Zu der Premiere mit dem Dragon Fire in Edewecht habe ich auch noch was hinzuzufügen: Der Dragon Fire war nicht der einzige der Premiere hatte. Der Boomerrang hatte am den Samstag ebenfalls seine Premiere. Ralf hatte den aus Österreich gekauft. Der Tractor war zu früheren Jahren der Komet von Martin Ortkrass. Es war in Edewecht wohl was einmaliges. Der aktuelle hubraumstärkste Tractor der Welt stand neben dem damaligen hubraumsträksten Tractor der Welt und beide sind quasi gegeneinander gefahren
Vielen Dank für eine super 3. Folge Tractor Pulling Geschichte! Dragon Fire und Morpheus hätte ich so gerne mal Live gesehen, war leider vor meiner Zeit. Schöne Grüße aus dem Westerwald
Pulling-wissen! Erinnerungen an alte Zeiten, hab ´72 Landmasch. Schlosser gelernt und bin auch mit Trecker Treck groß geworden. Jetzt kommt von euch noch die Hintermaterie, dicken Dank! 👏👍👍👍🚜💨💯
Cool, geile Folge mal wieder, danke euch beiden. Viele....ach ja,der.....Momente mal wieder. Dragon Fire in Schmachtenhagen, oh Mann war das geil. Van der Waal.... immer für nen Schaden zu haben, Richtig heiß laufende Griffons, sei es von Frank oder de Regt. Und die Reifengeschichte.... Fox das erste mal mit Puller 2000 in Herning, die Nase in die Luft und raus aus der Bahn. Es gibt tausend Geschichten, vielen Dank, bis in 2 Wochen
Ich habe noch eine Frage zu den Limited Modified: Dort.steht,.das maximal 2250 PS gefahren werden dürfen. Wie wird die Einhaltung des Limits überprüft? Entscheidend ist doch eigentlich das maximale Drehmoment. Wenn ich das auf niedrige Drehzahlen lege, dann kann ich das ja erhöhen, ohne die maximale Leistung anzuheben. Damit habe ich dann ja wieder.einen Vorteil.
Die Leistung ist nicht in PS begrenzt, sondern es wird mit Luftmengenbegrenzern gearbeitet, wie auch in den Sportklassen. Diese Begrenzer / Restriktoren werden überprüft. Diese Restriktoren erlauben nur eine gewisse Menge Luft zum Motor und begrenzen damit die mögliche Motorleistung. Drehmoment alleine hilft auch nicht. Man muss schon beschleunigen / möglichst schnell ziehen.
@@floatingfinish2211 steht aber so auf der DTTO-Seite im Reglement, deshalb die Frage Und sind die Restriktioren wirklich pro Traktor? Heißt wenn ich z.B. drei Motoren mit Biturbo hätte muss ich trotzdem mit zwei Restriktioren auskommen?
Liegt dran, ob aufgeladen oder nicht. Aber wenn du sowas planst - melden - wir arbeiten ja mit der Fläche. Die lässt sich auch durch mehr Restriktoren teilen.
@@floatingfinish2211 Das ist mir alleine leider eine Nummer zu groß, auch wenn ich da Spass dran hätte. Deshalb auch mein Vorschlag mit dem Fan-Projekt unter einem anderen Video. Quasi Nachwuchs- oder Juniorteams. War einfach eine Verständnisfrage. Ich bleib aktuell bei meinem kleinen Zweitakter fürs 24-Stunden-Rennen.😉 Ihr seid herzlich als Besucher nach Munster eingeladen.
@@floatingfinish2211 das wird ne lange Liste. Kraftstoff und Aufladung hat Stefan ja schon gut behandelt. Mich persönlich würde die Themen Materialien für Motor und Getriebe, Zylinderköpfe und Ventilsteuerung und Reifen interessieren. Und warum gibt es keine Zweitakter die verwendet werden? Und zur Frage, wie bekommt man Teams zusammen. Vielleicht wäre ja ein Fan-Projekt denkbar, das mittels Sponsoring und Mitgliedsbeitrag finanziert wird. Wenn dann von anderen Teams noch etwas Unterstützung mit Know-How, Teilen oder ähnlichem kommt wäre das vielleicht eine Möglichkeit Menschen für den Sport zu begeistern. Und der ein oder andere macht nach einiger Zeit vielleicht auf eigene Rechnung weiter.
Der Fox Junior ist damals in Einzelteilen verkauft worden. Der Fox ist bis Ende 2013 noch gefahren. Die Motoren sind später beim X-Team aus Dänemark gelandet und das Chassis war bis zu dieser Saison der Beautiful Noise. Das Team hat ja nun aufgehört und das Chassis steht nun ebenfalls beim X-Team ;)
Es gab doch mal einen hellblauen Traktor in der freien Klasse mit vier Motoren nebeneinander, die ordentlich geraucht haben, aber ich weis nicht mehr wie der hies.
Das ist der Slaedehunden aus Dänemark gewesen. Der hatte aber nur zwei Transmash Motoren drauf aber mit 4 Rohren 😎 Der erschien aber mein ich erst Anfang der 10er Jahre :D VG Jannis
Zu der Premiere mit dem Dragon Fire in Edewecht habe ich auch noch was hinzuzufügen:
Der Dragon Fire war nicht der einzige der Premiere hatte. Der Boomerrang hatte am den Samstag ebenfalls seine Premiere. Ralf hatte den aus Österreich gekauft. Der Tractor war zu früheren Jahren der Komet von Martin Ortkrass. Es war in Edewecht wohl was einmaliges. Der aktuelle hubraumstärkste Tractor der Welt stand neben dem damaligen hubraumsträksten Tractor der Welt und beide sind quasi gegeneinander gefahren
Richtig das hatten wir nicht mehr auf den Schirm. Schönes Detail!
Vielen Dank für die neue Folge und die schönen Erinnerungen. Ich glaub ich muss mal wieder die ganzen alten PullOff Zeitschriften durch blättern 😅❤
Bis Füchtorf ist noch viel Zeit zum Lesen 😎
Vielen Dank für eine super 3. Folge Tractor Pulling Geschichte! Dragon Fire und Morpheus hätte ich so gerne mal Live gesehen, war leider vor meiner Zeit.
Schöne Grüße aus dem Westerwald
Danke für das sehr geile Video! Gruß Schlucki
Danke Stefan 😎
Wieder eine top Folge, weiter so 😎
Pulling-wissen! Erinnerungen an alte Zeiten, hab ´72 Landmasch. Schlosser gelernt und bin auch mit Trecker Treck groß geworden. Jetzt kommt von euch noch die Hintermaterie, dicken Dank! 👏👍👍👍🚜💨💯
Sehr gerne :)
Immer wider Top 👍😅😂
Cool, geile Folge mal wieder, danke euch beiden. Viele....ach ja,der.....Momente mal wieder. Dragon Fire in Schmachtenhagen, oh Mann war das geil. Van der Waal.... immer für nen Schaden zu haben, Richtig heiß laufende Griffons, sei es von Frank oder de Regt. Und die Reifengeschichte.... Fox das erste mal mit Puller 2000 in Herning, die Nase in die Luft und raus aus der Bahn. Es gibt tausend Geschichten, vielen Dank, bis in 2 Wochen
Vielen Dank :)
Ganz großes Lob an euch beide, mal wieder eine richtig tolle Folge.
Macht weiter so 👍
Danke :)
Wieder klasse Folge👍🏻
Vielen Dank und weiter so!
Danke :)
Immer wieder perfekt
Danke 💪🏻
Geil euch wiederzusehen
Super Danke
Gerne :)
Da wird man direkt nostalgisch 😅
Also naja gefühlt ist das alles erst 2 Jahre her 😂, ich glaub ich werde alt. Aber wieder geile Folge. Danke
Das denke ich manchmal auch noch :D Danke für das Lob :) VG Jannis
Danke Leute
Gerne :)
DER Österreichische Traktor vom Team Morpheus ist nach wie vor im Einsatz, und zwar im August 2024 in Kärnten
Floatine Finish können mehr News super show
Die letzten 3 Sendungen wurden Anfang Dezember aufgezeichnet aufgrund von Saschas Urlaub. Die nächste Sendung ist wieder mit News
Ich habe noch eine Frage zu den Limited Modified:
Dort.steht,.das maximal 2250 PS gefahren werden dürfen. Wie wird die Einhaltung des Limits überprüft?
Entscheidend ist doch eigentlich das maximale Drehmoment. Wenn ich das auf niedrige Drehzahlen lege, dann kann ich das ja erhöhen, ohne die maximale Leistung anzuheben. Damit habe ich dann ja wieder.einen Vorteil.
Die Leistung ist nicht in PS begrenzt, sondern es wird mit Luftmengenbegrenzern gearbeitet, wie auch in den Sportklassen. Diese Begrenzer / Restriktoren werden überprüft. Diese Restriktoren erlauben nur eine gewisse Menge Luft zum Motor und begrenzen damit die mögliche Motorleistung. Drehmoment alleine hilft auch nicht. Man muss schon beschleunigen / möglichst schnell ziehen.
@@floatingfinish2211 steht aber so auf der DTTO-Seite im Reglement, deshalb die Frage
Und sind die Restriktioren wirklich pro Traktor? Heißt wenn ich z.B. drei Motoren mit Biturbo hätte muss ich trotzdem mit zwei Restriktioren auskommen?
Liegt dran, ob aufgeladen oder nicht. Aber wenn du sowas planst - melden - wir arbeiten ja mit der Fläche. Die lässt sich auch durch mehr Restriktoren teilen.
@@floatingfinish2211
Das ist mir alleine leider eine Nummer zu groß, auch wenn ich da Spass dran hätte.
Deshalb auch mein Vorschlag mit dem Fan-Projekt unter einem anderen Video.
Quasi Nachwuchs- oder Juniorteams.
War einfach eine Verständnisfrage.
Ich bleib aktuell bei meinem kleinen Zweitakter fürs 24-Stunden-Rennen.😉
Ihr seid herzlich als Besucher nach Munster eingeladen.
Ich wäre definitiv für eine Hardcore-Technik-Folge zu haben.
Vielleicht mit Stefan Heuel zusammen?
Zu welchem Thema denn genau?
@@floatingfinish2211 das wird ne lange Liste.
Kraftstoff und Aufladung hat Stefan ja schon gut behandelt.
Mich persönlich würde die Themen Materialien für Motor und Getriebe, Zylinderköpfe und Ventilsteuerung und Reifen interessieren.
Und warum gibt es keine Zweitakter die verwendet werden?
Und zur Frage, wie bekommt man Teams zusammen.
Vielleicht wäre ja ein Fan-Projekt denkbar, das mittels Sponsoring und Mitgliedsbeitrag finanziert wird. Wenn dann von anderen Teams noch etwas Unterstützung mit Know-How, Teilen oder ähnlichem kommt wäre das vielleicht eine Möglichkeit Menschen für den Sport zu begeistern.
Und der ein oder andere macht nach einiger Zeit vielleicht auf eigene Rechnung weiter.
Was ist eigentlich mit dem Adler Continental und v8
Steht halbfertig in der Scheune
was ist eigentlich mit den Fox/Fox Jr. Traktoren passiert?
Der Fox Junior ist damals in Einzelteilen verkauft worden. Der Fox ist bis Ende 2013 noch gefahren. Die Motoren sind später beim X-Team aus Dänemark gelandet und das Chassis war bis zu dieser Saison der Beautiful Noise. Das Team hat ja nun aufgehört und das Chassis steht nun ebenfalls beim X-Team ;)
Es gab doch mal einen hellblauen Traktor in der freien Klasse mit vier Motoren nebeneinander, die ordentlich geraucht haben, aber ich weis nicht mehr wie der hies.
Du meinst den Slaedehunden aus Dänemark.
Ist bei TH-cam unter diesen Namen zu finden. Gruß Stefan
Das ist der Slaedehunden aus Dänemark gewesen. Der hatte aber nur zwei Transmash Motoren drauf aber mit 4 Rohren 😎 Der erschien aber mein ich erst Anfang der 10er Jahre :D VG Jannis
🎉🎉🎉🎉🎉
Denkt an einen Kommentar für den Algorithmus 🥳🙏🏻