wie krass der Hund einfach auf Daniel reagiert ... ich kanns kaum glauben. Da sieht man, wie ein Mensch auch Hunde verstehen kann. Mir hat es wieder gezeigt, wie "einfach" manchmal solche Dinge sind. Vielen Dank! Mir hat es geholfen, da ich mit meiner Hündin ähnliche Probleme habe und sofort gemerkt habe, dass das ein Ansatz ist!
@@corinaoehler5507 Denk bitte dran, so lange dich der Hund als "Freund" sieht, seit ihr "nur" gleichberechtigt. Du bist hier der Alpha, nachdem sich der Hund orientieren darf. Wenn du dies ausstrahlst, aber trotzdem innerlich ruhig bleibst, dann wird auch der Hund anders reagieren. Natürlich braucht alles seine Zeit, aber du wirst das gewiss hinbekommen.
@@sabineseewolfchen1855 ich habe diese Erfahrung so nicht gemacht. Aber auch zu wissen, wie man Körpersprache einsetzt und "spricht" ist nicht leicht, sonst hätten viele doch keine Probleme?! Daher kann ich diese Aussage nicht ganz nachvollziehen.
Ich hab die kurzhaar Version von ihm hier. Man muss sich immer wieder vor Augen führen, Belgische Schäferhunde und die Schäfis allgemein haben ein riesen Energie und Reißlevel, man muss nicht nur auslasten sondern ihnen Ruhe und Führung vermitteln. Sonst hat man ein ziehenden Power Paket an der Leine. Super, dass man hier mit der Halterin das Beispiel hat, ich wünsche ihr viel Spaß und Freude mit ihrem schwarzen Schatz ❤️
Ich bin ein Hunde Mensch. Aktuell habe ich keinen eigenen mehr, aber mein letzter Hund war ein Husky. Sehr bekannt dafür, dass sie gerne ziehen. Hatte ich Stress mit. Meine aktuelle Freundin hat einen belgischen mit einem tierischen Problem, weil sie ordentlich zieht (die Hündin). Bei mir zieht sie nicht. Mache ich etwas anders? - Nein, ich war nicht in der Hundeschule, aber sie ist im Schäferhund Verein. Ja und warum zieht er dann nicht bei mir? Was immer viel zu kurz kommt, und fast kein Hunde Trainer erwähnt, ist die geistige Haltung und die damit verbundene Energie. Tierische Wesen spüren Energie. Somit auch Gedanken, Angst und Selbstbewusstsein. Falls vorhanden. Wer an seiner energetischen Einstellung arbeiten kann, hat das Problem grundsätzlich gelöst. Ich habe keine Angst, vor anderen Begegnungen. Weil ich weiß, wir sind beide „lieb“ zu allen... Wir sind beide entspannt!!! Und die Leine, die uns verbindet, bildet eine Einheit. Und ich sorge für die energetische Ausrichtung. Thema erledigt. Wer darüber lacht, wird Ewigkeiten Probleme mit der Leine haben. Wer das korrigieren möchte und meint, es sei alles anders, der muss halt den harten Weg der Hundeschule gehen. Dauert halt einige Wochen. Wenn nicht sogar Monate. Wir sind nicht das, was wir im Spiegel sehen, dass es lediglich unsere Hülle. Und insbesondere Hunde und Katzen, können uns sehr viel über die unsichtbaren Ebenen vermitteln. Das größte Problem zwischen Hundehalter und Hund sind Missverständnissedurch falsche Kommunikation und die energetische Ausrichtung.
Ich stimme zu 100% zu! Du hast es verstanden! Mein Hund spiegelt meine Haltung und Einstellung. Bin ich ruhig und gelassen ist er es i.d.R. auch, bin ich ungeduldig und hektisch ist er es auch.
Gut, dass sich die Besitzerin Unterstützung holt. Klasse Trainer, der mit liebevoller Klarheit coached . Da macht es dem Hund Spaß und er agiert aus Freude und nicht aus Angst 😍
Absolut wie bei uns, auch Schäfer, hohes Erregungsniveau. Üben auch immer in Sequenzen. Aufgabe bei uns ist Stresslevel runter, sonst kann man noch so oft blocken, er sieht und hört einen ja gar nicht im Tunnelmodus. Manchmal hilft auch gaaaaanz langsames Gehen, nicht gleich losspurten sondern Ruhe reinbringen. Dann kann er gelerntes erst umsetzen
Genau. ZB zwei Schritte gehen, stehenbleiben, Blickkontakt beibehalten oder aufbauen und wieder wenige oder nur ein Schritt. Meinem 2jähr. DSH Rüden tun diese langsamen Übungen sehr gut und das Erregungsniveau lässt sich 'herunterregeln' - zumindest bei uns.
ich habe 2 hunde, einen schäfermix und dackel, beide 1 jahr alt. beim schäfermix war leinenfürigkeit kaum ein problem aber der dackel denkt das er der boss ist und ihm alles gehört, genau so hatt er sich auch an der leine benommen, nach 2 min mit der traningoption war es schon nahezu perfeckt. danke schön, das hat mir sehr geholfen😄
Ich habe vor genau 1 Jahr eine 9 Monate alte Hündin aus Rumänien aufgenommen die superlieb ist aber an der Leine nur nach vorn prescht. Heute dieses Video gesehen und nach 10 Minuten üben wusste sie direkt was ich will.Ich bin begeistert wie schnell sich der Erfolg eingestellt hat. Echt zu empfehlen
Wir haben heute ein paar Anleitungen von Dir ausprobiert, weil unser Hund so doll zieht und man hat direkt gemerkt, dass er verwirrt war, weil er nicht mehr bestimmen konnte wo er uns hinzieht 🤣 Wir üben fleißig weiter
👍🏻Eure Videos sehe ich immer wieder gerne. Obwohl wir keine Schwierigkeiten mit der Leinenführigkeit mehr haben (Danke Daniel für die eine Trainingsstunde vor ca. 2 Jahren). Es ist doch immer erstaunlich mit welchen geringen Mitteln die Hunde zu lenken sind. Viel Glück der jungen Mutter und Kompliment, sie macht es sich nicht so einfach wie einige andere ( Kind erwartet, Hund schwierig--Hund weg).
Einer der wenigen Hunde der in Anbetracht seiner Optik den Namen absolut verdient hat. Richtig richtig schöner Kerl! Danke für die Erklärungen Daniel :-)
JA🎉🎉🎉 Endlich eine Woche ohne Ziehen und mit besserer Kommunikation, meine Zeichen waren vorher einfach immer zu vorsichtig und uneindeutig. Ich liebe es! ❤
Nach über einem halben Jahr rumprobieren, habe ich diese Technik ausprobiert. Tobi hat es super schnell verstanden, ich würde mal sagen so nach 5 bis 6 mal blockieren 😅 auch das Umswitchen von Geschirr auf Halsband hat er verstanden. Wir üben das jetzt seit knapp 2 Wochen. Natürlich ist es noch nicht perfekt, aber ich bleibe dran. DANKE, DANKE, DANKE ❤️
Ich finde es immer super, wenn Videos gezeigt werden, in denen am Anfang gleich steht, man soll das Gesehene nicht selbst und ohne Anleitung durchführen (aha, ja wieso das wohl?!); und dann unten in den Kommentaren alle, supi, danke für die Tipps, werd ich ab morgen gleich ausprobieren... (was ja zu erwarten ist).
Super Daniel! Vielen Dank! Man sieht hier wieder einmal, wie einfach es doch eigentlich ist, einen Hund zu führen, wenn man ein paar Grundprinzipien beachtet, wie Grenzen setzen und Konsequenzen aufzeigen.
Danke Daniel, hab gestern dein Video gesehen und gleich angewendet. Es ging sofort mal für jeweils 10 min gut, heute abend ohne Begrenzung sehr gut. SUPER!
Ich hab noch keinen Hund und das wird auch noch weile dauern aber ich finde es faszinierend zu sehen, wie der Hund dann quasi um erlaubnis bittet. Einfach super aufmerksame tiere ich freue mich schon darauf wenn es bei mir irgendwann soweit ist :D
😂 Belgier schreien danach, alles richtig zu machen, die sind einfach klasse ❤️ Selten ein Video gesehen, wo die Körpersprache der Menschen so schön klar, ruhig und bestimmt waren, danke
Ich finde eure Videos faszinierend, stelle meinen beratungsresistenten Hund zu Übungszwecken gerne zur Verfügung 😂 ich bezweifle das irgend jemand in der Lage ist, ihr Leinenführigkeit beizubringen 🙃
Vielen Dank Daniel, gestern das Video gesehen und heute gleich ausprobiert. Ich bin sprachlos wie schnell mein Hund das verstanden hat. Habe schon so viele Videos darüber gesehen, aber dieses ist das Erste was sofort eine Verbesserung gezeigt hat!😊👍
Vielen Dank Daniel❤.Heute habe ich es beim Zwei jährigen Wilden Labbi erfolgreich umgesetzt.Mega Erfolg für die erste Einheit.Ich werde am Ball bleiben und weiter üben.🙌
Gute Demonstration wie es funktioniert und wie man es dem Hund beibringt. Ich denke das wichtigste ist aber, das das eben nicht durch einmal üben funktioniert, sondern das es ein langer Prozess ist, den man immer wieder trainieren muss. Man erzielt schnelle Erfolge in „ablenkungsfreier“ Umgebung, aber sowie sich neue Reize ergeben verfällt der Hund in sein übliches Verhalten. Ich weiß mittlerweile das es so ist und muss immer stark an meinem Geduld arbeiten und diese im Video gezeigten Übungen immer wieder ruhig und konsequent trainieren. Also mein Fazit: Das Hauptproblem ist oft der Mensch der zu schnell aufgibt und dem Hund nicht die Zeit und Sicherheit gibt das Kommando gefestigt zu erlernen. Danke für das gute Video.
es geht auch nur immer für ein paar Meter. Ich trainiere seit 50 Jahren mit Hunden, hatte noch nie so einen extremen Angsthund, der tage- und wochenlang nicht mal Stehen konnte vor lauter Angst. Heißt: mein erster Hund, der nicht freilaufen kann und darf. Nun 1 Jahr und 4 Monate alt und seit wenigen Wochen an einer 40 m Leine um zum erstem Mal im Leben rennen und toben zu können. Jeden Tag probiert sie aus, was ihr Körper kann und freut sich zu leben. Angst ist noch da, aber nur noch bei bestimmten Personen. Natürlich nur am Sicherheitsgeschirr. Ein normales Halsband geht noch nicht, also fällt diese Methode aus. Kurze Momente klappen, aber erst, wenn sie ein wenig rennen durfte.
Die Vidios beeindrucken mich immer wieder! Waren schon in 2 Hundeschulen aber das ziehen bekommen wir nicht weg. Meine Bella ist auch nicht an Leckerlis interessiert was das ganze erschwert. Schade das es keine Hundeschule gibt die uns das beibringen kann...
Ich habe eine 7 Monate alte Bernersennen Hündin. Sie hört wunderbar. Nur an der Leine verhält sich das ähnlich. Wenn sie zieht ist sie kaum zu halten weil sie so viel Kraft hat. Ich werde das auch so üben. Kontakt zu einer Hundetrainerin habe ich schon aufgebaut. Es gab leider nur noch keinen festen Termin. Trotzdem will ich es versuchen. Das ist für den Hund und den Besitzer wesentlich entspannter. Ein Abo ist sicher.
Ich fand es super und werde das jetzt auch Mal so versuchen, denn mein Hund ist schon 3,5 Jahre und ich finde einfach keine Kommunikation, die er versteht in Bezug auf Leinenführigkeit. Danke für die Tipps.
Ich hab das gleiche Problem und bin über jeden Tipp dankbar.Für mich ist jeder Spaziergang nur Stress pur;( Aber ich bleib am Ball und hoffe,das auch wir das bald so hinbekommen.Danke für die tollen Videos.
Ein sehr hilfreiches Video. Seit fast einer Woche lebt ein Goldendoodle /Border Collie Mix bei uns und ich habe gerade gelernt, dass nicht ich sie, sondern sie mich bereits erzogen hat, was die Leckerlis angeht. Wir werden die Tipps umsetzen. Auf einen entspannten Spaziergänger.
super gut, welche Fortschritt und die junge steht auch viel selbstsicherer. Tolles Hund Mensch Team. :-) Danke Die Lösung werden wir auch anwenden, alles schlüssig erklärt und gezeigt!
Echt toll 👏🏼👏🏼👏🏼👍🏼 ich lerne mit jedem Video und meiner Praxis die Kommunikation zum Hund besser kennen. Anfangs schien es soooo viel und unmöglich aber irgendwann schnallt man besser worum es geht und es klappt dann immer besser. Ich kann mir vorstellen, dass es auch für die Hunde schöner ist, wenn sie merken, dass ihr Herchen oder Frauchen in der Kommunikation bei Ihnen ist. Danke Daniel für dein Wissen und deinen Teilen darum
Ich habeauch dieselben Probleme und habe nun Dein Video gesehen und werde genau dieselben Stops mit meiner Yorkshire Hündin versuchen, und bin gespannt, ob ich das auch so hinkriege. Viele,vielen Dank. Esther
Hallo, ich bin ganz neu auf dem Kanal. Die Videos gefallen mir sehr gut. Ich bin ein absoluter Hundeanfänger und tue mich in vielen Punkten noch sehr schwer damit meinen Hund richtig zu verstehen. Ich habe einen Shiba Inu- Mops Mix. Er ist jetzt 4 Monate alt. Wir üben auch jeden Tag immer so kleinere Einheiten. Ich nutze im Moment auch ein Geschirr und kenne das Problem mit dem ziehen. Vor allem wenn andere Hunde kommen. Er möchte natürlich zu jedem hin und mit dem Hund spielen. Das geht natürlich nicht. Ich werde das aber mit ihm auch versuchen zu üben was ich heute im Video gelernt habe. vielen lieben Dank dafür.
Danke für das Video. Mein „kleiner“ fünf Monate alter Labrador läuft sehr schön an der Leine und orientiert sich auch gut an mir. Leider nur so lange, bis ein anderer Hundebesitzer mit bellendem Hund kommt. Ist der andere Hund ruhig, bleibt meiner auch ruhig. Das ist jetzt meine Baustelle, die ich hoffentlich bald in den Griff bekomme, denn noch wiegt er nur 23 kg, aber wenn er mal über 30 oder gar 35 kg hat, wird es schwer. Ich schaue gern eure Videos, womit ich meinem Teddy schon vieles lernen konnte. Es macht mega Spaß mit ihm und eurer Anleitung. Danke, dass es euch gibt. 🥰🙏
Danke, das hat mich erneut darin bestärkt das mit meinem gleichaltrigen Ridgeback Rüden weiterhin konsequent durchzuführen. An manchen Tagen geht es schon deutlich besser, v.a. in fremder Umgebung vergisst er sich dann doch wieder. Durchhalten ist die Devise. ;-)
Es ist super schön zu sehen wie sich dieser Hund in kurzer Zeit verändert hat. Doch für mich ist es schwierig dieses durchzuführen da ich immer alleine mit meiner Labradorhündin unterwegs bin und solche Personen nicht an meiner Seite habe. Meine Hündin rebelliert nicht bei anderen Hunden oder Menschen, aber sie will da hin und dann ist es egal ob ich am anderen Ende der Leine bin oder nicht. Wenn ich unterwegs bin treffen wir selten andere Menschen oder Hunde und das macht es mir so schwer. Sonst geht sie super an der Leine. Ich bin ganz neu bei dir Daniel aber trotzdem sehr begeistert von diesen tollen Lernvideos. Meine Hündin ist schon 11Jahre alt, habe sie im Alter von 8Jahren übernommen. Herrchen verstorben und 8 Jahre ihres Lebens ein Kettenhund. Doch sie ist eine witzige, super liebe Hündin der 8 Jahre lang der Zugang zu anderen Menschen und Hunden verwehrt wurde doch sie liebt die Menschen und auch andere Tiere egal ob Hund, Katze ..... doch ich würde sie so gerne auch im hohen Alter noch zum besseren trainieren.
Ich finde dieses Video wirklich super, weil ich diese Methode sehr gut finde. Ich bin Ceasar Milan Fan und er korrigiert die Hund auch nur so. Ich habe damit selbst gute Erfahrung gemacht mit einem jungen Hund den meine Nachbarn sich angeschafft haben & von anfang an richtig versaut haben weil sie keinen plan hatten am schlimmsten war der Spaziergang mit ihm u. Besitzer nur in die Leine gebissen, gezogen usw. eine Katastrophe & als Boxer/Labrador mix hatte er schon kraft immer nur die Kinder mussten mit ihm raus, dann bin ich mitgegangen und hab ihm genommen & so korrigiert das hat super funktioniert er ist bei mir vernünftig gelaufen, war nicht ständig überdreht. Leider war bei den Besitzern hopfen und malz verloren. Er ist immer noch ne Katastrophe u. Mittlerweile is er 5j. Schade um das Tier. Lg
Das Video ist wieder ganz toll. Mein Walther ist ein Boxer und sein Bollerkop will er immer durchsetzen. Ein Trainingskurs von Dir hat mir auch schon sehr viel geholfen. Walther läuft manchmal wie eine Eins und dann gibt es Tage da denkt er, er muss vor mir herlaufen. Ich bin sehr konzequent und komme manchmal nicht an mein Ziel. Nach einer halben Stunde klappt es. Gibt es da noch Hoffnung.
Wow,Super Video. Auf alle Fälle werde ich diese Übung ins Training einbeziehen,Ich habe 2 Husky-Junghunde aus einem Kennel (Bruder und Schwester) Natürlich mit Baustellen,teils bei mir,teils bei den Hunden,sie konnten ja im Zwinger machen was sie wollten und das Fressen war auch -wer zu erst kommt.... Fressen hab ich jetzt 70% geschafft,Stubenreinheit 60% Leinenführigkeit 20%,es wird noch ein langer Weg aber mit dieser Übung sehe ich mich schon viel näher am Ziel-Danke
Super Video. Mein Dackel versteht auch nicht wirklich was ich von ihm möchte (habe auch verschiedenes ausprobiert). Aber das mit Halsband und Geschirr könnte klappen. Ich probiere es direkt gleich bei der Morgen Runde aus🤩 bin jetzt wieder motiviert 😅💪🏾
Ach je, das Spielchen mit dem “Bremsen“, “in den Weg stellen“ oder wie man das nennt, machen wir seit knapp 5 Jahren 🤣🤣🤣 Auch den Richtungswechsel, Stehenbleiben oder leichtes Rückeln an der Leine. Das funktioniert höchstens für die nächsten 20 Sekunden.
Jaaaa einiges hab ich schon gut umgesetzt.. manches darf ich nochmal durchgehen. Danke für diesesln live Ausschnitt. Meine Terriermischlingsdame ist manchmal a Weng dickköpfiger und da ich schwanger bin, ist sie der Meinung, dass ich Grad nicht für die Führung geeignet bin.
Sehr gutes trainingsvideo. Unser belgischer Schäferhund Mix bockt bei dem Training manchmal richtig schlimm. Sie springt rum, beißt in die Leine und dreht sich wie verrückt im Kreis. Könnt ihr mehr Videos zum Thema Leinen führigkeit hochladen? Immer weiter so, ihr seid ein klasse Lehrteam🎉
Sensationell!!!👍👍 Mein Hund zieht eigentlich kaum (aber auch das stört mich) aber vor allen Dingen wenn uns andere Leute oder noch besser, Hunde begegnen ist das echt nervig. Ok, er ist erst 11 Monate, aber jetzt habe ich einen super Ansatzpunkt. Danke
Klasse Video... Es gibt von der Firma Halti ein ganz tolles Geschirr für Hunde... Da braucht man zusätzlich ein Halsband dafür, weil das Geschirr mit am Halsband vorne/unten mit befestigt wird, so kann der Hund schlechter ziehen bzw er dreht sich automatisch zu mir wenn ich gegenhalte bzw ihn zu mir lenken möchte... Es gibt auch noch ein Ring auf dem Rücken, entweder zum doppelt befestigen( Hals/ Rücken) oder für den Freizeit-Modus z.b... Hab ein großer Schweizer Sennenhund (50 kg), der gerne in die Leine gesprungen ist sobald er ein Hund gesehen hat und da hat mir persönlich das Halti Geschirr beim Training schon sehr viel geholfen...
wie krass der Hund einfach auf Daniel reagiert ... ich kanns kaum glauben. Da sieht man, wie ein Mensch auch Hunde verstehen kann. Mir hat es wieder gezeigt, wie "einfach" manchmal solche Dinge sind. Vielen Dank! Mir hat es geholfen, da ich mit meiner Hündin ähnliche Probleme habe und sofort gemerkt habe, dass das ein Ansatz ist!
Ich habe das schon so oft gemacht, aber mein Hund reagiert darauf garnicht. 🤔
Auf Fremde, die körpersprachlich einschüchtern und verunsichern reagiert fast jeder fix.
@@corinaoehler5507 Denk bitte dran, so lange dich der Hund als "Freund" sieht, seit ihr "nur" gleichberechtigt. Du bist hier der Alpha, nachdem sich der Hund orientieren darf. Wenn du dies ausstrahlst, aber trotzdem innerlich ruhig bleibst, dann wird auch der Hund anders reagieren. Natürlich braucht alles seine Zeit, aber du wirst das gewiss hinbekommen.
@@sabineseewolfchen1855 7
@@sabineseewolfchen1855 ich habe diese Erfahrung so nicht gemacht. Aber auch zu wissen, wie man Körpersprache einsetzt und "spricht" ist nicht leicht, sonst hätten viele doch keine Probleme?! Daher kann ich diese Aussage nicht ganz nachvollziehen.
Ich finde dein Format extrem gut und du bringst das ganze sehr verständlich und sympathisch rüber!
Ich hab die kurzhaar Version von ihm hier. Man muss sich immer wieder vor Augen führen, Belgische Schäferhunde und die Schäfis allgemein haben ein riesen Energie und Reißlevel, man muss nicht nur auslasten sondern ihnen Ruhe und Führung vermitteln. Sonst hat man ein ziehenden Power Paket an der Leine. Super, dass man hier mit der Halterin das Beispiel hat, ich wünsche ihr viel Spaß und Freude mit ihrem schwarzen Schatz ❤️
das versuche ih morgen früh sofort . der zieht mir nämlich die Seele aus dem Leib
Ich bin ein Hunde Mensch. Aktuell habe ich keinen eigenen mehr, aber mein letzter Hund war ein Husky. Sehr bekannt dafür, dass sie gerne ziehen. Hatte ich Stress mit. Meine aktuelle Freundin hat einen belgischen mit einem tierischen Problem, weil sie ordentlich zieht (die Hündin).
Bei mir zieht sie nicht.
Mache ich etwas anders?
- Nein, ich war nicht in der Hundeschule, aber sie ist im Schäferhund Verein.
Ja und warum zieht er dann nicht bei mir? Was immer viel zu kurz kommt, und fast kein Hunde Trainer erwähnt, ist die geistige Haltung und die damit verbundene Energie. Tierische Wesen spüren Energie. Somit auch Gedanken, Angst und Selbstbewusstsein. Falls vorhanden. Wer an seiner energetischen Einstellung arbeiten kann, hat das Problem grundsätzlich gelöst. Ich habe keine Angst, vor anderen Begegnungen. Weil ich weiß, wir sind beide „lieb“ zu allen... Wir sind beide entspannt!!!
Und die Leine, die uns verbindet, bildet eine Einheit. Und ich sorge für die energetische Ausrichtung. Thema erledigt.
Wer darüber lacht, wird Ewigkeiten Probleme mit der Leine haben. Wer das korrigieren möchte und meint, es sei alles anders, der muss halt den harten Weg der Hundeschule gehen. Dauert halt einige Wochen. Wenn nicht sogar Monate.
Wir sind nicht das, was wir im Spiegel sehen, dass es lediglich unsere Hülle. Und insbesondere Hunde und Katzen, können uns sehr viel über die unsichtbaren Ebenen vermitteln. Das größte Problem zwischen Hundehalter und Hund sind Missverständnissedurch falsche Kommunikation und die energetische Ausrichtung.
Ich stimme zu 100% zu! Du hast es verstanden! Mein Hund spiegelt meine Haltung und Einstellung. Bin ich ruhig und gelassen ist er es i.d.R. auch, bin ich ungeduldig und hektisch ist er es auch.
Gut, dass sich die Besitzerin Unterstützung holt.
Klasse Trainer, der mit liebevoller Klarheit coached .
Da macht es dem Hund Spaß und er agiert aus Freude und nicht aus Angst 😍
Absolut wie bei uns, auch Schäfer, hohes Erregungsniveau. Üben auch immer in Sequenzen. Aufgabe bei uns ist Stresslevel runter, sonst kann man noch so oft blocken, er sieht und hört einen ja gar nicht im Tunnelmodus. Manchmal hilft auch gaaaaanz langsames Gehen, nicht gleich losspurten sondern Ruhe reinbringen. Dann kann er gelerntes erst umsetzen
Genau. ZB zwei Schritte gehen, stehenbleiben, Blickkontakt beibehalten oder aufbauen und wieder wenige oder nur ein Schritt. Meinem 2jähr. DSH Rüden tun diese langsamen Übungen sehr gut und das Erregungsniveau lässt sich 'herunterregeln' - zumindest bei uns.
Der Daniel ist absolut der beste Hundetrainer😊
Nicht der beste...... einer von vielen guten Trainern für viele individuellen Bedürfnisse, wo jeder seine nische findet.
ich habe 2 hunde, einen schäfermix und dackel, beide 1 jahr alt. beim schäfermix war leinenfürigkeit kaum ein problem aber der dackel denkt das er der boss ist und ihm alles gehört, genau so hatt er sich auch an der leine benommen, nach 2 min mit der traningoption war es schon nahezu perfeckt.
danke schön, das hat mir sehr geholfen😄
Ich habe vor genau 1 Jahr eine 9 Monate alte Hündin aus Rumänien aufgenommen die superlieb ist aber an der Leine nur nach vorn prescht. Heute dieses Video gesehen und nach 10 Minuten üben wusste sie direkt was ich will.Ich bin begeistert wie schnell sich der Erfolg eingestellt hat. Echt zu empfehlen
Wir haben heute ein paar Anleitungen von Dir ausprobiert, weil unser Hund so doll zieht und man hat direkt gemerkt, dass er verwirrt war, weil er nicht mehr bestimmen konnte wo er uns hinzieht 🤣
Wir üben fleißig weiter
Hey Daniel, wirklich beeindruckend wie leicht und selbstverständlich du mit Hunden kommunizierst, Kompliment!👍🏻
👍🏻Eure Videos sehe ich immer wieder gerne.
Obwohl wir keine Schwierigkeiten mit der Leinenführigkeit mehr haben (Danke Daniel für die eine Trainingsstunde vor ca. 2 Jahren).
Es ist doch immer erstaunlich mit welchen geringen Mitteln die Hunde zu lenken sind.
Viel Glück der jungen Mutter und Kompliment, sie macht es sich nicht so einfach wie einige andere ( Kind erwartet, Hund schwierig--Hund weg).
konsequenz ist halt das A und O. Dann klappt es meinst mit wenig aufwand für Hund Und Herrchen oder Frauchen.
Das finde ich auch
Einer der wenigen Hunde der in Anbetracht seiner Optik den Namen absolut verdient hat.
Richtig richtig schöner Kerl!
Danke für die Erklärungen Daniel :-)
JA🎉🎉🎉 Endlich eine Woche ohne Ziehen und mit besserer Kommunikation, meine Zeichen waren vorher einfach immer zu vorsichtig und uneindeutig. Ich liebe es! ❤
Nach über einem halben Jahr rumprobieren, habe ich diese Technik ausprobiert. Tobi hat es super schnell verstanden, ich würde mal sagen so nach 5 bis 6 mal blockieren 😅 auch das Umswitchen von Geschirr auf Halsband hat er verstanden. Wir üben das jetzt seit knapp 2 Wochen. Natürlich ist es noch nicht perfekt, aber ich bleibe dran. DANKE, DANKE, DANKE ❤️
Ich finde es immer super, wenn Videos gezeigt werden, in denen am Anfang gleich steht, man soll das Gesehene nicht selbst und ohne Anleitung durchführen (aha, ja wieso das wohl?!); und dann unten in den Kommentaren alle, supi, danke für die Tipps, werd ich ab morgen gleich ausprobieren... (was ja zu erwarten ist).
Super Daniel! Vielen Dank!
Man sieht hier wieder einmal, wie einfach es doch eigentlich ist, einen Hund zu führen, wenn man ein paar Grundprinzipien beachtet, wie Grenzen setzen und Konsequenzen aufzeigen.
Danke Daniel, hab gestern dein Video gesehen und gleich angewendet. Es ging sofort mal für jeweils 10 min gut, heute abend ohne Begrenzung sehr gut. SUPER!
Ich hab noch keinen Hund und das wird auch noch weile dauern aber ich finde es faszinierend zu sehen, wie der Hund dann quasi um erlaubnis bittet. Einfach super aufmerksame tiere ich freue mich schon darauf wenn es bei mir irgendwann soweit ist :D
Schön. Stresslevel ist bei dem Hund wirklich enorm, das sieht man.
Die Belgier sehen immer gestresst aus…
Super Video, gerne mehr Live Praxisvideos!
Das Trainieren an der Leine hat bei mein Hund nach ein Tag super positive Bewertung geholfen
Find ich super Daniel. Deine Hinweise sind sehr gut umsetzbar....Danke, dass es Dich gibt!
Richtig toll. Da sieht man auch, wie schnell Hunde eigentlich lernen, wenn man klar und deutlich mit ihnen kommuniziert.😍😍
Super Video! 🤗 Macht mir echt Mut es mit meiner Süßen auch zu schaffen, werde es jeden Tag mit einbauen!!! Dankeschön für diese wertvollen Tipps 🤩
😂 Belgier schreien danach, alles richtig zu machen, die sind einfach klasse ❤️
Selten ein Video gesehen, wo die Körpersprache der Menschen so schön klar, ruhig und bestimmt waren, danke
Ganz deiner Meinung....Daniel macht das toll, der Hund auch. Bei einem Husky würde mich das ganze aber wirklich noch viel mehr beeindrucken 😁👍🏻
Ich finde eure Videos faszinierend, stelle meinen beratungsresistenten Hund zu Übungszwecken gerne zur Verfügung 😂 ich bezweifle das irgend jemand in der Lage ist, ihr Leinenführigkeit beizubringen 🙃
Sehr verständlich erklärt. Streßlevel kann ich leider bei Katzenbegegnungen sehr schwer beeinflussen.
Vielen Dank Daniel, gestern das Video gesehen und heute gleich ausprobiert.
Ich bin sprachlos wie schnell mein Hund das verstanden hat.
Habe schon so viele Videos darüber gesehen, aber dieses ist das Erste was sofort eine Verbesserung gezeigt hat!😊👍
Vielen Dank Daniel❤.Heute habe ich es beim Zwei jährigen Wilden Labbi erfolgreich umgesetzt.Mega Erfolg für die erste Einheit.Ich werde am Ball bleiben und weiter üben.🙌
Da ich auch einen ähnlichen Hund habe, und auch einiges probiert mit mäßigen Erfolg, bin ich ziemlich beeindruckt.
Dieses Video macht Mut.😉
Gute Demonstration wie es funktioniert und wie man es dem Hund beibringt. Ich denke das wichtigste ist aber, das das eben nicht durch einmal üben funktioniert, sondern das es ein langer Prozess ist, den man immer wieder trainieren muss. Man erzielt schnelle Erfolge in „ablenkungsfreier“ Umgebung, aber sowie sich neue Reize ergeben verfällt der Hund in sein übliches Verhalten. Ich weiß mittlerweile das es so ist und muss immer stark an meinem Geduld arbeiten und diese im Video gezeigten Übungen immer wieder ruhig und konsequent trainieren. Also mein Fazit: Das Hauptproblem ist oft der Mensch der zu schnell aufgibt und dem Hund nicht die Zeit und Sicherheit gibt das Kommando gefestigt zu erlernen. Danke für das gute Video.
es geht auch nur immer für ein paar Meter. Ich trainiere seit 50 Jahren mit Hunden, hatte noch nie so einen extremen Angsthund, der tage- und wochenlang nicht mal Stehen konnte vor lauter Angst. Heißt: mein erster Hund, der nicht freilaufen kann und darf. Nun 1 Jahr und 4 Monate alt und seit wenigen Wochen an einer 40 m Leine um zum erstem Mal im Leben rennen und toben zu können. Jeden Tag probiert sie aus, was ihr Körper kann und freut sich zu leben. Angst ist noch da, aber nur noch bei bestimmten Personen. Natürlich nur am Sicherheitsgeschirr. Ein normales Halsband geht noch nicht, also fällt diese Methode aus. Kurze Momente klappen, aber erst, wenn sie ein wenig rennen durfte.
Ich finde es super dass hier auf den Hund angemessen eingewirkt wird. Nur so funktioniert es .. Klare Grenzen
Mein Hund ist 3,5 jahre alt und hat angefangen soo ziehen, danke für das Video
Danke!DAS sind Tipps die man umsetzen kann!Spitze!🤙👍👍
Die Vidios beeindrucken mich immer wieder!
Waren schon in 2 Hundeschulen aber das ziehen bekommen wir nicht weg. Meine Bella ist auch nicht an Leckerlis interessiert was das ganze erschwert.
Schade das es keine Hundeschule gibt die uns das beibringen kann...
Ich habe eine 7 Monate alte Bernersennen Hündin. Sie hört wunderbar. Nur an der Leine verhält sich das ähnlich. Wenn sie zieht ist sie kaum zu halten weil sie so viel Kraft hat. Ich werde das auch so üben. Kontakt zu einer Hundetrainerin habe ich schon aufgebaut. Es gab leider nur noch keinen festen Termin. Trotzdem will ich es versuchen. Das ist für den Hund und den Besitzer wesentlich entspannter. Ein Abo ist sicher.
Ich fand es super und werde das jetzt auch Mal so versuchen, denn mein Hund ist schon 3,5 Jahre und ich finde einfach keine Kommunikation, die er versteht in Bezug auf Leinenführigkeit. Danke für die Tipps.
Liebe Daniel, du bist einfach gut und toll. Danke für den Tips, wir gehen gleich üben.🥰😅
Bestes Video zum Ignorieren und Leinführigkeit was ich je gesehen habe👌👌👌🐕
Danke für die Tipps :) Das mit den Grenzen und den Übungen auch beim Stehenbleiben werden wir auch arbeiten, um uns zu verbessern
Ich hab das gleiche Problem und bin über jeden Tipp dankbar.Für mich ist jeder Spaziergang nur Stress pur;(
Aber ich bleib am Ball und hoffe,das auch wir das bald so hinbekommen.Danke für die tollen Videos.
Das kenn ich auch das Problem
Klasse. Mein Hund ist sehr ähnlich aber nicht ganz so sensible.. weiter üben...Das langsam gehen ist das schwerste
Ein sehr hilfreiches Video. Seit fast einer Woche lebt ein Goldendoodle /Border Collie Mix bei uns und ich habe gerade gelernt, dass nicht ich sie, sondern sie mich bereits erzogen hat, was die Leckerlis angeht. Wir werden die Tipps umsetzen. Auf einen entspannten Spaziergänger.
Super wie gut er auf sein Frauchen am Ende reagiert wow - Chapeau🎉❤ Und der Hundetrainer ist auch 1a😊
Absolut Bravo hat bei meinen Beiden auf Anhieb funktioniert. Kein gezerre mehr freue mich auf meine Spaziergänge
super gut, welche Fortschritt und die junge steht auch viel selbstsicherer. Tolles Hund Mensch Team. :-) Danke
Die Lösung werden wir auch anwenden, alles schlüssig erklärt und gezeigt!
Wirklich Beeindruckend die schnellen Erfolge.
Echt toll 👏🏼👏🏼👏🏼👍🏼 ich lerne mit jedem Video und meiner Praxis die Kommunikation zum Hund besser kennen.
Anfangs schien es soooo viel und unmöglich aber irgendwann schnallt man besser worum es geht und es klappt dann immer besser. Ich kann mir vorstellen, dass es auch für die Hunde schöner ist, wenn sie merken, dass ihr Herchen oder Frauchen in der Kommunikation bei Ihnen ist. Danke Daniel für dein Wissen und deinen Teilen darum
Top Video, danke. Hab da auch Probleme mit meinem Husky.
Tolles Video…vielen Dank für die wertvollen Anregungen! Liebe Grüße, Elisabeth
Ihr seid einfach mega top !!! ❤
Ich habeauch dieselben Probleme und habe nun Dein Video gesehen und werde genau dieselben Stops mit meiner Yorkshire Hündin versuchen, und bin gespannt, ob ich das auch so hinkriege. Viele,vielen Dank. Esther
Viel Erfolg!
Ganz tolle, wieder ein neuer Ansatz,😂 werde es bestimmt ausprobieren😊, da Leinenführigkeit immer ein Thema ist 👍
Hallo, ich bin ganz neu auf dem Kanal. Die Videos gefallen mir sehr gut. Ich bin ein absoluter Hundeanfänger und tue mich in vielen Punkten noch sehr schwer damit meinen Hund richtig zu verstehen. Ich habe einen Shiba Inu- Mops Mix. Er ist jetzt 4 Monate alt. Wir üben auch jeden Tag immer so kleinere Einheiten. Ich nutze im Moment auch ein Geschirr und kenne das Problem mit dem ziehen. Vor allem wenn andere Hunde kommen. Er möchte natürlich zu jedem hin und mit dem Hund spielen. Das geht natürlich nicht. Ich werde das aber mit ihm auch versuchen zu üben was ich heute im Video gelernt habe. vielen lieben Dank dafür.
Danke für das Video. Mein „kleiner“ fünf Monate alter Labrador läuft sehr schön an der Leine und orientiert sich auch gut an mir. Leider nur so lange, bis ein anderer Hundebesitzer mit bellendem Hund kommt. Ist der andere Hund ruhig, bleibt meiner auch ruhig.
Das ist jetzt meine Baustelle, die ich hoffentlich bald in den Griff bekomme, denn noch wiegt er nur 23 kg, aber wenn er mal über 30 oder gar 35 kg hat, wird es schwer.
Ich schaue gern eure Videos, womit ich meinem Teddy schon vieles lernen konnte. Es macht mega Spaß mit ihm und eurer Anleitung. Danke, dass es euch gibt. 🥰🙏
Danke, das hat mich erneut darin bestärkt das mit meinem gleichaltrigen Ridgeback Rüden weiterhin konsequent durchzuführen. An manchen Tagen geht es schon deutlich besser, v.a. in fremder Umgebung vergisst er sich dann doch wieder. Durchhalten ist die Devise. ;-)
Super video! Obwohl ich keinen Hund mehr habe gucke die eure Videos super gerne und kann immer viel daraus lernen:)
Ich bin so begeistert von dem Hundetrainer und den Methoden 👍
Ihr macht das sehr sensibel/einfühlsam gut
Ich habe den gleichen Hund und dasselbe Problem. Bin jetzt voller Hoffnung.Danke!
Es ist super schön zu sehen wie sich dieser Hund in kurzer Zeit verändert hat. Doch für mich ist es schwierig dieses durchzuführen da ich immer alleine mit meiner Labradorhündin unterwegs bin und solche Personen nicht an meiner Seite habe. Meine Hündin rebelliert nicht bei anderen Hunden oder Menschen, aber sie will da hin und dann ist es egal ob ich am anderen Ende der Leine bin oder nicht. Wenn ich unterwegs bin treffen wir selten andere Menschen oder Hunde und das macht es mir so schwer. Sonst geht sie super an der Leine. Ich bin ganz neu bei dir Daniel aber trotzdem sehr begeistert von diesen tollen Lernvideos. Meine Hündin ist schon 11Jahre alt, habe sie im Alter von 8Jahren übernommen. Herrchen verstorben und 8 Jahre ihres Lebens ein Kettenhund. Doch sie ist eine witzige, super liebe Hündin der 8 Jahre lang der Zugang zu anderen Menschen und Hunden verwehrt wurde doch sie liebt die Menschen und auch andere Tiere egal ob Hund, Katze ..... doch ich würde sie so gerne auch im hohen Alter noch zum besseren trainieren.
Hey Daniel mega super du erklärst sehr gut das macht Spaß mit Hund zu treniren lg👍👏
Einfach super bin deine Übung mit dem Blckieren auch am Tranieren , vielen Dank 😅
Ich finde dieses Video wirklich super, weil ich diese Methode sehr gut finde. Ich bin Ceasar Milan Fan und er korrigiert die Hund auch nur so. Ich habe damit selbst gute Erfahrung gemacht mit einem jungen Hund den meine Nachbarn sich angeschafft haben & von anfang an richtig versaut haben weil sie keinen plan hatten am schlimmsten war der Spaziergang mit ihm u. Besitzer nur in die Leine gebissen, gezogen usw. eine Katastrophe & als Boxer/Labrador mix hatte er schon kraft immer nur die Kinder mussten mit ihm raus, dann bin ich mitgegangen und hab ihm genommen & so korrigiert das hat super funktioniert er ist bei mir vernünftig gelaufen, war nicht ständig überdreht. Leider war bei den Besitzern hopfen und malz verloren. Er ist immer noch ne Katastrophe u. Mittlerweile is er 5j. Schade um das Tier. Lg
Super klasse!! Du hast eine super sympathische und ruhige Art 👍
Absolute Klasse. 💯💯💯
Echt klasse! Das macht wirklich Spaß, diese Videos anzuschauen!!!
Das Video ist wieder ganz toll. Mein Walther ist ein Boxer und sein Bollerkop will er immer durchsetzen. Ein Trainingskurs von Dir hat mir auch schon sehr viel geholfen. Walther läuft manchmal wie eine Eins und dann gibt es Tage da denkt er, er muss vor mir herlaufen. Ich bin sehr konzequent und komme manchmal nicht an mein Ziel. Nach einer halben Stunde klappt es. Gibt es da noch Hoffnung.
Mega Video, bitte mehr davon......👍👍👍🙏🙏🙏🙏🐶🐶🐶
Groenendaler sind toll 😍😍 unser Weibchen ist ein Goldstück und verträgt sich super mit unserem Sohn
Super !video muss ich mit mein schäferhund (Balu) grad ausprobieren ;-) danke für das video ! grüsse aus der Schweiz
Morgen kommt mein American Bully XL , ich freu mich drauf aber lege 1000% wert auf Erziehung . Deine Videos sind klasse, sie werden mir dabei helfen
Danke! Probiere ich aus.
Werd ich auf jeden Fall mit meiner Testen 👍🏽
Wow,Super Video. Auf alle Fälle werde ich diese Übung ins Training einbeziehen,Ich habe 2 Husky-Junghunde aus einem Kennel (Bruder und Schwester) Natürlich mit Baustellen,teils bei mir,teils bei den Hunden,sie konnten ja im Zwinger machen was sie wollten und das Fressen war auch -wer zu erst kommt.... Fressen hab ich jetzt 70% geschafft,Stubenreinheit 60% Leinenführigkeit 20%,es wird noch ein langer Weg aber mit dieser Übung sehe ich mich schon viel näher am Ziel-Danke
Die Videos sind Toll , ich Versuche das mit dem Halsband auch aus und dann mal gucken , meine Terv Hündin ist auch recht Wild unterwegs !!
wirklich ein sehr gutes Video
Tolle Energie !
Super Video. Mein Dackel versteht auch nicht wirklich was ich von ihm möchte (habe auch verschiedenes ausprobiert). Aber das mit Halsband und Geschirr könnte klappen. Ich probiere es direkt gleich bei der Morgen Runde aus🤩 bin jetzt wieder motiviert 😅💪🏾
Wir wünschen dir viel Erfolg! 😁
Wow 😮Klasse 🐾👍ich trainiere seid 5 Jahren und bekomme es nie ganz hin
Ach je, das Spielchen mit dem “Bremsen“, “in den Weg stellen“ oder wie man das nennt, machen wir seit knapp 5 Jahren 🤣🤣🤣
Auch den Richtungswechsel, Stehenbleiben oder leichtes Rückeln an der Leine.
Das funktioniert höchstens für die nächsten 20 Sekunden.
Danke du sprichst mir aus der Seele 😂 ich mache das zwar erst eineinhalb Jahre mit aber passt 👍
Super Sache, meiner ist jetzt 10 Wochen alt, und ich sehe mal wieder, wie wichtig die Bindung/Beziehung ist im Lernen von Anfang an
👍👍👍👍👍👍klappt prima! Vielen Dank 🐕
Super Video,Sky zieht gewaltig an der Leine ,
Hallo Daniel! Arbeite schon seit einiger Zeit auf diese Art,mal wider ein wenig schleifen lassen ,und ich fang wieder von vorne an....
Jaaaa einiges hab ich schon gut umgesetzt.. manches darf ich nochmal durchgehen. Danke für diesesln live Ausschnitt. Meine Terriermischlingsdame ist manchmal a Weng dickköpfiger und da ich schwanger bin, ist sie der Meinung, dass ich Grad nicht für die Führung geeignet bin.
Danke für den super Tipp! Hat meiner Hündin sofort funktioniert 👍🏻
Sehr gutes trainingsvideo.
Unser belgischer Schäferhund Mix bockt bei dem Training manchmal richtig schlimm. Sie springt rum, beißt in die Leine und dreht sich wie verrückt im Kreis. Könnt ihr mehr Videos zum Thema Leinen führigkeit hochladen?
Immer weiter so, ihr seid ein klasse Lehrteam🎉
Wow werde ich gleich morgen ausprobieren ... super Video
Suuuuper Video! Vielen lieben Dank für's Teilen! So ein Einblick ist wirklich Hilfreich! Echt toll ☺
Große Klasse 👍
Toll. Man macht sich immer so verrückt und dann ist es doch so einfach. Vielen Dank für die tollen Tipps. 😊
Richtig klasse 🤩🙏🏼 Top Video, Dankeschön Euch 👋🏼
Sensationell!!!👍👍 Mein Hund zieht eigentlich kaum (aber auch das stört mich) aber vor allen Dingen wenn uns andere Leute oder noch besser, Hunde begegnen ist das echt nervig. Ok, er ist erst 11 Monate, aber jetzt habe ich einen super Ansatzpunkt. Danke
Super Video, unsere 10 Monate alte Labrador Hündin ist fürchterlich an der Leine vor allem sehr unsicher und Wild,.
Wirklich motivierend! Danke!
Tolles Training und tolles video
Bin begeistert! Danke ❤
Klasse Video...
Es gibt von der Firma Halti ein ganz tolles Geschirr für Hunde... Da braucht man zusätzlich ein Halsband dafür, weil das Geschirr mit am Halsband vorne/unten mit befestigt wird, so kann der Hund schlechter ziehen bzw er dreht sich automatisch zu mir wenn ich gegenhalte bzw ihn zu mir lenken möchte... Es gibt auch noch ein Ring auf dem Rücken, entweder zum doppelt befestigen( Hals/ Rücken) oder für den Freizeit-Modus z.b...
Hab ein großer Schweizer Sennenhund (50 kg), der gerne in die Leine gesprungen ist sobald er ein Hund gesehen hat und da hat mir persönlich das Halti Geschirr beim Training schon sehr viel geholfen...