Meine FREUNDIN testet den SMART #3 BRABUS + LAUNCH Control 🏁
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 8 ก.พ. 2025
- Ab sofort nichts mehr verpassen 🚀
👉 linktr.ee/dominikfisch
Angesprochene Videos:
smart #3 BRABUS Testfahrt: • ENDLICH Günstig BRABUS...
Audi S e-tron GT (2025): • Reicht Die Basis Aus?!...
Diese Produkte nutze ich für meine Videos!
www.amazon.de/...
👉 Du willst endlich mehr Erfolg auf TH-cam haben, aber weißt nicht wie? TubeBuddy ist ein hilfreiches Tool, mit dem du deine Videos über die richtigen Keywords ganz oben in der Suche platzierst, um noch viel mehr Menschen zu erreichen.
Jetzt einfach TubeBuddy testen: bit.ly/TubeBudd... (*)
*Affiliate-Link: Euch entstehen keine Kosten oder Nachteile. Wenn ihr darauf klickt und ein Produkt kauft, bekomme ich dadurch eine einstellig prozentuale Provision. Für euch entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten!
▬ Social Media ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
TH-cam-Kanal abonnieren: bit.ly/TH-cam-...
@DominikFisch
-----
👉 Instagram: bit.ly/Instagra...
👉 LinkedIn: bit.ly/LinkedIn...
👉 TikTok: bit.ly/TikTok-D...
👉 Homepage: bit.ly/Dominik...
👉 Kontakt: dominik.fisch@espmedia.de
#DominikFisch #Autowissen #Autonews
▬ Über diesen Kanal ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Auf diesem Kanal dreht sich alles um Autos und Fahrzeuge. Egal ob Audi, BMW, Chrysler, Dodge, Ferrari, Ford, GMC, Honda, Infinity, Jaguar, Koenigsegg, Lamborghini, Mercedes, Nissan, Opel, Porsche, Range Rover, Skoda, Tesla, Volkswagen oder Wiesmann... es ist für jeden etwas dabei und auch fast von A - Z. 😜 - ยานยนต์และพาหนะ
Welches Auto soll Stella als Nächstes testen? 🔥
Den Audi A3 40 TFSIe Sportback
Einen Skoda Eniaq
Der Smart #3 Brabus kostet komplett 50990€ und nur Atom Grey Matte kostet Aufpreis. Smart #3 Premium hat Radkappen die von Ihnen verschraubt sind und daher man auch entfernen kann. Die Serien Felgen für Winter und für Sommer schöne schwarze Felgen. Ich fahre ein Smart #3 Brabus in Weiß.
Mit aktuellem Business Nachlass habe ich 46000 EUR BRUTTO für meinen #3 Brabus bezahlt. Privatpersonen bekommen 4000 EUR brutto, Geschäftskunden 4000 netto Nachlass. Wenn Du knapp 51000 gezahlt hast, hast Du definitiv zu viel gezahlt. Ich denke aber mal dass Du den Preis ohne den aktuellen Nachlass meintest. Übrigens soll es bald eine Preiserhöhung um etwa 2000 EUR geben (aufgrund des Strafzolls seit November), ob der aktuelle Nachlass beibehalten wird, steht in den Sternen.
@thomaslukowsky5121 Erst mal habe ich den Smart #3 Brabus im Frühjahr 2024 gekauft, da gab die 4000€ noch nicht und habe ja nur die Listen Preise beschrieben, den Listen Preis habe ich für meinen nicht bezahlt.
Lädt übrigens mit bis zu 160 kWh und beschleunigt in einem Test (Italienische Auto Tester) in 3,5 auf hundert und hat nach ca. 300 Metern die Vmax erreicht. War wesentlich schneller als ein BMW M2 und Audi RS3.
Dazu gibt es auch ein Video auf TH-cam
Bevor du dich über das Design der Räder aufregst solltest du einfach mal die Radzierblenden beim Premium Modell abnehmen. Darunter verstecken sich sehr schöne Felgen. Grüße von einem bald #3 Fahrer
Ein sehr sympathisches Review! Gerne mehr davon. Mit solchen authentischen Eindrücken bringt man E-Mobilität nach vorne.
Danke fürs Feedback! Das freut uns beiden sehr! ☺️
Von mir auch 5 Sterne😊 hab meinen #1 Premium seit Freitag. Allein schon was man in dem Auto einstellen kann ist schon enorm. Bin jetzt auch kein Fahrer der sich alle 2 Jahre einen neuen holt. Hatte meine Mercedes A Klasse 12 Jahre lang. Aber das was der Smart bietet ist schon enorm und Ja mir gefällt es das auf dem Display der Fuchs und die Weltkugel sind. Bei anderen finde ich es lieblos es funktioniert einfach aber hier hat man auch bisschen was zum Gucken😊 Aber der Volvo was ich nicht verstehe ist magerer Ausgestattet und mit voller Hütte kostet er 55K und den Aufpreis nur wegen dem Google System ist es nicht wert. Ich würde ihr den #1 in Premium empfehlen😊
Ich fahre den #1 Pulse (Allrad) fast so schnell wie der Brabus 😍
@ dafür aber unauffälliger unterwegs aber wenn man die Power braucht für Porsche und Co. dann gehts ab😜
_Mit SMART passiert nun das was mit LOTUS passiert ist: das Dingt wächst gewaltig .. und hat mit dem ursprünglichen Grundgedanken der Marke absolut nichts mehr zu tun._
Weil Smart wie auch Lotus nicht mehr rentiert haben. Gerade die zwei Marken wären ohne grosses Investment und Neuausrichtung vom Markt verschwunden.
Taycan Turbo S bitte testen
Ist notiert 📝
Kurzweiliges Video, jedoch mit einigen Mängeln behaftet. Der #3 ist kein SUV, eher der #1. Das Brabus Modell hat gegenüber Premium Allrad-Antrieb. Auch sehr wichtig: AC Laden mit 22 kWh. Warum wird nicht auf die überaus günstige Möglichkeit des Leasings hingewiesen?
Übrigens der #1 hat gegenüber dem #3 eine, in der Länge verstellbare Rücksitzbank und ein elektrisches Sonnenrollo für das Glasdach.
Ein paar Korrekturen:
1. Der #3 ist kein SUV, auch kein SUV Coupe. Eher eine Schrägheck Limousine bzw. Hatchback.
2. Das V2L Laden ist bereits seit OTA Software Update 1.4 möglich, seit Juli 2024. Das Kabel ist seit Sommer erhältlich.
3. Das GUI Design der Smart Software inklusive Avatare (Fuchs, Gepard und bald Löwe im #5) stammt von…Überraschung…Mercedes. Das waren NICHT die Chinesen. 😉 Meine Tochter, sie fährt das Auto vornehmlich, liebt ihren Fuchs. Übrigens ist der Fuchs standardmäßig beim #1 aktiviert, der Gepard beim #3 aber man kann seit dem letzten OTA Update 1.50 switchen.
4. Der #3 hat keine adaptiven Dämpfer, die Fahrmodi haben keinen Einfluss auf den Fahrkomfort. Das straffe Fahrwerk ist sportlich, wer reinen Komfort sucht, der ist hier falsch.
5. Vmax ist Tacho 185 (GPS: echte 183). Offiziell sind es 180 km/h.
6. Per Dragy 70 gemessen bei 3 Grad C und mit Winterreifen und 83% SoC: 0-100 km/h in 3.59 s und die Viertelmeile in 11.79 s. Zum Vergleich: Mein E63 S AMG mit 612 PS braucht 3.6 s und 11.60 s. Der Smart ist also sauschnell.
Der Raketenstart ist nutzlos, ist im Schnitt 0.1 s langsamer als ohne. Hierzu ein Tipp: An der Ampel Fuss kurz fest auf die Bremse, damit HOLD aktiviert wird. Fuss runter von der Bremse (Auto bewegt sich nicht) und dann einfach Vollgas geben und das Teil schiesst ohne Verzögerung nach vorne.
7. Verbrauch Winter: Im Eco Modus etwa knapp 18 kWh, im Brabus Modus knapp 27 kWh und Dauervollgas Autobahn mit Tacho 185 etwa knapp 38 kWh. Die REALE Reichweite beträgt im Winter bei um die 310 km (bei 100% SoC) im Brabus Modus, etwa 360 km im Eco Modus. Im Sommer dürften jeweils 40-50 km mehr drin sein. Wer gerne und oft die volle Leistung abruft, kommt auf etwa 240 km und bei Dauervollgas Autobahn mit Vmax dürften es um die knapp über 170 km werden. Insgesamt geht der Verbrauch in Ordnung.
8. Alle Optionen sind beim Brabus Serie, man kann nur Farbe und Anhängerkupplung wählen. Die 55000 EUR sind also Quatsch.
9. Dein alter Tesla 3 Performance kann NICHT AC mit 22 kW laden (der Brabus kann das), das ist Quatsch. Ansonsten lädt der #3 Brabus DC mit 150 kW, ist also wirklich OK.
10. Der Qualitätseindruck ist im #3 im Vergleich zum Model 3 Performance ebenfalls besser, Deine Behauptung stimmt nicht. Nur das aktuelle Highland Modell ist einen Tick besser, weil es dort kein Hartplastik gibt.
Habe für das Auto BRUTTO 46000 EUR bezahlt. Ist jeden Cent wert.
Ich schätze es sehr, dass du dir so viel Mühe mit deinem Kommentar gegeben hast 😇🙌
1. Kann sein, dass du es so siehst - für mich bleibt es ein SUV Coupé 😀
2. Da das andere Video von November 2023 ist, ist die V2L-Funktion hier erstmal 'neu'.
3. Das Design schon, aber die Entscheidung für das verspielte Design... Aber sei's drum, uns hat's halt nicht gefallen.
4. Soweit ich mich recht entsinne haben wir auch nie behauptet, dass der Wagen adaptive Dämpfer hätte 👀
5. Okay, haben wir aber auch so gesagt.
6. Danke für die weiteren Infos, gerade den Vergleich zum E63s find ich mega spannend. Da sieht man erstmal, welche Kraft inzwischen auch so vglw. 'kleine' E-Autos haben. Welche E-Baureihe hast du?
7. Top, das konnten wir so nicht herausarbeiten. Danke für die Einblicke aus dem Alltag 👌
8. Stimmt, wird angepasst 👍
9. Dass mein M3P mit 22kW AC lädt, hab ich nicht behauptet, der schafft nur 11kW, was sehr doof ist. Da hat der #3 BRABUS die Nase vorne.
10. Und hier sind wir anderer Meinung. Ich fahre das M3P MJ 23 ja im Alltag und die Anmutung der Materialien im Innenraum finde ich hochwertiger, als die im #3, den wir gefahren sind. Kannst du anders sehen, aber ich hab meinen neben den Testwagen gestellt und daher kommt meine Meinung.
Mit der aktuellen smart-Prämie zu dem Preis ist der #3 BRABUS wirklich ein Tiptop-Auto 🔥
Unterschreibe jedes Wort und fahre unter anderem den #3 Brabus 🫶
Der Brabus ist einfach nur geil!
Die jungedame muss mehr reviews machen!
Find ich auch 🤩💪
LIKE👍👍👍👍👍 ❤ 💛🤍💛 ❤ 💯💢💯💢💯
Mach bitte mal eines von diesen shorts "Wagen bis 10k euro" oder so aber von autos mit Klappscheinwerfern
Beim Tür zu machen, an der Scheibe anfassen?
Der innere Monk in mir rastet gerade aus.
Nachvollziehbar 😮💨😂
Cooles Video ❤
🤩
Gutes Review danke dafür.
Aber bitte die statischen Szenen beim nächsten mal auf nem Parkplatz und nicht einfach mitten im öffentlichen Raum im weg stehen.
Haben schon einen neuen Ort für den nächsten Dreh gescoutet auf einem großen Parkplatz 💪☺️
Ich würde den Mercedes never ever gegen so n neumodisches Ding tauschen. Hey ! Behaltet auf jeden Fall den Mercedes!
Das mit dem Avatar finde ich schrecklich kindisch, wie im Kindergarten.Das Auto erkennt viele Verkehrsschilder nicht.
Behalte den Mercedes !!!!😃
Hat die ev clinic nicht mal geschrieben, dass der smart von der batterietechnik her eine absolute Katastrophe ist?
Der alte Smart
Da ging es um den zwei Plätzer Smart EQ Facelift.
@@spydii66 was hat der neue denn für eine Batterie drin? Zylindrisch nmc?
Für ein Auto in der Grösse für ab 51000 , da bin ich raus und dann noch Plaste , Türen usw !!