FreeCAD 1.0 - Von einer Freiformfläche zu einem Volumen über die Workbench Draft

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 31 ม.ค. 2025

ความคิดเห็น •

  • @DerMerlin63
    @DerMerlin63 18 ชั่วโมงที่ผ่านมา

    Sehr gut. Wieder viel gelernt. Dankeschön 😊

  • @konradrosenkranz6814
    @konradrosenkranz6814 8 วันที่ผ่านมา

    Hallo, eine Beobachtung in der letzten Übung, in der Sie den Klon verwenden: Die Dicke ist nicht gleichmäßig, es gibt Teile mit mehr und andere mit weniger Dicke. Die Methode kommt dem Ergebnis nahe, ist aber nicht perfekt. Aber trotzdem ist das Video gut und ich habe neue Dinge gelernt. Danke

    • @freecad-dach2022
      @freecad-dach2022  8 วันที่ผ่านมา

      Klon?

    • @konradrosenkranz6814
      @konradrosenkranz6814 4 วันที่ผ่านมา

      @@freecad-dach2022 In Englisch clone auf deutsch Klon und in spanisch clon

    • @freecad-dach2022
      @freecad-dach2022  3 วันที่ผ่านมา

      schon klar. Aber wo ist in dem Video ein klon, In Englisch clone auf deutsch Klon und in spanisch clon?

  • @thomasneemann5618
    @thomasneemann5618 11 วันที่ผ่านมา

    gerne mehr draft videos

  • @Rotico2965
    @Rotico2965 11 วันที่ผ่านมา

    Super Video, vielen Dank dafür. :-) Aber nach diesem Vorgehen erzeuge ich doch auch keine einheitliche Dicke. Im Endeffekt erreiche ich das Gleiche mit einem einfachen Extrude in der Part-Workbench in der vertikalen Richtung. Den einzigen Weg den ich kenne: Gefüllter 3D Offset in Part, wie im Video, allerdings vorher die Gordonfläche etwas größer zeichnen. Dann mit einem Würfel o.ä. mit Boolean Common nur die benötigte Fläche rausschneiden. Oder liege ich falsch?

    • @freecad-dach2022
      @freecad-dach2022  11 วันที่ผ่านมา

      Die Dicke ist einheitlich. In diesem Fall liefert ein Extrude das gleiche Ergebnis.

    • @Rotico2965
      @Rotico2965 10 วันที่ผ่านมา

      @@freecad-dach2022 Die Dicke in Achsrichtung gemessen schon, in die Richtung wurde ja um ein exaktes Maß verschoben. Desto mehr die Kurve in vertikale Richtung geht, desto geringer ist aber doch der flächennormale Abstand der Flächen zueinander. Schiebe ich als einfaches Beispiel eine 45° Fläche 1mm nach unten ist der Abstand flächennormal zwischen beiden Flächen 0,5mm. Im Beispiel oben ist der Körper am obersten Punkt dicker als an den steil abfallenden Seiten. Oder verstehe ich etwas falsch? (Ich hatte das gleiche Problem immer im Modellbau beim Extrudieren von Beplankungen auf einen Tragflügel. Da soll die Dicke ja auch immer gleich bleiben.)

    • @freecad-dach2022
      @freecad-dach2022  10 วันที่ผ่านมา

      Die Dicke bleibt hier tatsächlich gleich.Es wird ja die Fläche normal zur Anderen Fläche verschoben. Aber vorsicht. DIe angegebene Verschiebung bezieht sich auf die z Achse. Wenn man die Dicke zwischen den Flächen exakt haben will, muss man mit Hilfspunkten rechnen.