Zankende Pferde im Offenstall | 7P CoffeeTime ☕

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 2 ก.พ. 2025

ความคิดเห็น • 49

  • @PetraRitter-m9f
    @PetraRitter-m9f 20 ชั่วโมงที่ผ่านมา +7

    Super Video. Genau so ist es und genau so ist es zu sehen .Leider gibt es so wenig Menschen die diesen Pferdeverstand und einen sicheren Blick für die Geschehnisse haben . Und auch die Einsicht das man manchmal die notwendigen Grenzen setzen muss.

  • @isabell6567
    @isabell6567 22 ชั่วโมงที่ผ่านมา +9

    Ausreichend Futterstellen, ausreichend Wasser und Unterstellflächen für die Anzahl der Pferde… Zudem noch Besitzer, die sich nicht nur Zeit fürs reiten, sondern auch fürs beobachten ihre Pferde nehmen und ihr Verhalten auch lesen können. Damit wäre schon vielen Pferden geholfen. tagsüber raus und nachts „Einzelsuite mit Vollpension“ für mich immer noch die stressfreieste Lösung mit der meisten „Kontrolle“.
    PS: toller Pullover! Tolle Serie!

    • @gaedingar9791
      @gaedingar9791 20 ชั่วโมงที่ผ่านมา

      Ja, ja, ja! Ich stimme dir zu. Nur zur Haltungsform möchte ich noch etwas anmerken: Erstens: Tagsüber raus muss dann aber auch wirklich lange sein und das ist im Winter nicht überall gut machbar. Und wenn sie dann nur von halb 8:30-15:30 draußen sind, weil sonst dunkel (und je nach Gruppengröße und Menpower und Wegstrecke dauert ja auch das raus- und reinbringen seine Zeit), ist das auch nicht wirklich ideal. Zweitens: es ist da auch super wichtig, wie das Pferd aufgewachsen und sozialisiert ist. Ich komme von den Isländern. Da gibt es viele, die bis ins Reitpferdealter noch nie ne Box von innen gesehen haben oder auch nur einzeln standen. Und von denen gibt es einige, die in der Box total unruhig werden, selbst wenn der beste Kumpel nebenan steht und die Boxenwand nur halbhoch ist. Die haben definitiv weniger Stress, wenn sie dauerhaft in ihrer Herde bleiben, sofern die Herde zu ihnen passt.

  • @sinamuller1732
    @sinamuller1732 19 ชั่วโมงที่ผ่านมา +4

    Liebe Kerstin, du hast ein großes Herz ❤ das du dich dieser 3 Pferde Seelen angenommen hast.

  • @DorianVierthaler
    @DorianVierthaler 22 ชั่วโมงที่ผ่านมา +2

    Super Video. Macht jeden Sonntag Spaß mit euch. Wie schon immer gesagt ohne euch wären wir mit unseren 2 Ponys nie so weit gekommen. Danke ihr seit toll und ein Segen für das Normal Denken.

  • @sinamuller1732
    @sinamuller1732 19 ชั่วโมงที่ผ่านมา +3

    Bernd du hast es ausführlich und Verständlich erklärt. Einfach mal einem Horseman zuhören und verstehen.
    Ich hab das Gefühl die wollen es nicht verstehen.

  • @colli629
    @colli629 15 ชั่วโมงที่ผ่านมา +3

    Wohl wahr: Eine Herdenstruktur ist nicht in Stein gemeißelt. Da wird der Youngster älter und stärker und mupft auf, der andere ist viel unterwegs, sieht viel und bekommt immer mehr Selbstbewusstsein, der Dritte lernt vom Reiter, sich richtig cool zu bewegen und wendet das postwendend bei den Herdenkumpeln an und der vierte wird langsam älter und steifer und muss vor Rüpeln geschützt werden … Insofern muss man immer wieder dran denken, seine Pferde auch in der Freizeit zu beobachten 😅 Danke für eure Top-Coffee-Time und gute Besserung, Bernd! 🙂

  • @karinraster4900
    @karinraster4900 15 ชั่วโมงที่ผ่านมา +3

    Ich bin fest überzeugt, dass es charakter Pferd gibt, die nichts für eine Herde sind! Danke, tolles video

  • @sylviadiepold3749
    @sylviadiepold3749 15 ชั่วโมงที่ผ่านมา +1

    Ganz klar eurer Meinung. Herde ist nicht einfach zu managen. Aber: möglich.

  • @Bettybastelt
    @Bettybastelt ชั่วโมงที่ผ่านมา +1

    Kerstin, der Recyclinghof für Pferde 🤣
    Tatsächlich ist glaube ich das "persönlich nehmen" der Besitzer wie ihr es angesprochen habt ein großes Problem, welches häufig einer konstruktiven Lösung im Weg steht. Da gibt es Krach in der Stallgemeinschaft weil das Verhalten des Pferdes auf den Besitzer projiziert wird. Und das geht in beide Richtungen. Ich kenne selber die Phase wo ich mich kaum noch zum Stall getraut habe weil ich jeden Tag einen shitstorm bekam was mein böses Pferd wieder gemacht hat. Das Pferd wurde nachher aus der Herde genommen, jedoch denke ich auch, dass man eine gewisse Eingewöhnungszeit auch mal "aushalten" muss (wenn es nicht direkt ein absolutes Drama ist). Das fällt vielen sehr schwer und auch die Sichtweise des eigenen Pferdes ist oft sehr "interessant" im Gegensatz dazu wie andere es einschätzen würden.

  • @GabrieleFinke
    @GabrieleFinke ชั่วโมงที่ผ่านมา

    bei uns steht auch eine Stute die einfach nicht mit anderen zusammen stehen kann, wir haben es mit vier verschiedenen Pferden versucht, alle wurden verdroschen , nun steht sie allein und es herrscht Ruhe, genauso kann ich bestätigen das jede "Pferdefreundschaft" bei Futter - und Bewegungsmangel endet, meine Stuten vertragen sich wirklich gut aber in der Paddock Zeit muss ich immer zu sehen genug Heu dort zu haben und der Ranghöheren Stute gnug Bewegung zu verschaffen, sonst hat die zweite ständig Verletzung an den Beinen, so das ich schon gewillt war sie zu trennen.

  • @antoniareisner7822
    @antoniareisner7822 12 ชั่วโมงที่ผ่านมา +1

    Bei 3 eigenen Pferden zu Hause, wo 2 Dominator Zankapfel sind und die 3. eine Altstute, ist es sehr schwer Ruhe hineinzubringen.
    Euer Beitrag hat mir sehr geholfen, indem ich sah, dass es auch noch andere Streithanseln gibt.
    Und

    • @colli629
      @colli629 23 นาทีที่ผ่านมา

      @@antoniareisner7822 Hi, ich hab Zuhause exakt die gleiche Herdenzusammensetzung 😅Mittlerweile habe ich die Altstute von den anderen beiden separiert. Sie laufen Zaun an Zaun und stehen Gate an Gate im (immer zugänglichen) Stall, aber sie hat ihren eigenen Platz, ihr eigenes Wasser und Heu, das ihr keiner der anderen streitig machen kann. Und sie macht einen sehr zufriedenen Eindruck 🥰. Vielleicht ja auch eine Idee für deine Herde, liebe Grüße ☺️

  • @Ivy_Lew
    @Ivy_Lew 8 ชั่วโมงที่ผ่านมา +1

    Ihr sprecht so viel über Flame in den Coffee Times, aber immer nur so kurz! Mich würde interessieren, woher die Stute kommt und was ihr mit ihr schon gemacht habt :)

  • @AnnetteNeumann-iw7jb
    @AnnetteNeumann-iw7jb 14 ชั่วโมงที่ผ่านมา +1

    Da muss ich euch Recht geben der Pferde verstanden ist leider heute zu Tage auf der Strecke geblieben.
    Bei uns ist es auch so wir haben kein Offenstall stall aber die Pferde stehen in gemischter Herde auf dem Winterpaddock bei uns muss das passen weil der Stallbesitzter
    Keine Kompromiße eingeht .
    Der macht das seit über 54 Jahren und es darf sich nichts verändern
    Er ist 80 Jahre da kann man nichts mehr verlangen.
    Und wenn das nicht mehr passt dann gehen die Besitzer mit ihren Pferden halt .
    Ich bin auch der Meinung wenn Pferde nicht passen sollte man die Pferde trennen.
    Bevor schlimmers passiert.
    Lg Annette aus NRW

  • @Turbine030
    @Turbine030 12 ชั่วโมงที่ผ่านมา

    Mein Pferd stand in der Box, im Sommer plus stundenweise Weidegang mit einem anderen Pferd, im Winterhalbjahr Paddock, alleine oder maximal zu zweit. Der Stall war sauber, ordentlich, ich fand's super. Mein Pferd war verhaltensauffällig und todunglücklich. Wechsel in einen Offenstall mit Herdenhaltung und er ist tiefenentspannt. Die ganze Aggression weg, er steht beim Putzen und schläft fast ein, wo er zuvor nur rumhampelte. Der Auslauf ist groß, es gibt 24h bestes Heu, er hat keinen Futterneid mehr, sieht super aus. Ja, die Pferde haben mal einen Kratzer. Zeig mir ein Kind oder einen Landwirt, die draussen rumspringen und keine Schramme haben. Mir ist klar, dass wir mit der Herde und dem Stall Glück hatten und dass es nicht so schön sauber ist, nun, damit kann ich leben. Ich bin so froh, diesen Schritt gemacht zu machen und ein zufriedenes Pferd zu haben.

  • @ReitschuleFahrschule
    @ReitschuleFahrschule 17 ชั่วโมงที่ผ่านมา +6

    Vorweg, über 25 Jahre selbst Herdenhaltung. Ich stimme Bernd und Kerstin zu 100% zu. Leider zu viel Vermenschlichung aus Besitzersicht. Manche Pferde lassen sich nicht integrieren, da muss man eingreifen. Es gibt tatsächlich Pferde die sich alleine wohler fühlen, in der Nähe von Anderen ja, in der Herde nein. Es gilt den Pferdeverstand der Besitzer zu schärfen, sorry ich weiẞ, klingt hart, ist aber so. Setzt euch mal ne Woche oder länger😅Urlaubstipp! in die Herde, beobachtet, lernt draus, nicht nur bla… ohne Wissen. LG

  • @sabinepleger1820
    @sabinepleger1820 ชั่วโมงที่ผ่านมา

    Mein Paint Wallach ist wirklich ausgesprochen nachgiebig, er hat überhaupt keine Lust auf Diskussionen mit anderen Pferden, und würde jedem Jährling, jedem Minishetty die Führung überlassen. Spielen ist ok, aber ernsthaften Diskussionen geht er aus dem Weg (das ist übrigens sehr schön als Zweibeiner, weil er zwar testet, aber nie vehement seinen Dickkopf durchsetzt und stets nachgiebt).Nun haben wir aber einen super tollen Herden Chef, der alte Trakehner, der wirklich allein mit seiner Präsenz Ruhe rein bringt, und auch nicht, nur weil er nun Cheffe ist, alle anderen vom Fressen verdrängt, er bringt richtig Harmonie rein. Sobald der aber draussen ist, lässt die Nummer 2 die Sau raus. Da wird dann richtig Frustabbau betrieben, und erstmal alles auf links gekrempelt. Ich habe wirklich Angst, was passiert, wenn der "Alte" man nicht mehr ist, oder absteigt in der Hierarchie, ich befürchte, dann wird mein Kleiner (der körperlich der größte und auch der Jüngste ist), zum Prügelknaben, und ich werde wahrscheinlich mit ihm umziehen....

  • @shelm-b8p
    @shelm-b8p 11 ชั่วโมงที่ผ่านมา

    Ich habe eine sehr dominante Mustangstute ( 3 Jahre in der freien Natur aufgewachsen).
    Sie steht zusammen mit einem noch dominanteren Wallach (der vorher nicht mit anderen Pferden zusammen stehen konnte da er sie gebissen hat).
    Meine Stute ist rangniedriger, aber macht es ihm klar das er sie nicht rumkommandieren darf.
    Es klappt super.
    Aber natürlich hat man nicht immer die Möglichkeit so eine Lösung zu finden.
    Aber zu den Mustangs: Meine Stute kommt mit so ungefähr allen klar. Denn ihr Leben hat ja davon abgehängt in einer Herde klar zu kommen. Das ist nicht immer nett. Wie auch hier gesagt wurde, die haben natürlich Platz für ihre Kampfe und um auszuweichen. Und vergisst auch nicht das Mustangs in der Wildbahn eine Lebenserwartung von nur 15 Jahren haben.

  • @gaedingar9791
    @gaedingar9791 20 ชั่วโมงที่ผ่านมา +1

    Bei uns ist es immer sehr deutlich zu merken, wenn die Damen im Frühjahr das erste Mal rossig werden. Dann drehen die am Rad und ziegen sich gegenseitig regelmäßig an. Über das weitere Jahr ist es dann nicht mehr so schlimm. Aber da kommt dann ja auch die Weidezeit mit nochmal extra Platz und wahrscheinlich auch teilw. durch das gute Wetter mehr Bewegungsmöglichkeiten für den Besitzer (Wer im Winter bei Frost nur im Stockfinstern kommen kann, hat's halt etwas schwieriger als im Sommer, wo neben der Halle auch noch Außenplätze und Gelände zur Verfügung stehen) und damit eine bessere Auslastung. Außerdem habe ich das Gefühl, dass sie dann nicht mehr alle so gleichzeitig rossen. Den Rest des Jahres sind es da vor allem 2 Stuten, die sich einmal täglich prügeln müssen. Warum wissen wir nicht, machen die aber bestimmt seit 15 Jahren oder so, keine trägt je einen Kratzer davon und die stehen grundsätzlich zusammen, auch wenn sie genug Platz hätten, sich aus dem Weg zu gehen.

  • @Dulmener-Naturtrailpark-vc7pj
    @Dulmener-Naturtrailpark-vc7pj 16 ชั่วโมงที่ผ่านมา

    Das Problem hatten wir vor Jahren mit einer Stutengruppe, Tagsüber waren alle zusammen friedlich unterwegs, total nett zu betrachten, und morgens früh immer wieder Pferde mit Macken, Ich habe dann 2 Wildkameras aufgehangen, und nach einer Woche hatten wir die Übeltäterin, tagsüber nett und nachts wurde Sie zum Drachen. Wir mussten Sie dann auch trennen. Nicht jedes Pferd ist Offenstalltauglich, tagsüber läuft Sie friedlich draußen mit, nachts möchte Sie rein, ist dann halt so.

  • @gnagflow78
    @gnagflow78 12 ชั่วโมงที่ผ่านมา +2

    Mercy, dass es euch gibt...
    Ich hab mal eine Frage zum Hufe scharren, das ist nämlich ( zu grossen Teilen dank euch) eines der wenigen kleinen Problemen die ich noch mit meinem Jungspund habe (ist allerdings auch schon 8 dieses Jahr).
    Wie reagiert man denn darauf? Ignoriert man es, oder weist man ihn zurecht, und wenn ja wie? Was mach ich wenn er nicht aufhört? Schwierig was zu erklären ohne gleich einen Roman zu schreiben, vielleicht wäre das mal ein Thema fuer ein Video, Hufescharren ist bestimmt eine weit verbreitete Unsitte unter Pferden könnte ich mir vorstellen. Euch ne schöne Zeit u bis zum nächsten Mal!

    • @Bernd_Hackl
      @Bernd_Hackl  ชั่วโมงที่ผ่านมา

      @@gnagflow78 das Pferd fordert in der Regel Aufmerksamkeit ein… wir ignorieren das Verhalten. Wichtig, Magen sollte bedacht werden, schlecht passende Ausrüstung und Stress…

  • @wilmazimmerer8120
    @wilmazimmerer8120 14 ชั่วโมงที่ผ่านมา +2

    Ich rede in dem Zusammenhang nicht von Herde, für mich sind es Gruppen. Eine Herde hat eine gewachsene Struktur. Unsere Pferde werden eher in Zwangsgemeinschaften gehalten, die manchmal eben nicht aufgehen.

  • @nadinekaiser1107
    @nadinekaiser1107 19 ชั่วโมงที่ผ่านมา +3

    Ich hab auch son "Arschloch"-STÜTCHEN...jetzt haben wir 1 (!!!) kompartiblen Partner gefunden. Nach 8 JAHREN und ca 15 versuchten Pferden 🙈🙈

  • @monikaspiller4317
    @monikaspiller4317 20 ชั่วโมงที่ผ่านมา

    Mein Tinker ist jetzt 8 und im neuen Stall stand er auf der Koppel mit 2 Jungs prima draußen. Jetzt am Winterpaddock hat er die Führung übernommen zu aller Überraschung.

  • @sandrat3690
    @sandrat3690 11 ชั่วโมงที่ผ่านมา

    Tolles Thema ❤ Was mich interessiert hätt wäre, ob man als Mensch einem sehr rangierenden Pferd mehr Selbstbewusstsein vermitteln kann. Ich weiß, neue Herde bedeutet manchmal neues Glück/Selbstbewusstsein, aber das ist ja manchmal leider nicht so einfach realisierbar und eine Garantie gibt es eben auch da nicht. Hab Kerstin grad bei Hof Eicheneck bzw. Partner Pferd gesehen. Schöne Vorstellung dort, toll gemacht 😊

  • @mariettakeller9418
    @mariettakeller9418 22 ชั่วโมงที่ผ่านมา

    Super .. Dieses Thema hat mich auch interessiert, mein Resümee : passt bei uns😅 unsere Offenstall Herde besteht aus 4 Pferden 3 Materie 1 Energie Pferd ..da gibt's auch jetzt im Winter,wo es langweiliger und gewissermaßen der Platz auch enger ist,schon mal Reibereien ..wohlgemerkt Reibereien keine Verletzungen.... die Herde ist am Tag durchweg ständig unter Beobachtung.
    Und ja zb das jüngste Mitglied wird "behütet" behandelt v.Besi., ist auch eher introvertiert ,jedoch auch er wird nicht "vermöbelt " 😌 Putzen tun se sich alle untereinander..also solange denke ich ist die Welt iO😊

  • @b.e.1023
    @b.e.1023 22 ชั่วโมงที่ผ่านมา

    Danke für eure Einblicke in die Pferdewelt. Auch ich habe ein Pferd das ich nicht zusammen mit anderen auf das Paddock stellen kann, weil er auf anderen Pferden aufsetzt und koppt. Ansonsten hoch sozial und sensibel. Wir versuchen es dieses Jahr mit der Leitstute, die lässt sich das nicht gefallen. Sie mag ihn aber und lässt sich auch das Fell kraulen. Mal sehen.

  • @lusygoetze9478
    @lusygoetze9478 22 ชั่วโมงที่ผ่านมา +1

    Knabberhölzer anbieten zur Beschäftigung...Birke,Weide,Tanne,Fichte...hilft gegen langeweile aber muss natürlich individuell beobachten werden,da hat Kerstin und Bernd recht.
    Lg

  • @claudia4337
    @claudia4337 20 ชั่วโมงที่ผ่านมา +1

    Oooohja, unangenehme Charaktere gibt es auch bei Pferden.
    Ich glaube bei Stuten noch schlimmer. Ich hatte eine, die ihr Opfer in die Ecke getrieben und dann verdroschen hat. Die hat dann nicht mehr geschlafen und ist fast umgefallen vor Müdigkeit.
    Hätte nie gedacht, dass es das bei Pferden gibt.
    Habe sie dann abgegeben obwohl ich dachte ich gebe niemals ein Pferd her.
    Seitdem ist Ruhe 🤷🏻‍♀️

  • @FrankDölker-z1u
    @FrankDölker-z1u 15 ชั่วโมงที่ผ่านมา +2

    Das Problem sind nicht die Pferde sondern die Besitzer und Besitzerin

  • @MartinaKocher-wz7jw
    @MartinaKocher-wz7jw 14 ชั่วโมงที่ผ่านมา +1

    Also meinem Pferd sind andere Pferde ziemlich schnurzpiep egal. Sie ist sehr sozial, aber wirklich mit irgendeinem anderen Pferd befreundet ist sie nicht.
    Sie ist als einzige beschlagen und setzt ihre Waffen niemals ein.
    Was ich lange nicht bemerkt habe, dass sie Stressfresserin war. Sie wurde immer dicker und dicker, obwohl sie ständig vom Futter verscheucht wurde.
    Sie hat in den richtigen Moment ausgenutzt und gefressen bis sie fast geplatzt ist.
    Wir haben den Stall gewechselt (wieder Offenstall) mit netteren Pferden und der Möglichkeit in der Nacht in die Box zu gehen.
    Seitdem geht es ihr richtig gut und trotz 24 Stunden Heu ist sie schlank geworden.

  • @findus2591
    @findus2591 15 ชั่วโมงที่ผ่านมา +1

    Das Stichwort schlechthin:
    NUCHT PERSÖNLICH BELEIDIGT SEIN.
    😅😅😅
    Der will doch nur spielen....meiner tut das nicht!!!!!

  • @danielapeetz5173
    @danielapeetz5173 21 ชั่วโมงที่ผ่านมา

    Super interessant … ich kenn vor allem gemischte Herden obwohl getrennte Herden natürlicher sind… vielleicht lässt sich Felix ja mit einer dominanten Stute vergesellschaften?!? Nur ein Vorschlag, ansonsten hat er ja Kontakt über den Zaun und Sicht!! Meine Stute 26 ist über den Zaun raus und über ihren Zaun rein in ihre Koppel..sie wollte alleine stehen, über den Zaun Kontakt ok aber bloß nicht zu dicht 😅… der andere ist ein genauso alter ruhiger hafi wallach😂 Grüße aus der Toskana

    • @Bernd_Hackl
      @Bernd_Hackl  21 ชั่วโมงที่ผ่านมา +3

      @@danielapeetz5173 dann würden wir eine bestehende ruhige stutenherde wieder in Aufruhr bringen… wenn die Rosse kommt müsste er dann wieder raus, damit er nicht aufspringt… das wird so nix…

    • @vronibauer5892
      @vronibauer5892 11 ชั่วโมงที่ผ่านมา

      Wie immer schön euch zuzuhören❤. Eure Erzählungen über eure Flame finde ich sehr interressant, gern mehr über die Maus oder vielleicht mal Videos mit ihr. Alles was ich da von euch höre, passt fast komplett auf unsere QH Stute Sunny (übrigens auch Fuchs😅) Sie ist echt ne Herausforderung und man lernt noch mal so viel über sich selbst mit so einem Pferd. Viele Grüße Verena

  • @mrs.braveheart7414
    @mrs.braveheart7414 17 ชั่วโมงที่ผ่านมา +1

    Arme Kerstin.... 🙈🤣
    Mach dir nix drauß, mein Hund ist grade voll zum Hodenkobold mutiert! 🙄
    Natürlich ist das temporär, aber die Vorstellung dass das auf ewig so wäre.... 😩😖 Ich will nicht mit dir tauschen....

  • @rital.66
    @rital.66 19 ชั่วโมงที่ผ่านมา +1

    Man zieht ja Pferde an die mit einem in Resonanz gehen!
    Also was sagen die Pferde über euch aus🧐😅😂😘

    • @Bernd_Hackl
      @Bernd_Hackl  ชั่วโมงที่ผ่านมา

      @@rital.66 oftmals kann man sie nicht sehenden Auges in die Wurst schicken… da zieht nix an, da muss man handeln, oder halt nicht… 🙂

  • @cordulatheis4757
    @cordulatheis4757 20 ชั่วโมงที่ผ่านมา +1

    Wieder ein sehr schönes Video 👍 und wieder ist es Unwissenheit der Besitzer und fehlende Bereitschaft das Pferd zu erziehen die Probleme schaffen...für Unbeteiligte

  • @ChannaAndradede
    @ChannaAndradede 23 ชั่วโมงที่ผ่านมา +3

    Ich dachte, ich hätte schon alles gesehen, aber dieses Video hat mich eines Besseren belehrt💚