SWR-Problem ================== Das hier gezeigte SWR-Problem wurde zwischenzeitlich durch ein Firmware Update behoben. Ich zeige in einem separaten Video, woher ihr die Firmware bekommt, was ihr für ein Update benötigt und wie ihr es durchführt: th-cam.com/video/wTAmhfDWz6I/w-d-xo.html SSB-Verzerrung ================== OM Heiko, DL1BZ, berichtet in seinem Blog noch von einem weiteren Problem: Die Verzerrung des SSB Signals, bedingt durch eine zu geringe BIAS-Spannung an den beiden Verstärker Mosfets. In seinem Blog beschreibt er das Problem detailliert und erklärt, wie ihr die BIAS-Spannung richtig einstellen könnt, wenn das Problem bei euch auch auftreten sollte: bit.ly/3sXycDV
Ich bin mit dem Teil bisher sehr zufrieden. In Kombination mit dem AT100m Minituner kompensiert man die SWR Sensibilität sehr gut. Der Mini Antennentuner und die PA messen bei mir ein fast identisches SWR. Von mir klare Kaufempfehlung. Gruss Helmar und weiter bitte Deine super Videos.
Die Endstufe als China-Schrott zu bezeichen - nun ja, könnte ich über gewisse Handfunken auch sagen. Das Problem mit der (falschen) SWR-Messung wurde bereits im SOTA-Reflector ausführlich diskutiert und da gibts auch ne Lösung. Ja, das Problem ist die SWR-Messbrücke (aber nicht die PA an sich), einen R ändern und dann ist alles gut. Ich habe diese PA nun schon fast 1 Jahr im Einsatz an verschiedenen TRXen wie auch dem 705 und sie tut es gut (nach der Modifikation). Von mir ebenfalls klare Kaufempfehlung mit der Anmerkung, einfach mal den Lötkolben in die Hand zu nehmen, so wie wir Funkamateure das eigentlich können. Von den technischen Werten her macht sie nämlich eine ziemlich gute Figur.
Danke dir für die Rückmeldung. Natürlich ist es auch eine Lösung hier einen Tuner hinter die Endstufe zu schalten. Genauso wie die im Video ja auch angesprochene Bastellösung. Dennoch kann ich kein Gerät empfehlen, welches einen offensichtlichen Fehler in der Schaltung hat. Der Ball liegt hier klar im Feld des Herstellers und er muss eine Lösung für den Mangel anbieten. Man stelle sich das mal beim Autokauf vor. "Ja, der Blinker links wurde ab Werk nicht richtig angeschlossen. Aber man kann das Kabel ja selber anlöten oder mit der Hand aus dem Fenster winken. Ansonsten ist das Auto eine klare Empfehlung." 😉 Ich habe die Endstufe hier ausführlich und fair vorgestellt. Nun kann jeder für sich selbst die Vor- sowie Nachteile abwägen und dann eine Entscheidung treffen. Das erscheint mir die beste Lösung.
@@helmarpabst1378 Es gibt durchaus FW-Updates für die PA50, dazu auch das Flashtool. Habe ich allerdings noch nicht getestet. Dafür ist zusätzlich ein 5V-TTL-UART-to-USB-Konverter erforderlich. Werde ich die nächsten Tage mal testen, so einen Konverter habe ich da. Im Übrigen gibt es inzwischen auch eine PA50+, welche wohl eine neuere Hardware-Revision darstellt. Ja, grundsätzlich sehe ich das auch so mit der Korrektur in der FW, allerdings wo ich vor Monaten diese PA gekauft hatte, gab es noch keine FW-Updates. Da blieb nur der beschriebene Hardware-Mod.
Würde ich toll finden wenn Du das Firmwareupdate versuchst und darüber ein Video machst. Aber irgendwas steht wohl neben der Firmware auch im Eeprom an Kalibrierungen. Könnte also noch mehr als FW Update notwendig sein.
Hallo Arthur! Das ist eine der besten Rückschau, die ich von dir gesehen habe! Und ja, gerade solche Video halte sehr wichtig, denn ich bin des öfteren von bezahlten Manipulatoren (sogenannte "Influencer") hereingefallen, die immer alles positive hervorheben, aber wichtige negative Dinge unerwähnt lassen. Zur Endstufe selbst könntest du bei den Relais recht haben; während der Nahaufnahme konnte ich nur die Schalttransistoren und deren Basiswiderstände sehen. Aber: wenn du ja bereits mit SMD Löterfahrung sammeln konntest, sollte es nicht das Problem sein die Dioden als Huckepack zu ergänzen. Ich hatte auch schon mal an einer kleinen Endstufe für den Feldtag gedacht und wenn ich wirklich eine bräuchte, würde ich mir diese vielleicht auch zulegen, wenn ich denn noch die Sehkraft beim Löten wie damals hätte. Deshalb ist bei mir basteln - bis auf kleine Notreparaturen - nicht mehr drin. Ebenfalls hat mir deine selbst erstellte Anleitung gefallen. Die hast du wirklich schön gestaltet. Ein ganz großes Lob (und das gibt es von mir wirklich nicht oft) zu diesem Video! 73
Vielen Dank für dein Lob und deinen ausführlichen Kommentar. Was die Relais angeht, so habe ich mittlerweile im Datenblatt nachgeschaut und dort sind keine Dioden im Relais verbaut. Auf der Vorderseite sind sie auch nicht zu finden. Eventuell hat man sie unter den Kühlkörper auf der Rückseite gesetzt, aber ich möchte den nicht demontieren. Vielleicht verbessert der Hersteller das Produkt ja irgendwann und dann wäre es eine schöne Endstufe zu einem sehr guten Preis.
Hallo Arthur, danke für dieses Video und ich finde gut das Du dieses Video gemacht hast, so weis man direkt was man nicht kaufen braucht. Aber Brenner sind eh nicht meine Welt. 73 Jörg
Vielen Dank Artur für Deine Mühe! Wunderbar! Der Hersteller muss da in Zukunft nachentwickeln. Das kann ja nicht so aufwendig sein; andernfalls ist es für das Produkt verkaufsschädigend. vy 73, Hans (DL2FA)
Herzlichen Dank! Ich sehe es ähnlich wie du. Es ist sicher toll, dass die Amateurfunk-Community hier schnell Bastellösungen gefunden hat. Aber letztlich ist der Hersteller hier in der Pflicht ein funktionierendes Produkt abzuliefern. Vielleicht wird es in ein paar Monaten eine überarbeitete Version geben und die wäre dann eine echte Empfehlung.
Ich mache schon seit Jahren nichts mehr im Bereich Drohnen. Hier habe ich das erklärt: th-cam.com/video/cLgGTnz1knc/w-d-xo.htmlsi=gDr0g5Vk1K2Kzv2o&t=273
Hier nochmals ein paar Worte zu dem "Problem" mit dieser PA. Als ich die Endstufe geliefert bekam, hatte ich Tests am Dummyload gemacht, da trat interessanterweise das Problem der falschen oder besser ungenauen SWR-Anzeige nicht auf. Erst an einer definitiv resonanten Antenne kam bei mir dieses Problem ab dem 17m Band zum Tragen. Da die PA immer in den Protection-Mode schaltete - also abschaltete - nervte das natürlich schon. Leider schaltet der "Spezialmode" mit 8x FN drücken (hebt das Leistungslimit auf) nicht die SWR-Protection ab. Die Lösung, an der ich mich dann auch aktiv beteiligt habe, fand ich im englischen SOTA-Reflector-Forum. Ich habe allerdings nicht die Modifikation des R35 gemacht, sondern den R36 daneben geändert. Dazu habe ich zuerst ein Wendelpoti verwendet und die SWR-Werte mit denen meines vorgeschaltenen externen SWR-Meters vergleichen. Am Ende ergab sich ein Wert von 1.5kOhm für den R36. Das Poti habe ich wieder entfernt und einen entsprechenden SMD-R für R36 eingelötet. Seit dem arbeitet diese PA völlig zufriedenstellend, Bandumschaltung geht problemlos und auch die HF-VOX lässt sich gut konfigurieren. Besonders bei den SOTA- und POTA-OMs aus US und UK ist diese PA sehr häufig anzutreffen und nach Behebung des SWR-Problems sind mir auch keine weiteren Probleme mehr aufgefallen oder zu Tage getreten. Die einzige Massnahme, die man also ggf. machen muss, ist einen R zu tauschen. Dieses, m.E. nach kleines und lösbares Problem "degradiert" diese PA noch lange nicht zu "China-Schrott". Da gibt es viel grusligere PAs von dort, die man definitiv nicht kaufen kann. Es ist ja so, das Hersteller wie YAESU auch mal gerne daneben greifen - ich denke da nur an das Ruhestromproblem der KW-PA-Transistoren beim FT-991. Es haben hier in meinem Umfeld viele OMs sich diese PA schon länger zugelegt, wir haben alle modifiziert und seit dem hat niemand über weitere Probleme berichtet. Ich zumindest kann diese PA durchaus empfehlen, wenn man bereit ist, diese kleine Modifikation umzusetzen. Die PA an sich ist solide aufgebaut und basiert wohl auf einem DIY-Projekt von F5NPV/V85NPV. Wen noch einen ATU benötigt, der hier bereits angesprochene AT100M mit integriertem Akku ist eine gute Ergänzung bei etwa gleichem Formfaktor wie die PA50. Btw, ein Funkfreund von mir hat eine HLA300 und diese nun schon das 3. Mal zurückschicken müssen (hier in DL gekauft), macht auch nur Probleme. Kommt allerdings aus Italien und nicht aus China. Sollte man also dann auch einfach sagen "Italien-Schrott" ?
Wie ich schon an anderer Stelle schrieb, sehe ich das leider etwas anders als du. Hier wird ein Produkt verkauft, welches defacto einen Mangel besitzt. Es ist dabei völlig irrelevant ob der Nutzer in der Lage wäre den Fehler zu beheben oder nicht. Ein mangelhaftes Produkt bleibt ein mangelhaftes Produkt. Und für die Behebung des Mangels ist (zumindest nach europäischem Recht) zunächst einmal der Vertragspartner, sprich der Händler verantwortlich, sowie in zweiter Instanz bei einem Serienfehler wie hier natürlich auch der Hersteller. Es ist nicht die Aufgabe des Käufers einen Mangel zu beheben. Auch kann man nicht davon ausgehen, dass jeder Käufer Funkamateur ist bzw. dass jeder Funkamateur in der Lage wäre den Mangel zu beheben. So ist bei Weitem nicht jeder Funkamateur in der Lage SMD Bauteile zu löten. Viele besitzen weder das Können noch die Werkzeuge für einen SMD Tausch. Dazu gibt es keinen Schaltplan oder gar eine Service Manual, die einem solche Arbeiten erleichtern würden. Bei einer journalistischen Beurteilung eines Produktes muss man das mit einfließen lassen, auch wenn einzelne, technisch versierte Betrachter die Sachlage für sich selbst vielleicht anders beurteilen würden. Mein Ziel ist es eine sachlich nüchterne und vollstände Betrachtung eines Produktes zu liefern, inkl. aller Stärken und Schwächen, so dass jeder am Ende umfänglich informiert ist. Und dazu gehört unter Umständen eben auch eine deutliche Ansprache der Probleme, so dass weniger versierte Nutzer am Ende nicht enttäuscht sind.
@@Funkwelle Hast Du ja gemacht, das Problem ist angesprochen und damit bekannt, das ist fair und damit auch völlig in Ordnung. Eine Lösung gibt es aber auch. Die Funkfreunde in meinem Umfeld, die diese PA kauften, wussten durch meine Info von dem Problem vor(!) dem Kauf. Hat es sie vom Kauf abgehalten ? Nein, jeder sah das Problem als lösbar und unkritsch an. Das muss letztlich jeder selber mit sich ausmachen. Sowas aber gleich als "Schrott" einzustufen, halte ich einfach durch diese Wortwahl für überzogen. Wie dem auch sei, nach Fehlerbehebung tut sie (die PA) ihren Dienst und sie tut es sehr gut. Werde vermutlich noch eine Zweite kaufen. Mich (und auch Andere) stört dieser "Mangel" definitiv nicht, man weiß ihn ja inzwischen zu beseitigen. Wer da anderer Meinung ist, kauft dieses Produkt einfach nicht. Es gibt nicht nur Top oder Flop, manchmal bewegt sich das einfach auch mal dazwischen. Und ob ich als Käufer bereit bin, einen vorab bekannten Mangel selber zu beheben - das musst Du schon dem Käufer selbst überlassen. Ich habe mir schon so viele Produkte, die ich kaufte, später "customized" nach meinen Bedürfnissen und Vorstellungen, die waren ab Werk gut, entsprachen aber nicht an allen Stellen meinen Wünschen. Grade wer portabel SOTA, POTA, GMA beackert, ist eh nah am Selbstbau und passt sein rig selbst so an, das es für den Einsatzzweck optimal passt. Und beim ernsthaften Journalismus gehört es nun mal dazu (nicht wie bei BILD) Probleme sachlich neutral zu bennnen und aufzuzeigen, diese aber nicht unbedingt durch die eigene Meinung zu bewerten bzw. zu überlagern, siehe Headline. Die Interpretation dessen ist dem Gegenüber zu überlassen, an den man seinen Artikel adressiert.
@@afutechtalk Es mag für dich subjektiv so aussehen, als müsste man nur die potentiellen Käufer über den Mangel informieren und schon würde alle dennoch ein fehlerhaftes Produkt kaufen. Allerdings ist deine subjektive Wahrnehmung, dass "jeder das Problem als lösbar ansah", nicht repräsentativ. Das siehst du ja schon hier in den Kommentaren. Es gibt eben auch viele, denen es nicht ausreicht nur mal vor dem Kauf eine mittelmäßige Bastellösung hingewiesen zu werden. Ich stimme dir zu, dass letztlich jeder selbst entscheiden muss, ob er bereit ist ein defektes Produkt zu kaufen und zu reparieren. Hier ist deine Aussage, ich würde das nicht dem Zuschauer überlassen, definitiv falsch. Im Gegenteil habe ich umfassend über das Produkt informiert, so dass jeder auch in die Lage versetzt wurde sich eine Meinung zu bilden. Wenn ich jemand hätte beeinflussen wollen, dann hätte ich zum Beispiel gar nicht auf die Bastellösung hingewiesen, geschweige denn sie auch noch verlinkt. Daher ist es reichlich unverschämt mir hier Methoden der BILD Zeitung zu unterstellen. Mein Video ist inhaltlich zu keinem Zeitpunkt unsachlich. Und ich zwinge hier auch niemandem meine Meinung auf. Im Gegenteil lasse ich in den Kommentaren auch die unterschiedlichsten Meinungen zu Wort kommen. Was ich allerdings nicht zulassen werde, sind unsachliche Kommentare, die mich als Person angreifen!
Hallo, habe die Endstufe auch gekauft und hatte die gleichen Schwierigkeiten. Habe dann einen 47 Ohm Widerstand parallel zum 49R9 Widerstand gelötet. Müsste dann ca. 24 Ohm ergeben. Funktioniert jetzt ufb. Der IC-705 zeigt bei 10 Watt 1,15 an. Die Endstufe mit 2,5W angesteuert 1,55 bei 25W. Den Gesamtwiderstand auf 20 Ohm verkleinern (49 Ohm und 33 Ohm parallel) war mir dann doch zu wenig. Dann habe ich noch einen Widerstand in die Lüfterstromversorgung eingelötet, der muss ja nicht unbedingt mit 13,8V laufen, zumal der Lüfter für 12V ist. Noch als Ergänzung, ich habe den Lüfter dann gegen den SUN MF30101V2-1 von Reichelt Elektronik getauscht.
Danke für deinen Kommentar. Was ich nicht so ganz verstanden habe ist das Ergebnis deiner Bastelarbeit. Wenn der 705 ein SWR von 1,1 und die PA ein SWR von 1,5 anzeigt, dann besteht das Problem ja nach wie vor. Die fehlerhafte Messung ist dann vielleicht nicht mehr 0,6 wie bei mir, aber 0,4 ist ja immer noch viel. Das drückte eine ansonsten gute Antenne mit einem SWR von 1,6 oder 1,7 ja immer noch über die 1:2 Grenze. Nach "ufb" sieht mir das nicht aus. Der Hinweis auf den Lüfter ist sicher für den ein oder anderen hilfreich. Welche Vorteile bringt der Lüfter von Reichelt denn? Ist er leiser oder leistungsfähiger?
@@afutechtalk Diese Ansicht teile ich so nicht. Es kann ja nicht sein, dass ein Hersteller ein fehlerhaftes Produkt ausliefert und man dies durchgehen lässt. Die SWR Messung ist hier offensichtlich fehlerhaft und dies bei vielen, vielen Nutzern. Und es ist auch nicht so, dass jeder Funkamateur in der Lage ist SMD Bauteile zu löten. Gleiches gilt für die hochintegrierten Schaltungen, vor allem wenn wie so oft bei den Chinesen kein Schaltplan verfügbar ist.
@@Funkwelle Also dann mal genauer: Der IC-705 liefert ja nur 10W, das SWR an der Antenne bei abgeschalteter aber eingeschleifter Endstufe 1,12 bei 10W. Den IC-705 auf 19% Leistung eingestellt, mit eingeschalteter Endstufe ebenfalls 10W und einem SWR von 1,14. Bei 20W dann 1,34. Antenne MC-20 an 6m RG58 (die MC-20 kann nur 20-25W). Was vorher nicht funktioniert hat, funktioniert jetzt ufb. Ich gehe davon aus das sich mit höherer Leistung das SWR an der Antenne verschiebt. Mit höherer Leistung > 25W muss ich dann Outdoor machen, werde dann zum vergleichen den FT-857 nehmen. Der Lüfter ist deutlich leiser und nicht so hochfrequent in den Tönen. Ich denke das die Endstufe schon richtig konstruiert wurde, am Dummyload funktioniert sie ja einwandfrei. Eventuell reagiert sie ja nervös auf Mantelwellen :) Amateurfunk ist ja auch Bastelfunk, in diesem Sinne 73
Super das du das Video doch gemacht hast. Damit kann sich jeder, sein eigenes Fazit daraus ziehen. Ich finde es auch Klasse von dir "Quick&Dirty" Lösungen herzuzeigen. Nur weiter so 👍73 Rene
Hallo Arthur, Danke auch für solche Tests. Ich habe einen Xiegu X1600 und liebäugele mit der Endstufe XPA 125 B von Xiegu, ebenfalls um auf Fielddays mehr Leistung zu haben. Da wäre auch ein Video hilfreich, welche Powerstation man dazu mindestens benötigt. Vor Allem die richtige Zelltechnologie. Lithium Akkus mögen ja angeblich keine starken Stromspitzen, was ja bei einer PA der r Fall wäre. Nochmal Danke und weiter so 👍
Die PA zieht bei 50W und dem 705 mit 5W etwa 9A, habe ich mit dem 18Ah EREMITen so in Betrieb, ist kein Problem. Weder bei CW, SSB noch bei FT8. Die XPA125B habe ich auch, diese zieht um die 16A bei 100W. Geht auch mit dem 18Ah EREMIT.
Über die Xiegu XPA125B hatte ich schon mal nachgedacht. Anfangs lag sie preislich noch bei bei um die 500 Euro, war aber schwer zu bekommen. Mittlerweile kann man sie zwar direkt bestellen, aber der Preis ist auf fast 700 Euro gestiegen und das ist mir dann etwas zu hoch. Was die Stromversorgung angeht, so weiß ich nicht woher du die Info bezüglich der Lithium Akkus hast. Grundsätzlich sind Lithium Akkus heute alle durch die Bank hochstromfähig. Die ersten LiIon Akkus aus den 90ern waren da nur Mittelmaß, aber die Zeiten sind lange vorbei. Heute können moderne LiPo und LiFePO4 Akkus ganz locker hohe Ströme liefern. Der dieses Jahr vorgestellte 50Ah Akku von Eremit etwa liefert konstant 50A, für kurze Zeit auch 100A und in kurzen Pulsen von unter 1s auch 200A.
Hallo Artur, schönes Video. Wie immer füge ich hinzu. Ich hatte mir vor ein paar Wochen auch diese PA bestellt. DoA Masseschluss, da ging gar nichts. Habe dann tagelang mit den Chinesen gemailt. Die wollten Bilder, ich sollte Messungen machen. Hab ich alles geliefert und nach 10 Tagen kam keine Antwort mehr. 600gr Elektroschrott. Wieder was gelernt. 73, Stephan, DF6PA
Leider ist es bei mir recht ähnlich. Obwohl der SWR Fehler ja bei vielen auftritt und auch breit im Netz diskutiert wurde, stellt sich der Händler dumm. Ich habe auch ein Video schicken müssen. Seit dem vertröstet man mich. Man müsse das prüfen und ich solle warten. Den entsprechenden Händler habe ich daher auch nicht hier verlinkt, sondern bewusst nur andere (auch wenn die PA dort 10-20 Euro mehr kostet). Eventuell werde ich meine PA für einen Hunderter als "gebraucht und mit Mangel" an Bastler verkaufen, so dass ich finanziell zumindest mit einem blauen Auge davonkomme.
Moin Arthur, Die kleinen Probleme finde ich nicht so gravierend, da es Workarounds gibt. Was mir bei dem Video fehlt, ist eine Aussage über die Qualität des Ausgangssignals. Hält die Endstufe die Grenzwerte der Oberwellen-Unterdrückung ein? Gibt es Verzerrungen des verstärkten Signals? Wie verhält sich die Endstufe im Betrieb? Wie sehen Intermodulationen bei einem ZweitonSignal aus? Gibt es übersprechen ins andere Seitenband? Ich habe eine ähnlich Endstufe mit den selben Transistoren aufgebaut, deren Verhalten grauenhaft ist. Ist das hier besser? Lg Heinrich.
Das mag für dich persönlich ein "kleines Problem" sein, aber objektiv gesehen ist es das halt leider nicht. Hier muss ohne einen Schaltplan bzw. eine Service Manual eine Schaltung auf der Platine verfolgt werden, um dann Lötarbeiten an SMD Bauteilen durchzuführen. Selbst Bastler, die früher schon mal THT Komponenten verlötet haben, trauen sich so etwas oft nicht zu. Auch ist das ja ein klarer Mangel des Produktes, für dessen Beseitigung allein der Händler bzw. der Hersteller zuständig ist. Es ist nicht die Aufgabe des Käufers Mängel an Produkten zu beheben. Ein Käufer, egal wie versiert er in technischen Dingen ist, darf immer ein einwandfreies Produkt erwarten. Was die Oberwellen angeht, so habe ich im Video ja die Bandfilter angesprochen. Entsprechend findet hier eine deutlich Unterdrückung von Oberwellen statt. Eine konkrete Messung ist mir nicht möglich, da ich nicht zehntausende Euro in Messgeräte stecken kann. Gleiches gilt für mögliche Verzerrungen, Intermodulationen, etc. Wie sich die Endstufe im Betrieb verhält, kann ich dir verständlicherweise nicht sagen. Hier verhindert eben das "kleine Problem" eine konkrete Nutzung der mangelhaften Endstufe. 😉
Gut, mir ist klar, wenn ich ein Billig-Gerät zu einem Bruchteil eines Qualitäts-Produktes kaufe, daß ich Abstriche in Qualität und Dokumentation machen muß. Klar, der Verkäufer hätte darauf hinweisen müssen - ohne Doku, ihr müsst selbst herausfinden wie es funktioniert. Ich vergleiche hier mit Produkten wie NanoVNA, Malachite-Receiver, etc. wo auch nicht eine Zeile Doku dabei lag. Eine Messung mit einem teuren Spektrum-Analysator hatte ich hier auch gar nicht erwartet. Aber vielleicht gibt es hier ja jemanden, der schon mal einen Abschwächer mit Tiny-SA an den Ausgang gehängt hat und mal grob abgeschätzt hat, ob der Output eine Katastrophe ist, oder ob die Oberwellen in einem Bereich liegen, den man noch gesund beten kann. Dann kann man entscheiden - ab in die Tonne - oder es gibt Optimierungs-Potential und man kommt zu einem günstigen brauchbaren PA.
Natürlich ist auch mir klar, dass der Preis eines Produktes auch immer ein wenig in die Beurteilung einfließen muss. So erwarte ich hier keine ausführliche Anleitung in deutscher Sprache und ich erwarte auch nicht, dass hier ein hochwertiger Low-Noise Lüfter verbaut ist. Aber ich denke schon, dass man zumindest ein sauber funktionierendes Produkt erwarten darf, vor allem wenn man es nicht mittels Firmware updaten kann. Ich persönlich bin kein Freund von ernsthaften Messungen mit einem Spielzeug für 50 Euro, nur damit man grob irgendetwas hat. Es gibt aber hier Kommentare von Zuschauern, die gemessen haben und dem Gerät eine solide Leistung bescheinigen.
Danke für die ausführliche Antwort. Und auch Danke für Deine Videos. Ich sehe sie mir sehr gerne an und lerne daraus. Nun kann ich mir ein Bild von dem Gerät machen und einschätzen, was mich erwartet. Ich selbst scheue mich nicht auch an einem IC705 oder IC7300 Hand anzulegen. Die letzte umgebaute PA war ein China WLAN-Booster, der nun problemlos zum QO100 sendet. Ein Inschenör is nix zu schwör. 😉 Danke nochmal.
Kann man das nicht mit einer Matchbox im SWR runterdrücken? Mich würde es freuen noch ein Video zu sehen mit der Quick&Dirty Lösung meinetwegen bis es den Dienst quittiert :-)
Sicherlich kann man noch einen Tuner dahinter hängen, so dass die Endstufe immer nur eine Impedanz von 50 Ohm sieht. Allerdings reicht dann kein QRP Tuner mehr, sondern es müsste schon ein größerer und teurerer Tuner sein. Und man muss auch immer bedenken, dass der ein oder andere Tuner nicht bis 1:1 anpasst, sondern es gibt durchaus eine Reihe von Geräten, die schon bei 1:1,5 oder 1:1,4 aufhören, weil das ja schon ein sehr guter Wert ist. Für die Endstufe wäre das aber immer noch zu hoch.
schönes Video mit interessanten Informationen, danke Arthur. Ich empfehle Begriffe wie Schrott zu vermeiden außer man will Traffic erzeugen. Die Kommentare helfen da echt weiter und so sollte es sein, so können wir aus dem BILLIG Teil ein echtes Highlight für wenig Geld erzeugen und es kommt hinzu die Chinesen lernen schnell
Das sehe ich nicht so. Ich denke, dass ich im Video mehr als sachlich geblieben bin, obwohl ich aufgrund dieses defekten Produktes 160 Euro aus dem Fenster geschmissen habe. Und bei solchen Summen muss man die Dinge auch klar benennen. Man bekommt hier ein Produkt, dass einen groben Fehler hat und deswegen nicht wirklich genutzt werden kann. Wer keine sehr gute Lötausrüstung besitzt, wer sich nicht zutraut SMD Bauteile zu löten und wer die Schaltung nicht auch ohne Schaltplan nachvollziehen kann, für den ist das Teil nun einmal am Ende schlicht Schrott.
Man kann auch ohne Löten und sogar ohne Ant Tuner damit sehr gut arbeiten, wenn man der Endstufe ein SWR kleiner 1.5 spendiert. Dann bleibt trotz Messfehler der PA von Höchstens 0.5 die Schutzschaltung unter SWR 2 und die PA arbeitet bei mir super.
@@helmarpabst1378 Das habe ich anfangs auch gedacht. Es gibt aber diverse Berichte von Nutzern, deren Tuner gar nicht erst abstimmt, weil die Endstufe vorher schon dicht macht aufgrund des vermeintlich schlechten SWR. Auch gibt es diverse Tuner, die bereits bei einem SWR von 1,4 oder 1,5 das Abstimmen einstellen, da das ja schon ein sehr guter Wert ist. Zu guter Letzt gilt es hier zu bedenken, dass ein Tuner an einer Antenne, die eigentlich keinen Tuner braucht, die Leistung immer verschlechtert. Und man muss den Tuner auch immer mitschleppen, selbst wenn man ihn eigentlich gar nicht bräuchte. Ein Tuner kann daher unter Umständen hilfreich sein, aber er behebt das grundsätzliche Problem nicht und ist auch keine optimale Lösung.
Arthur, wollte fragen ob Du Dich schon mal ans Firmware Update 5.22 für die PA "getraut" hast? Wäre interessant ob sich beim SWR Verhalten etwas ändert. Ein changelog der FW konnte ich nirgendwo finden.
Wie im Video zu sehen war bei mir nicht einmal eine Anleitung für die grundsätzliche Bedienung dabei, geschweige denn eine Anleitung für ein Firmware Update. 😉 Es wird mit Sicherheit irgendeine Möglichkeit geben den ATMega auf dem Board zu flashen, aber die entsprechenden Anschlüsse für einen Programmierer scheinen bei mir auf dem Board leer zu sein. Also müsste man den SMD IC auslöten, weil mit Klemmen kommt man an die Anschlüsse nicht dran. Und welche Firmware soll man dann flashen? Auf den Seiten der Händler gibt es keine Downloads. Eine offizielle Webseite für die Endstufe habe ich nicht gefunden. Auch erscheint mir deine Angabe "5.22" etwas hoch. Mein Gerät ist einen Monat alt und zeigt beim Starten Firmware "2.1". Und die scheint schon relativ neu zu sein, denn im SOTA Forum wird noch im Mai von einer Firmware 1.9 gesprochen. Ohne Anleitung, ohne Programmieranschluss, ohne offizielle Firmware und ohne Changelog von irgendetwas, was man im Netz gefunden hat... Das ist kein Wagnis, sondern Dummheit hier zu flashen, denn die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass man das Teil am Ende komplett gebrickt hat.
Ich hatte gerade 2x versucht einen Dropbox Link von einem Ali Händler zu senden, der Firmware 2.2 und Manual enthält, aber irgendwie verschwindet dieser Link immer wieder (Automatismus youtube). Falls Du das FW Update versuchen willst, sende ich Dir gern den Link auf einem alternativen Weg?
Genau das wäre interessant, der Rest ist für den Preis in meinen Augen unwesentlich - gerne gehe ich da mit dem Lötkolben bei. Gerade das ist ja eines der schönen Details am Amateurfunk daß man sich intensiv mit der Hardware befassen kann...
Ich habe im Video ja auch das Innenleben der Endstufe gezeigt und die Bandfilter angesprochen. Oberwellen werden also in jedem Fall spürbar gedämpft. Ein Nachmessen der genauen Abschwächung habe ich mir gespart, da die Endstufe für mich in der Praxis wegen des SWR Fehlers eh nicht nutzbar ist. Aber selbst wenn sie nutzbar wäre, so ist es unterm Strich ja eine Portabelendstufe, die man primär irgendwo auf dem freien Feld nutzt und nicht im dicht besiedelten urbanen Umfeld.
Ich habe bis jetzt eher schlechte Erfahrungen aus China gemacht. Ich hatte mal eine MX-P50 Endstufe die machte aus 5 Watt Eingangsleistung ca. 45 Watt. Eigentlich ideal für den IC 705 leider hat die Endstufe selbst den Empfang gestört. Dann ist mir auch mal ein Matte 705 Antennentuner beim ersten Versuch abgeraucht.
Leider ist die qualitative Bandbreite bei Elektronikprodukten aus China immer noch recht breit. Mal hat man Glück und bekommt gute Produkte für kleines Geld, mal bekommt man nur teuren Schrott. danke für dein Feedback.
Ich habe zunächst gedacht, dass Oberwellen das Problem sein könnten. Aber es gibt durchaus pfiffige Lösungsansätze, um das Ding doch lauffähig zu machen und sicher betreiben zu können, wie man in den Kommentaren liest. Bei meiner MX50PM habe ich ebenfalls eine Sicherheitsschaltung zwischen PA und TRX (KX2) eingebaut.
Hallo Arthur, danke für das Video 👍🏼 Ich denke mal, nach einer CE-Zertifizierung braucht man den Hersteller gar nicht erst zu fragen… LG, Rüdiger DF7LYN
Vorsicht, es gibt keine "CE-Zertifizierung". Niemand zertifiziert für Hersteller Produkte und vergibt dann ein CE Label. Das CE Zeichen ist eine Kennzeichnung, die der Hersteller von sich aus vornimmt, ohne dass da irgendwer irgendetwas prüft. Das CE-Kennzeichen ist hier allerdings nicht vorhanden. Weder auf dem Gerät selbst, noch auf der Umverpackung und schon gar nicht auf der nicht vorhandenen Anleitung. 😁
@@mk-hh Das hat nicht damit zu tun, ob der Käufer eines Produktes Funkamateur ist oder nicht. Ob ein Produkt eine CE-Kennzeichnung benötigt, hängt primär von zwei Faktoren ab. 1. Gehört das Produkt zu einer Liste von Produkten mit einer Kennzeichnungspflicht. Hierzu gehören zum Beispiel elektronische Geräte, welche potentiell elektromagnetische Störungen verursachen können. Auf die Endstufe trifft die Kennzeichnungspflicht daher zu. Ausgenommen sind hingegen Produkte wie Kosmetika oder auch Arzneimittel. 2. Wird das Produkt in der EU vermarktet? Dies wäre zum Beispiel klar der Fall, wenn man die Endstufe bei einem in Deutschland bzw. der EU ansässigen Händler kaufen könnte. Oder auch wenn der Hersteller eine Webseite betreibt, mit denen ein Produkt klar auch in der EU vermarktet wird (Apple ist hier ein Beispiel). Anders sieht das aus, wenn man zum Beispiel während eines Urlaubs im Nicht-EU-Ausland ein Produkt kauft, welches in der EU nicht zu kaufen ist. Schwieriger wird die Beurteilung bei Shops wie AliExpress, die ihre Produkte zwar weltweit verkaufen, aber nicht gezielt in der EU vermarkten. Ich denke aber schon, dass hier eigentlich eine Kennzeichnung notwendig ist. Funkamateure dürfen hingegen lediglich selbst Geräte bauen, aber wenn sie fertige Geräte kaufen, dann müssen diese natürlich auch eine CE-Kennzeichnung besitzen. Und natürlich müssen die selbst gebauten Geräte trotzdem alle rechtlichen Rahmenbedingungen einhalten.
@@andimerkle6924 Nun, du siehst ja hier sehr gut, dass ein Produkt ohne CE Kennzeichnung sehr wohl aus China bis hier nach Deutschland kommen kann. 😉 Mag sein, dass das bei dir anders ist, wenn du 100 Geräte am Stück einführst, aber ich glaube die wenigsten Einzelsendungen an Privatleute werden kontrolliert.
WOW! Nettes Teilchen. Ja, was die an Oberwellen macht wäre noch interessant. Da Freilaufdioden nachzulöten wäre ja nicht das Problem. Für den Preis macht man das doch gerne 🙂Würde mich nicht wundern wenn die beiden MOSFETs einzeln teurer sind als das ganze Gerät 🙂 Diese Lüfterchen halten leider meist auch nicht lange. Das ganze Teil erinnert mich von Gehäuse und dem Lüfter an das Ladegerät von meinem E-Bike.
Durch die Bandfilter werden die Oberwellen ja in jedem Fall gedämpft. Ich selbst habe sie nicht gemessen, da die Endstufe für mich so aktuell eh nicht nutzbar ist. Ich werde mir jetzt erstmal überlegen, ob ich anfange die Fehler des Herstellers selbst auszubügeln. Danke auf jeden Fall für den Hinweis auf den Lüfter. Jemand anders hatte hier schon angemerkt, dass sich dieser durch den SUN MF30101V2-1 von Reichelt ersetzen lässt.
@@Funkwelle Ah, den schreib ich mir auch mal auf. Besser sein wird der auch nicht - die schnell laufenden Dinger sind halt irgendwann einfach verschlissen - aber wenn man für n paar Euro Ersatz kriegt, passt das schon. Vielleicht ne Diode in Reihe um ihn etwas abzubremsen. Stückchen Stoff davor, dass der nicht soviel Dreck reinzieht. Katzenhaare ohne Ende... Die Features gefallen mir gut und die Leistung ist vollkommen OK. Die Verlustleistung könnte man mal noch messen. Die Steuer-Elektronik lädt um den Preis aber auch ein zum größer Basteln. Zum Beispiel ne DIY-Röhrenendstufe damit ansteuern! Was die kann fehlt mir da immer. Von der SWR-Messung bis zur automatischen Umschaltung der Bänder.
@@afuchaos8443 Klingt gut. Also ist das mit dem "Schrott" schon ein hartes Urteil 🙂... Ist halt kein "High End" - aber das will man ja auch nicht immer.
Kann ich gut verstehen. Aber für ersteres fehlen mir die Messgeräte von mehreren tausend Euro. Und ein Sendebetrieb war aufgrund des SWR Fehlers nicht möglich.
Daher nimm auf Fielddays gleich den Ic 7300 mit, da iss alles drin....und von Grösse und Platzbedarf wenn man sich Pa und Antennentuner dazu denkt.... gruss, DO2YKO, nee dat Kinahzeuch iss so billich, da kann man nicht so viel Verlust machen und kann die kreative Bastelwut nur Anregen,bevor jemand meckert Steckdosenfunker....
Naja, ein größeres Funkgerät verbraucht aber auch wieder mehr Strom. So hast du zunächst einmal mehr Gewicht und ein größeres Packmaß durch das Gerät an sich und dann kommt selbiges nochmal für einen größeren und schwereren Akku hinzu. Wenn man mit dem Auto anreist, ist das vielleicht in Ordnung, aber bei anderen Aktivitäten wird das schnell zu schwer und zu unhandlich.
Ok,das leuchtet ein, Fieldday ist ebend Fieldday.Ich bin früher sogar ohne jegliches Funkequipment auf Fieldday gegangen es waren einfach so viele nette Leute auch weiblich dort, das ich für Funk wenig Zeit hatte...😍
Du bist doch lizenzierter Funkamateur und somit in der Lage und auch berechtigt, die kleinen Unzulänglichkeiten des Gerätes zu beseitigen, oder bist du nur einer der vielen Steckdosenfunker? Wie sieht es eigentlich mit unerwünschten Nebenaussendungen bei dem Gerät aus, darüber habe ich gar nichts erfahren. (Gedankenstütze:Oberwellen???)
Mir ist nicht ganz klar auf was du hinaus möchtest. Müssen Funkamateure Sachmängel an Produkten akzeptieren, nur weil sie potentiell in der Lage wären die Mängel zu beheben? Man stelle sich das mal beim Auto vor. Wenn einem normalen Menschen nach dem Kauf eines Neuwagens auffällt, dass der linke Blinker nicht funktioniert, so hat er rechtlich Anspruch auf eine kostenlose Behebung des Sachmangels. Aber dem KFZ-Mechaniker sagt man in der selben Situation, dass er das ja selbst beheben könne? Merkst du selber, oder? Darüber hinaus liegst du leider auch mit deinem Hinweis daneben, dass Funkamateure diesen Fehler beheben könnten. Zunächst einmal gibt es keinen Schaltplan oder eine Service Manual, wie es etwa bei den Japanern üblich ist. Man kann die Schaltung hier also nur direkt auf dem Board nachvollziehen und muss dabei jedes Bauteil nachschlagen bzw. messen. Das Board ist zum Glück nur zweilagig, so dass es zumindest einigermaßen möglich ist, Dinge nachzuvollziehen. Hätte es mehr Lagen, wäre es ohne Schaltplan unmöglich. Wenn man es nachvollzieht, stellt man schnell fest, dass die grundsätzliche Schaltung zur SWR Messung in Ordnung ist. Sie ist in dieser Form auch in anderen Geräten zu finden. Das eigentlich Problem liegt also an anderer Stelle, um genau zu sein an der Programmierung. Und hier ist dann die Schwelle dessen überschritten, was der Funkamateur wissen muss. Die Programmierung von Mikrocontrollern ist nicht Teil der Ausbildung zum Funkamateur. Natürlich habe ich mir das dennoch angeschaut. Verbaut ist hier ein ATMega328. Einen direkten Zugang etwa in Form eines USB Anschlusses gibt es nicht. Anschlüsse für eine Programmierung des Mikrocontrollers sind auf dem Board zwar angelegt, aber nicht verbaut. Der Chip ist darüber hinaus in SMD Form und fest verlötet, so dass man ihn weder mit Klemmen programmieren können, noch einfach entfernen kann. Aber selbst wenn man es schafft ihn irgendwie neu zu flashen, stellt sich die Frage womit? Eine offizielle Seite des Herstellers existiert nicht. Es gibt die Programmierung weder als Firmware Update, noch als Source etwa auf Github, so dass man mal schauen könnte, wo der Fehler liegt. Auch die Händler bieten nichts in die Richtung. Nur von Berichten der Nutzer weiß man, dass es im Mai noch die Firmware 1.9 gab und dass Stand September die 2.1 aktuell ist. In beiden aber ist der Fehler vorhanden, so dass der Autor scheinbar selbst nicht in der Lage ist den Fehler zu beheben. Gerüchten zufolge soll es mittlerweile sogar irgendwo eine Firmware 2.2 geben, aber ohne eine valide Quelle und ohne Changelog ist es ein reines Glücksspiel soetwas zu installieren. Was bleibt sind die Lösungen, die auch schon im SOTA Forum von Funkamateuren genannt wurden. Einen Widerstand parallel in die Schaltung einlöten, um so den Realteil der Impedanzmessung künstlich nach unten zu ziehen und darauf zu hoffen, dass dies das Gesamt-SWR senkt. Ohne aber zu wissen, wo der Fehler in der Programmierung liegt, ist das potentiell gefährlich, denn es wird ja nur die Messung verfälscht. Sollte das SWR tatsächlich mal schlechter sein und die Software misst gleichzeitig mal richtig, so würde der Sendebetrieb freigeschaltet, es gäbe viel rücklaufende Leistung und Bauteile würden kaputt gehen. Auch das ist unterm Strich nur eine gefährliche Notlösung. Und was die Oberwellen angeht, so zeige ich im Video die Bandfilter. Wärst du selber Funkamateur und hättest selbst ein wenig Ahnung von Hochfrequenzschaltungen, so solltest du dir die Frage selbst beantworten können. Offensichtlich aber bist du das nicht, denn sonst hättest du nicht so eine Frage gestellt. Und keine Ahnung zu haben ist auch völlig in Ordnung. Aber dann sollte man vielleicht nicht solche Kommentare schreiben, mit denen man sich am Ende nur selbst blamiert.
@@Funkwelle you got what you pay for., Das wollte ich sagen, Wenn man für kleines Geld kauft, muss man auch mit Kompromissen leben bzw. selbst Hand anzulegen. Und, nein, ich bin kein Funkamateur, ich bin Funkmechaniker und habe mein ganzes Berufsleben in Prüffeldern verbracht und Kommunikationselektronik ans Laufen gebracht. Die Wirksamkeit von Filterschaltung begutachtet man übrigens nicht durch Inaugenscheinnahme, sondern messtechnisch mit einem SA oder old school mit einem selektiven Pegelmesser.
@@michaelseiffert8322 Du meinst, dass man nur ab einem bestimmten Preisniveau eine mangelfreie Ware erwarten darf? "Ja was haben Sie denn erwartet? Das ist nur ein Audi A3. Da müssen sie damit leben, dass der linke Blinker nicht funktioniert. Wenn Sie ein einwandfreies Auto haben wollen, dann müssen sie sich einen A8 kaufen." Merkst du selber, oder?
@@me1ne Das ist mir völlig egal. Ich bin nicht der Deutschlehrer der Nation. Mir ist die Reichweite meines Videos wichtiger. In ein paar Tagen, wenn die Zugriffe auf das Video gesunken sind, werde ich den Titel wieder ändern und dann passt es.
cooles und sinnvolles review, besonders mit dem hinweis für diy-geschichten und dem tipp bzgl. freilaufdiode (die man auch in anderen projekten nutzen kann)
Hallo Arthur, Du kannst ja die unversehrten Teile für den Bau einer eigenen Endstufe verwenden 😌. Ich glaube, dass es diese Endstufe auch als Bausatz gibt. Übrigens, vielen Dank für das interessante Video. Vy 73 de Dc4kjs (Stefan)
Danke für deinen Kommentar. Ja in der Tat gibt es einige Endstufen, die auf den IRF 520/530 Mosfets beruhen. Aber viele der China PAs der letzten Jahre sind technisch noch schlechter, so dass ich da wenig Vertrauen habe. Mal sehen, was ich mit dem Teil mache.
SWR-Problem
==================
Das hier gezeigte SWR-Problem wurde zwischenzeitlich durch ein Firmware Update behoben. Ich zeige in einem separaten Video, woher ihr die Firmware bekommt, was ihr für ein Update benötigt und wie ihr es durchführt:
th-cam.com/video/wTAmhfDWz6I/w-d-xo.html
SSB-Verzerrung
==================
OM Heiko, DL1BZ, berichtet in seinem Blog noch von einem weiteren Problem: Die Verzerrung des SSB Signals, bedingt durch eine zu geringe BIAS-Spannung an den beiden Verstärker Mosfets. In seinem Blog beschreibt er das Problem detailliert und erklärt, wie ihr die BIAS-Spannung richtig einstellen könnt, wenn das Problem bei euch auch auftreten sollte:
bit.ly/3sXycDV
Ich bin mit dem Teil bisher sehr zufrieden. In Kombination mit dem AT100m Minituner kompensiert man die SWR Sensibilität sehr gut. Der Mini Antennentuner und die PA messen bei mir ein fast identisches SWR. Von mir klare Kaufempfehlung. Gruss Helmar und weiter bitte Deine super Videos.
Die Endstufe als China-Schrott zu bezeichen - nun ja, könnte ich über gewisse Handfunken auch sagen. Das Problem mit der (falschen) SWR-Messung wurde bereits im SOTA-Reflector ausführlich diskutiert und da gibts auch ne Lösung. Ja, das Problem ist die SWR-Messbrücke (aber nicht die PA an sich), einen R ändern und dann ist alles gut. Ich habe diese PA nun schon fast 1 Jahr im Einsatz an verschiedenen TRXen wie auch dem 705 und sie tut es gut (nach der Modifikation). Von mir ebenfalls klare Kaufempfehlung mit der Anmerkung, einfach mal den Lötkolben in die Hand zu nehmen, so wie wir Funkamateure das eigentlich können. Von den technischen Werten her macht sie nämlich eine ziemlich gute Figur.
Danke dir für die Rückmeldung. Natürlich ist es auch eine Lösung hier einen Tuner hinter die Endstufe zu schalten. Genauso wie die im Video ja auch angesprochene Bastellösung. Dennoch kann ich kein Gerät empfehlen, welches einen offensichtlichen Fehler in der Schaltung hat. Der Ball liegt hier klar im Feld des Herstellers und er muss eine Lösung für den Mangel anbieten.
Man stelle sich das mal beim Autokauf vor. "Ja, der Blinker links wurde ab Werk nicht richtig angeschlossen. Aber man kann das Kabel ja selber anlöten oder mit der Hand aus dem Fenster winken. Ansonsten ist das Auto eine klare Empfehlung." 😉
Ich habe die Endstufe hier ausführlich und fair vorgestellt. Nun kann jeder für sich selbst die Vor- sowie Nachteile abwägen und dann eine Entscheidung treffen. Das erscheint mir die beste Lösung.
Denke die beste Lösung wäre Firmware Korrektur zur Auswertung des SWR durch den Hersteller.
@@helmarpabst1378 Es gibt durchaus FW-Updates für die PA50, dazu auch das Flashtool. Habe ich allerdings noch nicht getestet. Dafür ist zusätzlich ein 5V-TTL-UART-to-USB-Konverter erforderlich. Werde ich die nächsten Tage mal testen, so einen Konverter habe ich da. Im Übrigen gibt es inzwischen auch eine PA50+, welche wohl eine neuere Hardware-Revision darstellt. Ja, grundsätzlich sehe ich das auch so mit der Korrektur in der FW, allerdings wo ich vor Monaten diese PA gekauft hatte, gab es noch keine FW-Updates. Da blieb nur der beschriebene Hardware-Mod.
Würde ich toll finden wenn Du das Firmwareupdate versuchst und darüber ein Video machst. Aber irgendwas steht wohl neben der Firmware auch im Eeprom an Kalibrierungen. Könnte also noch mehr als FW Update notwendig sein.
Hallo Arthur!
Das ist eine der besten Rückschau, die ich von dir gesehen habe! Und ja, gerade solche Video halte sehr wichtig, denn ich bin des öfteren von bezahlten Manipulatoren (sogenannte "Influencer") hereingefallen, die immer alles positive hervorheben, aber wichtige negative Dinge unerwähnt lassen.
Zur Endstufe selbst könntest du bei den Relais recht haben; während der Nahaufnahme konnte ich nur die Schalttransistoren und deren Basiswiderstände sehen. Aber: wenn du ja bereits mit SMD Löterfahrung sammeln konntest, sollte es nicht das Problem sein die Dioden als Huckepack zu ergänzen.
Ich hatte auch schon mal an einer kleinen Endstufe für den Feldtag gedacht und wenn ich wirklich eine bräuchte, würde ich mir diese vielleicht auch zulegen, wenn ich denn noch die Sehkraft beim Löten wie damals hätte. Deshalb ist bei mir basteln - bis auf kleine Notreparaturen - nicht mehr drin.
Ebenfalls hat mir deine selbst erstellte Anleitung gefallen. Die hast du wirklich schön gestaltet.
Ein ganz großes Lob (und das gibt es von mir wirklich nicht oft) zu diesem Video!
73
Vielen Dank für dein Lob und deinen ausführlichen Kommentar.
Was die Relais angeht, so habe ich mittlerweile im Datenblatt nachgeschaut und dort sind keine Dioden im Relais verbaut. Auf der Vorderseite sind sie auch nicht zu finden. Eventuell hat man sie unter den Kühlkörper auf der Rückseite gesetzt, aber ich möchte den nicht demontieren. Vielleicht verbessert der Hersteller das Produkt ja irgendwann und dann wäre es eine schöne Endstufe zu einem sehr guten Preis.
Hallo Arthur, danke für dieses Video und ich finde gut das Du dieses Video gemacht hast, so weis man direkt was man nicht kaufen braucht. Aber Brenner sind eh nicht meine Welt. 73 Jörg
Danke für das Lob!
Vielen Dank Artur für Deine Mühe! Wunderbar! Der Hersteller muss da in Zukunft nachentwickeln. Das kann ja nicht so aufwendig sein; andernfalls ist es für das Produkt verkaufsschädigend.
vy 73, Hans (DL2FA)
Herzlichen Dank! Ich sehe es ähnlich wie du. Es ist sicher toll, dass die Amateurfunk-Community hier schnell Bastellösungen gefunden hat. Aber letztlich ist der Hersteller hier in der Pflicht ein funktionierendes Produkt abzuliefern. Vielleicht wird es in ein paar Monaten eine überarbeitete Version geben und die wäre dann eine echte Empfehlung.
Arthur was ist mit dem Kopterforum passiert? Da ist ja nix mehr los und bist du da eigentlich noch aktiv?
Ich mache schon seit Jahren nichts mehr im Bereich Drohnen. Hier habe ich das erklärt: th-cam.com/video/cLgGTnz1knc/w-d-xo.htmlsi=gDr0g5Vk1K2Kzv2o&t=273
Keine schlecht Gerät Gut geklärt DANKE
Danke für deinen Kommentar.
Hier nochmals ein paar Worte zu dem "Problem" mit dieser PA. Als ich die Endstufe geliefert bekam, hatte ich Tests am Dummyload gemacht, da trat interessanterweise das Problem der falschen oder besser ungenauen SWR-Anzeige nicht auf. Erst an einer definitiv resonanten Antenne kam bei mir dieses Problem ab dem 17m Band zum Tragen. Da die PA immer in den Protection-Mode schaltete - also abschaltete - nervte das natürlich schon. Leider schaltet der "Spezialmode" mit 8x FN drücken (hebt das Leistungslimit auf) nicht die SWR-Protection ab.
Die Lösung, an der ich mich dann auch aktiv beteiligt habe, fand ich im englischen SOTA-Reflector-Forum. Ich habe allerdings nicht die Modifikation des R35 gemacht, sondern den R36 daneben geändert. Dazu habe ich zuerst ein Wendelpoti verwendet und die SWR-Werte mit denen meines vorgeschaltenen externen SWR-Meters vergleichen. Am Ende ergab sich ein Wert von 1.5kOhm für den R36. Das Poti habe ich wieder entfernt und einen entsprechenden SMD-R für R36 eingelötet. Seit dem arbeitet diese PA völlig zufriedenstellend, Bandumschaltung geht problemlos und auch die HF-VOX lässt sich gut konfigurieren. Besonders bei den SOTA- und POTA-OMs aus US und UK ist diese PA sehr häufig anzutreffen und nach Behebung des SWR-Problems sind mir auch keine weiteren Probleme mehr aufgefallen oder zu Tage getreten. Die einzige Massnahme, die man also ggf. machen muss, ist einen R zu tauschen. Dieses, m.E. nach kleines und lösbares Problem "degradiert" diese PA noch lange nicht zu "China-Schrott". Da gibt es viel grusligere PAs von dort, die man definitiv nicht kaufen kann. Es ist ja so, das Hersteller wie YAESU auch mal gerne daneben greifen - ich denke da nur an das Ruhestromproblem der KW-PA-Transistoren beim FT-991. Es haben hier in meinem Umfeld viele OMs sich diese PA schon länger zugelegt, wir haben alle modifiziert und seit dem hat niemand über weitere Probleme berichtet. Ich zumindest kann diese PA durchaus empfehlen, wenn man bereit ist, diese kleine Modifikation umzusetzen. Die PA an sich ist solide aufgebaut und basiert wohl auf einem DIY-Projekt von F5NPV/V85NPV. Wen noch einen ATU benötigt, der hier bereits angesprochene AT100M mit integriertem Akku ist eine gute Ergänzung bei etwa gleichem Formfaktor wie die PA50.
Btw, ein Funkfreund von mir hat eine HLA300 und diese nun schon das 3. Mal zurückschicken müssen (hier in DL gekauft), macht auch nur Probleme. Kommt allerdings aus Italien und nicht aus China. Sollte man also dann auch einfach sagen "Italien-Schrott" ?
Wie ich schon an anderer Stelle schrieb, sehe ich das leider etwas anders als du. Hier wird ein Produkt verkauft, welches defacto einen Mangel besitzt. Es ist dabei völlig irrelevant ob der Nutzer in der Lage wäre den Fehler zu beheben oder nicht. Ein mangelhaftes Produkt bleibt ein mangelhaftes Produkt. Und für die Behebung des Mangels ist (zumindest nach europäischem Recht) zunächst einmal der Vertragspartner, sprich der Händler verantwortlich, sowie in zweiter Instanz bei einem Serienfehler wie hier natürlich auch der Hersteller.
Es ist nicht die Aufgabe des Käufers einen Mangel zu beheben. Auch kann man nicht davon ausgehen, dass jeder Käufer Funkamateur ist bzw. dass jeder Funkamateur in der Lage wäre den Mangel zu beheben. So ist bei Weitem nicht jeder Funkamateur in der Lage SMD Bauteile zu löten. Viele besitzen weder das Können noch die Werkzeuge für einen SMD Tausch. Dazu gibt es keinen Schaltplan oder gar eine Service Manual, die einem solche Arbeiten erleichtern würden.
Bei einer journalistischen Beurteilung eines Produktes muss man das mit einfließen lassen, auch wenn einzelne, technisch versierte Betrachter die Sachlage für sich selbst vielleicht anders beurteilen würden. Mein Ziel ist es eine sachlich nüchterne und vollstände Betrachtung eines Produktes zu liefern, inkl. aller Stärken und Schwächen, so dass jeder am Ende umfänglich informiert ist. Und dazu gehört unter Umständen eben auch eine deutliche Ansprache der Probleme, so dass weniger versierte Nutzer am Ende nicht enttäuscht sind.
@@Funkwelle Hast Du ja gemacht, das Problem ist angesprochen und damit bekannt, das ist fair und damit auch völlig in Ordnung. Eine Lösung gibt es aber auch. Die Funkfreunde in meinem Umfeld, die diese PA kauften, wussten durch meine Info von dem Problem vor(!) dem Kauf. Hat es sie vom Kauf abgehalten ? Nein, jeder sah das Problem als lösbar und unkritsch an. Das muss letztlich jeder selber mit sich ausmachen. Sowas aber gleich als "Schrott" einzustufen, halte ich einfach durch diese Wortwahl für überzogen. Wie dem auch sei, nach Fehlerbehebung tut sie (die PA) ihren Dienst und sie tut es sehr gut. Werde vermutlich noch eine Zweite kaufen. Mich (und auch Andere) stört dieser "Mangel" definitiv nicht, man weiß ihn ja inzwischen zu beseitigen. Wer da anderer Meinung ist, kauft dieses Produkt einfach nicht. Es gibt nicht nur Top oder Flop, manchmal bewegt sich das einfach auch mal dazwischen. Und ob ich als Käufer bereit bin, einen vorab bekannten Mangel selber zu beheben - das musst Du schon dem Käufer selbst überlassen. Ich habe mir schon so viele Produkte, die ich kaufte, später "customized" nach meinen Bedürfnissen und Vorstellungen, die waren ab Werk gut, entsprachen aber nicht an allen Stellen meinen Wünschen. Grade wer portabel SOTA, POTA, GMA beackert, ist eh nah am Selbstbau und passt sein rig selbst so an, das es für den Einsatzzweck optimal passt.
Und beim ernsthaften Journalismus gehört es nun mal dazu (nicht wie bei BILD) Probleme sachlich neutral zu bennnen und aufzuzeigen, diese aber nicht unbedingt durch die eigene Meinung zu bewerten bzw. zu überlagern, siehe Headline. Die Interpretation dessen ist dem Gegenüber zu überlassen, an den man seinen Artikel adressiert.
@@afutechtalk Es mag für dich subjektiv so aussehen, als müsste man nur die potentiellen Käufer über den Mangel informieren und schon würde alle dennoch ein fehlerhaftes Produkt kaufen. Allerdings ist deine subjektive Wahrnehmung, dass "jeder das Problem als lösbar ansah", nicht repräsentativ. Das siehst du ja schon hier in den Kommentaren. Es gibt eben auch viele, denen es nicht ausreicht nur mal vor dem Kauf eine mittelmäßige Bastellösung hingewiesen zu werden.
Ich stimme dir zu, dass letztlich jeder selbst entscheiden muss, ob er bereit ist ein defektes Produkt zu kaufen und zu reparieren. Hier ist deine Aussage, ich würde das nicht dem Zuschauer überlassen, definitiv falsch. Im Gegenteil habe ich umfassend über das Produkt informiert, so dass jeder auch in die Lage versetzt wurde sich eine Meinung zu bilden. Wenn ich jemand hätte beeinflussen wollen, dann hätte ich zum Beispiel gar nicht auf die Bastellösung hingewiesen, geschweige denn sie auch noch verlinkt.
Daher ist es reichlich unverschämt mir hier Methoden der BILD Zeitung zu unterstellen. Mein Video ist inhaltlich zu keinem Zeitpunkt unsachlich. Und ich zwinge hier auch niemandem meine Meinung auf. Im Gegenteil lasse ich in den Kommentaren auch die unterschiedlichsten Meinungen zu Wort kommen. Was ich allerdings nicht zulassen werde, sind unsachliche Kommentare, die mich als Person angreifen!
Hallo, habe die Endstufe auch gekauft und hatte die gleichen Schwierigkeiten. Habe dann einen 47 Ohm Widerstand parallel zum 49R9 Widerstand gelötet. Müsste dann ca. 24 Ohm ergeben. Funktioniert jetzt ufb. Der IC-705 zeigt bei 10 Watt 1,15 an. Die Endstufe mit 2,5W angesteuert 1,55 bei 25W. Den Gesamtwiderstand auf 20 Ohm verkleinern (49 Ohm und 33 Ohm parallel) war mir dann doch zu wenig. Dann habe ich noch einen Widerstand in die Lüfterstromversorgung eingelötet, der muss ja nicht unbedingt mit 13,8V laufen, zumal der Lüfter für 12V ist. Noch als Ergänzung, ich habe den Lüfter dann gegen den SUN MF30101V2-1 von Reichelt Elektronik getauscht.
Genau so geht Amateurfunk. Problem erkennen, Lösung suchen und beheben. 👍
Top, danke für deine Erfahrungen 👍👍👍👍
Danke für deinen Kommentar. Was ich nicht so ganz verstanden habe ist das Ergebnis deiner Bastelarbeit. Wenn der 705 ein SWR von 1,1 und die PA ein SWR von 1,5 anzeigt, dann besteht das Problem ja nach wie vor. Die fehlerhafte Messung ist dann vielleicht nicht mehr 0,6 wie bei mir, aber 0,4 ist ja immer noch viel. Das drückte eine ansonsten gute Antenne mit einem SWR von 1,6 oder 1,7 ja immer noch über die 1:2 Grenze. Nach "ufb" sieht mir das nicht aus.
Der Hinweis auf den Lüfter ist sicher für den ein oder anderen hilfreich. Welche Vorteile bringt der Lüfter von Reichelt denn? Ist er leiser oder leistungsfähiger?
@@afutechtalk Diese Ansicht teile ich so nicht. Es kann ja nicht sein, dass ein Hersteller ein fehlerhaftes Produkt ausliefert und man dies durchgehen lässt. Die SWR Messung ist hier offensichtlich fehlerhaft und dies bei vielen, vielen Nutzern. Und es ist auch nicht so, dass jeder Funkamateur in der Lage ist SMD Bauteile zu löten. Gleiches gilt für die hochintegrierten Schaltungen, vor allem wenn wie so oft bei den Chinesen kein Schaltplan verfügbar ist.
@@Funkwelle Also dann mal genauer: Der IC-705 liefert ja nur 10W, das SWR an der Antenne bei abgeschalteter aber eingeschleifter Endstufe 1,12 bei 10W. Den IC-705 auf 19% Leistung eingestellt, mit eingeschalteter Endstufe ebenfalls 10W und einem SWR von 1,14. Bei 20W dann 1,34. Antenne MC-20 an 6m RG58 (die MC-20 kann nur 20-25W). Was vorher nicht funktioniert hat, funktioniert jetzt ufb. Ich gehe davon aus das sich mit höherer Leistung das SWR an der Antenne verschiebt. Mit höherer Leistung > 25W muss ich dann Outdoor machen, werde dann zum vergleichen den FT-857 nehmen. Der Lüfter ist deutlich leiser und nicht so hochfrequent in den Tönen. Ich denke das die Endstufe schon richtig konstruiert wurde, am Dummyload funktioniert sie ja einwandfrei. Eventuell reagiert sie ja nervös auf Mantelwellen :) Amateurfunk ist ja auch Bastelfunk, in diesem Sinne 73
Super das du das Video doch gemacht hast. Damit kann sich jeder, sein eigenes Fazit daraus ziehen. Ich finde es auch Klasse von dir "Quick&Dirty" Lösungen herzuzeigen. Nur weiter so 👍73 Rene
Vielen Dank für dein Lob.
👍 danke für den Test und die Info.
Sehr gerne 👍
Hallo Arthur, Danke auch für solche Tests. Ich habe einen Xiegu X1600 und liebäugele mit der Endstufe XPA 125 B von Xiegu, ebenfalls um auf Fielddays mehr Leistung zu haben. Da wäre auch ein Video hilfreich, welche Powerstation man dazu mindestens benötigt. Vor Allem die richtige Zelltechnologie. Lithium Akkus mögen ja angeblich keine starken Stromspitzen, was ja bei einer PA der r Fall wäre. Nochmal Danke und weiter so 👍
Die PA zieht bei 50W und dem 705 mit 5W etwa 9A, habe ich mit dem 18Ah EREMITen so in Betrieb, ist kein Problem. Weder bei CW, SSB noch bei FT8. Die XPA125B habe ich auch, diese zieht um die 16A bei 100W. Geht auch mit dem 18Ah EREMIT.
Ich habe die Xiegu PA im Einsatz.Wichtig: nur mit 2W ansteuern. Die Nutzung des ATU muss ich noch richtig lernen.
vy73 de Micha, DD0UL
Über die Xiegu XPA125B hatte ich schon mal nachgedacht. Anfangs lag sie preislich noch bei bei um die 500 Euro, war aber schwer zu bekommen. Mittlerweile kann man sie zwar direkt bestellen, aber der Preis ist auf fast 700 Euro gestiegen und das ist mir dann etwas zu hoch.
Was die Stromversorgung angeht, so weiß ich nicht woher du die Info bezüglich der Lithium Akkus hast. Grundsätzlich sind Lithium Akkus heute alle durch die Bank hochstromfähig. Die ersten LiIon Akkus aus den 90ern waren da nur Mittelmaß, aber die Zeiten sind lange vorbei. Heute können moderne LiPo und LiFePO4 Akkus ganz locker hohe Ströme liefern. Der dieses Jahr vorgestellte 50Ah Akku von Eremit etwa liefert konstant 50A, für kurze Zeit auch 100A und in kurzen Pulsen von unter 1s auch 200A.
Hallo Artur, schönes Video. Wie immer füge ich hinzu.
Ich hatte mir vor ein paar Wochen auch diese PA bestellt. DoA Masseschluss, da ging gar nichts. Habe dann tagelang mit den Chinesen gemailt. Die wollten Bilder, ich sollte Messungen machen. Hab ich alles geliefert und nach 10 Tagen kam keine Antwort mehr. 600gr Elektroschrott. Wieder was gelernt. 73, Stephan, DF6PA
Mal die Transistoren vom Kühlkörper lösen und messen ob der Schluss noch da ist........
Leider ist es bei mir recht ähnlich. Obwohl der SWR Fehler ja bei vielen auftritt und auch breit im Netz diskutiert wurde, stellt sich der Händler dumm. Ich habe auch ein Video schicken müssen. Seit dem vertröstet man mich. Man müsse das prüfen und ich solle warten. Den entsprechenden Händler habe ich daher auch nicht hier verlinkt, sondern bewusst nur andere (auch wenn die PA dort 10-20 Euro mehr kostet). Eventuell werde ich meine PA für einen Hunderter als "gebraucht und mit Mangel" an Bastler verkaufen, so dass ich finanziell zumindest mit einem blauen Auge davonkomme.
Moin Arthur, Die kleinen Probleme finde ich nicht so gravierend, da es Workarounds gibt. Was mir bei dem Video fehlt, ist eine Aussage über die Qualität des Ausgangssignals. Hält die Endstufe die Grenzwerte der Oberwellen-Unterdrückung ein? Gibt es Verzerrungen des verstärkten Signals? Wie verhält sich die Endstufe im Betrieb? Wie sehen Intermodulationen bei einem ZweitonSignal aus? Gibt es übersprechen ins andere Seitenband? Ich habe eine ähnlich Endstufe mit den selben Transistoren aufgebaut, deren Verhalten grauenhaft ist. Ist das hier besser? Lg Heinrich.
Das mag für dich persönlich ein "kleines Problem" sein, aber objektiv gesehen ist es das halt leider nicht. Hier muss ohne einen Schaltplan bzw. eine Service Manual eine Schaltung auf der Platine verfolgt werden, um dann Lötarbeiten an SMD Bauteilen durchzuführen. Selbst Bastler, die früher schon mal THT Komponenten verlötet haben, trauen sich so etwas oft nicht zu.
Auch ist das ja ein klarer Mangel des Produktes, für dessen Beseitigung allein der Händler bzw. der Hersteller zuständig ist. Es ist nicht die Aufgabe des Käufers Mängel an Produkten zu beheben. Ein Käufer, egal wie versiert er in technischen Dingen ist, darf immer ein einwandfreies Produkt erwarten.
Was die Oberwellen angeht, so habe ich im Video ja die Bandfilter angesprochen. Entsprechend findet hier eine deutlich Unterdrückung von Oberwellen statt. Eine konkrete Messung ist mir nicht möglich, da ich nicht zehntausende Euro in Messgeräte stecken kann. Gleiches gilt für mögliche Verzerrungen, Intermodulationen, etc.
Wie sich die Endstufe im Betrieb verhält, kann ich dir verständlicherweise nicht sagen. Hier verhindert eben das "kleine Problem" eine konkrete Nutzung der mangelhaften Endstufe. 😉
Gut, mir ist klar, wenn ich ein Billig-Gerät zu einem Bruchteil eines Qualitäts-Produktes kaufe, daß ich Abstriche in Qualität und Dokumentation machen muß. Klar, der Verkäufer hätte darauf hinweisen müssen - ohne Doku, ihr müsst selbst herausfinden wie es funktioniert. Ich vergleiche hier mit Produkten wie NanoVNA, Malachite-Receiver, etc. wo auch nicht eine Zeile Doku dabei lag.
Eine Messung mit einem teuren Spektrum-Analysator hatte ich hier auch gar nicht erwartet.
Aber vielleicht gibt es hier ja jemanden, der schon mal einen Abschwächer mit Tiny-SA an den Ausgang gehängt hat und mal grob abgeschätzt hat, ob der Output eine Katastrophe ist, oder ob die Oberwellen in einem Bereich liegen, den man noch gesund beten kann.
Dann kann man entscheiden - ab in die Tonne - oder es gibt Optimierungs-Potential und man kommt zu einem günstigen brauchbaren PA.
Natürlich ist auch mir klar, dass der Preis eines Produktes auch immer ein wenig in die Beurteilung einfließen muss. So erwarte ich hier keine ausführliche Anleitung in deutscher Sprache und ich erwarte auch nicht, dass hier ein hochwertiger Low-Noise Lüfter verbaut ist. Aber ich denke schon, dass man zumindest ein sauber funktionierendes Produkt erwarten darf, vor allem wenn man es nicht mittels Firmware updaten kann.
Ich persönlich bin kein Freund von ernsthaften Messungen mit einem Spielzeug für 50 Euro, nur damit man grob irgendetwas hat. Es gibt aber hier Kommentare von Zuschauern, die gemessen haben und dem Gerät eine solide Leistung bescheinigen.
Danke für die ausführliche Antwort. Und auch Danke für Deine Videos. Ich sehe sie mir sehr gerne an und lerne daraus. Nun kann ich mir ein Bild von dem Gerät machen und einschätzen, was mich erwartet. Ich selbst scheue mich nicht auch an einem IC705 oder IC7300 Hand anzulegen. Die letzte umgebaute PA war ein China WLAN-Booster, der nun problemlos zum QO100 sendet. Ein Inschenör is nix zu schwör. 😉 Danke nochmal.
Kann man das nicht mit einer Matchbox im SWR runterdrücken? Mich würde es freuen noch ein Video zu sehen mit der Quick&Dirty Lösung meinetwegen bis es den Dienst quittiert :-)
Sicherlich kann man noch einen Tuner dahinter hängen, so dass die Endstufe immer nur eine Impedanz von 50 Ohm sieht. Allerdings reicht dann kein QRP Tuner mehr, sondern es müsste schon ein größerer und teurerer Tuner sein. Und man muss auch immer bedenken, dass der ein oder andere Tuner nicht bis 1:1 anpasst, sondern es gibt durchaus eine Reihe von Geräten, die schon bei 1:1,5 oder 1:1,4 aufhören, weil das ja schon ein sehr guter Wert ist. Für die Endstufe wäre das aber immer noch zu hoch.
schönes Video mit interessanten Informationen, danke Arthur. Ich empfehle Begriffe wie Schrott zu vermeiden außer man will Traffic erzeugen. Die Kommentare helfen da echt weiter und so sollte es sein, so können wir aus dem BILLIG Teil ein echtes Highlight für wenig Geld erzeugen und es kommt hinzu die Chinesen lernen schnell
Da bin ich bei Dir, der Begriff Schrott hat mir an der Stelle auch nicht so 100 Prozent gefallen...
Das sehe ich nicht so. Ich denke, dass ich im Video mehr als sachlich geblieben bin, obwohl ich aufgrund dieses defekten Produktes 160 Euro aus dem Fenster geschmissen habe. Und bei solchen Summen muss man die Dinge auch klar benennen. Man bekommt hier ein Produkt, dass einen groben Fehler hat und deswegen nicht wirklich genutzt werden kann. Wer keine sehr gute Lötausrüstung besitzt, wer sich nicht zutraut SMD Bauteile zu löten und wer die Schaltung nicht auch ohne Schaltplan nachvollziehen kann, für den ist das Teil nun einmal am Ende schlicht Schrott.
Man kann auch ohne Löten und sogar ohne Ant Tuner damit sehr gut arbeiten, wenn man der Endstufe ein SWR kleiner 1.5 spendiert. Dann bleibt trotz Messfehler der PA von Höchstens 0.5 die Schutzschaltung unter SWR 2 und die PA arbeitet bei mir super.
Arthur ich habe lediglich geschrieben und dazu geraten das Wort Schrott nicht zu verwenden. Sachlichkeit habe ich dir nicht abgesprochen!!!@@Funkwelle
@@helmarpabst1378 Das habe ich anfangs auch gedacht. Es gibt aber diverse Berichte von Nutzern, deren Tuner gar nicht erst abstimmt, weil die Endstufe vorher schon dicht macht aufgrund des vermeintlich schlechten SWR. Auch gibt es diverse Tuner, die bereits bei einem SWR von 1,4 oder 1,5 das Abstimmen einstellen, da das ja schon ein sehr guter Wert ist. Zu guter Letzt gilt es hier zu bedenken, dass ein Tuner an einer Antenne, die eigentlich keinen Tuner braucht, die Leistung immer verschlechtert. Und man muss den Tuner auch immer mitschleppen, selbst wenn man ihn eigentlich gar nicht bräuchte.
Ein Tuner kann daher unter Umständen hilfreich sein, aber er behebt das grundsätzliche Problem nicht und ist auch keine optimale Lösung.
tolles video arthur 73!
Danke dir. Freut mich.
Arthur, wollte fragen ob Du Dich schon mal ans Firmware Update 5.22 für die PA "getraut" hast? Wäre interessant ob sich beim SWR Verhalten etwas ändert. Ein changelog der FW konnte ich nirgendwo finden.
Wie im Video zu sehen war bei mir nicht einmal eine Anleitung für die grundsätzliche Bedienung dabei, geschweige denn eine Anleitung für ein Firmware Update. 😉
Es wird mit Sicherheit irgendeine Möglichkeit geben den ATMega auf dem Board zu flashen, aber die entsprechenden Anschlüsse für einen Programmierer scheinen bei mir auf dem Board leer zu sein. Also müsste man den SMD IC auslöten, weil mit Klemmen kommt man an die Anschlüsse nicht dran.
Und welche Firmware soll man dann flashen? Auf den Seiten der Händler gibt es keine Downloads. Eine offizielle Webseite für die Endstufe habe ich nicht gefunden. Auch erscheint mir deine Angabe "5.22" etwas hoch. Mein Gerät ist einen Monat alt und zeigt beim Starten Firmware "2.1". Und die scheint schon relativ neu zu sein, denn im SOTA Forum wird noch im Mai von einer Firmware 1.9 gesprochen.
Ohne Anleitung, ohne Programmieranschluss, ohne offizielle Firmware und ohne Changelog von irgendetwas, was man im Netz gefunden hat... Das ist kein Wagnis, sondern Dummheit hier zu flashen, denn die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass man das Teil am Ende komplett gebrickt hat.
Schrott in Brick zu überführen sollte dann doch auch egal sein?😢
Ich hatte gerade 2x versucht einen Dropbox Link von einem Ali Händler zu senden, der Firmware 2.2 und Manual enthält, aber irgendwie verschwindet dieser Link immer wieder (Automatismus youtube). Falls Du das FW Update versuchen willst, sende ich Dir gern den Link auf einem alternativen Weg?
Bei mir ist FW 2.1 drauf, Gerät etwa 4 Wochen alt.
@@Funkwelle
Der Dropbox Link enthält die FW 2.2 , hatte mich vorher in der Version geirrt, sorry ...
@@Funkwelle
Interssates Video. Danke! Wie siehts mit Oberwellen aus? Altes Problem...
Genau das wäre interessant, der Rest ist für den Preis in meinen Augen unwesentlich - gerne gehe ich da mit dem Lötkolben bei. Gerade das ist ja eines der schönen Details am Amateurfunk daß man sich intensiv mit der Hardware befassen kann...
@@tvelektronDurch die Bandfilter hält die PA die zulässigen Werte ein. Habe ich bereits nachgemessen, passt.
Ich habe im Video ja auch das Innenleben der Endstufe gezeigt und die Bandfilter angesprochen. Oberwellen werden also in jedem Fall spürbar gedämpft. Ein Nachmessen der genauen Abschwächung habe ich mir gespart, da die Endstufe für mich in der Praxis wegen des SWR Fehlers eh nicht nutzbar ist. Aber selbst wenn sie nutzbar wäre, so ist es unterm Strich ja eine Portabelendstufe, die man primär irgendwo auf dem freien Feld nutzt und nicht im dicht besiedelten urbanen Umfeld.
@@afutechtalk Danke dir für dein Feedback zu den Oberwellen.
stimmt auch wieder. Gruß Wolfgang@@Funkwelle
klasse Danke fürs zeigen Arthur ;das scheint ja ein Top Gerät zusein 😉😉😁😁
Ja, ein Top Gerät, aber nur, wenn man die Tabelle verkehrt herum hält... 😂
@@Funkwelle das glaub ich 😁😁
Ich habe bis jetzt eher schlechte Erfahrungen aus China gemacht. Ich hatte mal eine MX-P50 Endstufe die machte aus 5 Watt Eingangsleistung ca. 45 Watt. Eigentlich ideal für den IC 705 leider hat die Endstufe selbst den Empfang gestört. Dann ist mir auch mal ein Matte 705 Antennentuner beim ersten Versuch abgeraucht.
Leider ist die qualitative Bandbreite bei Elektronikprodukten aus China immer noch recht breit. Mal hat man Glück und bekommt gute Produkte für kleines Geld, mal bekommt man nur teuren Schrott. danke für dein Feedback.
Ich habe zunächst gedacht, dass Oberwellen das Problem sein könnten. Aber es gibt durchaus pfiffige Lösungsansätze, um das Ding doch lauffähig zu machen und sicher betreiben zu können, wie man in den Kommentaren liest. Bei meiner MX50PM habe ich ebenfalls eine Sicherheitsschaltung zwischen PA und TRX (KX2)
eingebaut.
Danke für deinen Kommentar zum Video.
Hallo Arthur, danke für das Video 👍🏼 Ich denke mal, nach einer CE-Zertifizierung braucht man den Hersteller gar nicht erst zu fragen…
LG, Rüdiger DF7LYN
CE-Zertifizierung , braucht ein Funkamateur diese ?
Vorsicht, es gibt keine "CE-Zertifizierung". Niemand zertifiziert für Hersteller Produkte und vergibt dann ein CE Label. Das CE Zeichen ist eine Kennzeichnung, die der Hersteller von sich aus vornimmt, ohne dass da irgendwer irgendetwas prüft.
Das CE-Kennzeichen ist hier allerdings nicht vorhanden. Weder auf dem Gerät selbst, noch auf der Umverpackung und schon gar nicht auf der nicht vorhandenen Anleitung. 😁
@@mk-hh Das hat nicht damit zu tun, ob der Käufer eines Produktes Funkamateur ist oder nicht. Ob ein Produkt eine CE-Kennzeichnung benötigt, hängt primär von zwei Faktoren ab.
1. Gehört das Produkt zu einer Liste von Produkten mit einer Kennzeichnungspflicht. Hierzu gehören zum Beispiel elektronische Geräte, welche potentiell elektromagnetische Störungen verursachen können. Auf die Endstufe trifft die Kennzeichnungspflicht daher zu. Ausgenommen sind hingegen Produkte wie Kosmetika oder auch Arzneimittel.
2. Wird das Produkt in der EU vermarktet? Dies wäre zum Beispiel klar der Fall, wenn man die Endstufe bei einem in Deutschland bzw. der EU ansässigen Händler kaufen könnte. Oder auch wenn der Hersteller eine Webseite betreibt, mit denen ein Produkt klar auch in der EU vermarktet wird (Apple ist hier ein Beispiel). Anders sieht das aus, wenn man zum Beispiel während eines Urlaubs im Nicht-EU-Ausland ein Produkt kauft, welches in der EU nicht zu kaufen ist. Schwieriger wird die Beurteilung bei Shops wie AliExpress, die ihre Produkte zwar weltweit verkaufen, aber nicht gezielt in der EU vermarkten. Ich denke aber schon, dass hier eigentlich eine Kennzeichnung notwendig ist.
Funkamateure dürfen hingegen lediglich selbst Geräte bauen, aber wenn sie fertige Geräte kaufen, dann müssen diese natürlich auch eine CE-Kennzeichnung besitzen. Und natürlich müssen die selbst gebauten Geräte trotzdem alle rechtlichen Rahmenbedingungen einhalten.
@@andimerkle6924 Nun, du siehst ja hier sehr gut, dass ein Produkt ohne CE Kennzeichnung sehr wohl aus China bis hier nach Deutschland kommen kann. 😉 Mag sein, dass das bei dir anders ist, wenn du 100 Geräte am Stück einführst, aber ich glaube die wenigsten Einzelsendungen an Privatleute werden kontrolliert.
WOW! Nettes Teilchen. Ja, was die an Oberwellen macht wäre noch interessant. Da Freilaufdioden nachzulöten wäre ja nicht das Problem. Für den Preis macht man das doch gerne 🙂Würde mich nicht wundern wenn die beiden MOSFETs einzeln teurer sind als das ganze Gerät 🙂
Diese Lüfterchen halten leider meist auch nicht lange. Das ganze Teil erinnert mich von Gehäuse und dem Lüfter an das Ladegerät von meinem E-Bike.
Was ich bisher gemessen habe sind die Oberwellen OK, zum Teil habe ich Probleme welche zu messen mit dem Tiny SA Ultra ;-)
Durch die Bandfilter werden die Oberwellen ja in jedem Fall gedämpft. Ich selbst habe sie nicht gemessen, da die Endstufe für mich so aktuell eh nicht nutzbar ist. Ich werde mir jetzt erstmal überlegen, ob ich anfange die Fehler des Herstellers selbst auszubügeln.
Danke auf jeden Fall für den Hinweis auf den Lüfter. Jemand anders hatte hier schon angemerkt, dass sich dieser durch den SUN MF30101V2-1 von Reichelt ersetzen lässt.
@@Funkwelle Ah, den schreib ich mir auch mal auf. Besser sein wird der auch nicht - die schnell laufenden Dinger sind halt irgendwann einfach verschlissen - aber wenn man für n paar Euro Ersatz kriegt, passt das schon. Vielleicht ne Diode in Reihe um ihn etwas abzubremsen. Stückchen Stoff davor, dass der nicht soviel Dreck reinzieht. Katzenhaare ohne Ende...
Die Features gefallen mir gut und die Leistung ist vollkommen OK. Die Verlustleistung könnte man mal noch messen.
Die Steuer-Elektronik lädt um den Preis aber auch ein zum größer Basteln. Zum Beispiel ne DIY-Röhrenendstufe damit ansteuern! Was die kann fehlt mir da immer. Von der SWR-Messung bis zur automatischen Umschaltung der Bänder.
@@afuchaos8443 Klingt gut. Also ist das mit dem "Schrott" schon ein hartes Urteil 🙂... Ist halt kein "High End" - aber das will man ja auch nicht immer.
Ich hätte gerne noch eine Aussage zu Linearität gehabt oder wie sich ein SSB Signal beim Empfänger anhört.
Kann ich gut verstehen. Aber für ersteres fehlen mir die Messgeräte von mehreren tausend Euro. Und ein Sendebetrieb war aufgrund des SWR Fehlers nicht möglich.
das Ding tut genau was es soll, den Hersteller reich machen ^^
So habe ich es noch nicht gesehen. Dann wäre mein Video wohl kontraproduktiv... 😁
Wenn die 2. Version mit den entsprechenden Korrekturen rausbringen, dann kauf ich das mit Sicherheit.
Ich denke auch, dass die Endstufe durchaus eine Empfehlung wäre, wenn sie nicht das SWR Problem hätte. Danke für dein Feedback zum Video.
Mittlerweile gibt es den PA50+, hast du vor den zu testen?@@Funkwelle
👍
Danke für deinen Kommentar.
Daher nimm auf Fielddays gleich den Ic 7300 mit, da iss alles drin....und von Grösse und Platzbedarf wenn man sich Pa und Antennentuner dazu denkt.... gruss, DO2YKO, nee dat Kinahzeuch iss so billich, da kann man nicht so viel Verlust machen und kann die kreative Bastelwut nur Anregen,bevor jemand meckert Steckdosenfunker....
Naja, ein größeres Funkgerät verbraucht aber auch wieder mehr Strom. So hast du zunächst einmal mehr Gewicht und ein größeres Packmaß durch das Gerät an sich und dann kommt selbiges nochmal für einen größeren und schwereren Akku hinzu. Wenn man mit dem Auto anreist, ist das vielleicht in Ordnung, aber bei anderen Aktivitäten wird das schnell zu schwer und zu unhandlich.
Ok,das leuchtet ein, Fieldday ist ebend Fieldday.Ich bin früher sogar ohne jegliches Funkequipment auf Fieldday gegangen es waren einfach so viele nette Leute auch weiblich dort, das ich für Funk wenig Zeit hatte...😍
Du bist doch lizenzierter Funkamateur und somit in der Lage und auch berechtigt, die kleinen Unzulänglichkeiten des Gerätes zu beseitigen, oder bist du nur einer der vielen Steckdosenfunker? Wie sieht es eigentlich mit unerwünschten Nebenaussendungen bei dem Gerät aus, darüber habe ich gar nichts erfahren. (Gedankenstütze:Oberwellen???)
Mir ist nicht ganz klar auf was du hinaus möchtest. Müssen Funkamateure Sachmängel an Produkten akzeptieren, nur weil sie potentiell in der Lage wären die Mängel zu beheben? Man stelle sich das mal beim Auto vor. Wenn einem normalen Menschen nach dem Kauf eines Neuwagens auffällt, dass der linke Blinker nicht funktioniert, so hat er rechtlich Anspruch auf eine kostenlose Behebung des Sachmangels. Aber dem KFZ-Mechaniker sagt man in der selben Situation, dass er das ja selbst beheben könne? Merkst du selber, oder?
Darüber hinaus liegst du leider auch mit deinem Hinweis daneben, dass Funkamateure diesen Fehler beheben könnten. Zunächst einmal gibt es keinen Schaltplan oder eine Service Manual, wie es etwa bei den Japanern üblich ist. Man kann die Schaltung hier also nur direkt auf dem Board nachvollziehen und muss dabei jedes Bauteil nachschlagen bzw. messen. Das Board ist zum Glück nur zweilagig, so dass es zumindest einigermaßen möglich ist, Dinge nachzuvollziehen. Hätte es mehr Lagen, wäre es ohne Schaltplan unmöglich. Wenn man es nachvollzieht, stellt man schnell fest, dass die grundsätzliche Schaltung zur SWR Messung in Ordnung ist. Sie ist in dieser Form auch in anderen Geräten zu finden. Das eigentlich Problem liegt also an anderer Stelle, um genau zu sein an der Programmierung.
Und hier ist dann die Schwelle dessen überschritten, was der Funkamateur wissen muss. Die Programmierung von Mikrocontrollern ist nicht Teil der Ausbildung zum Funkamateur. Natürlich habe ich mir das dennoch angeschaut. Verbaut ist hier ein ATMega328. Einen direkten Zugang etwa in Form eines USB Anschlusses gibt es nicht. Anschlüsse für eine Programmierung des Mikrocontrollers sind auf dem Board zwar angelegt, aber nicht verbaut. Der Chip ist darüber hinaus in SMD Form und fest verlötet, so dass man ihn weder mit Klemmen programmieren können, noch einfach entfernen kann. Aber selbst wenn man es schafft ihn irgendwie neu zu flashen, stellt sich die Frage womit?
Eine offizielle Seite des Herstellers existiert nicht. Es gibt die Programmierung weder als Firmware Update, noch als Source etwa auf Github, so dass man mal schauen könnte, wo der Fehler liegt. Auch die Händler bieten nichts in die Richtung. Nur von Berichten der Nutzer weiß man, dass es im Mai noch die Firmware 1.9 gab und dass Stand September die 2.1 aktuell ist. In beiden aber ist der Fehler vorhanden, so dass der Autor scheinbar selbst nicht in der Lage ist den Fehler zu beheben. Gerüchten zufolge soll es mittlerweile sogar irgendwo eine Firmware 2.2 geben, aber ohne eine valide Quelle und ohne Changelog ist es ein reines Glücksspiel soetwas zu installieren.
Was bleibt sind die Lösungen, die auch schon im SOTA Forum von Funkamateuren genannt wurden. Einen Widerstand parallel in die Schaltung einlöten, um so den Realteil der Impedanzmessung künstlich nach unten zu ziehen und darauf zu hoffen, dass dies das Gesamt-SWR senkt. Ohne aber zu wissen, wo der Fehler in der Programmierung liegt, ist das potentiell gefährlich, denn es wird ja nur die Messung verfälscht. Sollte das SWR tatsächlich mal schlechter sein und die Software misst gleichzeitig mal richtig, so würde der Sendebetrieb freigeschaltet, es gäbe viel rücklaufende Leistung und Bauteile würden kaputt gehen. Auch das ist unterm Strich nur eine gefährliche Notlösung.
Und was die Oberwellen angeht, so zeige ich im Video die Bandfilter. Wärst du selber Funkamateur und hättest selbst ein wenig Ahnung von Hochfrequenzschaltungen, so solltest du dir die Frage selbst beantworten können. Offensichtlich aber bist du das nicht, denn sonst hättest du nicht so eine Frage gestellt. Und keine Ahnung zu haben ist auch völlig in Ordnung. Aber dann sollte man vielleicht nicht solche Kommentare schreiben, mit denen man sich am Ende nur selbst blamiert.
@@Funkwelle you got what you pay for., Das wollte ich sagen, Wenn man für kleines Geld kauft, muss man auch mit Kompromissen leben bzw. selbst Hand anzulegen. Und, nein, ich bin kein Funkamateur, ich bin Funkmechaniker und habe mein ganzes Berufsleben in Prüffeldern verbracht und Kommunikationselektronik ans Laufen gebracht. Die Wirksamkeit von Filterschaltung begutachtet man übrigens nicht durch Inaugenscheinnahme, sondern messtechnisch mit einem SA oder old school mit einem selektiven Pegelmesser.
@@michaelseiffert8322 Du meinst, dass man nur ab einem bestimmten Preisniveau eine mangelfreie Ware erwarten darf? "Ja was haben Sie denn erwartet? Das ist nur ein Audi A3. Da müssen sie damit leben, dass der linke Blinker nicht funktioniert. Wenn Sie ein einwandfreies Auto haben wollen, dann müssen sie sich einen A8 kaufen." Merkst du selber, oder?
An der DC Eingangsbuchse steht nicht drauf mit welcher Spannung man da rein gehen kann.
Ja, das stimmt leider. In der Beschreibung auf den Seiten der Händler wird jedoch 13,8V als ideale Spannung genannt und 14,2V als maximale Spannung.
Deppen Leer Zeichen
Das ist ganz bewusst so gemacht, denn so verbessert sich die Wahrnehmung durch den Nutzer und durch Suchmaschinen.
Verberssert es auch das Deutsch unserer Jugend, die diesen Fehler allerorts vor Augen hat? @@Funkwelle
@@me1ne Das ist mir völlig egal. Ich bin nicht der Deutschlehrer der Nation. Mir ist die Reichweite meines Videos wichtiger. In ein paar Tagen, wenn die Zugriffe auf das Video gesunken sind, werde ich den Titel wieder ändern und dann passt es.
Ehrenmann @@Funkwelle
cooles und sinnvolles review, besonders mit dem hinweis für diy-geschichten und dem tipp bzgl. freilaufdiode (die man auch in anderen projekten nutzen kann)
Danke für das Lob!
Hallo Arthur, Du kannst ja die unversehrten Teile für den Bau einer eigenen Endstufe verwenden 😌. Ich glaube, dass es diese Endstufe auch als Bausatz gibt.
Übrigens, vielen Dank für das interessante Video. Vy 73 de Dc4kjs (Stefan)
Danke für deinen Kommentar. Ja in der Tat gibt es einige Endstufen, die auf den IRF 520/530 Mosfets beruhen. Aber viele der China PAs der letzten Jahre sind technisch noch schlechter, so dass ich da wenig Vertrauen habe. Mal sehen, was ich mit dem Teil mache.