Der ultimative Luftreiniger- Günstig, effektiv, einfach!

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 6 มิ.ย. 2024
  • Das braucht JEDER! In diesem Video zeige ich dir, wie du einen leistungsstarken und kostengünstigen Luftreiniger für deine Werkstatt selbst bauen kannst. Mit diesem Projekt filterst du effektiv feinste Partikel aus der Luft und schützt deine Gesundheit. In wenigen Stunden entsteht ein effektives Gerät, das deine Werkstatt von Staub und Schmutz befreit. Günstig, modular und leistungsstark! Schau dir das Video an und hol dir die Baupläne auf unserer Website.
    #Luftreiniger #Werkstatt #selberbauen
    🔻 Werkzeuge aus dem Video 🔻
    Dichtband: amzn.to/3Wp5Miz
    Rohrventilator: amzn.to/3KlQW55
    Filtermatte: amzn.to/3Kpp53W
    HEPA Filter: amzn.to/3V4q5iR
    Zirkelschablone: amzn.to/3ClRWU3
    Holzbohrer: amzn.to/3P48eXK
    Klemmzwingen: amzn.to/3P484Q8
    Senker: amzn.to/3YNFsho
    Druckbleistift: amzn.to/44s1WWs
    Streichmaß: amzn.to/3P7FNIz
    Sekundenkleber+Aktivator: amzn.to/3P5ei23
    Stichsägeblatt Expert ‘Hardwood 2-Side Clean’: amzn.to/3udPqNx
    Führungsschiene: amzn.to/47IwPbK
    Oberfräse: amzn.to/3YPq3x2
    12V Rotationswerkzeug: amzn.to/3OPeTCq
    12V Bohrschrauber: amzn.to/45meoIn
    12V Bohrschrauber: amzn.to/47HP15c
    12v Akkuschrauber: amzn.to/3IicGgl
    18V Bohrschrauber: amzn.to/3KMFhgp
    18V Tauchsäge: amzn.to/3OCMHUt
    18V Stichsäge: amzn.to/3RdEJ4L
    18V Kartuschenpresse: amzn.to/45ioXvV
    Tellerschleifer: amzn.to/3KSfRxT
    CNC Fräse: bit.ly/3Ea6W4x
    🔻 unsere Arbeitskleidung: 🔻
    www.nitras-safety.com/
    🔻 Unsere Webseite mit Plänen 🔻
    www.heldenderwerkstatt.de/
    ⬇️⬇️Folgt uns auf Instagram für mehr Inhalte:⬇️⬇️
    👫 Zwei Helden / helden.der.werkstatt
    🤩 Sandra und der Sport / fit_lift_girl
    🐈 Tiffy the Bengal: / tiffy_the_bengal
    🔻 Folgende Werkzeuge nutzen wir in unserer Werkstatt:🔻
    🔝Schrauben/Akkuschrauber*:
    18V Bosch - Home: amzn.to/3daMPpR
    18V Bosch - Profie: amzn.to/2wxnpDm
    18V Makita: amzn.to/2KYFBco
    12V Bosch: amzn.to/2LcCEp1
    Bit Set (Budget): amzn.to/2j8Cxgq
    Bit Set (TOP Quali): amzn.to/2FrlGCC
    Schraubendreher V1: amzn.to/2VWfjOy
    Schraubendreher V2: amzn.to/2Ey6pyJ
    🔝 Sägen*:
    Kappsäge (das MONSTER): amzn.to/2BGADzy
    Tischkreissäge: amzn.to/3HsNUZW
    Tauchsäge (Festool) : amzn.to/3c3ZDyg
    Handkreissäge: amzn.to/2WK8E94
    Stichsäge: amzn.to/2IdBTJD
    Stichsäge (besser): amzn.to/2JWBDkm
    12v Stichsäge: amzn.to/2SBjWJM
    Multitool: amzn.to/2xZa0kL
    🔝 Fräsen & Hobeln*:
    12v Kantenfräse: amzn.to/2WuXsMA
    230V Kantenfräse: amzn.to/2WqttGu
    Abricht- und Dickenhobel: amzn.to/2PABggF
    Oberfräse (Bosch): amzn.to/2CT7kGC
    Oberfräse im Tisch (Triton): amzn.to/2khIFGC
    Oberfräse (mein Liebling): amzn.to/3fgKjR1
    CNC Fräse (Dewalt): amzn.to/2tBJDSa
    Fräszirkel: amzn.to/2CEjtlW
    Fräser: amzn.to/2DO0yWn
    Fräser (super Preis/Leistung): amzn.to/35oHQ2m
    Flachdübelfräse: amzn.to/2wl8oR1
    Stechbeitel: amzn.to/2CaToeL
    💣 Bohren & Nageln*:
    Druckluftnagler (Makita): amzn.to/3fAJd2B
    Standbohrmaschine (Einhell) : amzn.to/2j9LC8R
    Bohrmaschine: amzn.to/2Nu8zQp
    AKKU-Bohrmaschine: amzn.to/3c1ocfb
    🔝 Schleifen*:
    Multischleifer (Bosch): amzn.to/3bnzWrg
    Excenter (Makita) : amzn.to/3dqoFI6
    Excenter+ (Bosch) amzn.to/2L7CeAl
    18V Winkelschleifer: amzn.to/2LssGQB
    Tellerschleifer: amzn.to/2ApzWdS
    🔝 Absaugen*:
    Industriesauger: amzn.to/2SSeqEB
    Absauganlage:
    Einhell Staubsauger unter 40€ - amzn.to/2lH5iC8
    Dust Commander - amzn.to/2CveLGk
    Metallfass - amzn.to/2CwWfxs
    MASTER/SLAVE SCHALTER: amzn.to/2FekzSf
    🔝 Zubehör & sonstiges*:
    Linienlaser: amzn.to/2VqKAXr
    Messschieber: amzn.to/2FxmfGY
    Winkelmesser: amzn.to/2PX73c3
    Schwerlastrollen (groß): amzn.to/3baBULY
    Absenkbare Schwerlastrollen: amzn.to/2znWWJp
    Schwerlastrolle (klein): amzn.to/2AfZjOX
    HOLZLEIM (TOP Preis Leistung!): amzn.to/2p1MoaT
    🔝 Druckluft*:
    Kompressor (Budget): amzn.to/2BBteNP
    Kompressor (leise): amzn.to/2sBIpqC
    Kompressor (leise und groß): amzn.to/3c1c0ei
    📷 Videoequipment (seit 06/2018)*:
    Hauptkamera: amzn.to/3bLiWMQ
    Zweitkamera: amzn.to/2S9XZ6b
    Objektiv: amzn.to/2JOxK3h
    Mikrofon: amzn.to/2VCkXFa
    Funkstrecke: amzn.to/3aGJsoY
    Speicherkarte: amzn.to/358dpxc
    Stativ: amzn.to/2llUA3l
    Für geschäftliche Anfragen: info@heavy-media.de
    #werkstatt #diy #holzwerken

ความคิดเห็น • 129

  • @krauterhexer
    @krauterhexer 18 วันที่ผ่านมา +48

    Aufpassen, die 500m3/std schaffen die Rohrventilatoren NUR ohne Widerstand. Die Filter haben nen starken Widerstand, da kann das Volumen auf 20% sinken. Mit anderen Lüftern (Schnecken/bzw Radiallüfter) hat man hier bei gleichem theoretischen Durchsatz im Betrieb deutlich mehr Volumen, da sie einen höheren druck aufbauen können.
    Ich hab mir eine Filteranlage mit einer H13/H14 Filterung gebaut für meinen Arbeitsplatz, da wäre so ein Rohrventilator nutzlos, da er durch die hohe Filterleistung (mit meiner Filterung holst du auch die meisten Viren raus) würde kein Luftzug mehr entstehen.
    Ich hab 40x80cm große Filter (Taschenfilter,…) verbaut, mit auch Drucksensoren zwischen den Stufen (Vorfilter, Hauptfilter) damit man die Filterleistung regeln kann, da ich für die ideale Wirkung 600 Pascal Druckdifferenz brauche bei 400-700m3/Stunde brauche. Solche Rohrlüfter wie du ihn verbaut hast liegen aber nur bei max 150-200 Pascal, evtl sogar darunter (und das ohne Widerstand), mein Radiallüfter , und der ist n kleiner, kann unter selben Bedinungen ca 1200 Pascal.
    Solche Schnecken/Radiallüfter hat man zb auch (in besseren) Dunstabzugshauben, da hier durch die Fett und Geruchsfilter auch der höhere Druck benötigt wird, um noch genug abzusaugen.

    • @HKB21
      @HKB21 18 วันที่ผ่านมา +1

      Könntest du hier denn einen günstigen radiallüfter empfehlen? Mein Raum ist ca 20qm groß, bei 2,5m deckenhöhe Lieben Dank :)

    • @krauterhexer
      @krauterhexer 17 วันที่ผ่านมา +8

      @@HKB21 Der Lüfter hängt weniger von der Raumgröße, sondern vom genauen Filter ab (Volumenstrom und Druck den er benötigt). Zb für ne etwas „kräftigere“ Lüftung gibts bei BNG den „BAGS 160-60“ , kostet 100€ ca. Und hat bei rund 350-400m3 noch 400 PA Druck. Damit lassen sich gut ein 30x60x7,8cm EPA E12 (99,5% bei 0,3μm) betreiben. Der Filter will ca 320m3/Stunde haben. Solche Filter hat zb „AS-Luftfilter“ um 70€. Natürlich gehört da auch ein Grobfilter davor. , aber die Matten gibts für paar Euro(Küchen-Dunstabzugshauben-Filtermatten). Das wär eine Kombi die gut zusammen passt. Der Filter hat nen MDF Rahmen (gibts auch andere Ausführungen) und lässt sich so gut verbauen. Filter + Lüfter sind so ca 180€ , dazu noch das Holz (je nachdem was man rumliegen hat)
      Ich habs ähnlich gebaut, nur aufgrund des „feineren“ Filters hab ich nen stärkeren Ventilator gebraucht.

    • @redcapstinyworkshop
      @redcapstinyworkshop 17 วันที่ผ่านมา +2

      Danke für den Hinweis. Die Amis haben das ja so ähnlich, hab aber nie passende Filter gefunden

    • @fionnhovawart9594
      @fionnhovawart9594 14 วันที่ผ่านมา +3

      ​@@krauterhexer
      Hey, grenzgeniale Antworten 👍
      Halte es für top das du dich hier einbringst.
      LG aus 🇦🇹

    • @krauterhexer
      @krauterhexer 14 วันที่ผ่านมา

      @@fionnhovawart9594 lg zurück aus dem Ösiland

  • @dirkwolf1512
    @dirkwolf1512 19 วันที่ผ่านมา +2

    Cooles Teil. Darüber, das nachzubauen, denke ich jedenfalls nach. Vielen Dank für Video und Bauplan.

  • @robschi6442
    @robschi6442 18 วันที่ผ่านมา +17

    Bitte mal den Volumenstrom hinten nach den Filtern messen. ‼️

  • @ingoharms2015
    @ingoharms2015 16 วันที่ผ่านมา +1

    Moin zusammen, ihr habt ja schon viele Projekte hier vorgestellt, aber dieses ist für mich extrem interessant. Ich habe beim Schneiden von Fliesen immer (trotz Sauger) wieder mit Staub zu kämpfen. Das Teil werde ich mir nachbauen, hat gefehlt auf meinen Baustellen. Danke für eure Projekte. Macht weiter so.

  • @jurku4608
    @jurku4608 18 วันที่ผ่านมา +1

    Super Teil werde ich mir mal nachbauen. 👍

  • @user-lg5mp9gs7q
    @user-lg5mp9gs7q 19 วันที่ผ่านมา +3

    Tolles Gerät die Matte ist richtig verbaut blau für grob und weiß für fein. JG

  • @sylaina6776
    @sylaina6776 18 วันที่ผ่านมา +17

    Weniger als 150 Euro wird aber knapp, oder? Filter und Ventilator sind schon mehr als 100 Euro und wenn ich mir die aktuellen Holzpreise so anschaue die man außerhalb des Holzgewerbes so zahlt wirds eng jetzt noch unter 150 Euro zu bleiben bei der Größe. Aber cooles Projekt, werde ich in der Tat wohl auch umsetzen.

  • @deangreen381
    @deangreen381 18 วันที่ผ่านมา +1

    Sehr cool, das wird irgendwann nachgebaut! Danke für die Anleitung! Newsletter wird ebenfalls Mal ausprobiert. Edit: wenn ich den newsletter nur finden könnte 😮

  • @Konterholz
    @Konterholz 12 วันที่ผ่านมา

    Das ist super. Das muss ich auch bauen :D

  • @yvesmertz8209
    @yvesmertz8209 19 วันที่ผ่านมา

    Amazing. I’ll make one soon 😊

  • @vanderwood3484
    @vanderwood3484 18 วันที่ผ่านมา

    Einen Luftfilter habe ich zwar schon, aber Euer Video inspiriert mich, über eine Absaugung nach draußen nachzudenken. Schön mit Magnetkupplung um auch den Laser direkt nach draußen absaugen zu können. Bisher läuft das nur per Tag der offenen Türe (Garagentor und Türe, damit es ordentlich zieht). Gerade im Winter ist das aber keine komfortable Lösung...

  • @NicosProjects
    @NicosProjects 19 วันที่ผ่านมา

    Tip Top! Viele Grüße Nico

  • @thomaskittler9442
    @thomaskittler9442 18 วันที่ผ่านมา +5

    Hallo, Ihr habt für euren „Luftreiniger“ Axiallüfter genommen. Die verlieren viel ihrer Leistung (Volumenstrom) wenn sie gegen einen Widerstand (Filter) arbeiten. Ein vergleichbarer Radiallüfter ist leider deutlich größer und teurer ABER er verlieht nicht viel an Leistung. Ich würde mal vermuten das von den 2 mal 500L nachher nur 2 mal 250L übrig bleiben und das auch nur solange die Filter neu sind. Bitte versteht es nicht als Kritik, jeder „Luftreiniger“ ist besser als keiner. Bitte versteht es als Verbesserungsvorschlag.😊

  • @Stefan-B
    @Stefan-B 18 วันที่ผ่านมา +6

    Sehr geiles Video ❤
    Die Materialien kosten, nur Amazon, schon 177€.... also mehr als 150 😉

  • @barthoswerkstatt
    @barthoswerkstatt 19 วันที่ผ่านมา

    Top, 👍😄👏👏

  • @olfertpoelen
    @olfertpoelen 15 วันที่ผ่านมา

    ja geil, das baue ich mich mal nach

  • @ricof2939
    @ricof2939 18 วันที่ผ่านมา +1

    Es gibt von philips Filter Einsätze für deren Luftfilter Systeme zB. 2000i . Ebenfalls hepa mit einer riesigen Fläche.
    Die könnten sich auch super als Basis für das Filtersystem eignen. Für das Gehäuse und den ventilator ist man ja frei

  • @bonsaijogi
    @bonsaijogi 19 วันที่ผ่านมา +1

    Die weiße Seite der Filtermatte ist die Reinluftseite (also Innenseite). Sie ist thermisch verdichtet, d.h. die Fasern wurden leicht erwärmt und sind miteinander verschmolzen.

  • @chasenh5578
    @chasenh5578 13 วันที่ผ่านมา

    Tolles Video, danke dafür! Welche Software nutzt ihr denn für die Baupläne?

  • @sebastianschmid8525
    @sebastianschmid8525 17 วันที่ผ่านมา +1

    Ich finde die Idee super. Gefällt mir. Wird nachgebaut

  • @wolfgangmarkow3487
    @wolfgangmarkow3487 15 วันที่ผ่านมา +3

    Für alle, die einen "normalen" Riffel-Absaugschlauch an Ihren Geräten (Handkreissäge, Oberfräse, Schleifer etc.) verwenden und immer damit an der Tischkante, der Führungsschiene oder sonst einer Ecke hängenbleiben, aber keinen Helfer zur Hand haben, der den Schlauch nachführt😊: es gibt für wenig Geld Polyesther-Gewebeschläuche, in verschiedenen Durchmessern, die man einfach über den Riffelschlauch ziehen kann, auf beiden Seiten mit Klebeband an den Muffen festkleben, und die Hakelei hat ein Ende. Vergleichbar mit den Saugschläuchen des bekannten Herstellers, halt nur in einer Farbe wie schwarz, dafür aber um einiges günstiger.

    • @alexandergebauer1780
      @alexandergebauer1780 15 วันที่ผ่านมา +2

      Hast mal einen Link dazu? Interessiert mich.

  • @nukerbelike6049
    @nukerbelike6049 17 วันที่ผ่านมา +1

    Gutes Video werde den Reiniger nachbauen ich Würde aber noch Hinter den Lüftern einem Aktivkohole Filter setzen der dann noch giftige Dämpfe etc Filtert und er erfährst auch Teils den Geruch

  • @carstenroters7389
    @carstenroters7389 18 วันที่ผ่านมา +1

    Sehr coole Idee!
    Aber der angegebene Volumenstrom für die Lüfter wird er nur schaffen ohne die Filter.
    Wird aber für Heimwerker Werkstätten trotzdem reichen.

  • @zeemon9623
    @zeemon9623 19 วันที่ผ่านมา

    Ja geil, Tolex drum und es sieht aus wie ne Gitarrenbox. Und ist auch dank der Lüfter genauso laut.

  • @patrickschneider9020
    @patrickschneider9020 18 วันที่ผ่านมา +1

    Hallo Sebastian,
    wieder ein tolles Video mit guter Erklärung, warum ihr euch für dieses Material entschieden habt…wieder tolle (kostenlose) Pläne…du hast relativ am Anfang von dem Newsletter gesprochen, ich finde aber nirgendwo einen Link dafür…Gruß aus dem Saarland euer treuer Zuschauer

  • @andymora5595
    @andymora5595 18 วันที่ผ่านมา +1

    An sich eine gute Idee, aber sieht schon recht groß und wuchtig aus. Wer eine große Werkstatt hat, wird wohl auch eine ordentliche Absaugung eh schon haben. Wer eine kleine Werktstatt hat, bei dem passt der große Kasten hier wohl nicht mehr rein ;)
    Bei einer kleinen Werkstatt im Keller kann man auch über einen Badventilator in der Wand nachdenken. Oder mal einen großen Lüfter in die Zuluft vom Raum stellen, die dreckige Luft findet dann schon ihren Weg nach draußen. Für ab und an ist das ok finde ich.
    Bei häufigen Arbeiten lohnt sich dann schon eine gute Abluftanlage.
    Im Video wird gesagt, dass das Gerät sehr wartungsfreundlich ist. Ich weiß nicht. Wenn man für eine Wartung schrauben aufdrehen muss und dann auch noch Silikon entfernen muss - das ist schon kompliziert. Moosgummi und Flügelmuttern wären da doch viel besser.

  • @svend0307
    @svend0307 19 วันที่ผ่านมา

    super Video, muss ich mir definitiv noch zu legen oder selber bauen. Den Plan habe ich mir schon besorgt 😉.
    Nur leider habe ich nichts gefunden um mich für den Newsletter anzumelden, oder ich bin einfach zu blind dafür gewesen.

  • @justforfun82
    @justforfun82 14 วันที่ผ่านมา +1

    Gute Idee. Den Ring an den filtern breiter machen, dann kann man die Filter anschrauben🤷

  • @ChrisF-0815
    @ChrisF-0815 18 วันที่ผ่านมา

    Tolles Video. Könnt Ihr mir sagen, wo man auf eurer Homepage den Newsletter abonnieren kann? Ich hab leider nichts gefunden.

  • @stephansetup6238
    @stephansetup6238 15 วันที่ผ่านมา +1

    wiederverwendbare Filter Montage Idee:
    - ein weiteren Ring fest vor den Lüfter montieren mit 1 holzstrebe quer über das loch zum lüfter. In der Mitte davon eine Gewinde stange fest montiert in richtung des Filters + ein paar cm
    - Den filter über die gewinde stange schieben
    - den Holzdeckel aus dem video, mittig mit einem Loch versehen, über die gewindestange einfädeln und mit Geflügel mutter fest schrauben.
    - und an den Holzbauteilen Dichtbank, damit alles dicht ist.

    • @user-zp6qv6zf6v
      @user-zp6qv6zf6v 14 วันที่ผ่านมา +1

      Sehr gute Idee, ich würde aber lieber drei Gewindestangen um den Filter montieren und den Verschlussdeckel entsprechend größer gestalten. Den Ring vor dem Ventilator nur ans Holz kleben. Anschließend den Filter vorne und hinten mit Dichtband versehen und mithilfe der Gewindestangen und Flügelmuttern einspannen. Dadurch kann man mM die Filter einfach tauschen ohne die Holzadapter neu fräsen zu müssen. Auch würde man das Loch in der Mitte wie bei deiner Lösung nicht abdichten müssen. Danke für deine Inspiration

    • @stephansetup6238
      @stephansetup6238 14 วันที่ผ่านมา

      @@user-zp6qv6zf6v Stimmt das klingt nach ner besseren "Dichteren" Lösung. und Gewinde Stangen sind scheinbar günstiger als ich gedacht hab. somit lohnt sich das richtig anstatt jedesmal neue Holz deckel machen zu müssen

  • @papalimafly2586
    @papalimafly2586 19 วันที่ผ่านมา +2

    Geiles Teil. 👍🏽 …wo hängt man den Filter, dann am besten auf in der Werkstatt?

    • @alexandergebauer1780
      @alexandergebauer1780 19 วันที่ผ่านมา

      Wie die Scheppach-Teile. Einfach mit kleinen Ketten an die Decke.

  • @mutzelp2608
    @mutzelp2608 12 วันที่ผ่านมา

    Laufen die beiden rohrventilatoren bei euch über eine lüftersteuerung? Sonst brauche ich ja 2 steckdosen und muss jedesmal beide lüftersteuerungen umstellen bei bedarf.

  • @thomaslenz3414
    @thomaslenz3414 18 วันที่ผ่านมา

    Wo finde ich euren Newsletter

  • @dannyjaeschke5620
    @dannyjaeschke5620 18 วันที่ผ่านมา

    Könnt ihr einen langzeittest machen? Mich würde interessieren wie lange es dauert bis der hepa Filter gesättigt ist.

  • @christianbc4071
    @christianbc4071 6 วันที่ผ่านมา +1

    Mir ist noch aufgefallen, dass der FIlterwechsel zu kompliziert ist und der elektrische Anschluss eigentlich gar nicht erwähnt wird. Auch die richtiger Plazierung sollte dringend besprochen werden. Direkt an die Wand oder Decke ist ineffizient und es sammeln sich dann an Decke und Wand vor dem Gerät Dreck. die musst du dann alle halbe Jahr neu streichen..........................................................................Ich denke hier ist ein Revisionvideo fällig................

  • @alexandergebauer1780
    @alexandergebauer1780 19 วันที่ผ่านมา

    die Rundlöcher würde ich einfach mit der Stichsäge ausschneiden und schnell einen passenden Adapter ausdrucken. Ist doch einfacher und wesentlich exakter.

  • @s.h.3829
    @s.h.3829 19 วันที่ผ่านมา +1

    Ich war mal wieder zu schnell mit meiner Frage, eigentlich ist ja gleich am Anfang der Sendung beantwortet. Aber es ist auch eine Größen Frage, damit ich sie irgendwo unauffällig im Regal unterbringen kann. Denn in meinem Keller stehen auch noch etliche Regale. Also ein Filter würde mit Sicherheit reichen.

  • @SHei-jx1yn
    @SHei-jx1yn 18 วันที่ผ่านมา

    Ein tolles Video. Nur eine kleine Redaktionelle Anmerkung, wo kann man sich denn für euren Newsletter anmelden?
    Ich habe leider bisher nix gefunden.
    Aber eine tolle Idee, welche sehr interessant ist für die Werkstatt meiner Eltern, die siwieso umgebaut wird.

  • @michaelruser9016
    @michaelruser9016 19 วันที่ผ่านมา

    Mit Rampamuffen und Gewindestangen! Den Deckel überstehen lassen und dann einklemmen in die Platte die muffen 3 st und den Deckel dann mit Flügelmuttern

  • @BjornWinter
    @BjornWinter 19 วันที่ผ่านมา +37

    Hallo, sehr gute Idee, leider habt Ihr einen nicht Idealen Lüfter eingesetzt. Das ist ein Axiallüfter, die haben zwar viel Volumenstrom, können den aber bei Widerstand (hier die Filter) nicht beibehalten. Radiallüfter sind hier die bessere Wahl. Ich arbeite bei einen großen deutschen Lüfterhersteller und kann Euch bei Bedarf diese Unterschiede gerne aufzeigen. Ansonsten super Konstruktion. Steht bei mir auch noch auf der Liste.

    • @alexandergebauer1780
      @alexandergebauer1780 19 วันที่ผ่านมา +1

      Was wäre denn ein passender Radiallüfter, der dieselbe Leistung hat UND sie beibehält?

    • @HKB21
      @HKB21 19 วันที่ผ่านมา +2

      Würde mich auch sehr interessieren. Oder kann man hier relativ jeden nehmen, der für die entsprechende Luftmenge ausgelegt ist? Bzw was wäre denn überhaupt eine vernünftige Menge? Also wie viel mal die std sollte die Luft getauscht werden?
      Die Filter reduzieren das ja dann auch nochmal durch ihren Widerstand? Sorry für meine laienhaftigkeit, aber ich hoffe es ist verständlich :)

    • @HeldenderWerkstatt
      @HeldenderWerkstatt  19 วันที่ผ่านมา +3

      Ein solcher Lüfter wäre sicher besser aaaaaber … 1. ein radiallüftet ist DEUTLICH teurer. 2. die Konstrukt ein wenig schwieriger und 3. funktioniert es super mit unseren. Aber noch besser ist es sich mit radial

    • @alexandergebauer1780
      @alexandergebauer1780 19 วันที่ผ่านมา

      @@HeldenderWerkstatt Bei Amazon kostet ein Radiallüfter (UZMAN) mit 450m³/h ca 90 Euro. Die Frage ist was deine zwei Axiallüfter für 85 Euro gegenüber diesem Radiallüfter an Leistung durch die Filter bringen.
      Wahrscheinlich gibt sich das nichts, man spart halt eine Filterkartusche, muss aber aufwendiger konstruieren und noch irgendwas basteln, um die Leistung anzupassen. Lautstärke dürfte eventuell auch höher sein.

    • @BjornWinter
      @BjornWinter 19 วันที่ผ่านมา +8

      @@HKB21 Hallo, die meisten Radiallüfter mit einem max. Gegendruck von ca. 350Pa oder mehr haben eine ausreichend steile Kennlinie für solche Luftfilteranwendungen. Zu hohe Luftleistungen sollte man eher nicht nehmen, die könnten irgendwann die Filter beschädigen. Der hier vorgeschlagene Lüfter hat nur einen max. Gegendruck von 145 Pa (laut Shopbeschreibung), was sehr schnell nicht mehr reichen wird, da der Druckbedarf bei sich zusetzenden Filtern stark zunimmt. Dann bleiben von den 500m^3/h nur noch ein kläglicher Rest übrig.

  • @2beimmortal
    @2beimmortal 16 วันที่ผ่านมา +1

    Ich kann mir vorstellen das das ganze wegen den radiallüftern gar nicht soo gut ist. Die luft mit den Partikeln wird möglicherweise nur vor den filtern geblasen, aber die kraft der r.lüfter reicht nicht aus um sie durch die Filter wieder herauszudrücken. Zeigt doch bitte, das am Output auch Luft durch die Filter gelangt.

  • @DrDarthV
    @DrDarthV 13 วันที่ผ่านมา +1

    Hallo Sebastian.
    Mal wieder ein sehr interressantes Projekt.
    Allerdings finde ich den Aufwand füt den Filterwechsel doch sehr umständlich. Besonders wenn das Teil auf 2m50 unter der Decke hängt. Wie kommst du dann an die oberen Schrauben??
    Als Prototyp oder Denkanstoss super.
    Und wenn man schon mal am optimieren ist, kann man ja mal über Radialfilter statt Axialfilter nachdenken...
    Ob du tatsächlich mit deiner Lösung unter dem Preis eines fertigen Geräts bleibst wage ich zu bezweifeln - allerdings sollte die Filterklasse dann berücksichtgt werden... Schließlich macht es keinen Sinn, Äpfel mit Birnen zu vergleichen.
    Vielleicht kommt ja noch ein Update mit Filter 2.0. Der könnte dann richtig interressant werden...
    Bis dahin werde ich weiter eure Videos anschauen und mich inspirieren lassen. Also bitte weiter so!!

    • @DrDarthV
      @DrDarthV 13 วันที่ผ่านมา +1

      Ooops - soll natürlich RadialLÜFTER bzw. AxialLÜFTER heißen... 😮

  • @redcapstinyworkshop
    @redcapstinyworkshop 17 วันที่ผ่านมา +1

    Die Berechnungen in den Kommentaren lassen mich zweifeln. Wäre toll gewesen mal auf die Lautstärke einzugehen

  • @HKB21
    @HKB21 19 วันที่ผ่านมา +2

    Mich hätte die Lautstärke der Lüfter sehr interessiert, damit man weiß ob einer auch reichen würde oder zwei auf halber Last besser sind :)

  • @franzharaldhois7929
    @franzharaldhois7929 18 วันที่ผ่านมา

    Super, werde ich auf alle Fälle nachbauen, ich finde den Link für den Newsletter nicht!

  • @Braunquadro
    @Braunquadro 14 วันที่ผ่านมา +1

    Zu den Zahlen: Der Luftdurchsatz wird durch die Filter deutlich niedriger sein, hier solltet ihr mal nachmessen!

  • @paulr.8114
    @paulr.8114 19 วันที่ผ่านมา

    Wieviel Euro hat das ungefähr gekostet selber zu bauen ?

  • @Beaglewelpe
    @Beaglewelpe 19 วันที่ผ่านมา

    👍👍👍👍

  • @Daniel2211
    @Daniel2211 18 วันที่ผ่านมา

    Bisher habe ich noch den Scheppach. Allerdings unter dem Namen Praktixx, weil er schwarz ist 😅. Für den Moment werde ich den behalten, aber wenn ich später meine Werkstatt renovieren und herrichte, werde ich eure Idee nachbauen. Super auch mit euren Plänen auch. 😊

  • @harryhaberle5672
    @harryhaberle5672 17 วันที่ผ่านมา +1

    grundsätzlich eine sehr gute Idee - bereu' schon fast den Scheppach gekauft zu habe, aber . . .
    den Deckel abzuschrauben ist sehr unpraktisch (bei den meisten wird er an der Decke hängen!) und unpraktikabel, denn nach meiner Erfahrung muss man den Vorfilter alle 1-2 Monate zumindest säubern / ausblasen. Warum nicht von hinten einsetzen (wie bei Scheppach und allen anderen)?

  • @efex5720
    @efex5720 18 วันที่ผ่านมา

    Sag ne frage nicht direkt zum luftfilter. Den deckel oben hast du einfach mit holzschrauben befestigt. Ich meide immer holzschrauben wenn ich dinge befestige wo ich weis das die wieder ab muessen und wieder ran usw... weil ich mir denke das sich die schraube jedesmal ein neues gewinde ins holz schneidet.
    Das ist aber nur mein gedanke, wie ist da der erfahrungswert ? Macht das keinen unterschied und ich kann die schraube so oft ich will an der gleichen stelle ins holz schrauben ohne das die verbindung irgendwann nix mehr haelt ?

    • @AndreasToth2702
      @AndreasToth2702 18 วันที่ผ่านมา

      ja kannst du, die Schraube sucht sich den leichtesten Weg, und das ist das erste "Gewinde".

  • @nagamendo5655
    @nagamendo5655 10 วันที่ผ่านมา

    Cooles Video. Trotzdem 2 Fragen:
    1.) Verlieren diese Lüfter nicht enorm an Wirkungsgrad, wenn sie unter Last arbeiten müssen (wobei die Last daher kommt, dass sie die Luft durch mehrere Schichten Filter durchsaugen/durchblasen müssen?
    2.) Wäre es nicht sinnvoller, die beiden Lüfter NACH den Filtern zu installieren, weil dort die Luft reiner ist und die Lüfter somit kaum verdrecken können (keine Ahnung, was Feinstaub mit den Lüftern macht, aber ich kann mir schon vorstellen, dass er sich auf der Achse oder so festsetzt und dann zu zusätzlicher Reibung und Widerstand führt)?
    Grüsse aus der Schweiz 🇨🇭

    • @Locky_78
      @Locky_78 10 วันที่ผ่านมา

      Die Lüfter saugen doch durch die Filter. Ist ganz am Ende des Videos zu sehen.

    • @nagamendo5655
      @nagamendo5655 10 วันที่ผ่านมา

      @@Locky_78 Du hast Recht. Jetzt, wo Du es schreibst, sehe ich es auch. Habe irgendwo mitten drin mal vorne mit hinten verwechselt und dann waren die Lüfter eben vor den Filtern. Danke für den Hinweis.

  • @alexandergebauer1780
    @alexandergebauer1780 19 วันที่ผ่านมา

    Ist es eigentlich egal, ob die angesaugte Luft von diesem Kartuschenfilter von innen nach aussen bzw. von aussen nach innen gesaugt/geblasen wird?

  • @bjornhees6957
    @bjornhees6957 18 วันที่ผ่านมา

    Richtig gut das einzige wäre mal von euch doch den Gesammtpreis zu sagen wäre ja kein problem gewesen oder? Ich denke das baue ich nach!

  • @klaus-gunthtervoituret2680
    @klaus-gunthtervoituret2680 19 วันที่ผ่านมา

    Ihr braucht eine Lackierkabine mit einem höhenverstellbaren Tisch und Absaugung. Auf dem Fußboden ist nicht ergonomisch. Ich habe auch einen Extraraum.

  • @jogi0304
    @jogi0304 19 วันที่ผ่านมา

    😎👍

  • @wW______
    @wW______ 19 วันที่ผ่านมา +3

    Ist vielleicht ein wenig gemein, aber wenn ich viel Dreck mache, dann
    sauge ich die mit dem Staubsauger ab... und habe auch am Ausgang
    des Staubsaugers einen Schlauch, der die dreckige Luft direkt nach
    draußen weiter leitet.... in Richtung Hecke / Nachbar.... einfach weg ;-)

    • @targas1008
      @targas1008 18 วันที่ผ่านมา +1

      Nicht bös sein, aber wenn man mit Elektrowerkzeugen wie einer Handkreissäge oder einem Bandschleifer arbeitet, dann saugt man den Staub nicht mal schnell so eben ab. Der verteilt sich auf jedem Quadratzentimeter von jedem Teil im Raum. Wenn der Raum komplett leer ist, ist das ja kein Problem. Meist hat man die Räume aber vollgestellt. Schau mal in die Holzwerken 105.

    • @wW______
      @wW______ 18 วันที่ผ่านมา +2

      @@targas1008 ja, eiweis....
      Aber der feine Staub, der da mit dem Staubsauger /der Absaugung noch einmal extra verteilt wird ist der in der Luft.... der sich erst nach langer Zeit in den Ecken oder sonst irgendwo wieder findet....
      Und:
      Bei den Eigenbau hatte ich gerne gesehen, wie der Nebel auf der Auslass- Seite verwirbelt wird.... das die beiden Lüfter überhaupt Luft raus drücken... zur Kontrolle 😉

  • @valentingroe9972
    @valentingroe9972 19 วันที่ผ่านมา +2

    Ich habe eine Frage und zwar habe ich ein lasercuter,
    und ich habe ein Gehäuse dafür und sauge sie dan mit einen Ventilator ab. Obwohl ich das mache stinkt es trotzdem noch kann ich den luftreiniger dafür auch benutzen?

  • @jorgbaumann2706
    @jorgbaumann2706 19 วันที่ผ่านมา +3

    Hab mir für einen Luftfilter die Filterkassetten(4) und Taschenfilter(2) bei www.as-luftfilter.de gekauft. Dies ist für einen schnellen Austausch der Filterelemente sinnvoll, richtig gebaut sind das 2 Minuten zum wechseln aller Filter. Mit einem vernünftigen Radiallüfter ist das auch deutlich effektiver. Hab es mit Axiallüftern versucht, war nicht so toll....

  • @GunnarHH
    @GunnarHH 18 วันที่ผ่านมา +1

    Ich habe auch den Scheppach. Der hat einen Radiallüfter, soweit ich das erkennen kann. Dann wäre doch ein Upgrade mit besserem Filter eine gute Lösung - oder?

    • @christianbc4071
      @christianbc4071 6 วันที่ผ่านมา

      Würde ich auf jeden Fall vorziehen, wird auch günstiger.

  • @johannesb845
    @johannesb845 4 วันที่ผ่านมา

    Wann kommt denn eigentlich von Bosch Pro eine 18V-Akku-Fräse?

  • @s.h.3829
    @s.h.3829 18 วันที่ผ่านมา

    Ich hab jetzt alles noch mal genau durchgeschaut und bin bei diesem Link nur auf Kauf Luftfilter gestoßen lauter Werbung. Was ich nämlich in der Liste vermisse, ist diese kleine Steuerung für die Leistung. Und dann noch eine Frage: wo positioniert man so einen Luftfilter am besten?kommt natürlich auch auf die Quadratmeter an und da der Keller insgesamt maximal 8-10 m² hat, kann ich mir vorstellen, dass es schon fast egal ist, wo ich den Filter hinstellen eventuell etwas höher auf ein Regal oder lieber niedriger?

    • @alexandergebauer1780
      @alexandergebauer1780 17 วันที่ผ่านมา

      Die Scheppachfilter haben 4 kleine Ketten. Schrauben in die Decke und dran hängen - geht mit diesem Eigenbau auch.

  • @dirkkalsberger5819
    @dirkkalsberger5819 15 วันที่ผ่านมา

    Ich glaube das ich weiß wen du meinst. Was der Kollege da hat ist eine Absauganlage die Späne und Staub direkt beim entstehen entfernen soll. Deine Anlage ist ein Luftreiniger.
    Ansonsten eine coole Idee und ich bin am überlegen ob ich so etwas auch brauche.

    • @tinoniemand9454
      @tinoniemand9454 14 วันที่ผ่านมา

      Ich glaube mich zu erinnern, das der andere Kollege eine Absaugung und einen Filter gebaut hat.

    • @dirkkalsberger5819
      @dirkkalsberger5819 13 วันที่ผ่านมา

      @@tinoniemand9454 Ja es ist eine Absaugung mit Filter,aber kein Luftreiniger

  • @andreasmertesdorf488
    @andreasmertesdorf488 16 วันที่ผ่านมา

    Was ist mit dem Drehzahlsensor? Der steht nicht auf der Liste. Und im Bauplan ist nìcht beschrieben wie er angeschlossen wird 🤷‍♂️

  • @did4h2k
    @did4h2k 9 วันที่ผ่านมา

    nettes design - ABER ;)
    aber ich würd für die ventilatoren und filter lieber in den nächsten growshop gehen.. die dinger die man dort bekommt sind jahrzehnte lang im dauerbetrieb getestet... dein amazon ventilator ist von den werten her super, nur geb ich da echt lieber 30€ mehr aus und hol mir was erprobtes.....

  • @manfredmuller2925
    @manfredmuller2925 19 วันที่ผ่านมา

    Taugt der Luftreiniger auch zur Schweißrauchabsaugung?

    • @Chris-14all
      @Chris-14all 18 วันที่ผ่านมา

      Wenn sichergestellt ist, dass keine Funken bis zum Filter durchkommen. Jeder Filter ist erstmal gut, aber ob es Filter gibt, die die giftigen Gase Herausfiltern und Du zB im Umluftbetrieb arbeiten möchtest, puh, das wird wenn überhaupt nur mit sehr teuren Filtern gehen.
      Ich würde mich auf sowas nicht verlassen.

    • @christianbc4071
      @christianbc4071 6 วันที่ผ่านมา

      Keinesfalls. Eine Schweißrauchabsaugung sollte immer direkt nach draußen gehen.

  • @sebastianrichard1387
    @sebastianrichard1387 17 วันที่ผ่านมา

    Man könnte den Vlies auch mit Magneten an den Ecken der Holzhälften und an der Box befestigen.Dann einen Griff mit Schraube durch.Man zieht am Griff und der Filter ist raus,nur die Schraube vom Griff gelöst und man kann die Holzhälften aufklappen und das Vlies wechseln .Nur so ein Gedanke…..😅

  • @walter-aachen
    @walter-aachen 15 วันที่ผ่านมา

    Ich finde nicht wo ich mich für die Newsletter eintragen kann 😞

  • @obi087
    @obi087 17 วันที่ผ่านมา

    Würde der Luftreiniger auch bei Lacken oder Lasuren was bringen?

    • @alexandergebauer1780
      @alexandergebauer1780 17 วันที่ผ่านมา

      Warum sollte man Lacke oder Lasuren in die Filteranlage kippen? 🤣

    • @obi087
      @obi087 16 วันที่ผ่านมา +1

      @@alexandergebauer1780 mir gehts um die Gerüche, entschuldigung wen ich mich falsch Ausgedrückt habe...

    • @alexandergebauer1780
      @alexandergebauer1780 16 วันที่ผ่านมา

      @@obi087 Es könnte auch sein, dass ich dich "absichtlich" missverstanden habe 😉

    • @alexandergebauer1780
      @alexandergebauer1780 16 วันที่ผ่านมา

      Aber mal ernsthaft. Vielleicht bringt dir die Antwort von @nukerbelike6049 was. Aktivkohlefilter noch dahinter bauen.

  • @heikohammer1081
    @heikohammer1081 15 วันที่ผ่านมา

    Hi, vielen Dank. Der Plan ist bereits runter geladen, aber Newsletteranmeldung habe ich auch nicht gefunden, Die Anleitung kommt allerdings ein paar Monate zu spät, ich habe zum Geburtstag die blaue Kiste bekommen. Aber die hat mich zum Glück gar nix gekostet🤑🤑🤑🤣🤣🤣

  • @Watschi45
    @Watschi45 17 วันที่ผ่านมา

    Gut und schön, jedoch der Preis ist Wunschdenken als Privatmensch eh Lüfter wären auch tick zu klein bei der Ausführung. Thema Newsletter, auf der Homepage find ich z.b. nirgends was.
    Was mal schön wäre, gescheiten Luftreiniger mit geringer Bauhöhe und genug Leistung für niedrigere Räume, was wohl de meisten haben. Nich jeder hat gleich ne Halle und hohe Decken z.b. ich Baue seit ca. 1 1/2 Jahren ne ehemaliges Abteil einer Firma für Mühlenbau, Industrieteile etc. um die Halle hat gute 200+m2 (werden einzelne Räume mit Bereichen) die sind grad mal 205cm hoch da rammelst dir den Nischel ideal wäre was mit 10-20cm max Bauhöhe ...;-)

    • @alexandergebauer1780
      @alexandergebauer1780 15 วันที่ผ่านมา

      Warum stellst du solch ein Teil nicht "quer" auf einen Schrank und baust links und rechts ein 45° Ofenrohr nach vorn dran?

  • @s.h.3829
    @s.h.3829 19 วันที่ผ่านมา +3

    Für meine 5 m² Werkstatt reicht wohl auch die Hälfte von dem Gerät, oder?

  • @petertrost4608
    @petertrost4608 18 วันที่ผ่านมา

    Mit den Kosten unter 100 Euro wird man wohl nicht ganz hinkommen. Ich selber habe gerade den Scheppach Luftreiniger. Meine Werkstattt hat ca. 30 m2. Trotzdem werde ich mir das mal nachbauen.

  • @kleeni4920
    @kleeni4920 12 วันที่ผ่านมา

    Habt ihr Interesse an einer Zusammenarbeit mit der Lasermarke?🥰🥰

  • @OK-qb4rk
    @OK-qb4rk 19 วันที่ผ่านมา +6

    Konstruktionsfehler wenn ich etwas Tauschen möchte /soll dann klebe ich es doch nicht fest... Die Filter hätte ich mit Gewindestangen Befestigt so kann man sie einfacher Tauschen

    • @alexandergebauer1780
      @alexandergebauer1780 19 วันที่ผ่านมา

      Ich habe schon einige Werkstatt-Absaugungen gebaut und drucke mir einfach passende Abstandshalter (inkl. dem passenden Durchmesser für das Loch) auf der Ausgangsseite und auf der anderen Seite zwei Adapterringe-1xFilterseite-1xAbsaugseite mit Nut für einen 5mm starken Gummidichtring. Dann schiebe ich die/den Kartuschenfilter einfach rein.
      Wenn es einmal fertig ist und du die gleichen Kartuschenfilter kaufst, ist das problemlos. Wenn ein anderer Kartuschenfilter kommt, müssen natürlich die Drucke angepasst werden.

    • @HeldenderWerkstatt
      @HeldenderWerkstatt  19 วันที่ผ่านมา

      Das sind 5 min Arbeit… ich sehe da kein Problem 😎

    • @alexandergebauer1780
      @alexandergebauer1780 19 วันที่ผ่านมา

      @@HeldenderWerkstatt Klar ist das kein Problem. Allerdings kann ich meine Kärcher-Kartuschenfilter jetzt in alle möglichen Kisten einbauen, ohne dass ich jedesmal bohren, kleben, abdichten und verschrauben muss.
      Wenn du nur ein Gerät baust, bist du schneller, wenn es mehr werden - weil du solch ein Teil unbedingt noch in deinem Wohnzimmer und Schlafzimmer benötigst - ist der 3D-Drucker im Vorteil.

  • @me-uh6cy
    @me-uh6cy 19 วันที่ผ่านมา +2

    Na klar hab ich eine bessere idee, aber die fällt mir grade nicht ein :°

  • @christianbc4071
    @christianbc4071 6 วันที่ผ่านมา

    Also....öööhhmmmmm....nö ! Nachbau lohnt sich nicht. Aktuelle Recherchen ergeben Materialkosten ohne Holz schon 140.-€. Der Nebeltest zeigt einen kleinerren Volumenstrom als der von Scheppach. Außerdem muss eurer noch oberflächenbehandelt werden und Scheppach liefert auch noch Kleinmaterial mit für die Deckenmontage und eine Fernbedienung. Bei eurem muss man die Lüfter getrennt regeln...ist auch ein Nachteil.
    Fürs nächste mal nehmt ein Gebläse aus einer alten Dunstabzugshaube. DIe bauen auch schon mehr Druck auf und sind für mehr Durchsatz optimiert.

  • @smileysteinburg
    @smileysteinburg 8 วันที่ผ่านมา

    Günstig, ja. Einfach, ja wenn man etwas Übung hat. Aber Effektiv niemals.
    Diese Rohrventilatoren sind nicht dafür gebaut um Luft durch einen Hepa-Filter zu ziehen.
    Diese 500m³/h wird der Lüfter niemals halten können wenn der gegen den Filter ansaugen muss. Was diesen Lüftern einfach fehlt ist der Statische Druck den die aufbauen bzw. erzeugen können.
    Was bringen 500m³/h wenn kaum Druck erzeugt wird, laut der Beschreibung schafft der 142 Pa, das ist ein laues Lüftchen was am Ende bei raus kommt.
    Bei deiner Konstruktion wurde komplett der Druckverlust aus den Augen gelassen. Ich denke kaum das der DiY Reiniger kaum mehr als 70-110m³/h schaffen wird, eher noch weniger da die Filter sich ja auch noch zusetzen mit Staub. Und da fehlt den Lüfter eindeutig die Leistung um das zu packen.

  • @musicus7781
    @musicus7781 19 วันที่ผ่านมา

    th-cam.com/video/rOecQZZR5kA/w-d-xo.htmlsi=jvOlcutBXqUF9Oks
    Bitte vergleichen, noch einfacher (und effektiver?)

    • @meles6921
      @meles6921 19 วันที่ผ่านมา +1

      LOL über 400$ und ein Monster!

  • @MANTA_FPV
    @MANTA_FPV 19 วันที่ผ่านมา +2

    11:45 arbeitet mit Lüftern und macht nen Papst Witz 🤭😅

  • @nox4293
    @nox4293 15 วันที่ผ่านมา

    Kindergarten