Vielen Dank für dieses perfekte und sehr wichtige Video. Ich konnte jetzt diesen tollen kleinen Falter im Westerwald finden, und ich war sehr begeistert. , Wie wundervoll, dass für den lauschillernden Feuerfalter so viel getan wird
ich finde ja immer wichtig das bekannt wird, welche weiteren arten im gefolge des, in diesem beispiel blaschillernden feuerfalters von diesen maßnahmen profitieren. wenn ich z.B. wiesen feucht halte, damit der schlangenknöterich dort wachsen kann, muss es doch auch weitere seltene arten geben, die entweder die pflanze oder das habitat ebenfalls nutzen können. natürlich hilft das, prominente und vielleicht besonders schöne arten plakativ zu schützen, doch am ende müssen es ökosysteme sein, die erhalten werden!
Das heißt mehr Naturschutzgebiete fordern !! Auch in den Naturschutzgebieten sollte man extra noch die Raupenfutterpflanzen und Nahrungspflanzen anpflanzen und für Unterschlupf Möglichkeiten im Winter sorgen! Könntet ihr einige Pflanzen nennen?
Bei den FFH-Arten (wie dem Blauschillernden Feuerfalter) handelt es sich um Flaggschiffarten, d.h. wenn es ihnen gut geht, geht es seinem gesamtem Lebensraum mit vielen anderen Arten gut. Dafür hat man diese Arten ausgewählt, gewissermaßen als "Bioindikatoren".
@@MothHunters ja sicherlich. als biologe verstehe ich das. aber der allgemeinheit klingt es im ohr so: ach da ist ein falter und für den wird all dieser aufriss gemacht?
@@Elbslayer das verstehen auch Laien: der Blauschillernde Feuerfalter als Aushängeschild steht für einen ganzen Lebensraum. Zum einen verschwinden die "sauren Wiesen", durch Intensivierung und Aufforstung, der Klimawandel tut sein übriges. Erhält man die "Schirmart", haben unter dem Schirm auch viele andere Arten Platz.Dafür braucht man kein Studium!
Finde, das war einen richtig schöne Dokumentation, die Hoffnung für die Zukunft macht!👍 Glaube generell, dass sich das Bewusstsein in der Bevölkerung langsam ändert. Hoffentlich wird Ende dieses Jahres Glyphosat, in der EU nicht mehr zugelassen. Das wäre auf jeden Fall schon ein Riesenschritt zu mehr Biodiversität. Denn, langsam wird es allerhöchste Eisenbahn! Gut, vielleicht liegt es auch nur am kalten Frühjahr, aber dieses Jahr sind bei uns in der Gegend so gut keine Schmetterlinge zu sehen. ☹ Danke dir für deine schönen Videos!
Durch die Tannen ist der Boden versauert / Nadelboden und es sehr schwer da wieder den Boden so hinzubekommen das der Standort wieder naturnah bewaldet werden kann.
ok, wenn noch nicht bekannt, man kann sich im Prinzip für alle Arten die entsprechenden Phänogramme auf observation.org anschauen de.observation.org/species/70081/statistics/
Vielen Dank für dieses perfekte und sehr wichtige Video. Ich konnte jetzt diesen tollen kleinen Falter im Westerwald finden, und ich war sehr begeistert.
, Wie wundervoll, dass für den lauschillernden Feuerfalter so viel getan wird
Das freut uns sehr! Vielen Dank
Toller Kanal!!!
Vielen Dank!
ich finde ja immer wichtig das bekannt wird, welche weiteren arten im gefolge des, in diesem beispiel blaschillernden feuerfalters von diesen maßnahmen profitieren. wenn ich z.B. wiesen feucht halte, damit der schlangenknöterich dort wachsen kann, muss es doch auch weitere seltene arten geben, die entweder die pflanze oder das habitat ebenfalls nutzen können. natürlich hilft das, prominente und vielleicht besonders schöne arten plakativ zu schützen, doch am ende müssen es ökosysteme sein, die erhalten werden!
Das heißt mehr Naturschutzgebiete fordern !!
Auch in den Naturschutzgebieten sollte man extra noch die Raupenfutterpflanzen und Nahrungspflanzen anpflanzen und für Unterschlupf Möglichkeiten im Winter sorgen! Könntet ihr einige Pflanzen nennen?
Bei den FFH-Arten (wie dem Blauschillernden Feuerfalter) handelt es sich um Flaggschiffarten, d.h. wenn es ihnen gut geht, geht es seinem gesamtem Lebensraum mit vielen anderen Arten gut. Dafür hat man diese Arten ausgewählt, gewissermaßen als "Bioindikatoren".
@@MothHunters ja sicherlich. als biologe verstehe ich das. aber der allgemeinheit klingt es im ohr so: ach da ist ein falter und für den wird all dieser aufriss gemacht?
@@Elbslayer das verstehen auch Laien: der Blauschillernde Feuerfalter als Aushängeschild steht für einen ganzen Lebensraum. Zum einen verschwinden die "sauren Wiesen", durch Intensivierung und Aufforstung, der Klimawandel tut sein übriges. Erhält man die "Schirmart", haben unter dem Schirm auch viele andere Arten Platz.Dafür braucht man kein Studium!
Finde, das war einen richtig schöne Dokumentation, die Hoffnung für die Zukunft macht!👍 Glaube generell, dass sich das Bewusstsein in der Bevölkerung langsam ändert. Hoffentlich wird Ende dieses Jahres Glyphosat, in der EU nicht mehr zugelassen. Das wäre auf jeden Fall schon ein Riesenschritt zu mehr Biodiversität. Denn, langsam wird es allerhöchste Eisenbahn! Gut, vielleicht liegt es auch nur am kalten Frühjahr, aber dieses Jahr sind bei uns in der Gegend so gut keine Schmetterlinge zu sehen. ☹
Danke dir für deine schönen Videos!
Durch die Tannen ist der Boden versauert / Nadelboden und es sehr schwer da wieder den Boden so hinzubekommen das der Standort wieder naturnah bewaldet werden kann.
Vielen Dank! Das Lob geht an die Biostationen Euskirchen und Aachen!
Der Anfang ist gemacht, aber die Umweltsünden zu sanieren dauert viel länger, als sie zu begehen. Da haben Sie leider recht.
eine Flugzeit angeben währe immer schön, Videos werden ja nicht immer sofort gesehen und von youzube nicht genau datiert.
ok, wenn noch nicht bekannt, man kann sich im Prinzip für alle Arten die entsprechenden Phänogramme auf observation.org anschauen
de.observation.org/species/70081/statistics/