Die Zyklon Lüge

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 31 ส.ค. 2023
  • Ich habe euch angelogen, nicht aus böser Absicht, sondern weil ich es damals nicht besser wusste. Deswegen haben wir das ganze Thema Zyklon noch einmal neu durchdacht und uns einen Vorabscheider selber gebaut. Mit dieser neuen Lösung schonst du nicht nur deine Lunge, sie ist auch noch die günstigere Alternative. Und damit es auch jeder nachbauen kann, findest du den Plan dazu auf unserer Website.
    🔻 Werkzeuge aus dem Video 🔻
    Dichtband: amzn.to/45U2ntJ
    Kistenverschluss: amzn.to/44zFoDd
    Forstnerbohrer : amzn.to/3sxcgz8
    Spiralschlauch: amzn.to/3P600xc
    Rollen: amzn.to/3sGmih9
    HT Rohre: amzn.to/3z4vQlY
    Industriestaubsauger : amzn.to/3shDF86
    Zyklon: amzn.to/3R9Goum
    Fass: amzn.to/3R7ItY5
    Sauger: amzn.to/45xZte7
    Vorabscheider: amzn.to/44xi491
    18V Schlagbohschrauber: amzn.to/3yhDbOE
    12V Bohrschrauber: amzn.to/45meoIn
    18V Tauchsäge: amzn.to/3OCMHUt
    18V Sauger: amzn.to/3E2mSIC
    18V Excenter: amzn.to/3QUzlpg
    12v Akkuschrauber: amzn.to/3IicGgl
    18V Kartuschenpresse: amzn.to/45ioXvV
    Einhandzwinge : amzn.to/3qEKn7z
    Holzbohrer: amzn.to/3P48eXK
    🔻 unsere Arbeitskleidung: 🔻
    www.nitras-safety.com/
    🔻 Unsere Webseite mit Plänen 🔻
    www.heldenderwerkstatt.de/
    ⬇️⬇️Folgt uns auf Instagram für mehr Inhalte:⬇️⬇️
    👫 Zwei Helden / helden.der.werkstatt
    🤩 Sandra und der Sport / fit_lift_girl
    🐈 Tiffy the Bengal: / tiffy_the_bengal
    🔻 Folgende Werkzeuge nutzen wir in unserer Werkstatt:🔻
    🔝Schrauben/Akkuschrauber*:
    18V Bosch - Home: amzn.to/3daMPpR
    18V Bosch - Profie: amzn.to/2wxnpDm
    18V Makita: amzn.to/2KYFBco
    12V Bosch: amzn.to/2LcCEp1
    Bit Set (Budget): amzn.to/2j8Cxgq
    Bit Set (TOP Quali): amzn.to/2FrlGCC
    Schraubendreher V1: amzn.to/2VWfjOy
    Schraubendreher V2: amzn.to/2Ey6pyJ
    🔝 Sägen*:
    Kappsäge (das MONSTER): amzn.to/2BGADzy
    Tischkreissäge: amzn.to/3HsNUZW
    Tauchsäge (Festool) : amzn.to/3c3ZDyg
    Handkreissäge: amzn.to/2WK8E94
    Stichsäge: amzn.to/2IdBTJD
    Stichsäge (besser): amzn.to/2JWBDkm
    12v Stichsäge: amzn.to/2SBjWJM
    Multitool: amzn.to/2xZa0kL
    🔝 Fräsen & Hobeln*:
    12v Kantenfräse: amzn.to/2WuXsMA
    230V Kantenfräse: amzn.to/2WqttGu
    Abricht- und Dickenhobel: amzn.to/2PABggF
    Oberfräse (Bosch): amzn.to/2CT7kGC
    Oberfräse im Tisch (Triton): amzn.to/2khIFGC
    Oberfräse (mein Liebling): amzn.to/3fgKjR1
    CNC Fräse (Dewalt): amzn.to/2tBJDSa
    Fräszirkel: amzn.to/2CEjtlW
    Fräser: amzn.to/2DO0yWn
    Fräser (super Preis/Leistung): amzn.to/35oHQ2m
    Flachdübelfräse: amzn.to/2wl8oR1
    Stechbeitel: amzn.to/2CaToeL
    💣 Bohren & Nageln*:
    Druckluftnagler (Makita): amzn.to/3fAJd2B
    Standbohrmaschine (Einhell) : amzn.to/2j9LC8R
    Bohrmaschine: amzn.to/2Nu8zQp
    AKKU-Bohrmaschine: amzn.to/3c1ocfb
    🔝 Schleifen*:
    Multischleifer (Bosch): amzn.to/3bnzWrg
    Excenter (Makita) : amzn.to/3dqoFI6
    Excenter+ (Bosch) amzn.to/2L7CeAl
    18V Winkelschleifer: amzn.to/2LssGQB
    Tellerschleifer: amzn.to/2ApzWdS
    🔝 Absaugen*:
    Industriesauger: amzn.to/2SSeqEB
    Absauganlage:
    Einhell Staubsauger unter 40€ - amzn.to/2lH5iC8
    Dust Commander - amzn.to/2CveLGk
    Metallfass - amzn.to/2CwWfxs
    MASTER/SLAVE SCHALTER: amzn.to/2FekzSf
    🔝 Zubehör & sonstiges*:
    Linienlaser: amzn.to/2VqKAXr
    Messschieber: amzn.to/2FxmfGY
    Winkelmesser: amzn.to/2PX73c3
    Schwerlastrollen (groß): amzn.to/3baBULY
    Absenkbare Schwerlastrollen: amzn.to/2znWWJp
    Schwerlastrolle (klein): amzn.to/2AfZjOX
    HOLZLEIM (TOP Preis Leistung!): amzn.to/2p1MoaT
    🔝 Druckluft*:
    Kompressor (Budget): amzn.to/2BBteNP
    Kompressor (leise): amzn.to/2sBIpqC
    Kompressor (leise und groß): amzn.to/3c1c0ei
    📷 Videoequipment (seit 06/2018)*:
    Hauptkamera: amzn.to/3bLiWMQ
    Zweitkamera: amzn.to/2S9XZ6b
    Objektiv: amzn.to/2JOxK3h
    Mikrofon: amzn.to/2VCkXFa
    Funkstrecke: amzn.to/3aGJsoY
    Speicherkarte: amzn.to/358dpxc
    Stativ: amzn.to/2llUA3l
    Für geschäftliche Anfragen: info@heavy-media.de
    #werkstatt #diy #diyprojects #werkstatt

ความคิดเห็น • 447

  • @schreinerlein
    @schreinerlein 9 หลายเดือนก่อน +101

    Sorry Leute, ich sehe jetzt keine Verbesserung zum Thema Feinstaub zum Blecheimer, ich brauche einen Sauger mit Filter dahinter, egal ob Blechtonne oder Holzkiste. Aber meine Blechtonne kann ich wie einen Eimer nehmen, zur Mülltonne laufen und hineinschütte. Wie mache ich die rissen Kiste Leer? Mit einem Sauger, oder Schaufel und Besen? Da atme ich aber auch alles wieder beim Schaufeln ein. Ich bleibe bei meiner Tonne und meinem Stanley Sauger mit Filtertüte.

    • @dezpotizmOFheaven
      @dezpotizmOFheaven 2 หลายเดือนก่อน +4

      Ich finde auch den Akku-Sauger einfach komplett unnötig. Wozu braucht das Ding nen Akku? Für's Wohnzimmer um mal fix überall mit dem Hausstaubsauger zu saugen ist ein Akku ja geil, aber in der Werkstatt? Und dann noch wenn er sowieso dort steht, wo er steht? Dann ist der Akku leer, oder irgendwann sogar kaputt?
      Wir haben nen Industrie-Sauger mit nem langen Kabel und nem relativ langen Schlauch, da braucht man nicht mal ein Verlängerungskabel, wenn man damit vorm Tor das Auto aussaugen will.
      Ich würde komplett die Kriese kriegen, wenn mir da mitten drin der Akku schlapp machen würde. Es gibt für mich nichts schlimmeres als wenn ich irgendetwas anfange und das nicht einfach durchziehen kann. Und ja, da reicht Akku wechseln schon aus. 😂

    • @mdnprojects3620
      @mdnprojects3620 2 หลายเดือนก่อน

      Er sagt doch am Anfang, dass es nur um den Sauger hinter der Tonne geht!!! Zuhören hilft. Der ganze Rest war nur seine neue Konstruktion für seine Werkstatt!!

    • @OMNIDROID2995
      @OMNIDROID2995 2 หลายเดือนก่อน

      @@mdnprojects3620Ich denke schon dass er zugehört hat. Aber es wird hier auch etwas überdramatisiert. Aber anders scheint man bei den ganzen verstrahlten Menschen der Neuzeit auch keine Aufmerksamkeit mehr zu bekommen. Die Algorithmen haben uns fest im Griff. Irgendwann schaukelt sich das ganze bestimmt so stark auf dass sich alle wie Shimpansen mit Kot bewerfen um Aufmerksamkeit zu bekommen. Dichter und Denker.... 🤣🤣🤣. Neee die gibts nur noch still und teils sehr gut verdienend im Hintergrund.

    • @frank-michaelotto6311
      @frank-michaelotto6311 2 หลายเดือนก่อน +2

      Bisher waren alle DIY Absauganlagen die ich gesehen habe mit einem Zyklon und extra Filter matten. Der Sauger auch immer mit Beutel. Also irgendwie ist das ganze nichts neues oder besseres.

    • @danii7584
      @danii7584 11 วันที่ผ่านมา

      @@mdnprojects3620 das ist schön und gut, dass er das so sagt, aber der titel ist ganz klar clickbait, und dass ein zyklon keinen feinstaub filtert sondern als vorfilter für hepa genutzt werden kann wenn man alles aus der luft filtern will, das ist kein geheimnis. der typ weiß nicht mal dass des n hepa ist, und dass man einen vorfilter brauch damit sich der teure hepa nicht mit grobstaub vollsetzt.

  • @elektrojunkie
    @elektrojunkie 9 หลายเดือนก่อน +99

    Eine riesige Box wo das ausleeren zum Problem wird 😢

    • @TheMikolos
      @TheMikolos 7 หลายเดือนก่อน +11

      das war auch mein erster gedanke 😅

    • @SchnickSchnackSchnuck.
      @SchnickSchnackSchnuck. 6 หลายเดือนก่อน +5

      Allein das Leergewicht über evtl. nicht so glatten Boden bringt schon einen ins grübeln. Wenn die Box voller wird, läßt das Abscheiden immer mehr nach, die Strömung zum Staubsaugerrohr zunimmt.

    • @macfak9590
      @macfak9590 2 หลายเดือนก่อน +2

      Naja man kann die ja wieder aussaugen.🥴😂

    • @busist
      @busist 2 หลายเดือนก่อน

      Es gibt ja noch Schaufeln, aber die langt ja keiner mehr gern an, ich find den Ansatz aber sehr positiv, ( die DeutscheUmweltHilfe würde das Arbeiten sowieso verbieten )😂

    • @romie1000
      @romie1000 หลายเดือนก่อน

      Muss man ja nicht so voll und schwer werden lassen und außerdem wären Gummiräder dran auch nicht schlecht.

  • @marc-pieter951
    @marc-pieter951 9 หลายเดือนก่อน +212

    Hallo! Die Staubbox ist ein Rückschritt. Der Zyklon ist der technische Nachfolger der Staubbox / Staubkammer. Ich bin Projektant für so Sachen. Deine kombination aus Zyklon und Stahlfass ist schon nicht schlecht gewesen, das Fass sollte aber min. ein 60Liter Fass sein. Deines ist etwas zu klein. Idealerweise könntest du auch deinen Zyklon auf deine Staubbox bauen (kombinieren). Mein 2. Tipp ist deine Staubbox zu unterteilt in 2 Kammern, dass bring auch noch Punkte.
    Mit dem Gruß der Müller und Mühlenbauer..
    Glück zu!
    Marc-Pieter 🙋‍♂️
    PS: Ansonsten finde ich deine Kanal recht gut!

    • @floriangotzinger85
      @floriangotzinger85 9 หลายเดือนก่อน

      Wie hättest du unterteilt?

    • @003number
      @003number 9 หลายเดือนก่อน +3

      Falls du einen guten Link zum nachbauen kennst zeige es bitte uns :)

    • @razielambientmusic
      @razielambientmusic 9 หลายเดือนก่อน +12

      Statt Unterteilung kannst Du dem unteren Frachtausgang des Zyklons auch einen Kegel entgegen stellen, der sorgt nochmal für eine geringe Verjüngung am Auslass und somit eine Erhöhung der Rotationsgeschwindigkeit am Auslass und begünstigt an dieser Stelle die unmittelbare Bildung des Sekundärwirbels im Zyklon. Heißt, mit der Kegelform und der Einbauhöhe am Zyklonauslass lässt sich die Feinpartikelabscheidung ebenfalls nochmal steuern. Insgesamt aber bin ich bei Dir, unterhalb des Auslasses macht eine Beruhigungszone sehr viel Sinn. Daher baue ich bei den einfachen Geschichten, also Zyklon/Eimer den Zyklon immer exzentrisch im Deckel ein.

    • @hendricksoundso8200
      @hendricksoundso8200 9 หลายเดือนก่อน +4

      @@razielambientmusicinteressant, ich baue gerade eine solche Konstruktion, meinst du exzentrische Position des Zyklons ODER Kegel für eine beruhigte Zone?
      Wie groß müsste der Kegel sein? Und wie weit müsste dieser nach unten herausragen?
      Ich habe mir einen Dust Commander HD (Stahl) Zyklon mit 35-38 cm Höhe und einen Auslass von ca. 70mm gekauft. Darunter kommt ein 60 Liter Fass.

    • @razielambientmusic
      @razielambientmusic 9 หลายเดือนก่อน +13

      @@hendricksoundso8200 Der Kegel orientiert sich im Durchmesser etwa am halben Durchmesser des Einlasses. Hast du also oben am tangentialen Einlass 50mm Durchmesser, dann hat der Kegel etwa 25-30mm Durchmesser.
      Absetzen nach unten, nun da muss man etwas damit spielen, sodass die Spanfracht eben noch durchpasst, ohne dass es zu Mitrissen in den Sekundärwirbel kommt, der sich innen im Zyklon nach oben hin ausbildet. Am Besten würde man so einen Kegel also auf einen Gewindestab montieren, sodass man ihn in der Höhe einstellen kann. Ich habe mich über das Thema mal mit einem Ingenieur aus dem Fachvereich Verfahrenstechnik Feststofffördertechnik unterhalten und auch der sagte, das kann man nur so ungefähr rechnerisch ermitteln, der Rest bleibt ausprobieren, gerade bei wechselnden Feststofflasten in der Förderluft.
      Google mal nach "Uni Dresden Zyklon", da kommst du gleich beim ersten Ergebnis bei einer Abhandlung zu dem Thema heraus. Auf Seite 2 findest du eine Skizze davon.
      Exzentrische Anordnung des Zyklons auf dem Fall, sodass die Auswurfrichtung unten in die Fassmitte geht. Das ist ein bisserl tricky heraus zu finden, denn das hängt ja von der Förderleistung des Verdichers ab. Höhere Förderleistung führt zu mehr Wirbelsträngen im Zyklon und somit ändert sich die Auswurfrichtung je nach Förderleistung. Bei den kleinen Kunststoffzyklonen aus Chinesien ist es etwas einfacher, da ragt unten am Auslass eine kleine Führungslippe hervor, an der man die Auswurfrichtung leichter bestimmen kann.

  • @brunomaier8831
    @brunomaier8831 9 หลายเดือนก่อน +69

    Ich halte die Fass Variante mit Zyklon noch immer für die Bessere Lösung. (Vor allem bei uns Bastlern)
    Nur müßte es in deinem Fall natürlich größer sein, wie in den Kommentaren hier auch schon besprochen wurde. Es gibt sowohl bei Metall als auch bei Kunststoffässern genug Auswahl. Z.B. Maische Fässer mit einem großen Schraubdeckel als Öffnung zum ausleeren. Je nach Anwendungen beim Sägen reicht auch ein Haushaltsstaubsauger mit Beutel + Feinfilter. Die Filterung ist da auch schon sehr gut.
    Staubsauger der Klassen L oder M braucht man eigentlich nur bei Gewerblicher Nutzung, wie bei euch. Wobei ich mir Privat auch einen Kärcher der Klasse L gekauft habe, aber eigentlich nur wegen der automatischen Einschaltung. Hier wollte ich keine Bastellösung.
    Achja, der m² Preis bei Siebdruckplatten ist mittlerweile auch Astronomisch hoch. OSB ist nicht luftdicht, Eine Alternative wären 3-Schicht Platten, die sind etws günstiger.

    • @holytube100
      @holytube100 8 หลายเดือนก่อน

      So eine Metalltonne hatte ich am Anfang auch benutzt , leider ist diese nach 3 min in sich zusammengefallen ! Beim aussaugen des Wandanschlusses bin ich auf den PVC mit der Düse gekommen , ein Unterdruck entstand , ein Knall und die Tonne ist in sich zusammengefallen . Nur meine Frau konnte lachen Ein Kunststoff Maische Fass mit Innenverstärkung brachte den Durchbruch ... Habe zusätzlich aber noch am Saugrohr die Nebenluft etwas geöffnet. Der Staubsauger ist ein ordinärer Bodensauger mit 1200 Watt.

    • @drstefankrank
      @drstefankrank 8 หลายเดือนก่อน

      @@holytube100 So ging mir das auch... Habs dann ausgedengelt und innen verstärkt. Ist halt blöd wenn man sich beim Zyklon auf das "wird oft zusammen gekauft" verlässt.

    • @maipin6844
      @maipin6844 7 หลายเดือนก่อน +5

      @@holytube100
      Dafür gibt es ja das Sicherheitsventil, das in das Faß gehört - dann passiert das nicht, dass der Unterdruck zu stark wird. 🥴

    • @speedygonzales7147
      @speedygonzales7147 5 หลายเดือนก่อน

      Hatte ich auch das Problem mit dem implodierenden Maischefass. Ebenfalls Verstrebungen eingebaut. Osb ist übrigens luftdicht, man bekommt nur die Anschlußstellen aufgrund der rauhen Oberfläche schlechter aneinander. Beim Dachausbau bildet die Osb Platte gleichzeitig die Luftdichteebene und man benötigt keine zusätzliche Folie.

  • @jorggode2587
    @jorggode2587 9 หลายเดือนก่อน +13

    Hallo, ich finde die Idee mit der Kiste wirklich gut. Ich hatte dieses Reststaub Problem auch schon erkannt und habe deshalb den Sauger nach draußen verbannt bzw. in die angrenzende Garage. Damit aber in der Garage nicht ein Sauger steht, habe ich mir aus meinem alten Miele Sauger den 2000 Watt Motor ausgebaut. Der besitzt eine Elektronische Regelung mit Sanftanlauf. Der Motor sitzt nun in einem Rechteckigen Gehäuse (200 x 200 x 350 mm) und in dem davor sitzenden Ansaugtrakt habe ich einen waschbaren Hepa Patronenfilter eingebaut, dieser befindet sich hinter einem Deckel der mit einer Gummidichtung versehenen und am Gehäuse verschraubt ist. So lässt er sich bequem Tauschen (habe zwei zum Tauschen). Die noch verbleibende Abluft habe ich dann durch ein 110 HT Rohr nach außen geleitet. In der Werkstatt steht nur noch das 60 Liter Fass mit dem Zyklon. Das ganze lässt sich dann per Einschaltautomatik bedienen oder per Funkschalter manuell, von dehnen ich mehrere in der Werkstatt verteilt habe.

  • @juan-jose7163
    @juan-jose7163 9 หลายเดือนก่อน +23

    Ich empfehle: eine großzügig dimensionierte Abscheidung auf Basis Sedimentation - z.B. ein Kasten wie im Video, danach einen leistungsfähigen Nasssauger ohne Filtersack, jedoch mit entsprechendem Wasserstand und einem Tauchrohr für die einströmende Luft.
    Wirkung Stufe 1: Abscheidung grober Partikel und Ablagerung auf dem Boden des Behälters.
    Wirkung Stufe 2: Bindung von feinsten Partikeln im Wasser. Luft tritt über Tauchrohr unter Wasserspiegel ins Wasser. Dort werden feinste Partikel gebunden. Relativ unbelastete Luftblasen steigen im Luftraum über dem Wasser empor. Die gereinigte Luft wird vom Aggregat des Nasssaugers nach außen gefördert.
    Sollte ein Feinfilter installiert sein, z.B. Hepa-Klassifizierung, könnte dieser arbeitslos werden.
    Zur besseren Diffusion könnte man knapp unterhalb des Wasserspiegels ein Lochblech eingebaut werden.
    Die Partikelfracht in der Luft kann man in Frakturen ab 5 nm quantifizieren. Dazu verwenden wir zertifizierte "Partikelzähler". So ein Messaufbau wäre gar nicht schwierig. Das Messgerät könnte man sich ausleihen.
    Die Ergebnisse wären besser als Annahmen. 😊

    • @razielambientmusic
      @razielambientmusic 9 หลายเดือนก่อน +2

      Nassabscheidung geht, klar, da das aber ein weiterer Einbau im System mit entsprechendem Druckverlust ist, muss man schauen ob dann entweder a) der Zyklon bei gegebener Förderluftmenge/Unterdruck noch effizient arbeitet oder b) eben Förderluft und Unterdruck durch einen größeren Verdichter kompensiert. Möglich wäre auch, einen Zyklon durch zwei kleinere im Parallelbetrieb zu ersetzen, die dann jeweils eine höhere Rotationsgeschwindigkeit aufbauen aufgrund kleinerer Durchmesser. Nur, beim Kauf von kleinen Zyklonen im Heimwerkerbereich ist man da leider nicht unendlich variabel, da habe ich bislang nur einen Kleinzyklon mit 30mm Einlass/Auslass gefunden.

    • @juan-jose7163
      @juan-jose7163 9 หลายเดือนก่อน +2

      @@razielambientmusic Natürlich sollte man nicht versuchen, die Physik zu überlisten. Die Abscheidung von grobem Staub ist wie auch immer zu machen. Daher konzentriere ich mich auf den lungengängigen Feinstaub. Und dabei überlasse ich es nicht dem Zufall, ob oder was welcher trockene Abscheider leistet. Wer die Feinpartikel nicht gemessen hat, sollte nicht weiter orakeln.
      Man kann Feinstäube auch mit elektrostatischen Filtern abgreifen. Aber das wäre mir für eine (Heim-) Werkstatt zuviel Aufwand. Daher ist für mich der Nassabscheider das Mittel der Wahl. Die Überwindung der strömungstechnischen Widerstände sollte klar sein... den elektrischen Strom schaltet man auch ein. Ob man dann weitere Stufen der Druckerhöhung braucht, zeigt ein Test oder entsprechende Berechnungen... unser täglich Brot.

    • @razielambientmusic
      @razielambientmusic 9 หลายเดือนก่อน +4

      @@juan-jose7163 Also da würde ich mir eher Gedanken machen, was mit den Stäuben passiert, die von der Absaugung gar nicht erfasst werden können, also die Staubbelastung in der Raumluft.
      Aber nochmal, dadurch, dass Du im System durch den Nassabscheider und die Umlenkung des Luftstromes einen weiteren Widerstand einbaust, verschlechtert sich die Trennleistung beim Zyklon bei gleicher Verdichterleistung erheblich. Heißt, Du siehst natürlich, dass der Nassabscheider Staub fängt....der hier aber gar nicht anfallen würde, wenn es ihn im System nicht gäbe. Würdest du einfach nur die Förderleistung an sich erhöhen, z.B. mit einem zweistufigen Seitenkanalverdichter, wäre der Abscheidegrad weit höher.
      Nichts desto trotz habe ich aber ebenfalls schon mit Gedanken zu einem Nassabscheider gespielt, dann aber mit Blasring und Wasserumlauf mit Filterung um Wasser zu sparen.

    • @juan-jose7163
      @juan-jose7163 9 หลายเดือนก่อน

      @@razielambientmusic Es gibt hier u.a. die FA. Ruwac Industriesauger mit dem Modell NA-250 Nassabsauger. In diesem Video hier wird das Prinzip sehr gut erklärt, einschl. der Lochplatte als Diffusor für die aufsteigenden Luftblasen. Sowas kann man sehr gut selbst bauen. Die Wirkung gegenüber Feinstaub bis hin zu allerfeinsten Partikeln ist unübertroffen.
      m.th-cam.com/video/LzOuBc6MGow/w-d-xo.html

    • @razielambientmusic
      @razielambientmusic 9 หลายเดือนก่อน +2

      @@juan-jose7163 Cool, dank' Dir für den Link. Der Aufbau mit der Diffusorplatte macht aus meiner Sicht auch unbedingt Sinn. Ginge zwar auch mit einem Blasring, allerdings könnte der sich mit der Zeit zusetzen, das haste mit der getauchten Lochplatte so nicht. Den Filter oben im Gasraum könnte man einfach mit Metall Dauerfiltern aus Dunstabzugshauben realisieren, das Prinzip ist ja sehr ähnlich.

  • @peteraugust5295
    @peteraugust5295 9 หลายเดือนก่อน +204

    Wie viel kann man eigentlich reden ohne etwas zu sagen...

    • @sh-xy3bi
      @sh-xy3bi 9 หลายเดือนก่อน +11

      😂😂👌 das kann er gut, über den Rest kann man eher diskutieren!

    • @hansemann6337
      @hansemann6337 8 หลายเดือนก่อน +14

      @@sh-xy3bi 90 Prozent nur bla bla bla !

    • @sh-xy3bi
      @sh-xy3bi 8 หลายเดือนก่อน

      @@lifetabmedion8984 sehr informativ, 🤦 sogar mehr als man wirklich braucht! Zuviel kann man noch eher sagen!

    • @Mindspectrum
      @Mindspectrum 8 หลายเดือนก่อน +15

      ​@@lifetabmedion8984 Na ja, mir persönlich zu viel rumgealbere.

    • @user-ci3jt5on2g
      @user-ci3jt5on2g 3 วันที่ผ่านมา

      Oh du Schwätzer, einen Feinfilter hat jeder billig Sauger.

  • @pr0theus
    @pr0theus 9 หลายเดือนก่อน +76

    Schicke Absaugbox!
    Aber eins wurde bis zum Ende nicht beantwortet: Das Ausleeren dieses Monsters.
    Alleine dürfte das schwierig werden (außer du lässt es Sandra machen 😂)
    Bei so einer Menge, die da in der Kiste landet, denke ich nicht, dass die Staubentwicklung beim umfüllen gesund ist 😅

    • @lookam01
      @lookam01 9 หลายเดือนก่อน +4

      Habe auch am Ende vom Video gedacht, wie bekommt man die Kiste am Ende ausgeleert?

    • @HeldenderWerkstatt
      @HeldenderWerkstatt  9 หลายเดือนก่อน +1

      Das ist ne individuelle Sache. Wir haben da eine gute Lösung

    • @pr0theus
      @pr0theus 9 หลายเดือนก่อน +21

      @@HeldenderWerkstatt Aber ihr wollt doch, dass die Leute das nachbauen.
      Ist da eine Individuallösung nicht kontraproduktiv?
      Solltet ihr zumindest in die Pläne schreiben, dass man sich zwingend vorher eine Lösung zum Entleeren überlegen muss und gegebenenfalls kleiner dimensionieren sollte.

    • @GoldeneBremm
      @GoldeneBremm 9 หลายเดือนก่อน +34

      @@HeldenderWerkstattWahrscheinlich mit dem Staubsauger aussaugen😂

    • @marcelschafer8138
      @marcelschafer8138 9 หลายเดือนก่อน +4

      @@GoldeneBremm Wahrscheinlich noch mit eineem Dyson Akkusauger :-)

  • @frankjachmann4553
    @frankjachmann4553 5 หลายเดือนก่อน +4

    Erkläre mir mal Einer warum alle die Silikonfuge bei einem Unterdruckgefäß innen anbringen? Es wäre doch viel logischer die Verindungsstellen zunächst mit der Oberfräse außen anzufasen und dann den enstandenen "Keil" außen mit Silikon aufzufüllen, oder?

  • @hermannjurgenloken5537
    @hermannjurgenloken5537 8 หลายเดือนก่อน +21

    Grundsätzlich ist die Idee mit der Staubbox nicht schlecht, aber benutz du zum entleeren einen Stapler oder zu zweit. Die Box ist vom Material schon sehr schwer, plus das Gewicht von dem Staub/Spänen. Das geht ganz schön ins Gewicht. Da habe ich mich schon bei meinem Fass erschrocken. Wie ist das erst bei dem Volumen, auch wenn die nur halb voll sein sollte. Bin immer noch der Verfechter mit dem Zyklon, jedoch mit der erwähnten Feinstaubfilter Variante . Da Stimme ich euch voll zu.
    Nur mal so zum Spaß. Ein mal Leergewicht und dann mach die Box mal voll und wiegt die. Würde mich interessieren.😉🤔
    LG
    Hey Jay

    • @hughman8597
      @hughman8597 2 หลายเดือนก่อน

      Zum Ausleeren nimmt er dann den Staubsauger und saugt es raus. ..🤣😂🤣😂🤣

  • @carstens.
    @carstens. 9 หลายเดือนก่อน +28

    Ohne das ich jetzt Brandschutzsachverständiger oder dergleichen bin, könnte ich mir gut vorstellen, dass das Feuer Problem nicht ganz so banal ist, wie du es darstellst. Ich habe es leider schon selbst mal erlebt, dass mein abgesaugter Staub von der Oberfräse Feuer gefangen hat ohne das ich dies bemerkt habe. Solange ich gefräst habe ist auch kein Feuer ausgebrochen. Danach gab es im Behälter allerdings nur begrenzt Sauerstoff, so das es zu einem Schwellbrand kam. Den habe ich dann glücklicherweise bemerkt und den Behälter mit Wasser geflutet. Seit dem Frage ich mich allerdings, was passiert wäre, wenn mein Behälter aus Holz gewesen wäre und der Schwellbrand sich "durchgefressen" hätte. Wäre es dann zu einem Flashover gekommen? Da wäre ich also mit so einem riesigen Holzbehälter nicht ganz so entspannt. Das sind natürlich "nur" meine Gedanken als gebranntes Kind ohne Expertenwissen.

    • @filmevoncosima
      @filmevoncosima 8 หลายเดือนก่อน

      das ist in der Tat gar nicht banal, und ein Brandmelder hilft da auch nicht wirklich, weil Staub und Späne durch die große Oberfläche explosionsartig zündet - ich weiß, wovon ich rede, ich habe das nämlich mal erlebt; bis dann eine Feuerwehr anrückt, ist die Werkstatt längst ausgebrannt. Deshalb gibt es Funkenfänger usw., ein Entzünden muss bei Holzstaub UNBEDINGT vermieden werden! Dass Du nur einen Schwelbrand hattest ist ein riesiges Glück und grenzt an ein Wunder...

    • @grokranfan8578
      @grokranfan8578 7 หลายเดือนก่อน

      Was ist ein"Schwellbrand"? Einen"Schwelbrand" kenne ich, aber Schwellbrand hab ich bisher nie gehört.

    • @wamote6867
      @wamote6867 6 หลายเดือนก่อน +9

      @@grokranfan8578 Ein Schwellbrand ist ein Schwelbrand mit einem l zu viel. Mal schauen, vielleicht kann man da ein Wikipedia Eintrag machen.

  • @MA-ff7yq
    @MA-ff7yq 8 หลายเดือนก่อน +4

    Ich muss sagen, dass du vollkommen recht damit hast, dass deine Konstruktion für uns als Bastler einfacher umzusetzen ist und es auch grundsätzlich funktioniert. Dennoch bin ich der Meinung, dass die drastische Querschnitssänderung von Ansaugrohr zu Box und von Box zu Ansaugrohr signifkant höhere Druckverluste erzeugen werden als es der Zyklon, so dass am Ende ein wesentlich stärkeres Gebläse benötigt wird. Die Druckverluste entstehen hauptsächlich in den Totwassergebieten hinter der Querschnitssänderung durch Reibung der Strrömung selbst.
    Dies könnte man mit einem Spannungsmultimeter und einem Comuterlüfter leicht testen (in dem dieser vor dem Ansaugrohr, villt miteiner Schablone also noch in in Multiplexplatte oä. platziert wird), du könntest villt ein Video machen in dem du beide Aufbauten mit jeweils zwei Gebläsen testest, das würde einen hinreichend präzisen Aufbau für eine reproduzierbare Mesusng darstellen.
    Villt sind die Velruste auch verschwindend gering, der Effekt wird auf jeden fall mit sinkender Suagleistung abnehmen.
    villt bin ich ja nicht der einzige den das interessiert 👀

  • @manuelsbastelbude565
    @manuelsbastelbude565 9 หลายเดือนก่อน +4

    Hallo, ich habe mir den Vorabscheider von Wicki nachgebau. Da hab ich mir vom Sperrmüll ein Kleiderschrank/ Spanplatte als Material geholt und muss sagen funktioniert wunderbar!

  • @ludgercerta7767
    @ludgercerta7767 9 หลายเดือนก่อน +3

    Mein erster Zyklon war auf einem Kunststofffass befestigt ,das leider nach einiger Zeit implodierte. Dann habe ich eine Kiste aus 18mm MDF gebaut, das Fass darein gestellt und so kann ich einfach den Staub entsorgen. Der Metabo L Sauger und die Kiste mit Zyklon stehen zusammen auf einem Rollbrett und können so ganz mobil in der Werkstatt verwendet werden. Funktioniert super und für mich ideal weil ich keine feste Verrohrung der Maschinen habe.

  • @steffenhehn2033
    @steffenhehn2033 9 หลายเดือนก่อน +3

    Also ich gehe da nicht wirklich mit. Diese Riesen Box ist eher was fürs Handwerk, nicht fürs Hobby. Ausserdem eine entscheidende Sache: Wie leerst Du diese Box? Du musst Sie entweder Auskipppen (Staubt, ist schwer und wohin in der Grösse?) oder Leerschaufeln. Da wäre mir jetzt aber das Rohr in der Mitte zu sehr im Weg. Nein, ich sehe da eher den Zyklon und eine Tonne, in die man ja nen Beutel machen kann. Trotzdem Danke fürs Video!

  • @thomasmatern8871
    @thomasmatern8871 9 หลายเดือนก่อน +14

    Eine blöde Frage: Wie willst du die Box ohne Sauerei oder großen Aufwand leeren? (ihr habt es unten nicht beantwortet)
    Ich habe eine selbstgebaute Absauganlage (mit Zyklon u. Abluft mit Filterrohr) mit kleinem Behälter und davor einen Zyklon auf einem Fass, welches ich leicht entnehmen und wegtragen kann.
    Was habe ich von einer riesigen Box, wenn ich den Staub da nicht unfallfrei herausbekomme?
    Eine Warnung noch an alle Nachbauer ... wenn ihr es bauen wollt, darf die Box nicht wesentlich kleiner werden, ansonsten funktioniert es nicht und ihr habt den Staub im Sauger ...

  • @volkermatuschek8544
    @volkermatuschek8544 5 หลายเดือนก่อน +2

    Gut und schön, wenn ich einen Hochseecontainer nehme, passt noch mehr rein. Was ich damit sagen will ist, dass irgendwann der Tag kommt, an dem der Behälter geleert werden muss. Je größer, desto schwerer und unhandlicher wird diese Prozedur. Schlimmstenfalls muss ich das Ding dann ausschaufeln und stehe wieder vor dem Staubproblem. Für mich ist ein 60-Liter-Faß die maximale Obergrenze für eine Absaugung von Spänen mit hohem Feinstaubanteil. Für hohe Volumina ( Dickte/Abrichte) nehme ich ohnehin ein 100mm-System mit Auffangsack. Ich finde eine Kiste dieser Größe unpraktisch.

  • @Moinie
    @Moinie 7 หลายเดือนก่อน +2

    Für die meisten Staubsauger kosten Filter keine 20-60€. Für meinen Kärcher kostet ein 4er Pack 10,06 inkl. Versand. Selbst Original kostet der nur 14,85€.

  • @mattityahu4318
    @mattityahu4318 9 หลายเดือนก่อน +2

    Erstens benötigt man keinen Industriesauger, um einen HEPA-Filter zu haben, zweitens will ich kein Riesengeraffel in einer kleinen Werkstatt haben, welches ich dann mühselig entleere. Ein kleiner Behälter muss zwar häufiger geleert werden, ist aber viel handlicher. Und da ich nicht so der Werkzeugfetischist bin, arbeite ich nur mit einem Akkuschrauber und selbstbohrenden Schrauben.

  • @dr.mathiasneufeld5984
    @dr.mathiasneufeld5984 7 หลายเดือนก่อน +2

    Hallo,
    sorry, dass ich deutlich widersprechen muss.
    Es geht sehr wohl unter 100 €! Zyklonaufsatz ca. 25 € + Kunststoff- oder Metallfass ca. 20 € + Aschesauger 1200 W *mit HEPA-Filter*, 170 mBar, 22,50 € (Action ist angesagt ;-) ). Ich habe mir noch ein einstellbares Unterdruckventil in den Fassdeckel eingebaut: 8 mm Bohrung, lange M5-Schraube, die von innen ein Holzplättchen gegen den Deckel drückt. 3 mm Moosgummi sorgt für Dichtigkeit. Außen eine Druckfeder auf die Schraube, dann Unterlegscheibe und eine Flügelmutter. Bei zu viel Unterdruck wird ausreichend Luft gezogen, um das Fass vor Verformung zu schützen. Damit sind dünnere und preiswertere Fässer verwendbar.
    Diese Kombi ist so günstig, kompakt und gut, dass ich gerade eine zweite stationär einbaue (TKS/Fräse).

    • @wilhelmasam7052
      @wilhelmasam7052 2 หลายเดือนก่อน

      Habe ich auch so gemacht Sonst zieht es die Kunststofftonnen gewaltig nach innen

  • @thorstenklein5540
    @thorstenklein5540 9 หลายเดือนก่อน +3

    Geil! Ich habe damals dein Video gesehen und mir gesagt: „Mach ich genau so, nehme aber zu Sicherheit den lieber den M-Sauger von Bosch wegen dem Feinstaub!“
    Kann bestätigen, dass der Beutel durchaus Staub abbekommt. Im Fiöter ist fast gar nichts, aber das „fast“ ist ja das gefährliche, darum kann ich das System sehr gut Empfehlen.
    Die blaue Tonne passt im Übrigen sehr gut auf den Sauger drauf

  • @wolfgangmarkow3487
    @wolfgangmarkow3487 4 หลายเดือนก่อน

    Moin Sebastian, den verlinkten Staubsauger hatte ich mir zufällig auch zugelegt. Du hast zwar den 50mm Schlauch verlinkt, aber wo hast Du den Adapter für den Bajonettanschluss am Sauger her? (Falls das schon beantwortet wurde: ich habe noch keine Möglichkeit gefunden, TH-cam-Kommentare zu durchsuchen. Wenn jemand dazu einen guten Tipp hat, immer her damit).
    Meine Box habe ich an die Größe der "blauen" Abfallsäcke angepasst, die Aufhängung des Beutels ist offen zu dessen Aussenseite, so das er nicht durch den Unterdruck angesaugt wird. Ausserdem habe ich Melamin beschichtete Spannplatte verwendet, ist billiger, leicht zu reinigen und luftdicht (im Gegensatz zu rohem MDF oder gar OSB)!

  • @dannyjaeschke5620
    @dannyjaeschke5620 9 หลายเดือนก่อน +2

    Ich bleib bei der Version von Lets Bastel. Ich hab seine Absauganlage nachgebaut. Da ist alles Kompakt 50x50x80. Mit Staubsaugerbeutel an der Saugseite und Feinfilter auf der Ausblasseite des Motors. Ich habe dafür einen gebrauchten Kärcher mit Maschinensteckdose (Master/Slave schaltung) für 5€ geschossen. Den Zyclon habe ich aus einem 150'er KG Rohr gebaut. Mit 70L Holzwanne. Ihr habt natürlich massig Platz bei euch und bearbeitet viel Holz. Ich arbeite in einer 4m x 3m kleinen Werkstatt. Da muss alles Kompakt sein.

  • @saschabelij8359
    @saschabelij8359 9 หลายเดือนก่อน +31

    Hallo Sebastian, sehr nettes Projekt find ich gut so wie alle wahrscheinlich hier, jedoch sehe ich eine Schwäche in der Konstruktion😢! Irgendwann kommt der Moment die Box zu entleeren…! Wie passiert dass? Du fängst den Staub super ein für die Gesundheit aber dieses sollte auch bei der Entleerung ebenfalls so sein. Oder wie sehen das die anderen? VG Alex
    PS: ich habe auch einen Zyklon, Staubsauger mit Beutel und dem Filter

    • @marc-pieter951
      @marc-pieter951 8 หลายเดือนก่อน +4

      Entleeren der Box ist einfach! Dafür hat DHDW noch den Zyklon-Abscheider. 😂 Zum Aussaugen der Box, wenn sie voll ist. 😜

    • @onkelmadin
      @onkelmadin 8 หลายเดือนก่อน +1

      Richtig wie du es siehst! Eine Kiste mit 300L, wie wird sie entleert? Jedes Jahr kommt eine Neue, weil die ganze Kiste in die Tonne kommt! Das Abscheider System von Festool ist ausreichend, wenn man viel hat kauft man sich noch ein oder zwei Boxen, eine ist voll, eine ist im gebrauch und die letzte ist leer. Das sind 120L, das ist mehr als Ausreichend.

  • @highlander2330
    @highlander2330 9 หลายเดือนก่อน +2

    Ich hab mit einem selbstgebauten Zyklonfilter schon Lehm abgesaugt, der extrem fein ist und sofort jeden Staubsauger verstopft. Mit dem Zyklon hält der Staubsauger etwa 20 mal länger, bevor man den immer noch fast leeren Beutel wechseln muss. Eine Staubkiste hab ich vorher auch versucht, die hat die Standzeit des Staubsaugers grade mal verdoppelt...
    Wenn das Fass zu klein ist, kann man den Zyklon auf oder vielleicht auch seitlich(?) an die Kiste schrauben

  • @michaelroux7278
    @michaelroux7278 9 หลายเดือนก่อน +4

    Meine kleine Werkstatt wäre mit der Kiste drin kaum mehr betretbar, daher bleibe ich bei meinem kleinen Zyklon, ich habe aber noch einen Tüte und einen Mikrofilter dahinter"geschaltet", und damit ist die Luft auch so sauber. Außenmaße 20x40x60 cm und davon ist 50% Staubkiste

  • @felixborowitz4751
    @felixborowitz4751 8 หลายเดือนก่อน +2

    Hallo. Ich sehe den Wert so einer großen sperrigen Kiste nicht. In der Kiste ist ja im Prinzip auch nur ein selbst gebauter Zyklon. Ich habe einen Zyklon mit einer Großen Tonne (ca. 1/3 Volumen Deiner Kiste. Mit Kärcher Staubsauger. Ich weiß ja nicht wie Du die Kiste entleerst, aber die Tonne entleere ich in 2 Minuten in Plastiksäcke oder in andere Behältnisse. Ich finde ne Tonne einfach praktischer und praktikabler.

  • @Klingentaenzer
    @Klingentaenzer 5 หลายเดือนก่อน +1

    Frage 1: Wie wuchtest Du die riesen Kiste (voll) rauf oder raus zu Deiner Mülltonne?
    Frage 2: Wie siehst Du, wie der Füllstand ist
    Frage 3: Wie werden Grobpartikel abgeschieden, wenn die Kist langsam voll wird?
    Gegenbeispiel aus meiner (Z)Werkstatt:
    Meine Kiste ist vllt. 1/4 Deiner Kiste vom Volumen, an der Seite hab ich einen Glasstreifen senkrecht eingearbeitet, obendrauf sitzt der Zyklon und da ich mit der Kiste aus dem Keller rauf auf den Parkplatz muss, hab ich mir noch ein paar Trsp-Kst-Griffe eingelassen.
    Angetrieben wird das Ganze von einem Dyson Typ 23 - Sauger mit HEPA-Filter, Feinstaub sollte also unkritisch sein.

  • @The_Real_Evets
    @The_Real_Evets 3 หลายเดือนก่อน

    Müssen die beiden Punkte für An- und Absaugung genau gegenüberliegen für die bestmögliche Wirkung ?
    Oder könnte das Rohr zum Staubsauger zwar vorne sein, das andere jedoch auf der langen Seite oder oben am Deckel ?
    Danke für Feedback

  • @stefanemsel2760
    @stefanemsel2760 8 หลายเดือนก่อน +3

    Ich hab das Festoolsystem. funktioniert großartig, selbst am Dickenhobel und ist mobil. Zusätzlich habe ich mir weitere Behälter gekauft, um zwischen reinem Holzabfall beim Bearbeiten von Massivholz, Kunststoffen und Mischabfall unterscheiden zu können. Ja, muss öfter geleert werden, aber ich kann das System dafür aus meiner Werkstatt tragen um den Staub raus zu halten. So eine Kiste kriege ich nicht aus dem Keller und dann hab ich das Staubproblem nur verschoben. ... und die Kosten: für das, was ihr in Multiplex investiert habt. reicht es fast schon für das Festool System.
    Zum noch: Das Problem für die Beutel und Filter ist der feine Staub. Der setzt nämlich alles zu, selbst wenn der Sack noch leer scheint. Besonders Holzstaub ist zudem recht immun gegen die Abklopffunktion. Die Beutel werden zwar nicht voll, aber müssen trotzdem regelmäßig - ja, deutlich seltener, aber nicht so selten, gewechselt werden. Besonders wenn man oft feine Stäube vom Schleifen und Schneiden hat.

  • @Tom-gc5qp
    @Tom-gc5qp 3 หลายเดือนก่อน

    Den größten Nachteil Deiner riesigen Staubbox sehe ich darin, dass sie extrem schlecht zu leeren ist. Wenn mein 70l-Fass am Zykon voll ist, trage ich es zum Kompost. Wenn Deine Kiste voll ist, fängst Du an, den Inhalt mit der Schaufel rauszuholen. Dabei hast Du den Staub, den Du vorher aufgefangen hast, in der Luft und womöglich noch einiges davon auf dem Boden. Meiner Meinung nach ist der Gesamtprozess "Staub-Einfangen-und-Entsorgen" mit dem Fass besser gelöst.

  • @waltherlorenz7390
    @waltherlorenz7390 2 หลายเดือนก่อน +2

    Warum werden in der Industrie Zyklone in grosser Zahl eingesetzt? Das physikalische Prinzip des Zyklon bewirkt, dass die immer kleiner werdenden Partikel duch die Trichterform nach der Grösse getrennt werden können und die kleinsten Partikel werden mit immer höheren Zentrifugalkraft nach aussen gedrückt durch die verjüngte Form des Zyklonabscheiders. Der Begriff sagt eigendlich das schon aus. weil bei dieser riesen Kiste vermutlich feinste Stäube in den Staubsauger wandern. Versuch macht kluch😜

  • @holytube100
    @holytube100 8 หลายเดือนก่อน +3

    Die meisten wären froh einen Bruchteil deines Studios als Werkstatt zu haben. Hie muss der Keller oder die Garage herhalten und dann solch ein Monster hinzustellen , das machen eher die wenigsten. Sicher hast du mit deiner Aussage recht . Ich setze dann doch lieber eine Schutzmaske auf, bis die Luft wieder rein ist.

    • @onkelmadin
      @onkelmadin 8 หลายเดือนก่อน

      Eine Absaugung ist schon wichtig, wenn nach Möglichkeit, sollte sie Klasse M haben, L wäre wie Haushaltsauger. Das ist häufig zu schwach.

  • @wernerpreinreich4282
    @wernerpreinreich4282 8 หลายเดือนก่อน

    Servus! Mich würde Deine Meinung interessieren! Ich verwende einen Zyklon mit einem angeschlossenen normalen Wohnungsstaubsauger mit normalen Staubbeutel! Kann man abschätzen, ob hier eine ausreichende Sicherheit besteht? Im Staubbeutel ist kein Staub, allerdings hängt nur die TKS dran! Vielen Dank im Voraus!

  • @TWskill
    @TWskill 8 หลายเดือนก่อน

    Ich hab vor Jahren bei Philip Konter / Konterholz seine Staubbox angesehen und diese abgewandelt nachgebaut, aber für eine Absauganlage. Ein/Ausgang sind auf selber höhe bei der Kiste und keine extra Winkel, sondern einfach eine Box mit 2X160mm Löcher gegenüber und in der Mitte eine "Prallwand".
    Somit muss der Luftstrom: Eingang (Kreissäge) unter das "Prallblech" welches 25cm tiefer ist als die 2 Löcher und dann zum Ausgang (zur Absauganlage).
    Zur besseren Übersicht ist oben in der Mitte über die ganze Länge ein 8mm Plexiglas eingearbeitet, der Deckel klappbar und mit eine Öffnungsraste, somit sieht man wie voll der ist, kann ihn leichter leeren, weil man von oben gut und flächig rein kann und auch noch zur Not unter der Altendorf F45 Kreissäge noch rausschieben kann. Dank dem, dass die Kiste so groß ist kann man, wenn wirklich Not am Mann ist, auch die Spähne in die ecken "angleichen" wenn man noch nicht ausleeren kann/will.
    Der Hauptgrund warum ich die Kiste gebaut habe war, dass ich den Spähnesack nicht immer ausleeren will und auch dieser schlecht alleine zum befestigen ist (Woova 4.0 mit Filtersack).
    Seit dem ich die Box nun in Betrieb hab (ca. 2 Jahre) hab ich den Spähnesack kein einziges mal geleert (sind vllt nun 10 cm staub drin) und die Kiste bereits 4 mal. Die Kiste hat ein Maximalvolumen bis "Prallblechhöhe" von 412Ltr. ("Prallblech" ist natürlich ne 6mm dicke Spannplatte). Das mit Silicon abdichten ist wichtig, aber bei einer großen Absauganlage eher zweitrangig.
    Kleiner Tipp zum Schluss: hab die komplette Box (außer die Räder) aus alten Spannplatten von zerlegten Schränken und Vitrinen gebaut, selbst das Plexiglas war Rest und passte fast von der länge. Summa summarum erst skeptisch wegen Aufwand, aber zu 100% empfehle ich es jeden weiter!

  • @GregorsWerkstatt
    @GregorsWerkstatt 9 หลายเดือนก่อน +2

    Hallo Sebastian, die Kiste ist ja Toll und funktioniert sehr gut, wie hast du das mit dem entleeren geplant? Glaube Zyklon mit Tonne dann doch besser, beim Einhell Sauger gibt es auch Fließ Säcke wie bei Festool die man sogar 2-3 mal verwenden kann wenn man sich die Staubige Angelegenheit an tut.

  • @burkhardfurhoff1274
    @burkhardfurhoff1274 9 หลายเดือนก่อน +1

    Gibt es eine vergleichbare Saugerautomatik die man in die Steckdose eines Saugers stecken kann um ein anlaufendes Gerät zu simulieren? Also so eine Fernbedienung die man zum Beispiel am GAS35 nutzen kann.

    • @mststgt
      @mststgt 9 หลายเดือนก่อน

      Leider nein - und Bosch weigert sich beharrlich, sowas als Zubehör anzubieten.

  • @ewald19332
    @ewald19332 9 หลายเดือนก่อน +3

    Moin.
    Das mit dem Feinstaubfilter im Sauger find ich schonmal sehr gut! Im Handel bekommt man die im Kfz Zubehör!
    Diesen Filter könntest du in einer passenden Aufnahme mit an deine Box bauen (Kistenausgang) und so könntest du jeden Staubsauger verwenden ! Ist ja wie der Feinstaubfilter im Auto.
    Euer Kanal ist super.
    Gruß Marco

    • @razielambientmusic
      @razielambientmusic 9 หลายเดือนก่อน +2

      Genau das habe ich gemacht, eine vakuumdichte Box mit Schieber drinnen. In diesem Schieber sitzt ein Filtron Feinfilter aus dem KFZ-Bereich, die kosten so um die 14€. So ein Filter hält bei mir zwei(!) Jahre, bevor ich den wechseln muss. Auspusten habe ich auch mal probiert, aber das gibt eine riesen Sauerei.

  • @bigpanther5497
    @bigpanther5497 9 หลายเดือนก่อน +4

    Hi
    Könnt ihr mal die Saugkraftverlust vergleichen zwischen der Box, Zyklon und ohne?

  • @bodothalhofer6557
    @bodothalhofer6557 8 หลายเดือนก่อน

    Wichtiges Thema gut und kompetent aufgegriffen - ein Dankeschön!

  • @universalinteressiert
    @universalinteressiert 3 หลายเดือนก่อน

    war auch mein erster Gedanke: Wie kommt der Dreck wieder heraus? Jedes Mal alles abbauen, herausfahren, aussaugen?????
    Ich habe eine mini-Kombi aus Zyklon und Blecheimer mit Dichtung. Da passt ein kleinerer Eimer rein, den ich komplett herausnehmen kann. Allerdings nur für kleinere Spänemengen an der Uhrmacher-Drehbank.
    Vielleicht kannst du ja einen Kunststoffbehälter 40x60 (RAKO) in die Box unter den Einlauf stellen, der sich dann einfach(er) herausnehmen lässt.

  • @kurtbiedermann
    @kurtbiedermann 2 หลายเดือนก่อน +1

    nicht jeder hat diese Lösung. Als ich mein Haus gebaut habe, habe ich von Vornherein die Staub-Absaugung realisiert, weil meine Frau so viel Staub inhaliert hat, mit den Spielzeug-Haushaltsaugern. Ich habe ein 50mm Wasserableitungrohr über alle Stockwerke vom Dach, bis in den Keller verlegt in eine Regentonne als Auffangbehälter, darüber ein Staubfilter ein Meter hoch, 50 cm Durchmesser aus einem Glasfasergewebe und Stoff. Wenn die Luft langsam durch diesen Riesenfilter strömt, bleibt das kleinste Stäubchen hängen. bei den üblichen Staubsaugerfiltern ist der Luftstrom so stark, daß er alles durchbläst. in jedem Stockwerk ein Auslaß mit Deckel und eine Leitung zum Motor und Schalter. Meine Frau brauchte nur den Staubschlauch wie im Film gezeigt, in die Öffnung zu stecken und Schalter ein. Und schon konnte sie staubfrei und lärmfrei saugen. In meiner Werkstatt waren alle Sägen und Schleifer angeschlossen. Gut für die Lunge. Die Restluft ist aus dem Kellerfenster entwichen. den Behälter mußte ich nur einmal im Jahr leeren

  • @ulmerruebennase
    @ulmerruebennase 9 หลายเดือนก่อน +2

    Ich bleib bei meinem Zyklonfilter mit vernünftigem Werkstattsauger mit Feinstaubfilter (Kärcher). Braucht weniger Platz, ist leichter an die Arbeitsstelle zu bringen (keine feste Absaugung) und das Blechfass ist leicht zu leeren. Ja, muss ich öfter als einmal im Monat machen.

  • @mave8981
    @mave8981 5 หลายเดือนก่อน

    Hallo Sebastian, funktioniert das auch mit dem kleinen Festo Sauger?

  • @giol.8220
    @giol.8220 9 หลายเดือนก่อน +1

    Fühl ich nicht. Der Sinn vom Zyklon ist doch nur teure Filter-Staubbeutel seltener auszutauschen und damit verbunden der Vorteil, dass der Beutel sich nicht so schnell zusetzt. Wem die Tonne zu klein ist, der kann sie ja vergrößern. Metall hat seinen Vorteil bei einem möglichen Brand. Man kann einen Beutel reinhängen zum schnellen wechseln, die Menge ist gut transportierbar.

  • @walter-aachen
    @walter-aachen 9 หลายเดือนก่อน +6

    Super gemacht. Zum Thema Feinstaub, aus diesem Grund habe ich einen Sauger von Kärcher als Endgerät, dieser hat einen sehr gute HEPA-Filter.

  • @MAVIST0
    @MAVIST0 8 หลายเดือนก่อน +2

    Moin @Sebastian (und Team) - ich arbeite bei der BG und bei allem Respekt (das wollte ich schon immer mal sagen) aber von riesigen Behältern halte ich aus logischen Gründen in einer privaten Werkstatt gar nichts ! Das gilt sowohl für Schrottkisten, Restekisten, Mülleimer (für Papier etc) und Staubfangbehälter - logische Gründe? sag ich dir:
    Je größer diese Behälter für "Entsorgungsprodukte" sind, desto mehr Platz nehmen sie weg - das ist besonders schlecht bei Platzmangel, wenn man eh nur eine Garage, oder Kellerraum zur Verfügung hat. Bei Kisten mit "Dingen die man vielleicht nochmal gebrauchen könnte" ist es genauso, man müllt sich irgendwann zu, weil man den Überblick verliert. Dann lieber wenige und dafür wirklich gute Dinge aufbewahren und bei allem anderen rechtzeitig aussortieren.
    Zur Staubkiste: der Einzige, aber auch wirklich einzige Vorteil ist, dass die Kiste ewig benötigt bis sie voll ist.
    Nachteile: nicht jeder hat eine große Mülltonne zuhause, wo er diese Menge in eins entsorgen kann. Da muss die normale Hausmülltonne herhalten und bei deiner Kiste benötigt man einige Wochen, bis man die Menge auf mehrere Tonnen aufgeteilt hat... nächster Nachteil: Sollten in Werkstätten mit wechselnden Materialien auch Metallspäne abgesaugt werden, kann es zu Entzündungen des Staubes kommen. Auch bei von außen zugeführte Feuchtigkeit und Verarbeitung von feuchten Material, kann es über biologisch/chemische Prozesse, oder über hohe Aussentemperaturen zur Selbstenzündung kommen. Die Gefahr steigt bei zunehmender Größe des Schüttvolumens. Unbemerkte Schwelbrände sind bei der Menge ein echtes Problem (deswegen ist die kleine blaue Tonne auch aus Metall).
    Ich finde es gut, das ihr das Thema Sicherheit ansprecht (Einatmen von Stäuben), leider habt ihr den positiven Aspekt des Videos mit der großen Kiste wieder zunichte gemacht....
    trotzdem: weiter so !

  • @andrekarben6065
    @andrekarben6065 9 หลายเดือนก่อน

    Gutes Projekt und sehr gut präsentiert, danke dafür.. Wickis Kiste reicht mir für meine kleine Werkstatt. LG und einen schönen Sonntag.

  • @HeinzBD
    @HeinzBD 9 หลายเดือนก่อน +1

    Für 25-30€ bekommt man den guten alten Vorwerk "Tiger" Staubsauger. Beinahe unkaputtbar - tolle Leistung... mit Beutel... Vorfiltereinsatz und supergünstigem Hepa-Filteraufsatz. Reicht allemal für so ne Absaugung in den allermeisten Hobbywerkstätten.

  • @michaelrath6921
    @michaelrath6921 9 หลายเดือนก่อน +1

    Ich bleibe bei der kleinen Lösung mit Zyklon und Eimer. Der Abfall passt immer in den Rest Restmüll. Hätte ich eine so große Menge Abfall das wäre ein Problem. Kleine Werkstatt kein Platz um drei Monate Abfall zu sammeln, wozu auch? Natürlich bei mir mit Festool Sauger CT Mini der schon seit Ewigkeit läuft, mit Sack und Feinstaubfilter.

  • @wolfgangkratzer
    @wolfgangkratzer 4 หลายเดือนก่อน

    Warum muss die Absaugung in der Kiste in der Mitte sein? Je weiter weg vom zuführenden Stutzen, desto weniger Staub kann doch angesaugt werden. Und Unterdruck ist Unterdruck in der Kiste, egal von wo der herkommt.
    Wäre eine Temperatursonde in der Kiste oder ggf. ein angeschlossener Rauchgasmelder eine Option zur Lösung des Brandproblems?

  • @lionsinspirationen2980
    @lionsinspirationen2980 9 หลายเดือนก่อน +2

    Der billigste 99,99% Sauger mit genügend Luftstrom den ich gefunden habe ist der Trockensauger Kärcher T11 mit Hepa 14 für nur 140 Euro.
    Zusammen mit einem Fass, und ein paar Rohren bau ich mir nun eine Absaugung für unter 230 Euro mit 99,99% Filtration, allein die Säcke im Kärcher haben 99,9% und schonen damit den 99,99% Hepa 14 Filter. Zudem ist er sehr leise.
    Schau doch mal ob du aus der Kombi was bastelst...oder ich schick dir mal nen Bild/Video

  • @Burningquest
    @Burningquest 4 หลายเดือนก่อน

    wie mach ich das am besten, wenn ich den Staub gleich durch die Wand ins Freie Blasen will? Welch art von Ventilator/Gebläse nimmt man da? Möcht ich natürlich nur mit unbehandelten Holz machen. Sollte Wartungsfreundlich sein.

  • @holgerlang2809
    @holgerlang2809 9 หลายเดือนก่อน +2

    Eigene Zyklonabsauganlage +FFP2-Maske (Restbestände Corona) + Scheppach-Luftreiniger an der Kellerdecke. Feinstaub ist damit kein Problem.

  • @konstantinbellmann5305
    @konstantinbellmann5305 29 วันที่ผ่านมา

    Ich kann nur empfehlen die vom sauger aus geblasene luft nach draußen zu führen. Und an anderer stelle muss natürlich frische luft in die Werkstatt rein strömen können.
    So kann der avbluft filter des saugers ruhig etwas gröber ausfallen, und es wird nicht so viel staub auf gewirbelt

  • @EPAL70
    @EPAL70 9 หลายเดือนก่อน +12

    Schau gern eure Projekte aber die Box ist, sagen wir schwierig ^^
    Ich persönlich habe die Version von Wickis Welt nachgebaut mit ner Durchbohrten Raviolidose und ein angepassten Staubsaugerfilter davor, natürlich mit Sichtfenster damit man weis wann das ding Voll ist.
    Ich habe auch tatsächlich den Festool Zyklon und ja auch der kann recht voll sein je nach Projekt aber er ist schneller gelehrt als deine Box ;).
    Zumal das wohl eine min. 20mm starke Multiplexplatte sein dürfte und die komplett für das Projekt drauf gegangen sein dürfte. Bei dem Preis für Multiplex (min 230 Euro) müsste man sich fragen ob da nicht der Festool Zyklon dann doch nicht die bessere Wahl ist oder gleich zu einen CamVac greifen für die Wandmontage, da ist der Sauger gleich mit drin :)
    Nicht bös gemeint euer Video war trotzdem unterhaltsam :D

    • @christianmontagx8461
      @christianmontagx8461 9 หลายเดือนก่อน +1

      Sehe ich auch so. Was bringt mir so eine riesige Box, wenn es zum Problem wird die Box zu leeren. Das blaue Stahlfass ist mal schnell zwischendurch an den Müllkontainern geleert.

    • @wolfgangweiler8213
      @wolfgangweiler8213 9 หลายเดือนก่อน +1

      .. und was nutzt der Feinstaubfilter beim Absaugen, wenn ich beim Leeren der Box den ganzen Staub habe oder wie soll staubfrei geleert werden ?? Mal abgesehen davon, wie leert man so eine große Kiste ?

  • @matthiasengelmann5033
    @matthiasengelmann5033 3 หลายเดือนก่อน

    Die Box ist ja ganz toll. Aber das Saugrohr hätte ich kürzer gemacht und nach oben gedreht. Ich finde die Lösung mit Zyclon auch viel besser. Ich habe mir eine Kunststoffmülltonne besorgt,die hat 200 Liter Volumen. Da kommt eine Platte mit Zyclon drauf,rundum mit Dichtband. Sollte durch Gewicht und Saugunterdruck schon dicht werden.Wenn die voll ist,kann ich die bequem zum Komposter rollen und entleeren. Aber jeder wie er mag.

  • @konstantinbellmann5305
    @konstantinbellmann5305 29 วันที่ผ่านมา

    Wie viel Partikel der zyklon abscheiden kann hängt wesentlich mit dem volumenstrom, also der strömungsgeschwindigkeit der luft ab.
    Geht der luftstrom zu langsam durch, wird weniger abgeschieden.
    Ein elektrostatischer abscheider nach dem zyklon kann die feinstpartikel noch ab scheiden.
    Der zyklon hat mir schon dutzende filterbeutel erspart!
    Die abluft vom sauger als auch die kühlluft vom motor führe ich direkt nach draußen, dadurch hat man auch viel weniger lärm in der werkstatt.
    Feinporige filter sind nicht gut zu reinigen, daher versuche ich möglicht viel anderweitig ab zu scheiden.

  • @Emma-di8yf
    @Emma-di8yf 9 หลายเดือนก่อน +4

    Wie entleerst du die große Box?
    LG

  • @chriss.7168
    @chriss.7168 9 หลายเดือนก่อน +1

    So ganz hat mich die box jetzt nicht überzeugt. Klar, sie ist riesig, aber beim ausleeren hat man den ganzen Staub wieder in der Werkstatt den man vermeiden wollte.
    Und am Anfang bist du auf die Filter eingegangen... Wenn ich schon so eine große Box baue, dann hat auch ein Einsatz mit einem PKW Luftfilter, oder einem Innenraumfilter Platz. Die kosten nur ein paar Euro und dann muss man keinen 400€ Sauger verwenden...

  • @Killerbengel
    @Killerbengel 9 หลายเดือนก่อน +2

    Naja für sone Kiste hätte ich keinen Platz ich hab einfach ein 200L Metallfass mit Deckel wo man mit einem Spannring zu macht (10€ bei Kleinanzeigen) da passt auch genau so ein großer stabiler Müllsack rein und unter dem Metallfass hab ich so ein Brett mit Rollen was eigentlich für Pflanzenkübel ist gelegt.
    Und mal ne Frage wie bekommst du den Dreck aus der Kiste wieder raus???
    Wende das jetzt mit Schaufel usw. leermachen willst Staubst ja wieder alles voll. Und so eine Kiste kannst auch gar nicht mehr hochheben oder ins Auto bringen usw.
    Und jetzt hat man 2 Möglichkeiten entweder man zieht den "Müll" mit dem Müllsack raus oder man besorgt sich einen 2ten Deckel (da im ersten ja ein Loch ist für den Zyklon) und dann spannt man einfach den 2ten Deckel drauf und kann so den "Müll" wegfahren ohne das irgendetwas rausfallen kann.

  • @matthiasmai9074
    @matthiasmai9074 2 หลายเดือนก่อน +1

    Schon einmal etwas von einer Staubexposion gehört? Das ist der Grund warum man sowas nicht baut sondern mit einem Zyklon vorabscheidet. Damit erhöht man die Konzentration an Staubpatikeln auf ein Niveau das nicht mehr kritisch ist. In der Box gibt es eine große Menge feiner Teile, die Brennbar sind mit ordentlich Sauerstoff vermischt. Das geht wahrscheinlich in 99.99% gut. Ich möchte allerdings nicht in den 0,01% neben dem überdimensionierten knallfrosch stehen. Wenn jemandem mal einen Nagel ansägt und sich ein funke da rein verirrt oder feinen staub in der richtigen Konzentration einsaug. Tüte Mehl runtergefallen ich habe hier einen Staubsaugen wie praktisch und boom. Ich finde das Konzept gut und die idee auch die Dimension sehe ich leider jodoch als kritisch an.

    • @marc-pieter951
      @marc-pieter951 2 หลายเดือนก่อน

      ...er hat aber einen Feuermelder in der Werkstatt !😉

  • @therealformicula
    @therealformicula 9 หลายเดือนก่อน +6

    Sehr schön mit dem großen Volumen, aber wie willst du das ausleeren? 🙈

    • @Mikeschkater14
      @Mikeschkater14 9 หลายเดือนก่อน +3

      Kannst Du mit einem anderen Staubsauger leersaugen!

    • @2kShocK12
      @2kShocK12 9 หลายเดือนก่อน

      Und den Staubsauger leere ich dann zehn mal dabei oder wie? Sehe das auch eher als Problem

    • @therealformicula
      @therealformicula 8 หลายเดือนก่อน

      @@2kShocK12 Mike wird das ironisch gemeint haben ;-)

  • @ghettowachmann
    @ghettowachmann 3 หลายเดือนก่อน

    Ich hab den gleichen Aufbau mit Hausstaubsauger im Holzkasten und Zyklon mit Fass davor. Habe aber zwischen Staubsauger und Zyklon im HT-Rohrsystem eine runde lange Tupperdose mit austauchbarem/ Lamellenkartuschenfilter und Siebkorb zwischengesetzt, wo ich von außen dran komme und den Deckel einfach öffne um den Lammellenfilter zu reinigen oder auszutauschen, da ich mehrere von den Filtern habe. Die sind tatsächlich ziemlich schnell verdreckt. Im Staubsauger selbst ist kein Beutel drin (ist auch seit Jahren so git wie staubfrei). Im Staubsauger hinten ist dann noch ein gpnstiger HEPA Filter drin, die man auch günstig nachbestellen und dann jährlich tauschen kann.

  • @cccwue
    @cccwue 7 หลายเดือนก่อน +1

    Habe seit Jahren für meine Kleinprojekte einen Zyklon auf einem Kunststoffeimer (innen verstärkt), der am Hausstaubsauger (Siemens VSQ5) mit 850W hängt.
    Da dieser einen recht dichten Beutel (Original), einen Vorfilter und einen Nachfilter hat, geht da vermutlich ähnlich viel hinten raus, wie bei deinem Industriesauger.

  • @Nachtschicht1
    @Nachtschicht1 8 หลายเดือนก่อน

    Schöne Idee :)
    Ich werkele in meinem 15qm-Keller bisher noch mit einer provisorischen Absaugung (kleiner Kärcher-Staubsauger und eine Plastikkiste mit Zyklon im Deckel) und will das ganze, das momentan immer irgendwo im Weg rum steht, unter eine Ecke meiner Werkbank packen. Problem dabei, wie Du auch schon erwähnt hast: Durch die Höhe des Zyklon-Trichters geht da furchtbar viel Volumen verloren. Ich denke, ich habe da genug Platz, um so eine Kiste zu bauen, wo der Einlaß weit genug von der Absaugung entfernt ist.
    Ich dachte auch während des Videos "Da könnte man doch bestimmt auch eine Plexiglas-Platte einbauen, um zu sehen wie voll das ist", da kam aber auch schon Dein Einwand dazu. Da werd ich mir wohl mal das von Dir erwähnte Video von Wickis Welt zu anschauen.
    Weiß jemand, wie sich Polycarbonat in Sachen statischer Aufladung verhält? Vielleicht ist das ja eine brauchbare Alternative zu Plexiglas.

  • @jowerner4949
    @jowerner4949 9 หลายเดือนก่อน

    Merci Sébastien pour l’idée et les plans gratuits ! Danke Sébastien fur die idée und die Plane ! Gruss von Strasburg

  • @dirksch.5453
    @dirksch.5453 9 หลายเดือนก่อน +2

    Hallo Sebastian, wieder cooles Video. Ich musste bissala schmunzeln. Die unteren Querstreben Deiner Werkbank hattest Du nicht auf Höhe des Bodens befestigt, weil Du darunter die Kabel durchführen wolltest, wenn ich mich recht erinnere. Und wo sind Deine Kabel jetzt? 😂😂😂 Nicht bös gemeint? Bin ein Fan!!!!

  • @holgertschersich7836
    @holgertschersich7836 4 หลายเดือนก่อน

    Ich habe von Anfang an eine Kombination aus Grobspanabscheider und Zyklon gebaut. Grund: Mit einer Abrichte wird so viel Spanvolumen produziert das ein Minifass zu schnell voll gewesen wäre. So habe ich jetzt ca 1cbm Volumen für diese Späne. Auf einen Zyklon habe ich aber nicht verzichtet. Denn dieser scheidet alles ab, was ich jetzt mal salopp als Sägemehl bezeichnen möchte. Was danach noch über blebt, wird durch eine der zwei Filterkartuschen für Absaugungen herausgefiltert. Allerdings muss ich sagen das nach dem Zyklon nur überhaupt nur noch der Feinststaub überbleibt. Ich finde dein System ohne zweite Stufe zweifelhaft zumal du mitten in der Kiste die Abluft ziehst. Das lange Rohr innen hättest du dir sparen können, dafür hätte ein kleines Prallholz im Luftstrom des Einlasses den besseren Dienst getan. Dann wäre dein verfügbares Volumen wesentlich größer gewesen.

  • @fuenfsaiter
    @fuenfsaiter 3 หลายเดือนก่อน +1

    Über die Kiste schreibe ich mal nichts, das Thema wurde schon oft genug in den Kommentaren behandelt. Außer eines, bei dem guten Wirkungsgrad kann ich doch den günstigen Einhell Sauger benutzen. Für mich wichtiger: Du machst dir Gedanken um deine und unsere Gesundheit trägst aber beim Sägen und Bohren weder eine Staubschutzmaske noch Gehörschutz. Ich würde mir wünschen, dass du da evtl. mal darauf eingehst und für deine Zuschauer eine Vorbildfunktion übernimmst.

  • @rainerfranzen8977
    @rainerfranzen8977 9 หลายเดือนก่อน

    Was macht ihr mit der Menge Späne? Das ist ja relativ viel und Auf Grund der Vielfalt und Mischung der Materialien kann es ja kaum in den Biomüll, sondern muss gewerblich entsorgt werden. Plattenmaterialien, beschichtetes Holz usw.

  • @TheDREAD666
    @TheDREAD666 8 หลายเดือนก่อน +1

    Das Thema Feinstaub wird leider oft unterschätzt. Ich arbeite als Messingenieur und führe u.a. Arbeitsplatzmessungen nach TRGS durch. Die Zustände sind teilweise echt nicht haltbar, oft liegt es aber auch an der Arbeitsweise der Arbeiter.
    Für den Hobbybereich würde ich sagen, reicht die Zyklonlösung meistens aus. ABER: wenn man schon etwas Geld investieren will, nehmt keinen Staubsauger, sondern kauft eine gebrauchte Absauganlage. Für berufliche Anwendung gelten eh strengere Regeln, die eingehalten werden müssen.
    Da ich nicht oft zum Handwerken komme, habe ich nun auch erstmal nur die Zyklonlösung, die reicht erstmal. Bei Arbeiten, die stärker stauben (oder bei denen die Erfassung nicht gut funktioniert), setze ich zusätzlich eine Maske auf.
    Inwiefern der günstige Staubsauger ohne und mit Zyklonabscheider den Feinstaub abhält, werde ich beim nächsten Projekt mal untersuchen.

  • @meisterschack2189
    @meisterschack2189 9 หลายเดือนก่อน +1

    Schon eine geile Lösung wie bekommst du den den Staub aus der Kiste? Da wäre ein Müllbeutel/Sack zum entnehmen echt gut. Ich meine die Kiste ist leer vermutlich ziemlich schwer und Späne noch mal schwerer. Und das alleine oder zu zweit anzuheben ist schwer. Rauskratzen wird wohl lange dauern

  • @100-Prozent-MICHAEL
    @100-Prozent-MICHAEL 3 หลายเดือนก่อน +1

    Die Überschrift verspricht mehr, als der Inhalt hält.
    Das kenne ich doch irgendwoher...
    Ach ja, kennt man von der Bildzeitung.
    Von Helden der Werkstatt erwarte ich irgendwie mehr 😥
    So einen Riesen-Oschi kann sich doch kaum einer in die Werkstatt stellen, und das Ding muss man ja auch entleeren. Sehr unpraktisch, finde ich zumindest.

  • @g.agalaridis7939
    @g.agalaridis7939 8 หลายเดือนก่อน

    Ist so eine Box oder auch ein Zyklonabscheider mit entsprechend dimensionierten Fass für die Anwendung mit einem kleinen Dickenhobel DH330 geeignet?

    • @HeldenderWerkstatt
      @HeldenderWerkstatt  8 หลายเดือนก่อน

      Ja 👍

    • @wilhelmasam7052
      @wilhelmasam7052 2 หลายเดือนก่อน +1

      Mit einem 50 mm Absaugschlauch kann man keine 33 cm Hobelmaschine absaugen, Dafür ist die Luftmenge zu gering ,es verstopft der Schlauch

  • @Jonas_Z
    @Jonas_Z 4 หลายเดือนก่อน

    Kann man Zyklone auch mit M und H Saugern benutzen...ich frage wegen der Volumenstromabfall-Warn-Vorrichtung die einem durch nerviges Piepsen den letzten Nerv raubt sobald dieser abfällt.

    • @aaaooaao9949
      @aaaooaao9949 3 หลายเดือนก่อน

      Diese Warnung soll Dir 'nur' mitteilen, daß SO nicht der Feinstaub abgeschieden werden kann und Du daran verrecken könntest.
      Ok, laaangsaaamer, als Einem der Nerv geraubt wird - aber man hustet dafür wohl auch etwas mehr.

  • @gertschiaut8427
    @gertschiaut8427 6 หลายเดือนก่อน

    Hallo,
    wie hast du vor den Behälter zu entleeren?
    LG
    Gerhard

  • @svenyeng
    @svenyeng 21 วันที่ผ่านมา

    Ich finde die Idee ganz gut. Bin auch grade mit dem Thema Absaugung beschäftig. Bisher habe ich immer noch meinen guten Bosch Indusrtriesauger direkt an den Maschinen.
    Beutel nutze ich nicht, weil das nur Geld kostet. Wenn der Sauger voll ist wird er ausgeschüttet. Ich arbeite aber beim Sägen immer mit Maske. Trotz Absaugung. Das kann ich nur empfehlen, denn die Absaugung saugt niemals alles sauber weg.
    Der Bauplan ist wie immer nicht wirklich brauchbar. Es wird nur die Kiste im Bauplan gezeigt. Also was soll man damit?
    Alles andere fehlt dort komplett. Welche HT-Rohre benötige ich in welchen Längen.
    Wer sowas nachbaut muss doch die Teile einkaufen und braucht dafür eine Stückliste / Einkaufsliste.
    Ein Bauplan muss detailliert alles enthalten. Niemand baut in der Werkstatt nach nem Video.
    Man druckt sich den Bauplan aus, geht damit in die Werkstatt und baut danach.
    Den Schlauch habt ihr verlinkt, wie ich aber diesen Schlauch an die Boschsauger bekomme zeigt ihr nicht m Video und im Bauplan eh nicht.
    Da ist auch ein Adapter nötig. Wo gibts den?
    Macht doch bitte mal gute Pläne in. denen alles detailliert enthalten ist!
    An anderer Stelle hatte ich das auch schon mal gesagt. Schaut Euch die Pläne von Michael Truppe (Lets Bastel) an. Das ist das beste Beispiel wie man es richtig macht.
    Ihr seit wirklich gute Handwerker und habt tolle Idee. Aber es scheitert immer wieder an den Plänen.
    Die Frage die hier unten weiter schon jemand stellt bewegt mich auch: Wie handhabt ihr das mit dem leeren der Kiste?
    Die Kiste ist schwer, vor allem wenn sie voll Späne ist. Man kommt dann nicht ums schaufeln drum rum, was auch wieder staubt.
    Was mir durch den Kopf geht wäre Kunststoffsack, den man innen. in der Kiste befestigt, da man dann zum leeren nicht schaufeln muss.
    Ein weiteres Problem bei der Kiste ist, das man Schläuche usw. zum leeren immer Abziehen muss. Das ist Fummelei.
    Ich finde das man einen Staubbehälter einfach rausziehen können muss zum leeren. So wie ne große Schublade halt.
    Eigentlich müsste man den oberen Teil der Kiste mit den Rohren fest unter der Werkbank verbauen.
    Den Teil mit den Rollen eben zum drunterschrieben-
    Mit dem Dichtband und den Kistenverschlüssen sollte es dann ja möglich sein. die Kiste zum leeren vorzuziehen.
    Dann hab man zum schaufeln auch die Rohre nicht im Weg, was so ja auch irgendwie nervig ist.
    Wenn man dann noch nen großen Plastikbeutel reinlegt braucht man den nur rausnehmen zum leeren.
    Auch hier kommen wir wieder zum Thema Holzpreise. Multiplex ist irre teuer. Die Kiste kostet mal schnell richtig Geld.
    Eine Platte 24mm Multiplex kostet fast 200 Euro, 19mm liegt bei fast 150 Euro. 21mm bekomme ich hier in der Holzhandliung nicht.
    Mit OSB Platten sollte es auch gehen und die sind recht günstig zu haben.

  • @TomAlfredAnders
    @TomAlfredAnders 9 หลายเดือนก่อน +2

    Da man häufig die Werkstatt im Keller hat, ist zum raustragen wohl besser ein Fass geeingnet, als so ein Trümmer.
    Zudem würde ich selbst wenn meine Werkstatt ebenerdig wäre, lieber etwas genaues zum auskippen haben wollen, als jedes mal die Kiste unkontrolliert auf einer großen Fläche auszukippen.

    • @user-sg6pb8xl3b
      @user-sg6pb8xl3b 9 หลายเดือนก่อน +2

      Ich bin beim Zyklon und möchte ihn mit einem Kaminsauger betreiben. Klein, Kompakt, feiner Filter denn niemand will Asche in die Zimmer blasen.

  • @ab-cj3up
    @ab-cj3up 2 หลายเดือนก่อน +1

    hm.. 6 Monate altes Video und noch kein zweiter Teil zum Video.
    Volumen der Kiste noch nicht erschöpft! ^^
    Schade, wäre auf jeden fall auf die Flüche und den Innovationsdruck gespannt.
    Vielleicht in weiteren 6 Monaten :>

  • @Ronny2735
    @Ronny2735 9 หลายเดือนก่อน +1

    Moin, der ganze Absaugstaub muss anschließend in einen Müllsack umgefüllt werden, damit ihn die Müllabfuhr mitnimmt. Das mag für eine Hobelmaschine praktisch sein, für die üblichen Heimwerker Arbeiten ist es keine Lösung. MfG.

  • @MrMiffy08
    @MrMiffy08 8 หลายเดือนก่อน +1

    Riesen Teil was Du da als Alternative anbietest. Ich hab ein 20l Fass mit Zyklon für meine CNC Maschine auf der ich 95% Holz zerspane, auch MDF das sehr feinen Staub macht. Das funktioniert super - der Zyklon hält mehr als 98% zurück und der Feinstaub wird duch den alten Miele Sauger mit Feinfilter aufgefangen. Für kleine Werkstätten genau die richtige Lösung. Vielleicht war der Billigsauger der Schwachpunkt der ganzen Lösung. So ein Holzmonster könnte ich nicht gebruachen, mal abgesehen davon dass der Wirkungsgrad auch nicht besser sein dürfte (der Wirbel im Zyklon macht den Unterschied, alles schwerer als Luft wird an die Seite gedrückt und fällt nach und nach nach unten - anders in deiner Kiste). Wer den Platz hat und das Geld für die HIghTech Master Slave Lösung mit Festo Zubehör - bitte gerne. Der Hobbybastler kann auch mit dem Zyklon leben (Der in größer überall in der Industrie verwendet wird - warum wohl? ) Ich kenne einen INg. der solche Dinger für Anlagen berechnet. Der würde noch andere Argumente anführen können warum ein Zyklon die bessere Lösung ist. Da bin ich aber raus... :)

  • @Wincester7800
    @Wincester7800 2 หลายเดือนก่อน +1

    Ich habe mich damals in meiner Werkstatt lange mit dem Thema ausernader gesetzt und mich dann auch für einen klasse M Sauger von Eibenstock Enschieden. Der Filter am ende des Absaugung ist entscheidend. Der Zyklon ist nicht das Problem

  • @DonDeTango
    @DonDeTango 5 หลายเดือนก่อน +1

    Mal abgesehen davon wie gut oder schlecht das überhaupt und auf Dauer funktioniert…
    Die spannende Frage ist ja viel mehr, wie leert man das gute Stück?
    Also ich würde es irgendwie absaugen direkt nach draußen in die Tonne…
    Nur wie man das idealer Weise geschickt löst ohne gigantischer Staubentwicklung draußen… ist die große Frage!
    Allerdings soll es eine individuelle Lösung geben, wie in einem Kommentar geantwortet.
    Nur wie die Ausschaut… das wurde nicht erwähnt…🤷‍♂️

  • @andreasschulz1763
    @andreasschulz1763 9 หลายเดือนก่อน

    Schöne große Sammelbox doch für mich ist die entscheidende Frage ...
    WIe entleere ich die volle Sammelbox ohne meine ganze Werkstatt wieder mit Staub einzudecken?
    Man sieht immer wieder tolle Absauganlagen. Doch bis jetzt habe ich noch keine gesehen die einfach und
    vor allem ohne großen Dreck zu entleeren ist. Die Lösung mit dem Zyklon und einem Stahlfass ist aktuell
    für mich die einfachste Art das Sägemehl zu entsorgen. Deckel mit Zyklon runter zweiten Deckel drauf
    ab ins Auto und dann damit zur Entsorgung

  • @josipsarkanj9065
    @josipsarkanj9065 8 หลายเดือนก่อน

    Gibt es bei Bosch einen Staubsauger mit HEPA-Filter unter 200 Euro?

  • @dietmarhesse9564
    @dietmarhesse9564 3 หลายเดือนก่อน

    Zyklon in Kombi mit dem Einfach-Staubsauger an Mauerfräse an Einhandflex machte eine wirklich guten Job. Selbst Gips-Karton-Platten mit Kreissäge geschnitten reduzierte den Staub extrem. Der Kunststoffauffangbehälter muss jedoch veestärkt werden, zu viel Unterdruck im Behälter.
    Zyklon war eine gute Empfehlung!

  • @dira3041
    @dira3041 9 หลายเดือนก่อน +2

    Du verschweigst leider das es ein Klasse M Sauger sein muß um die Stäube abzuscheiden der gleichzeitig auch den Filter abklopft was ja auch deutlich zu hören ist...

  • @Blauvogel123
    @Blauvogel123 9 หลายเดือนก่อน

    Also ein abscheider ohne zyklon-effekt soll besser sein ? Und wenn du das system wegen dem feinstaub klitisierst, warum baust du dann nicht noch einen hepa-filter ein. Der aufwand wäre vertretbar und dann kann man den billigsauger verwenden.

  • @tomnikon8502
    @tomnikon8502 9 หลายเดือนก่อน

    Eine superschwere Kiste, die sich beim Saugen nicht verzieht, Weltklasse, ohne Ironie. Das System super. Nur, wie entleerst Du die Kiste, wenn sie voll ist ?

  • @paulnienhaus7559
    @paulnienhaus7559 8 หลายเดือนก่อน +1

    Super und zum Schluss kann man diese Kiste mit einem Industriesauger gut aussaugen. Daran können alle merken, wie überflüssig dieser ganze Apparat ist. Ich habe einen 0/8 15 Zyklon Abscheider und der funktioniert prima . Den Feinststaub fängt dann der Industriesauger . Eine Staubkiste, die keiner staubfrei leeren kann ist überflüssig.

    • @aaaooaao9949
      @aaaooaao9949 3 หลายเดือนก่อน

      nur für's 'mal gehört haben': Das Maschinengewehr, auf Das die Redewendung zurück geht, hieß 08/15.

  • @e.h.9990
    @e.h.9990 9 หลายเดือนก่อน +1

    Für mich ist nicht nachvollziehbar, warum diese Kiste besser funktionieren soll als ein Zyklon? Bei einem Zyklonabscheider werden durch die entstehenden Zentrifugalkräfte die Staubpartikel abgeschieden. Wie hoch der Wirkungsgrad bei feinsten Stäuben - aus unterschiedlichen Gründen! - wirklich ist, darüber kann man diskutieren - oder sich selber ein Bild davon machen, indem man die Filter des angeschlossenen Staubsaugers kontrolliert. Bei dieser Kiste wird so gut wie kein Feinstaub abgeschieden.

  • @carstenbeck558
    @carstenbeck558 8 หลายเดือนก่อน +1

    Hallo Sebastian, ich finde deine Lösung recht interessant, aber wie hast du das mit der statischen Aufladung gelöst?
    Brand-Rauchmelder finde ich als alleinige Lösung nicht zu Ende gedacht. Für mich müsste noch ein Kontakt mit den Drähten der Schläuche zum Boden hergestellt werden.
    Dann sollte es sicher und rund sein

    • @aaaooaao9949
      @aaaooaao9949 3 หลายเดือนก่อน

      Ich hatte mich vor vielen Jahren in diese Sache eingelesen und dabei lesen dürfen, daß unter 2kW Saugleistung die statische Aufladung nicht für einen Zündfunken reicht.
      Klar habe ich den Link nicht mehr (ist wohl an die 20 Jahre her), aber zumindest kann ich Dir Das noch schreiben - bin also nicht in die Luft geflogen.
      Hatten damals die Absaugung auf HT50 bzw. Flex-Schlauch ID50 (müsste aber Kunststoff-'Feder' gehabt haben) zu den Maschinen genutzt - Kreissäge, Dickenhobel, Drechselbank, Drehbank (hier eher für den Qualm vom Schmierstoff) und Fräsen (auch eher Letzteres, wenn aber auch Holz gefräst wurde).

  • @Stefan-3103
    @Stefan-3103 9 หลายเดือนก่อน

    Super video und danke für den tip.

  • @goldfisch12345
    @goldfisch12345 9 หลายเดือนก่อน +1

    Und was kostet all das dicke Multiplex für die grosse Kiste?

    • @hansemann6337
      @hansemann6337 8 หลายเดือนก่อน

      Sind doch immer und überall "Reststücke", die kosten doch nix.........🤣🤣🤣🤣

  • @MrGothicghoster
    @MrGothicghoster 7 หลายเดือนก่อน

    Wie er den Behälter , voll mit Staub , noch anheben will um diese auszuleeren ? Die Kiste plus Staub dürften ein schönes Gewicht haben.
    Warum kein Sichtfenster ? Mit 2 Magneten und angekleben Filz ist sicher was zu machen (bei Aquarien gibt es sowas schon lange).

  • @vrabac2894
    @vrabac2894 9 หลายเดือนก่อน +1

    Na ja, ich habe mich trotzdem für einen Zyklon entschieden - allerdings in einer speziellen Anordnung....
    Über meinem Zyklon befindet sich ein Trichter der in einem 200er Plexiglasrohr mündet welches sich über dem Zyklon befindet. in dem Plexiglasrohr befindet sich der runde Lamellen-Hepa-Filter.
    Ich schätze die reale Filterfläche meines Hepa-Filters beträgt etwa 0,5 m²
    Eine Reinigungsfunktion für den Hepa-Filter die auf einer Umkehr des Luftstroms basiert, bläst den Hepa-Filter bei Bedarf wieder frei.
    Der ausgeblasene Staub aus dem Hepa-Filter fällt dann nach unten durch den Trichter dann durch den Zyklon in den Auffangbehälter.
    Für die Reinigungsfunktion habe ich eine spezielle Klappe entworfen die gleichzeitig ein Unterdruckventil beinhaltet das im Reinigungsmodus geschlossen wird.
    Der Grund warum ich meine Absauge so Konstruiert habe, ist der Mangel an Stellfläche in meinem Keller, während ich in der Höhe 2,60 zur verfügung gehabt hätte.
    Ich würde ja gerne mal ein Video davon machen - bin aber leider zu kamerascheu und mein Projekt taugt wegen der Komplexität auch nicht zum Nachbau. Die unzähligen O-Ringe, passgenauen Schrauben, Drehschalter etc. sind kaum nachzubeschaffen und wenn doch kämpft man sich mit den Fertigungstoleranzen zu Tode und es gibt für meine Lösung auch keinen Markt, weil niemand bereit sein würde, für ein System das weniger Leistung hat als ein Cam Vac mehr Geld auszugeben nur weil die Feinstaubfilterung etwas besser und die Filterreinigung komfortabler ist.
    Wie auch immer, es gibt wesentlich mehr Möglichkeiten mit dem Zyklon als man auf YT bei den Helden der Werkstatt, Lets Bastel , Proofwood und den anderen TH-camrn sieht.

  • @rennie1984
    @rennie1984 8 หลายเดือนก่อน +1

    Hoi Sebastian,
    nun ja, nicht immer gilt Size matters...
    Hinter einem Fliehkraftabscheider - Zyklon - steckt schon noch mal mehr Physik... Vor allem wenn man hier noch mit Elektrostatischer Ladung anfängt. Beides wird übrigens in der Industrie für Filter eingesetzt.
    Jedenfalls ich bin mit meinen Zyklonen sehr zufrieden. Da sammelt sich sogar feinster Schleifstaub (1000er Papier, glaubs wars) in der Tonne. Nach 1.5 Jahren und diversen Projekten musste ich wegen eines Wasserschadens denn mal den Filter wechseln....
    Betreibe die Dinger Indoor mit nem GAS 35 M, aussen mit ner Turbine ohne alles 😅
    Wichtig, der Volumenstrom! Wenn der zu gering ist,wie bei nem Hausstaubsauger, funktionieren die Dinger nicht perfekt.
    Ne leeve Jroß
    René

  • @Anrufbeantworter
    @Anrufbeantworter หลายเดือนก่อน

    In der Hobbywerkstatt arbeite ich nicht jeden Tag 8h, und auch nicht täglich mit Holzstaub.
    Ich brauche einen Sauger, der die Späne in einem Vorfilter so abscheidet, dann die die Tonne bei Bedarf leicht entleeren kann.
    Dabei ist mir egal, ob der Vorfilter 98% oder nur 85% der Späne aufnimmt. Der Vorfilter ist nicht mein Lungenschutz.
    Hinter dem Vorfilter habe ich einen 1600W Werkstattsauger mit einem eigenen Schmutzbehälter, der durch den Vorfilter weitgehend entlastet wird. Außerdem hat der Sauger noch einen Feinstfilter, der den Feinstaub aufnimmt. Der hat kaum weniger Filterfläche als dein Luftfilter aus den Autozubehör für 15€.
    Noch sicherer kann ich nur sein, wenn ich eine FFP2 Schutzmaske trage.

  • @rentner1762
    @rentner1762 9 หลายเดือนก่อน

    Ich habe einen Makita VC 2512L. Er hat lsut Beschreibung einen M- Filter. Kann das sein?