Restauration Fendt Farmer 103SA. Teil 7, Ausflug und Verteilergetriebe abholen...
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 7 ก.พ. 2025
- Wir holen das neue, überholte Verteilergetriebe wieder ab. Und sind schnell an einem Tag 983 Km gefahren ;)
Danke Johannes :)
Danke Ramon für deine Arbeit am Getriebe
Und des Augustiner in der Werkstatt! Des is a muss 😊!
Servus, Gibst dir echt fiel mühe mit dem herrichten. Welle und O-ringe immer einölen sonst kann passieren das der O-ring beim einbauen beschädigt wird.
Ja, das weiß ich, aber irgendwie mit Video, Handy und ganz vergessen ^^ bis jetzt ist er dicht ;)
Cooles Video
Der gute Feldweg zwischen Kadeltshofen und Raunertshofen😂😂
Echt interessant wenn man in einem Video seinen heimischen Feldweg sieht😂
i hab gmoint des Outback von unserem schöna Schwaben ^^
Servus,
Mir kommen bei dem Projekt mittlerweile einige fragen auf, auch bezüglich meines 102S
Die erste und wichtigste: den bogen am Verteilergetriebe zum öl einfüllen nachrüsten ( ja/nein)?
Beim einschalten von schweren geräten Mähwerk ect. Macht bei mir die zapfwellen kupplung ein unschönes geräusch kann das von dem zu wenig öl kommen ?
Oder liegts an dem vom vorbesitzer dauerhaftem auskuppeln der Zapfwellenkupplung ?
Ansonten finde ich es super das du des so zeigst wie du was machst bzw. Wie einfach es teiweise geht
Mfg Tobi
Kapsto gpn 300 F1-30 sind die Kappen vom Fendt bei kapsto gibt's eine Liste mit Durchmesser welcher stopfen welchen Durchmesser hat . Dann bei der BayWa anrufen Sagen Fendt 700 com1 Kapsto kappe f... Sind zu finden in der Kabinen et Liste . Dann hast du passgenau stopfen
Interessante Lösung mit dem Öleinfüllstutzen.
Was hat der Bogen für ein Gewinde ?
Muss man das abändern oder passt das direkt so?
Super video :) und ich hatte ein frage, welche buch gebrauchen Sie(3:45)? Ich hatte ein 104 ls gekauft un willen gern die schlepper restaurieren. Grüße aus die Niederlanden!
Werkstatt Handbuch Farmer 102 - 108 www.ebay.de/itm/400862769094?chn=ps&_ul=DE&norover=1&mkevt=1&mkrid=707-134425-41852-0&mkcid=2&mkscid=101&itemid=400862769094&targetid=2352311494706&device=c&mktype=pla&googleloc=9068330&poi=&campaignid=21674171206&mkgroupid=172695884331&rlsatarget=pla-2352311494706&abcId=10011800&merchantid=7450142&gad_source=1&gclid=CjwKCAjw0aS3BhA3EiwAKaD2ZSvZFHKBjOuOKAN1ibL5yvr_QUB3FdrntTXfPqtdtnawB8nCM0QHNRoC3jcQAvD_BwE
An der Turbokupplung sollte man keinen Kupferring verwenden. Alu und Kupfer vertragen sich nicht.
Also mein bekannter 50 Jahre BayWa Erfahrung hat das immer so gemacht. Auch bei Fendt im Werk wurde das so gehandhabt!
☺