10:51 "...und da kann nichts mehr passieren". Eben leider nicht! Es gibt häufen sich Userberichte mit ATX 3.0 Netzteilen, eben auch mit dem MSI MPS A1000G P, wo die native Verbindung abgeraucht ist. Ich wäre vorsichtig als Händler mit solchen Versprechungen. Nvidia muss endlich sagen was Sache ist und natürlich auch Lösungen anbieten. Die Sache ist eine einzige Farce.
Der Fehler liegt zu oft am User. Die nativen Kabel darf man auch nicht biegen wie man lustig ist um eine 2000€ in ein ungeeignetes Case zu quetschen. BeQuiet empfiehlt einen gewissen Biegeradius, MSI und andere genau so. Wer meint High End Hardware in Gehäuse zu quetschen die dafür nicht ausgelegt sind, riskiert eben seine Hardware. Arbeitskollegen ist damals sein 8 Pin Stromstecker abgeraucht weil der so gebogen war das nicht mehr alle Liezen kontakt hatten. Es ist nicht dieser neue Anschluss, mag sein dass Adapter am Anfang von der Toleranz abwichen. Das ist leider der Nachteil von Massenprodukten, da ist die Preisklasse egal.
Würd ich auch so machen, du machst super Pc die funktionieren und aufeinander abgestimmt sind. Ich habe ein Pc von dir gekauft vor ca 3 Jahren der immer noch auf dem aktuellsten Stand ist. Danke mach weiter so. Ich werde dichweiter empfehlen
Moin ich habe mir gerade erst eine rtx 4090 gekauft und zum glück bin ich auf dein video gestoßen. Mein Netzteil hat das 12 polige kabel und die Anschlüsse nicht. Das heisst ich muss entweder mir ein neues Netzteil kaufen oder den Adapter von Nvidia benutzen. Meine RTX 4090 wird heute geliefert ist also brandneu und nun kommt meine Frage an dich. Ist jetzt ein Jahr später das Problem immer noch da oder hat Nvidia reagiert und die Adapter hochwertiger produzieren lassen?
@@KrotusComputer Danke für die Antwort. Ich habe schon ein neues Netzteil ausgesucht es ist das be quiet! Pure Power 12M 1000W, PC-Netzteil Es hat ein 12VHPWR Anschluß und dazu nehme ich das entsprechende Kabel mit dem Winkelstecker zur Grafikkarte.
Ich kann hier mal als Käufer direkt Feedback geben: Ich habe mir kürzlich bei Krotus Computer einen PC mit einer RTX 4090 gekauft. Ursprünglich sollte ein MSI A1000G PCIE 5 rein. Leider war dieses nicht lieferbar und mir wurde das Gigabyte UD1000GM als Ersatz angeboten. Da dies auch hier vorgestellt wurde und ich auch nicht ewig warten wollte, habe ich zugestimmt. In knapp 30+ Jahren mit PCs war dies meine größte Fehlentscheidung bzgl. Hardware. Das Netzteil klingt selbst im Desktopbetrieb, wenn sich der Netzteillüfter nicht mal dreht, weil die Last so niedrig ist, wie eine alte, defekte HDD. Es macht die gleichen krachenden und kratzenden Geräusche, die man wirklich nur von alten HDDs kennt, kurz bevor sie den Geist aufgeben. Eine kurze online Suche hat ergeben, dass ich hier bei weitem kein Einzelfall bin. Da der PC eigentlich auf dem Schreibtisch stehen sollte, ist das wirklich mehr als störend und ich bin für normale Office-anwendungen und Multimedia wieder auf meinen 6 Jahre alten PC zurück, denn diese Geräusche machen mich wahnsinnig! Daher meine dringende Empfehlung: Lasst euch diese Netzteile nicht andrehen!
Ich habe mir für meine 4090 einen CableMod Adapter anfertigen lassen (4x8 Pin auf 12Pin). Kostet zwar leider 55€ ist aber auch voll gesleevt und extrem hochwertig verarbeitet.
moin moin ich hab mal eine frage : ich möchte mir eine 4070 super holen und habe dieses netzteil .600 Watt be quiet! Pure Power 10 CM Modular 80+ Silver kann ich das nehmen für die neue karte ??? mfg
Mal ne Frage...sollte ich das 12 hvpwr vom netzteil für grafikkarte nutzen oder das von der grafikkarte mitgelieferte nutzen? Bin mir unschlüssig. Ist das denn gut das man die wattzahl nicht verteilt? Hab mit bekannten geredet...der hat extra den verteiler drauf gemacht...das er extra auf 3 die wattzahl verteilt.hmmm...bin mir unsicher.😮
Vielen Dank für dieses Video. Ich habe mir eine 4090 Gaming x Trio geholt und war komplett verwirrt wegen diesen hässlichen zu kurzen Adapter. Mehrere 4090 install/einbau videos geschaut aber jeder überspringt das verkabeln 😔 Anleitung ist auch misst sowie auch der Graka Ständer dieser bringt überhaupt nix. Finde ich Extrem traurig bei einer 1,7k teuren Karte. Du erklärst sehr schön wofür überhaupt dieser Adapter nötig ist. Zum glück habe ich bei meinen Be-quiet netzteil solch ein genau passendes 600W kabel dabei. Hast mir echt geholfen ❤ Lg. Jens.B
Die 4090 und Rechner damit sind weit außerhalb meiner Preisliga. Ich möchte dennoch gern in näherer Zukunft meinen Rechner, den ich Ende 2020 auch von euch gekauft hab (und mit dem ich auch echt glücklich bin) etwas aufrüsten. Daher erstmal Frage 1: Verkauft ihr auch einzelne Komponenten oder nur komplette Rechner? Und dann hätte ich noch ne Frage zum Mainboard bzgl der CPU. Ich hab aktuell nen msi z490 a-pro mit einem i5 10600k. Ich würde gerne meine Grafikkarte im nächsten Jahr aufrüsten. Aktuell 5700xt, ich hätte dann gerne eine 3080 oder 6800xt. Die neueste Gen ist gerade nicht interessant für mich, bzw zu teuer. Nur geht die 3080/6800xt noch zusammen mit dem 10600k oder limitiert da dann irgendwas und ist diese CPU immer noch okay für ein paar Jahre oder muss ich auch die CPU wechseln? Und wenn ja,welche bessere CPU passt überhaupt auf mein Mainboard? Ich hab jetzt auch nicht so viel Geld jedes einzelne Teil auszutauschen, dann könnte ich ja gleich einen komplett neuen Rechner kaufen. Ich spiele 1080p , ich will die gpu eigentlich nur aufrüsten weil die Systemanforderungen für die neuesten Games (Plaque Tale, Silent Hill) allein für 1080p/60fps echt pervers sind (3070) und da reicht meine gpu halt nicht mehr. Weiß aber halt nicht wie lange meine CPU noch ausreicht und ob eine bessere überhaupt auf mein Mainboard passt. :/
@@KrotusComputer Also ich hab die Zotac 4090 Trinity wo ein 3x8 Pin Adapter dabei war und in den specs stand450Watt TDP. Meine Frage ist könnte ich bei der Karte auch einen 4x8 Pin Adapter drauf machen um die 600 Watt zu ziehen bei bedarf, zwecks OC und so?
Nein. Liegt am Stecker. Wenn aus welchem grund auch immer ein pin nicht richtig kontakt bekommt, zum beispiel durch biegen und zug der kabel nahe am adapter. man hört immer nur von fällen wo es an der gpu schmurgelt, aber da die atx 3.0 netzteile den stecker auch haben, macht es nur sinn das einem das da auch passieren kann. wunder mich sogar das es nicht öfter passiert und man davon hört, weil je nach Gehäuse und menge der kabel, man da am netzteil ja auch biegungen und zug auf den kabeln haben kann, was die verbindung der pins beeinträchtigen kann. Vielleicht haben vieler user einfach keine netzteile mit diesen schiess steckern sondern noch die 8 pin und da hat man diese probleme dann nicht. PS: Das schlimme ist bei den Preisen wie einfach da was passieren kann. Steckst du den stecker in die GPU und wackelst den Stecker oder biegst die Kabel, dann kann es dir leicht passieren das die Pins in Stecker der GPU dir die Klammern/Hülsen im kabelseitigen Stecker etwas aufbiegen, wodurch du kontakt verlierst und dann nicht mehr der ganze strom über den pin in die karte fliessen kann. Und ich will nicht wissen wie viele Leute kabel einstecken und die dann erst zurecht biegen weil sie denken "der stecker sitzt doch voll, was soll da schon passieren können". Hätten sie bei nvidia wenigstens zwei von den scheiss steckern auf die karten gepackt, hätte man ausreichend toleranz und weniger strom das über einen stecker fliesst und man hätte die probleme erst gar nicht. kann mir auch nicht vorstellen das darunter deren gewinnspanne sich groß ändert.
Ist zwar schon ein Jahr alt das Video aber ich tausche jetzt mein Dark Rock Pro 13 Netzteil gegen das aktuelle Straight Power 12 mit 1.500W da dieses den PCIe 5.0 Stecker dran hat.
Es gibt von beQuiet aber auch für die letzte Serie an Netzteilen ohne 12VHPWR Anschluss ein Kabel was direkt ans Netzteil geht und 12VHPWR nachrüstet. Kostet ca. 20€
10:51 "...und da kann nichts mehr passieren".
Eben leider nicht! Es gibt häufen sich Userberichte mit ATX 3.0 Netzteilen, eben auch mit dem MSI MPS A1000G P, wo die native Verbindung abgeraucht ist.
Ich wäre vorsichtig als Händler mit solchen Versprechungen.
Nvidia muss endlich sagen was Sache ist und natürlich auch Lösungen anbieten. Die Sache ist eine einzige Farce.
Was ein Blödsinn, die nativen Kabel haben keine erhöhten Ausfallraten. Nie!
Der Fehler liegt zu oft am User.
Die nativen Kabel darf man auch nicht biegen wie man lustig ist um eine 2000€ in ein ungeeignetes Case zu quetschen.
BeQuiet empfiehlt einen gewissen Biegeradius, MSI und andere genau so. Wer meint High End Hardware in Gehäuse zu quetschen die dafür nicht ausgelegt sind, riskiert eben seine Hardware.
Arbeitskollegen ist damals sein 8 Pin Stromstecker abgeraucht weil der so gebogen war das nicht mehr alle Liezen kontakt hatten.
Es ist nicht dieser neue Anschluss, mag sein dass Adapter am Anfang von der Toleranz abwichen. Das ist leider der Nachteil von Massenprodukten, da ist die Preisklasse egal.
Würd ich auch so machen, du machst super Pc die funktionieren und aufeinander abgestimmt sind. Ich habe ein Pc von dir gekauft vor ca 3 Jahren der immer noch auf dem aktuellsten Stand ist. Danke mach weiter so. Ich werde dichweiter empfehlen
Vielen Dank, das freut mich :)
Moin ich habe mir gerade erst eine rtx 4090 gekauft und zum glück bin ich auf dein video gestoßen. Mein Netzteil hat das 12 polige kabel und die Anschlüsse nicht. Das heisst ich muss entweder mir ein neues Netzteil kaufen oder den Adapter von Nvidia benutzen. Meine RTX 4090 wird heute geliefert ist also brandneu und nun kommt meine Frage an dich. Ist jetzt ein Jahr später das Problem immer noch da oder hat Nvidia reagiert und die Adapter hochwertiger produzieren lassen?
Das Problem besteht immernoch. Kaufe auf jeden Fall ein passendes Netzteil.
@@KrotusComputer Danke für die Antwort. Ich habe schon ein neues Netzteil ausgesucht es ist das be quiet! Pure Power 12M 1000W, PC-Netzteil
Es hat ein 12VHPWR Anschluß und dazu nehme ich das entsprechende Kabel mit dem Winkelstecker zur Grafikkarte.
Ich kann hier mal als Käufer direkt Feedback geben:
Ich habe mir kürzlich bei Krotus Computer einen PC mit einer RTX 4090 gekauft. Ursprünglich sollte ein MSI A1000G PCIE 5 rein. Leider war dieses nicht lieferbar und mir wurde das Gigabyte UD1000GM als Ersatz angeboten. Da dies auch hier vorgestellt wurde und ich auch nicht ewig warten wollte, habe ich zugestimmt.
In knapp 30+ Jahren mit PCs war dies meine größte Fehlentscheidung bzgl. Hardware.
Das Netzteil klingt selbst im Desktopbetrieb, wenn sich der Netzteillüfter nicht mal dreht, weil die Last so niedrig ist, wie eine alte, defekte HDD. Es macht die gleichen krachenden und kratzenden Geräusche, die man wirklich nur von alten HDDs kennt, kurz bevor sie den Geist aufgeben.
Eine kurze online Suche hat ergeben, dass ich hier bei weitem kein Einzelfall bin. Da der PC eigentlich auf dem Schreibtisch stehen sollte, ist das wirklich mehr als störend und ich bin für normale Office-anwendungen und Multimedia wieder auf meinen 6 Jahre alten PC zurück, denn diese Geräusche machen mich wahnsinnig!
Daher meine dringende Empfehlung: Lasst euch diese Netzteile nicht andrehen!
Ich habe mir für meine 4090 einen CableMod Adapter anfertigen lassen (4x8 Pin auf 12Pin). Kostet zwar leider 55€ ist aber auch voll gesleevt und extrem hochwertig verarbeitet.
Bei einer Grafikkarte wie der 4090 soll es nicht an 55€ scheitern.
@@cako7139 Ja, das habe ich mir auch gedacht:)
Wo denn ? 😊
@@dunjaabbas3823 direkt im CableMod EU Store.
moin moin ich hab mal eine frage : ich möchte mir eine 4070 super holen und habe dieses netzteil .600 Watt be quiet! Pure Power 10 CM Modular 80+ Silver kann ich das nehmen für die neue karte ??? mfg
Du wirst einen Adapter von 2x 8Pin auf 12VHPWR nutzen müssen.
@@KrotusComputer okay danke dir für die schnelle antwort :)
@@KrotusComputer kannst du mir da was empfehlen oder ist das nicht so wichtig
@@KrotusComputer schuldigung für die ganzen fragen aber kann ich dsa hier nehmen be quiet! 12VHPWR Adapter Cable ist ja vom gleichen hersteller
Also brauch man sich keine sorgen machen wen man ein netzteil hat was den stecker der ursprünglich für die graphikkarte gedacht ist nutzt?
Mal ne Frage...sollte ich das 12 hvpwr vom netzteil für grafikkarte nutzen oder das von der grafikkarte mitgelieferte nutzen? Bin mir unschlüssig. Ist das denn gut das man die wattzahl nicht verteilt? Hab mit bekannten geredet...der hat extra den verteiler drauf gemacht...das er extra auf 3 die wattzahl verteilt.hmmm...bin mir unsicher.😮
Auf keinen Fall den Adapter von der Grafikkarte verwenden. Immer direkt das 12VHPWR Kabel nutzen.
Vielen Dank für dieses Video. Ich habe mir eine 4090 Gaming x Trio geholt und war komplett verwirrt wegen diesen hässlichen zu kurzen Adapter. Mehrere 4090 install/einbau videos geschaut aber jeder überspringt das verkabeln 😔 Anleitung ist auch misst sowie auch der Graka Ständer dieser bringt überhaupt nix. Finde ich Extrem traurig bei einer 1,7k teuren Karte. Du erklärst sehr schön wofür überhaupt dieser Adapter nötig ist. Zum glück habe ich bei meinen Be-quiet netzteil solch ein genau passendes 600W kabel dabei. Hast mir echt geholfen ❤ Lg. Jens.B
Die 4090 und Rechner damit sind weit außerhalb meiner Preisliga.
Ich möchte dennoch gern in näherer Zukunft meinen Rechner, den ich Ende 2020 auch von euch gekauft hab (und mit dem ich auch echt glücklich bin) etwas aufrüsten. Daher erstmal Frage 1: Verkauft ihr auch einzelne Komponenten oder nur komplette Rechner?
Und dann hätte ich noch ne Frage zum Mainboard bzgl der CPU.
Ich hab aktuell nen msi z490 a-pro mit einem i5 10600k.
Ich würde gerne meine Grafikkarte im nächsten Jahr aufrüsten. Aktuell 5700xt, ich hätte dann gerne eine 3080 oder 6800xt. Die neueste Gen ist gerade nicht interessant für mich, bzw zu teuer.
Nur geht die 3080/6800xt noch zusammen mit dem 10600k oder limitiert da dann irgendwas und ist diese CPU immer noch okay für ein paar Jahre oder muss ich auch die CPU wechseln? Und wenn ja,welche bessere CPU passt überhaupt auf mein Mainboard? Ich hab jetzt auch nicht so viel Geld jedes einzelne Teil auszutauschen, dann könnte ich ja gleich einen komplett neuen Rechner kaufen.
Ich spiele 1080p , ich will die gpu eigentlich nur aufrüsten weil die Systemanforderungen für die neuesten Games (Plaque Tale, Silent Hill) allein für 1080p/60fps echt pervers sind (3070) und da reicht meine gpu halt nicht mehr. Weiß aber halt nicht wie lange meine CPU noch ausreicht und ob eine bessere überhaupt auf mein Mainboard passt. :/
Ich habe dieses Jahr auch einen PC bei Krotus-Computer gekauft. Bin sehr zufrieden.
Schwachsinn! Betrifft auch andere Adapter und Originale ATX 3 Kabel. Das Problem liegt wo anders
Hallo geht das auch mit einer 4090 bei der "nur" ein 3X8 Strecker dabei war das sind ja 450 Watt TDP hab eine zotac 4090 trinity
Was meinst Du genau mit "geht das auch"?
@@KrotusComputer Also ich hab die Zotac 4090 Trinity wo ein 3x8 Pin Adapter dabei war und in den specs stand450Watt TDP. Meine Frage ist könnte ich bei der Karte auch einen 4x8 Pin Adapter drauf machen um die 600 Watt zu ziehen bei bedarf, zwecks OC und so?
@@tommy-z6i Nicht mit dieser Karte. Die ist im Bios mit 450 Watt festgelegt. Die Trinity *OC* darf 600 Watt ziehen.
@@Der_Sonntagsfahrer AH, ok danke
@@KrotusComputer er meint ob dies auch gilt bei den 3-fach steckern. Ja, da hab es das Problem meines Wissens auch
btw. mein dark power 13 von be quiet mit PCIe5.0 ist durchgebrannt. Am Netzteil selbst. Liegt wohl nicht nur am Adapter
Nein. Liegt am Stecker. Wenn aus welchem grund auch immer ein pin nicht richtig kontakt bekommt, zum beispiel durch biegen und zug der kabel nahe am adapter. man hört immer nur von fällen wo es an der gpu schmurgelt, aber da die atx 3.0 netzteile den stecker auch haben, macht es nur sinn das einem das da auch passieren kann. wunder mich sogar das es nicht öfter passiert und man davon hört, weil je nach Gehäuse und menge der kabel, man da am netzteil ja auch biegungen und zug auf den kabeln haben kann, was die verbindung der pins beeinträchtigen kann.
Vielleicht haben vieler user einfach keine netzteile mit diesen schiess steckern sondern noch die 8 pin und da hat man diese probleme dann nicht.
PS: Das schlimme ist bei den Preisen wie einfach da was passieren kann. Steckst du den stecker in die GPU und wackelst den Stecker oder biegst die Kabel, dann kann es dir leicht passieren das die Pins in Stecker der GPU dir die Klammern/Hülsen im kabelseitigen Stecker etwas aufbiegen, wodurch du kontakt verlierst und dann nicht mehr der ganze strom über den pin in die karte fliessen kann.
Und ich will nicht wissen wie viele Leute kabel einstecken und die dann erst zurecht biegen weil sie denken "der stecker sitzt doch voll, was soll da schon passieren können". Hätten sie bei nvidia wenigstens zwei von den scheiss steckern auf die karten gepackt, hätte man ausreichend toleranz und weniger strom das über einen stecker fliesst und man hätte die probleme erst gar nicht. kann mir auch nicht vorstellen das darunter deren gewinnspanne sich groß ändert.
Wasserkühlung für den Adapter!! Auf die paar Euro kommt es jetzt auch nicht drauf an🥳
Netzteile mit dem Stecker und Kabel gibt es auch von anderen Herstellern zb. ich habe ein ASUS ROG Loki Platinum, ROG-LOKI-1000P-SFX-L
Also so ein billig Netzteil kommt mir nicht in den Rechner ich hab mir ein Seasonic Prime Tx 1300 gekauft
Ist zwar schon ein Jahr alt das Video aber ich tausche jetzt mein Dark Rock Pro 13 Netzteil gegen das aktuelle Straight Power 12 mit 1.500W da dieses den PCIe 5.0 Stecker dran hat.
Es gibt von beQuiet aber auch für die letzte Serie an Netzteilen ohne 12VHPWR Anschluss ein Kabel was direkt ans Netzteil geht und 12VHPWR nachrüstet. Kostet ca. 20€
warum erfahre ich jetzt erst das es einen yt-kanal gibt,abonniert.
Wir haben vor Kurzem sogar einen Newsletter verschickt wo wir auf den Kanal hingewiesen haben, weil wir Sowas schon häufiger gehört haben ;)
@@KrotusComputer ja habe ich eben entdeckt,ist irgendwie im spam gelandet,aber danke für die antwort ;)
37-50 Ampere über so einen Stecker ist eben schon bisl Hart!
ASUS
ROG Thor 1200P2 Platinum II, 80 PLUS Platinum Netzteil, modular, PCIe 5.0 - 1200 Watt
klar gets einfach sensonic hat au son kabel mit dabei aber siht trotzdem scheisse aus
Mach ich nicht gleich Kabel dazu bestellt