Fahrbericht: VW T6 California 2.0 TDI im Test

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 7 มิ.ย. 2024
  • In der Ausstattung Ocean mangelt es dem Volkswagen T6 California an rein gar nichts. Der Viersitzer verfügt über vier Schlafplätze, eine Küche, enorm viel Stauraum, eine Kühlbox, sowie ein kleines Waschbecken mit fließendem Wasser.
    Im Test der VW T6 California mit dem 2.0 TDI mit 204 PS, somit auch dem 7-Gang-DSG. Eine ausführliche Vorstellung der Schlafmöglichkeiten im VW T6 California, sowie auch das Aufstelldach. Ferner werden die untergebrachten Campingstühle, als auch der ausklappbare und herausnehmbare Tisch gezeigt.
    Mehr zum Thema auch hier: autophorie.de/2016/02/07/tage-...
    Folgt uns auf Facebook: / autophorie
    Website: autophorie.de
  • ยานยนต์และพาหนะ

ความคิดเห็น • 36

  • @wolftrail_d3580
    @wolftrail_d3580 8 ปีที่แล้ว +1

    Klasse Auto, das weckt auch in mir Camper-Träume

    • @Autophorie
      @Autophorie  8 ปีที่แล้ว

      +Stefan Wolf besser als jeder Camper...also die typischen Aufbauten auf Fiat Ducato und Co. Viel universeller!

  • @ECOLUTIONEDITBERLIN
    @ECOLUTIONEDITBERLIN 8 ปีที่แล้ว

    Danke für den Beitrag
    Grüsse aus Berlin

    • @Autophorie
      @Autophorie  8 ปีที่แล้ว

      Danke, grüße zurück.

  • @christophknoell
    @christophknoell 8 ปีที่แล้ว +5

    Danke für das Video.Die Seitenscheiben im Fahrerraum lassen sich ebenfalls verdunkeln. Dazu gibt es jeweils ein "Tuch" das sich mit Magnetclips anbringen lässt.

    • @Autophorie
      @Autophorie  8 ปีที่แล้ว +1

      +Christoph Knöll man lernt nie aus. Weißt du, wo das Tuch "versteckt" ist?

    • @christophknoell
      @christophknoell 8 ปีที่แล้ว

      +Autophorie Servus. Das weiß ich garnicht mehr wo die ab Werk verstaut waren. Mussten aber auch erstmal suchen ;)

    • @h.a.5806
      @h.a.5806 5 ปีที่แล้ว

      Also ich hab den Beach mit 3er Sitzbank, da ist das Tuch auf dem Multiflexboard unter der Comfortmatratze

  • @fabioengl9167
    @fabioengl9167 6 ปีที่แล้ว +2

    Um die Fahrer und Beifahrer Fenster abzudunkeln werden Magnet matten mitgeliefert die man dann einfach an die Scheiben klemmt.

  • @oliverphilipp3963
    @oliverphilipp3963 8 ปีที่แล้ว +7

    Die Stützen sind in der Markise integriert. So war es zumindest im t5 California.

    • @Autophorie
      @Autophorie  8 ปีที่แล้ว

      +el cid ok danke dir. Dann wird es bei diesem "Facelift" wohl auch so sein. Aber wie gesagt, nicht gefunden.

    • @TheOpenfield
      @TheOpenfield 8 ปีที่แล้ว +2

      +Autophorie Ja, die sind integriert. Ziemlich praktisches Konzept (vorausgesetzt man findet sie :P )

    • @Autophorie
      @Autophorie  8 ปีที่แล้ว +1

      +TheOpenfield peinlich, peinlich.

  • @dennyjesden2899
    @dennyjesden2899 6 ปีที่แล้ว

    Wie viel hast du den t6 betzalt ich mag denn t6 seher und du

  • @BatzBenzerFPV
    @BatzBenzerFPV 7 ปีที่แล้ว +1

    Danke

  • @jhnns_plzr
    @jhnns_plzr 7 ปีที่แล้ว

    ich glaube dass die stützen bei der Markise ausklappen kann

  • @TheOpenfield
    @TheOpenfield 8 ปีที่แล้ว

    Ich kann deinem Fazit nur zustimmen, dass Teil ist für eine aktive, sportliche Familie einfach genial. Und obwohl er sooo viel bietet, kann man ihn fahren, wie ein stinknormales Auto. (Ganz schönes Beispiel: die norwegischen Pässe kurvt man mühelos rauf und runter, während einige für größere Camper/Wohnmobile komplett gesperrt sind. In Tiefgaragen kommt man auch problemlos und einparken ist ein Kinderspiel)
    Nettes Video! :)

    • @Autophorie
      @Autophorie  8 ปีที่แล้ว +1

      +TheOpenfield naja...nicht alle Tiefgaragen ;) Ein paar sind da noch immer auf dem Stand der 50er Jahre mit 1,80 bis 1,90m Höhe, aber in den neueren ist es wirklich kein Problem. Danke dir für dein Feedback und man verzeihe mir den Fehler mit der Markise ;)

  • @SilentdragonDe
    @SilentdragonDe 8 ปีที่แล้ว

    Super Video, vielen Dank :) Ich fahre selbst einen T4 Multivan und bin großer Fan von diesen Fahrzeugen. Persönlich würde ich allerdings immer den Multivan nehmen. Klar, dessen Campingfähigkeiten sind begrenzt (wobei auch im Multivan zwei Personen komfortabel schlafen können), aber im Alltag ist er dann doch das viel praktischere Auto. Die Fahrleistungen vom Diesel sind auf das Gewicht und die Größe bezogen wirklich recht gut - super, dass ihr das gezeigt habt. Okay, mein T4 schafft das auch, aber der hat auch den VR6 und wiegt ne ganze Ecke weniger :D In einem Punkt bin ich aber anderer Meinung, ich finde diese Fahrzeuge kann man auch hervorragend schnell bewegen. Mein T4 fühlt sich jedenfalls bei 190 km/h auf der Autobahn noch immer komfortabel und sicher an (da bin ich schon ganz andere Autos gefahren, wo man bei 160 meint, gleich fallen die Reifen ab^^), und selbst auf Bergstraßen erstaunt er mich immer wieder mit seiner vergleichsweise hohen Agilität. Ein Bekannter fährt einen T5 mit dem stärksten Diesel, und auch der ist super im Autobahn stürmen. Einziger Nachteil bei der Fahrzeuggröße ist natürlich der Spritverbrauch...

    • @Autophorie
      @Autophorie  8 ปีที่แล้ว +1

      +Maxis Blog danke dir für die ausführliche Rückmeldung :) Freut uns, dass es dir gefallen hat.
      Klar kann ich damit mit 200 km/H über die Bahn Brettern, aber das macht mehr Spaß in einem Auto, dass auch dafür konstruiert wurde. Ich weiß genau, was du meinst. Allerdings sehe ich den California nicht als Rennpferd, welches unbedingt schnell ankommen will, sondern mehr als entspannten Typen, der sich über neue Ziele freut.
      Wenn wir jetzt sagen würde, man könne damit hammerendgeil über die Autobahn schießen, was sagen wir dann zu Sportwagen? ;)

  • @blutti1
    @blutti1 6 ปีที่แล้ว

    Werde im März 2018 einen solchen T6 bekommen. Muss ich wegen den ganzen Diesel Diskussionen die es zur Zeit gibt mit diesem Teil auch mit Sanktionen rechnen.?

    • @Autophorie
      @Autophorie  6 ปีที่แล้ว

      Schwierige Frage. Hängt, in meinen Augen, stark von der neuen Bundesregierung ab. Jetzt wird erstmal schön "Öko-Wahlkampf" ohne Sinn und Verstand betrieben. Würde abwarten, was im nächsten Regierungsvertrag drin steht :)

  • @olli8159
    @olli8159 8 ปีที่แล้ว +13

    ...ja tolles Auto aber der Kommentar zum Preis ist ja wohl ein Lacher!

  • @Atanjeo1
    @Atanjeo1 8 ปีที่แล้ว +3

    Ein Video ausgerechnet mit der 80.000 € teuren Max - Ausstattung zu drehen ist ein bisschen unpassend! Finde die Preisstruktur vom Camper generell völlig irrsinnig! Allein ein Aufpreis von 5000.-€ für den fast baugleichen Motor, wenn man von 102 auf 150 PS springt ist VW - typisch völlig irrsinnig.

    • @Autophorie
      @Autophorie  8 ปีที่แล้ว +2

      Kann "leider" nur damit arbeiten, was VW bereitstellt. Uns hatte aber auch extra die völlig autarke Version interessiert, da wir damit auf Tour waren ;)

  • @marioschmitt1152
    @marioschmitt1152 8 ปีที่แล้ว +2

    Die Scheiben des Fahrerhauses lassen sich per Magnet Gardinen verdunkeln. Zur Markise ohne Füße th-cam.com/video/kBoV7A-8qBQ/w-d-xo.html. Ansonsten gut erklärt

    • @Autophorie
      @Autophorie  8 ปีที่แล้ว

      +Mario Schmitt Teilweise etwas unvorteilhaft den Moderator gefilmt, aber da wird es sehr detailreich erklärt. Danke für dein Feedback :)

  • @speedybodie
    @speedybodie 8 ปีที่แล้ว +9

    Schade, sehr schlechter Bericht. An der einen oder anderen Stelle fehlerhaft, was unprofessionell ist. Des Weiteren viele Grundlagen nicht vorab recherchiert. Schade, inhaltlich weniger als eine Besichtigung vor Ort wert, da der Bericht durch kaum bis gar kein Fach- und Hintergrundwissen ergänzt wird. Hinzu kommen teilweise auch falsche Schlüsse.

    • @Autophorie
      @Autophorie  8 ปีที่แล้ว +1

      +speedybodie Viel geschrieben und doch nichts gesagt. Generelle Aussagen ohne Argumentationsgrundlage oder konkrete Hinweise helfen keinem weiter. Zeig her dein Fach- und Hintergrundwissen! Wo sind die Fehler?

    • @speedybodie
      @speedybodie 8 ปีที่แล้ว +2

      +Autophorie
      Ich drehe solche Videos nicht, also habe ich nicht den Anspruch selber das Know-How mitzubringen. "...nichts gesagt. ..." ist nicht gerade die feine Englische Art, "Zeig her dein Fach- und Hintergrundwissen! " auch nicht. Dass vorab nicht ausführlich recherchiert wurde, ist eine klare Aussage. Und "Generelle Aussagen ohne Argumentationsgrundlage oder konkrete Hinweise helfen keinem weiter." könnt ihr/du gerne auf den Bericht anwenden.
      Wer Informationen veröffentlich, muss sich Kritik stellen, wer konstruktive Kritik und Beratung haben will, sollte freundlich Fragen und nicht "motzen".
      Dennoch ein paar konstruktive Anmerkungen meinerseits auf die Schnelle:
      - Die Stützen der Markise sind integriert, das hätte man vorab durch ein Studium des Handbuchs erfahren können.
      - Die Stühle nehmen selbstverständlich Platz im Innenraum weg, die Heckklappe ist deshalb dicker als beim Multivan.
      - "Riesige Liegefläche für zwei Personen"... Die Fläche ist geringer als bei jedem Doppelbett. Ausreichend ja, gut ist sie auch, aber riesig ist sie natürlich nicht.
      - Die Seitenfenster vorne haben ebenfalls Abdeckungen
      - "Man sollte nicht so schnell fahren, da man das Gewicht wieder einbremsen muss". Die Bremsen sind von den Messwerten her sehr gut, kein nennenswerter Unterschied zu einem normalen Pkw. Hätte man hier über Seitenwindanfälligkeit gesprochen, würde ich die Anmerkung verstehen. Aber mit dem Bremsweg zu argumentieren macht keinen Sinn.
      - Man merkt beim DCC zum ersten Mal eine Wirkung? Gut möglich, da DCC vorher im VW Bus nicht verfügbar war...
      - Car Connect mit Apple bietet mehr als "Nachrichten lesen und mit Apple Karten navigieren. Das war's eigentlich". Definitiv viel zu wenig, aber mehr als die genannten Funktionen, vor allem wichtigere Funktionen.
      - Im Vergleich zu einem "gestandenen Camper" ist der California schnell aufgebaut und schnell abgebaut? Ein Campingmobil muss gar nicht auf- oder abgebaut werden. Der Vorteil ist ganz klar die Vielseitigkeit und die geringe Größe aber doch bitte nicht der Nutzen zum Campen.
      Ich verstehe übrigens die Euphorie sehr gut, nicht umsonst habe ich mir einen T6 California bestellt.
      Aber wenn ich Berichte im Internet suche, dann erwarte ich mehr als hier geliefert wurde. Wenn euer/dein Anspruch diesbezüglich niedriger ist, ist das ok. Nur muss man sich dann halt auch Kritik anhören und diese akzeptieren. Immerhin heißt der Beitrag "...im Test". Nichts für ungut.

    • @Autophorie
      @Autophorie  8 ปีที่แล้ว

      +speedybodie Danke. So macht das viel mehr Sinn ;)
      Einige Punkte sind in den Kommentaren zuvor schon behandelt worden. Mit dem DCC ist gemeint, dass über den gesamten VW Markt, im T6 besser zu merken ist, dass die Dämpfer umgestellt werden.
      Mein Anspruch für die Car Connect Systeme ist höher, von daher ist es nach wie vor zu wenig Umfang für mich. Auch, was alles an Apps angeboten wird. Das machen manche Hersteller schon seit bald 10 Jahren. Da finde ich ist man aber generell deutlich hinterher.
      Naja, aber fahr doch mal mit einem gestandenen Camper in die Innenstadt. Da kommt der schnell an seine Grenzen.
      Kritik ist jederzeit gerne gesehen, wenn sie hilft. So wie der zweite Kommentar macht das auch Sinn, denn damit können wir arbeiten.

    • @speedybodie
      @speedybodie 8 ปีที่แล้ว +1

      +Autophorie
      Moin.
      Bei den Dämpfern kann ich nicht zustimmen. Man merkt zwar einen Unterschied, aber der tatsächliche Gewinn an Sicherheit und Dynamik ist objektiv nicht so hoch, wie er sich anfühlt. Anderes Thema, egal.
      Car Connect teile ich die Meinung wie gesagt. Ich bin überzeugter Nutzer von Apple-Produkten, aber Car Connect bietet nur rudimentären Spielkram. Den Aufpreis habe ich mir gespart.
      Bei dem Campervergleich bin ich ja bei euch, aber halt nicht mit der Begründung. Die Aussage im Video war, dass der T6 California schneller aufgebaut ist. Einen Camper stelle ich hin und fertig. Beim Cali muss ich zumindest das Dach aufklappen, um den Komfort zu haben. Überlegen ist er halt deshalb, weil er ein sinnvoller Kompromis aus Campingmobil und Pkw ist.
      Nochmal zum Thema Kritik. Konstruktive Kritik ist hilfreich, sicher. Und da ich so überdurchschnittlich nett bin, gebe ich sie auch. ;-) Aber dennoch bleibt die Kritik, dass der Beitrag aus von mir o.g. Gründen leider nicht wirktlich einem Test gerecht wird. Weniger subjektive Eindrücke und mehr objektive Bewertungen. Beispielsweise was ist besser als im T5, was ist bei der Konkurrenz besser oder quantitavie Werte. Oder halt mit "...unser erster Eindruck..." o.ä. betiteln, um keine falsche Erwartungshaltung hervorzurufen.

    • @scheretischlampe6241
      @scheretischlampe6241 6 ปีที่แล้ว +1

      Du hast anscheinend noch nie einen "Camper" von innen gesehen. Weder einen Pick-Up mit Absetzkabine noch einen Kastenwagen wie den T6 oder Mitbewerber. Der T6 ist wohl das Auto in dieser zugegebenermaßen heterogenen Fahrzeugklasse mit dem praktischsten Innenraum. Du musst auch den Alltagsnutzen bedenken, die Variabilität und die Anzahl der Personen, die damit bequem verreisen können. Ich habe schon in einigen unterschiedlichen Wagen probeweise Reisen gemacht und werde mir selbst in mittelfristiger Zukunft so ein Gefährt zulegen. Der T6 steht da auf einer Liste ziemlich weit oben - neben dem Burow Oman und einem Toyota Hilux mit Absetzkabine. Daher denke ich, dass Du es dir doch etwas einfach machst, den Wagen schlecht zu reden. Nach deiner Argumentation könnte man mit einem alten Volvo-Kombi campen. Da hat man Liegefläche und alles andere wird eh draußen gemacht. Klar - das geht. Nur ist das eben kein geeigneter Vergleichsmaßstab, weil es den Käufern dieser Fahrzeuge eben doch um etwas Komfort geht. Und hinsichtlich der "Fehler" im Testbericht: Das waren alles Informationen, die man sich in drei Minuten hätte ergoogeln können, so ein Review muss nicht absolut perfekt sein. Alles, was tatsächlich von Interesse war - wurde jedenfalls angeschnitten. Was erwartest Du bei einem 10-Minuten-Video?

  • @yusufyildiz4234
    @yusufyildiz4234 5 ปีที่แล้ว

    Mercedes v klasse ist besser