Die Merseburger Zaubersprüche

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 9 ก.พ. 2025
  • Geschichte und historische Persönlichkeiten verständlich erklärt.
    Die Merseburger Zaubersprüche sind zwei althochdeutsche magische Beschwörungen aus dem 10. Jahrhundert, die in einer Handschrift aus der Domkirche Merseburg entdeckt wurden.
    Das Video ist diesmal etwas länger geworden, hier geht es direkt zu den Zaubersprüchen:
    Der erste Merseburger Zauberspruch ist ab Minute 5:49 zu hören, der zweite ab Minute 7:56. Wenn Sie jedoch mehr über die Bedeutung und die historischen Hintergründe erfahren möchten, empfehle ich, das ganze Video anzusehen. Ich wünsche Ihnen viel Freude dabei!
    Die hier genutzte Aussprache ist eine rekonstruierte Annäherung.
    Buchempfehlungen:
    *Das Hildebrandslied, die Merseburger Zaubersprüche und das Fränkische Taufgelöbnis
    amzn.to/4h4KP3I
    *Merseburger Zaubergeschichten
    amzn.to/3BYG0tI
    *Die 1000 schönsten Reiseziele der Welt
    amzn.to/4gUmtcL
    *(Affiliate Link)
    Auf X: / wissensl1789
    Kanal Information
    Herzlich willkommen in der Wissenslounge! Hier finden Sie Informationen zu den unterschiedlichsten Themenbereichen und haben die Möglichkeit, Ihr Wissen zu erweitern und neues zu erfahren.
    Wir laden Sie ein, sich gemütlich zurückzulehnen und uns auf dieser Wissensreise zu begleiten. Ganz gleich, ob Sie sich für Geschichte, Wissenschaft, Kultur oder Technologie interessieren, wir haben für jeden Wissenshungrigen etwas dabei.
    In der Wissenslounge möchten wir Ihnen nicht nur Fakten vermitteln, sondern auch Denkanstöße geben und zum Nachdenken anregen. Unser Ziel ist es, Ihnen ein unterhaltsames und lehrreiches Erlebnis zu bieten, bei dem Sie neue Zusammenhänge entdecken und Ihr Verständnis für die Welt um uns herum vertiefen können.
    Wir bedanken uns herzlich für deine Aufmerksamkeit und hoffen, dass dir das Video gefallen hat! Dein Feedback ist uns sehr wichtig, daher freuen wir uns über Likes, Kommentare und natürlich über ein Abo unseres Kanals.
    Wir sind stets offen für Anregungen, Verbesserungsvorschläge und neue Videoideen. Wenn du etwas mit uns teilen möchtest oder konstruktive Kritik hast, zögere nicht, es uns mitzuteilen. Wir sind dankbar für dein Engagement und möchten unsere Inhalte kontinuierlich verbessern.
    Nochmals vielen Dank für deine Unterstützung!
    Hinweis:
    Wir bemühen uns, genaue und zuverlässige Informationen bereitzustellen, jedoch können wir Fehler nicht ausschließen. Wir möchten darauf hinweisen, dass die in unseren Videos präsentierten Informationen nicht als absolut richtig oder endgültig angesehen werden sollten.
    Wir distanzieren uns ausdrücklich von diskriminierenden Meinungen oder Äußerungen in den Kommentaren zu unseren Videos. Wir bitten unsere Zuschauer darum, in der Online-Diskussion respektvoll und freundlich zu bleiben und jegliche Form von Diskriminierung zu vermeiden.
    Quellen
    www.merseburge...
    www.merseburg....
    titus.uni-fran...
    www.britannica...
    lrc.la.utexas....
    Illustrationen Carl Emil Döpler, Peter Nicolai Arbo
    Illustrationen von Unbekannten Kuenstlern

ความคิดเห็น • 119

  • @Wissenslounge-1492
    @Wissenslounge-1492  หลายเดือนก่อน +16

    Hat dir das Video gefallen? Dann freuen wir uns über einen Daumen hoch und ein Abo! Hinterlass uns auch gerne einen Kommentar.
    Das Video ist diesmal etwas länger geworden, hier geht es direkt zu den Zaubersprüchen:
    Der erste Merseburger Zauberspruch ist ab Minute 5:49 zu hören, der zweite ab Minute 7:56. Wenn Sie jedoch mehr über die Bedeutung und die historischen Hintergründe erfahren möchten, empfehle ich, das ganze Video anzusehen. Ich wünsche Ihnen viel Freude dabei!
    Die Aussprache des Althochdeutschen ist eine rekonstruierte Annäherung.
    *Die 1000 schönsten Reiseziele der Welt
    amzn.to/4gUmtcL
    *(Affiliate Link)

  • @bettymaurus8934
    @bettymaurus8934 25 วันที่ผ่านมา +27

    Ich bedanke mich sehr für diesen Beitrag! Was ich in hohem Alter noch immer dazulernen kann, das ist die helle Freude!

    • @Wissenslounge-1492
      @Wissenslounge-1492  25 วันที่ผ่านมา +2

      Vielen Dank für das Lob. Das freut mich sehr!

  • @hausmannkocht
    @hausmannkocht 26 วันที่ผ่านมา +27

    Die Merseburger Zaubersprüche sind ein faszinierendes Stück deutscher Geschichte und Kultur! ✨ Diese alten magischen Verse geben einen spannenden Einblick in heidnische Rituale und die germanische Mythologie. Vielen Dank für das Teilen dieses interessanten Themas - solche Schätze der Vergangenheit sollten nicht vergessen werden.
    Liebe Grüße, Jörg

  • @sieglindenagel4086
    @sieglindenagel4086 21 วันที่ผ่านมา +17

    Sehr gut gemacht. Und erfreulicherweise ohne Hintergrundmusik. Danke!

    • @Wissenslounge-1492
      @Wissenslounge-1492  21 วันที่ผ่านมา +1

      Vielen Dank!

    • @Azuris190
      @Azuris190 13 วันที่ผ่านมา

      @@Wissenslounge-1492 Fällt wirklich sehr positiv auf!

  • @ClaraMo-z2x
    @ClaraMo-z2x 3 วันที่ผ่านมา +3

    Für mich als Ärztin sind diese Sprüche so faszinierend, weil da m.E eine Heilung durch Besprechung und mentale Kraft beschrieben wird. Noch heute gibt es das Besprechen und Heilung durch energetische Beeinflussung. Es ist für mich ein Dokument für den Schamanismus unserer Vorfahren.

    • @Wissenslounge-1492
      @Wissenslounge-1492  16 ชั่วโมงที่ผ่านมา

      Vielen Dank für Ihren Kommentar! Die Merseburger Zaubersprüche sind tatsächlich ein faszinierendes Zeugnis frühmittelalterlicher Glaubens- und Heilpraktiken. Die Verbindung von Sprache, Ritual und Heilung durch Besprechung deutet darauf hin, dass schamanistische oder magische Traditionen eine wichtige Rolle spielten.

  • @ChaosCatsClub
    @ChaosCatsClub หลายเดือนก่อน +22

    Sehr spannendes Thema! Tolles Video

  • @GermanGreetings
    @GermanGreetings 29 วันที่ผ่านมา +19

    Klasse. Schön, dass ich Ihren Kanal gefunden habe 🌹👍

  • @Anahato1966
    @Anahato1966 19 วันที่ผ่านมา +5

    Danke erinnert an die Bock Saga und die Öera Lind Chroniken
    Great Tartaria Reset durch die Inquisition

  • @Laschabe
    @Laschabe 18 วันที่ผ่านมา +3

    Vielen Dank! Da fahre ich glatt nach Merseburg und hole mir den Zauber ab. Ich wusste nichts von den Schätzen und wohne doch gleich daneben. Vielen Dank!!!

    • @Wissenslounge-1492
      @Wissenslounge-1492  18 วันที่ผ่านมา

      Danke für das Lob. Viel Spaß beim Entdecken

  • @moonnix.support
    @moonnix.support 29 วันที่ผ่านมา +8

    The Merseburg Incantations are fascinating; they really connect us to ancient magic and history!

  • @civonivirt15
    @civonivirt15 25 วันที่ผ่านมา +8

    Very informative video content, thank you for sharing with us

  • @wahrheitsuchend9835
    @wahrheitsuchend9835 หลายเดือนก่อน +11

    Vielen Dank!👍

  • @Einauge1987
    @Einauge1987 29 วันที่ผ่านมา +19

    Die Sprüche könnte ich als MP3 gebrauchen. Aber so, wie sie seinerzeit gesungen wurden. Wenn die Medizin keine Hilfe kennt, könnte die alte Magie vielleicht meine Selbstheilkräfte aktivieren. Es wäre nur ein Placebo, doch auch ein Placebo hat seine Berechtigung.

    • @kleine.Sammlerin
      @kleine.Sammlerin 27 วันที่ผ่านมา +2

      Heilung verwendet den ersten Spruch in einem Lied. Ich find, es hört sich "wohltuend" an. Vorallem zusammen mit dem washing verse 🙂

    • @konnik.9582
      @konnik.9582 11 วันที่ผ่านมา +1

      @@kleine.Sammlerin welches Lied ist das von Heilung?

  • @gabrielenutz5513
    @gabrielenutz5513 หลายเดือนก่อน +26

    Klassiker aus dem Deutsch- und Germanistik Unterricht bzw. Studium. Schön! Immer wieder ist es wichtig, zu bedenken, dass wir nicht wissen können, wie das schriftlich Niedergelegte tatsächlich ausgesprochen wurde und geklungen hat.

    • @Wissenslounge-1492
      @Wissenslounge-1492  หลายเดือนก่อน +4

      Genau so ist es!

    • @peggyneumann7419
      @peggyneumann7419 17 วันที่ผ่านมา +2

      Das ist wahr. Nach meinen Erkenntnissen spielt Intension und Emotionalität jedoch eine größere Rolle als der Klang. Ist ja heute auch wieder im Kommen. Gleichzeitig ist es natürlich auch von Belang, wie alt oder oft wiederholt ein Klang ist. Je öfter, desto breiter der magische Pfad im Einheitsfeldtheorie. Wie beim Hirn (Gesetz der Entsprechung).
      Doch ein Spruch, richtig formuliert, durchfühlt und am besten durch Inspiration/Glaube (statt Gier), wird auch in moderner Sprache wirksam sein.

    • @sancamino
      @sancamino 17 วันที่ผ่านมา

      Es ist möglich! Wenn du die Akascha lesen kannst.

  • @DirkHeuer-w4l
    @DirkHeuer-w4l 28 วันที่ผ่านมา +12

    Sehr gut. Danke für Die ausführliche Erklärung.

  • @8tungAchi
    @8tungAchi 24 วันที่ผ่านมา +3

    Gerade auf Deinen Kanal gestoßen, habe aufgrund der Themen schonmal abonniert und bin gespannt auf das erste Video 😉👍

  • @Maren-u9m
    @Maren-u9m 27 วันที่ผ่านมา +8

    Vielen Dank 😚

  • @achimschmidt5888
    @achimschmidt5888 13 วันที่ผ่านมา +1

    Mein Vater geboren 1926 in der Rhön erzählte noch von Menschen, welche seltsame Zauber ausführten und viel Memnschen, die daran glaubten. Ein Zauber war immer ein „Soich“ ein seltsames Wort, dass vielleicht am ehesten mit Zeichen übersetzen lässt. Aber all das ist in den vergangenen 70 Jahren spurlos verschwunden. Sehr interessant dein Bericht. Es bleibt neblig.

    • @Wissenslounge-1492
      @Wissenslounge-1492  13 วันที่ผ่านมา

      Vielen Dank für Ihren spannenden Kommentar und dafür, dass Sie Ihre persönlichen Erfahrungen mit uns teilen!

  • @maisonbleue870
    @maisonbleue870 24 วันที่ผ่านมา +3

    Wahrlich zauberhaft! Vielen Dank für das interessante Video -
    lg aus Österreich und ein gutes 2025🍀-Saderé rocks💜👍567🙌🙌

    • @Wissenslounge-1492
      @Wissenslounge-1492  24 วันที่ผ่านมา

      Vielen Dank für das Lob. Liebe Grüße zurück

  • @urisupitcha496
    @urisupitcha496 25 วันที่ผ่านมา +3

    Vielen Dank für diesen Beitrag. Für den durchaus Gebildeten,aber Fachfremden, ist langsames Sprechen und mehr Zeit zum Lesen der eingeblendeten Texte in der Zukunft hilfreich.

  • @hoernchenmeister3216
    @hoernchenmeister3216 หลายเดือนก่อน +7

    Sehr interessant

  • @lesa3226
    @lesa3226 11 วันที่ผ่านมา

    Laut meiner Recherche ist Pol, Phol der Continental germanische Namen des Freyr den Vanir und Bruder der Freyja
    Sehr guter und informativer Beitrag
    LG Volker

    • @Wissenslounge-1492
      @Wissenslounge-1492  11 วันที่ผ่านมา +1

      Vielen Dank für Ihren Hinweis und Ihr Lob! 😊

  • @ursularissmann-telle4000
    @ursularissmann-telle4000 17 วันที่ผ่านมา

    Danke! Sehr interessant! Ohne lästige Begleitmusik und KI-Stimme ❤

  • @Dankend.
    @Dankend. 18 วันที่ผ่านมา

    Sehr interessant 👍💡Danke 🌿

  • @michaeljakumeit8610
    @michaeljakumeit8610 19 วันที่ผ่านมา +1

    Den zweiten Merseburger Zauberspruch, habe ich damals immer für meine Runenschreibübungen verwendet. Eine gute Methode, sowohl den Zauber, als auch die Runen auswendig zu lernen!
    Aber das Sinthgunt, die Göttin des Mondes wäre, wiederspricht sich mit der Edda, wonach deren Bruder Mani, den Mondwagen lenkt.

    • @Wissenslounge-1492
      @Wissenslounge-1492  19 วันที่ผ่านมา +1

      Das klingt nach einer tollen Methode, um den Zauber und die Runen zu verinnerlichen! Bezüglich Sinthgunt gibt es tatsächlich unterschiedliche Interpretationen. Während die Edda Mani als Mondgott nennt, wird Sinthgunt in den Merseburger Zaubersprüchen erwähnt, was viel Raum für verschiedene Deutungen lässt.

    • @michaeljakumeit8610
      @michaeljakumeit8610 19 วันที่ผ่านมา

      @Wissenslounge-1492 Naja, der Grund, warum Sunna (Sonne) und Mani (Mond) von den Asen bestraft wurden, war ja der Hochmut ihrer Eltern, ihre Kinder nicht nur mit der Schönheit dieser beiden Himmelsgestirne zu vergleichen, sonden sie auch tatsächlich nach ihnen zu benennen! Seitdem sind sie dazu verdammt, für immer und ewig, die Wägen zu lenken, auf welchen sich die Sonne und der Mond befinden.
      Interessanterweise gilt
      DIE Sonne, bei den meisten indoeuropäischen Völkern als männlich und DER Mond hingegen als weiblich.
      Wir haben es hier, also quasi mit einer Art, germanischem Yin und Yang zu tun! In jeder Frau, steckt auch ein maskuliner Wesensteil und in jedem Mann, ein femininer. So zieht die Göttin, die männliche Himmelsscheibe und der Gott, die Weibliche.
      Ich kann doch nicht der Einzige sein, dem das auffällt!
      Fazit: Sinthgunt passt in beiden Fällen, nicht ins Konzept!
      Sie ist einfach nur die Schwester von Sunna/ Sol und Mani.

    • @michaeljakumeit8610
      @michaeljakumeit8610 19 วันที่ผ่านมา

      @@Wissenslounge-1492 Und warum wurde jetzt, mein zweiter Kommentar gelöscht?
      Zu anspruchsvoll?

    • @Wissenslounge-1492
      @Wissenslounge-1492  19 วันที่ผ่านมา +1

      Hallo, es wurde nichts gelöscht

    • @michaeljakumeit8610
      @michaeljakumeit8610 19 วันที่ผ่านมา

      @@Wissenslounge-1492 Komisch. Ich hatte nämlichen einen Kommentar geschrieben, in dem ich etwas ausführlicher, auf Sunna und die Sonne und auf Mani und den Mond eingegangen bin, um darzulegen, das Sinthgunt nicht wirklich in dieses Konzept passen würde.
      Erst stand es noch da...dann war es plötzlich weg.
      Schade.

  • @fighter137
    @fighter137 หลายเดือนก่อน +3

    Top ⚔️⚔️⚔️👍⚔️⚔️⚔️ und Gruss ⚔️

  • @TheRetiredrummer
    @TheRetiredrummer 27 วันที่ผ่านมา +6

    12:05 Heilige Eichen Fällende am Werk. Möge Uodan ihnen heimleuchten.

  • @theChaosKe
    @theChaosKe หลายเดือนก่อน +9

    Ist bekannt in welchem althochdeutschen dialekt die Merseburger Zaubersprüche geschrieben waren?

    • @Wissenslounge-1492
      @Wissenslounge-1492  29 วันที่ผ่านมา +9

      Die Merseburger Zaubersprüche werden meist dem Ostfränkischen Dialekt des Althochdeutschen zugeordnet, da Merseburg im ostfränkischen Sprachraum lag. Allerdings gibt es Unsicherheiten, da die Texte möglicherweise Merkmale aus anderen westgermanischen Dialekten aufweisen. Dies könnte durch mündliche Überlieferung oder durch den Schreiber bedingt sein, der selbst nicht aus dem ursprünglichen Dialektgebiet stammte. Insgesamt lassen die sprachlichen Merkmale keine endgültige Zuordnung zu einem spezifischen Dialekt zu, doch der ostfränkische Ursprung gilt als die wahrscheinlichste Annahme.

    • @clemenceau412
      @clemenceau412 29 วันที่ผ่านมา +1

      ​@@Wissenslounge-1492Merseburg lag im altsächsischen Sprachraum. Der Schreiber kann allerdings aus dem althochdeutschen Sprachraum gesta..t haben.

  • @AlexVonBrandenburg87
    @AlexVonBrandenburg87 27 วันที่ผ่านมา +5

    Klingt alles sehr interessant. Hat man das alter des Buches auch getestet ? Nicht das es am Ende nur ein Pfaffe geschrieben hat. gerade im 1600 wurde viel Wissen vernichtet oder dem Zeitgeist angepasst.

    • @Wissenslounge-1492
      @Wissenslounge-1492  27 วันที่ผ่านมา +5

      Die Merseburger Zaubersprüche stammen aus dem 9. oder 10. Jahrhundert und sind in einer Handschrift überliefert, die in einer klösterlichen Umgebung entstanden ist. Das genaue Alter der Handschrift wurde durch paläografische Untersuchungen (Schriftanalyse) bestimmt, die darauf hinweisen, dass sie ins frühe Mittelalter datiert werden kann. Es gibt keine Hinweise darauf, dass sie später entstanden sind.

  • @KekoDMatrix
    @KekoDMatrix 21 วันที่ผ่านมา

    Schick, danke!

  • @siegfriedstabler3101
    @siegfriedstabler3101 23 วันที่ผ่านมา +6

    wir wissen nicht was beim papst liegt

    • @ManiacMVK
      @ManiacMVK 8 วันที่ผ่านมา +1

      Oder in den privaten Kellern des alten Geldadels.

  • @rubberduck777
    @rubberduck777 23 วันที่ผ่านมา

    Meines wissens wurde Althochdeutsch erst von Konrad Duden entwickelt, aus preusischen und sächsischen Sprache. Was erst 1880 war. Davor gab es nur die deutschen Sprachen, welche heute fälschlicherweise als Dialekt bezeichnet werden.

    • @Wissenslounge-1492
      @Wissenslounge-1492  23 วันที่ผ่านมา

      Das ist ein Missverständnis - Konrad Duden entwickelte 1880 die einheitliche deutsche Rechtschreibung, hatte aber nichts mit dem Althochdeutschen zu tun. Althochdeutsch war die erste schriftlich belegte Form von ‚Hochdeutsch‘, die durch die Zweite Lautverschiebung andere germanische Sprachen wie Altsächsisch und Altnordisch von ihr unterschied. Damals gab es zahlreiche Dialekte, die zu verschiedenen althochdeutschen Sprachräumen gehörten, wie Alemannisch, Bairisch oder Fränkisch.

  • @reinhildvoncapitaine5692
    @reinhildvoncapitaine5692 24 วันที่ผ่านมา

    Immer nett, wenn man sich streiten kann, weil der Spekulationsspanne so hoch ist.

  • @frunsebischkek1050
    @frunsebischkek1050 29 วันที่ผ่านมา +4

    Wann und weshalb kamen die Artikel ins Deutsche? Das Althochdeutsche enthält noch keine.

    • @Wissenslounge-1492
      @Wissenslounge-1492  29 วันที่ผ่านมา +3

      Die Artikel entstanden im Mittelhochdeutschen, ab dem 11. Jahrhundert, um die Bedeutung der Wörter klarer zu machen, da die Endungen der Wörter weniger deutlich wurden.

  • @ClaraMo-z2x
    @ClaraMo-z2x 3 วันที่ผ่านมา

    Der 1. Zauberspruch legt mir nahe, dass weise Frauen auf dem Schlachtfeld anwesend waren und nicht nur heilten, sondern auch das Kriegsglück lenkten.

  • @marijap.1025
    @marijap.1025 3 วันที่ผ่านมา

    Es natürlich noch Menschen, die immer schon das alte Wissen sorgfältig aufbewahrt haben. Es gibt ganze Familienstämme, die sich das zur Lebensaufgabe gemacht haben. Es ist zum Beispiel in Russland Sibirische Schamanenfrau, die Runen in die buche schnitzen und diese dann mit einem Spruch/Gebet manifestieren! Es gibt eine so schöne Seite für die Menschen, doch leider wurde diese versucht komplett zu lösen!

  • @venanziadorromatagni1641
    @venanziadorromatagni1641 วันที่ผ่านมา

    Was um alles in der Welt ist die Azene, die ab 10:07 gezeigt wird? 😳

    • @Wissenslounge-1492
      @Wissenslounge-1492  วันที่ผ่านมา

      Künstlerische Darstellung der Thematik. Verschiedene Künstler interpretieren historische Inhalte auf ihre eigene Weise.

  • @jürgensenke
    @jürgensenke หลายเดือนก่อน +3

    Schön, dass die Könige damals schon zaubern konnten. Fast wie heute in der Politik. Gruß Jürgen 🤠

    • @Wissenslounge-1492
      @Wissenslounge-1492  29 วันที่ผ่านมา

      Ja, damals ging’s mit Zaubersprüchen - heute mit anderen Mitteln! Grüße zurück, Jürgen! 🤠

  • @3milyEternity
    @3milyEternity 18 วันที่ผ่านมา

    Grüße aus Merseburg 😊😅

    • @Wissenslounge-1492
      @Wissenslounge-1492  18 วันที่ผ่านมา

      Liebe Grüße zurück 😊

    • @flyingdutchman390
      @flyingdutchman390 16 วันที่ผ่านมา

      Grüße aus Amsterdam 🧀 🇱🇺..
      I ❤ merseburg ( meine Heimatstadt 😉)

  • @candide1065
    @candide1065 29 วันที่ผ่านมา +11

    Forschende*Innen oder außen? Und was machen die Forscher, wenn sie gerade nicht "Forschende" sind? Bier trinken?

    • @Wissenslounge-1492
      @Wissenslounge-1492  29 วันที่ผ่านมา +4

      Ein guter Punkt - ‚Forscher‘ wäre hier tatsächlich passender. Und was sie tun, wenn sie nicht forschen? Vermutlich dasselbe wie alle anderen: entspannen, lesen oder vielleicht auch ein Bier trinken! 😊 Danke für die Anregung!

    • @RderGrabenfraser
      @RderGrabenfraser 29 วันที่ผ่านมา

      Hoffendlich geht das *innen Geschwätz nicht in die Geschichtsschreibung ein. Ich würde mich in 300- 500 Jahren im Grabe umdrehen, wenn das dann mal jemand findet und zuordnet , wie bekloppt die Menschheit 2025 mal war.

    • @candide1065
      @candide1065 28 วันที่ผ่านมา +2

      @@Wissenslounge-1492 Vielen Dank für die relativ konstruktive Antwort. Ich will auch gar kein Erbsenzähler sein, aber als ehemaliger Germanistik-Student bekomme ich Schmerzen, wenn jemand gendert, und es ist ein bisschen deprimierend, auf so offensichtliche Fehler hinweisen zu müssen (bei weitem nicht nur auf diesem Kanal).

    • @Wissenslounge-1492
      @Wissenslounge-1492  27 วันที่ผ่านมา +1

      Ich verstehe, dass solche Themen polarisieren können, und nehme die Kritik gerne an. Wir bemühen uns, die Inhalte stetig zu verbessern - und hey, ein bisschen Erbsenzählerei kann ja manchmal auch hilfreich sein. 😉 Nach den Anpassungen sollte nun alles korrekt sein - vielen Dank für den Hinweis!

    • @gregorhammans6187
      @gregorhammans6187 26 วันที่ผ่านมา

      Was ist das Problem?

  • @stopfpilzbrulinskirene.5126
    @stopfpilzbrulinskirene.5126 7 วันที่ผ่านมา

    Es geht wohl darum ,dass ein Reiter mit kranken Pferd im Wald steckt und Reiter ruft die Walküren des Waldes . Diese heilen mit diesen Sprüchen das Pferd . So habe ich es mal gehört .🤷‍♂️

  • @rekocoldone3744
    @rekocoldone3744 28 วันที่ผ่านมา +3

    die zaubersprüche sind mantras die mit bestimmter schwingung heilen konnten - odin hatte ziegen die wieder zum leben erweckt werden konnten - dematerialisierung quasi - wenn jedoch ein teil fehlt geht es nicht mehr .. hat auch mit clonen zutun u dem einhauchen des odin odem atem ..

    • @rekocoldone3744
      @rekocoldone3744 28 วันที่ผ่านมา +2

      ich komme btw auch aus msbg und bin als kind überall rumgekrochen und wollte alles wissen .. war oft am schloss, bei den raben und dom - der alten papiermühle u all den alten gebäuden und habe früh verstanden dass die fenster der dome & kirchen bestimmte cymatische muster erhalten - die glocken spiele - frequenz, der klang gingen im dom direkt durch mich durch und bei absoluter meditativer ruhe u wenn man sich nur darauf konzentrierte konnte man xtrem in seinen körper spüren & auch geistig reisen im prinzip

    • @Wissenslounge-1492
      @Wissenslounge-1492  28 วันที่ผ่านมา +1

      Vielen Dank für Ihren persönlichen Einblick und die schönen Erinnerungen an Merseburg!

    • @rekocoldone3744
      @rekocoldone3744 28 วันที่ผ่านมา

      @@Wissenslounge-1492 danke für euer Video & dass ihr Merseburg auf die Karte bringt ! 🫡
      Kennt ihr die sage von der diebischen Elster? Im Grunde kommt der Spruch aus Merseburg- der kammerdiener wurde geköpft wegen eines verschwundenen Ringes.. viele Jahre später fand man den Ring unterm Dach des Schlosses im Nest der Elster.. Viel Spaß beim recherchieren wer mag

    • @rekocoldone3744
      @rekocoldone3744 28 วันที่ผ่านมา +1

      @@Wissenslounge-1492 danke dir für das video ! Schaut mal auch die Sage um den Ring und dem Rabe 🤌🏻

    • @VeraZingsem-ky5eg
      @VeraZingsem-ky5eg 26 วันที่ผ่านมา

      Es war der Gott Thor, der mit seinem Hammer die Gebeine seiner Ziegenböcke wieder zum Leben erwecken konnte. Ein Phänomen, das man auch aus dem sibirischen Schamanismus kennt.

  • @karlbesser1696
    @karlbesser1696 หลายเดือนก่อน +4

    Fragt sich nur, inwieweit das römische Heidentum, mit dem germanischen im ersten Jahrtausend A. D., in den Austausch trat.

    • @Einauge1987
      @Einauge1987 29 วันที่ผ่านมา +3

      Germanien wurde erst durch das Werk "de bello gallico" geschaffen. Davor gab es verschiedenste Stämme des keltischen Kulturkreises. Und der Limes war löchriger, als ein Netz, solange man Handel betrieb. Der Austausch war umfassend und reichte weit über den Bereich von "Germanien" und Italien hinaus. In der Hagia Sofia, an dem Geländer bei der zentralen Kuppel findet sich eine Ritzung mit typischen Wikingerrunen.

    • @karlbesser1696
      @karlbesser1696 29 วันที่ผ่านมา +1

      @Einauge1987 Danke.

  • @ache7777
    @ache7777 2 วันที่ผ่านมา

    Steht doch auch in der Bibel, welche Macht die Worte haben, wenn man sich damit befasst!

  • @sancamino
    @sancamino 17 วันที่ผ่านมา

    Es kommt darauf an wie sie gesprochen werden nicht was. Jambisch zum Beispiel

    • @ManiacMVK
      @ManiacMVK 8 วันที่ผ่านมา

      Jambisch? Was ist das?

  • @dieter-j.hoffmann4887
    @dieter-j.hoffmann4887 26 วันที่ผ่านมา

    seltsam nur, dass die beiden MZ in einem Sakramentar aus dem 9. Jahrhundert aufgefunden wurden, somit also wesentlich älter sind, als hier angergeben. Wenn schon im "Vorspann" soviel Fehler sind, ist der Rest nicht besser.

    • @bettymaurus8934
      @bettymaurus8934 25 วันที่ผ่านมา +3

      Ach Leutchen, nehmt euch doch nicht so wichtig!

    • @Wissenslounge-1492
      @Wissenslounge-1492  25 วันที่ผ่านมา +3

      Die Sammelhandschrift, in der die Merseburger Zaubersprüche entdeckt wurden, ist kein Sakramentar, also kein liturgisches Buch mit Gebeten und Texten für die Messfeier. Stattdessen handelt es sich um eine theologische Sammelhandschrift, die verschiedene kirchliche Texte und Schriften enthält. Innerhalb dieser Handschrift fallen die Zaubersprüche durch ihren heidnischen Inhalt und ihre magisch-rituelle Form deutlich aus dem Rahmen. Die Behauptung, es handle sich um ein Sakramentar, ist nicht korrekt. Die Handschrift wird auf das 9. bis 10. Jahrhundert datiert, während die Zaubersprüche selbst aufgrund sprachlicher und stilistischer Merkmale dem 10. Jahrhundert zugeordnet werden. Es handelt sich daher keineswegs um einen Fehler in der zeitlichen Einordnung, sondern um eine differenzierte Betrachtung, die sich auf wissenschaftliche Erkenntnisse stützt.

  • @ivanhostettler6622
    @ivanhostettler6622 2 วันที่ผ่านมา

    Ich sage dir einen Zauberspruch: Nein weiche Satan. Amen✝️😇🙏

    • @Wissenslounge-1492
      @Wissenslounge-1492  2 วันที่ผ่านมา

      Der ist bestimmt genauso alt wie die Merseburger Zaubersprüche! 😉

  • @Ssseexxxyyman
    @Ssseexxxyyman 23 วันที่ผ่านมา +1

    Zeig mal die gothische Schrift in de und gothische kirchen

    • @Wissenslounge-1492
      @Wissenslounge-1492  22 วันที่ผ่านมา +1

      Vielen Dank für Ihren Hinweis! Dies ist in der Tat ein interessantes Thema.