über meinen Kram. Zum Ende, Umwelt technisch ist es einfach bin 20 Jahre nein Auto mehr gefahren, geflogen sowie so nicht und mein Moped ist eine ktm und nimmt 3,5 l. Auf 100. also werde ich Spaß haben ohne Ende und hab auch kein schlechtes Gewissen....✌️🤘😍 .
Herzlichsten Dank für diese großartige Erklärung... so hat es wenigstens beim zweiten Anlauf, unser Tarp aufzubauen, geklappt... der erste Versuch ohne Erklärung ist fürchterlich gescheitert...
Sauber Atze !!! So ähnlich wollte ich es mal testen und jetzt haust Du so ne perfekte Anleitung raus! Yeah Abo hast du schon seit deinem - motivations Video- super viele gleiche Ansichten und dann noch so sympathisch rüber gebracht. Mach weiter so.... freu mich schon aufs nächste Video. LG Kai
Ahoi Kai. Danke Dir für die netten Worte und es freut mich, wenn Du was aus dem Video übernehmen kannst. Im nächsten Herbst gibt es bestimmt wieder ein Update, da ich noch das eine oder andere ausprobieren möchte. Grüße, Azze
Hoi Azze, echt mal super erklärt, ich mach mir viel zu oft die Mühe alles ordentlich zusammen zu packen, immer Schnüre ab, Schnüre dran, bin da etwas kompliziert, werde das mal versuchen, muss noch einiges optimieren bei meinen auf- und abbauten. Grüsse aus der Schweiz, Stephan
Es sind all diese essentiellen Dinge, die wir über - zivilisierten Menschen jetzt brauchen. Für uns, für die "Zusammenarbeit mit dem Wald" - anstatt der Zerstörung unserer schönen Natur - wichtig ist, äußerst wichtig. Danke.
Hi gerade dein Kanal per Zufall entdeckt und muss sagen ein sehr guter Kanal (Daumen 100 % hoch). Vielen lieben Dank für dein Video. So ein guter Kanal muss Abonniert werden ;-) Beste Grüße aus US /North Carolina.
Servus Azze, das ist ja wirklich ein genialer und vor allem schnellerAufbau, hab ich so noch nicht gesehen. Muss ich auch versuchen, danke fürs zeigen! Gruß André
Buschpirat Das finde ich auch, hab mir deshalb auch gleich das dd-Tarp bestellt mit dem ich das umsetzen will😉 Wünsch dir ein schönes Wochenende! Gruß Andrè
Buschpirat Das finde ich auch, hab mir deshalb auch gleich das dd-Tarp bestellt mit dem ich das umsetzen will😉 Wünsch dir ein schönes Wochenende! Gruß Andrè
Top Video, alles mit Hand und Fuß und ohne Schnickschnack erklärt. MöchtenEnde Mai 2023 auf meine erste Trekking Tour. Ich probiere das demnächst mal aus und schau mal, wie das bei mir klappt. Im Video sieht es ja Kinderleicht aus, wohlwissend, dass die Praxis am Anfang sicherlich anders ist. Schauen wir mal.
Einfach ausprobieren und für Dich den besten Weg finden. Meine Videos sollen inspirieren und eine Idee vorgeben. Wie man es am Ende macht ist dann wieder Deine eigene Entscheidung. Viel Spaß draussen :-)
Feines Video! Nur ein Verbesserungsvorschlag: Mit den zwei Rotbuchen hast du dir treffsicher die Baumart mit der so ziemlich empfindlichsten Bastschicht herausgesucht. Wenn du daran dünnes Paracord mit richtig viel Zug spannst, drückst du dem Baum halb die Kehle zu. Im Herbst/Winter, außerhalb der Vegetationszeit, vielleicht nicht ganz so schlimm wie im Frühling/Sommer. Aber da du mit dem Video ja Vorbild sein möchtest und wir Bäume lieben, könntest du lieber auf breitere Gurte und unempfindlichere Bäume wie Fichten hinweisen. Vor allem wenn zusätzlich noch ’ne Hängematte drunter kommen sollte, wie bei etlichen Betrachtern. Wenn einen der Förster findet, freut der sich auch darüber, wenn man mitgedacht hat.
Hi Jockie. Jap, damit hast Du vollkommen recht und ich würde es inzwischen nicht mehr so machen. Ich würde mir in diesem Fall abgestorbene Borke besorgen oder anderweitig den Baum besser schützen. Wichtiger Hinweis von Dir! Grüße, Azze
Ich bin so froh deinen Kanal aboniert zu haben. Deine Videos sind sehr gut verständlich, gerade für absolute Anfänger wie ich einer bin.. Bei gut gemachten Erklär-Videos ist das Alter der Aufnhamnen völlig egal. Das Ringsystem kann ja glatt als Standard betrachet werden. Von mir ein dickes Lob für deine Videos, bleib Gesund und habe noch viel Spaß mit deinem tun. Grüße Tom
Danke fürs zeigen ! Klasse Tips die du da zeigst . War vor vier Wochen auch mit tarp auf Trekkingtour im Pfälzer Wald. Hat ziemlich viel geregnet und da wäre dein Setup sicher vorteilhafter gewesen;-) Freu mich auf weitere Videos . Mach weiter so 🙂
Nach ca 1/2 Jahr suchen nach nem neuen Rucksack, hab ich in deinem Video den gefunden, der meinen Ansprüchen genügt. Hab ja nicht mehr dran geglaubt :) Danke dafür, auch wenns nix mit dem tarp zu tun hat...jetzt bin ich wieder 320 Euro ärmer haha
Ja, vor allem die Art, wie das Hauptfach öffnet und die Verarbeitung haben mich überzeugt. Mein alter hat mich zwar immer treu begleitet, aber nach fast 20 Jahren wurde es dann auch mal Zeit, hab den damals von meinem Onkel, dem alten Wandervogel, zu Konfirmation bekommen... Mal schaun wie lange mich dann jetzt der neue begleiten wird, bin guter Dinge.
Vielen dank für die gute Darstellung und Anregung , echt ein kleiner Tüftler . Mach bitte weiter so !!! lautlose grüße von Achim aus Berlin - Bush Cat Urban -
Schöne Vorstellung Azze, Du bist ja ein richtiger Bastler :) Ich habe auch ein Schnellaufbausystem für Baushcrafttreffen...Ich habe es Wurfzelt getauft :) Liebe Grüße Alvo
Hey MarV. Freut mich zu lesen, obwohl das Video schon so alt ist. Bald wird es mal wieder ein Knoten-Tarp-Video geben ... aber das System ist als solches immer noch gültig :-)
@@Buschpirat Ich forste mich gerade ein wenig durch deinen Kanal und da viel mir dieses Video auf. Ich habe es schon mal gesehen und als ich letztens draußen war, viel mir es wider ein und somit musste der ganze Spaß nachgebaut werden ;)
Servus, danke für dieses sehr ausführliche Video. Der Aufbau geht wirklich schnell, sofern man nicht grad am filmen ist. Ich persönlich verwende gerne "fancy" Knoten. Aber die sind bei mir schon so im Kopf verankert dass ich sie im Schlaf kann. Dennoch, den ein oder anderen Tipp werd ich bestimmt mitnehmen. Gruss René
Moin René ... keine Ahnung, wie ich auf "Fancy" komme ... manchmal fallen einem die witzigsten Bezeichnungen ein. Merke ich oft erst, wenn ich das Videomaterial daheim sichte. Ja, ich bin auch ein absoluter Knotenfan, aber manchmal muss es einfach "Einfach" sein! Vor Allem, wenn der Aufbau keine Priorität, sondern das Trocken bleiben die oberste Prio hat ;-). Danke für Dein Feedback. Grüße, Azze
Ahoi Sascha. Freut mich zu lesen. Du kannst Dir ja auch mal dieses Video reinziehen th-cam.com/video/7vbNwrvqdHU/w-d-xo.html ... dort gibt es noch zwei super Knoten zu sehen, die man auch mit dem Schnellaufbausystem kombinieren kann. Schöne Zeit draussen. Azze
Hey Dude :D! Also erstmal: Super cooles Video. Ich finde besonders schön, wie sympathisch und mit wie viel Leidenschaft Du an Deine Videos gehst... man merkt das da sehr viel Arbeit aber auch Spaß in den Videos steckt. Das ist richtig gut geworden und macht Deinen Kanal aus. *Mein like und Abo hast Du erstmal! :)* und nochmal vielen Dank für die coolen Videos und weiterhin viel Erfolg - mach weiter so :) Liebe Grüße aus Österreich, Felix von WieGehtMedia
Hi Azze, tolles Tutorial. Hab mir schon ein paar Deiner Videos angeschaut und Deinen Kanal abonniert. Ich habe zu den Prusik-Knoten mit denen Du das Tarp auf der Ridgeline positionierst noch einen Verbesserungsvorschlag. Der Prusik funktioniert zuverlässiger, wenn Du dafür eine Schnur nimmst die wesentlich dünner als Deine Ridgeline ist.
Danke Dir Ralf und Ja, damit hast Du recht. Die Prusik-Schnur sollte kleiner sein, aber ich nehme gerne dafür Bungee-Cord und dieser hat auch die Eigenschaft sich ein wenig besser festzubeißen. Cool, dass dieses Video immer noch so viel Zuspruch erhält ... :-). Hau rein und immer einen guten Knoten! Azze
Also der Kanal ist mir bis jetzt ganz neu ich habe schon andere Kanäle abonniert deinen finde ich auch nicht schlecht von dem was ich jetzt gesehen habe ich werde dir einfach mal weiter folgen;) lg ronny 👍🏻
Bezüglich Challenge. Habe mir mal das Zeug bestellt, um endlich mir mal ein gescheites System zusammen zu schneidern zwecks bessere Organisation beim Bushcraft zu machen. Herzliche Grüße.
Hallo, in anbetracht da ich ein alter LKW-Fahrer bin mache ich das nicht mit Seil sondern mit Spanngurten. Ich lege damit unter einer Minute beim Aufbau. Das mit den Schlüsselringe ist eine gute Idee.. ! Weiter so..!
Dein Schnellaufbausystem hat mir so gut gefallen, dass ich an meinem Tarp gleich mal ein Setup gemacht habe ;) Momentan habe ich noch ne Menge um die Ohren. Wenn ich frei bin, werde ich den Aufbau ausprobieren und davon ein Video machen. Natürlich verlinke ich dann auch zu dir, damit die Leute wissen, von wem das System ist :D LG Conny
Ahoi Conny. Es freut mich zu lesen, dass Du damit was anfangen kannst. Und ja, poste auf jeden Fall Dein Video dann ... damit ich es mir anschauen kann :-). Lass es Dir gut gehen. Grüße, Azze
Ahoi Cornelia, dann wünsche ich Dir mal nachträglich alles Gute zu Deinem Geburtstag :-). Man ist immer so jung, wie man sich geistig und körperlich fühlt, deshalb wünsche ich Dir viel Gesundheit für das nächste Jahrzehnt, denn so wie das klingt wird es an der Motivation nicht fehlen :-). Kennst Du den YT-Kanal KennethKramm? Er hat das Herz auch an der richtigen Stelle :-). Lass es Dir gut gehen, Azze
Schaut recht gut aus, super System. Ob ich das auch so machen möchte, muss ich erst testen und vor allem, das Video noch einmal anschauen. Meinen Daumen hast du! Alles in allem hat mir das Video gut gefallen, super Ding, weiter so. Du bist ein Querdenker und das brauchen wir in dieser WElt ;-) Grüße Andy
Sehr gute Ideen hast du da verbaut. Da ich keine so großes Tarp verwende, sonder eher ein kleines (Snugpak 160x245) ist das sowieso recht rasch aufgebaut. Da ich ein Freund von Knoten bin, benötige ich die kleinen Karabiner auch nicht wirklich. Kann mir aber vorstellen., dass es bei deinen großen Tarp sicher von Vorteil ist so wie du das angepasst hast. LG *Carl☕s*
Hi Carlos. Danke für Dein Feedback. Eigentlich mag ich auch gerne mit Tarps in "Freiheit" etwas rumbasteln und rumprobieren. Aber hierbei ist das Ziel möglichst schnell bei schlechtem Wetter etwas aufgebaut zu bekommen und dabei die größtmögliche Flexibilität zu behalten. In diesem Sinne ... die besten Grüße zurück. Azze
Ja, coole Sache. würde nicht alles genauso machen, aber die Ridgeline direkt in den Schlaufen lassen und auch die Befestigung am Baum finde ich klasse.
Schönes Video und gut erklärt! Ich nutze die Variante "Tarp out of the DryBag" schon seit einiger Zeit und mein Aufbau ist bis auf ein paar Kleinigkeiten mit deinem identisch. Die Idee mit den Schlüsselringen finde ich allerdings ganz gut und daher werde ich diese bei mir wohl noch ergänzen. Danke jedenfalls für den Tipp! Ansonsten würde mich noch interessieren welche Längen du für die unteren Schnüre nimmst. Ich habe da jeweils ca. 4 m dran befestigt. Gruß Sascha
Ahoi Sascha. Mit den unteren Schnüren meinst Du die Eckpunkte? Die haben bei mir ca. 6 Meter. Ist recht lang, aber ich hatte öfters schon die Situation, dass ich die auch gebraucht habe ... vor Allem, wenn die Ecken an anderen Bäumen befestigt werden sollen. Grüße, Azze
Hallo Buschpirat. Sehr schöne Idee. Danke für's Zeigen. Ich persönlich habe mir eine Snakeskin aus Moskitonetz genäht, in der ich das gesamte Tarp erst um die Ridgline aufrollen und dann die Snakeskin drüber ziehe. Sieht aus wie eine Wurst. Beim Aufhängen zuerst die beiden Enden der Ridgeline an den Bäumen festmachen, Snakeskin zur Seite schieben und Tarp aufrollen. Da ich Hängemattenschläfer bin und an der Ridgeline mein Moskitonetz der Hängematte befestige, brauche ich die Ridgeline unterm Tarp. Deine Idee finde ich aber auch Klasse. Ich lass mal ein Abbo da ;) Viele Grüße vom Steffen aus dem Thüringer Wald.
Ahoi Steffen. Auch eine super Idee. Ich kenne nur das DD Sleeve, aber das ist ja auch so etwas in der Art. Wie muss man sich das Aufrollen vorstellen? Klappt das gut? Geht das Tarp nicht immer wieder nach Unten hin auf? Danke für Dein Abo :-). Grüße, Azze
Ja so wie das DD Sleeve, nur eben aus leichtem Moskitonetz. Ich muss mich da wohl präziser ausdrücken. Das Aufrollen ist quasi ein umschlagen. Ich schlage das Tarp solange um die Ridgeline bis ich eine "Rolle" erhalte. Natürlich muss ich dabei das Tarp festhalten, sonst rollt alles wieder nach unten auf. Mit der einen Hand festhalten und mit der anderen Hand die Snakeskin drüber schieben. Es reicht wenn das Tarp locker umgeschlagen wird, so 3 bis 4 mal. Es passt dann trotzdem in die Snakeskin. Das "einrollen" dauert natürlich ein wenig länger aber wenn ich das Tarp aufbauen will, dann geht das ganz schnell. Ich benutze ein Flat-Tarp und habe auch die 4 Ecken schon mit entsprechenden Schnüren ausgestattet, sodass der Aufbau auch sehr schnell geht. Wenn ich nicht immer so faul wäre zum filmen, dann könnte ich dir das zeigen. Man erhält dann quasi eine Wurst, die man dann auch in einen Packsack verpacken könnte.
Jo, alles klar. Gut erklärt. Auch sehr interessant. Wäre eine Variante zum Packsack und man hat das Tarp gar nicht mehr kurze Zeit auf dem Boden beim Verstauen. Bestimmt eine sehr saubere Angelegenheit! Danke für die Inspirationen und eventuell probiere ich das nächstes Frühjahr auch mal :-). Grüße, Azze
Buschpirat ja in der Tat :) is auch echt klasse geworden :) meine faszination gehört aber im hauptteil den schnurlosen tarp setups :) die sind mega krass wenn du nix brauchst als dein tarp und die stöcke im wald
Bin per Zufall auf Dich gestossen. Echt Top Video. Nur eine Frage. Die Halteknoten zum Tarp an Position halten. Wie sind diese gemacht? Nicht die der Ridgeline. Grüsse aus der Schweiz
Hey Marcel. Danke Dir für das nette Feedback. Das ist ein Prusik-Knoten. Einfach danach mal googeln. Bald gibt es ein neues Video zum Tarp-Aufbau und Knoten :-)
Sehr gut durchdacht und geplant. 8 Minuten bei Platzregen würden mir dann allerdings zu lange dauern. Denn dann ist schon der Boden nass und du mit Sicherheit auch. Nässe ist am Körper und auch an der Ausrüstung in jedem Fall zu vermeiden. Wie geht man also vor? Tarp raus, ausbreiten und drunter kriechen. Ich bin geschützt. Nun beginnt der Tarpaufbau von innen. Das heisst, ich bleibe so gut wie möglich trocken. Das muss und wird dann natürlich nicht so toll aussehen wie in dem Video hier aber es ging ja auch um die Situation, wenn es anfängt zu regnen. Dafür empfinde ich die Zeitspanne von 8 Minuten einfach viel zu lang. Gruss, LC
Hey LC. Damit haste absolut recht. Keine Ahnung, wie ich auf 8 Minuten komme!?! Musst mal meine zwei Minuten Tarp-Challenge anschauen. Bei schlechtem Wetter würde ich auch ein einfaches A-Frame bevorzugen, ohne die Ecken abzuspannen, geht noch schneller. Würde das denke ich in 1,5 Minuten schaffen. Grüße, Azze
Super Video, vielen Dank!. Hab gerade mal unter deinem Link geschaut, die Schlüsselringe gibt es dort wohl mittlerweile auch in 10er oder 50er Packs! Nur so als Tip... Grüße Maik
Hey Maik, danke Dir für den Hinweis. Ich bin eh gerade am programmieren, damit man die Links besser pflegen kann und Änderungen sich leichter aktualisieren lassen. Danke Dir für den Hinweis! Super! Grüße, Azze
Top Idee! Ich würde aber noch zusätzlich 3 Karabiner an die Ridgeline bzw an die Schlaufen vom Tarp machen. Dann kann die Ridgeline mal eben umsetzen auf andere Schlaufen ohne die da raus fädeln zu müssen
Moin Bernd. Bei mir auf dem Kanal leider nicht. Am besten einfach mal selbst ausprobieren und die beste Vorbereitung für Dich herausfinden. Viel Erfolg und Spaß :-)
Das war für mich als Tarp-Neuling die erste und gleich richtig gute Anleitung. Ich war dann drei Monate zu Fuß unterwegs. Wo auch immer Wald war, hab ich unterm Tarp geschlafen. Und immer gut geschlafen, unter einem schnell und sicher aufgebauten Tarp. Danke, Azze!
Oha. Hey, das freut mich natürlich. Gerade, dass so ein doch schon altes Video noch angeschaut wird. Danke fürs Feedback und weiterhin eine gute Reise :-)
Respect, alles komplett durchdacht und aufgeräumt, alles ist schon da, wo es hingehört, und bleibt auch da und ist sofort wieder einsatzbereit. Das werde ich versuchen zu kopieren. Danke dafür. Man lernt nie aus. Beste Grüße, Bodo
Moin Bodo. Ich danke Dir für Dein Feedback. Das System funktioniert und ich habe es genauso bei unzähligen Touren dabei gehabt. Inzwischen finde ich Freestyle und ein wenig Unordnung auch wieder attraktiv :-). Einfach selbst ausprobieren und dann die beste Lösung für Dich persönlich finden 👍 Weiterhin viel Spaß.
Ich bin mächtig beeindruckt und dieser Satz "unter 8 Minuten" macht mich fertig:)
😜
Schön vorgestellt mein Lieber😀
Viele Grüße, Vanessa 😊
Moin Vanessa. Danke Dir für Dein Feedback. Lasst es Euch gut gehen. Grüße, Azze
Sehr gerne! Bin begeistert von deinen Videos! Vielleicht sollten wir mal was zusammen machen?
Moin Vanessa, das freut mich. Ja, müssten uns mal abstimmen. Schwebt Dir etwas Bestimmtes vor? Willst Du mir über Facebook mal eine Nachricht schreiben? Grüße, Azze
ja so machen wirs :) Schreibst du mich an?
Ah, da war doch noch was. Kam meine Mail eigentlich an? Weiß nicht, ob ich sie an die richtige Adresse geschickt habe. Grüße
sehr angenehme Anleitung. stehe grade am Anfang bzgl. Tarpaufbau und das war doch eine sehr gute Anleitung. Danke auch für die gute Aufnahmequalität.
Hey, freut mich zu lesen. Schau mal auf meinem Kanal, da gibt es viele interessante Videos zum Tarp-Aufbau. Das könnte Dir ggf. auch weiterhelfen: th-cam.com/video/hzrD8m-Yqrc/w-d-xo.html
Hab es vor 7 Monaten gesehen das Video. Direkt ausprobiert und bin dabei geblieben. Einfach ein genialer Kniff
Hey Sven. Freut mich zu lesen. Es wird bald ein weiteres bzgl. Knoten usw. kommen ... könnte eine gute Ergänzung sein. Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Freude draussen. Azze
@@Buschpirat Moin Azze, na da bin ich gespannt drauf! Dazu lernen kann jeder. Deswegen nutze ich diese Plattform nun auch selber um Tricks und Kniffe näher zu bringen. Danke sehr wünsche Dir auch immer eine super Zeit und viel Freude draussen. Sven Waldläufer
Super Tipps, sehr brauchbar..... Danke, Mr. Bushpirat..... Lg, und weiterhin viel Spaß im Wald.... Tom.
Super Video 👍🏼 klasse Idee - astrein erklärt! Die Aufnahmen sind mal 1a und dein Intro ist ebenfalls überragend! Wenn etwas so gut produziert ist macht es direkt noch mehr Spaß es sich anzugucken 😉
Moin Nicolai ... vielen Dank für die tolle Rückmeldung. Das motiviert! Grüße, Azze
Ok, was soll ich sagen, du bist neben vielen anderen „bushcraftern“ sehr cool. Ich bin aber kein bushcrafter sondern wieder Einsteiger im Bereich Moped fahren. Du und viele anderen geben mir soviel Input und ich mache daraus was mir zum Moped fahren hilft und man muß eben nur Querdenken. Darum bin ich dir echt dankbar. Denn die Ideen hatte ich ähnlich, benutze das wissen jetzt beim motoradfahen, danke dafür, denn ich brauche, viel, viel, weniger Gepäck. Hey mein Ziel ist mit einer 30 l. Rolle. 4 - 5 Tage autark unterwegs zu sein, hey, das wird gehen, danke dir und allen anderen aus deinem Bereich für den mega coolen Input, echt. Wenn es so läuft wie ich es plane , bekommst du als erster die Rückmeldung. Ach, ja erstmal zum üben, Berlin Brandenburg, Ost- und Nordsee , dann Skandinavien, weil das ist mein Traum, wegen dem jedermansrecht, you know, dort kann Mann Campen, wenn Man es bespricht. Wenn Du magst bekommst du Rückmeldungen über meinen Kram. Zum Ende, Umwelt technisch ist es einfach bin 20 Jahre nein Auto mehr gefahren, geflogen sowie so nicht und mein Moped ist eine ktm und nimmt 3,5 l. Auf 100. also werde ich Spaß haben ohne Ende und hab auch kein schlechtes Gewissen....✌️🤘😍
.
Herzlichsten Dank für diese großartige Erklärung... so hat es wenigstens beim zweiten Anlauf, unser Tarp aufzubauen, geklappt... der erste Versuch ohne Erklärung ist fürchterlich gescheitert...
Sauber Atze !!! So ähnlich wollte ich es mal testen und jetzt haust Du so ne perfekte Anleitung raus! Yeah
Abo hast du schon seit deinem - motivations Video- super viele gleiche Ansichten und dann noch so sympathisch rüber gebracht. Mach weiter so.... freu mich schon aufs nächste Video.
LG Kai
Ahoi Kai. Danke Dir für die netten Worte und es freut mich, wenn Du was aus dem Video übernehmen kannst. Im nächsten Herbst gibt es bestimmt wieder ein Update, da ich noch das eine oder andere ausprobieren möchte. Grüße, Azze
Hoi Azze,
echt mal super erklärt, ich mach mir viel zu oft die Mühe alles ordentlich zusammen zu packen, immer Schnüre ab, Schnüre dran, bin da etwas kompliziert, werde das mal versuchen, muss noch einiges optimieren bei meinen auf- und abbauten.
Grüsse aus der Schweiz, Stephan
Es sind all diese essentiellen Dinge, die wir über - zivilisierten Menschen jetzt brauchen. Für uns, für die "Zusammenarbeit mit dem Wald" - anstatt der Zerstörung unserer schönen Natur - wichtig ist, äußerst wichtig. Danke.
Sag auch mal danke hatte vor paar Tagen meine erste Übernachtung und deine Erklärungen zum tarp aufbau haben mich echt gut vorbereitet ! Weiter so 👍
Moin, moin. Cool! Freut mich zu lesen. Dann weiterhin viel Spaß in der Natur! Grüße, Azze
Tolle Ideen - klasse umgesetzt 👏🏼💪🏼❤️🔥 Top Video 💪🏼👍🏼 Merci Vielmals 🙏🏼🙏🏼🖖🏼
Hey, freut mich, dass es Dir gefallen hat. Weiterhin ne gute Zeit draussen.
Hi gerade dein Kanal per Zufall entdeckt und muss sagen ein sehr guter Kanal (Daumen 100 % hoch). Vielen lieben Dank für dein Video. So ein guter Kanal muss Abonniert werden ;-) Beste Grüße aus US /North Carolina.
Ahoi und vielen Dank für Dein Feedback. In diesem Sinne ... Grüße zurück über den großen Teich, Azze
Vielen Dank für die tolle Anregung! Einfach und wirkungsvoll - so muss das!
Freut mich zu lesen. Es gibt noch ein paar weitere Knoten und Aufbauvideos auf meinem Kanal. Viel Spaß beim Stöbern.
Sehr geil! Eines der lehrreichsten und praktischsten Videos die ich je gesehen habe!
Danke 🙏 😊
Hey, freut mich zu lesen. Danke Dir für das nette Feedback.
Hallo Azze, tolles Video danke dafür und ich freue mich bald wieder ein Video von dir zu sehen!! Lg Rene
Servus Azze, das ist ja wirklich ein genialer und vor allem schnellerAufbau, hab ich so noch nicht gesehen. Muss ich auch versuchen, danke fürs zeigen! Gruß André
Ahoi André. Danke Dir fürs Reinschauen. Musst mal ausprobieren, wenn es schnell gehen sollte, dann gibt es für mich nichts performanteres. Grüße, Azze
Buschpirat Das finde ich auch, hab mir deshalb auch gleich das dd-Tarp bestellt mit dem ich das umsetzen will😉 Wünsch dir ein schönes Wochenende! Gruß Andrè
Buschpirat Das finde ich auch, hab mir deshalb auch gleich das dd-Tarp bestellt mit dem ich das umsetzen will😉 Wünsch dir ein schönes Wochenende! Gruß Andrè
Cool! Dann viel Erfolg damit und lass es mich wissen, wie es geklappt hat. Dir auch ein gepflegtes Wochenende! Grüße, Azze
That's a great trick for rigging a ridge line. I'll have to try that. Thanks for demonstrating that technique.
You are welcome and much success with it. Greetings, Azze
Top Video, alles mit Hand und Fuß und ohne Schnickschnack erklärt. MöchtenEnde Mai 2023 auf meine erste Trekking Tour. Ich probiere das demnächst mal aus und schau mal, wie das bei mir klappt. Im Video sieht es ja Kinderleicht aus, wohlwissend, dass die Praxis am Anfang sicherlich anders ist. Schauen wir mal.
Einfach ausprobieren und für Dich den besten Weg finden. Meine Videos sollen inspirieren und eine Idee vorgeben. Wie man es am Ende macht ist dann wieder Deine eigene Entscheidung. Viel Spaß draussen :-)
Feines Video! Nur ein Verbesserungsvorschlag: Mit den zwei Rotbuchen hast du dir treffsicher die Baumart mit der so ziemlich empfindlichsten Bastschicht herausgesucht. Wenn du daran dünnes Paracord mit richtig viel Zug spannst, drückst du dem Baum halb die Kehle zu.
Im Herbst/Winter, außerhalb der Vegetationszeit, vielleicht nicht ganz so schlimm wie im Frühling/Sommer. Aber da du mit dem Video ja Vorbild sein möchtest und wir Bäume lieben, könntest du lieber auf breitere Gurte und unempfindlichere Bäume wie Fichten hinweisen. Vor allem wenn zusätzlich noch ’ne Hängematte drunter kommen sollte, wie bei etlichen Betrachtern. Wenn einen der Förster findet, freut der sich auch darüber, wenn man mitgedacht hat.
Hi Jockie. Jap, damit hast Du vollkommen recht und ich würde es inzwischen nicht mehr so machen. Ich würde mir in diesem Fall abgestorbene Borke besorgen oder anderweitig den Baum besser schützen. Wichtiger Hinweis von Dir! Grüße, Azze
Dies. :/
Ich bin so froh deinen Kanal aboniert zu haben. Deine Videos sind sehr gut verständlich, gerade für absolute Anfänger wie ich einer bin.. Bei gut gemachten Erklär-Videos ist das Alter der Aufnhamnen völlig egal. Das Ringsystem kann ja glatt als Standard betrachet werden. Von mir ein dickes Lob für deine Videos, bleib Gesund und habe noch viel Spaß mit deinem tun.
Grüße
Tom
Hey Tom. Ich danke Dir für das nette Feedback und freue mich, dass Dir die Videos weiterhelfen. Dann wünsche ich viel, viel Freude draussen :-)
Danke fürs zeigen ! Klasse Tips die du da zeigst . War vor vier Wochen auch mit tarp auf Trekkingtour im Pfälzer Wald. Hat ziemlich viel geregnet und da wäre dein Setup sicher vorteilhafter gewesen;-) Freu mich auf weitere Videos . Mach weiter so 🙂
Hey Sebastian. Vielen Dank für Dein Feedback. Ja, gerade für regnerische Trekkingtouren sehr vorteilhaft. Grüße, Azze
Nach ca 1/2 Jahr suchen nach nem neuen Rucksack, hab ich in deinem Video den gefunden, der meinen Ansprüchen genügt. Hab ja nicht mehr dran geglaubt :) Danke dafür, auch wenns nix mit dem tarp zu tun hat...jetzt bin ich wieder 320 Euro ärmer haha
Ahoi! Ja, das freut mich zu lesen. Haste Dir den Halftrack rausgelassen? Grüße, Azze
Ja, vor allem die Art, wie das Hauptfach öffnet und die Verarbeitung haben mich überzeugt. Mein alter hat mich zwar immer treu begleitet, aber nach fast 20 Jahren wurde es dann auch mal Zeit, hab den damals von meinem Onkel, dem alten Wandervogel, zu Konfirmation bekommen... Mal schaun wie lange mich dann jetzt der neue begleiten wird, bin guter Dinge.
Hallo Azze, ich finde Dein Logo mit dem süßen Ameisenkopf total niedlich und auch irgendwie passend: Die fleißige Waldameise.... Weiter so!
Vielen dank für die gute Darstellung und Anregung , echt ein kleiner Tüftler . Mach bitte weiter so !!!
lautlose grüße von Achim aus Berlin
- Bush Cat Urban -
Moin Bush Cat .. danke Dir fürs Reinschauen. Tüftlerische Grüße, Azze
es ist immer wieder toll . ich sehe es nunmehr zum 5 ten mal
Freut mich Lars. Bald kommen wieder weitere Videos zum Thema Tarp-Aufbau :-)
Einfach und sehr effektiv, genau so werde ich das auch umsetzten. Herzlichen Dank für den Klasse Beitrag 👍
Schöne Vorstellung Azze, Du bist ja ein richtiger Bastler :) Ich habe auch ein Schnellaufbausystem für Baushcrafttreffen...Ich habe es Wurfzelt getauft :)
Liebe Grüße Alvo
Hrhr, Alvo ... Wurfzelt! Lass mich raten: so ne UFO-Scheibe auf dem Rücken? Astrein! Grüße, Azze
Ja sieht man noch in meinem aller ersten Loadout. Ich nenne es Ninjaturtle - Transformation :)
Liebe Grüße Alvo
Tolles Intro
Danke Dir Patrik.
Cooles Video, das Thema Knoten ist echt ein neverending game , danke👍
Stimmt. Aber somit haben wir auch immer neues Futter zum "spielen" 😜
auf den Gedanken muss man erst kommen .....SUPER
und den Daumen bekommst auch dafür
Ahoi Uwe ... danke Dir :-). Grüße, Azze
Sehr informativ, super Beitrag
Danke Dir!
Ein wirklich geniales System. Habe es heute direkt umgesetzt. Vielen Dank Azze 👍
Hey MarV. Freut mich zu lesen, obwohl das Video schon so alt ist. Bald wird es mal wieder ein Knoten-Tarp-Video geben ... aber das System ist als solches immer noch gültig :-)
@@Buschpirat Ich forste mich gerade ein wenig durch deinen Kanal und da viel mir dieses Video auf. Ich habe es schon mal gesehen und als ich letztens draußen war, viel mir es wider ein und somit musste der ganze Spaß nachgebaut werden ;)
Ich sah gerade das erste Video von dir und dein Intro ist echt cool!
Ahoi Waldschrat. Danke für Dein Feedback. Grüße, Azze
Richtig gut erklärt. Finde das du mit deinen Videos viel mehr Aufmerksamkeit verdienst
Merci! Das Video ist ja schon recht alt ... bald kommt eins mit weiteren Knoten, die man auch für das Aufspannen verwenden kann :-)
Cooles System. Werde ich auf jeden Fall ausprobieren.
Dieses Video war mir ein Like und ein Abo wert. ;)
Moin Kaschu. Freut mich, dass es Dir gefällt! Viel Spaß damit ... Grüße, Azze
Super Video Atze- genau so werde ich es ab jetzt auch machen- optimale Sache.
Danke für das Spitzenvideo
schöne Grüße aus Osttirol Gerhard
Ahoi Gerhard. Cool, dass Du was übernehmen kannst. Freut mich! Und Danke für das nette Feedback. Grüße nach Osttirol, Azze
Servus, danke für dieses sehr ausführliche Video. Der Aufbau geht wirklich schnell, sofern man nicht grad am filmen ist. Ich persönlich verwende gerne "fancy" Knoten. Aber die sind bei mir schon so im Kopf verankert dass ich sie im Schlaf kann. Dennoch, den ein oder anderen Tipp werd ich bestimmt mitnehmen. Gruss René
Moin René ... keine Ahnung, wie ich auf "Fancy" komme ... manchmal fallen einem die witzigsten Bezeichnungen ein. Merke ich oft erst, wenn ich das Videomaterial daheim sichte. Ja, ich bin auch ein absoluter Knotenfan, aber manchmal muss es einfach "Einfach" sein! Vor Allem, wenn der Aufbau keine Priorität, sondern das Trocken bleiben die oberste Prio hat ;-). Danke für Dein Feedback. Grüße, Azze
Schöne Vorführung, diese Aufbaumethode wappne ich mir, Vielen Dank!
Gerne Andreas. Und ich wünsche gutes Gelingen. Azze
Hallo,sehr gute Anleitung für mich als Anfänger und als Knotenhasser .Danke für zeigen
Grüße aus Kölle
Ahoi Sascha. Freut mich zu lesen. Du kannst Dir ja auch mal dieses Video reinziehen th-cam.com/video/7vbNwrvqdHU/w-d-xo.html ... dort gibt es noch zwei super Knoten zu sehen, die man auch mit dem Schnellaufbausystem kombinieren kann. Schöne Zeit draussen. Azze
Super erklärt! Vielen Dank dafür! Deine Videos sind wirklich schön anzusehen :-)
Hey Dude :D! Also erstmal: Super cooles Video. Ich finde besonders schön, wie sympathisch und mit wie viel Leidenschaft Du an Deine Videos gehst... man merkt das da sehr viel Arbeit aber auch Spaß in den Videos steckt. Das ist richtig gut geworden und macht Deinen Kanal aus.
*Mein like und Abo hast Du erstmal! :)* und nochmal vielen Dank für die coolen Videos und weiterhin viel Erfolg - mach weiter so :) Liebe Grüße aus Österreich, Felix von WieGehtMedia
Ahoi Felix. Vielen Dank für die netten Worte. Ich wünsche Dir auch alles Gute und Grüße nach Österreich! Azze
Moin,
sehr interessanter Ansatz. Sehr gut gezeigt, super Video.
Mach weiter so
Cheers
Ahoi Skahead ... freut mich, dass es Dir gefällt. Grüße, Azze
Hi Azze, tolles Tutorial. Hab mir schon ein paar Deiner Videos angeschaut und Deinen Kanal abonniert. Ich habe zu den Prusik-Knoten mit denen Du das Tarp auf der Ridgeline positionierst noch einen Verbesserungsvorschlag. Der Prusik funktioniert zuverlässiger, wenn Du dafür eine Schnur nimmst die wesentlich dünner als Deine Ridgeline ist.
Danke Dir Ralf und Ja, damit hast Du recht. Die Prusik-Schnur sollte kleiner sein, aber ich nehme gerne dafür Bungee-Cord und dieser hat auch die Eigenschaft sich ein wenig besser festzubeißen. Cool, dass dieses Video immer noch so viel Zuspruch erhält ... :-). Hau rein und immer einen guten Knoten! Azze
Also der Kanal ist mir bis jetzt ganz neu ich habe schon andere Kanäle abonniert deinen finde ich auch nicht schlecht von dem was ich jetzt gesehen habe ich werde dir einfach mal weiter folgen;) lg ronny 👍🏻
Ahoi Ronny. Na dann viel Spaß mit den anderen Videos und danke fürs Abo. Grüße, Azze
Coole Idee das Tarp so einsatzbereit zu packen!!!
Geht halt dadurch echt schnell.
Mit den Schlüsselringen und den kleinen Karabinern, finde ich, ist eine geniliale Idee!
Freut mich zu lesen. Macht das Leben leichter :-)
Bezüglich Challenge. Habe mir mal das Zeug bestellt, um endlich mir mal ein gescheites System zusammen zu schneidern zwecks bessere Organisation beim Bushcraft zu machen. Herzliche Grüße.
Ein super einfacher Aufbau
Solche Videos kannst du mehr machen super erklärt
Ahoi Mario. Danke Dir. Ja, Videoideen habe ich noch viele ... wird also! Grüße, Azze
tolles video, klasse Kanal und ein geniales intro! :) weiter so
Hey, ich danke Dir. Grüße, Azze
Tolle Idee, danke für die Tipps! 👍👍👍
Gerne doch. Danke Dir fürs Feedback :-)
Schön gezeigt, ich finde deinen Vorspann echt gut. LG Bernd
Ahoi Bernd. Vielen lieben Dank von Dir. Dein Winterwald-Video ist auch klasse geworden ... muss ich aber noch ganz fertig schauen :-). Grüße, Azze
Immer gerne :) Vielen Dank Azze, freue mich das dir das kleine Winter Filmchen gefällt :) LG Bernd
Hallo,
in anbetracht da ich ein alter LKW-Fahrer bin mache ich das nicht mit Seil sondern mit Spanngurten.
Ich lege damit unter einer Minute beim Aufbau.
Das mit den Schlüsselringe ist eine gute Idee.. !
Weiter so..!
Ahoi Lexxa. Auch eine gute Idee! Lass es Dir gut gehen. Azze
Ein sehr schönes Video, danke. Ich werde es auf jeden Fall mal ausprobieren :)
Dein Schnellaufbausystem hat mir so gut gefallen, dass ich an meinem Tarp gleich mal ein Setup gemacht habe ;) Momentan habe ich noch ne Menge um die Ohren. Wenn ich frei bin, werde ich den Aufbau ausprobieren und davon ein Video machen. Natürlich verlinke ich dann auch zu dir, damit die Leute wissen, von wem das System ist :D LG Conny
Ahoi Conny. Es freut mich zu lesen, dass Du damit was anfangen kannst. Und ja, poste auf jeden Fall Dein Video dann ... damit ich es mir anschauen kann :-). Lass es Dir gut gehen. Grüße, Azze
Yo, ich werde mir Mühe geben, Azze. Bin am Montag grad 71 geworden :D Mal sehen, wie lange ich das im Outdoor noch machen kann.
Ahoi Cornelia, dann wünsche ich Dir mal nachträglich alles Gute zu Deinem Geburtstag :-). Man ist immer so jung, wie man sich geistig und körperlich fühlt, deshalb wünsche ich Dir viel Gesundheit für das nächste Jahrzehnt, denn so wie das klingt wird es an der Motivation nicht fehlen :-). Kennst Du den YT-Kanal KennethKramm? Er hat das Herz auch an der richtigen Stelle :-). Lass es Dir gut gehen, Azze
kenne ich zwar nicht, schau ihn mir aber mal an ;) liebe grüsse conny
Eine sehr interassente Idee, danke fürs Zeigen. lg Manfred
Moin Manfred. Danke Dir fürs Reinschauen und Feedback. Grüße in den Black Forest. Azze
Schaut recht gut aus, super System. Ob ich das auch so machen möchte, muss ich erst testen und vor allem, das Video noch einmal anschauen. Meinen Daumen hast du! Alles in allem hat mir das Video gut gefallen, super Ding, weiter so. Du bist ein Querdenker und das brauchen wir in dieser WElt ;-)
Grüße Andy
Moin Andy. Ja, bin gespannt, ob Du was damit anfangen kannst. Danke für die netten Worte. Grüße, Azze
Danke, schönes video. no-fancy- style iss eh mein lieblingsknoten.
Hrhr, so ist es :-)
Super! Sachlich, objektiv, inspireerend!
Hey, danke Dir.
Vielen Dank. Sehr informativ und nett erklärt. Habe ich die Spannknoten oben verpasst? Wie werden die gemacht?
Ich danke Dir. Musst mal nach Prusik-Knoten suchen. Das ist der.
Sehr gutes System. Gut durchdacht. Echt klasse. LG Chrigu
Wow, was ein geiles Intro!
Hey, ich danke Dir. Inzwischen habe ich kein wirkliches Intro mehr, aber ich fand die damals auch mega geil!
Sehr gute Ideen hast du da verbaut. Da ich keine so großes Tarp verwende, sonder eher ein kleines (Snugpak 160x245) ist das sowieso recht rasch aufgebaut. Da ich ein Freund von Knoten bin, benötige ich die kleinen Karabiner auch nicht wirklich. Kann mir aber vorstellen., dass es bei deinen großen Tarp sicher von Vorteil ist so wie du das angepasst hast. LG *Carl☕s*
Hi Carlos. Danke für Dein Feedback. Eigentlich mag ich auch gerne mit Tarps in "Freiheit" etwas rumbasteln und rumprobieren. Aber hierbei ist das Ziel möglichst schnell bei schlechtem Wetter etwas aufgebaut zu bekommen und dabei die größtmögliche Flexibilität zu behalten. In diesem Sinne ... die besten Grüße zurück. Azze
Ja, coole Sache.
würde nicht alles genauso machen, aber die Ridgeline direkt in den Schlaufen lassen und auch die Befestigung am Baum finde ich klasse.
Nice! Sehr gut und ausführlich erklärt! Daumen hoch und Aboniert!
Schönes Video und gut erklärt! Ich nutze die Variante "Tarp out of the DryBag" schon seit einiger Zeit und mein Aufbau ist bis auf ein paar Kleinigkeiten mit deinem identisch. Die Idee mit den Schlüsselringen finde ich allerdings ganz gut und daher werde ich diese bei mir wohl noch ergänzen. Danke jedenfalls für den Tipp!
Ansonsten würde mich noch interessieren welche Längen du für die unteren Schnüre nimmst. Ich habe da jeweils ca. 4 m dran befestigt. Gruß Sascha
Ahoi Sascha. Mit den unteren Schnüren meinst Du die Eckpunkte? Die haben bei mir ca. 6 Meter. Ist recht lang, aber ich hatte öfters schon die Situation, dass ich die auch gebraucht habe ... vor Allem, wenn die Ecken an anderen Bäumen befestigt werden sollen. Grüße, Azze
Video gleich gespeichert 😉👍 toll erklärt danke 😊
Hallo Buschpirat. Sehr schöne Idee. Danke für's Zeigen. Ich persönlich habe mir eine Snakeskin aus Moskitonetz genäht, in der ich das gesamte Tarp erst um die Ridgline aufrollen und dann die Snakeskin drüber ziehe. Sieht aus wie eine Wurst. Beim Aufhängen zuerst die beiden Enden der Ridgeline an den Bäumen festmachen, Snakeskin zur Seite schieben und Tarp aufrollen. Da ich Hängemattenschläfer bin und an der Ridgeline mein Moskitonetz der Hängematte befestige, brauche ich die Ridgeline unterm Tarp. Deine Idee finde ich aber auch Klasse. Ich lass mal ein Abbo da ;)
Viele Grüße vom Steffen aus dem Thüringer Wald.
Ahoi Steffen. Auch eine super Idee. Ich kenne nur das DD Sleeve, aber das ist ja auch so etwas in der Art. Wie muss man sich das Aufrollen vorstellen? Klappt das gut? Geht das Tarp nicht immer wieder nach Unten hin auf? Danke für Dein Abo :-). Grüße, Azze
Ja so wie das DD Sleeve, nur eben aus leichtem Moskitonetz. Ich muss mich da wohl präziser ausdrücken. Das Aufrollen ist quasi ein umschlagen. Ich schlage das Tarp solange um die Ridgeline bis ich eine "Rolle" erhalte. Natürlich muss ich dabei das Tarp festhalten, sonst rollt alles wieder nach unten auf. Mit der einen Hand festhalten und mit der anderen Hand die Snakeskin drüber schieben. Es reicht wenn das Tarp locker umgeschlagen wird, so 3 bis 4 mal. Es passt dann trotzdem in die Snakeskin. Das "einrollen" dauert natürlich ein wenig länger aber wenn ich das Tarp aufbauen will, dann geht das ganz schnell. Ich benutze ein Flat-Tarp und habe auch die 4 Ecken schon mit entsprechenden Schnüren ausgestattet, sodass der Aufbau auch sehr schnell geht. Wenn ich nicht immer so faul wäre zum filmen, dann könnte ich dir das zeigen. Man erhält dann quasi eine Wurst, die man dann auch in einen Packsack verpacken könnte.
Jo, alles klar. Gut erklärt. Auch sehr interessant. Wäre eine Variante zum Packsack und man hat das Tarp gar nicht mehr kurze Zeit auf dem Boden beim Verstauen. Bestimmt eine sehr saubere Angelegenheit! Danke für die Inspirationen und eventuell probiere ich das nächstes Frühjahr auch mal :-). Grüße, Azze
Genial! Grussen aus Schweden, Roy
Danke Roy! Grüße, Azze
Clever gemacht !
Freut mich zu lesen. Viel Spaß beim Ausprobieren :-)
schön umgesetzt :) is ne coole idee was du da ausgetüftelt hast :D
Moin Tripsy. Danke Dir. Den ersten Vorgeschmack haste ja bei der gemeinsamen Autofahrt schon bekommen ;-). Grüße, Azze
Buschpirat ja in der Tat :) is auch echt klasse geworden :) meine faszination gehört aber im hauptteil den schnurlosen tarp setups :) die sind mega krass wenn du nix brauchst als dein tarp und die stöcke im wald
Boah, da habe ich letztens auch ein Video gesehen. Echt cool! Sind halt komplett andere Anforderungen, aber definitiv berechtigt :-).
Danke für die Tips
Freut mich Daniel, dass ich helfen konnte.
Richtig gut, danke.
Danke auch Dir fürs Reinschauen!
Klasse System und durchdacht. Toller Kanal. Abo drauf :-)
LG
Daniel
Bin per Zufall auf Dich gestossen. Echt Top Video. Nur eine Frage. Die Halteknoten zum Tarp an Position halten. Wie sind diese gemacht? Nicht die der Ridgeline. Grüsse aus der Schweiz
Hey Marcel. Danke Dir für das nette Feedback. Das ist ein Prusik-Knoten. Einfach danach mal googeln. Bald gibt es ein neues Video zum Tarp-Aufbau und Knoten :-)
@@Buschpirat Besten Dank.
supper hatte noch nie ein trap jetzt weiß ich wie man es baut.
Schau mal auf meinem Kanal, da gibt es auch einige Videos zu Tarp-Aufbauarten.
Cooles Video 👍
Danke für die Info und die Links 👍
Ich habe sehr viel gelernt!! Danke
Freut mich zu lesen :-)
Spitze! Wird sofort adaptiert😉
Sehr gut durchdacht und geplant. 8 Minuten bei Platzregen würden mir dann allerdings zu lange dauern.
Denn dann ist schon der Boden nass und du mit Sicherheit auch.
Nässe ist am Körper und auch an der Ausrüstung in jedem Fall zu vermeiden.
Wie geht man also vor?
Tarp raus, ausbreiten und drunter kriechen. Ich bin geschützt.
Nun beginnt der Tarpaufbau von innen. Das heisst, ich bleibe so gut wie möglich trocken.
Das muss und wird dann natürlich nicht so toll aussehen wie in dem Video hier aber es ging ja auch um die Situation, wenn es
anfängt zu regnen.
Dafür empfinde ich die Zeitspanne von 8 Minuten einfach viel zu lang.
Gruss,
LC
Hey LC. Damit haste absolut recht. Keine Ahnung, wie ich auf 8 Minuten komme!?! Musst mal meine zwei Minuten Tarp-Challenge anschauen. Bei schlechtem Wetter würde ich auch ein einfaches A-Frame bevorzugen, ohne die Ecken abzuspannen, geht noch schneller. Würde das denke ich in 1,5 Minuten schaffen. Grüße, Azze
Hallo Azze,
vielen Dank für deine schnelle Antwort. Das Video werd ich mir gleich mal anschauen.
Einen schönen Sonntag noch.
Gruss + Abo,
LC
Super Video Danke fürs Zeigen.
Viele gute Tipps gutes Video
Freut mich, danke!
Tolle Informationen, Danke für das Video
saludos aus Barcelona
Michael
Freut mich ... dann die besten Grüße nach Barcelona :-). Azze
wie eine raaatsche. dank dir fürs zeigen, test ich mal aus diese technik mit den knoten.
Geile sache danke
Morgen geht es in den Wald, da werde ich mal den Rige Line Knoten Probieren.
Hey Jörg. Dann viel Spaß und gutes Gelingen. Bald kommt ein weiteres Knotenvideo raus :-)
servus echt gutes System ,danke fürs zeigen.Gruß aus Hessen
Moin Ralle. Danke fürs Feedback. Grüße, Azze
Sehr tolle Idee, wird am nächsten Wochenende gleich ausprobiert!
Was für ein Rucksack ist das denn?
Moin, das war einer von Eberlestock. Modell weiß ich grad nicht mehr genau. Viel Spaß beim Ausprobieren.
Für derart sehenswerte Videos, gibt es natürlich ein Abo 😀 Mfg Maximilian
max wirth - Ahoi Max, danke Dir für das positive Feedback. Grüße, Azze
Super Video, vielen Dank!. Hab gerade mal unter deinem Link geschaut, die Schlüsselringe gibt es dort wohl mittlerweile auch in 10er oder 50er Packs! Nur so als Tip...
Grüße Maik
Hey Maik, danke Dir für den Hinweis. Ich bin eh gerade am programmieren, damit man die Links besser pflegen kann und Änderungen sich leichter aktualisieren lassen. Danke Dir für den Hinweis! Super! Grüße, Azze
Gude Azze!
DAS war ein Bomben Tipp!!! Den werde ich übernehmen. Vielen Dank!!!!
VG Joerg
Ahoi Joerg. Freut mich, dass Du was mitnehmen konntest :-) ... Grüße, Azze
Moin Azze. Super Tipp !! Starke Nr. 👌 LG Vester
Moin Vester. Freut mich, dass es Dir gefällt. Grüße, Azze
Top Idee! Ich würde aber noch zusätzlich 3 Karabiner an die Ridgeline bzw an die Schlaufen vom Tarp machen. Dann kann die Ridgeline mal eben umsetzen auf andere Schlaufen ohne die da raus fädeln zu müssen
Hey Perkele ... ja, das macht Sinn. So kleine Ringkarabiner wären dafür perfekt geeignet. Danke Dir für den Tipp. Grüße, Azze
toller trailer
Ahoi Buschkrieger. Danke Dir! Grüße, Azze
Hi! Richtig geil erklärt, vielen Dank dafür! Grüße aus dem Ruhrpott! 🤟🏻
Danke Dir Stephan. Grüße zurück in den Ruhrpott :-)
Top Intro!
Das ist mir auch gleich aufgefallen, Top Intro 👍
Cooles Video - gibt Is irgendwo eine Anleitung zur Vorbereitung des tarps? Was wo wie und in welcher Länge hinkommt? Quasi für dummies und Rookies? 😉
Moin Bernd. Bei mir auf dem Kanal leider nicht. Am besten einfach mal selbst ausprobieren und die beste Vorbereitung für Dich herausfinden. Viel Erfolg und Spaß :-)