Danke! Du bist immer herzlich willkommen! Du kannst das Video gern in der Klassengruppe teilen! Vielleicht hilft ihnen das Video auch! Danke für deine Unterstützung!
Ich hätte Sie geliebt in der Oberstufe als Lehrer gehabt zu haben, nun bin ich in der Ausbildung und hatte keine Ahnung vom Thema. Danke für die Hilfe :D
Mega Video! Ich hoffe damit bestehe ich meine NTG Prüfung nächste Woche 😁 habe in den paar Minuten mehr gelernt, als bei meinem Dozenten in der Meisterschule 🙈
Mit 'g' bezeichnet man die Erdbeschleunigung. Hast bestimmt schonmal was von 2 , 3 oder mehr 'g' an Kräften in Bezug auf Achterbahnen, Raketenstarts oder so gehört. Damit ist ein entsprechendes Vielfaches der Erdbeschleunigung gemeint. Die Erdbeschleunigung oder besser gesagt die Fallbeschleunigung beträgt 9,81 m/s^2. Das bedeutet, dass wenn du einen Gegenstand fallen lässt, dieser dann mit 9,81 m/s^2 zur Erde hin beschleunigt wird. Damit ist 1g oder einfach g immer 9,81 m/s^2 groß. Gruß
Wir haben so eine Aufgabe, wo die schiefe Ebene 20grad ist und der Körper wird mit 50N hochgezogen mehr ist nicht gegeben, Mann muss die Hangabtriebs Kraft und die Masse des Körpers bestimmen
Wenn man die Aufgabe so versteht, wie ich die verstanden habe, dann bekommt man eine Masse von 14,9 Kg und eine Hangabtriebskraft von 50 N raus. Setzt aber voraus, dass zwar an dem Körper gezogen wird, er sich aber nicht bewegt. Dementsprechend ist die Hangantriebskraft gleich der Kraft, die beim Ziehen wirkt. Über F = m * a * sin(a) ergibt sich, wenn man diese nach m umstellt die oben genannte Masse. Meine Rechnung: m = 50N / (sin(20°)*9,81m*s^2 = 14,9 Kg Fa = sin(20)*14,9Kg * 9,81m*s^2 = 50N
Kannst du nochmal alle Formeln erklären, also der ganzen Kraftwandler, wie die schiefe Ebene, der Flaschenzug, die Hebel und Rollen? Und dann noch die Zugkraft und die Hubkraft, bitte?
wenn man in 7 min TH-cam mehr lernt als in 2 Doppelstunden Physik
Danke! Du bist immer herzlich willkommen! Du kannst das Video gern in der Klassengruppe teilen! Vielleicht hilft ihnen das Video auch! Danke für deine Unterstützung!
Ich lerne in diesem Video mehr als in 1 Jahr Physikunterricht
Is halt wirklich so
@@lehrerschmidt w
Ich hätte Sie geliebt in der Oberstufe als Lehrer gehabt zu haben, nun bin ich in der Ausbildung und hatte keine Ahnung vom Thema. Danke für die Hilfe :D
Mega Video! Ich hoffe damit bestehe ich meine NTG Prüfung nächste Woche 😁 habe in den paar Minuten mehr gelernt, als bei meinem Dozenten in der Meisterschule 🙈
hast du deine NTG Prüfung bestanden?
Ich lerne auch für NTG für meinen Meistertitel 😅.
Es ist wie immer ein sehr gutes Video. Könnten Sie die zeichnerische Variante darstellen?
Ich werde die Videos im Sommer komplett erneuern.
danke danke danke sie sind der einzige bei dem ich physik verstehe omg
hilft mir komplett für die arbeit morgen weil mein lehrer nicht erklären kann
Gutes Video habs jetzt verstanden danke!
kann man sich die Aufgabe dann abkürzen, indem man gleich die Formel a=g*sin(alpha) benutzt? weil das ist ja im Grunde was man rechnet.
6:30 "und das ist dann gleichzeitig auch unser Ergebnis"
6:34 "und das ist dann gleichzeitig auch unser Ergebnis"
Wie kommt man auf das g bei min 4. 00? Da ich es mir nicht erschließen kann brauche ich schnell gilfe
Mit 'g' bezeichnet man die Erdbeschleunigung. Hast bestimmt schonmal was von 2 , 3 oder mehr 'g' an Kräften in Bezug auf Achterbahnen, Raketenstarts oder so gehört. Damit ist ein entsprechendes Vielfaches der Erdbeschleunigung gemeint.
Die Erdbeschleunigung oder besser gesagt die Fallbeschleunigung beträgt 9,81 m/s^2. Das bedeutet, dass wenn du einen Gegenstand fallen lässt, dieser dann mit 9,81 m/s^2 zur Erde hin beschleunigt wird. Damit ist 1g oder einfach g immer 9,81 m/s^2 groß.
Gruß
Warum ist bei der Formel wo wir die Geschwindigkeit berechnen sollen das Alpha Sinus weg ?
verstehe ich auch nicht
Verstehe ich auch nicht hat des keiner angesprochen
danke habe nur 3 videos gesehen aber habwn geholfen tumindestens die erstem 2 das hie rhofde ich auch😊
okay so weit waren wir bich nicht. wenn ich meine arbeit zurück bekomme gebe ich dir (ihnen) eine rückmeldung
+Kayaxouu GG sehr gut
+Kayaxouu GG ich bin gespannt
sehr hilfreich
👍...👍🌎🌍🌏👍.
.👍
Ich freue mich immer über nette Kommentare! Vielen Dank für die Rückmeldung. Du bist hier immer herzlich willkommen!
DANKE
Jetzt kann die NTG Prüfung in der BQ kommen 🎉😊
Wir haben so eine Aufgabe, wo die schiefe Ebene 20grad ist und der Körper wird mit 50N hochgezogen mehr ist nicht gegeben, Mann muss die Hangabtriebs Kraft und die Masse des Körpers bestimmen
Wenn man die Aufgabe so versteht, wie ich die verstanden habe, dann bekommt man eine Masse von 14,9 Kg und eine Hangabtriebskraft von 50 N raus. Setzt aber voraus, dass zwar an dem Körper gezogen wird, er sich aber nicht bewegt. Dementsprechend ist die Hangantriebskraft gleich der Kraft, die beim Ziehen wirkt. Über F = m * a * sin(a) ergibt sich, wenn man diese nach m umstellt die oben genannte Masse.
Meine Rechnung:
m = 50N / (sin(20°)*9,81m*s^2 = 14,9 Kg
Fa = sin(20)*14,9Kg * 9,81m*s^2 = 50N
Danke
Kannst du nochmal alle Formeln erklären, also der ganzen Kraftwandler, wie die schiefe Ebene, der Flaschenzug, die Hebel und Rollen?
Und dann noch die Zugkraft und die Hubkraft, bitte?
Auf meiner Homepage www.lehrer-schmidt.de findest du alle Videos nach Themen sortiert. Und wenn es Dir gefällt, darfst du es gerne weiterempfehlen!
Danke, gucke mal rein.
Toll wie immer
Bitte um Antwort, es ist sehr sehr wichtig. Mit der Hubkraft und alles.
Super cooles Video 👍
Ähm Herr Lehrer. Wieso benutzen sie nicht die gültigen Ziffern, weil des nämlich bei uns Pflicht ist 😫😂?
Dazu habe ich natürlich auch ein Video.
Dankeeeeee
Unser Lehrer ist so sch*isse, dass wir die Beschleunigung nicht mal gelernt haben!!??!????!!!!!!
Wenn du mehr Hilfe brauchst, dann findest du eine Übersicht über meine Lernvideos auf meiner Homepage! Hier ist die Adresse: www.lehrer-schmidt.de
Hey soll ich dir mal ein besseres Intro machen :D
Geht bei meinem taschenrechner irgendwie anders das kotzt an .....
bei mir auch man, weisst du wie man des umstellen kann?