Jawolla! Das habe ich mir schon unter dem ersten Koch Ma Video gewünscht :) (Also Gerätekunde oder wie man die Kategorie nennen mag) Super! Bitte mehr davon (z.B. Pfannen einbrennen usw)
Peter6th ... ich habe schon einige Pfannen eingebrannt und kann auch einigermaßen schneiden. Ich finde es aber bei Koch Ma immer gut erklärt und denke mir solchen Formaten kommen mehr Menschen wieder zum kochen :)
Gute Idee! Ich selber habe mir 2 Küchenmesser / Küchenlangschwerter in einer sehr alten und sehr originalen Schmiede in eurer "nähe" geschmiedet. Sehr zu empfehlen und bestimmt sehr Interessant als "Erklär Ma" Folge. Und das erste selbstgemachte Messer ist halt schon Geil..sind wir mal Ehrlich. ;-) Ich stell euch gerne den Kontakt her.
Ich finde das wichtigste ist ein scharfes Messer. Damit schneidet man sich erstens viel weniger da man weniger druck ausüben muss und so nicht so schnell abrutscht und zweitens macht es viel mehr Spaß mit scharfen Messern zu schneiden. Bringe meine immer jedes halbe Jahr zum Schlachthof und lasse mir die dort richtig professionell scharf machen und dann sind die auch so scharf wie ein Skalpell. Und zwischendurch werden die mit einem Wetzstahl geschärft. So ist es bei mir immer gewährleistet dass die Messer scharf sind :).
Ich durfte auch mal in den Genuss eines echten Schlachter Messers kommen. Habe mir nach gefühlten 20 Sekunden den tiefsten Schnitt meines Lebens zugefügt :D
@@madhouse2275 Normal is ein scharfes Messer vieeel sicherer, weil man keine Kraft braucht. Des schnibbelt da vor sich hin und du führst des nur. Wenn du jetz aber gewöhnt bist mit stumpfen Klingen zu hantieren kanns schon mal passieren, dass man sich und das Messer unterschätzt :D
Das mit den Schwammtuch-Stücken als Anti-Rutsch-Unterlage ist eine tolle Idee. Habe auch gute Erfahrung mit einer Silikon-Backfolie gemacht. Klebt wie Gummi, ohne anfeuchten, lässt sich gut reinigen und unendlich oft wiederverwenden.
Ich hab diese Zwiebeltaktik schon vor etwas längerer Zeit ausprobiert und mir zwei mal hintereinander in den Finger gesäbelt. Ich find bei Zwiebeln die klassische Taktik am besten (halbieren und dann zuerst strefen und dann wild drauflos hacken ;))
Aber komm mir jetzt bitte nicht im nächsten Video mit Serienarbeit, Greifhand, Arbeitshand und dem ganzen kladdaradatsch an🤣🤣 Gerade erst in der Berufsschule durchgemacht. Ja, als Bäcker lernt man auch sowas. Ne jetzt mal ernsthaft, vielen Dank für das Video! Ich koche eigentlich schon immer gerne und du bist die erste die verständlich erklärt wie man richtig schneidet^^ Und wenn ihr mal wieder was mit Brot machen wollt, vielleicht sogar eine kleine Sauerteig-Serie oder sowas, meldet euch gerne bei mir😜 oder vielleicht ein Back ma! Kanal? ***Hach wie schön es doch wär***😂😂😂😂
Ein Messer hat keine Drücke sondern eine Schneide! Diese Lektion hat mein Leben verändert 🤣🤣🤣 Meine zweite Erkenntnis waren für mich die Dickmesser. Ach und als letztes vor jedem Kochen wetzen, glaube ist eher so eine Macke von mir bin aber immer gut damit gefahren.
Ich habe mir eben mit einem Billigküchenmesser vom Discounter einen Tomatensalat geschnibbelt, welchen ich beim Anblick deiner abgeschnittenen Fingerspitze dann fast wieder ausgekotzt hätte! Danke dafür! :D Das Messer (2 oder 3€) ist jedenfalls schon lange sau scharf und ich arbeite voll gerne damit. Ob das ethisch korrekt ist, sowas zu kaufen, steht wohl auf einem anderen Blatt.
Ich habe mir letzt ein teures Damastmesser zugelegt und kann schon mal vorweg sagen, das ist eine andere Liga an Messern. Aber klar, Damast ist auch nicht Damast, und es gibt auch andere sehr gute teure Messer. Ich finde aber der Kauf hat sich gelohnt, das Messer bleibt lange scharf und gleitet durch Gemüse wie Butter 😅 Und mit der richtigen Technik kombiniert macht das schnibbeln dann auch ordentlich Spaß. Danke für das Video, ich denke ich werde jetzt noch ein bisschen an der Geschwindigkeit arbeiten😝
Aus rein technischer Sicht hat Damast tatsächlick keinen Vorteil, aber sieht halt schon ganz nice aus, oder eine Hamon, dazu tendiere ich in letzter Zeit mehr.
Sympathisch gemacht, stimmt auch vieles, z B der Wiege-artige Vorwaärts-Schnitt, dabei wird das Schneidet nicht gedruckt sondern wirklich zer-schnitten und der Saft trifft nicht aus den zerquetschten Zellen.... aber ein Tipp vorweg: um eine Messerklingen zu schonen und länger scharf zu halten, nur mit dem Messerrücken das Schnittgut übers Brett schieben... und das asiatische Messer mit hellem Holzgriff wird ja auch ganz anders gehalten: mit dem Pinzettengriff= Pinchgrip, der sorgt für präzise Führung..
Toll, wieder was gelernt. Mir hat eine frühere Nachhilfeschülerin mal so ein Messer gekauft, wie Du balanciert hast. Sie hat mir das genauso gezeigt, als wir im Laden waren. Ihr Papa hat ein koreanisches Restaurant, von ihm kennt sie das. Sie fand meine Messer völlig "unterirdisch 🤣😂🤣😂
Tolles Video, habe viel gelernt, aber soll man nicht das geschnittene Gemüse besser mit dem Messerrücken nach unten beiseite schieben, weil sonst das Messer stumpf wird?
Na ja ...von dem Rumgehacke auf dem Holzbrett ist die Klinge eh schon schnell stumpf .... Wenn man nicht gerade 15kg Zu schneiden hat lass ichs langsam angehen ohne meine Messer zu quälen.. Scheifen gespart ...
meine absolute Empfehlung sind Solinger Messer! (Windmühlenmesser - nur die Originalen) Hammer Schnitt- und Messerqualität, für jeden Bedarf das richtige und die Messer halten ewig! Stichwort: Solinger Dünnschliff. Teuer sind die auch nicht alle. Ein normales Kneipchen, gibt es mitlerweile sogar in manchen Supermärkten für knappe 15 Euro. Man kauft sich eins und das war das letzte Messer was man in seinem Leben gekauft hat! :D
Solingen ist kein Qualitätsmerkmal, sondern nur eine Herkunftsbezeichnung. In Solingen wird von Baumarktmessern von 1 € bis zu Küchenschwertern aus esoterischem Mondscheinstahl für 5000 € alles gefertigt. "Solingen" auf der Klinge sagt also erstmal nichts über die Qualität des Messers, geschweigen denn, ob sie sich für jeden gut anfühlen. Windmühlen-Messer sind z.B. nicht rostfrei und die Griffe liegen (mir) unangenehm in der Hand. Wenn sie für dich ihren Zweck erfüllen, dennoch viel Freude damit.
Moin, moin! Wieder mal ein Super Video!!! Ich kann nur sagen, macht weiter so!!! Keramikmesser sind in ihrer Schärfe und Haltbarkeit (der schärfe) kaum zu schlagen. Leider sind sie aber auch sehr brüchig (was man ja an deinem Beispiel gesehen hat). Ich persönlich würde immer ein GUTES Damastmesser bevorzugen (Idealerweise vom Messerschmied deines Vertauens ;P), leider sehr teuer. LG
super wie immer sehr Großes Kompliment an dich dein Team sowie an alle Kliemannsländer, schaue schon gerne zu! nur ich habe mal gehört der Daumen ist kein Schneidebrett (min. 1:39) 😉
Hey Zora, danke für dieses Video! Zum Zwiebel Würfeln: Ich schneide die halbierte Zwiebel exakt um 90° gedreht, lasse also nicht den Strunk sondern etwas von der "Seite" stehen. Durch den Aufbau der Zwiebel spart man sich den zum Brett parallelen Schnitt. (Ja die Würfel werden nicht ganz so exakt, finde es aber auch sehr praktisch "um die Zwiebel klein zu kriegen")
Hallo, das Messer mit der Patina auf der Klinge und dem braunen Griff (Ahorn Maser) ist von mir. Ich bin Messermacher und stelle diese Messer in reiner Handarbeit her. Mehr Infos auf Albknives.de Gruß
Ich empfehle bei den Namenhaften Herstellern mal bei den Werksverkäufen reinzuschauen, wenn ihr gute Messer für kleines Geld sucht. Ich habe mich selbst erst vor kurzem in Solingen bei Zwilling versorgt. B-Ware dort bedeutet zum Beispiel, dass am Griff ein Kratzer drin ist.
Danke für den super Tipp. Wir wohnen um die Ecke von Solingen und sind noch nicht auf die Idee gekommen 🤦 manchmal steht man echt auf dem Schlauch. Danke noch mal ☺️
Ein schneller Faulenhertip von mir: Schneid einfach das Blütenenende ddr Zwiebel weg und den Strunk nur ein klein bisschen. Dann halbiert du die Zwiebel und kannst in Sekunden die Zwiebeln komplett schälen ohne zu heulen und dreizehn verschiedene messer nutzen zu müssen.
Hey, ich Spüle es einfach direkt nach der Benutzung mit klarem Wasser ab und stelle es dann auf, sodass es immer schön trocknen kann und nicht anfängt zu miefen. Funktioniert bestens 😊
Wie machst du das denn bei Tomaten? Da nehme ich nämlich auch immer ein Messer mit Wellenschliff, weil ich damit besser durch die Schale komme und die Tomate nicht so zermatsche.
Strunk erst raus mit einem kleinen Messer und dann einfach runter schneiden. Aber die Tomate bloß nicht seitlich aufschneiden, sondern von oben nach unten, wenn das irgendwie Sinn macht 😀
Hi! Vielleicht bin ich ein wenig mehr begeistert von Messern als der Durchschnitt, aber: Wie schärfst du deine Messer? Was sagst du zu Messer aus nicht rostfreiem Stahl? Welche Marken sind gut und trotzdem nicht zu teuer? Gibts ev. Geheimtipps? Muss das Messer aus Solingen sein? Hast du eine Abneigung gegenüber Menschen die scharfe Messer in den Geschirrspüler packen?
Hehe eine Abneigung habe ich gegen solche Menschen natürlich nicht, aber es tut mir immer sehr leid für die Messer 😀 meine Messer Schärfe ich mit einem Wetzstahl und Marken darf ich leider keine nennen 🙈
Neben meinen geliebten, 20 Jahre alten WMF-Messern habe ich auch zwei Keramikmesser, die es mal in einer Treuepunkte-Aktion im örtlichen Supermarkt gab. Und ich muss sagen, eure sind entweder öfter schon runtergefallen oder wurden zum Schrauben oder sonst was benutzt. Nur vom Schneiden kriegen die nicht solche Klingenausbrüche. Meine sind, obwohl solche Billigteile, immer noch scharf.
Vielen Dank für dieses sehr sinnvolle Tutorial! (Sehr gut für den "normalen" Bedarf geeignet :)) Gibt es relativ günstige Messer (20-30 Euro), die du empfehlen kannst und aus welchen Materialien/wie behandelt sollten diese sein?
Sehr schönes Video, toll erklärt und gezeigt :) Aber bei billigen Messern muss man aufpassen, da ist teilweise das Material so weich, dass sie sich nicht nachschärfen lassen und dann nach 1-2 Jahren einfach Müll sind.
Messer ist halt nicht gleich Messer :) Ich hab 2 Tourniermesser - uralt, super billig, vor mehr als 30 Jahren bei , mann wie hiess der Laden noch???? gekauft, meine Lieblingsmesser! Und wenn se schon nicht viel kosten und wirklich nichts taugen…. warden sie Gartenmesser, den Schnecken scheiden die allemal noch :)
Komischer Weise machen das fast alle Köche, obwohl es nichts bringt, außer das die Zwiebel beim Schneiden instabil wird. Es sind ja schon die einzelnen Lagen der Zwiebel, die für feine Würfel sorgen.
Den Schnitt horizontal in die Zwiebel habe ich nie verstanden. Sie besteht doch eh aus schichten, dadurch ergibt sich die "Würfelhöhe" doch eh. Warum dieser Schnitt parallel zum Brett? :D
Jetzt fehlt nur noch das die Messer verlinkt werden die du benutzt. Wäre super nice wenn du @Zora da empfehlungen geben würdest oder hier in der Cummunity mal ein paar Tipps gegeben werden würden. Danke im Vorraus! :)
Vielleicht kannst du ja wenn du das Tranchiermesser vorstellst noch mit zeigen wie man Messer richtig schärft. Wahrscheinlich ist das super easy, aber ich hab mich da noch nie ran getraut, weil ich meine Messer nicht Ausversehen stumpf machen will.
Zu erwähnen wäre vielleicht noch gewesen, dass man seine messer mit einem wetzstab oder schleifstein scharf halten sollte :) dann spielt es wirklich keine große rolle, wie teuer das messer war.
Für den Fall, dass sich irgendjemand Fragt, woher dieses handgemachte Messer mit dem Holzgriff kommt: Der nette Herr von Alb Knives hat das gemacht, schaut vielleicht mal vorbei.
Das große Schneidmesser braucht keine scharfe Spitze. Ist die Spitze so rund, dass man sich nicht mehr in die Hand stechen kann, lässt sich viel schneller arbeiten. Alles, wofür man eine Spitze braucht kann man mit einem Turniermesser machen.
Der Schnitt zwar stellenweise nicht so gelungen, gerade wenn Zora das Detail mit den Fingern erklärt, wird auf die Totale gewechselt und man erkennt nicht mehr wirklich, was sie da macht.
Sag dem Fimbim ma Bescheid ! Er soll dir mal ein originales Kliemannsland Messer schmieden ! Wäre doch mal ein feines Projekt ! Gibt genügend DIY'S hier auf TH-cam 😎😘
Am anfang als ich angefangen habe schnell schneiden zu üben, habe ich es absolut nicht hinbekommen meine festhalte Hand vernünftig nach hinten zu ziehen. deswegen habe ich dann meinen Daumen am ende des Gemüse stücks angesetzt und langsam das Gemüse nach vorne gedrückt. So musste ich meine festhalte Hand nicht verrücken sondern nur den daumen ein wenig bewegen.
Gleich nochmal das Video mit MC Fitti hinterher angucken... Hier lernt man ja sogar was! Ist diesmal alles dran geblieben? Das mit dem Zwiebeln schneiden habe ich so im Kochunterricht in der Realschule gelernt. Alles andere läuft bei mir unbeholfen. Ich kann Essen zubereiten, aber das war es auch schon... Da müsste noch ein Teil 2 her. "Werkzeugpflege" und Lagerung. (Ach Messer muss man doch nicht schärfen und die können auch alle in einer Schublade liegen...)
Und ganz wichtig: Eine Küche ist nur so gut wie das stumpfeste Messer. Erlebe es bei freunden immer wieder, man will ein rohes Stück Fleisch oder so schneiden und die Messer sind stumpf. Ob man dazu auch ein kleines Video machen könnte? Habe ja eigentlich erwartet, dass es hier mit drin ist.
Schneide niemals seitlich übers Brett schieben, und auf keinen Fall mehrere Messer übereinander schmeissen wie 2 mal gezeigt im Video. Geschirrspüler ist tabu und für Laien wäre ein abziehleder das einfachste um das Messer scharf zu halten, wetzstahl ist nur ok wenn man weiss was man tut. Finger oben drauf ist je nach schnitttechnik sogar von Vorteil, damit kann man lange Messer, besonders die Spitze gut führen.
Egal was für ein Messer. Die wichtigste Prävention sich nicht zu verletzten . Ein Messer muß "ScharfScharScharf" sein. Stumpfe Messer sind immer der Verletzung einziger Zeuge !
@@Kochma Darf ich als Privatperson den Macher verlinken? Ich fänd das einfach schön, andere Messermacher auch für die Arbeit zu erwähnen. Schärfen als followup wär vielleicht noch interessant oder ?
@@Kochma Super, da würd ich Videos von Korin Knives und Japanese Knife Imports empfehlen. Sollten dann noch Fragen ofen sein, würde ich mich anbieten- wobei meine Expertise dann wahrscheinlich auch irgendwann ausgeschöpft ist.
Carbon Stahl in der Küche will ich nicht mehr! Viele Speisen nehmen den metallischen Geschmack an, insbesondere wenn Fruchtsäure im Spiel ist. Aber auch bei Zwiebeln etc.
Bitte niemals nie ein scharfes Messer mit der Schneide übers Brett ziehen. Das macht das Messer unnötig Stumpf sieht scheiße aus und macht Geräusche die keiner brauch. Immer den stabilen Messerrücken verwenden um Schneidgut zu verschieben.
@@Big_Fudge_ Aber wenn es dann mal wirklich passiert, ist es ganz schnell aus mit lustig. Mein Sohn war damals so um die 17/18 Jahre und hatte immer sehr scharfe Messer. Wir Wohnten in einem Mehrfamilien Haus im EG. Eines Tages kam ich von der Arbeit nach Hause und bei uns stand ein Notarzt Auto vor der Tür, ich dachte noch das ist nicht bei uns, als ich näher kam sah ich das bei uns die Wohnungstür aufstand, also mein Sohn hatte sich von der Fingerspitze ein Stück abgeschnitten, bis auf den Knochen, und musste sofort mit ins Krankenhaus, das war dann nicht lustig.
Auch das "Gehacke "....Da kann kein Messer scharf bleiben . Bei nem " Rasiermesserscharfem " Messer ist die Schneide so dünn das nach 2- 3 maligem aufsetzen die Schärfe hin ist...
Jawolla! Das habe ich mir schon unter dem ersten Koch Ma Video gewünscht :)
(Also Gerätekunde oder wie man die Kategorie nennen mag)
Super! Bitte mehr davon (z.B. Pfannen einbrennen usw)
Was zu Pfannen/Töpfen kommt am 11.11 :)
Peter6th
... ich habe schon einige Pfannen eingebrannt und kann auch einigermaßen schneiden.
Ich finde es aber bei Koch Ma immer gut erklärt und denke mir solchen Formaten kommen mehr Menschen wieder zum kochen :)
Sympathie, Fachwissen, Zweckdienlich, Humor - alles auf den Punkt. Klasse und vielen Dank!
Vllt wäre mal ein Besuch bei einem Messerschmied interessant, der dir dann auch noch dein eigenes Messer schmiedet
Komm nach Solingen, da haben wir genug davon :D
Gute Idee! Ich selber habe mir 2 Küchenmesser / Küchenlangschwerter in einer sehr alten und sehr originalen Schmiede in eurer "nähe" geschmiedet.
Sehr zu empfehlen und bestimmt sehr Interessant als "Erklär Ma" Folge. Und das erste selbstgemachte Messer ist halt schon Geil..sind wir mal Ehrlich. ;-)
Ich stell euch gerne den Kontakt her.
Ich finde das wichtigste ist ein scharfes Messer. Damit schneidet man sich erstens viel weniger da man weniger druck ausüben muss und so nicht so schnell abrutscht und zweitens macht es viel mehr Spaß mit scharfen Messern zu schneiden. Bringe meine immer jedes halbe Jahr zum Schlachthof und lasse mir die dort richtig professionell scharf machen und dann sind die auch so scharf wie ein Skalpell. Und zwischendurch werden die mit einem Wetzstahl geschärft. So ist es bei mir immer gewährleistet dass die Messer scharf sind :).
Ich durfte auch mal in den Genuss eines echten Schlachter Messers kommen. Habe mir nach gefühlten 20 Sekunden den tiefsten Schnitt meines Lebens zugefügt :D
@@madhouse2275 Normal is ein scharfes Messer vieeel sicherer, weil man keine Kraft braucht. Des schnibbelt da vor sich hin und du führst des nur. Wenn du jetz aber gewöhnt bist mit stumpfen Klingen zu hantieren kanns schon mal passieren, dass man sich und das Messer unterschätzt :D
Sehr cooles Video! Mir gefällt außerdem die lockere Art.
Scharfe Sache 😍
Dank deinen Videos habe ich die Liebe zum chinesischen Kochmesser entdeckt ! 😉
Das mit den Schwammtuch-Stücken als Anti-Rutsch-Unterlage ist eine tolle Idee. Habe auch gute Erfahrung mit einer Silikon-Backfolie gemacht. Klebt wie Gummi, ohne anfeuchten, lässt sich gut reinigen und unendlich oft wiederverwenden.
Ich hab diese Zwiebeltaktik schon vor etwas längerer Zeit ausprobiert und mir zwei mal hintereinander in den Finger gesäbelt. Ich find bei Zwiebeln die klassische Taktik am besten (halbieren und dann zuerst strefen und dann wild drauflos hacken ;))
Das wild drauflos hacken habe ich bisher auch immer gemacht ^^ mal schauen ob diese technik was für mich ist
Aber komm mir jetzt bitte nicht im nächsten Video mit Serienarbeit, Greifhand, Arbeitshand und dem ganzen kladdaradatsch an🤣🤣 Gerade erst in der Berufsschule durchgemacht. Ja, als Bäcker lernt man auch sowas.
Ne jetzt mal ernsthaft, vielen Dank für das Video! Ich koche eigentlich schon immer gerne und du bist die erste die verständlich erklärt wie man richtig schneidet^^
Und wenn ihr mal wieder was mit Brot machen wollt, vielleicht sogar eine kleine Sauerteig-Serie oder sowas, meldet euch gerne bei mir😜 oder vielleicht ein Back ma! Kanal? ***Hach wie schön es doch wär***😂😂😂😂
Ein Messer hat keine Drücke sondern eine Schneide! Diese Lektion hat mein Leben verändert 🤣🤣🤣
Meine zweite Erkenntnis waren für mich die Dickmesser.
Ach und als letztes vor jedem Kochen wetzen, glaube ist eher so eine Macke von mir bin aber immer gut damit gefahren.
Sehr lehrreiches Video 👍🏻 die Tipps werde ich auf jeden Fall mal ausprobieren. Gerne mehr aus dieser Kategorie ☺️
Sehr nice, bitte mehr aus dieser Kategorie *-*
Ich habe mir eben mit einem Billigküchenmesser vom Discounter einen Tomatensalat geschnibbelt, welchen ich beim Anblick deiner abgeschnittenen Fingerspitze dann fast wieder ausgekotzt hätte! Danke dafür! :D
Das Messer (2 oder 3€) ist jedenfalls schon lange sau scharf und ich arbeite voll gerne damit. Ob das ethisch korrekt ist, sowas zu kaufen, steht wohl auf einem anderen Blatt.
Ich habe mir letzt ein teures Damastmesser zugelegt und kann schon mal vorweg sagen, das ist eine andere Liga an Messern. Aber klar, Damast ist auch nicht Damast, und es gibt auch andere sehr gute teure Messer. Ich finde aber der Kauf hat sich gelohnt, das Messer bleibt lange scharf und gleitet durch Gemüse wie Butter 😅
Und mit der richtigen Technik kombiniert macht das schnibbeln dann auch ordentlich Spaß. Danke für das Video, ich denke ich werde jetzt noch ein bisschen an der Geschwindigkeit arbeiten😝
Aus rein technischer Sicht hat Damast tatsächlick keinen Vorteil, aber sieht halt schon ganz nice aus, oder eine Hamon, dazu tendiere ich in letzter Zeit mehr.
Sympathisch gemacht, stimmt auch vieles, z B der Wiege-artige Vorwaärts-Schnitt, dabei wird das Schneidet nicht gedruckt sondern wirklich zer-schnitten und der Saft trifft nicht aus den zerquetschten Zellen.... aber ein Tipp vorweg: um eine Messerklingen zu schonen und länger scharf zu halten, nur mit dem Messerrücken das Schnittgut übers Brett schieben... und das asiatische Messer mit hellem Holzgriff wird ja auch ganz anders gehalten: mit dem Pinzettengriff= Pinchgrip, der sorgt für präzise Führung..
Toll, wieder was gelernt.
Mir hat eine frühere Nachhilfeschülerin mal so ein Messer gekauft, wie Du balanciert hast. Sie hat mir das genauso gezeigt, als wir im Laden waren. Ihr Papa hat ein koreanisches Restaurant, von ihm kennt sie das.
Sie fand meine Messer völlig "unterirdisch 🤣😂🤣😂
Danke nochmal für den Ausschnitt, indem du dich schneidest. Jetzt habe ich wieder Wochenlang Alpträume.
dito
Ernsthaft?
wunderschönes Schneidebrett
Zora ist auch einfach eine wunderschöne Frau, das muss mal dazu gesagt werden :)
Einfach und toll erklärt. Danke
Tolles Video, habe viel gelernt, aber soll man nicht das geschnittene Gemüse besser mit dem Messerrücken nach unten beiseite schieben, weil sonst das Messer stumpf wird?
Na ja ...von dem Rumgehacke auf dem Holzbrett ist die Klinge eh schon schnell stumpf .... Wenn man nicht gerade 15kg Zu schneiden hat lass ichs langsam angehen ohne meine Messer zu quälen.. Scheifen gespart ...
Weiß ja nicht ob es dir schon aufgefallen ist, aber du hast echt kleine, dicke Finger. Spaaass. Cooles Video.
meine absolute Empfehlung sind Solinger Messer! (Windmühlenmesser - nur die Originalen)
Hammer Schnitt- und Messerqualität, für jeden Bedarf das richtige und die Messer halten ewig! Stichwort: Solinger Dünnschliff.
Teuer sind die auch nicht alle. Ein normales Kneipchen, gibt es mitlerweile sogar in manchen Supermärkten für knappe 15 Euro.
Man kauft sich eins und das war das letzte Messer was man in seinem Leben gekauft hat! :D
Solingen ist kein Qualitätsmerkmal, sondern nur eine Herkunftsbezeichnung. In Solingen wird von Baumarktmessern von 1 € bis zu Küchenschwertern aus esoterischem Mondscheinstahl für 5000 € alles gefertigt. "Solingen" auf der Klinge sagt also erstmal nichts über die Qualität des Messers, geschweigen denn, ob sie sich für jeden gut anfühlen. Windmühlen-Messer sind z.B. nicht rostfrei und die Griffe liegen (mir) unangenehm in der Hand. Wenn sie für dich ihren Zweck erfüllen, dennoch viel Freude damit.
Sehr lehrreich👍
Moin, moin!
Wieder mal ein Super Video!!! Ich kann nur sagen, macht weiter so!!!
Keramikmesser sind in ihrer Schärfe und Haltbarkeit (der schärfe) kaum zu schlagen. Leider sind sie aber auch sehr brüchig (was man ja an deinem Beispiel gesehen hat). Ich persönlich würde immer ein GUTES Damastmesser bevorzugen (Idealerweise vom Messerschmied deines Vertauens ;P), leider sehr teuer.
LG
Ich hab Heute was neues gelernt, und zwar.... 7:31 min easy eazy lemon squeazy 😂😂😂
Super Video 😊😊😊👍👍
super wie immer sehr Großes Kompliment an dich dein Team sowie an alle Kliemannsländer, schaue schon gerne zu!
nur ich habe mal gehört der Daumen ist kein Schneidebrett (min. 1:39) 😉
Sehr Sehr cool! Ich hab n parktikzm in einer Küche gemacht um schneiden zu lernen... Sehr cooles Video gerne mehr davon!
Abgesehen von den Kochtricks, wirkst du super sympathisch. :D
Hey Zora, danke für dieses Video!
Zum Zwiebel Würfeln: Ich schneide die halbierte Zwiebel exakt um 90° gedreht, lasse also nicht den Strunk sondern etwas von der "Seite" stehen. Durch den Aufbau der Zwiebel spart man sich den zum Brett parallelen Schnitt. (Ja die Würfel werden nicht ganz so exakt, finde es aber auch sehr praktisch "um die Zwiebel klein zu kriegen")
Hallo, das Messer mit der Patina auf der Klinge und dem braunen Griff (Ahorn Maser) ist von mir. Ich bin Messermacher und stelle diese Messer in reiner Handarbeit her.
Mehr Infos auf Albknives.de
Gruß
Ich bin so traurig das keine Videos mehr Kommen :( hab dich immer voll gern gesehen mit anderen Leuten zusammen Kochen
... bin traurig,* dass* ...
Ich empfehle bei den Namenhaften Herstellern mal bei den Werksverkäufen reinzuschauen, wenn ihr gute Messer für kleines Geld sucht. Ich habe mich selbst erst vor kurzem in Solingen bei Zwilling versorgt. B-Ware dort bedeutet zum Beispiel, dass am Griff ein Kratzer drin ist.
Danke für den super Tipp. Wir wohnen um die Ecke von Solingen und sind noch nicht auf die Idee gekommen 🤦 manchmal steht man echt auf dem Schlauch. Danke noch mal ☺️
... bei den namhaften* Herstellern ...
Danke habe morgen eine Prüfung wo wir verschiedens Gemüse schneiden müssen und es benotet wird
Dann viel Glück morgen :)
@@Kochma Danke
Ich danke dir :) geht voll gut
Abo ist auch drinnen :D
ja nice wieder was gelernt ^^ kannst du uns auch zeigen wie man die messer scharf hält mit nem wetzstahl?
is das sägemnesser nen einfaches brotmesser oder ist das nochmal nen unterschied? weil nen brotmesser hat ja eben auch diesen Wellenschliff
Ein Brotmesser hat eine etwas kürzere Klinge und wesentlich spitzere Zacken :)
❤️ für kurze dicke Finger
Ein schneller Faulenhertip von mir: Schneid einfach das Blütenenende ddr Zwiebel weg und den Strunk nur ein klein bisschen. Dann halbiert du die Zwiebel und kannst in Sekunden die Zwiebeln komplett schälen ohne zu heulen und dreizehn verschiedene messer nutzen zu müssen.
Hi Zora, zum Brett: wie hälst du das sauber und keimfrei? Würden gern von Plastik auf Holz wechseln, sind aber skeptisch wegen der Hygiene. Gruß
Hey, ich Spüle es einfach direkt nach der Benutzung mit klarem Wasser ab und stelle es dann auf, sodass es immer schön trocknen kann und nicht anfängt zu miefen. Funktioniert bestens 😊
@@Kochma Nur klares Wasser?! Okay, danke dir. Werden wir probieren 😉
... wie hältst* du ...
Gibt es einen Unterschied zwischen sägemesser und Brotmesser?lg
Ähm wie heisst du folge. Wo du dich schneidest? 😅
Mega gut erklärt, danke ♥️
Hi Zora, hast du zufällig den Hersteller vom Messer mit dem Holzgriff?
Kann man das Kochmesser mit dem braunen Griff irgendwo kaufen? Finde das mega schön.
Servus, das Messer ist von mir. Ich bin Messermacher und habe es für die Zora gemacht. Griff ist Ahorn Maser. Grüße
Wie machst du das denn bei Tomaten?
Da nehme ich nämlich auch immer ein Messer mit Wellenschliff, weil ich damit besser durch die Schale komme und die Tomate nicht so zermatsche.
Wenn das Messer richtig scharf ist, geht das auch ohne Wellenschliff problemlos 😊
Und wie schärft man die richtig?
Wie schneidest du Tomaten, so dass nicht das Innere rausfällt?
Würde mich interessieren, da ich das nie hinbekomme...
Strunk erst raus mit einem kleinen Messer und dann einfach runter schneiden. Aber die Tomate bloß nicht seitlich aufschneiden, sondern von oben nach unten, wenn das irgendwie Sinn macht 😀
Hi! Vielleicht bin ich ein wenig mehr begeistert von Messern als der Durchschnitt, aber: Wie schärfst du deine Messer? Was sagst du zu Messer aus nicht rostfreiem Stahl? Welche Marken sind gut und trotzdem nicht zu teuer? Gibts ev. Geheimtipps? Muss das Messer aus Solingen sein? Hast du eine Abneigung gegenüber Menschen die scharfe Messer in den Geschirrspüler packen?
Hehe eine Abneigung habe ich gegen solche Menschen natürlich nicht, aber es tut mir immer sehr leid für die Messer 😀 meine Messer Schärfe ich mit einem Wetzstahl und Marken darf ich leider keine nennen 🙈
@@Kochma Danke für die Antwort :) macht weiter so mit den Videos ;)
Neben meinen geliebten, 20 Jahre alten WMF-Messern habe ich auch zwei Keramikmesser, die es mal in einer Treuepunkte-Aktion im örtlichen Supermarkt gab. Und ich muss sagen, eure sind entweder öfter schon runtergefallen oder wurden zum Schrauben oder sonst was benutzt. Nur vom Schneiden kriegen die nicht solche Klingenausbrüche.
Meine sind, obwohl solche Billigteile, immer noch scharf.
Ich finde diese Porzellanschneiden nicht gut. Ein gutes altes Küchenmesser reicht aus.
Vielen Dank für dieses sehr sinnvolle Tutorial! (Sehr gut für den "normalen" Bedarf geeignet :)) Gibt es relativ günstige Messer (20-30 Euro), die du empfehlen kannst und aus welchen Materialien/wie behandelt sollten diese sein?
Lady Freybier Sie darf keine Empfehlungen aussprechen, der Hersteller vom Messer mit dem braunen Griff ist aber in den Kommentaren zu finden. (:
Sehr schönes Video, toll erklärt und gezeigt :) Aber bei billigen Messern muss man aufpassen, da ist teilweise das Material so weich, dass sie sich nicht nachschärfen lassen und dann nach 1-2 Jahren einfach Müll sind.
Messer ist halt nicht gleich Messer :) Ich hab 2 Tourniermesser - uralt, super billig, vor mehr als 30 Jahren bei , mann wie hiess der Laden noch???? gekauft, meine Lieblingsmesser! Und wenn se schon nicht viel kosten und wirklich nichts taugen…. warden sie Gartenmesser, den Schnecken scheiden die allemal noch :)
WARUM die Zwiebel nochmal zusätzlich Horizontal einschneiden? Was genau bringt das?
Ruben Eule denke wegen dem drehen der Zwiebel
Komischer Weise machen das fast alle Köche, obwohl es nichts bringt, außer das die Zwiebel beim Schneiden instabil wird. Es sind ja schon die einzelnen Lagen der Zwiebel, die für feine Würfel sorgen.
Den Schnitt horizontal in die Zwiebel habe ich nie verstanden. Sie besteht doch eh aus schichten, dadurch ergibt sich die "Würfelhöhe" doch eh. Warum dieser Schnitt parallel zum Brett? :D
Roman S ich glaub der ist relevant beim drehen der Zwiebel
Jetzt fehlt nur noch das die Messer verlinkt werden die du benutzt. Wäre super nice wenn du @Zora da empfehlungen geben würdest oder hier in der Cummunity mal ein paar Tipps gegeben werden würden. Danke im Vorraus! :)
Niklas W Habe viele Kommentare gelesen wo Damastmesser empfohlen wurden.
LG Niklas
Außerdem darf sie selber keine Empfehlungen aussprechen.
... fehlt nur,* dass* ... community* ...
Niemals mir der Schneide das Schnittgut übers Brett schaben schon gar nicht auf Holz denn dadurch legt sich die Klinge um und wird Stumpf
Vielleicht kannst du ja wenn du das Tranchiermesser vorstellst noch mit zeigen wie man Messer richtig schärft. Wahrscheinlich ist das super easy, aber ich hab mich da noch nie ran getraut, weil ich meine Messer nicht Ausversehen stumpf machen will.
Zu erwähnen wäre vielleicht noch gewesen, dass man seine messer mit einem wetzstab oder schleifstein scharf halten sollte :) dann spielt es wirklich keine große rolle, wie teuer das messer war.
Doch. Gute Messer sollten nicht oft geschärft werden müssen. Und ich würde damit immer zum Profi gehen.
Das wird gleich bei der Gemüsepfanne ausprobiert aber das nächste mal die Zwiebel am Ende dann biste nicht die ganze Folge lang verheult :D
Stimmt :)
Für den Fall, dass sich irgendjemand Fragt, woher dieses handgemachte Messer mit dem Holzgriff kommt: Der nette Herr von Alb Knives hat das gemacht, schaut vielleicht mal vorbei.
Hier geht's um.gut geschnittene Würfel. Ich will keine Kälberzähne. Man kocht mit Liebe. Das Schneiden gehört dazu.
Schönes Video Zora, aber bitte bitte dreh doch das Messer rum wenn du das Geschnittene auf dem Brett wegschiebst!! Das arme Messer!!
Dein mittleres Messer nennt sich office-Messer, beliebt im Hotel- und Restaurantbereich
Heißes (wie heißt das Bild am Anfang um die Leute zu loggn 🤔 )-Bild😍😍😍
😀 Thumbnail
Koch ma! Achso ja😀
Das große Schneidmesser braucht keine scharfe Spitze. Ist die Spitze so rund, dass man sich nicht mehr in die Hand stechen kann, lässt sich viel schneller arbeiten. Alles, wofür man eine Spitze braucht kann man mit einem Turniermesser machen.
4:40, habe mir den Gnubbel abgeschnitten.... müsste wohl eine größere Klinge wählen
Der Schnitt zwar stellenweise nicht so gelungen, gerade wenn Zora das Detail mit den Fingern erklärt, wird auf die Totale gewechselt und man erkennt nicht mehr wirklich, was sie da macht.
Sag dem Fimbim ma Bescheid ! Er soll dir mal ein originales Kliemannsland Messer schmieden ! Wäre doch mal ein feines Projekt ! Gibt genügend DIY'S hier auf TH-cam 😎😘
Leider ist die Kamera nicht immer dort, wo gerade was passiert. Ansonsten nicht schlecht.
Am anfang als ich angefangen habe schnell schneiden zu üben, habe ich es absolut nicht hinbekommen meine festhalte Hand vernünftig nach hinten zu ziehen. deswegen habe ich dann meinen Daumen am ende des Gemüse stücks angesetzt und langsam das Gemüse nach vorne gedrückt. So musste ich meine festhalte Hand nicht verrücken sondern nur den daumen ein wenig bewegen.
Gleich nochmal das Video mit MC Fitti hinterher angucken... Hier lernt man ja sogar was! Ist diesmal alles dran geblieben? Das mit dem Zwiebeln schneiden habe ich so im Kochunterricht in der Realschule gelernt. Alles andere läuft bei mir unbeholfen. Ich kann Essen zubereiten, aber das war es auch schon... Da müsste noch ein Teil 2 her. "Werkzeugpflege" und Lagerung. (Ach Messer muss man doch nicht schärfen und die können auch alle in einer Schublade liegen...)
Wellenschliff oder auch: Serrations
Kleiner Tipp zum Schneidebrett: gleich große Heißkleber Punkte unter das Brett.
theFlojo dann klebts doch da für immer feste
Und ganz wichtig: Eine Küche ist nur so gut wie das stumpfeste Messer. Erlebe es bei freunden immer wieder, man will ein rohes Stück Fleisch oder so schneiden und die Messer sind stumpf.
Ob man dazu auch ein kleines Video machen könnte? Habe ja eigentlich erwartet, dass es hier mit drin ist.
Ein kleines Säge-Messer ist oft noch hilfreich für Tomaten etc.
einfach nur Leo Theoretisch ja. Wenn Du aber n kleines Messer hast was richtig ordentlich geschärft ist, finde ich das persönlich überflüssig :D
Die besten Messer haben die Chinesen habe ein 400€ Messer das alles schneidet auch Kürbisse wie Butter 😂deswegen habe ich nur 2 Messer zu Hause
Der feeeeeeiiiiiiiind
Warum ist da immer ein Untertitel?!
nellypirelli kannste ausschalten
@@---kq9gw Quatsch echt? 😅
nellypirelli man kann‘s nich‘ glooben, kenn‘ ick
Oh jeeee. Mit der Klinge nach dem Schneiden mal schön über das Holz gezogen …
Muss ich mir jetzt am PC angucken, damit das Bilder grösser ist!
Schneide niemals seitlich übers Brett schieben, und auf keinen Fall mehrere Messer übereinander schmeissen wie 2 mal gezeigt im Video.
Geschirrspüler ist tabu und für Laien wäre ein abziehleder das einfachste um das Messer scharf zu halten, wetzstahl ist nur ok wenn man weiss was man tut.
Finger oben drauf ist je nach schnitttechnik sogar von Vorteil, damit kann man lange Messer, besonders die Spitze gut führen.
ich habe das Gefühl wenn ich das versuche nachzumachen mich derbe schneiden werde 😂
Eine gute Kuche bitte franz
Egal was für ein Messer. Die wichtigste Prävention sich nicht zu verletzten . Ein Messer muß "ScharfScharScharf" sein.
Stumpfe Messer sind immer der Verletzung einziger Zeuge !
#teamhacker
eine Süße Maus
Oder man holt sich ein gutes richtiges messer was man lang nutzen kan und scharf muss keine zähne haben nur ein gutes vernünftiges messer
Mir rutscht die Zwiebel drotz dem Trick durcheinander
Da ist der Alb jetzt aber ein bisschen schlecht weggekommen ^^
😩 ich weiß..werbefrei und so
@@Kochma Darf ich als Privatperson den Macher verlinken? Ich fänd das einfach schön, andere Messermacher auch für die Arbeit zu erwähnen. Schärfen als followup wär vielleicht noch interessant oder ?
Klar, das kann ich euch ja nich verbieten, was ihr schreibt 😀😏
Schärfen wollten wir auch noch mal machen :)
@@Kochma Super, da würd ich Videos von Korin Knives und Japanese Knife Imports empfehlen. Sollten dann noch Fragen ofen sein, würde ich mich anbieten- wobei meine Expertise dann wahrscheinlich auch irgendwann ausgeschöpft ist.
Carbon Stahl in der Küche will ich nicht mehr! Viele Speisen nehmen den metallischen Geschmack an, insbesondere wenn Fruchtsäure im Spiel ist. Aber auch bei Zwiebeln etc.
Merke = Zwiebel so schneiden und alles mit der Klinge zusammen schieben
Ergebnis = Zwiebelwürfel und ein Stumpfes Messer ...
TOLL ...
die Kameraführung ist leider häufig nicht so hilfreich.
Ziehe bitte nie wieder das messer mit der Schneide über die Arbeitsfläche. Das Messer wird schnell stumpf.
Bitte niemals nie ein scharfes Messer mit der Schneide übers Brett ziehen. Das macht das Messer unnötig Stumpf sieht scheiße aus und macht Geräusche die keiner brauch.
Immer den stabilen Messerrücken verwenden um Schneidgut zu verschieben.
Anderes gemüse:äpfel oder so Xd
Die die es interessiert: Sie benutzt Zwilling Messer. Darf aber wegen Werbeverbot öffentlich rechtlich nicht gesagt werden.
Sie schneidet voll viel von der Zwiebel 🧅 weg
Ikea Gemüse-Messer für 2,50€. Geht nix drüber ;)
Ach das ist mir zu umständlich ich riskier lieber ein Finger
Son Finger wächst auch schnell mal nach, da kann man auch mal unvorsichtig sein
@@Big_Fudge_ richtige Einstellung
@@Big_Fudge_ Aber wenn es dann mal wirklich passiert, ist es ganz schnell aus mit lustig.
Mein Sohn war damals so um die 17/18 Jahre und hatte immer sehr scharfe Messer. Wir Wohnten in einem Mehrfamilien Haus im EG. Eines Tages kam ich von der Arbeit nach Hause und bei uns stand ein Notarzt Auto vor der Tür, ich dachte noch das ist nicht bei uns, als ich näher kam sah ich das bei uns die Wohnungstür aufstand, also mein Sohn hatte sich von der Fingerspitze ein Stück abgeschnitten, bis auf den Knochen, und musste sofort mit ins Krankenhaus, das war dann nicht lustig.
@@arturle33 Ja mir ist durchaus bewusst, dass es nicht witzig ist sich n Stück vom Finger abzuschneiden. War ja auch ironisch gemeint.
Schau dir doch mal Selbstversorger Rigotti an, der hat ein ganz Interessantes Chinesisches Kochmesser. Oder ihr macht mal zusammen eine Sendung
Och neeeee 😕
bitte nicht die klinge übers brett ziehen. Messer sagt auuuuuuuuuaaaa
Auch das "Gehacke "....Da kann kein Messer scharf bleiben . Bei nem " Rasiermesserscharfem " Messer ist die Schneide so dünn das nach 2- 3 maligem aufsetzen die Schärfe hin ist...