(Reflexiv-)Pronomen in der althochdeutschen Weihnachtsgeschichte!

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 9 ก.พ. 2025

ความคิดเห็น • 83

  • @Quopiam
    @Quopiam หลายเดือนก่อน +10

    Das Bäumchen stand Dir wirklich sehr gut! 😁 Vielen Dank für Deine Arbeit und ein frohes Fest! 🎄🌟

  • @egondietz3426
    @egondietz3426 หลายเดือนก่อน +11

    Vielen Dank und auch Ihnen eine schöne Weihnachtszeit!

  • @SaschaAtrops
    @SaschaAtrops หลายเดือนก่อน +13

    966. Aufruf, 37. Kommentar.... der Content, den Du hier machst, mag vielleicht kein Massengeschmack sein, aber er wird im steigenden Rauschen des KI-Contents Bestand haben, weil er tatsächlich Information darstellt. Und für die Sprachnerds definitiv inspirierend.
    Ich selbst bin Informatiker und beschäftige mich mit Programmiersprachen. So bin ich hier gelandet, weil ich aus gesprochenen Sprachen mir Inspiration für technische Sprachen abhole. Nur mal als Feedback, aus welchen Gründen man diesen Content alles gucken kann. 😀
    Frohe Weihnachten.

  • @jakobkaesbauer2802
    @jakobkaesbauer2802 หลายเดือนก่อน +6

    Wird im Bairischen noch heute verwendet, z.B. "Brauchen s' Eahna (Ihnen) ned fürchten!"

    • @matthiasdeger8890
      @matthiasdeger8890 หลายเดือนก่อน

      Oder: i fürcht ma und du fürchst da

  • @dirktaubenreuther9437
    @dirktaubenreuther9437 หลายเดือนก่อน +7

    Frohe Weihnachten!
    Tolle Idee mit den Weihnachtsmützen!

  • @momstopflashing
    @momstopflashing หลายเดือนก่อน +9

    vrôwe wîhennahten❤

  • @ling.academy
    @ling.academy หลายเดือนก่อน +1

    vielen dank und feine feiertage!
    der baum ist mega! 😍🎄

  • @asharablack
    @asharablack หลายเดือนก่อน

    Bin echt froh, dass ich deinen Kanal in den letzten Wochen gefunden habe. Danke lieber Algorithmus. Und danke dir natürlich, für die Arbeit, die du in diese Videos steckst!

  • @YTscheiss
    @YTscheiss หลายเดือนก่อน +1

    Toller Trick! Der althochdeutsche Weihnachtshofnarr, der uns über's Jahr mit interessanten Videos bekehrt! ❤

  • @mephistopheles4269
    @mephistopheles4269 หลายเดือนก่อน +4

    Frohe Weihnachten und danke für die interessanten Inhalte.

  • @EttaResel
    @EttaResel หลายเดือนก่อน +1

    Danke für deine informativen Videos!
    Alles Gute fürs neue Jahr!

  • @phonaesthem
    @phonaesthem หลายเดือนก่อน +1

    Das ist so wundervoll ins kleine grammatische Detail gegangen, vielen Dank! Die Entwicklung der Reflexiva ist sowieso super spannend in den germanischen Sprachen. Schöne Feiertage!

  • @ImKinoNichtSabbeln
    @ImKinoNichtSabbeln หลายเดือนก่อน +3

    Danke für die schöne Bescherung..
    Frohe Weihnachten.

  • @castingclub
    @castingclub หลายเดือนก่อน +2

    Danke für deine tollen Videos, und frohe Weihnachten, und immer schön den Wein achten!

  • @antsteff
    @antsteff หลายเดือนก่อน +2

    Vielen herzlichen dank für deine spannenden und informativen Videos in diesem Jahr. Frohe Weihnachten ❤

  • @Bor.der.Collie
    @Bor.der.Collie หลายเดือนก่อน +1

    Vielem Dank für Ihre tolle Arbeit, für die vielen interssanten Videos und für Ihre unterhaltsame Art uns allen das Wissen beizubringen.
    Die Weihnachtsmützen und der sonstige weihnachtliche Kopfschmuck stehen Ihnen sehr gut zu Gesicht 😃
    PS. Ein Wunsch für das neue Jahr, eine Folge über seltsame alte(?) deutsche Namen wie z.B. mit der Endung -orius, oder Ottovondemgenscherfelde (den Namen gibt es tatsächlich!) oder andere seltsame Namen.
    Danke und noch eine schöne Weihnachtszeit 🎄

    • @LachundSprachgeschichten
      @LachundSprachgeschichten  หลายเดือนก่อน +1

      @@Bor.der.Collie Vielen Dank für die immer sehr netten Kommentare! 😃
      Und danke fürs Kompliment 🎄
      Den Wunsch nehme ich mal in meine Liste auf 👍

  • @bulldog0077
    @bulldog0077 หลายเดือนก่อน +2

    Ich finde deine Beiträge sehr interessant und wichtig.

  • @gerhildkähs
    @gerhildkähs หลายเดือนก่อน +3

    A schönes weihnochtn wünsch i ihna🎄👋🇦🇹

  • @xosferens
    @xosferens หลายเดือนก่อน +1

    Seit meiner Kindheit hab ich mich (mir?) für Sprachen und Linguistik interessiert. Vielen Dank für Deine tolle Videos. Und übrigens… 😍

    • @LuciaSims745
      @LuciaSims745 หลายเดือนก่อน

      Ich auch, leider weiß ich nie wann man (mich/mir) sagt, obwohl ich in Deutschland geboren und aufgewachsen bin. Manchmal sage ich es richtig, manchmal verwechsle ich sie oder sage es falsch :(

  • @letstree1764
    @letstree1764 หลายเดือนก่อน +2

    Tolles Video und frohe Weihnachten!

  • @LuciaSims745
    @LuciaSims745 หลายเดือนก่อน

    Du siehst so schön aus mit der Weihnachtsmütze! Super Arbeit, das ist so interessant! Vielen Dank und Frohe Weihnachten, lieber Marcel 😊😍🥰🎄🎄🎄❤❤❤👍👍👍

  • @Hauskreisbenni
    @Hauskreisbenni หลายเดือนก่อน +2

    Sehr cool dein Kanal! Frohe Weihnachten! ☺️

  • @kaiv6536
    @kaiv6536 หลายเดือนก่อน +1

    Schönen Dank für die vielen tollen Videos und frohe Weihnachten.

  • @MhLiMz
    @MhLiMz หลายเดือนก่อน +2

    Tolle Erklärung, frohe Weihnachten.
    Die Berliner sagen glaube ich noch immer "Ick fürchte mir" :-)

  • @kumagoro
    @kumagoro หลายเดือนก่อน

    Frohe Weihnachten Dir und deinem tollen Kanal❤

  • @hevconsume2504
    @hevconsume2504 หลายเดือนก่อน +5

    Linguistik ist meine Lieblingsform von Autismus!
    Danke wie immer für die Arbeit die du hier rein Steckst, ich freue mich über jeden Beitrag

  • @andreass4313
    @andreass4313 หลายเดือนก่อน +6

    Sehr, sehr interessant! Vielleicht könntest du die hochdeutsche Übersetzung direkt unter das Althochdeutsche stellen? So geht es mir etwas zu schnell, aber ich freue mich schon auf die nächste Folge! Ich wünsche Frohe Festtage! Unbedingt weitermachen ...🙋‍♂️

    • @LachundSprachgeschichten
      @LachundSprachgeschichten  หลายเดือนก่อน +4

      @@andreass4313 Ich kann das beim nächsten Mal gerne mal probieren! Ein frohes Fest 🎄

  • @mephi-one1272
    @mephi-one1272 หลายเดือนก่อน

    Besten Dank für deine Interessante Arbeit! Frohe Weihnachten Dir!

  • @notyourbiz235
    @notyourbiz235 หลายเดือนก่อน +1

    Danke schön, so kann ich meine Lückenwissen schließen, da ich nur Ahnung von Old Englisch hatte . Für meine Ohren 😅 klingt das genauso oder sehr ähnlich

  • @MeinDeutschkurs
    @MeinDeutschkurs หลายเดือนก่อน

    Der Christbaum steht dir wirklich gut. Du kannst sowas tragen! Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch! 🤗

  • @twinmama42
    @twinmama42 หลายเดือนก่อน +4

    Frohe Weihnachten

  • @vincnz08
    @vincnz08 หลายเดือนก่อน +2

    Frohe Weihnachten 🎉🎄

  • @Tanjacs
    @Tanjacs หลายเดือนก่อน +1

    Ich lach mich schlapp!! Und ich dachte die vier Nikolausmützen wären nicht mehr zu toppen... 🤣😂🤣
    Dein einfallsreicher Kopfschmuck lenkt mich mittlerweile echt vom Inhalt ab! 😅
    Bin sehr gespannt was du Silvester, Karneval und Ostern auf dem Kopf trägst 🐰😂
    Noch einen schönen restlichen 2. Feiertag und Grüße aus Frankfurt! 🎄🎅✌🏻

    • @LachundSprachgeschichten
      @LachundSprachgeschichten  หลายเดือนก่อน +1

      @@Tanjacs😂😂😂 Da muss ich echt ein bisschen aufpassen, sonst schaut man mich nur noch wegen meiner Mützen und Co. 🎅🤡🐰

    • @Tanjacs
      @Tanjacs หลายเดือนก่อน +2

      @@LachundSprachgeschichten Nein, alles gut!! 😉😂😂 Mach' genauso weiter! 👍🏻👍🏻👍🏻

    • @ling.academy
      @ling.academy หลายเดือนก่อน

      ​@@LachundSprachgeschichten ich freu mich schon auf ostern 😅

  • @suschuki
    @suschuki หลายเดือนก่อน +1

    🎉 egal, in welcher Sprache: die Hüte/Mützen/Kappen sind großartig!

  • @ArneBuettner
    @ArneBuettner หลายเดือนก่อน

    Mit diesem Kopfputz fällt es mir schwer deinen Worten zu lauschen. 😂
    Auch schöne Feiertage und einen guten Rutsch. ☺

  • @Andreas21K
    @Andreas21K หลายเดือนก่อน +4

    Frohe Weihnachten sich.

  • @christianmohr6138
    @christianmohr6138 หลายเดือนก่อน +1

    Ich habe zwar wieder einmal nichts verstanden 🫣 Aber spannendes Thema 👍 PS: Die Weihnachtsbaum-Mütze ist der Knaller 🥳🥳

  • @danielxxx7530
    @danielxxx7530 หลายเดือนก่อน +5

    Habe mit der Sprachwissenschaft eigentlich nichts zu tun. Jedoch stellt sich mir die Frage, wie gleich die deutsche Sprache damals war. Sind alle Texte von den Worten und der Grammatik gleich oder kam das erst mit Luther?

    • @LachundSprachgeschichten
      @LachundSprachgeschichten  หลายเดือนก่อน +7

      Die deutsche Sprache war damals noch so unterschiedlich, dass man eigentlich gar nicht von "dem Althochdeutschen" oder "dem Mittelhochdeutschen" sprechen kann. Das sind eher verschiedene Dialekte, die zwar gewisse Gemeinsamkeiten haben (allem voran die ganz oder teilweise durchgeführte 2. Lautverschiebung), sich teils aber doch sehr stark unterscheiden können.

    • @MichaelMüller-j1r
      @MichaelMüller-j1r หลายเดือนก่อน +5

      @@LachundSprachgeschichten und das quasi von Dorf zu Dorf. Es gibt Dialektkarten, da ist das ganze Land von hunderten Waben durchlöchert, die kaum mehr als 30x30 km "gross" sind.

  • @martinschellander50
    @martinschellander50 หลายเดือนก่อน

    Woher könnte das "senan" kommen, dass in bairischen Dialekten zu finden ist und statt "ihnen" das Personalpronomen im Dativ in der 3. Person Plural darstellt? Ähnlich auch das Possessivpronomen "sener". Das "ſinan" bei 3:33 erinnerte mich irgendwie daran, obwohl natürlich kein Zusammenhang besteht.
    Danke für Deine Videos und ein schöne Weihnachtszeit!

  • @JasminMerkel-h2t
    @JasminMerkel-h2t หลายเดือนก่อน

    Ich liebe diese alte deutsche Sprache!❤

  • @richterkai8246
    @richterkai8246 หลายเดือนก่อน

    Frohe Weihnachten 🎅🏻

  • @watipu4745
    @watipu4745 หลายเดือนก่อน

    Danke für das neue Video und ein frohes Fest 🙂Ich habe mal gelesen, daß das Isländische sogar das Reflexivpronomen dekliniert, wobei allerdings der Nominativ fehlt. D.h. im Isländischen muß man bei jedem reflexiven Verb wissen mit welchen Kasus es steht.

  • @hex-hex
    @hex-hex หลายเดือนก่อน

    Frohe Weihnachten!

  • @sterno5119
    @sterno5119 หลายเดือนก่อน

    "Ich verwarne Ihnen!" "Ich danke Sie."
    Wer hat's gesagt? Ente Lippens. Fiel mir gerade so ein 😆
    Als "native speaker" eines alten Dialektes begeistern mich die Unterrichtseinheiten über althochdeutsche Sprache.

  • @andyarken7906
    @andyarken7906 หลายเดือนก่อน

    3:22 Auf Berndeutsch heisst es noch heute bei unbetontem sie + unbetontem ihn: "wo sine hei aagluegt" = "als sie ihn ansahen" (wobei die Betonung von "si-ne" auf... "wo" liegt! "Wosine", quasi.).

    • @andyarken7906
      @andyarken7906 หลายเดือนก่อน

      Falls das irgendjemanden interessieren sollte...
      unbetont, unbetont: wó si (/si/) ne
      betont, unbetont: wo sí (/sɪ/) ne
      unbetont, betont: wó si (/si/) íhn
      betont, betont: wo sí (/sɪ/) íhn

  • @thomaseichler2368
    @thomaseichler2368 หลายเดือนก่อน +3

    Es wäre noch besser, wenn die deutsche Übersetzung die althochdt. Schreibweise drunter stehen hätte. ^^

  • @Konstantinaroesch1973
    @Konstantinaroesch1973 หลายเดือนก่อน +11

    Fürchten sie sich ihnen nicht . Auf Wienerisch geht das auch heute noch

    • @agnesmayer150
      @agnesmayer150 หลายเดือนก่อน +2

      😂 fiarcht'n se si erna ned

  • @wertvolleFrau
    @wertvolleFrau หลายเดือนก่อน +1

    dein kopfschmuck bringt mir ein grinsen im gesicht . und gute laune ist ja sehr gesund 😅

  • @johannfelixbecker8472
    @johannfelixbecker8472 21 วันที่ผ่านมา

    Gibt's das nicht im heutigen Bayrisch immer noch? "Schäman S' Eahna!" heißt wörtlich "Schämen Sie Ihnen" (statt "sich").

  • @steinhirn5074
    @steinhirn5074 หลายเดือนก่อน +3

    Bin einfach nur beeindruckt, leider kann ich Deine Herleitungen nicht immer nachvollziehen, da mir das nötige Wissen fehlt (mein Studiengang war nicht Germanistik). Nichtsdestotrotz bringt jeder Deiner Beiträge für mich mehr Faszination für unsere deutsche Sprache. Frohe Weihnachten Mützenträger

  • @winfr34k
    @winfr34k หลายเดือนก่อน

    Kommen daher auch dialektische Konstrukte wie "ick freu mir“?

  • @pklausspk
    @pklausspk หลายเดือนก่อน

    Wie lange braucht man eigentlich, bis einem die ganzen Grammatikbegriffe so selbstverständlich heraussprudeln?

  • @53die9storno
    @53die9storno หลายเดือนก่อน

    Im Berliner Dialekt wird ja auch gerne noch ein "mir" statt des "mich" verwendet, aber das hat vermutlich andere Gründe(?)

  • @frankvoncobbenrodt885
    @frankvoncobbenrodt885 หลายเดือนก่อน

    Linnenkohl? Für's Forum 👏

  • @rolandvoellmer5679
    @rolandvoellmer5679 หลายเดือนก่อน

    Weil ich gerade mit meiner Frau vor dem Weihnachtsbaum saß...mir ist da noch eine Frage eingefallen, die vielleicht für die Allgemeinheit interessant ist. Es gibt doch dieses englische Wort für Schwanz, tail, was im althochdeutschen zagel hieß. Jetzt meine dumme Frage: Wie kommt es, dass ein so banales Wort wie zagel ersetzt wird durch Schwanz. Kann man das suchen?
    Ach ja, frohe Weihnachten und wir haben uns im Fernsehen das Leben des Brian angesehen, wo es diese Scene gibt mit Schwanzus longus....daher die Frage. 😊

  • @YTscheiss
    @YTscheiss หลายเดือนก่อน

    Kannst du ein Video zum Prinzip der Euphonie (also des Wohlklangs) in der deutschen Spache machen, Beispiel:
    *Mit* *bequemen* *Bett* , nicht mit bequemem Bett. Adjektive deren Wurzel auf -m enden (arm, lahm, zahm, etc.) bekommen in der starken Adjektivdeklination keine Dativmarkierung. Ich hatte das mal vor 10 Jahren in einer facebook-Gruppe erwähnt, weil ich selbst nicht wusste, wie es richtig ist. Dann bekam ich als Linguist ein mega Shitstorm, dass es ja "mit bequemem Bett" heiße! Was aber nicht wahr ist. Ich hatte dann in einer 200 Jahren alten Grammatik etwas dazu gefunden, und dort wurde es mit dem Prinzip des Wohlklangs erklärt. Ebenso auch Genitiv "süßen Weines", was aber von den Grammatiken berücksichtigt wird.
    Ein anderes Beispiel was komisch klingt: er gibt ihn ihm (der Mann gibt seinem Sohn den Schlüssel). Da kann ich das nur als "er gibt'n ihm" aussprechen. Ansonsten wird diese Struktur häufig vermieden. Und wie sprecht ihr bei normaler Sprechweise "ihn ihm" aus? Oder neigt ihr zu einem "es ihm"?

  • @AL-ko9zi
    @AL-ko9zi 12 วันที่ผ่านมา

    Zwar ein bißchen spät, aber aus dem russlands-deutschem Plattdeutsch: scheune Wihnachte!

  • @DarkrarLetsPlay
    @DarkrarLetsPlay หลายเดือนก่อน +1

    Gab es auch "er fürchtet sir"?

    • @LachundSprachgeschichten
      @LachundSprachgeschichten  หลายเดือนก่อน +2

      "er fürchtet ihm" hätte das früher gelautet

    • @DarkrarLetsPlay
      @DarkrarLetsPlay หลายเดือนก่อน +3

      @@LachundSprachgeschichten Ah, krass. Unerwartet, dass das fehlende "sir" nicht zumindest neu geformt wurde, um die Symmetrie zu wahren. Im Isländischen gibt es ja "sér", aber ist wohl im Deutschen schon früh ausgestorben (?). Danke für die Antwort! :)

  • @notyourbiz235
    @notyourbiz235 หลายเดือนก่อน +1

    Wie kann man einem Flüchtling erklären warum " Ihnen " und andere Worte mit einem h geschrieben werden ? Er schreibt immer innen anstatt Ihnen .....

    • @notyourbiz235
      @notyourbiz235 หลายเดือนก่อน

      H mittig und praktisch fast stumm

  • @renarkhalor2744
    @renarkhalor2744 หลายเดือนก่อน +1

    Deine Aussprache ist schon bemerkenswert. Vor allen auch noch durch sämtliche epochen. Macht spass das so authentisch zu hören.
    Mach doch auch mal eine Reihe wo du Sprache erklärst. Akkusativ Präsenz, Possesivpronomen das ist so lange her alles, da bräuchte vielleicht nicht nur ich eine Auffrischung!

    • @LachundSprachgeschichten
      @LachundSprachgeschichten  หลายเดือนก่อน +1

      @@renarkhalor2744 Vielen Dank!
      Ja, könnte ich eigentlich mal machen 👍

  • @TheShoAn
    @TheShoAn หลายเดือนก่อน +1

    das mit dem "mir" und "mich" ist in berlin noch nicht so ganz angekommen ;)

    • @andreass4313
      @andreass4313 หลายเดือนก่อน +1

      Das ist niederdeutsches Spracherbe. Es gab nur mi = mir UND mich.

  • @hilmaschacht7264
    @hilmaschacht7264 หลายเดือนก่อน

    Wer singt, der kann sich nicht gleichzeitig fürchten. Also lasst uns Weihnachtslieder singen und so der Furcht vor der Grammatik trotzen.

  • @BenjaminNeyse
    @BenjaminNeyse หลายเดือนก่อน

    Ich bin nur wegen des Kopfschmuckes hier

  • @torben2552
    @torben2552 หลายเดือนก่อน

    Frohe Weihnachten