Suezkanal - Unfall - Havarie - Containerschiff - Ever Given - AIS replay - Kapitän erklärt
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 9 ก.พ. 2025
- Das Großcontainerschiff Ever Given blockiert für eine Woche den Suezkanal.
Doch wie konnte es dazu kommen?
Euer Kapitän schaut sich einmal die Bahnverfolgung an und macht ein kleines Gedankenspiel.
Viel Spaß beim Anschauen!
Ahoi euer Kapitän Jan 🤙
Super interessant und plausible erklärt, danke dafür. Hat Spaß gemacht zuzuhören😊👍
Vielen lieben Dank für die Teilnahme an Deinem tollen Fachwissen!!
Klasse erklärt! Endlich auch jemand, der einfach durch sein Fachwissen erklärt, was passiert sein könnte im Kanal und das so, dass es jeder versteht und jedem auch einleuchtend ist! TOP!
Danke, dass du dein Fachwissen mit uns teilst! :)
Filigrane Grüße!
Sehr gern. Danke fürs Feedback!
Klasse erklärt . Was für ein cooler Kapitän. Wenn ich es mir leisten könnte würde ich Sie mit meiner Familie Besuchen.
Danke für die super Videos
Toll und verständlich von kompetenter Seite erklärt...super !! Vielen Dank Kapitän
Hallo Jan,
habe dich gerade erst hier endeckt und möchte direkt mal ein großes
DANKE sagen für deine Erklärung.
Bleib gesund und wenn ich recht liege wünscht man Seeleuten
"Immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel".
Mit einem Gruß aus der wunderschönen Eifel
Peter
Moin Peter, besten Dank fürs Feedback! Dir schöne Osterfeiertage...
Cheers
Kpt. Jan
Danke Captain Jan für die ausführlichen Erklärungen!
Und heute (29.5.2022) begleiten wir dich auf der MS1 in RichtuNordkap… GlückAuf!
Herzlichen Dank für die Analyse und Erklärungen. Jetzt verstehe ich auch den Kurs der Ever Given.
Hey danke für das tolle Video. Ich war 2019 mit dir als Kapitän auf der MS4 auf einer Fahrt zum Nordkap. Du hast mich auch direkt gesehen weil (obwohl ich es eigentlich nicht verraten sollte) ich zusammen mit ein paar anderen Leuten auf der Brücke war. Ich habe sogar ein Foto mit dir und der Gruppe. Jedenfalls hilft mir dieses Video mit vielen Informationen grade enorm da ich seit jetzt mittlerweile über 1 Jahr Dauerpraktikant bei der Schiffahrt Langeoog in Ostfriesland bin. Da fange ich auch nächstes Jahr meine Ausbildung zum Schiffsmechaniker an. Daher nochmal danke für die vielen Informationen
Super interessantes Insiderwissen! Für mich als Laien gut und spannend erklärt
Danke für das Feedback... Freut mich sehr, wenn es verständlich erklärt ist! Have a happy day...
Sehr tolle und plausible Erklärung 👍
sehr gut... es gab ja wirklich viele Theorien. Danke für die gute Arbeit
DANKE, ich finde das ist aber sehr schlüssig erklärt und auch mit dem weiteren Video zum Bank Effekt kann man das auch nochmal besser nachvollziehen
...prima...danke für die Erklärung....
Kapitan Jan,Hallo!Lange nicht gesehen😃😃😃
Vielen Dank für Deine Informationen zu diesem Thema. Ich bin froh, dass es noch Leute gibt, die aus dieser Havarie keine Verschwörungstheorien machen ...
Beste Grüße!
aber der Zufall war schon seltsam...
Hatte gestern beim Bingo auch zwei Crewmitglieder die gleichzeitig ein Bingo hatten.
Schon Zufall bei nur minimaler Besatzung!?!
Witzig mit den Theorien, oder? Mal meinen Kommentar gelesen und überprüft? 🤣
danke, fuers teilen deiner gedanken.
sehr gut erklähr und interesant
Sehr gute Analyse des Vorfalls !
Sehr gut erklärt 👍
Huhu Käpitän, das "gegen den Wind" starten und landen auf Flughäfen hat einen anderen Grund. Das hat etwas mit der Abhebegeschwindigkeit und der Geschwindigkeit über Grund zu tun. Bsp A 320 mit einer Abhebegeschwindigkeit von 280 km/h bei Windstille. Bei einer Windgeschwindigkeit von 30 km/h wären das "mit Wind" 310 km/h und "gegen den Wind" nur 250km/h über Grund. Somit verkürzt sich die benötigte Start und Landebahn. Auf gewisse Weise hast Du aber auch Recht, es ist auch stabiler, aber eben auf Grund der geringeren Geschwindigkeiten. MfG abakan
Moin Abakan, danke für die Info. Macht natürlich auch Sinn.^^
Der Gedanke hat mich auch gerade umtreiben, wurde von dir schon gut beschrieben. Stichwort Geschwindigkeit über Grund und relativ in der Luft und der damit einhergehende Auftrieb.
Mir fehlt dein morgendliches Reise Reise Aufstehen …. :) :D
Vielen Dank für dieses tolle Info Video 😁 Liebe Grüße Captain_shipster
Sehr interessantes Video, beeindruckend was so alles für Kräfte wirken. Frage mich, warum man nicht dann mit Schleppern durch den Kanal ist, die Umstände müssten Lotsen und Kapitän ja bekannt gewesen sein.
LG👍
Moinsen, das mag sein. Doch wie bereits beschrieben, kennen wir natürlich nicht die vollen Umstände, daher lasst uns einfach auf den Unfallbericht warten. Cheers
@@kapitanjan5224 ich hab jetzt noch kein weiteres analyse video oder den Bericht gesehen, aber aufgrund dieser Theorie und der tatsache das die beiden vorausfahrenden Schiffe schlepper achtern hatten würde ja erklären das den beiden voraussfahrenden das risko bekannt war und der ever given das risko oder letztendlich die kosten vermeindlich zu viel war. gut das ist jetzt echt weit hergeholt...
Hallo Jan, danke für diese an sich unspektakuläre Erklärung für das, was da passiert sein kann. Ich stelle mir in dem Zusammenhang die Frage, ob bei bestimmten Windverhältnissen man einem Schiff die Passage verweigern müsste. Ich weiß jetzt leider nicht, welche Wetterverhältnisse zu dem Zeitpunkt dort geherrscht haben, aber um ein Schiff dieser Größe auf dem Ruder instabil werden zu lassen, da müssen das dann ja schon ein paar Knoten Wind gewesen sein.
Also - für mich war bereits die Einfahrt in den Kanal ein Ritt auf der Kanonenkugel - oder wie man das bezeichnen will.
- viel Wind ( ... dazu Deine Erklärung)
- Sandsturm + eingeschränkte Sicht (nicht erwähnt), könnte aber auch etwas beigetragen haben.
- hohe Geschwindigkeit ( ... die Du bereits erklärt hast).
Ich hab 2 Fragen:
- (wie unten schon geschrieben) - wieso kein Hilfsschlepper? Hätte Hilfsschlepper beim Ausbrechen helfen können?
- "beratende Funktion des Lotsen" - hat der keinerlei Verantwortung? Ich frage mich ja, ob der hätte abraten können / sollen unter den Umständen da durch zu fahren.
Suuuuper!!!
Moin und sehr schön verständlich erklärt. Vielen Dank dafür, so kann es auch ein Laie verstehen. Eine gute Reise weiterhin. Darf man fragen auf was für eine Art Schiff Sie unterwegs sind?
Moin Axel, auf einem Kreuzfahrtschiff. Momentan ist es die "Mein Schiff 4" von TUI Cruises. :)
Cheerio
Hey, wiedermal ein interessantes Video. Könntest du mal ein Video drüber machen, was alles passiert wenn ein Feuer an Bord ausspricht? Wie neulich bei der Lirica.
Moin, ich werde es mal auf die Liste der Ideen setzen. Wird jedoch sicherlich noch etwas dauern. Also dran bleiben ;)
soweit ich jetzt mitbekommen habe geht es jetzt darum ob das Schiff überhaupt bei diesen Bedingungen in den Kanal einfahren durfte.
die ganze Abwicklung wird die Rechtsanwälte noch Jahre beschäftigen.
In der Haut des Kapitäns möchte ich jetzt wirklich nicht stecken
trotzdem super erklärt 👌😎👍
@2:57 der Pfad während der Wartezeit sieht irgendwie aus, wie Fiebermessen... oder ist das normal so? oder einfach nur Zufall, weil da ja so viele Hinternisse waren?
Vielen Dank für die Erklärung Ihrer Hypothese. Für mich klingt das sehr plausibel. Steuert im Suezkanal noch der Kapitän oder übernimmt ein Lotse das Steuer? Wenn ein Lotse das Steuer hatte und durch den Manöverfehler dieses Unglück passiert ist, müsste ja der Kanalbetreiber haften, richtig?
Moin Hugo, grundsätzlich ist der Lotse der Repräsentant des jeweiligen Landes und übernimmt eine rein beratende Funktion. Ausnahme bildet hier der Panama Kanal, doch auch hier ist die Haftung der Lotsen nur auf Unfälle beschränkt die sich innerhalb des Fahrwassers ereignen.
Hey Jan. Coole Videos von dir. Das mit dem Vergleich zum Flugzeug hier stimmt nicht ganz. Bei einer Anfluggeschwindigkeit von 150kts spielen 5kts Rückenwind kein Faktor bei der Steuerung. Geht darum, die Geschwindigkeit über Grund beim Aufsetzen zu minimieren - bei euch ist das wohl FdW gegen FüG, oder :-). Nutze gerade die flaue Zeit in der Verkehrsfliegerei, um dein Fach zu studieren. Aber wie gesagt: tolle Clips! Gerne mehr. Hoffentlich mal an Bord (bei dir oder bei mir), Captain Christian
Moin Christian, danke für dein Kommentar. Momentan läufts ja tatsächlich nicht mehr so in der Luftfahrt. Drücke euch die Daumen, dass es bald wieder los geht und ihr die Lüfte erobern könnt.
Ein Kollege von dir hatte das schon einmal erwähnt, doch wie verhält es sich mit 25kn oder gar 40kn? Ich war vor 2 Jahren mal bei der Flugsicherung in München und meine, dass sie die Start- und Landebahnen nach Windrichtung vergeben hatten. Cheers
@@kapitanjan5224 Moin Jan. Verkehrsflugzeuge können bis 10kts Tailwind landen (starten teilweise bis -15kts). Ist aber keine Frage der Steuerung sondern der Verringerung der Groundspeed / FüG. Der Tailwind vergrößert diese bei gleichbleibender True Air Speed / FdW. Da die Geschwindigkeit im Quadrat eingeht, verlängert sich somit die Start / Landedistanz erheblich. Jeder Flughafen hat seine "Lieblingslanderichtung" (Lärmschutz, Nutzbarkeit der Runways usw.). Erst wenn die Rückenwindkomponente zu groß wird, wird die Bahn gedreht (also die Anflugrichtung geändert). Yep, im Moment geht bei uns wenig (mein A380 wird eh nicht mehr geflogen 😓). Aber dafür habe ich gerade für nächste Woche bei euch ex Kiel gebucht 💪. Kannst ja ein gutes Wort bei deinem Kollegen einlegen, damit ich mich mit ihm mal über meine Erfahrungen im Nautik-Studium austauschen kann 🤷. Schöne Tage dir, Christian
Greetings from another Seafarer capt👏👏
Die Simpsons haben das Unglück im Suezkanal mit dem Schiffsnahmen Evergreen vor Jahren vorhergesagt.
Hahaha - siehe meinen Kommentar von heute... 🤭🤗🤣
Tolle Erklärung, klingt auch alles sinnvoll.
Fürs nächste Mal ein Tipp:
Filmste quer siehste mehr!
Gruß von der Nordseeküste
Moin, schauen wir mal ob ich das beim nächsten Mal hinbekomme ;)
Sehr interessantes Video mal von jemanden der davon auch Ahnung hat
Kannst du vielleicht noch erklären wie man es hätte verhindern können, was man vielleicht hätte anders machen können?
Moin. Das klassische Segeln, vielleicht mal abgesehen vom Schmetterlingssegeln, funktioniert auch mithilfe des Bernoulli-Effekts.
Warum war kein Schlepper bei ihr?? Bei den 2 vorderen Schiffen, war ja jeweils ein Schlepper hinten dran.
Gut erklärt, selbst für Landratten.... Gruß von der ostfriesischen Nordseeküste
Moin, na dann passt das ja ;) Danke fürs Feedback! Cheers aus Rostock.
Dass Flugzeuge gegen den Wind landen, hat nichts mit der Manövrierbarkeit zu tun. Gegen den Wind subtrahiert sich die Windgeschwindigkeit von der angezeigten Luftgeschwindigkeit und man hat eine geringere Geschwindigkeit über Grund. Mit Rückenwind addiert sich die Windgeschwindigkeit und man hat eine höhere Geschwindigkeit über Grund, also mehr kinetischen Energie, die abgebaut werden will und effektiv weniger Landebahn verfügbar um abzubremsen. Ein Flugzeug kann problemlos mit 100kn und mehr Rückenwind im Jetstream fliegen.
Wie viele streifen sind das auf der Schulter
Danke für das hochinteressante Video. Hab da nur mal eine simple Frage: Ist es denn möglich, dass der Pott einfach nur überladen war? Denn möglichst viel Kohle ist doch heutzutage das A und O in allen Bereichen. Geld regiert die Welt. Basta!!!!
Moin Jürgen, davon würde ich nicht ausgehen und selbst wenn es so gewesen sein sollte, hätte dies auf den grundsätzlichen Unfallhergang denke ich keinen Einfluss gehabt.
@@kapitanjan5224 Danke Jan für die Rückmeldung. Würde mich ja interessieren, ob die Ursache jemals öffentlich gemacht wird.
Ich denke das wird sie... Bin auch sehr gespannt darauf.
Wie heisst das Schiff den nun . Ever Given oder Evergreen ? Lese auf der einen Seite immer Evergreen.Kapitan Jan Ich würde mich über eine Antwort freuen.Danke
Moin Veltwar das Schiff trägt den Namen "Ever Given" und wird von der Firma Evergreen betrieben.
Cheers und schöne Ostern.
Ich weiß, dass hochkant hipp ist - aber gerade wenn dann da Details abgefilmt werden bleiben die echt klein... Ansonsten Danke für die Erläuterungen!
Moin Georg, dass heutige Video ist aufgrund deine Anregungen im Querformat gefilmt. "Quer siehste mehr..." ;) In diesem Sinne. Ahoi!
Bisher habe ich nur Videos von Flugkapitänen angesehen, mal sehen ob sich dies jetzt ändern wird....Andererseits, mit Verkehrsflugzeugen bin ich schon ca. 50 mal mitgeflogen von der Propellermaschine bis zum A380, bei Schiffen beschränkt es sich auf die Fähren zwischen England/Frankreich und Dänemark/Deutschland und ein paar Fischkutter vor Shanghai...
BtW: Quer Filmen ist irgendwie schöner :-)
Dann wird es Zeit für eine regelmäßige Kreuzfahrt ;)
@@kapitanjan5224 Da würde ich mich irgendwie deplaziert fühlen.
Dann lieber auf nem Containerschiff mitfahren, das fände ich sowohl entspannender als auch interessanter.
Schlüssige Erklärungsansätze, mit denen man als technikaffine Landratte durchaus was anfangen kann. Wie aber gelingt es, dass solche Unglücke mit solch gewaltigen Schiffen in diesem Kanal nicht so häufig vorkommen? Oder weht der Wind dort bevorzugt aus tendenziell ungefährlichen Richtungen?
Moin De-Eskalator,
Unfälle sind ja meist das Zusammenspiel aus verschiedenen kleinen Unregelmäßigkeiten.
Einzeln stellen sie kein Problem dar, doch wenn die Kette nicht unterbrochen wird oder unterbrochen werden kann, führt dies zu größeren Konsequenzen.
Ohne Frage wird es nicht leichter dieser Tage die Technik zu beherrschen, je größer sie wird.
Sorry, ich noch mal, was vorher geschah: th-cam.com/video/t5IKbYcLgQA/w-d-xo.html Gruß abakan
also falls keine techn. Probleme herrschten klingt das echt plausibel... Sehr unlucky für den Kapitän und ich denke da kann man dann auch nimmer viel machen... sobalds ins schlingern geht muss poseidon schon echt nen guten tag haben damit es sich nicht mehr ansaugt.... das ding is auch echt gross... also die ever given...
der Lotze muss doch Schuld sein oder ???????????