Dunkle Materie und Dunkle Energie - Geheimnisvolles Universum

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 7 ก.พ. 2025
  • Der Weltraum ist seit jeher Objekt der menschlichen Neugierde und Sehnsuchtsort zugleich. Seine unendlichen Weiten inspirieren Wissenschaftler, Hobbyastronomen und Science Fiction Fans gleichermaßen. Doch woraus besteht der Kosmos?
    Die überraschende Antwort auf diese Frage ist: Aus geheimnisvollen Substanzen, über die wir nur sehr wenig wissen: Dunkle Materie und Dunkle Energie. Über diese Substanzen sprechen wir im Rahmen der Regensburger Reihe „Was ist wirklich?" mit Prof. Matthias Bartelmann vom Institut für Theoretische Astrophysik an der Universität Heidelberg.
    Weitere Expertengespräche zur Frage nach der Wirklichkeit auf www.was-ist-wirklich.de oder auf unserem TH-cam Kanal.

ความคิดเห็น • 90

  • @Feldeffekt
    @Feldeffekt 4 ปีที่แล้ว +7

    Mega Prof.! Weiter so. Ach ja, schön kritische Fragen gestellt. TOP!

  • @Zweeble1
    @Zweeble1 16 ชั่วโมงที่ผ่านมา

    Super Vorlesung, aber schlechtes Audio, ich hätte Prof Bartelmann kaum erkannt.
    Danke für den Vortrag!

  • @Bor.der.Collie
    @Bor.der.Collie ปีที่แล้ว +2

    Ich frage mich, nachdem ich diese Diskussion höchst interessiert verfolgt habe, was würde Prof. Bartelmann heute zu diesem Thema und den Fragen sagen?
    Sieben Jahre sind auch in der Physik eine lange Zeit.

  • @robertsocha1947
    @robertsocha1947 ปีที่แล้ว +1

    Ich finde den Bartelmann ziemlich gut und kompetent 👍👍🥂🇦🇹

  • @johanneshohenthaner6749
    @johanneshohenthaner6749 ปีที่แล้ว +1

    Hat man mal versucht zu messen, wie "mobil" die Dunkle Materie ist? Verändert sich die Gravitationslinse vor dem Bullet-Cluster? ...
    sonst: Könnte der Effekt auf "Falten" oder "Dellen" in der Raumzeit zurückzuführen sein, die schon lange da sind - also quasi eine "verknitterte" Raumzeit - ohne echte, träge Materie?

  • @franksiam2975
    @franksiam2975 8 ปีที่แล้ว +23

    Ich will mehr solche videos auf TH-cam sehen. Weiter so!

    • @21stcenturyscots
      @21stcenturyscots ปีที่แล้ว

      Ich will.Ich will. Ich will. Ich will.

    • @21stcenturyscots
      @21stcenturyscots ปีที่แล้ว

      Dann machen Sie doch ein paar "solche Videos"..
      Oder gehören Sie zu den Leuten, die immer nur nehmen aber nicht geben?

  • @3D-PHASE
    @3D-PHASE 7 ปีที่แล้ว +6

    Vielen Dank für den Vortrag und den Upload.

  • @robertsocha1947
    @robertsocha1947 ปีที่แล้ว +2

    Sehr gut, da ist man ganz nahe an den Wissenschaftlern und ihrer Arbeit dran. 👍🥂🇦🇹

  • @AchimMorinaKunst-design
    @AchimMorinaKunst-design 8 ปีที่แล้ว +1

    Das ist äußerst interessant und es fasziniert natürlich, wer würde das, was er untersucht, also erforscht - abstreiten wollen? Nun verdeutlicht die Debatte rund um die Dunkle Materie oder er jener Dunkle Energie, eine Annahme. Hierzu ist es mal interessant, die Argumente des Alexander Unzicke`s durchzulesen bzw. anzuhören. Vor allem im Hinblick der Überprüfbarkeit der Stringthoerie

  • @Bombus_73
    @Bombus_73 5 ปีที่แล้ว +4

    Super Vortrag, Danke

  • @stadlergunter9332
    @stadlergunter9332 3 ปีที่แล้ว +3

    Genau genommen ist auch die uns allen bekannte Gravitation dunkle Energie. Wir kennen von ihr auch nur die Wirkung , ebenso wie wir nur die Wirkung der dunklen Energie kennen. Nach Einstein ist Gravitation auch keine kraft sondern eine Krümmung des Raumes. Vielleicht it dunkle Energie tatsächlich genau das Gegenteil von Krümmung des Raumes, sprich der Raum entspannt sich. Also so gesehen ist auch dunkle Energie keine Kraft.

  • @IronShio
    @IronShio 3 ปีที่แล้ว +2

    Ich habe den Eindruck... Wir können die Dunkeln-Materie rechnerisch darstellen, sehen aber nicht genug um ein Muster zu entdecken, das uns weiterbringt. Unser Blickwinkel ist begrenzt.
    Wir sind eine Ameise in einem Auto... Wir können alles was wir sehen berechnen und annehmen, wie etwas entstand. Wir kennen die Ausmaße des Autos und wissen aus welchem Material es besteht. Wir wissen wie es gebaut wurde aber nicht gänzlich... oder wer oder wo? Wir wissen, dass wir uns bewegen. Nehmen an, dass es Räder hat, weil wir unsere Krümel rollen können. Wir sehen das auch an anderen Autos. Wir fahren, wissen aber nicht wo hin. Wir kennen die Richtung, aus der wir kamen, wissen aber nicht woher. Fahren wir vielleicht im Kreis? Wir wissen es muss ein Motor geben, wissen aber nicht womit er angetrieben wird. Werden wir abgeschleppt oder wer steuert überhaupt das Auto?
    Oder anders wir leben auf einem Boson und sehen da die Randerscheinungen wie Moleküle miteinander reagieren.

    • @PeterToepfer
      @PeterToepfer ปีที่แล้ว +1

      Versuchs doch einfach mal mit einem anderen Grundparadigma, zB flache Erde.

  • @wilhelmhp2383
    @wilhelmhp2383 2 ปีที่แล้ว +3

    Was hat sich denn in den letzten 6 Jahren getan? Könnte diese Veranstaltung heute noch einmal stattfinden, was würde anders erklärt?

  • @ralfpaul4244
    @ralfpaul4244 5 ปีที่แล้ว +6

    Manchmal kann man auch etwas nicht finden, weil das Universum, keine Verwendung dafür hat und hier könnt es soweit sein, denn ich kann mir nicht vorstellen das ein Universum so lange existieren kann wenn es nicht bessere Lösungen auf der Pfanne hätte, denn wenn wir Ausnahmmen von der Physik brauchen , wie eine Masse die nicht interagiert, so sollte man zuerst die Theorie hinterfragen statt an der Physik zu biegen. MfG Ralf Paul

  • @gottfriedmayrock1967
    @gottfriedmayrock1967 2 ปีที่แล้ว +2

    Laienhaft:
    Damit die rotierenden Galaxien nicht auseinander fliegen, hats zu wenig Materie, nehmen wir also an, dass es sehr viel Materie gibt, die man nur nicht sehen kann.
    Damit das Universum sich nicht unter Schwerkraft zusammen zieht sondern ausdehnt postuliert man einfach entsprechend schwarze Energie.
    Die wird aber immer mehr im Verlauf der Jahrmilliarden, damit das Modell stimmt, das Erhaltungsgesetz der Energie wird aber nicht verletzt.
    Erinnert mich an 2 Modelle, einmal an den Äther, der überall ist. Zum anderen an die Kreise in den Kreisen, mit denen zu letzt die alten Astronomen das geozentrische Modell retteten, bis plötzlich das heliozentrische aufploppte.
    Wir wissen verdammt viel über das was wir wissen und schrecklich wenig darüber was wir nicht wissen.
    P.s.
    Was mir am Modell der Dunklen Materie unklar ist, ist welchen Kräften diese gehorcht. Damit die Hypothese ihren Zweck erfüllt, muss sie aber ja wohl an der Schwerkraft teilnehmen und nicht in einer Art schwarzen Gravitation die nicht auf normale Materie wirkt. Dann sollte sie eigentlich ebenso Strukturen ausbilden, Klumpen, Sterne....
    Dann müsste aber die Schwerkraft messbare Wirkungen erzeugen, Himmelskörper beeinflussen, Licht ablenken durch Raumverzerrung.

    • @PeterToepfer
      @PeterToepfer ปีที่แล้ว

      Sinnvoller Beitrag, sehr unlaienhaft.

    • @institutfurtiefenwahrheit
      @institutfurtiefenwahrheit ปีที่แล้ว

      Ist nicht laienhaft, eher professionell: Es legt nämlich nahe, daß wir die Materie nicht nur nicht sehen können, sondern, daß sie vielleicht gar nicht da ist.

  • @barfusselektrisch
    @barfusselektrisch 2 ปีที่แล้ว +1

    41:40 ... Das heißt dann "dunkle Wechselwirkung" 🙂

  • @ralfrufus6573
    @ralfrufus6573 11 หลายเดือนก่อน +1

    8 Jahre später und wir sind keinen Schritt weiter.

  • @1101kcgah
    @1101kcgah 3 ปีที่แล้ว +2

    Was mir bei dem Thema eingängig erscheint ist der Vergleich mit der Suche nach dem sog. Äther.

  • @cydiafrosch8213
    @cydiafrosch8213 6 ปีที่แล้ว +3

    48:40 Ist das wissenschaftliche Weltbild haltbar wenn nur 5% des Weltalls bekannt sind? Ich kenne auch nur maximal 1% aller Sprachen die auf der Erde gesprochen werden, muss ich mich dann vom Konzept der Sprache verabschieden und einen Gott bemühen der uns Menschen das Verstehen einer Sprache eingeimpft hat?

    • @gozinto87
      @gozinto87 5 ปีที่แล้ว +1

      Äpfel und Birnen

    • @RickB500
      @RickB500 5 ปีที่แล้ว

      @SteppenWolff100 Cydia Frosch sagte: "maximal", und "kennen", nicht "beherrschen" ;-)

    • @RickB500
      @RickB500 5 ปีที่แล้ว +1

      @@gozinto87 Find ich gar nicht so verkehrt. Klar, nur ein Gleichnis. Aber gibt ja immer wieder Leute, die meinen, weil man so wenig weiß, weiß man eigentlich gar nichts. Was man weiß ist unendlich mehr als gar nichts.

  • @helmutschelle1676
    @helmutschelle1676 ปีที่แล้ว

    Wieso dehnt sich das Universum gleichmäßig aus, wenn sich Andromeda auf uns zu bewegt ? Kurz zusammengefasst - nichts genaues nicht, weiß man nicht.

  • @peterschulz3267
    @peterschulz3267 4 ปีที่แล้ว +1

    Bei den weit entfernten Galaxien dehnt sich der Raum zwischen den Galaxien. Bei den näher gelegenen Galaxien (z.B. Andromeda) zieht sich dieser Zwischenraum zusammen. Zwischen diesen beiden Arten von Galaxien müsste der Raum folglich zerreißen. Erklären lässt sich das nur mit der Wirbel-String-Gravitationstheorie - nämlich aus der Innenperspektive eines Riesenwirbels (kosmische Blase).
    Siehe "Die Masse erzeugende Wirbel-String-Gravitation"

  • @KingAxel94
    @KingAxel94 8 ปีที่แล้ว +7

    Ui, Bastian Pastevka macht jetzt Physikvortragsansagen?

  • @nolird
    @nolird ปีที่แล้ว

    🌏

  • @peterschulz3267
    @peterschulz3267 5 ปีที่แล้ว

    Burkhard Heim hat dem Gravitationsfeld auch eine Masse zugeschrieben. Das Gravitationsfeld ist nicht geisterhaft, sondern es muss auch eine Substanz besitzen (feinstoffliche Materie). Das Gravitationsfeld wird nicht nur von den Massen (Elementarteilchen) erzeugt, sondern es schafft erst die Voraussetzung für die Bildung größerer Objekte. Die Antwort findet sich in der Wirbelphysik. Der expandierende Innenwirbel hat die Tendenz zum Vakuum und zieht grobstoffliche Materie ins Vakuum. Der kontrahierende Außenwirbel ist ein Baustein der Gravitation. Wir befinden uns auf der Erdoberfläche. Wenn wir das Universum als große Blase verstehen, befinden wir uns im Innenwirbel des Universums und von hier aus verläuft der Gravitationsstrom nach außen (Dunkle Energie). Auch B. Heim hat in seiner Gravitationstheorie genau berechnet, an welcher Stelle die Gravitation in Antigravitation umschlägt. Siehe: Die Masse erzeugende Wirbel-String-Gravitation.

    • @institutfurtiefenwahrheit
      @institutfurtiefenwahrheit ปีที่แล้ว

      Könnte das was mit den Wilhelm-Reich'schen und Viktor-Schauberger'schen Wirbeln zu tun haben?

  • @oberstvilla1271
    @oberstvilla1271 ปีที่แล้ว

    Auch hier kann die M-Theorie helfen! Demnach befindet sich die Dunkle Materie auf einer im Hyperraum benachbarten Brane. Diese Materie macht sich nur durch Gravitation bemerkbar, die anderen Kräfte sind auf die jeweilige Brane beschränkt. Das "M" in M-Theorie ist übrigens ein umgedrehtes "W" ;)

  • @IgorCyclist
    @IgorCyclist 2 ปีที่แล้ว

    Wo ist den der Vortrag?

  • @ancogaming
    @ancogaming 7 ปีที่แล้ว +7

    Ich find's immer wieder lustig, wie erstaunlich phantasielos Kosmologen/Astrophysiker bei der Namensgebung von egal was sind.
    - Dunkle Materie... warum heißt die so? Jo, leuchtet nicht.
    - Dann geht man her und baut ein sehr großes Teleskop. Wie wird's genannt? VLT. Very Large Telescope. - is klar.
    - Geradezu unverzeihlich ist, dass man bei Teilchenmassen und/oder Energien von mehreren MeV das Austauschteilchen nicht Megatron nannte. Einmalige Chance verpasst.
    Glaubt mir, wenn die Astrophysiker was bei der Namensgebung von American Football mitzureden gehabt hätten (toller Sport übrigens, guck ich gerne), würde man heute in der Tat dazu HandEgg sagen.
    Ich möchte abschließen mit der Theorie, dass John Rambo sich im dritten Teil seiner Filmreihe als Astronom eindeutig zu erkennen gegeben hatte bei folgendem Dialog:
    "Was ist das?"
    -"Blaues Licht!"
    "Und was macht es?"
    -"Es leuchtet blau!"

    • @Zock_der_1te
      @Zock_der_1te 7 ปีที่แล้ว +1

      Kennst du die Herrschaften: Antu, Kuyen, Melipal und Yepun ? Nein ? Wenn sie zu einem Interferometer zusammengeschaltet werden heißen sie gemeinsam kurz und knapp VLT.
      Und es können noch ein par kleinere Teleskope dazugeschaltet werden.
      Ok sie heißen auch einzelbetrieben so.
      (Dunkle Materie... warum heißt die so?) wie willst du etwas gescheit benennen wenn du nicht weißt was es ist ? Geisterteilchen ? Mit dem Namen schmücken sich die Neutrinos schon^^.
      Und zum Thema blauer Rambo, Deep Blue war ein ganz schön schneller Rechner und hat Garri Kasparow recht alt aus sehn lassen.^^

    • @ancogaming
      @ancogaming 7 ปีที่แล้ว

      Im Zusammenhang mit der Dunklen Materie muss ich den Kollegen dann doch noch etwas Kreativität zugestehen. Die WIMPs haben eine für diese Zunft geradezu bahnbrechende Wortschöpfung genossen. :)

    • @eddiepoole
      @eddiepoole 7 ปีที่แล้ว +1

      ich finde den begriff "zollstock" auch viel poetischer als "meterstab".

    • @ElDorodo538
      @ElDorodo538 6 ปีที่แล้ว

      Handegg wär ja auch ein besserer name dafür, oder american ruggby. Der sport hat mit fussball gar nix zu tun. Da könnte man fussball auch gleich handball nennen, weil man beinem einwurf den ball mit den händen spielt lol

    • @eddiepoole
      @eddiepoole 6 ปีที่แล้ว

      deswegen heisst's auch "naturwissenschaftler" und nicht "poet"

  • @btilabogum1606
    @btilabogum1606 8 ปีที่แล้ว +3

    steinzeit der astrophysik erlebt ihr live. na ya, so wisst ihr wenigstens wie sich menschen gefühlt haben die glaubten das der himmel ihnen auf den kopf fallen könnte.

    • @albinocipolla6163
      @albinocipolla6163 7 ปีที่แล้ว +1

      freut mich, dass noch jemand das sieht (y)

    • @johanwise9713
      @johanwise9713 7 ปีที่แล้ว +1

      Gut ausgedrückt.... :-D

    • @eddiepoole
      @eddiepoole 6 ปีที่แล้ว

      das ist etwas weit aus dem fenster gelehnt.

  • @peterschulz3267
    @peterschulz3267 5 ปีที่แล้ว

    Die Darstellung der Dunklen Materie gilt nur unter der Voraussetzung, dass das Licht überall im All konstant ist. Das dies nicht sein kann, ist ein Ergebnis der ART und hier ist diese Theorie widersprüchlich - siehe:
    Shapiro-Zeitverzögerung des Lichts und "Die Masse erzeugende Wirbel-String-Gravitation".

  • @eddiepoole
    @eddiepoole 6 ปีที่แล้ว

    könnte die dunkle "materie" nicht ebensogut aus energieteilchen bestehen, die haben doch schließlich auch masse? und falls es so wäre, wäre dann der begriff "dunkle energie", der ja schon für etwas anderes reserviert ist, nicht sehr unglücklich gewählt?

    • @RickB500
      @RickB500 5 ปีที่แล้ว

      Die Begriffe sind nun schon ein paar Jahrzehnte alt, da jetzt über Begriffe streiten zu wollen, da könnten wir ja gleich mit dem "Atom" anfangen ...

  • @fididoma
    @fididoma 2 ปีที่แล้ว

    uuuuuuuuuuuuu..
    das Geheimnis des nichts......
    uuuuuuuuu.....

  • @thekaiser4333
    @thekaiser4333 7 ปีที่แล้ว

    Was ist Wirklich? - Ist das alles überhaupt legal?! Dieser Bartelmann macht uns ja noch das ganze Universum kaputt.
    Na wie auch immer. Ich möchte gerne Gravitationswellen polarisieren. Wie gehe ich da am besten vor?

    • @RickB500
      @RickB500 5 ปีที่แล้ว

      Stell dich quer ;-)