Dem Hund das Ziehen an der Leine abgewöhnen / Hundeerziehung / Hundeausbildung / Nature Trails

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 15 มิ.ย. 2024
  • Dem Hund das Ziehen an der Leine abgewöhnen - dieses Thema wurde von euch oft gewünscht.
    Eigentlich ist es genau das Gegenteil von dem was wir - im Zughundesport - wollen, dennoch gibt es Momente in denen der Hund an der lockeren Leine laufen sollte.
    Mir ist es wichtig, dass verstanden wird: das lockere Laufen oder gar bei Fuß-Laufen (ich bekomme schon wieder Gänsehaut) nur für den Moment bzw. für die jeweilige Situation sinnvoll ist.
    Das heißt, dass die meiste Zeit eures Spaziergangs der Hund seine eigene Geschwindigkeit laufen dürfen sollte.
    Viel Spaß beim Schauen und probiert diese Tipps in eure Hundeerziehung / Hundeausbildung einfach mal aus!
    Ich wünsche euch viel Geduld und der damit verbundene Erfolg!
    Steve
    Futterberatung: Endlich-gutes-Futter.de
    Unser Shop: endlich-gutes-futter.de/shop
    Facebook: / naturetrails.natur.pur
    Instagram: / nature_trails_events
    #Hundeerziehung #Hundeausbildung #NatureTrails #Hundetraining

ความคิดเห็น • 99

  • @xBADaBASHx
    @xBADaBASHx 2 ปีที่แล้ว +5

    Wow das erste Video was ich im Internet gefunden habe zur Leinenführigkeit was Sinn für mich macht. Und vor allem ist das hier keine halbe Verkaufsveranstaltung wie bei anderen Hundeerziehung Videos. Top!

  • @Ni.Nature
    @Ni.Nature 3 ปีที่แล้ว +6

    Ein Kanal, der so unfassbar authentisch und echt ist und den für mich genau richtigen Ansatz hat. Man merkt, wie geerdet ihr selbst seid und wie wichtig dies im Umgang mit solchen Seelen ist. Ich danke euch für jedes einzelne Video. Ihr inspiriert und unterstützt so sehr.
    Bitte genau so weiter machen 😍🙏

  • @MrShausoo
    @MrShausoo 3 ปีที่แล้ว +7

    Es gibt immer Menschen die alles besser können und wissen. Ich finde ihr macht das sehr gut, ihr teilt eure erfahrungen mit anderen und dafür verdient ihr Respeckt und Anerkennung. Mach einfach so weiter ihr macht das großartig.

  • @Larisa-bh7nx
    @Larisa-bh7nx 3 ปีที่แล้ว +1

    Klasse Video ,dankeschön dafür! 🙂👍Mein Hund zieht auch noch etwas werde den Tip ausprobieren.
    Macht weiter so tolle Videos.
    Auch das Video mit der Leine und dem Geschirr ,bin ich schon gespannt drauf . Lg an euch und eurem Rudel. 🐕🐕🐕🐕😊

  • @jochenjung1330
    @jochenjung1330 2 ปีที่แล้ว +2

    Steve, ich habe das Glück, seid drei Wochen einen Husky Welpen zu besitzen. Von daher schaue ich viele Videos im Netz, da ich als durchaus erfahrener Hundebesitzer in Sachen Husky nur lernen kann. Dein Video Leinenführung und alles. Was du sagst, ist das beste, was ich bisher gesehen habe!
    Grosse Klasse. Habe euch abonniert.
    LG aus münster

    • @falkner7469
      @falkner7469 ปีที่แล้ว

      Und haste deine Husky noch oder hast du ihn abgegeben?

  • @zwenholzmichel3605
    @zwenholzmichel3605 3 ปีที่แล้ว +1

    Klasse Video :) Danke euch ^^

  • @scfb1845
    @scfb1845 2 ปีที่แล้ว +1

    Tolles Video! Danke!

  • @marcuszeller4603
    @marcuszeller4603 3 ปีที่แล้ว +1

    Halli Hallo, freu mich grade das Video zu sehen, da wir ja grade erst telefoniert habe wegen dem Thema Beifuß. Schönes Wochenende Wunsch wir euch, Marcus, Nicole und Fellnase Luci

  • @katrinbehnke8194
    @katrinbehnke8194 ปีที่แล้ว

    Hallo Ihr Beiden, habe das Video gerade entdeckt und bi sooooo froh darüber. Habe eine junge Border Collie Hündin, die ordentlich Trieb hat und ackere mich ab mit der Leinenführigkeit. Ich versuche ihr in jedem Spaziergang genug Freilauf zu gewähren und die Zeit an der Leine aufzuteilen in lange Leine und etwas ziehen ist ok, dann kurze Strecken konzentriert an meiner Seite. Jetzt, nachdem ich dein Video gesehen habe, fühle ich mich sehr bestärkt. Besonders die Laufgeschwindigkeit ist ein so wichtiger Punkt. Ich werde jetzt einfach entspannter sein, wenn sie zieht und konzentriere mich auf eine gute Bindung, sodass sie immer mehr frei laufen kann 😊 euch besten Dank für die vielen guten Videos, die mir persönlich viel weiterhelfen. Beste Grüße aus dem Norden🙋‍♀️

  • @grahmlin69
    @grahmlin69 3 ปีที่แล้ว +12

    Also auch eines mal Vorweg, ihr gebt Euch sehr viel Mühe und investiert sehr viel Zeit um eure Erfahrungen und Empfehlungen zu teilen. Vieles ist sehr hilfreich und mich überzeugt einiges. Im übrigen wenn man sich ernsthaft mit dem Thema Hund beschäftigt und euer neues Familienmitglied ernst nehmt, dann sagen viele Hundetrainer dasselbe. Es gibt Facetten und persönliche Vorgehensweisen und dennoch was viele vergessen, nicht jede Rasse ist gleich. Ich kenne mich mit Huskys nicht aus, aber mir leuchtet das total ein das ein Hund der in seiner Natur ein "Zughund" ist (wie im übrigen ein Beagle, ein großer Schweizer auch), macht es überhaupt keinen Sinn diesen Rassen das "nicht ziehen" beibringen zu wollen damit sie strack Fuß an der Seite laufen. Wie du es sagst, der Hund wird kirre im Kopf und dadurch nervös, entwickelt Persönlichkeitsstörungen, etc.
    Wer das nicht verstehen will, der hat leider keine Ahnung von Hunden und deren Natur, bzw dem unterstelle ich fehlendes Verständnis für das Wesen seines Hundes. Selbst wenn man anderer Meinung ist, kann ich nur empfehlen offen für andere Sichtweisen zu sein und sich selbst zu hinterfragen was ich möchte und was meinem Hund auch gut tut. Denn eines ist mir persönlich sehr wichtig. Ich möchte ein Miteinander, ein Familienmitglied was diese Bindung zu uns hat, nicht einen "Soldat" der wie eine Maschine gedrillt ist. Keineswegs verurteile ich Hundehalter die einen solchen Weg bevorzugen, vielleicht passt das auch zu dem Wesen der bevorzugten Hunderasse. Eben genau das ist es, jeder bevorzugt die Hunderasse die er toll findet, und man sollte zumindest so offen sein eure Erfahrungen zu respektieren und wertschätzen. Das heißt nicht das man zustimmen muss, ich finde es sehr gut und hilfreich.
    Viele liebe Grüße

  • @dennissteinker2341
    @dennissteinker2341 3 ปีที่แล้ว +2

    Nettes Video, so hat unser Hundetrainer uns das auch beigebracht einzig, wenn der Hund dann trozdem stur bleibt, das man als Steigerung wenn er nicht hören will teilweise rückwerks gehen. Um was ich euch beneide ist das bei euch kein Leinenzwang im Wald ist, bei uns in Niedersachsen hast innerhalb und ausserhalb von Orten, Städte usw. fast komplett überall Leinenpflicht, nicht nur in der Brut und Setzzeit, sonder das ganze Jahr besonders im Wald. Somit ist ausser auf eingezäunten Freilaufflächen ( Hundeplatz)
    nichts mit freilaufen lassen und auf den Hundplätzen ist es mit Huskys auf Grund vieler Vorurteile und ihre manchmal doch recht ruppigen Art zu spielen schwierig. lg aus dem Norden

    • @TheF1media
      @TheF1media 3 ปีที่แล้ว +1

      Die Anzahl von Hundehaltern die mit ihren Hunden nicht klar kommt nimmt von Tag zu Tag zu. Um den stressigen Hundebegegnungen aus dem Weg zu gehen packen die ihren Hund dann ins Auto und dann geht es ab in den Wald. Da kann er sich dann mal so richtig austoben. Das ist dann leider die Konsequenz des Ganzen. Mir rennt bestimmt so aller 2 - 3 Wochen so ein Hundi ins Gespann. Das schlimmste daran sind dann immer noch die Besitzer die sich keiner Schuld bewusst sind und sich aufregen wenn ihr Hund von meinen kloppe bekommt. Bis jetzt ist zum Glück noch nichts schlimmes passiert. Wenn das so weiter geht kommt der Leinenzwang bei uns auch bald. Bei uns sind Im Wald auch schon Hunde erschossen worden die beim Jagen erwischt wurden.

  • @zeRo-qv1dw
    @zeRo-qv1dw 3 ปีที่แล้ว +2

    Hallo Nature Trails,
    schön zu sehen das Video, das bestätigt wieder mal dass ich nicht der einzige bin der es genau so macht. Mit dem Unterschied dass mein Kommando "Bei mir" ist. Bei Fuß oder sowas muss bei mir kein Hund können. Wir trainieren auch ohne Leckerli, sehr selten dass es mal was gibt. Denn die Hunde sind nicht dumm, nicht dass sie sich denken "ich mache nur was wenn es leckerli gibt"...
    Machts gut... schöne grüße aus österreich...
    LG

  • @tinaanduzi
    @tinaanduzi 3 ปีที่แล้ว

    Super video wie immer!! Danke dafür! Klar huskies sollen ziehen ganz wichtig! Aber wenn man (nachdem man ihn ausgelastet hat) Gassi geht und ne entspannte Runde haben möchte danach oder so dann sollte man keinen hund haben der zerrend an der leine zieht...und ja danke das Video ist echt hilfreich!❤☀ Haben auch mal so n Problem gehabt mit radfahrern..bin mit ner nachbars hündin spazieren gegangen mit ihrer Besitzerin und der Radfahrer rast vorbei und hat den Hund fast erwischt hätte ich ihn nicht weggezogen da er ein jack Russel mix und klein ist und es nicht gesehen hätte...manche Leute sind echt respektlos bei sowas! Langsam, nett und leise vorbei fahren da es für alle beide leute gut ist!🙏👍

  • @Ezelnami
    @Ezelnami ปีที่แล้ว

    „Kannst du ein pieps machen“ ihr seid unfassbar sympathisch! :D

  • @sigimaus2790
    @sigimaus2790 3 ปีที่แล้ว

    Genauso hab ich das meiner IW Hündin beigebracht, vor fast 10 Jahren 😊👍

    • @sigimaus2790
      @sigimaus2790 3 ปีที่แล้ว

      Das Buch von Herrn Bloch hab ich auch schon bestellt 😁
      Anbei würde ich gerne die Bücher von Maike Maja Nowak empfehlen, die mit Wilden Hunden in einem kleinen Dorf in Russland gelebt hat.

  • @nesi6035
    @nesi6035 3 ปีที่แล้ว +1

    Hallo aus Österreich
    bin durch Zufall auf euere Videos gestoßen und muss echt sagen RICHTIG KLASSE, das nenne ich mal super Erklärt und gezeigt,
    hatte selber schon einen weißen Schäfer und einen Malinoi, nur überlege ich mir ein Husky zuzulegen.
    Eine Frage hätte ich aber, wie macht ihr das Training ohne Leckerli ?? das finde ich klasse
    macht weiter so und alles gute
    mal Daumen hoch und Abo ^^

    • @Endlich-gutes-Futter
      @Endlich-gutes-Futter  3 ปีที่แล้ว

      Hallo nach Österreich! :)
      Wie im Video zu sehen, versuchen wir einfach mit Stimme und Lob/Konsequenz zu erziehen.
      Aber da machen wir am besten noch mal ein extra Video drüber.
      Schönes Wochenende!
      Andrea

  • @kersscho1961
    @kersscho1961 3 ปีที่แล้ว +3

    Danke Steve! Ohne Leckerlis das sagt doch schon alles. Dominanz ist veraltet lest mal alle wölfisch für Hundehalter ein tolles und aufklärendes Buch, dass viele Irrglauben widerlegt.

  • @chewbacca4412
    @chewbacca4412 3 ปีที่แล้ว +2

    Wieder mal ein Super Video von Euch beiden und Andrea bitte unterbreche Steve nicht immer (war nur ein kleiner Scherz ) . Viele Hundebesitzer haben so ihre Probleme mit deiner Ansage im letzten Video , aber es ist ein kleiner Unterschied ob man 1 oder 2 Hunde hat oder ein Rudel Huskys (wir wurden auch schon angesprochen deswegen , obwohl ganz selten so eine Ansage nötig ist ). Dem Hauskomiker der einen Kommentar in eurem letzten Video bezüglich ,, Hundeführer,, geschrieben hat habe ich eine deftige Antwort gegeben (was normal nicht mein Naturel ist ) aber manchmal muss man Kante zeigen . Euer Beitrag wieder einmalig und euer Kanal geradezu eine Wohltat in der TH-cam Landschaft wo wirklich viel Müll gezeigt wird .

  • @1957charlyheinz
    @1957charlyheinz ปีที่แล้ว

    Genau so ist es. Es ist eine Qual mit meinen Spazieren zu gehen. Ich habe einen Kinder Quad der wiegt 100 Kilo und der funktioniert ganz gut. Für zwei Huskys ideal. Die können ziehen und ich kann mitfahren als Unterstützung. Ein Husky zieht das Neunfache von seinem Körpergewicht. Vier Rüden ziehen 1000 Kilo an Gewicht so wie ein Pferd.

  • @karl-hugodorner5973
    @karl-hugodorner5973 3 ปีที่แล้ว +2

    Gutes Video. Bei meiner Schäferhündin trainiere ich exakt gleich. Immer wieder stehenbleiben, dann weiter.
    Aber es ist eine gewaltige Herausforderung an die eigene Geduld.
    Tipp: Beobachtet mal die Radfahrer, insbesondere Rennradfahrer. Ich habe noch keinen einzigen mit einem Lächeln im Gesicht beobachtet.
    Das ist bei uns Gassigehern und Hundesportlern anders. Zumeist sind diese fröhlich und entspannt (wenn der Hund "erzogen" ist).

    • @Endlich-gutes-Futter
      @Endlich-gutes-Futter  3 ปีที่แล้ว

      stimmt, das mit den Radfahrern haben wir auch schon so beobachtet, eher ein verbissenes / gestresstes Gesicht. Ob das dann so ein gutes Hobby ist, um mal abzuschalten...

  • @bloodness1602
    @bloodness1602 3 ปีที่แล้ว +1

    Hallo ,, ich wollte erstmal Danke sagen fuer die video's die sind sehr hilfreich ich habe selbst einen Husky halb Jahre alt 19, 5 Kilo schwer und wollte mit ihr jetzt Dogscooting trainieren und machen ... und eure video's sind sehr hilfreich von euch das Geschirr habe ich mir schon bestellt dafuer .
    habt ihr vielleicht noch paar anfangstipps fuer die ersten schritte dafuer

    • @Endlich-gutes-Futter
      @Endlich-gutes-Futter  3 ปีที่แล้ว +1

      Danke und schön das dir unsere Videos weiterhelfen.
      Sei bitte vorsichtig, denn mit 6 Monaten ist dein Hund noch ein wenig zu jung dafür. Warte lieber noch ein paar Monate, denn die Muskeln und Gelenke deines Hundes sind noch zu schwach um der Belastung Stand zu halten.
      Für weitere Tipps - schau einfach weiter unsere oder auch andere Videos welche dich weiterbringen.
      Überlege auch immer ob das was dir jemand sagt auch wirklich richtig sein kann und für deinen Hund bzw. für dich stimmig ist.
      Viel Erfolg,
      Steve

  • @quakki123
    @quakki123 3 ปีที่แล้ว +6

    Thema Freilauf, wie übt man das am besten ? Momentan ist jagen am wichtigsten und sobald wir draußen sind, hört der Hund nicht mehr.

    • @Endlich-gutes-Futter
      @Endlich-gutes-Futter  3 ปีที่แล้ว +1

      Wir haben dazu zwei Videos gedreht. Hier mal die Links dazu: th-cam.com/video/Cy1f8CdK4fQ/w-d-xo.html und th-cam.com/video/H1j5V7Ut-ng/w-d-xo.html
      Viel Spaß beim Schauen!
      Andrea samt Team

  • @snowstar2889
    @snowstar2889 3 ปีที่แล้ว +3

    Hallo, wieder ein klasse Video von euch :)vielen Dank für diese guten Infos.
    Mal eine Frage : Ab welchem Alter dürfen denn Huskys an den Bauchgurt? Würde das schon mit 5 Monaten gehen, oder is das eher ungesund für den Hund. Man liest und hört ja immer so viel Mist, und ich dachte mir, da frag ich euch einfach mal, ihr habt so wahnsinnig viel Erfahrung. Vielen Dank schonmal im voraus und liebe Grüße.

    • @TheF1media
      @TheF1media 3 ปีที่แล้ว +1

      Hallo Snowstar. Was wäre denn die Alternative zum Bauchgurt? Wüsste nicht was dagegen sprechen sollte. Wichtig ist das richtige Geschirr. Ich würde da ein Zero-DC Safety nehmen wenn er noch nicht ausgewachsen ist. Das lässt sich noch ein bisschen verstellen/anpassen. Wenn er dann ausgewachsen ist ein Zero-DC Faster. Dann nehme ich immer noch ne 2,5m Jöringleine mit nem integrierten Rückdämpfer. Der dämpft alles super ab falls er mal in die Leine springen sollte. Da bleibt der Husky heil und der Rücken auch :) . Als Bauchgurt habe ich den Canicrossgürtel Comfort-Class mit Trinkflaschen von Uwe Radant. Das ist der beste Gürtel den ich bis jetzt getestet habe. Mit diesem Gürtel kann ich problemlos mit 3 Huskys am Bauch laufen. Die Trinkflaschen benutze ich nicht. Finde die Flaschen zu klein. Sind aber 2 zusätzliche nützliche Taschen.
      Am Scooter würde ich ihn erst so ab nem Jahr ziehen lassen. Das ist dann ne andere Laufgeschwindigkeit und Belastung/ Laufleistung. Vor allem mit nem langsamen Tempo und kleinen Strecken anfangen, damit er sich an die Belastung gewöhnen kann.

    • @snowstar2889
      @snowstar2889 3 ปีที่แล้ว +2

      @@TheF1media Vielen Dank für die ausführliche Antwort, hat mir sehr weitergeholfen. Habe halt schon von ein zwei Leuten gehört das es für die Gelenke nicht so toll sein soll, wenn der 4,5 Monate alte Hund am bauchgurt zieht, aber für mich gab es da halt keinen unterschied ob er jetzt etwas an der Leine zieht oder halt am Bauchgurt. Wir haben auch eine jöringleine mit rückdämpfer. Danke für den Tipp, werde mir das Geschirr mal anschauen, da brauchen wir nämlich noch ein geeignetes. LG

    • @Endlich-gutes-Futter
      @Endlich-gutes-Futter  3 ปีที่แล้ว +1

      Wie Daniel schon beschrieben hat, kannst du jetzt schon deinen Husky am Bauchgurt ziehen lassen. Wichtig bei den Jungspunden ist immer: die überschätzen sich gern selbst. D.h. immer gut beobachten, ob er sich übernimmt und dann aufhören. Wie überall ist es wichtig: gesunden Menschenverstand einschalten und beobachten. :) Und wie du schon richtig sagst: ob er nun an der Leine zieht und damit deinem Körper nicht grad was Gutes tut oder am Bauchgurt, ist in dem Fall Hundi total wurscht.
      Schönes Wochenende!
      Andrea samt Rudel

    • @snowstar2889
      @snowstar2889 3 ปีที่แล้ว +1

      @@Endlich-gutes-Futter Vielen Dank für deine Antwort Andrea :).
      Kannst du mir ein gutes Geschirr empfehlen? Oder wäre das Zero - DC Safety schon ein geeignetes?
      Viele Grüße an euch

    • @Endlich-gutes-Futter
      @Endlich-gutes-Futter  3 ปีที่แล้ว +1

      @@snowstar2889 Das Safety finden wir fürs Ziehen nicht so gut, da ist das Faster besser.
      Schau ruhig mal hier bei dem Video vorbei: th-cam.com/video/fwfsm6WPyOQ/w-d-xo.html
      Sonnigen Samstag!
      Andrea

  • @waldlaufering631
    @waldlaufering631 ปีที่แล้ว +1

    Super 👍🏻 Bei meiner jetztigen Hündin gab es die Regel - Geschirr = ziehen, Halsband = nicht ziehen… Habe mich nämlich schon gefragt, wie ich das beim Husky löse. Will ihm ja nicht das ziehen abtrainieren 😂

  • @arminhaverkamp4192
    @arminhaverkamp4192 3 ปีที่แล้ว +1

    Hey, super Video, so soll es sein. Meine Huskys müssen ab und zu mal mit in die Stadt, also nicht ziehen und dann dürfen Sie mit mir aber wieder joggen und dann ab die Post.

  • @liesa9863
    @liesa9863 3 ปีที่แล้ว

    Super Video.
    Ich habe selbst eine heute 14 Wochen junge Husky Hündin und suche nach solch hilfreichen Tipps und Videos wie eure.
    Darf ich euch für div. Fragen kontaktieren? zB das Nicht-Reagieren auf "Beute" lernen oder wie ich jetzt noch von den Leckerlis los komme... würde mich total über Anregungen von euch freuen 🙏🏻

    • @Endlich-gutes-Futter
      @Endlich-gutes-Futter  3 ปีที่แล้ว

      Im Grunde ein vorsichtiges Ja. Es ist schwer Ferndiagnosen zu treffen und oft fehlt mir auch die Zeit. Für wirklich dringende Themen ist das kein Problem.
      Im Grunde versuche ich das in meinen Videos zu erzählen woran das eine oder andere liegen kann.
      Viele meinen das Andere für sie den Hund erziehen müssen oder sollen, mit Hilfe von Hundeschulen etc.
      Doch jeder ist in der Lage mit gesundem Menschenverstand, Einfühlungsvermögen in den Hund und Konsequenz., eine super Beziehung mit seinem Hund aufzubauen.
      Versuche mit deinem Hund ein Team zu bilden und dazu gehört das auch der Mensch sich auf den Hund einläßt.
      Doch das was man immer wieder sieht ist, dass sich nur der Hund auf den Menschen einlassen soll. Das funktioniert nicht !
      Zu einem Team gehören immer alle - in Guten und schlechten Zeiten.
      Viel Erfolg,
      Steve

  • @shadowcatcherlife6793
    @shadowcatcherlife6793 3 ปีที่แล้ว +3

    Hi.
    Mal vorn weg. Ich finde eure Seite und auch Trainings, bzw wie ihr alles erklärt , erfrischend echt.
    Das Rücksichtslose Verhalten von Radfahrern kenn ich auch nur zu gut.
    *kopfschüttel*
    Meine Frage. Auch gerne per Anruf (ohne meine Nummer hier öffentlich zu stellen)
    Wie habt ihr das mit dem Reh und nicht jagen gemacht?
    LG

    • @Endlich-gutes-Futter
      @Endlich-gutes-Futter  3 ปีที่แล้ว

      Hallo vom Rudel!
      Hier mal der Link zu unseren zwei "Freilauf-Videos", vielleicht helfen diese dir schon weiter: th-cam.com/video/Cy1f8CdK4fQ/w-d-xo.html und th-cam.com/video/H1j5V7Ut-ng/w-d-xo.html
      Viele Grüße!
      Andrea

  • @user-db2lk1bi9i
    @user-db2lk1bi9i ปีที่แล้ว +1

    Sehr ausgeglichene Herrchen/ Frauchen da fühlt sich so ein Husky auch bestimmt richtig wohl.
    Dass ihr das ziehen locker nimmt und es dem Husky erlaubt heißt nicht dass jeder das so machen MUSS. Ja man kann ja mit dem Hund ausmachen an der Leine wird nicht gezogen und dafür dann dem Hund aber auch freilassen damit er auch seinen Auslauf kriegt in seiner Geschwindigkeit.

  • @christineeleonorepoppe6745
    @christineeleonorepoppe6745 2 ปีที่แล้ว

    Schön das es auch ohne Leckerlis klappt👌meinem kann ich keine geben da er dann einfach nur noch sitzen bleibt und auf weitere Leckerlis wartet...ich versuche es seit 2 wochen mit dem stehen bleiben aber mir fällt jetzt auf das ich ihm kein kommando gebe...fehler gefunden so kann unser kleiner auch nicht wissen was ich von ihm will🤦‍♀️

  • @TschiTschero
    @TschiTschero 2 ปีที่แล้ว

    Lasst bitte ein (Wand)Bild anfertigen, auf dem ihr beide, ohne Leine, den Waldweg entlang lauft. Klasse Bild.. Gerade, wenn ihr aus dem dunklen bei ca. 8:40 kommt 😁

  • @stefankant2612
    @stefankant2612 3 ปีที่แล้ว +1

    Danke für die neuen Denkimpulse!
    Unsere Hunde (Hovawart und DSH) dürfen nicht ziehen. Sie müssen in bestimmten Situationen links und rechts neben uns auf unserer Höhe laufen. Und es gibt Situationen, in denen das wirklich sehr praktisch ist (Stadt, Zoo, enge Wege, usw). Auch, weil es anderen Menschen, die uns begegnen und vielleicht Angst vor Hunden haben, ein Gefühl der Sicherheit vermittelt. Das beinhaltet aber auch, dass wir die Leine nicht zum Ziehen nutzen. Auch finde ich, dass Leineziehen ein Zeichen von Respektlosigkeit ist. Weder der Hund noch wir sind ja Gegenstände, die man durch die Gegend zieht. Muss allerdings dazu sagen, dass unsere beiden immer nur sehr kurz an der Leine sind und sonst frei laufen und ich keine Ahnung von Huskies habe.
    Fahrradfahrer: Ja, die brettern teilweise ganz schön an einem vorbei! Was mir noch wichtig wäre: Bitte frühzeitig klingeln, wenn ihr von hinten heran fahrt! Hatte da mal ne Situation, in der der Radfahrer ohne zu klingeln schnell ankam, ich mich erschreckt habe, der Hund auch. Und daraus können doofe Situationen entstehen. Hundi blieb cool, aber das sind Situationen, die man ja leicht verhindern kann:-)
    P.s. Eure Videos sind nie "lang genug"!
    P.s.s. Ivy ist hinreißend:-)

  • @sylviaahlf7666
    @sylviaahlf7666 3 ปีที่แล้ว +1

    Bei meinem Rudel is es so, wenn ein Rad, oder ein Auto kommt, das es besser ist wenn Radler, und Autos schneller an mir vorbei fahren. Meine Hunde haben gelernt das wenn Radler oder Auto langsamer werden, der Radler oder der Autofahrer mit uns Kontakt aufnehmen wollen. Insofern ist es schwierig das "richtige" Verhalten für Radler und Autofahrer zu finden.

    • @TheF1media
      @TheF1media 3 ปีที่แล้ว +1

      Ja, aber so ein kleines klingeln als Vorwarnung, das ein Radfahrer kommt, wäre schon sehr hilfreich 😎

  • @Pommesperfektion
    @Pommesperfektion 3 ปีที่แล้ว +2

    habt ihr tipps für Hunde, die bei Sicht von Artgenossen in die Leine knallen,bellen,quitschen? Ohne wirklich aggressiv dabei zu sein? Bei meiner ist es so, is sie beim Hund...ist alles wieder gut.

    • @stefankant2612
      @stefankant2612 3 ปีที่แล้ว +2

      Bin zwar nicht Steve, aber ich würde als erstes dafür sorgen, dass er durch das Ziehen nie zum Erfolg (dem anderen Hund) kommt. Sonst lernt er ja: "Cool, n anderer Hund, da will ich hin, also zieh ich solange an der Leine, bis ich mein Ziel erreicht habe"...

    • @Pommesperfektion
      @Pommesperfektion 3 ปีที่แล้ว

      @@stefankant2612 Danke (: Darauf achten wir schon.Sie steigert sich da richtig rein und führt ein "Affentanz" auf -.-. Andere denken natürlich sie sei aggressiv wenn sie so macht.. was sie NICHT ist. Laut der letzten Trainerin macht sie das aus Frust und weil sie nich gelernt hat, wie man höflich Kontakt aufnimmt. |:

    • @quakki123
      @quakki123 3 ปีที่แล้ว +1

      Das Problem habe ich auch. Der Hund ist komplett gesund

    • @stefankant2612
      @stefankant2612 3 ปีที่แล้ว

      @@Pommesperfektion Was andere denken ist doch egal:-)
      Kann gut sein, dass es stimmt, was die Trainerin sagte. Das würde dafür sprechen, öfters gute Hundekontakte zu ermöglichen. Sollte man ja ohnehin tun:-)
      Macht sie das, egal, wer sie an der Leine hat?

    • @Pommesperfektion
      @Pommesperfektion 3 ปีที่แล้ว

      @@stefankant2612 Ja das ist egal wer die Leine hat. |: es ist nur sehr anstregend..

  • @danielsuter5455
    @danielsuter5455 3 ปีที่แล้ว +2

    ich sehe das video und habe selbst auch huskies. ich bitte dich doch einmal das thema anzusprechen das mir immer und immer wieder pasiert.da kommen wildfremde meschen und ohne zu fragen streicheln sie meinen husky, weil sie ja entschuldige das wort so primitive sind und nichts von hunden wissen . mir passierte es das mein husky dann eine person angesprungen hatt , und es war gut das ich ihn an der leie hatte. hunde auch wenn sie schoen sind haben nicht immer einen guten tag, bitte schneide das thema doch mal an vielen dank ,super videos und lehrreich

    • @TheF1media
      @TheF1media 3 ปีที่แล้ว +2

      Wenn so einer auf meine Huskys zu geht sage ich immer "Vorsicht die beißen". Das wird dann meistens sofort und ohne diskussion akzeptiert 😂. Hilft auch bei den tut nix Hunde-Haltern.

    • @kerstinhecke7198
      @kerstinhecke7198 ปีที่แล้ว

      Ich kann dir voll und ganz zustimmen. Ich habe zwar keine Huskies, ich denke, dass es nicht von dieser Rasse abhängt, sondern vom Aussehen des Hundes. Entweder vom Niedlichkeitsfaktor oder ob der Hund interessant auf den jeweiligen Menschen wirkt. Hätte man einen Dobermann, Rottweiler usw an der Seite bei denen habe ich es noch nie erlebt, dass irgendjemand diese Hunde anfassen wollte. Ganz im Gegenteil es wird sogar ausgewichen. Es ist einfach eine Respektlosigkeit.

  • @TheAfruman
    @TheAfruman ปีที่แล้ว

    Freilaufen ist bei den Hunden sehr wichtig, imn Wald kriege ich unsere leider nicht 100% abgerufen wenn er einen Hasen vorher sieht. Was das ziehen angeht haben wir ein Kommando "Zieh" für die Situation wenn sie ziehen soll

  • @tigershirki7478
    @tigershirki7478 3 ปีที่แล้ว +1

    so sehe ich das auch einem husky sollte man nicht das ziehen abgewöhnen wer bei einem husky damit nicht umgehen kann sollte sich vll die frage stellen ob ein husky überhaupt der richtige hund für einen ist ich habe die erfahrung gemacht das dieses ziehen nach 2-3 km aufhört und das mit der energie was du im vid sagst stimme ich dir voll und ganz zu wir werden uns demnächst einen trainingswagen zulegen da es wirklich sinn macht zumindest seh ich das so

  • @naddl88ztin
    @naddl88ztin 3 ปีที่แล้ว +1

    Ach ihr macht das so toll! Ich bin euer neuer Fan mit dem beißenden 11wochen alten Huskymischling. 😅 Dadurch bin ich auf euch gestoßen. Momentan ernähren wir unsere kleine Tara noch mit Trockenfutter, wie es bei der Mama zuvor war(Woche 2bei uns). In Zukunft möchten wir sehr gern barfen. Hierzu lese ich zwar auch ein Buch, aber wäre total gespannt was ihr mir raten würdet... wann wäre der beste Moment zum umgewöhnen, womit & welche Mengen? Lg Nadja

    • @Endlich-gutes-Futter
      @Endlich-gutes-Futter  3 ปีที่แล้ว

      Hi Nadja! Gern kann ich dir dazu weiterhelfen, schick mich doch einfach direkt ne Mail an kontakt@endlich-gutes-futter.de
      Viele Grüße! Andrea

  • @tanjahuelder2890
    @tanjahuelder2890 3 ปีที่แล้ว

    Hallo, wie oft Trainiert ihr mit euren Hunden?
    Habe eine 1,5 jährigen Rüden aus dem Tierschutz.
    Freilauf traue ich mich noch nicht obwohl er schon mehrmals abgehauen ist und doch immer wieder kam.
    Wir haben natürlich immer den Fehler gemacht ihn dafür zu loben🙈.
    Eure Ansicht ist echt super und total auf meiner Linie.

    • @Endlich-gutes-Futter
      @Endlich-gutes-Futter  2 ปีที่แล้ว

      Hey Tanja,
      es geht nicht darum das der Hund nach dem weglaufen wiederkommt, sondern was er wenn der Hund alleine unterwegs ist für einen Schaden anrichtet.
      Das Training ist nicht so schnell nebenher erklärt. Wenn ich Training meine, dann spreche ich vom Gespann Training !
      Es muß kühl bzw. kalt sein - also jetzt im Sommer ist es eher schwierig. Ein einzelner Hund sollte auch anders trainiert werden als mehrere Hunde, da er allein nicht so viel ziehen kann. Von daher sage ich immer ein Schlittenhund allein macht wenig Sinn.
      Einen Hund kannst du mit dem Scooter oder Fahrrad trainieren, so kann er sich auspowern und ist glücklich. Wie lange ihr trainiert, gibt das Wetter und der Hund vor. Bei kaltem Wetter läuft der Hund bedeutend besser als bei wärmeren Wetter. Wobei 0°C oft warm empfunden werden, wenn die vorherigen Tage -5°C oder weniger waren. Also nicht nur aufs Thermometer schauen sondern sich in den Hund hinein fühlen.
      Grüße, Steve

  • @jonschnee709
    @jonschnee709 2 ปีที่แล้ว

    Mein Husky ist jetzt knapp 2 Jahre alt und er zieht sehr extrem an der Leine. Egal wie oft ich ihn beruhige und Gegenziehe, er hört einfach nicht auf :( Es ist nur beim Leinenlauf so, zuhause zbs. ist er gefühlt der ruhigste Hund der Welt. Was kann ich tun dagegen ?

    • @Endlich-gutes-Futter
      @Endlich-gutes-Futter  2 ปีที่แล้ว

      Hey Jon,
      Ferndiagnosen sind sehr schwer.
      Allgemein ist es meist das Problem der fehlenden Auslastung. Ein Husky ist ein Arbeitstier, er möchte laufen und ziehen.
      Das heißt das was du als nervig empfindest ist genau das Wesen was einen Husky ausmacht - er wurde dafür gezüchtet.
      Bei uns funktioniert nur deshalb so gut, weil unserer Hunde im Gespann ausgelastet werden und beim spazieren gehen laufen sie frei. So können sie ihr Tempo laufen.
      Da kommen wir zum nächsten dem Husky ist deine Geschwindigkeit zu langsam - für ihm ist es so als ob du mit einem alten Menschen unterwegs wärst. Irgendwann möchtest du auch wieder schneller laufen.
      Also laste deinen Hund aus - schließlich wurde er über 1000 Jahre dafür gezüchtet und so wird dein Hund ruhiger.
      Viele Grüße,
      Steve

    • @jonschnee709
      @jonschnee709 2 ปีที่แล้ว

      @@Endlich-gutes-Futter Vielen Dank erstmal. Zum Thema Auslastung: Wir sind jeden Morgen mit ihm im Wald und er bekommt 40-60 Minuten Freilauf und ist auch völlig erschöpft meistens. Tagsüber gehen wir noch 2 mal mit ihm jeweils 30 Minuten durch den Park, aber nur an der Leine. Hier ist das Problem, dass er extrem zieht, so extrem, dass er öfters selber husten (Würgehalsband) und hecheln muss, aber trotzdem nicht aufhört. Zudem kommt noch, dass wenn er eine Katze oder ein Wildtier im Wald sieht, nicht mehr zu bändigen ist, plötzlich verliert er jede Interesse an uns, hört auf kein Wort mehr und ist in seinem Jagdwahn nicht mehr zu stoppen. Muss dann eingefangen werden, was oft auch sehr aufwendig und nervig ist. Übrigens ist er fast den ganzen Tag auf der Terasse, kommt nur zum Essen, Kuscheln und Schlafen rein. Hoffe ich konnte es etwas gut beschrieben, sodass Sie mir eventuell den einen oder anderen Tipp mitgeben können.

    • @jonschnee709
      @jonschnee709 2 ปีที่แล้ว

      @@Endlich-gutes-Futter Meinen Sie echt die Rasse des Hundes hat so einen großen Einfluss auf seine Art ? Ich meine, ich kenne auch andere Huskys, die wesentlich entspannter sind als meiner😂

    • @Endlich-gutes-Futter
      @Endlich-gutes-Futter  2 ปีที่แล้ว

      Hunde wurden in den Anfängen unserer Menschheit zur deren Hilfe und Arbeit ausgebildet. So entstanden Hütehunde, Jagdhunde und Schlittenhunde. Die Eigenarten was eine Rasse ausmacht ist Heute noch zu sehen und liegt denen im Blut. Ein Schlittenhund zieht nun mal. Klar gibt es auch Faulere aber in der Regel ziehen Schlittenhunde. Was die Auslastung angeht:
      Als unsere Hunde dieses Alter hatten - sind diese 6 Stunden im Gespann gelaufen, dass entspricht rund 60 km. Das fast täglich (dies ist nur bei kalten Temperaturen möglich). Schlittenhunde sind nun mal knallharte Arbeitshunde.
      Bitte besorge dir ein Zuggeschirr, denn du tust deinem Hund nichts gutes. Die Schäden die in der Halswirbelsäule auftreten können (durch das Halsband) haben Auswirkung auf den kompletten Körper.
      Würgehalsbänder sollten verboten werden denn das ist schon übel für den Hund.
      Trainiere deinen Hund - für was er vorgesehen ist und du wirst sehen es wird ein ganz anderer Hund.
      Futter ist auch so eine Sache - falsches Futter puscht die Hunde unnötig auf. Zuviel Getreide z.B. wird im Körper in Zucker umgewandelt - Zucker ist pure Energie die irgendwo hin muß.
      Sorry - das ich ein wenig strenger schreibe aber dein Hund kann nichts dafür das er so ist wie er ist.
      Wenn du Hilfe benötigst deinen Hund richtig zu trainieren und wenn ich dir Helfen darf den Einstieg in den Zughundesport zu finden, dann melde dich bitte per Mail - das mache ich gern.
      kontakt@endlich-gutes-futter.de
      Sorry das ich dir nichts anderes schreiben kann.
      Grüße, Steve

  • @3iPhones1
    @3iPhones1 3 ปีที่แล้ว +1

    Mein Kommentar in ersten Video zum Thema ist weg, warum auch immer und selbst meine Frage von damals ist auch weg. Ich weiß nur, das ich es unter ein Hundefutter Video gefragt hatte, welches Andrea gemacht hat. Dennoch kurz, deshalb war ich auch gespannt drauft.. genauso habe ich es über 1 Jahr lang gemacht und es braucht echt Geduld und man sollte keine Termine haben. Denn hatte ich Termine, hab ich sie ziehen lassen. Hatte ich keine, bin ich immer stehen geblieben (was habe ich teils da gestanden-hab Anfangs mehr gestanden als ich gelaufen bin!) aber hab sie immer und immer wieder zurück geholt. Aber ohne Namen, da es dort auch heißt, der Name würde sich abnutzen. Egal wie man es macht, irgendwer hat immer was zu meckern oder weiß es wohl besser. Zum Thema Hund und Dogscooter noch grad.. man kann es ja mit jedem lauffreudigem Hund machen, da spielt die Rasse keine Rolle. Da sollten sich auch einige mal mehr informieren und nicht glauben, nur Huskys wären geeignet. Danke für das Video

  • @nessylucy
    @nessylucy ปีที่แล้ว

    Was ja perfekt wäre wenn der Hund ein Geschirr an hat darf er ziehen und mit Halsband eben nicht 🤔 kann man das auch so antrainieren?

    • @Endlich-gutes-Futter
      @Endlich-gutes-Futter  ปีที่แล้ว

      Hallo,
      ich habe damit keine Erfahrung, da es für uns keinen Sinn macht.
      Wir legen eher wert darauf das die Hunde im allgemeinen wissen wie sie sich in den jeweiligen Situationen verhalten sollen.
      Nun stellt sich die nächste Frage - wie soll der Hund sich verhalten wenn er weder Halsband noch ein Geschirr trägt.
      Bei uns kommt es schon mal vor das ein zwei Hunde einfach ohne Geschirr / Halsband mit dabei sind.
      Viele Grüße,
      Steve

  • @marvona3531
    @marvona3531 3 ปีที่แล้ว +1

    ✳️👍✳️👍✳️👍

  • @tabea936
    @tabea936 ปีที่แล้ว +1

    Was ist das für ein Geschirr?

    • @Endlich-gutes-Futter
      @Endlich-gutes-Futter  ปีที่แล้ว

      Ivy trägt hier ein Faster-Geschirr. Dieses findest du auch auf unserem Shop: endlich-gutes-futter.de/shop/
      Bei Fragen einfach melden!
      Viele Grüße! Andrea

  • @tinkerponies1
    @tinkerponies1 3 ปีที่แล้ว +1

    Vielleicht habt ihr Tipp wegen unseren unsicheren Hunden. Ablenkung bringt nix wenn sie sie fixiert haben. Machen sie nicht bei allen Hunden.

  • @linariemer5496
    @linariemer5496 3 ปีที่แล้ว +1

    halloo, ich mag eure videos-vorab. ich habe auch einen sibirian husky, er darf mich beim spazieren nicht ziehen, anders ist es am fahrrad. leckerlis mach ich auch nicht, bei meinem husky bringt das eh nix:) vorgängerhündin alaska husky auch nicht, ich finde bei huskys erzielt man dadurch keinen gewünschten effekt der erziehung...generell finde ich bei jedem hund schwachsinn- dennoch super eure videos, liebe grüße

  • @mikebu5480
    @mikebu5480 3 ปีที่แล้ว +3

    Also wenn meiner n Reh oder Hasen sieht ist er weg

  • @i.kohler8435
    @i.kohler8435 3 ปีที่แล้ว +1

    Wie habt Ihr es ohne Belohnung mit Leckerlis geschafft, die Hundis beim Freilauf abrufen zu können? Stehenbleiben etc. nutzt ja da erstmal nichts, wenn der Hund weg ist...

    • @shadowcatcherlife6793
      @shadowcatcherlife6793 3 ปีที่แล้ว

      Ja das würde mich auch sehr interessieren. Da ich momentan auch einen "Jäger" habe der nur an der Schleppleine bleiben muss aus besagtem Grund.

    • @TheF1media
      @TheF1media 3 ปีที่แล้ว +2

      Darauf werden euch Steve & Andrea wahrscheinlich keine pauschale Antwort geben können. Der komplette Alltag ist mit festen Regeln und Grenzen aufgebaut. Das seht ihr wenn ihr euch mal die anderen Videos von ihnen (ausgenommen Futtervideos) anschaut. Das fängt schon beim fressen an. Der Hund wird heran gerufen und frisst erst dann wenn er das Kommando dazu bekommen hat. Er darf das Gehege nur verlassen wenn er abgerufen wird, auch wenn die Tür auf steht. Auch das laufen im Gespann ist ein langer Lernprozess. Mit der Zeit akzeptiert der Hund diese ganzen Regeln und lernt auch die Ruhe und Sicherheit die dabei entsteht zu schätzen. Da wird es keinen pauschalen Trick geben.

    • @Endlich-gutes-Futter
      @Endlich-gutes-Futter  3 ปีที่แล้ว +1

      Wie @Daniel Seitz schon richtig geschrieben hat, ist es bei uns vor allem der Alltag... vielleicht helfen dir aber die zwei Videos zu dem Thema weiter von uns: th-cam.com/video/Cy1f8CdK4fQ/w-d-xo.html und th-cam.com/video/H1j5V7Ut-ng/w-d-xo.html
      Viele Grüße! Andrea

    • @shadowcatcherlife6793
      @shadowcatcherlife6793 3 ปีที่แล้ว

      @@TheF1media
      Diese Regeln und Grenzen habe ich hier auch. Der Garten oder auch Haustüre kann offen stehen und ich draußen sein ohne das er raus kommt. Erst wenn ich ihn rufe. Das selbe beim füttern oder auch Spielzeug weg werfen/verstecken. Ich lasse meinen Hund nicht nach einem "Wurf " direkt rennen. Er soll warten. Selbst dann gehen wir meistens noch ein Stück weiter bevor ich ihn dann suchen schicke. Das funktioniert auch alles.
      Ein Reh was steht ist auch gar kein Thema NUR wenn es rennt.
      Hatte jetzt mal einen Trainer da um etwas anderes aufzubauen. Er meinte das läg daran dass er noch so jung ist und mit genau einem Jahr manchmal knete im Kopf hat.
      Dann haben wir ja noch hoffentlich laaaange Zeit aus dem "du darfst nicht zu dem Reh" Alltag werden zu lassen 😉

    • @TheF1media
      @TheF1media 3 ปีที่แล้ว +1

      @@shadowcatcherlife6793 ja, mit nem Jahr sind die noch total wuselig. Das gibt sich aber noch. Mit 2 Jahren sind se wesentlich ruhiger und mit 3 Jahren haste es geschafft 😉. Sieht man auch immer das die meisten ihren Husky mit 1 - 2 Jahren verkaufen. Da sind se echte Teufel. Ich muss da auch oft tief durchatmen. Erst gestern hat unser Joker (1 Jahr) ne Gießkanne im Garten zerlegt. Unsere anderen 2 waren auch so Teufel als sie noch jünger waren. Das hat sich dann aber irgendwie wieder von alleine gegeben.

  • @xnni-om6ss
    @xnni-om6ss 2 ปีที่แล้ว

    bis dahin verstanden allerdings kommt meiner husky hündin die pubertät dazwischen und leider hört sich mich nicht reden 😂

    • @Endlich-gutes-Futter
      @Endlich-gutes-Futter  2 ปีที่แล้ว

      Es geht auch nicht ums reden, sondern ums handeln.
      Der Rest sind nur Ausreden - Sorry.

  • @paulheykl2360
    @paulheykl2360 3 ปีที่แล้ว

    Hallo mein Freund,
    finde deinen Kanal eigentlich gut, nur im punkt ziehen, musst man schon bei der realität bleiben.
    Führe selber zwei Wolfhunde, ein Mädchen Alaskan Wolfdog 11 Jahre und einen Marxdorfer mit 7 Monaten.
    Denke mal es würde auch bei deiner Hündin zu einem stärkerem ziehen kommen würde wenn wir uns zB begegnen würden!
    Alleine auf dem Feldweg ziehen meine auch nicht!!

  • @tinkerponies1
    @tinkerponies1 3 ปีที่แล้ว +1

    Süß die Lebensfreude. Wie gesagt mein Mann war auch erst gestern mit unseren beiden Hunden im Geschirr im Ort unterwegs. Daz kamen drei Hunde die sich aufführen und unseren beiden auch im Geschirr. Ich hatte am 26.6. dreifachen Bänderriss weil der eine Hund von null auf hundert durchstartete an Geschirr und schleppleine. Wenn ich wieder Gassi gehe gibt es keine schleppleine mehr.

    • @stefankant2612
      @stefankant2612 3 ปีที่แล้ว +1

      Gute Besserung!

    • @tinkerponies1
      @tinkerponies1 3 ปีที่แล้ว +1

      @@stefankant2612 vielen Dank

    • @TheF1media
      @TheF1media 3 ปีที่แล้ว +3

      Gute Besserung!
      Um so länger die Leine um so mehr Platz hat der Hund zum beschleunigen und um so lauter ist leider dann der Knall. Die schmerzhafte Erfahrung hat glaube ich schon jeder durch der mal ne Schleppleine benutzt hat. In deinem Fall leider mit ungünstigem Ausgang. Hatte auch schon Verbrennungen an der Hand und benutze jetzt dazu immer Handschuhe. Die Schleppleine benutzen meiner Meinung nach leider viele falsch und auch zu früh. Wenn ich weiß das mein Hund z.B. an der kurzen Leine anschlägt wenn ein anderer Hund bellt oder ein Reh kommt, brauch ich auch noch keine Schleppleine benutzen. Die ist nicht dafür gedacht um den Hund einen größeren Freilauf zu geben wenn er nicht hört. Davon wird es nur schlimmer. Sie ist für mich der Plan B wenn mal alle Stricke reißen sollten. Ich suche also mit der Schleppleine direkt solche Situationen wo der Hund anschlagen würde um zu testen wie er reagiert um zu wissen woran noch gearbeitet werden muss und was noch nicht geht. Ich benutze sie häufig bei meinem Dickkopf der sich eigentlich ganz gut so zu 95% + abrufen lässt. Es gibt aber manchmal so Tage wo man nicht drin steckt. Da bleibt er bei den ersten 3 Rehen super da und das 4. hat dann irgendwie was besonderes 😋. Ohne Schleppleine wäre er dann weg. Mit Schleppleine (20Meter) versuche ich aber auch, sie immer so kurz zu halten, das er nicht in die vollen 20 Meter rennt. Auch habe ich am Geschirr nenn Ruckdämpfer für 2 Hunde der sehr viel druck raus nimmt. Auch gehe ich in diesem Fall nur mit einem Hund damit ich nicht abgelenkt bin. Aber einfach so täglich damit Gassi gehen wäre mir zu anstrengend und zu auch gefährlich. Habe meine Huskys immer am Bauchgurt, Scooter oder einzeln auf nem großen Feld mit viel Weitsicht auch mal frei laufen.

    • @tinkerponies1
      @tinkerponies1 3 ปีที่แล้ว

      @@TheF1media meine Hündin ist da handsamee und wenn ich laut physio im halben Jahr Gassi gehen kann nehm ich nur sie. Er hat Power will Rennen. Bloss wenn Hase oder Reh käme wäre er weg

    • @milka2o177
      @milka2o177 3 ปีที่แล้ว

      Ist mir auch schon öfters passiert, dass ich wie ein Flugdrache hinter meinem Husky geflogen bin 😅🤨🙈 Zur Zeit würde ich die Schleppleine nur für's üben benutzen und für ausgiebige Spaziergänge nehme ich immer 2 Meter Leine, die sich dehnt und einen laufgürtel. Musste auch lernen, dass normale Leine für einen Husky nicht stark genug ist 🙈 Jetzt bestelle ich im Fachgeschäft und die Leine hält 😅👏🏼

  • @christianjansen6289
    @christianjansen6289 ปีที่แล้ว

    15 min Video für 3 Min Inhalte

    • @Endlich-gutes-Futter
      @Endlich-gutes-Futter  ปีที่แล้ว

      Zum Glück zwingt dich keiner unsere Videos anzuschauen.
      Meckern auf hohem Niveau.

  • @doggyy1431
    @doggyy1431 2 ปีที่แล้ว

    Die helle Stimme passt überhaupt nicht zu dem harten Aussehen.