Ich sehe leider fast nur Fehlentscheidungen. Ford Explorer anstelle des Focus?! Wie kann man seine Produktpalette so am Kunden vorbei verschieben?! Die Zukunft der Automobilindustrie wird immer trauriger. 😰
Es gibt mitn herrn bloch ein Video ums thema "untergang von Ford" oder so ähnlich... Es wird der Ka, Fiesta, Mondeo, B-Max, C-Max, S-Max und Galaxy ersatzlos gestrichen..... 😢😢😢😢
@@1poolix Naja Faktisch gibt es auch Menschen die günstige Kleine oder auch sportliche coupes und eben nicht NUR SUV's wollen... also ganz unrecht haben Sie nicht! Eine Breite Pallette mit Optionen für alle sollte es geben. Und Aktuell gibt es das auch noch aber es scheint so als ob die Hersteller die Enthusiasten und auch die die einfach ein günstiges Auto wollen vergessen haben bzw. werden Sie fast gezwungen größere kompliziertere teurere Autos zu bauen... was das mit Effizienz oder purer Fahrfreude zu tun hat weiss ich nicht... aber naja... ich werde aufjedenfall keinen riesen hybrid SUV kaufen der dann in der realität doch 12 liter / 100km verbraucht statt der Quatsch Angaben die nichts mit der realität zu tun haben.
@@1poolix ich hab nie was gesagt, dass ich die Übersicht habe... Hab nur ergänzt welche Modelle weg kommen... Ich selbst fahr einen Fiesta weil meine Frau für die Kinder einen Kombi hat und 2 Kombis/größere Autos im Haushalt einfach Quatsch sind... Aber wenn man nur noch SUVs kaufen kann, was hab ich denn noch für eine Wahl?? Tja.. da muss man wenn man nicht 50k ausgeben will auf einen Asiaten ausweichen... Traurig aber Realität
Trend der Autos europäischer Hersteller: Hochpreisige, hässliche Großkarren, die sich die eigenen Mitarbeiter nicht mehr leisten können, und die größtenteils exportiert werden, weil die Produktionskosten hier zu hoch sind, und sich die Käufer woanders befinden. Deshalb Produktion am "eigenen" Markt vorbei. Die "Brot-Und-Butter-Autos", die hierzulande in Zukunft gekauft werden, sind aus China und Korea, eventuell noch aus Japan, da diese noch zuverlässig sind (ein riesiges Qualitätsproblem gibt es nämlich auch).
Die Produktionskosten hier sind ausreichend für eine gute Kostendeckung. Nur für unersättliche Anteilseigner, die immer nach einer noch höheren Dividende schreien, für die reicht es nicht...
@@alphastratus6623 Die Margen sind offensichtlich bei den klassischen OEM relativ niedrig. Das liegt aber nur zu einem geringen Teil an den Personalkosten. Wenn man z.B. nicht bereit ist, das größte Bauteil selbst zu entwickeln und zu fertigen, dann entgeht einem halt auch ein großes Stück vom Kuchen. Bei NEV muss man sich halt auch die Fertigung von Batterien und ggf. Brennstoffzellen ins Haus holen. Das ist aber eine Abkehr von der bisherigen Praxis viele Komponenten (und auch deren Entwicklung) an Zulieferer auszulagern.
Sehr viele Fehlentscheidungen. Der Focus war von Preis-/ Leistung her einzigartig. Ich hatte ein Jahr lang eine Dienstwagenregelung. Selbst konfiguriert, Golf, Astra und Co wären mit der Ausstattung deutlich teurer gewesen. Aktuell fahre ich wieder einen Fiesta. Für den Preis vom Explorer bekäme man einen Focus und einen Fiesta. Wie kann man so sehr am Markt vorbei produzieren? Die beiden Verkaufsschlager einstampfen ohne wirkliche Alternative. Echt schade.
"Golf, Astra und Co wären mit der Ausstattung deutlich teurer gewesen" Mit anderen Worten: Ford hat Geld liegen gelassen. "Wie kann man so sehr am Markt vorbei produzieren?" Der Focus ist in den letzten Jahren massiv im Absatz eingebrochen, wir sprechen von gerade noch 20500 Neuwagen bis einschließlich Nov. Der Markt weist den Weg, und der geht weg vom Kompaktmodell und hin zu SUV-ähnlichen Hochsitzen.
@proesterchen Ford hat kein Geld liegengelassen. Das ist immer dieses typische Denken. Der Focus war bei AN genau deswegen beliebt, weil er weniger Abgaben bedeutet hat. Viele möchten aber weiterhin Kofferraum haben, den die meisten SUV nicht bieten. Ja, der Anteil an SUVs ist gestiegen, ersetzt aber nicht den City-Flitzer oder den Kombi. Mit dem Puma kann ich als Ersatz für den Fiesta ggf. noch leben, aber es mangelt an günstigen und bezahlbaren Fahrzeugen.
@@proesterchen Oder er wurde gerade deswegen mehr gekauft. Das Auto war alles andere als schlecht. Ich bin schon einige Marken gefahren. Bis Baujahr 21/22 war Ford sehr gut, dann kam leider der Rotstift.
@@DaDa-ei1zz Sobald die Leute merken, dass ein SUV vom Verbrauch her nicht die effizienteste Bauform ist, werden hoffentlich mehr Kombis nachgefragt. Weniger Verbrauch ( insbesondere bei hohen Geschwindigkeiten) erhöht die Reichweite, schont den Geldbeutel und verkürzt bei sonst gleicher Technik die Reisezeit, da weniger lange geladen werden muss.
Eigentlich bin ich ja nicht so boshaft, aber, wenn ein Autobauer wie Ford zwei seiner meistverkauften Autos komplett einstampft, hat er auch nichts anderes verdient, als pleite zu gehen. Leid tun da nur die Mitarbeiter, die darunter leiden müssen. Wer trifft solche Entscheidungen? Irgendwelche Schlipps-Träger, die am Leben vorbeilaufen?
@@maximilianl4453 Wenn der Markt, wie Du es schreibst das Reguliert, würde das anders aussehen. Aber hier wird von den Regierungen eine Idelogie in die Köpfe gehauen, das ist fast schon Gehirnwäsche. Entweder Elektro oder gar nichts. Wenn der Markt das Regulieren soll, dann bitte mit allen Technologien! Also Elektro, Verbrennern, Hybrid und was da sonst noch kommt.
@@peterleitmann2744und warum verkaufen dann Opel den Astra und VW den Golf so erfolgreich? Im Gegensatz gingen beim Ford Focus die Verkaufszahlen immer weiter zurück. Bei den Kleinwagen das gleiche, der Corsa meistverkaufteste Kleinwagen, auch der Polo verkauft sich gut, während der Fiesta zum Ladenhüter wurde. Und das hat auch nichts mit Ideologie zu tun, denn die VW Modelle gibt es ja ich nicht als elektrische Variante, die Opel Modelle aber schon.
Der Honda e war vor allem viel zu teuer für die gebotene Leistung hätte man einige technische Features weggelassen zugunsten einem kleineren Preis wäre er im einiges erfolgreicher geworden
Er war erfolgreich - es wurde GENAU die Zahl verkauft die für den deutschen und europäischen Markt vorgesehen war! Außerdem war er Anfangs mit Rabatten unverschämt günstig Für 23.996 Euro Standard Für 28.042 Euro Advance Ausstattung mit Rabatt - Honda verschenkt ja gern Autos! Manche Leute hat der Donner gerührt..., günstiger als seine damaligen Kontrahenten Mini SE, Fiat 500 Elektro, Peugeot E208 bzw. Corsa. technisch viel besser als die Kandidaten und weniger Fehleranfällig.
Naja ist eben der "Zweitwagen für die Einfamilienhaus besitzer" Leider waren die Japaner (wie die deutschen) anfangs auf einem total Holzweg. Man baute nur Autos für die tägliche Fahrleistung (max 100km) und schloss damit komplett den Laternparker aus der eben keine Möglichkeit hatte täglich sein Auto zu laden.... Wenn man seinen Kundenstamm so hart einschränkt braucht sich für den fehlenden Absatz nicht beschweren 🙃
@@sirgutz8335 Ich bin auch Laternenparker und bin ohne Probleme ein halbes Jahr E-Auto gefahren (Twingo E). Ich bin kein Vielfahrer und laden konnte ich immer beim Einkaufen.
Der Mazda 3 wird genauso eingestellt werden. Verkaufszahlen rückläufig. CX30 verkauft sich viel besser. Super Auto ich habe selbst einen 3er leider beim Platzangebot beschränkt. Aber in paar Jahren gibt es genügend Elektroalternativen 👍
Ich habe das Gefühl das es in Zukunft immer schwieriger wird neue Autos mit eigenem Charakter zu finden ist inzwischen alles die gleiche Brühe aus der die Hersteller schöpfen.
Egal ob Ford oder Audi - die Tatsache, dass ein Wurm dem Fisch schmecken muss und nicht dem Angler, ist in den Chefetagen der Autobauer offenbar völlig verloren gegangen.
Zum Ford Focus: Läuft die Produktion nicht noch mindestens bis zum Mai 2025, wenn nicht sogar bis Ende 2025? Jedenfalls schade, dass dieses Modell vom Markt verschwindet.
Viele Sparmaßnahmen. Schade. Audi hat alle "Nischenmodelle" gestrichen. R8, TT, A5 Coupé /Cabrio, A3, Cabrio. Kein Cabrio oder Coupé bei einer Luxusmarke ist schon traurig.
@@enzolorenzo2589genauso ist es. Alle hassen Hochglanzschwarz im Auto, alle hassen Klimabedienung über Touch, alle hassen Hartplastik wo man hingreift....wird von den Autobauern einfach ignoriert. Jetzt bekommen sie die Quittung! Und sie tun mir nicht mal leid.
RIP Hyundai i30 N Ich wünschte mir ich hätte die finanziellen Mittel und Möglichkeiten gehabt mich dich kaufen zu können. Tschüss als der letzte spaßige und bezahlbaren Kompaktsportler, den man sich überhaupt leisten konnte. Auch tschüss an deinen kleinen Bruder den I20 N, der es dir nach machen musste. 😭😭😭
@@LancerloverLL Also Bezahlbare Sportliche verbrenner gibts kaum noch. Hyundai, Ford, Opel, Mitsubishi, Subaru haben schon nix mehr sortiment. Toyota GR Yaris, Skoda Octavia RS, Honda Civic Typ R und co fangen erst bei 50.000 Euro an und da ist noch lange nicht alles drinne. Von Audi, BMW und co. brauch man nicht anfang. Selbst von einen Basis Golf GTI bist du bei 47.000 und dann kannst du noch viel rein packen. Ein Hyundai I30 N Perfomance hast du mit kompletter vollausstattung und 8 Gang DCT für unter 40.000 bekommen NEU !!! Und gerade Verbrenner werden immer weniger, weil kaum ein Hersteller noch Motoren Bauen kann, der durch die EU Abgasrichtlinien kommt. Also nein, wenn du einen Potent Sportlichen und preiswerten verbrenner haben möchtest, ist die Zeit eigentlich nahezu durch.
@@timo2023 Ich habe schon jede Menge Erfahrung mit Stromern und finde die persönlich besser. Das einzige Argument für einen Verbrenner ist der Sound, der bei den meisten modernen Autos sowieso nur fake ist und noch dazu ist Sound für den praktischen Fahrbetrieb bedeutungslos. Reel spürbare Performance ist mir wichtiger.
@@LancerloverLL Das hängt immer sehr von der Persönlichen preferenz ab. Ich Persönlich hatte bis dahin noch nicht die Gelegenheit einen Spaßigen und potenten Verbrenner zu fahren. Der Zwang auf Elektro sorgt Zusätzlich auch noch dafür, dass das ende solcher Fahrzeuge auch immer schneller geht. Elektro wird zwangsweis der Antrieb sein, der irgentwann über bleiben wird. Ich möchte wie viele anderen auch vorher aber wenigstens einmal einen Guten Verbrenner haben, bevor es die Option garnicht mehr gibt, oder es einfach nicht mehr bezahlbar ist. Gerade wenn man ein Auto Intusiast ist, ist es sehr kurzsicht nur auf E-Autos zu setzten. Es möchte halt auch nicht jeder ein emotionslosen E-Auto fahren und nur Leistung ist halt auch nicht alles. Das ist auch wie die frage, ob ein Automatik Fahrzeug besser ist, oder ein Schalter. Beide Varianten haben vor- und nachteile und auch hier kann man sagen, das die Gelegenheit für Schaltfahrzeuge immer weniger werden und es zwangsweise später auf Automatik hinauslaufen wird. Ich hätte auch mit E-Fahrzeugen das Problem, das ich weder Zuhause noch auf Arbeit dieses Laden kann und würde mir das Leben schon ein gutes stück schwerer machen. Leider findet sich auch auf meinen den Dorf auch keine Gelegenheit dazu das zu tun. Das wird in der Stadt auch nicht problemlos sein, weil die Parkplatzsuche da allgemein ein Problem ist und da mein ich noch nicht mal die Parkplätze mit Lademöglichkeit. Wenn man ein Eigenheim hat mit Solar ist das was anderes, das können aber auch nur die wenigeren von sich behaupten. Es gibt also für viele Leute mehr gründe für ein Verbrenner als nur den "Sound" den diese haben. Für mich und viele andere kann daher E-Autos zur jetzigen Zeit einfach nicht die Lösung sein.
@@timo2023 "Es möchte halt auch nicht jeder ein emotionslosen E-Auto fahren und nur Leistung ist halt auch nicht alles." Ich weiß nicht, ob Du schonmal ein Video von jemandem gesehen hast, der in einem Tesla Model S Plaid von Null auf Hundert beschleunigt. Falls nicht, dann guck Dir mal eines an. Die Leute sitzen da nicht wie Zombies mit starrer Miene auf den Sitzen und gucken mit leerem Blick aus den Fenstern, sondern sie zeigen Emotionen (ziemlich heftige sogar). Wenn Du sagst, dass E-Autos emotionslos sind, dann reduzierst Du Emotionalität allein auf das Thema Sound. Und es stimmt, dass Leistung nicht alles ist. Aber Sound ist es auch nicht. Natürlich sind E-Autos in ihrer jetztigen Form nicht etwas für Jedermann, aber das Argument mit vermeintlich fehlender Emotionalität begegnet mir immer wieder, obwohl es bei näherer Betrachtung ganz viel von seiner Schlagkraft verliert. Und übrigens bin ich persönlich auch Laternenparker und bin trotzdem ohne Probleme ein halbes Jahr mit einem Renault Twingo E klar gekommen. Ich wollte einfach mal testen, wie so ein Auto im Alltag ist und war überrascht davon, wie gut es klappt. Ich habe einfach immer beim Einkaufen geladen und da ich kein Vielfahrer bin, war die Reichweite auch nie ein Problem. Besonders der Heckantrieb in Verbindung mit der Beschleunigung haben richtig Spaß gemacht. Nicht so gut gefallen hat mir, dass man das ESP nicht ausschalten konnte.
Wieso nicht? Für die immer egoistischere und rücksichtslosere Gesellschaft die passende Gattung PKW..... "Platz da hier komm ich und wenn du nicht willst, schieb ich dich weg."
Was hat ein SUV mit verstopften Innenstädten zu tun? Das machen Kombis, Sportwagen und Limousinen nicht? Weil ja auch der größte Teil aller SUV die ganz großen sind. Wie z.b. Tiguan, Tucson, Opel Grandland, Ford Kuga……. Ach halt, sind ja von den Längen und Breiten Maßen auch nur Kompakt Modelle.🤦
Aktuell können alle Varianten des Focus noch frei konfiguriert werden. Ich denke das sich das ab ~März/April 2025 ändern wird und spätesten ab Juli 2025 der Focus dann nur noch eingeschränkt oder gar nicht mehr frei konfiguriert werden kann. Aber wir werden sehen wie Ford das handhaben wird. Fakt ist das Anfang November 2025 die Produktion des Focus in Saarlouis für immer eingestellt wird.😢 Ich hoffe das wir den elektrifizierten Focus vielleicht in ein paar Jahren dann aus einem anderen Werk in Europa wieder sehen werden😊
Sorry, aber der letzte sogenannte TWINGO hat und wird keinen Kultstatus haben. Den hatte und hat nur der Ur-Twingo. Der letzte war halb Smart, halb Renault aber kein echter Twingo.
Das stimmt. Der erste war der beste! Den 2. fand ich optisch schlimmer, als jetzt den 3. 😅 Aber zumindest war die letzte Generation preislich da angelehnt, wo der Twingo schon immer war. Grundlegend für fast jeden bezahlbar! Deswegen schade, dass er doch wegfällt
@@lionelhutz4186 ich hatte den 2er Facelift 8½ Jahre & 181tkm lang bei mir. Der kannte nur Service, sonst lief da alles top. Mein bestes Auto bislang. Aber klar, jeder hat ne andere Erfahrung. Aber klar der wahre Twingo bleibt der erste.
Der steht nur drin, damit die ihre "7" weiterhin nutzen können. Es fallen weg: ein viel zu teurer Kleinwagen, 2 Supersportwagen, ein e-Soul, der im Konzern bereits Konkurrenz bekommen hat und betriebswirtschaftlich wenig taugte, und ein Focus. Der Clubman bekommt einen direkten Nachfolger, der Twingo wartet nur einen Zyklus ab, da die Nachfolgegeneration bereits in der Entwicklung ist und es betriebswirtschaftlich nicht taugen würde auf einer veralteten Platform die Nachbesserungen zu bewerkstelligen. Populismus in Reinkultur.
Unfassbar und dumm, dass nach dem Fiesta nun auch der Fokus beerdigt wurde. Wir haben selber einen Vollelektro PKW als Zweitwagen und eine Wallbox am Haus, sind also keine Elektro-Muffel. Aber wegen der schlechten Ladesituation in Städten brauchen wir weiterhin kompakte und bezahlbare Verbrenner. Ist das denn so schwer zu verstehen?
@@taunusholger8091 Das ist für mich absolut keine Begründung für weitere Verbrenner, sondern eher eine Herausforderung, an der Situation etwas zu ändern. Wenn der Ausbau der Ladeinfrastruktur im Wohnumfeld nicht so vorankommt, wie es erforderlich ist, dann muss hier nachgesteuert werden. Unabhängig davon ist aber sicher eine Nachfrage nach kleinen Fahrzeugen da, die aktuell von den bekannten Herstellern nicht bedient wird.
Ich bin Laternenparker und seit einiger Zeit endlich E-Fahrer. Ich sehe keinen Moment, wo ich ein Problem mit der Situation hätte. Klar wäre es schön mehr Lademöglichkeiten auch direkt vor der Haustür zu haben, so muss ich beim Einkaufen (kostenlos) laden (und das geht hier bei fast jedem Einzelhandel) oder muss eben doch mal an einen HPC. Also das Problem angehen und nicht ignorieren, indem wir weiter die ineffiziente Technik des letzten Jahrtausends nutzen.
@KD2139-b Vermutlich gibt es deutliche Unterschiede zwischen dem Stand des Ladestationsausbaus in verschiedenen Landesteilen. In einigen urbanen Bereichen geht das, insbesondere bei etwas geringeren wöchentlichen Fahrleistungen, schon ganz gut. Hier auf dem Land ist der nächste AC-Lader 6km weg. Bei einer wöchentlichen Fahrleistung von 400km und 28kWh Akku wäre das nix für meine Frau - da wir zum Glück als Mieter daheim laden können, ist das überhaupt kein Problem.
@@proesterchengenauso ist es! Verstehe die Aufregung nicht. Menschen wollen SUV fahren, ob die anderen das gut oder schlecht finden interessiert wirklich niemanden.
@@proesterchen, dann können wir ja wieder zur Kutsche zurückgehen, da sitzt man noch höher und das suchen nach Lademöglichkeiten entfällt auch… Also ich sitze gern tief im Auto, nicht hoch auf dem Auto…
@@fouquetto2823 Dann musst Du mehr Tiefsitzer finden und zum Kauf neuer Fahrzeuge überreden, denn seit 30 Jahren geht der Trend zum Hochsitz, und die Anbieter folgen mit ihren Entwicklungen.
Der Honda e ist echt eines der entäuschendsten Autos der letzten Jahre. Das Auto hätte extre merfolgreich werden können wenn es deutlich günstiger gemacht worden wäre. Die 200km Reichweite und die kleine größe hätten den kleinen Flitzer zu einem perfekten Stadtauto gemacht, wäre da nicht der extrem hohe Preis... Echt schade welche Chance sich da Honda verbaut hat!
@@Seba557 200km ist mehr als genug. Im Durchschnitt wird ein Auto in Deutschland nur 43 Minuten pro Tag gefahren. Dabei werden im Mittel 2 Strecken zurückgelegt, die jeweils 15 Kilometer lang sind. Lediglich ein Prozent aller Fahrten sind länger als 100 Kilometer. Also ist das Auto ausreichend für 99 Prozent der fahren.
@@Felix-no7nx200km sind nur genug, wenn Sie zu Hause oder am Arbeitsplatz laden können. Dazu kommt dann noch die Fragestellung, ob Sie am Arbeitsplatz mit Preisen über 0.50 kWh rechnen müssen. Dann wäre ein Verbrenner aus ökonomischer und praktischer Sicht die komfortablere Wahl. Sie können ja nicht jedes Mal die Batterie superchargen (wenn ihnen etwas an der Langlebigkeit liegt) und sollten auch nur die Nettokapazität (gemäss Herrn Bloch) der Batterie nutzen (ca 70%, also die letzen 10% und die oberen 20% sind damit gemeint). Ohne Recht auf Laden sehe ich für Mieterinnen/Mieter leider schwarz.
@@Felix-no7nx In der Theorie. Und im statistischen Mittel. Genau da ist dein Problem. Ich würde sogar behaupten, dass du noch nie mit so einem Auto deinen Alltag organisieren musstest. Das ist eben großer Käse, den du da behauptest. Das funktioniert nur für einen sehr kleinen Kreis von Autofahrern und den verkleinerst du eben noch weiter, weil du nicht der einzige Anbieter bist.
Wieso ist das Auto ein Witz wenn es nur zu teuer war. Er fährt sich gut, gut verarbeitet besteht Fahrwerk. Kleiner Akku ja, aber das weiß man beim Kauf oder Leasing. Ist also kein Grund ihn deswegen schlecht zu machen. Als Stadtauto ist er perfekt, weil gute Innengrösse, klein und wendig.!!!! Und Langstrecke geht, ja man muss sich darauf einlassen aber es geht!!!
Die Einstellung des Focus schmerzt mir im Herzen... Ich arbeite in einem Ford Autohaus, und das waren, sind und werden IMMER sooooooooo tolle Autos sein. Traurig welchen Weg Ford aktuell geht, diesen werden Sie früher oder später bereuen...
Twingo E bin ich ein halbes Jahr lang gefahren und ich mochte ihn besonders wegen seines Heckantriebs. In Verbindung mit der zügigen Beschleunigung durch den Elektromotor war er echt cool zu fahren 👍
Der Markt ist voll mit Old und Youngtimern.....einfach da umsehen und sich nen guten Mechaniker in der Nähe suchen, den man im Fall der Fälle konsultieren kann.
@@wackrapsatire Ja das stimmt schon, hab mir diese Woche endlich einen Traum mit einem Gt86 erfüllt. Arbeite aber in einer Werkstatt und wenn ich vermehrt an Elektroautos schraube und nur noch SUVs reinkommen, bleibt der vibe für mich einfach weg.
Ich glaube, dass das Denken ich Richtung "alle wollen elektrisch fahren" der Autobauer stark am eigentlichen Denken des Kunden vorbei geht. Ich bin selbst offen gegenüber E-Mobilität, musste mich aber selbst dabei ertappen, dass ich bei einem neu angeschaften Jahreswagen mit Budget von ~35.000€ doch eher zu "ausgereiften" Verbrennern gegriffen habe, statt zu neuen E-Modellen. Die Überlegung war da, schlussendlich griff ich aber doch zum sicheren Bekannten statt der Wundertüte, bei der man nicht weiß, was ggf. amfallen wird. Gerade in Richtung Focus und Fiesta von Ford würde ich sagen, dass das eine handfeste Fehlentscheidung sein wird. Und einen elektrischen Jaguar F-Pace / Audi R8 (oder dann E8?) will wohl wirklich kaum einer für dieses Geld kaufen.
Den Ford Focus einzustellen ist ein unverständlicher Riesen Fehler von Ford. Komplett am Kunden vorbei ‼️ Ich persönlich fahre eine Focus ST Turnier und ich kann nur sagen Platzangebot inkl. Mega Fahrspaß bietet dieses Auto für einen fairen Preis. Family tauglich und Sportlich. Ein stimmiges Gesamtpaket finde ich.
@@Logansixwir sind ein Ford Autohaus…der SUV Kuga den die Kunden angeblich wollen verkauft sich nicht! Das was geht ist Ranger und Transporter. Ford Pkw ist mausetot!
dann gibts ab jetzt immer nur noch die verbliebenen focus vom gebrauchtwagenmarkt .. so fährt man dann in zukunft immer ältere autos, weil es zur aktuellen zeit nichts gescheites verglichbares gibt ..
Alles Ikonen und teilweise bestseller die für irgendeine Elektro scheisse weichen müssen. Teilweise kann man die Entscheidung der Vorstände einfach nicht verstehen
Der Soul hat doch die Karens vereint und man konnte immer erkennen das man sich mit dem Soul nicht anlegen sollte aber auch Clubman, R8 und Focus trauere ich hinterher
Richtig so! Wir brauchen mehr immer gleiche Nischen SUVs mit bizarrer Marketingstrategie. Ich fühle mich als zugezogener Ostmongole mit 2,4 Kindern und Laktoseintoleranz jedoch noch immer nicht angesprochen und hoffe, dass Jaguar hier speziell ein Fahrzeug im SUV Stil für mich baut.
Moin. 9:05 Der Focus wird noch bis Ende 25 gebaut. Ja und dann? Ist Ford bald fort. Ka+, EcoSport, B max, C Max, S Max, Galaxy, Mondeo, Fiesta und der Focus weg. Es bleiben: Tourneo courier, Tourneo Connect, Transit, Puma, E Puma, Kuga, E Explorer, Capri.
Fast alle Modelle noch übrig bleiben, haben eine Kooperation mit VW. Vielleicht ist das eine Strategische Umwandlung, das Ford fort ist und VW die Hand übernimmt????????
@@jeroenveen7622 wer weiß. Wobei die Verteilung von geteilten Plattformen noch ziemlich ausgeglichen ist: Tourneo auf Caddy, Explorer/Capri auf MEB aber Transporter auf Transit, Amarok auf Ranger
Ich muss mir wirklich die Frage stellen, weshalb Unternehmen funktionierende Modelle streichen, oder wie im Fall von Jaguar, ihre legendäre Vergangenheit zu Grabe tragen?
@@steffart2885 Sitzt du denn in den Aufsichtsräten der Unternehmen und hast du Einblicke in die Zahlen? Die Gründe werden doch eh angegeben: Viele Autobauer können es sich nicht leisten für die paar verkauften Autos Upgrades für veraltete Modelle zu verbauen oder CO2 Strafen zu zahlen. In 5 Jahren wird es keine Verbrenner mehr geben, der Markt stagniert. Warum sollen die auf veraltete Technik setzen. Elektro ist die Zukunft, manche haben die Entwicklungen verschlafen und so ist der Wandel wie z.B. bei Ford oder Audi so extrem.
JAGs "legendäre" Vergangenheit sind unzuverlässige Seelenverkäufer und Jaguare an Anhängern bei Schlüsselparties. Kein Wunder, dass die Marke einen Neustart versucht.
Weil Jaguar lieber hip sein möchte und sich lieber dem „social“ wokeness Trend verschrieben hat, siehe Werbespot. Dass das am Kunden vorbei geht, scheint die nicht zu jucken - ist ja gerade der Trend. Blöd nur, dass die Käuferschicht nicht ebenjene Zielgruppe ist. Vielleicht ist aber auch deren Marketingabteilung durch die Fluktuation der Boomer-Generation betroffen und die haben diese durch ganz junge „technisch erfahrene“ Social-Media affine Experten ersetzt, die eine neue Ära einleiten und neue Kundengruppen erschließen sollen 🤷🏻♂️
Ich kann es völlig nachvollziehen wenn ein Hersteller sagt „dieses Auto kauft niemand, wir stellen es ein“. Aber die Argumente wie „das Fahrzeug passt nicht in unser zukünftiges Angebot“ oder „wir bauen eine neue Produktpalette“ verstehe ich überhaupt nicht. Der Focus wurde doch sicherlich immer noch gut verkauft, das kann ich mir beim Fiesta auch vorstellen. Und dann erklär mal den Angestellten in Köln, dass sie wegen einer neuen Produktpalette ihre Arbeitstellen verlieren…
Wahnsinn was in der automobilbrange abgeht. Wollen wirklich alle nur noch suv? Ist die beschlossene Umstellung auf elektro wirklich richtig? Mal abgesehen von eigenem empfinden, da stehen unglaublich viele Arbeitsplätze auf dem Spiel. Und nicht nur bei den Herstellern direkt. Wie konnte es soweit kommen? Es wurde immer hergestellt was der Kunde wollte , höher schneller weiter. Auch suv in 12000 Varianten. Mit e Autos konnte man niemanden locken, das Wasserstoff Auto das sehnlichst erwartet wurde, von BMW und Mercedes angeboten, nicht gekauft. Diesel Skandal?elon musk mit seinem Tesla Projekt? Dem wir jetzt diese gruseligen riesenbildschirme zu verdanken haben weil das soo toll ist ? Inwieweit ist das das gerade vom Band läuft nachhaltig? Ich versteh das alles nicht, das überfordert mich . Nachhaltig ist doch wenn man di ge lange nutzen kann , es gut zu reparieren ist, im Unterhalt zu verhalten usw. Ich fühl mich verarscht. Darum fahr ich ein günstiges kompaktauto . Ich mach nicht mehr mit
@@Seba557 kommt darauf an wie man nachhaltig interpretiert… Nachhaltigkeit bezieht sich ja nicht nur auf die CO2-Emissionen im Verbrauch, sondern auch Herstellung, Nutzungsdauer & Verwertung. Ein hochwertiger massiver Eichenschrank der mehrere hundert Jahre genutzt wird, ist einem billigen Ikea Schrank aus Spanplatten vorzuziehen, allein schon des Abfalls wegen unter Berücksichtigung von Kosten/Nutzen.
@joco3922 Holzabfall ist kein Problem. Genau darum geht es, wenn man sagt dir Aussage ist falsch. Ein moderner Kühlschrank verbraucht viel weniger, dls ein 30 Jahre alter. Da spielt auch die Herstellung keine Rolle mehr.
9:28 der Fiesta musste Platz machen für den Explorer. Dieser wird, wie vorher der Fiesta, in Köln gefertigt. Das Focus-Werk in Saarlouis bleibt erstmal ungenutzt
Deshalb steht auch in Köln Kurzarbeit (oder mehr?) an, weil im Gegensatz zum Massenmodell Fiesta sich kein Schwein einen Elektro Suv von Ford für 60 000 Euro kaufen will!
Ich trauere dem Mazda 2 nach ("den Echten", nicht die Yaris-Kopie). Der ist leider nicht mehr konfigurierbar. Für mich war/ist das einer der schönsten Kleinwagen.
Hab ich 5 Jahre gefahren, war toll - hab ihn jetzt dieses Jahr gegen einen 6er getauscht, bin aber inzwischen fast der Meinung, dass ich ihn als Zweitwagen hätte behalten sollen (hab ihn mit 90kkm weggegeben).
Die kleinen und sparsamen Autos verschwinden weil die EU Verordnungen erlassen hat die sich in Kleinwagen nicht mehr rechnen. Fiesta, Space Star, Ignis usw.
Das Gewicht spielt keine Rolle - die Belastung der Infrastruktur steigt im 4. Grad zum Gewicht des Fahrzeugs. Der Unterschied zwischen LKW und Auto ist extrem, der unterschied zwischen den Autos macht keinen Unterschied, da die Straßen eben nicht für 1.3t Fahrzeuge ausgelegt werden. Wohnstraßen haben bspw. eine Bk0,3 - da kannst du mit einer Achse auf 6 Tonnen durchfahren. Der Twingo aus 1998 verbraucht gute 5-6 Liter, bei einem CO₂-Austoß von 2,3 KG pro Liter Benzin sind das gute 13-13,5 kg auf 100km. Wenn du dir das jetzt auf die Lebensdauer des Twingos, weil alt soll ja gefahren werden, runterrechnest, landest du bei 200k km bei etwa 26t. ein Model Y in der Produktion kostete damals (mit alter Celle) gute 5-6 Tonnen für den Akku, danach ist jeder öffentliche Ladeplatz Co2-Neutral, da sonst nicht gefördert vom Staat und daher auch nicht sinnvoll betreibbar.
@@JDM-Jack Ein Model Y hat einen recht geringen Verbrauch - das Gewicht ist irrelevant, insbesondere, wenn die Geschwindigkeit höher wird. Hier kommt die Aerodynamik ins Spiel. Ein i4 hat z.B. einen Verbrauch im WLTP von 18,6 kwh (etwa 2l Benzin), der Benziner liegt bei 7.8l (oder 66.3kwh equivalent) Ein Honda E verbraucht im WLTP 17,8kwh
Die Autoindustrie läuft in genau die gleiche Falle wie die großen Gamingentwickler, die allein 2024 14.000 Arbeitnehmer gefeuert haben. Die großen und etablierten verstehen nicht, dass Kunden nicht unendlich Geld haben. Die interessanten Angebote kommen dann von Neulingen und die großen bleiben auf der Strecke. Die Franzosen sind noch die einzigen großen die das verstehen, und haben die deutschen auch schon lange bei der Qualität überholt, die Amis haben seit Jahren keinen Plan, der Rest kommt aus Fernost.
Die Amis produzieren hauptsächlich für den eigenen Markt als für Europa. Schau dich mal in Kleinstädten der USA und Canada um.Beinahe jedes zweite Fahrzeug ist dort ein Pickup-Hauptsächlich : Ford F150, Chevrolet Silverado, Dodge RAM oder GMC Sierra! Wer in Deutschland Stolz mit seinem SUV herumbrettert sollte sich mal neben einen GMC Sierra oder Chevi Silverado stellen. Unbegreiflich das Ford den F-150 nicht in Deutschland anbietet-aber wahrscheinlich würde dann kein Schwein mehr den überteuerten Ranger kaufen -der umgerechnet etwa den F-150 Preis in den USA hat.
z.B.? ich sehe hier nur Ford, die nicht so ganz so erwartbar reagieren. Cmon, ein wenig mehr Inhalt, oder willst du das Internet nur mit Bullshit fluten?
Fast jede Marke schafft ihre besten Auto Modelle ab, zum Beispiel bei Ford den Mondeo,Fiesta und jetzt auch noch den Focus, welche durch elektro Autos ersetzt werden, welche nicht mal ansatzweise so wie Ford Modelle aussehen.Echt traurig.😭😭
@@minilas.4 Trend verschlafen, Technik nicht auf Augenhöhe - dann wird es halt schwierig. Jetzt versucht man sich mit Modellen auf Basis des VW MEB zu retten. Der ist aber anscheinend nicht dafür ausgelegt, flachere Autos zu bauen. Hierfür wird VW eine neue Plattform einführen. Zudem ist der MEB bei VW ja auch nicht als absolute Erfolgsgeschichte gestartet, obwohl er inzwischen eine brauchbare Reife hat. Für ein kleines Fahrzeug passt er wohl nicht.
@@C_Becker Ah, ob ewig gestrig oder nicht. Tu nicht so als sei Autofahren eine rationale Entscheidgung, gemessen an Faktoren aus dem Außen. Ich und er fahren Auto der Emotionalität wegen ohne Wirtschaftlichskeitsrechnung hinsichtlich Verschleiß und Verbrauch. Puristische Autos, in denen man manuel schalten muss, um die man sich kümmern kann und möchte. Nicht nur Fortbewegung von Punkt A zu B. Zieh mal deine Brille ab. Toleranz ist das Stichwort. Wenn du die Welt verändern willst tu dein bestes, aber fordere nicht gleiches von anderen. Da sind wir schnell bei faschistoiden Tendenzen. Passt so gar nicht ins Bild des Welterklärers und Verbesserers, der es im internationeln Kontex schwer hat und gegen Windmühlen rennt. Lass doch gut sein, statt immer diese Wertung und Beleidigung. Ist das nicht anstrengend?
@@typerrr8422 Wohnst du auf dem Mond? Sicher gibt es Lademöglichkeoten außerhalb der Stadt. Wertverlust, ok. Ist ein Thema. Ein Mitgrund sind Leute wie du.
Mit der Focus Einstellung , nach Fiesta und Mondeo hinzu Gelände / suv Fahrzeuge und alles rein elektrisch ohne hybrid , ging Ford dem Abgrund entgegen ! Ich mag keine SUVs , aber Geschmacksache
Zum Focus-Aus: Wenn so viele Autobauer denken, dass sie mit mehr Stückmarge statt Ertrag durch große Volumen (also volumenstarke Kleinwagen und Kompakte durch größere, teurere E-SUVs ersetzen) auf dem richtigen Weg sind, dann macht das den Weg frei für jemanden, der noch kleine und bezahlbare Autos herstellt. Ford ist in Europa meiner Meinug nach auf dem Weg in die Bedeutungslosigkeit mit dem Puma als Einstiegsauto.
Preiserte funktionelle Modelle wie der Focus und weitere Kleinwägen verschwinden. Ich bin gespannt wo die solvente Käuferschaft für SUVs herkommen soll. Gebrauchtwagenpreise werden also weiter steigen 😕 Schade
Die Verkäufe der Franzosen , Japaner und Chinesen in Deutschland werden steigen, während die grossen Deutschen Firmen mit ihren überteuerten E-Autos Pleite gehen werden.
In den Anfang der 90 er war Sierra ,Orion,Escort alle verschwunden...Scorpio Ghia ...jetzt sind Fiesta, Mondeo, Focus, ....alles was meistens gekauft ist ....wahrscheinlich ist merke Ford zu populär...geworden..
Wenn ich das Wort Assistenzsysteme höre, könnte ich im Strahl kotzen. Wenn jemand so unfähig ist, dass er ein Fahrzeug nach Jahrzehnten Fahrpraxis nicht perfekt beherrschen kann, braucht es keine Assistenzsysteme, sondern Führerscheinentzug. 😡😡😡
Oh in jeder Situation könne sie Ihr Auto sicher führen. Na Hut ab. Bestimmt noch nie eine Situation erlebt und selbst getestet und immer zu 120% konzentriert. Also kein Handy. Nach 3 h eine Pause kein Trinken und Rauchen während der Fahrt ect. Schapo
Erzähl nicht so einen Müll. Assistenzsysteme sind was feines. Ich möchte nicht mehr auf den Spurhalteassistenten oder den Abstandstempomat verzichten. Nicht weil ich nicht fahren kann, sondern weil ich faul bin.
@ Geistig faul und ein Zombie am Lenkrad. Viel Spaß mit dem Spurhalteassistenten, wenn du schnell ausweichen musst und der Scheißdreck das verhindern will. Aber davon merkst du eh nix, wenn du kaltverformt wirst. 😂😂😂
@@tomhellmich2841 Wenn du Faul bist, setz dich in Bus und Zug, da musst du NICHTS mehr machen. Mein aktuelles KFZ wollte mich bei Baustellenbeginn schon in einen Betonpoller reinlenken (Aktiver Lenkeingriff sei Dank), weil er den weißen Linien höhere Prio zugeordnet hat als den gelben (oder die gelben nicht als Spur wahrgenommen hat, wer weiß das schon) - seitdem ist das Ding aus, geht bei dem Modell zum Glück ja noch dauerhaft. Obs bei anderen Marken genauso ist kann ich natürlich nicht sagen, aber ich für meinen Teil fahre in meinem Auto ohne diesen Assistenten sicherer. PS: Abstandstempomat ist für 90 im LKW Windschatten geil, für mehr aber auch nicht.
Der Fokus wird doch noch gebaut, oder? Laut Website kann man ihn noch konfigurieren und bestellen, finde auch nirgends etwas darüber, dass er eingestellt wurde.
Wird in Saarlouis noch bis November 2025 gebaut. Es wurde lediglich dieses Jahr angekündigt, dass die Produktion des Focus zum Erliegen kommt und kein neues Modell mehr vom Band läuft.
einige Entscheidungen kann man vielleicht nachvollziehen, aber warum Ford einen Fiesta oder Focus aus dem Programm nimmt mit Sicherheit nicht. Ich versteh eh nicht warum man mit Krampf alles elektrifizieren muss, wenn ich sehe das die elektro Modelle um einiges teurer sind als die Verbrenner kann sich dann kaum noch einer ein neues Auto kaufen.
Ja. Bitte mehr Beispiele von überflüssigen, verlustreichen, unwirtschaftlichen und einfach nur schlechten Büchsen - die nur eingestellt werden, weil "mehr Platz für E-Modelle geschaffen werden muss". Bitte auch weiterhin ohne Angabe von Nachfolgemodellen und schwerwiegenden Fehlern des Managements.
Ich hatte die gute Idee, mir einen Focus ST mit dem Track Pack zu bestellen. Wie toll dieses Auto ist. Meine Frau hat sich für einen Volvo ex30 (100% elektrisch) entschieden. Das ist gut, aber nicht mein Ding.
Was machen die denn wenn dieser Elektrohype vorbei ist ? Verkaufen die dann garkeine Autos mehr oder was Und bauen die nicht in anderen Ländern, die nicjt so eine bekloppte Politik haben, die benziner nicht einfach weiter ?
Warum Elektro(Hype) vorbei? Gerade in anderen Ländern würd sich nicht so nen Kopf gemacht, wegen Elektro. Drei Dinge müssen nur besser hierzulande. Anschaffungskosten runter. Ladesituation besser. Ladepreise runter.
Das Ford den Focus einstellt, wird der Marke nicht gut tun :/ Ebenso muss man sagen, dass ich absolut kein Fan von der EU Richtlinien bin. Irgendwelche Elektrro SUVs oder andere schwere Autos mit Hybrid (Ich frage mich echt wer die ganzen SUVs kaufen... In meinem Umfeld mag die keiner) dürfen bleiben aber sparsame Klein- und Kompaktwagen müssen gehen. Sehr schade. Bsp. der Suzuki Ignis (Design müssen wir nicht reden. Es geht ums Prinzip) , der Mitsubishi Space Star und viele mehr. Oder Kompakte Sportler wie Swift Sport, I20n, Fiesta ST etc. Und zu Jaguar sagen wir mal nichts. Die Marke wird sich mit dem neuen Konzept mit Anlauf an die Wand fahren...
Wir werden die Autos noch lange auf den Straßen sehen, nur keine neuen. Als beliebten Gebrauchtwagen werden die Besitzer diese lange am laufen halten. Mein seltenes Auto werde ich auch bis zu meinem ableben fahren.
Meine Familie fährt seid gut 30 Jahren Ford und war immer zufrieden. Haben uns jetzt nochmal den letzten Focus gesichert. Mit Blick auf die Ford-Modelle, die übrig bleiben und die darauf folgende düstere Zukunft für Ford wird es wohl der letzte Ford sein :( Sehr schade!
Das man vermehrt Platz machen will für e-Modelle mag vielleicht noch nachvollziehbar sein....aber warum müssen die dann stets potthässlich sein??? Die meisten e- Karren haben das Image nach veganen, grünen, lactoseintoleranten, schnauzabarttragenden Frauenversteher-Typen!! Mehr Esprit und Dynamik - also Männerautos - würde vieles einfacher machen.....meine Meinung!!
Nachfrage nach SUV geht’s noch, wo sind diese Karren Umweltbewusst. Ich suche einen Kleinwagen der günstig und wirtschaftlich ist und keinen rollenden Laster. Schonmal die Parkplatzlage in den Städten gesehen da braucht es kleine Autos.
Bin stolzer Besitzer eines Focus, wenn ich ihn in ein paar Jahren verkaufen sollte werde ich definitiv keinen Ford mehr fahren, denn ein Stromer will ich nicht haben und der Explorer ist für mich nicht attraktiv.
Honda E: Komplett überteuert; Mini Clubman: Hat niemand gebraucht, weil auch komplett überteuert; Audi R8 & Auti TT hat sich nicht verkauft, weil zu teuer; Jaguar F-Type komplett überteuert; Renault Twingo 3. Generation/Smart kompletter Murks; Kia Soul ist auch so ein Auto das Niemand gebraucht hat und sich deswegen nicht verkauft hat; Ford Focus gutes Auto, keine Ahnung warum der jetzt eingestellt wird, wahrscheinlich wegen dem üblichem, zu wenig Verkäufe!
@@tomhellmich2841 Das kann man so sehen! Klar! Ich bin der Meinung der hat sich total mies verkauft! Und Audi hat das einfach so hingenommen! Ausschließlich aus Prestigegründen! Und weil Geld keine oder nur eine untergeordnete Rolle spielte! Aus finanziellen Gründen hätten Sie Ihn allespätestens nach 2 Jahren einstellen müßen!
Tja, bin ich froh einen der letzten Focus ST mein Eigen nennen zu dürfen. Jeder wird es bitter bereuen diesen Elektroschrott zu verkaufen. Es ist nunmal nicht praktikabel. Wenn ich mir überlege, dass der ADAC einen ECO-Test macht und alle Fahrzeuge 18-22kW/h oder mehr auf 100km raushauen. Gern auch mal 30kW/h. Ich aber 13.000€ als Beispiel zwischen VW Passat und VW ID7 habe (gleiche Größe, deswegen der Vergleich), dann muss ich mich doch mal selbst Hinterfragen. Habe mal kurz in meiner Stadt nachgeschaut. Man zahlt 0,67€ für die kW/h und der Liter Diesel kostet 1,589. Sagen wir mal man schleicht nicht und fährt normal. 10,40€ für einen Diesel (6,5l Verbrauch mal ganz hoch geschätzt) und 16,75€ für den ID7 (25kW/h auch etwas höher geschätzt). Die Rechnung können wir auch mit 5 Litern Diesel machen oder 20kW/h. Das ist nur politisch gewollt und hat absolut keinen Mehrwert für unseren Planeten. Was wäre wohl, wenn wir nicht Steuern wie bekloppt auf unsere Kraftstoffe zahlen würden? Wenn das alles so gut wäre, wieso hat man es ab dem ersten Weltkrieg sein lassen?
Bei Ford könnte man auch ketzerisch sagen, der Ausstieg aus dem Verbrenner war gewollt. Bei der Entscheidung den 3 Zylinder Zahnriemen im Õlbad laufen zu lassen war nur Unsinn im Sinn ! Bei den vielen Motorschäden steigen die Leute gerne auf E- Antrieb um 😅. Auch wenn das an der falschen neuen Modellpolitik nichts ändert.....
@@shysquirrel8420 ja die Leute quatschen nur dumm ohne zu wissen das die erste Generation den hatte und der Zahnriemen hat nur probleme gemacht wenn man zu blöde war das richtige Öl einzufüllen
Abgesehen vom Focus ist jede Entscheidung nachvollziehbar. Der Twingo bekommt ja nur eine Auszeit, bis das neue Modell wieder da ist. Der Soul ist zu teuer und, on top, der deutsche viel zu langweilig, als dass sich so interessante Fahrzeuge verkaufen. Wenn der Focus geht, geht er - Opel wird den Markt dort schon aufnehmen, insbesondere wenn die Hybridplattform ausstirbt. Also für den Käufer kein großes Problem - es sei denn der Kopf ist Markengetrieben, aber den Leuten kannst eh nur ins Gesicht lachen.
Nicht viel dabei, was man vermissen müsste (wenn man vom Suizid von Ford einmal absieht). Schlimmer finde ich, dass kein elektrisches Auto in Familiengröße kommt. Etwas länger als ein ID3, aber nicht breiter und mit einem gesunden Preis. Ein ID7 Tourer ist für eine normale Familie schlicht zu teuer und der MG4 als auch der Astra Kombi in der Elektroversion technisch zu schlecht und unzuverlässig, wenn man in die Tests schaut. Und nicht jeder will (oder kann) einen viel zu großen SUV fahren.
@@0815Minion Da kann ich Dir absolut zustimmen. Einen Skoda Octavia oder Golf Variant in E würden sich sicher viele wünschen - dauert aber wohl noch etwas. Bei mir wurde es deshalb ein eigentlich für mich zu großes Model Y. Bis unser Zweitwagen getauscht werden muss, ist noch etwas Zeit - bis dahin gibt es hoffentlich auch vernünftige Fahrzeuge, die nicht so riesig sind.
@@d.m.821 Wir müssen Ende 2026 ein neues Fahrzeug anschaffen und haben das große Problem, dass wir durch die Breite unseres Stellplatzes begrenzt sind. Wir können kein Auto nehmen, dass wesentlich breiter als 1.80 m ist. Das disqualifiziert so ziemlich alle neuen Autos: Model Y: 1.92 m; Skoda Elroq: 1.88 m, Kia EV3: 1,85m, ID7 Tourer: 1.94 m. Dieses ständige "es sind ja nur ein paar Zentimeter mehr" bei jeder Generation sorgt bei uns im Ort dafür, dass Straßen unpassierbar werden, wenn sich zwei richtig große SUV entgegen kommen. Rechts ist eine Wand, links ein steiler Abhang ins Feld. Und in jeder Großstadt im Parkhaus wird es auch nicht einfacher mit so einer Fahrzeugbreite.
@0815Minion da kann ich Dir nur zustimmen - mit dem Model Y in eine alte Tiefgarage fahren macht wirklich keinen Spaß und die zusätzliche Breite bräuchte ich jetzt nicht unbedingt. Interessanterweise ist die nutzbare Kofferraumbreite sogar kleiner als bei meinem alten Octavia - da hatte meine Solarpanels noch ins Auto gepasst, beim Tesla brauche ich bei der gleichen Breite einen Anhänger. 1,80cm incl. Spiegel dürfte wohl nur noch mit dem Fiat 500(e) gehen, selbst ein Corsa ist da schon breiter.
R8 und Ftype, joar bye bye unnötig. Honda e optisch top - technisch keine Alternative, und Focus ist… wenn man die Motoren in Betracht zieht…vielleicht sogar besser, so vermisst man die Guten und sieht den Focus nicht Elends verenden. Warum ein ID3 Gegenstück (wenn die sich eh schon alles teilen) nicht weiter Focus heißen kann.. kein Plan
Die Automobilhersteller entiwkclen Ihre Modelle an dem was der Markt sich wünscht vorbei. Der Markt wünscht sich keine schweren E-SUVs sondern windschnittige effiziente schnelle E-autos mit großer Reichweite. Leider ist dieser Wunsch momentan technisch einfach nicht umsetzbar. Akkus sind für die geforderte Reichweite viel zu groß und schwer. Was schon lange fehlt und endlich her muss, ist ein Standard-Akku-Tauschkonzept, bei dem die Akkus an der Tankstelle einfach ausgetauscht werden. Für 1000 km muss man ca 2 mal für 10 Minuten Tanken, oder 2 mal für 5 Stunden Aufladen. Mit einem Akku-Tauschkonzept an der Tankstelle müßte man dann 4 mal für 10 Minuten Akkutauschen. Dabei wär es allerdings erforderlich dass die Automobilindustrie weltweit an einem Standard zusammenarbeitet. Warum tut sich die Automobilindustrie so schwer damit? Allein dummes Konkurrenzdenken steht dagegen. In der Unterhaltungs-Elektronikindustrie ist das doch auch schon oftmals gelungen bsp VHS-Kassette, oder CD-Standard
Akkus zu vereinheitlichen und schneller austauschbar zu machen, gäbe sicher Sinn. Allerdings ist der Aufwand, jedes Mal bei leerem Akku zu wechseln, einfach zu hoch, und wird sich daher wohl nie durchsetzen, zumindest nicht hierzulande. Die Aufladezeiten sind aber mittlerweile wesentlich reduziert. Oft dauert die Zeit von 20 % bis 80 % weniger als 30 Minuten, oft sogar nur gut 20 Minuten. Das sind dann zwar teure Schnelllader, aber das braucht man in der Regel auch nur eher selten. Übrigens gäbe es ohne Beschluß von oben immer noch keine Einigung bei Ladegeräten bei Handy &Co. Vermutlich wird sich auch bei den Akkus nur etwas tun, wenn man das vorgibt.
@@erle9771 Wovon sprichst Du? Es gibt ja keine Austauschakkus, ein etwaiger "hoher Aufwand" beim Akkuwechseln erschließt sich mir grad nicht. Die Prozentanzeige ist, zumindest bei meinem Akku, sehr ungenau. Was sind also genau 20-80%? Habe keine Erfahrung mit Schnellladungen bei heutigen Autoakkus. Ich finde es keine Gute Entwicklung auf Schnelladung zu setzen, wenn zum einen dadurch die Hitzeentwicklung so erheblich ist dass zusätzlicher Strom durch Kühlung verbraucht wird, außerdem dem Akku schadet zu Lasten der Langlebigkeit, und wiederum den "Verbrauch" von Akkus erhöht.
@@olimilo1402 Es gibt einen Hersteller, der Akkus wechselt. Frag mich jetzt nicht, wer es ist....... Die Fahrzeuge gibt es daher auch nur als Leasingfahrzeuge. Es gibt natürlich auch nur sehr wenige Wechselstationen, weil, wie gesagt, der Aufwand eben groß ist, auch wenn der eigentliche Wechsel nur 10 Minuten dauert. Daß Schnellladen nicht gut ist, ist ja bekannt und natürlich hast Du auch Recht bezüglich der Nachteile.
Ford hat den focus verloren.
Buchstäblich
Nice, absolut.
Mondeo weg dann Focus und zwischendrin der Fiesta…😢 Katastrophe
Was bringt es Ford, immer schlechter ausgelastete Werke weiterlaufen zu lassen, wenn man mit den Modellen nicht genug oder gar kein Geld verdient?
@ Mondeo, Galaxy ok, aber der Fiesta lief
Auch witzig das der F-150 kommen soll 😂
Dann noch den den Puma in ein hässliches SUV Viech verwandelt und einen Mustang auf E und SUV gemacht...Ford rallt auch nicht was die da tun xd
@@proesterchenein Modellfacelift wurde halt nicht gemacht. Ein Elektro Fiesta hätte richtig eingeschlagen, muss ja nicht riesige Reichweite haben
Ich sehe leider fast nur Fehlentscheidungen. Ford Explorer anstelle des Focus?! Wie kann man seine Produktpalette so am Kunden vorbei verschieben?! Die Zukunft der Automobilindustrie wird immer trauriger. 😰
Es gibt mitn herrn bloch ein Video ums thema "untergang von Ford" oder so ähnlich... Es wird der Ka, Fiesta, Mondeo, B-Max, C-Max, S-Max und Galaxy ersatzlos gestrichen..... 😢😢😢😢
Ihr zwei habt natürlich die komplette Übersicht was sich Kunden wünschen, schließlich habt ihr jeden einzelnen persönlich befragt 😂😂😂😂
Absolut!
@@1poolix Naja Faktisch gibt es auch Menschen die günstige Kleine oder auch sportliche coupes und eben nicht NUR SUV's wollen... also ganz unrecht haben Sie nicht! Eine Breite Pallette mit Optionen für alle sollte es geben. Und Aktuell gibt es das auch noch aber es scheint so als ob die Hersteller die Enthusiasten und auch die die einfach ein günstiges Auto wollen vergessen haben bzw. werden Sie fast gezwungen größere kompliziertere teurere Autos zu bauen... was das mit Effizienz oder purer Fahrfreude zu tun hat weiss ich nicht... aber naja... ich werde aufjedenfall keinen riesen hybrid SUV kaufen der dann in der realität doch 12 liter / 100km verbraucht statt der Quatsch Angaben die nichts mit der realität zu tun haben.
@@1poolix ich hab nie was gesagt, dass ich die Übersicht habe... Hab nur ergänzt welche Modelle weg kommen... Ich selbst fahr einen Fiesta weil meine Frau für die Kinder einen Kombi hat und 2 Kombis/größere Autos im Haushalt einfach Quatsch sind... Aber wenn man nur noch SUVs kaufen kann, was hab ich denn noch für eine Wahl?? Tja.. da muss man wenn man nicht 50k ausgeben will auf einen Asiaten ausweichen... Traurig aber Realität
kann man zusammenfassen in: Modell wird eingestellt um überdimensionierter Elektroschüssel Platz zu machen.
Der Focus ST, speziell zuletzt mit dem Track Pack (KW V3 Fahrwerk, riesen Bremsanlage, Semi Slicks) war wirklich ein klasse Paket für dieses Auto!!!
Trend der Autos europäischer Hersteller: Hochpreisige, hässliche Großkarren, die sich die eigenen Mitarbeiter nicht mehr leisten können, und die größtenteils exportiert werden, weil die Produktionskosten hier zu hoch sind, und sich die Käufer woanders befinden. Deshalb Produktion am "eigenen" Markt vorbei. Die "Brot-Und-Butter-Autos", die hierzulande in Zukunft gekauft werden, sind aus China und Korea, eventuell noch aus Japan, da diese noch zuverlässig sind (ein riesiges Qualitätsproblem gibt es nämlich auch).
Wenn die europäischen Autohersteller mein Geld nicht wollen, bekommen es eben die Asiaten. Die wissen wenigstens noch, was Zusammenhalt bedeutet.
Die Produktionskosten hier sind ausreichend für eine gute Kostendeckung. Nur für unersättliche Anteilseigner, die immer nach einer noch höheren Dividende schreien, für die reicht es nicht...
@@alphastratus6623 Die Margen sind offensichtlich bei den klassischen OEM relativ niedrig. Das liegt aber nur zu einem geringen Teil an den Personalkosten. Wenn man z.B. nicht bereit ist, das größte Bauteil selbst zu entwickeln und zu fertigen, dann entgeht einem halt auch ein großes Stück vom Kuchen. Bei NEV muss man sich halt auch die Fertigung von Batterien und ggf. Brennstoffzellen ins Haus holen. Das ist aber eine Abkehr von der bisherigen Praxis viele Komponenten (und auch deren Entwicklung) an Zulieferer auszulagern.
Sehr viele Fehlentscheidungen.
Der Focus war von Preis-/ Leistung her einzigartig. Ich hatte ein Jahr lang eine Dienstwagenregelung. Selbst konfiguriert, Golf, Astra und Co wären mit der Ausstattung deutlich teurer gewesen.
Aktuell fahre ich wieder einen Fiesta.
Für den Preis vom Explorer bekäme man einen Focus und einen Fiesta. Wie kann man so sehr am Markt vorbei produzieren? Die beiden Verkaufsschlager einstampfen ohne wirkliche Alternative.
Echt schade.
"Golf, Astra und Co wären mit der Ausstattung deutlich teurer gewesen"
Mit anderen Worten: Ford hat Geld liegen gelassen.
"Wie kann man so sehr am Markt vorbei produzieren?"
Der Focus ist in den letzten Jahren massiv im Absatz eingebrochen, wir sprechen von gerade noch 20500 Neuwagen bis einschließlich Nov. Der Markt weist den Weg, und der geht weg vom Kompaktmodell und hin zu SUV-ähnlichen Hochsitzen.
@proesterchen Ford hat kein Geld liegengelassen.
Das ist immer dieses typische Denken.
Der Focus war bei AN genau deswegen beliebt, weil er weniger Abgaben bedeutet hat.
Viele möchten aber weiterhin Kofferraum haben, den die meisten SUV nicht bieten.
Ja, der Anteil an SUVs ist gestiegen, ersetzt aber nicht den City-Flitzer oder den Kombi.
Mit dem Puma kann ich als Ersatz für den Fiesta ggf. noch leben, aber es mangelt an günstigen und bezahlbaren Fahrzeugen.
@@SvenZHB Wenn der Kunde mehr Auto bekommt als bei Opel(!) dann waren die Preise zu niedrig oder das Auto zu schlecht.
Oder die Anderen zu teuer. @@proesterchen
@@proesterchen Oder er wurde gerade deswegen mehr gekauft.
Das Auto war alles andere als schlecht. Ich bin schon einige Marken gefahren.
Bis Baujahr 21/22 war Ford sehr gut, dann kam leider der Rotstift.
Bald gibt es nur noch tonnenschwere Elektro-SUV. Ich bin da raus .
Fährst dann Fahrrad oder wie?
CLA und Polestar5 zeigen 2025 wieder andere Wege…
@@tguldener das sind keine SUVs, die der Starter des Posts nicht möchte.
Ich auch SUVs einfach nur hässlich egal ob Verbrenner oder Elektro
@@tguldener + IONIC 6
Ich muss zugeben, der Trend Richtung SUV ist absoluter Mist...
@@friendlyArab Der Markt für Kompaktwagen und Kombis wird schrumpfen aber bin mir sicher der kommt in den nächsten Jahren e-automäßig auch noch was
Da passt halt viel rein und sie sind teilweise kürzer als die klassischen Kombis.
Für die Städte und Kommunen echt schlecht, aber immerhin gibt's immer mehr mit E Antrieb
@@DaDa-ei1zz Sobald die Leute merken, dass ein SUV vom Verbrauch her nicht die effizienteste Bauform ist, werden hoffentlich mehr Kombis nachgefragt. Weniger Verbrauch ( insbesondere bei hohen Geschwindigkeiten) erhöht die Reichweite, schont den Geldbeutel und verkürzt bei sonst gleicher Technik die Reisezeit, da weniger lange geladen werden muss.
@@d.m.821vl nicht effizienter, aber vielfach komfortabler. da legen wohl die meisten ihren fokus drauf. es geht nicht bei jedem ums kraftstoffsparen.
Eigentlich bin ich ja nicht so boshaft, aber, wenn ein Autobauer wie Ford zwei seiner meistverkauften Autos komplett einstampft, hat er auch nichts anderes verdient, als pleite zu gehen. Leid tun da nur die Mitarbeiter, die darunter leiden müssen. Wer trifft solche Entscheidungen? Irgendwelche Schlipps-Träger, die am Leben vorbeilaufen?
Ne, das tut leider der "Markt" und das Marketing jedes Herstellers die da meinen wir bräuchten alle diese Pseudo-Geländewagen die keine sind.
@@FernandoVidal85 Nein, der Markt reguliert das nicht. Das ist der Fachkräftemangel in der Regierung. Egal ob Deutschland oder EU.
@@peterleitmann2744 die Regierung hat Ford gesetzlich dazu verpflichtet Focus und Fiesta einzustampfen?
@@maximilianl4453 Wenn der Markt, wie Du es schreibst das Reguliert, würde das anders aussehen. Aber hier wird von den Regierungen eine Idelogie in die Köpfe gehauen, das ist fast schon Gehirnwäsche. Entweder Elektro oder gar nichts. Wenn der Markt das Regulieren soll, dann bitte mit allen Technologien! Also Elektro, Verbrennern, Hybrid und was da sonst noch kommt.
@@peterleitmann2744und warum verkaufen dann Opel den Astra und VW den Golf so erfolgreich? Im Gegensatz gingen beim Ford Focus die Verkaufszahlen immer weiter zurück. Bei den Kleinwagen das gleiche, der Corsa meistverkaufteste Kleinwagen, auch der Polo verkauft sich gut, während der Fiesta zum Ladenhüter wurde. Und das hat auch nichts mit Ideologie zu tun, denn die VW Modelle gibt es ja ich nicht als elektrische Variante, die Opel Modelle aber schon.
Der Honda e war vor allem viel zu teuer für die gebotene Leistung hätte man einige technische Features weggelassen zugunsten einem kleineren Preis wäre er im einiges erfolgreicher geworden
Er war erfolgreich - es wurde GENAU die Zahl verkauft die für den deutschen und europäischen Markt vorgesehen war! Außerdem war er Anfangs mit Rabatten unverschämt günstig Für 23.996 Euro Standard Für 28.042 Euro Advance Ausstattung mit Rabatt - Honda verschenkt ja gern Autos! Manche Leute hat der Donner gerührt..., günstiger als seine damaligen Kontrahenten Mini SE, Fiat 500 Elektro, Peugeot E208 bzw. Corsa. technisch viel besser als die Kandidaten und weniger Fehleranfällig.
Naja ist eben der "Zweitwagen für die Einfamilienhaus besitzer"
Leider waren die Japaner (wie die deutschen) anfangs auf einem total Holzweg.
Man baute nur Autos für die tägliche Fahrleistung (max 100km) und schloss damit komplett den Laternparker aus der eben keine Möglichkeit hatte täglich sein Auto zu laden....
Wenn man seinen Kundenstamm so hart einschränkt braucht sich für den fehlenden Absatz nicht beschweren 🙃
@@sirgutz8335 Ich bin auch Laternenparker und bin ohne Probleme ein halbes Jahr E-Auto gefahren (Twingo E). Ich bin kein Vielfahrer und laden konnte ich immer beim Einkaufen.
Mein geliebter Ford Focus😭😭 Ein nachfolger wird für mich wohl der Mazda 3🙈
Der Mazda 3 wird genauso eingestellt werden. Verkaufszahlen rückläufig. CX30 verkauft sich viel besser. Super Auto ich habe selbst einen 3er leider beim Platzangebot beschränkt. Aber in paar Jahren gibt es genügend Elektroalternativen 👍
@@DaDa-ei1zzIch bin auch Mazda-Fahrer. Aber dass der MX30 ein Erfolgsmodell sein soll, ist mir nicht bekannt.
@@MrManilook Sorry meinte CX30. MX30 ist ein Flop, dieses „Experiment“ ging nach hinten los.
der Mazda 6 ist auch eingestellt worden 😢
Die goldene Zeit des Automobils ist leider vorbei und das schon seit 6/7 Jahren.. das Video macht einen traurig. 😬
Ich habe das Gefühl das es in Zukunft immer schwieriger wird neue Autos mit eigenem Charakter zu finden ist inzwischen alles die gleiche Brühe aus der die Hersteller schöpfen.
Ist es schon jetzt. Bin grade auf der Suche nach einem Auto das Emotionen weckt und einen zuverlässigen Motor hat. Bin bei Mazda 3 angekommen.
Der hat nun leider keine Emotionen @@OliverKubsch
Es schließen sich auch immer mehr Hersteller für Kooperationen zusammen, bzw bilden riesige Konzerne mit gleichteile Derivate
@@OliverKubsch Ich empfehle einen kleinen Twingo 1.Gen
Ich verstehe Jeremy Clarkson immer mehr … die Begründungen und die Nachfolger … wie traurig. 😞
Egal ob Ford oder Audi - die Tatsache, dass ein Wurm dem Fisch schmecken muss und nicht dem Angler, ist in den Chefetagen der Autobauer offenbar völlig verloren gegangen.
@@eff_bee_69 den vergleich find ich gut!
Zum Ford Focus: Läuft die Produktion nicht noch mindestens bis zum Mai 2025, wenn nicht sogar bis Ende 2025? Jedenfalls schade, dass dieses Modell vom Markt verschwindet.
Bis Ende November 25
@@kingwooder.575 Ich arbeite in dem Werk, in dem er produziert wird und kann das nur bestätigen.
Viele Sparmaßnahmen. Schade. Audi hat alle "Nischenmodelle" gestrichen. R8, TT, A5 Coupé /Cabrio, A3, Cabrio. Kein Cabrio oder Coupé bei einer Luxusmarke ist schon traurig.
9.20 Min:
Kleine Korrektur: den Fiesta gab es bereits ab 1976.
@@totofan962 auch aus Köln?
Das ist doch einfach nur krank, wie die Automobilindustrie an die Wand gefahren wird.
Das haben die schon selbst ganz gut hingekriegt.
@@enzolorenzo2589genauso ist es. Alle hassen Hochglanzschwarz im Auto, alle hassen Klimabedienung über Touch, alle hassen Hartplastik wo man hingreift....wird von den Autobauern einfach ignoriert. Jetzt bekommen sie die Quittung! Und sie tun mir nicht mal leid.
Nur die europäische.
Was ist denn das für eine blödsinnige Aussage? 😂 Die Automobilindustrie wächst jährlich und das sagen auch die Prognosen bis 2030
Wer da wohl Schuld ist. Und nein nicht nur die Politik!
RIP Hyundai i30 N
Ich wünschte mir ich hätte die finanziellen Mittel und Möglichkeiten gehabt mich dich kaufen zu können.
Tschüss als der letzte spaßige und bezahlbaren Kompaktsportler, den man sich überhaupt leisten konnte.
Auch tschüss an deinen kleinen Bruder den I20 N, der es dir nach machen musste.
😭😭😭
Ach komm, hör auf. So wie es vor dem i30 N bezahlbare sportliche Autos gab, so wird es sie auch nach ihm noch geben. Autos kommen und gehen.
@@LancerloverLL
Also Bezahlbare Sportliche verbrenner gibts kaum noch.
Hyundai, Ford, Opel, Mitsubishi, Subaru haben schon nix mehr sortiment.
Toyota GR Yaris, Skoda Octavia RS, Honda Civic Typ R und co fangen erst bei 50.000 Euro an und da ist noch lange nicht alles drinne.
Von Audi, BMW und co. brauch man nicht anfang.
Selbst von einen Basis Golf GTI bist du bei 47.000 und dann kannst du noch viel rein packen.
Ein Hyundai I30 N Perfomance hast du mit kompletter vollausstattung und 8 Gang DCT für unter 40.000 bekommen NEU !!!
Und gerade Verbrenner werden immer weniger, weil kaum ein Hersteller noch Motoren Bauen kann, der durch die EU Abgasrichtlinien kommt.
Also nein, wenn du einen Potent Sportlichen und preiswerten verbrenner haben möchtest, ist die Zeit eigentlich nahezu durch.
@@timo2023 Ich habe schon jede Menge Erfahrung mit Stromern und finde die persönlich besser. Das einzige Argument für einen Verbrenner ist der Sound, der bei den meisten modernen Autos sowieso nur fake ist und noch dazu ist Sound für den praktischen Fahrbetrieb bedeutungslos. Reel spürbare Performance ist mir wichtiger.
@@LancerloverLL
Das hängt immer sehr von der Persönlichen preferenz ab.
Ich Persönlich hatte bis dahin noch nicht die Gelegenheit einen Spaßigen und potenten Verbrenner zu fahren.
Der Zwang auf Elektro sorgt Zusätzlich auch noch dafür, dass das ende solcher Fahrzeuge auch immer schneller geht.
Elektro wird zwangsweis der Antrieb sein, der irgentwann über bleiben wird.
Ich möchte wie viele anderen auch vorher aber wenigstens einmal einen Guten Verbrenner haben, bevor es die Option garnicht mehr gibt, oder es einfach nicht mehr bezahlbar ist.
Gerade wenn man ein Auto Intusiast ist, ist es sehr kurzsicht nur auf E-Autos zu setzten.
Es möchte halt auch nicht jeder ein emotionslosen E-Auto fahren und nur Leistung ist halt auch nicht alles.
Das ist auch wie die frage, ob ein Automatik Fahrzeug besser ist, oder ein Schalter.
Beide Varianten haben vor- und nachteile und auch hier kann man sagen, das die Gelegenheit für Schaltfahrzeuge immer weniger werden und es zwangsweise später auf Automatik hinauslaufen wird.
Ich hätte auch mit E-Fahrzeugen das Problem, das ich weder Zuhause noch auf Arbeit dieses Laden kann und würde mir das Leben schon ein gutes stück schwerer machen.
Leider findet sich auch auf meinen den Dorf auch keine Gelegenheit dazu das zu tun.
Das wird in der Stadt auch nicht problemlos sein, weil die Parkplatzsuche da allgemein ein Problem ist und da mein ich noch nicht mal die Parkplätze mit Lademöglichkeit.
Wenn man ein Eigenheim hat mit Solar ist das was anderes, das können aber auch nur die wenigeren von sich behaupten.
Es gibt also für viele Leute mehr gründe für ein Verbrenner als nur den "Sound" den diese haben.
Für mich und viele andere kann daher E-Autos zur jetzigen Zeit einfach nicht die Lösung sein.
@@timo2023 "Es möchte halt auch nicht jeder ein emotionslosen E-Auto fahren und nur Leistung ist halt auch nicht alles."
Ich weiß nicht, ob Du schonmal ein Video von jemandem gesehen hast, der in einem Tesla Model S Plaid von Null auf Hundert beschleunigt. Falls nicht, dann guck Dir mal eines an. Die Leute sitzen da nicht wie Zombies mit starrer Miene auf den Sitzen und gucken mit leerem Blick aus den Fenstern, sondern sie zeigen Emotionen (ziemlich heftige sogar). Wenn Du sagst, dass E-Autos emotionslos sind, dann reduzierst Du Emotionalität allein auf das Thema Sound. Und es stimmt, dass Leistung nicht alles ist. Aber Sound ist es auch nicht. Natürlich sind E-Autos in ihrer jetztigen Form nicht etwas für Jedermann, aber das Argument mit vermeintlich fehlender Emotionalität begegnet mir immer wieder, obwohl es bei näherer Betrachtung ganz viel von seiner Schlagkraft verliert.
Und übrigens bin ich persönlich auch Laternenparker und bin trotzdem ohne Probleme ein halbes Jahr mit einem Renault Twingo E klar gekommen. Ich wollte einfach mal testen, wie so ein Auto im Alltag ist und war überrascht davon, wie gut es klappt. Ich habe einfach immer beim Einkaufen geladen und da ich kein Vielfahrer bin, war die Reichweite auch nie ein Problem. Besonders der Heckantrieb in Verbindung mit der Beschleunigung haben richtig Spaß gemacht. Nicht so gut gefallen hat mir, dass man das ESP nicht ausschalten konnte.
schade um R8 und F type, aber auch den Focus. Zum Glück steht mein Mk2 Rs noch vor der Haustür.
Den Trend zu immer mehr Kindergartenpanzern werd ich nie verstehen. Gerade bei eh schon zu vollgestopften Städten.
Da gemäß der politischen Pläne die Gesamtzahl der privaten PKW eh deutlich reduziert werden soll, wird sich das Platzproblem relativieren.
Wieso nicht? Für die immer egoistischere und rücksichtslosere Gesellschaft die passende Gattung PKW..... "Platz da hier komm ich und wenn du nicht willst, schieb ich dich weg."
Was hat ein SUV mit verstopften Innenstädten zu tun?
Das machen Kombis, Sportwagen und Limousinen nicht?
Weil ja auch der größte Teil aller SUV die ganz großen sind. Wie z.b. Tiguan, Tucson, Opel Grandland, Ford Kuga…….
Ach halt, sind ja von den Längen und Breiten Maßen auch nur Kompakt Modelle.🤦
Wo stehen diese Pläne, würde mich echt interessieren um dagegen vorzugehen.
Alle Autos werden größer, allein schon wegen der Sicherheit.
Der Ford Focus wird aber noch bis Ende 2025 in Saarlouis gebaut😢
🎉 Ich wusste doch dass das ein Fehler im Video ist 🎉
Kann man ihn bis dahin auch noch frei konfigurieren?
@@Leon-ur1rf
Wie lange man ihn noch bestellen kann ist ungewiss. Aber noch kann man alle Modelle frei konfigurieren.
Aktuell können alle Varianten des Focus noch frei konfiguriert werden. Ich denke das sich das ab ~März/April 2025 ändern wird und spätesten ab Juli 2025 der Focus dann nur noch eingeschränkt oder gar nicht mehr frei konfiguriert werden kann.
Aber wir werden sehen wie Ford das handhaben wird.
Fakt ist das Anfang November 2025 die Produktion des Focus in Saarlouis für immer eingestellt wird.😢
Ich hoffe das wir den elektrifizierten Focus vielleicht in ein paar Jahren dann aus einem anderen Werk in Europa wieder sehen werden😊
@@dierkkaczmarczyk5948 okay, danke für die Einschätzung.
Ein Elektro-Kombi wäre ja zumindest mal was anderes neben den zahlreichen (Elektro-)SUVs
Sorry, aber der letzte sogenannte TWINGO hat und wird keinen Kultstatus haben. Den hatte und hat nur der Ur-Twingo.
Der letzte war halb Smart, halb Renault aber kein echter Twingo.
Stimme Dir voll zu. Nicht umsonst wurde die 2. Generation im Video nicht gezeigt
Das stimmt. Der erste war der beste! Den 2. fand ich optisch schlimmer, als jetzt den 3. 😅
Aber zumindest war die letzte Generation preislich da angelehnt, wo der Twingo schon immer war. Grundlegend für fast jeden bezahlbar! Deswegen schade, dass er doch wegfällt
Der schlimmste war der 2te, der 3te war wenigstens technisch interessant
@@lionelhutz4186 ich hatte den 2er Facelift 8½ Jahre & 181tkm lang bei mir. Der kannte nur Service, sonst lief da alles top. Mein bestes Auto bislang. Aber klar, jeder hat ne andere Erfahrung. Aber klar der wahre Twingo bleibt der erste.
Der steht nur drin, damit die ihre "7" weiterhin nutzen können. Es fallen weg: ein viel zu teurer Kleinwagen, 2 Supersportwagen, ein e-Soul, der im Konzern bereits Konkurrenz bekommen hat und betriebswirtschaftlich wenig taugte, und ein Focus.
Der Clubman bekommt einen direkten Nachfolger, der Twingo wartet nur einen Zyklus ab, da die Nachfolgegeneration bereits in der Entwicklung ist und es betriebswirtschaftlich nicht taugen würde auf einer veralteten Platform die Nachbesserungen zu bewerkstelligen. Populismus in Reinkultur.
Unfassbar und dumm, dass nach dem Fiesta nun auch der Fokus beerdigt wurde. Wir haben selber einen Vollelektro PKW als Zweitwagen und eine Wallbox am Haus, sind also keine Elektro-Muffel. Aber wegen der schlechten Ladesituation in Städten brauchen wir weiterhin kompakte und bezahlbare Verbrenner. Ist das denn so schwer zu verstehen?
@@taunusholger8091 Das ist für mich absolut keine Begründung für weitere Verbrenner, sondern eher eine Herausforderung, an der Situation etwas zu ändern. Wenn der Ausbau der Ladeinfrastruktur im Wohnumfeld nicht so vorankommt, wie es erforderlich ist, dann muss hier nachgesteuert werden. Unabhängig davon ist aber sicher eine Nachfrage nach kleinen Fahrzeugen da, die aktuell von den bekannten Herstellern nicht bedient wird.
Ein Widerspruch, vor allem bei den deutschen Autoherstellern: kompakt und bezahlbar. Egal ob elektrisch oder Verbrenner.
Ich bin Laternenparker und seit einiger Zeit endlich E-Fahrer. Ich sehe keinen Moment, wo ich ein Problem mit der Situation hätte. Klar wäre es schön mehr Lademöglichkeiten auch direkt vor der Haustür zu haben, so muss ich beim Einkaufen (kostenlos) laden (und das geht hier bei fast jedem Einzelhandel) oder muss eben doch mal an einen HPC. Also das Problem angehen und nicht ignorieren, indem wir weiter die ineffiziente Technik des letzten Jahrtausends nutzen.
@KD2139-b Vermutlich gibt es deutliche Unterschiede zwischen dem Stand des Ladestationsausbaus in verschiedenen Landesteilen. In einigen urbanen Bereichen geht das, insbesondere bei etwas geringeren wöchentlichen Fahrleistungen, schon ganz gut. Hier auf dem Land ist der nächste AC-Lader 6km weg. Bei einer wöchentlichen Fahrleistung von 400km und 28kWh Akku wäre das nix für meine Frau - da wir zum Glück als Mieter daheim laden können, ist das überhaupt kein Problem.
was wir definitiv wirklich ganz dringend brauchen in der Automobilwelt sind viel mehr SUVs
Der Kunde ist König, und der Kunde sitzt gern hoch.
@@proesterchengenauso ist es! Verstehe die Aufregung nicht. Menschen wollen SUV fahren, ob die anderen das gut oder schlecht finden interessiert wirklich niemanden.
Genau und der Grossteil kommt mit seinem „rollenden Klo“ in der Stadt nicht klar und ist beim einparken vor‘m Edeka schon überfordert. 🤦♂️
@@proesterchen, dann können wir ja wieder zur Kutsche zurückgehen, da sitzt man noch höher und das suchen nach Lademöglichkeiten entfällt auch…
Also ich sitze gern tief im Auto, nicht hoch auf dem Auto…
@@fouquetto2823 Dann musst Du mehr Tiefsitzer finden und zum Kauf neuer Fahrzeuge überreden, denn seit 30 Jahren geht der Trend zum Hochsitz, und die Anbieter folgen mit ihren Entwicklungen.
Der Honda e ist echt eines der entäuschendsten Autos der letzten Jahre.
Das Auto hätte extre merfolgreich werden können wenn es deutlich günstiger gemacht worden wäre. Die 200km Reichweite und die kleine größe hätten den kleinen Flitzer zu einem perfekten Stadtauto gemacht, wäre da nicht der extrem hohe Preis...
Echt schade welche Chance sich da Honda verbaut hat!
200 km Reichweite ist ein Witz. Das kannst du nur an Eigenheimbesitzer verkaufen. Dafür ist der Markt zu klein
@@Seba557 200km ist mehr als genug.
Im Durchschnitt wird ein Auto in Deutschland nur 43 Minuten pro Tag gefahren. Dabei werden im Mittel 2 Strecken zurückgelegt, die jeweils 15 Kilometer lang sind. Lediglich ein Prozent aller Fahrten sind länger als 100 Kilometer.
Also ist das Auto ausreichend für 99 Prozent der fahren.
@@Felix-no7nx200km sind nur genug, wenn Sie zu Hause oder am Arbeitsplatz laden können. Dazu kommt dann noch die Fragestellung, ob Sie am Arbeitsplatz mit Preisen über 0.50 kWh rechnen müssen. Dann wäre ein Verbrenner aus ökonomischer und praktischer Sicht die komfortablere Wahl. Sie können ja nicht jedes Mal die Batterie superchargen (wenn ihnen etwas an der Langlebigkeit liegt) und sollten auch nur die Nettokapazität (gemäss Herrn Bloch) der Batterie nutzen (ca 70%, also die letzen 10% und die oberen 20% sind damit gemeint). Ohne Recht auf Laden sehe ich für Mieterinnen/Mieter leider schwarz.
@@Felix-no7nx In der Theorie. Und im statistischen Mittel. Genau da ist dein Problem. Ich würde sogar behaupten, dass du noch nie mit so einem Auto deinen Alltag organisieren musstest.
Das ist eben großer Käse, den du da behauptest.
Das funktioniert nur für einen sehr kleinen Kreis von Autofahrern und den verkleinerst du eben noch weiter, weil du nicht der einzige Anbieter bist.
Wieso ist das Auto ein Witz wenn es nur zu teuer war. Er fährt sich gut, gut verarbeitet besteht Fahrwerk. Kleiner Akku ja, aber das weiß man beim Kauf oder Leasing. Ist also kein Grund ihn deswegen schlecht zu machen. Als Stadtauto ist er perfekt, weil gute Innengrösse, klein und wendig.!!!! Und Langstrecke geht, ja man muss sich darauf einlassen aber es geht!!!
Die Einstellung des Focus schmerzt mir im Herzen... Ich arbeite in einem Ford Autohaus, und das waren, sind und werden IMMER sooooooooo tolle Autos sein. Traurig welchen Weg Ford aktuell geht, diesen werden Sie früher oder später bereuen...
Um den R8 und Focus ist es echt schade!
Um den Honda E ist es echt schade. Und über Fords "Modellpolitik" muß man kein Wort mehr verlieren, die bekommen ja auch gerade die Quittung dafür.
Twingo E bin ich ein halbes Jahr lang gefahren und ich mochte ihn besonders wegen seines Heckantriebs. In Verbindung mit der zügigen Beschleunigung durch den Elektromotor war er echt cool zu fahren 👍
Warum muss ich in dieser Zeit aufwachsen... So traurig, bei dem Müll der heutzutage neu kommt.
Welcher Müll denn??
@@jst2574 Die sinnlose Autokategorie SUV.
Der Markt ist voll mit Old und Youngtimern.....einfach da umsehen und sich nen guten Mechaniker in der Nähe suchen, den man im Fall der Fälle konsultieren kann.
@@wackrapsatire Ja das stimmt schon, hab mir diese Woche endlich einen Traum mit einem Gt86 erfüllt. Arbeite aber in einer Werkstatt und wenn ich vermehrt an Elektroautos schraube und nur noch SUVs reinkommen, bleibt der vibe für mich einfach weg.
Ich glaube, dass das Denken ich Richtung "alle wollen elektrisch fahren" der Autobauer stark am eigentlichen Denken des Kunden vorbei geht.
Ich bin selbst offen gegenüber E-Mobilität, musste mich aber selbst dabei ertappen, dass ich bei einem neu angeschaften Jahreswagen mit Budget von ~35.000€ doch eher zu "ausgereiften" Verbrennern gegriffen habe, statt zu neuen E-Modellen. Die Überlegung war da, schlussendlich griff ich aber doch zum sicheren Bekannten statt der Wundertüte, bei der man nicht weiß, was ggf. amfallen wird.
Gerade in Richtung Focus und Fiesta von Ford würde ich sagen, dass das eine handfeste Fehlentscheidung sein wird.
Und einen elektrischen Jaguar F-Pace / Audi R8 (oder dann E8?) will wohl wirklich kaum einer für dieses Geld kaufen.
Den Ford Focus einzustellen ist ein unverständlicher Riesen Fehler von Ford. Komplett am Kunden vorbei ‼️ Ich persönlich fahre eine Focus ST Turnier und ich kann nur sagen Platzangebot inkl. Mega Fahrspaß bietet dieses Auto für einen fairen Preis. Family tauglich und Sportlich. Ein stimmiges Gesamtpaket finde ich.
Dann schau mal bei den Verkäufen. Alle wollen SUVs. Das ist komplett nach Kundenwunsch. Die Kunden wollen SUVs, also bauen sie SUVs.
@@Logansixwir sind ein Ford Autohaus…der SUV Kuga den die Kunden angeblich wollen verkauft sich nicht! Das was geht ist Ranger und Transporter. Ford Pkw ist mausetot!
dann gibts ab jetzt immer nur noch die verbliebenen focus vom gebrauchtwagenmarkt .. so fährt man dann in zukunft immer ältere autos, weil es zur aktuellen zeit nichts gescheites verglichbares gibt ..
Der Ford Focus wird bis 30.11.2025 im Werk Saarlouis gebaut.
Alles Ikonen und teilweise bestseller die für irgendeine Elektro scheisse weichen müssen. Teilweise kann man die Entscheidung der Vorstände einfach nicht verstehen
Der Soul hat doch die Karens vereint und man konnte immer erkennen das man sich mit dem Soul nicht anlegen sollte aber auch Clubman, R8 und Focus trauere ich hinterher
Richtig so! Wir brauchen mehr immer gleiche Nischen SUVs mit bizarrer Marketingstrategie.
Ich fühle mich als zugezogener Ostmongole mit 2,4 Kindern und Laktoseintoleranz jedoch noch immer nicht angesprochen und hoffe, dass Jaguar hier speziell ein Fahrzeug im SUV Stil für mich baut.
Moin. 9:05 Der Focus wird noch bis Ende 25 gebaut.
Ja und dann? Ist Ford bald fort.
Ka+, EcoSport, B max, C Max, S Max, Galaxy, Mondeo, Fiesta und der Focus weg.
Es bleiben: Tourneo courier, Tourneo Connect, Transit, Puma, E Puma, Kuga, E Explorer, Capri.
und das meiste was bleibt ist nichts Anderes als VW
Und Ranger
traurig und schockierend zugleich, wenn man das mal so kurz und knapp zusammengefasst liest .. 😞
Fast alle Modelle noch übrig bleiben, haben eine Kooperation mit VW. Vielleicht ist das eine Strategische Umwandlung, das Ford fort ist und VW die Hand übernimmt????????
@@jeroenveen7622 wer weiß.
Wobei die Verteilung von geteilten Plattformen noch ziemlich ausgeglichen ist: Tourneo auf Caddy, Explorer/Capri auf MEB aber Transporter auf Transit, Amarok auf Ranger
Den Honda e fand ich sehr schön, jedoch viel zu teuer für mich. Aber wenn ich das hätte, wäre es auf jeden Fall mein Zweitwagen 😊
Ich muss mir wirklich die Frage stellen, weshalb Unternehmen funktionierende Modelle streichen, oder wie im Fall von Jaguar, ihre legendäre Vergangenheit zu Grabe tragen?
@@steffart2885 Sitzt du denn in den Aufsichtsräten der Unternehmen und hast du Einblicke in die Zahlen?
Die Gründe werden doch eh angegeben: Viele Autobauer können es sich nicht leisten für die paar verkauften Autos Upgrades für veraltete Modelle zu verbauen oder CO2 Strafen zu zahlen. In 5 Jahren wird es keine Verbrenner mehr geben, der Markt stagniert. Warum sollen die auf veraltete Technik setzen. Elektro ist die Zukunft, manche haben die Entwicklungen verschlafen und so ist der Wandel wie z.B. bei Ford oder Audi so extrem.
weil sie nicht funktionieren und nicht legendär sind.
JAGs "legendäre" Vergangenheit sind unzuverlässige Seelenverkäufer und Jaguare an Anhängern bei Schlüsselparties.
Kein Wunder, dass die Marke einen Neustart versucht.
Weil Jaguar lieber hip sein möchte und sich lieber dem „social“ wokeness Trend verschrieben hat, siehe Werbespot. Dass das am Kunden vorbei geht, scheint die nicht zu jucken - ist ja gerade der Trend. Blöd nur, dass die Käuferschicht nicht ebenjene Zielgruppe ist. Vielleicht ist aber auch deren Marketingabteilung durch die Fluktuation der Boomer-Generation betroffen und die haben diese durch ganz junge „technisch erfahrene“ Social-Media affine Experten ersetzt, die eine neue Ära einleiten und neue Kundengruppen erschließen sollen 🤷🏻♂️
Juhu mehr SUV, dann können wir endlich das Problem lösen das die Städte viel zu viele Parkplätze haben wenn wir alle 2 brauchen.
Ich kann es völlig nachvollziehen wenn ein Hersteller sagt „dieses Auto kauft niemand, wir stellen es ein“. Aber die Argumente wie „das Fahrzeug passt nicht in unser zukünftiges Angebot“ oder „wir bauen eine neue Produktpalette“ verstehe ich überhaupt nicht. Der Focus wurde doch sicherlich immer noch gut verkauft, das kann ich mir beim Fiesta auch vorstellen. Und dann erklär mal den Angestellten in Köln, dass sie wegen einer neuen Produktpalette ihre Arbeitstellen verlieren…
Keine Erwähnung vom Jimmy oder Swift Sport? Ich bin enttäuscht 😁
Sie haben halt nur Platz für "Sieben"...
Wahnsinn was in der automobilbrange abgeht. Wollen wirklich alle nur noch suv? Ist die beschlossene Umstellung auf elektro wirklich richtig? Mal abgesehen von eigenem empfinden, da stehen unglaublich viele Arbeitsplätze auf dem Spiel. Und nicht nur bei den Herstellern direkt.
Wie konnte es soweit kommen? Es wurde immer hergestellt was der Kunde wollte , höher schneller weiter. Auch suv in 12000 Varianten.
Mit e Autos konnte man niemanden locken, das Wasserstoff Auto das sehnlichst erwartet wurde, von BMW und Mercedes angeboten, nicht gekauft.
Diesel Skandal?elon musk mit seinem Tesla Projekt? Dem wir jetzt diese gruseligen riesenbildschirme zu verdanken haben weil das soo toll ist ? Inwieweit ist das das gerade vom Band läuft nachhaltig? Ich versteh das alles nicht, das überfordert mich . Nachhaltig ist doch wenn man di ge lange nutzen kann , es gut zu reparieren ist, im Unterhalt zu verhalten usw.
Ich fühl mich verarscht. Darum fahr ich ein günstiges kompaktauto . Ich mach nicht mehr mit
wie kommt man darauf, dass Dinge, die man lange nutzen kann, automatisch nachhaltig sind?
" Ist die beschlossene Umstellung auf elektro wirklich richtig?"
Ja.
@@Seba557 kommt darauf an wie man nachhaltig interpretiert… Nachhaltigkeit bezieht sich ja nicht nur auf die CO2-Emissionen im Verbrauch, sondern auch Herstellung, Nutzungsdauer & Verwertung. Ein hochwertiger massiver Eichenschrank der mehrere hundert Jahre genutzt wird, ist einem billigen Ikea Schrank aus Spanplatten vorzuziehen, allein schon des Abfalls wegen unter Berücksichtigung von Kosten/Nutzen.
@@patrickkilau4662
Das haben die Kutscher auch gesagt als das Auto kam 🙃
Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit....
@joco3922 Holzabfall ist kein Problem. Genau darum geht es, wenn man sagt dir Aussage ist falsch.
Ein moderner Kühlschrank verbraucht viel weniger, dls ein 30 Jahre alter.
Da spielt auch die Herstellung keine Rolle mehr.
9:28 der Fiesta musste Platz machen für den Explorer. Dieser wird, wie vorher der Fiesta, in Köln gefertigt. Das Focus-Werk in Saarlouis bleibt erstmal ungenutzt
"ungenutzt". Suesses Wort fuer WerksSCHLIESSUNG
Deshalb steht auch in Köln Kurzarbeit (oder mehr?) an, weil im Gegensatz zum Massenmodell Fiesta sich kein Schwein einen Elektro Suv von Ford für 60 000 Euro kaufen will!
Ich trauere dem Mazda 2 nach ("den Echten", nicht die Yaris-Kopie). Der ist leider nicht mehr konfigurierbar. Für mich war/ist das einer der schönsten Kleinwagen.
Hab ich 5 Jahre gefahren, war toll - hab ihn jetzt dieses Jahr gegen einen 6er getauscht, bin aber inzwischen fast der Meinung, dass ich ihn als Zweitwagen hätte behalten sollen (hab ihn mit 90kkm weggegeben).
Immer größer, immer schwerer... für die Umwelt?
Die kleinen und sparsamen Autos verschwinden weil die EU Verordnungen erlassen hat die sich in Kleinwagen nicht mehr rechnen.
Fiesta, Space Star, Ignis usw.
Das Gewicht spielt keine Rolle - die Belastung der Infrastruktur steigt im 4. Grad zum Gewicht des Fahrzeugs. Der Unterschied zwischen LKW und Auto ist extrem, der unterschied zwischen den Autos macht keinen Unterschied, da die Straßen eben nicht für 1.3t Fahrzeuge ausgelegt werden. Wohnstraßen haben bspw. eine Bk0,3 - da kannst du mit einer Achse auf 6 Tonnen durchfahren. Der Twingo aus 1998 verbraucht gute 5-6 Liter, bei einem CO₂-Austoß von 2,3 KG pro Liter Benzin sind das gute 13-13,5 kg auf 100km. Wenn du dir das jetzt auf die Lebensdauer des Twingos, weil alt soll ja gefahren werden, runterrechnest, landest du bei 200k km bei etwa 26t. ein Model Y in der Produktion kostete damals (mit alter Celle) gute 5-6 Tonnen für den Akku, danach ist jeder öffentliche Ladeplatz Co2-Neutral, da sonst nicht gefördert vom Staat und daher auch nicht sinnvoll betreibbar.
@@KD2139-b Mir geht's nicht um die Straßen, sondern den durchschnittlichen Mehrverbrauch bei höherem Fahrzeuggewicht.
@@JDM-Jack Ein Model Y hat einen recht geringen Verbrauch - das Gewicht ist irrelevant, insbesondere, wenn die Geschwindigkeit höher wird.
Hier kommt die Aerodynamik ins Spiel. Ein i4 hat z.B. einen Verbrauch im WLTP von 18,6 kwh (etwa 2l Benzin), der Benziner liegt bei 7.8l (oder 66.3kwh equivalent) Ein Honda E verbraucht im WLTP 17,8kwh
@@KD2139-b Ja, sobald die Masse rollt, spielt's kaum eine Rolle.
Die Autoindustrie läuft in genau die gleiche Falle wie die großen Gamingentwickler, die allein 2024 14.000 Arbeitnehmer gefeuert haben. Die großen und etablierten verstehen nicht, dass Kunden nicht unendlich Geld haben. Die interessanten Angebote kommen dann von Neulingen und die großen bleiben auf der Strecke. Die Franzosen sind noch die einzigen großen die das verstehen, und haben die deutschen auch schon lange bei der Qualität überholt, die Amis haben seit Jahren keinen Plan, der Rest kommt aus Fernost.
Die Amis produzieren hauptsächlich für den eigenen Markt als für Europa. Schau dich mal in Kleinstädten der USA und Canada um.Beinahe jedes zweite Fahrzeug ist dort ein Pickup-Hauptsächlich : Ford F150, Chevrolet Silverado, Dodge RAM oder GMC Sierra! Wer in Deutschland Stolz mit seinem SUV herumbrettert sollte sich mal neben einen GMC Sierra oder Chevi Silverado stellen. Unbegreiflich das Ford den F-150 nicht in Deutschland anbietet-aber wahrscheinlich würde dann kein Schwein mehr den überteuerten Ranger kaufen -der umgerechnet etwa den F-150 Preis in den USA hat.
2025 werden uns viele hersteller verlassen
z.B.? ich sehe hier nur Ford, die nicht so ganz so erwartbar reagieren. Cmon, ein wenig mehr Inhalt, oder willst du das Internet nur mit Bullshit fluten?
Schade, dass der VW Käfer vom Band genommen wurde.
Hast das Ford Model A und T vergessen .
Fast jede Marke schafft ihre besten Auto Modelle ab, zum Beispiel bei Ford den Mondeo,Fiesta und jetzt auch noch den Focus, welche durch elektro Autos ersetzt werden, welche nicht mal ansatzweise so wie Ford Modelle aussehen.Echt traurig.😭😭
Ford Explorer, Capri, Tourneo, Ranger….alles mit VW zusammen gebaut, da kommt nix eigenständiges mehr von Ford 😢
Die Rechnung bekommt Ford Europa bereits durch stark rückgängige Verkaufszahlen präsentiert. zu recht!
@@minilas.4 Trend verschlafen, Technik nicht auf Augenhöhe - dann wird es halt schwierig. Jetzt versucht man sich mit Modellen auf Basis des VW MEB zu retten. Der ist aber anscheinend nicht dafür ausgelegt, flachere Autos zu bauen. Hierfür wird VW eine neue Plattform einführen.
Zudem ist der MEB bei VW ja auch nicht als absolute Erfolgsgeschichte gestartet, obwohl er inzwischen eine brauchbare Reife hat. Für ein kleines Fahrzeug passt er wohl nicht.
Ja liebe Hersteller! Schiebt Euch Eure E-Karren gerne sonst wo hin. Ich fahre Verbrenner, bis mich der Sensenmann holen kommt
Ah, wieder einer der ewig Gestrigen.
@@C_Becker keine Lademöglichkeiten ausserhalb der Stadt, massiver Wertverlust usw. na ja hauptsache du bist nicht gestrig.
@@C_Becker Ah, ob ewig gestrig oder nicht. Tu nicht so als sei Autofahren eine rationale Entscheidgung, gemessen an Faktoren aus dem Außen.
Ich und er fahren Auto der Emotionalität wegen ohne Wirtschaftlichskeitsrechnung hinsichtlich Verschleiß und Verbrauch. Puristische Autos, in denen man manuel schalten muss, um die man sich kümmern kann und möchte. Nicht nur Fortbewegung von Punkt A zu B.
Zieh mal deine Brille ab. Toleranz ist das Stichwort. Wenn du die Welt verändern willst tu dein bestes, aber fordere nicht gleiches von anderen. Da sind wir schnell bei faschistoiden Tendenzen. Passt so gar nicht ins Bild des Welterklärers und Verbesserers, der es im internationeln Kontex schwer hat und gegen Windmühlen rennt. Lass doch gut sein, statt immer diese Wertung und Beleidigung. Ist das nicht anstrengend?
@@C_Becker Absolut, weil ich es sein darf und ihr "heutigen" machen könnt was ihr wollt!
@@typerrr8422 Wohnst du auf dem Mond? Sicher gibt es Lademöglichkeoten außerhalb der Stadt.
Wertverlust, ok. Ist ein Thema. Ein Mitgrund sind Leute wie du.
Mit der Focus Einstellung , nach Fiesta und Mondeo hinzu Gelände / suv Fahrzeuge und alles rein elektrisch ohne hybrid , ging Ford dem Abgrund entgegen ! Ich mag keine SUVs , aber Geschmacksache
Außerdem werden soweit ich weiß auch noch der Jaguar XE, XF und I-Pace und der Hyundai i30N eingestellt. Echt Schade 😢
Zum Focus-Aus: Wenn so viele Autobauer denken, dass sie mit mehr Stückmarge statt Ertrag durch große Volumen (also volumenstarke Kleinwagen und Kompakte durch größere, teurere E-SUVs ersetzen) auf dem richtigen Weg sind, dann macht das den Weg frei für jemanden, der noch kleine und bezahlbare Autos herstellt. Ford ist in Europa meiner Meinug nach auf dem Weg in die Bedeutungslosigkeit mit dem Puma als Einstiegsauto.
Preiserte funktionelle Modelle wie der Focus und weitere Kleinwägen verschwinden.
Ich bin gespannt wo die solvente Käuferschaft für SUVs herkommen soll.
Gebrauchtwagenpreise werden also weiter steigen 😕 Schade
Ist doch gut wenn die Preise für Gebrauchtwagen steigen.
Die Verkäufe der Franzosen , Japaner und Chinesen in Deutschland werden steigen, während die grossen Deutschen Firmen mit ihren überteuerten E-Autos Pleite gehen werden.
In den Anfang der 90 er war Sierra ,Orion,Escort alle verschwunden...Scorpio Ghia ...jetzt sind Fiesta, Mondeo, Focus, ....alles was meistens gekauft ist ....wahrscheinlich ist merke Ford zu populär...geworden..
Ich glaube nicht, dass man beim Honda e:Ny1 das alles einfach ablesen kann. Nennt man den nicht so wie das Wort „anyone“?
Eine Schande was da gerade abgeht!
Wenn ich das Wort Assistenzsysteme höre, könnte ich im Strahl kotzen. Wenn jemand so unfähig ist, dass er ein Fahrzeug nach Jahrzehnten Fahrpraxis nicht perfekt beherrschen kann, braucht es keine Assistenzsysteme, sondern Führerscheinentzug. 😡😡😡
Oh in jeder Situation könne sie Ihr Auto sicher führen. Na Hut ab. Bestimmt noch nie eine Situation erlebt und selbst getestet und immer zu 120% konzentriert. Also kein Handy. Nach 3 h eine Pause kein Trinken und Rauchen während der Fahrt ect. Schapo
Erzähl nicht so einen Müll. Assistenzsysteme sind was feines. Ich möchte nicht mehr auf den Spurhalteassistenten oder den Abstandstempomat verzichten. Nicht weil ich nicht fahren kann, sondern weil ich faul bin.
@ Geistig faul und ein Zombie am Lenkrad. Viel Spaß mit dem Spurhalteassistenten, wenn du schnell ausweichen musst und der Scheißdreck das verhindern will. Aber davon merkst du eh nix, wenn du kaltverformt wirst. 😂😂😂
@@TMAX500WHITEMAX oh ja, weil Technik nicht besser sein Kann. Naja egal Jeder wie er mag.
@@tomhellmich2841 Wenn du Faul bist, setz dich in Bus und Zug, da musst du NICHTS mehr machen.
Mein aktuelles KFZ wollte mich bei Baustellenbeginn schon in einen Betonpoller reinlenken (Aktiver Lenkeingriff sei Dank), weil er den weißen Linien höhere Prio zugeordnet hat als den gelben (oder die gelben nicht als Spur wahrgenommen hat, wer weiß das schon) - seitdem ist das Ding aus, geht bei dem Modell zum Glück ja noch dauerhaft.
Obs bei anderen Marken genauso ist kann ich natürlich nicht sagen, aber ich für meinen Teil fahre in meinem Auto ohne diesen Assistenten sicherer.
PS: Abstandstempomat ist für 90 im LKW Windschatten geil, für mehr aber auch nicht.
Der Fokus wird doch noch gebaut, oder? Laut Website kann man ihn noch konfigurieren und bestellen, finde auch nirgends etwas darüber, dass er eingestellt wurde.
Bestellung geht seit Monaten nicht mehr, frag deinen Ford Händler
@m.b.8558 okay, krass. Online keinerlei Hinweis darauf
Wird in Saarlouis noch bis November 2025 gebaut. Es wurde lediglich dieses Jahr angekündigt, dass die Produktion des Focus zum Erliegen kommt und kein neues Modell mehr vom Band läuft.
einige Entscheidungen kann man vielleicht nachvollziehen, aber warum Ford einen Fiesta oder Focus aus dem Programm nimmt mit Sicherheit nicht. Ich versteh eh nicht warum man mit Krampf alles elektrifizieren muss, wenn ich sehe das die elektro Modelle um einiges teurer sind als die Verbrenner kann sich dann kaum noch einer ein neues Auto kaufen.
Dass der Twingo geht hat mich überrascht. Der war doch auch Basis für den neuen Smart. Honda e fand ich genial. leider zu teuer für wenig Leistung.
Die Autoindustrie in Deutschland geht wie das Land selbst den Bach hinunter. Trauriges Kapitel😢
Hab den Eindruck das der "Kombi" irgendwie verloren geht.
Ford Focus, Kia Ceed SW, etc.
Traurig 😢
Ja. Bitte mehr Beispiele von überflüssigen, verlustreichen, unwirtschaftlichen und einfach nur schlechten Büchsen - die nur eingestellt werden, weil "mehr Platz für E-Modelle geschaffen werden muss". Bitte auch weiterhin ohne Angabe von Nachfolgemodellen und schwerwiegenden Fehlern des Managements.
Ihr habt die ZOE vergessen ^
Ich hatte die gute Idee, mir einen Focus ST mit dem Track Pack zu bestellen.
Wie toll dieses Auto ist.
Meine Frau hat sich für einen Volvo ex30 (100% elektrisch) entschieden. Das ist gut, aber nicht mein Ding.
Schade, Kia E-Soul finde ich ein schönes Auto🙂
Was machen die denn wenn dieser Elektrohype vorbei ist ? Verkaufen die dann garkeine Autos mehr oder was
Und bauen die nicht in anderen Ländern, die nicjt so eine bekloppte Politik haben, die benziner nicht einfach weiter ?
Warum Elektro(Hype) vorbei? Gerade in anderen Ländern würd sich nicht so nen Kopf gemacht, wegen Elektro. Drei Dinge müssen nur besser hierzulande. Anschaffungskosten runter. Ladesituation besser. Ladepreise runter.
@ und AKWs wieder anschalten um genug günstigen Strom zu haben oder
Das Ford den Focus einstellt, wird der Marke nicht gut tun :/ Ebenso muss man sagen, dass ich absolut kein Fan von der EU Richtlinien bin. Irgendwelche Elektrro SUVs oder andere schwere Autos mit Hybrid (Ich frage mich echt wer die ganzen SUVs kaufen... In meinem Umfeld mag die keiner) dürfen bleiben aber sparsame Klein- und Kompaktwagen müssen gehen. Sehr schade. Bsp. der Suzuki Ignis (Design müssen wir nicht reden. Es geht ums Prinzip) , der Mitsubishi Space Star und viele mehr. Oder Kompakte Sportler wie Swift Sport, I20n, Fiesta ST etc.
Und zu Jaguar sagen wir mal nichts. Die Marke wird sich mit dem neuen Konzept mit Anlauf an die Wand fahren...
Ich habe so das Gefühl das ich bald meine eigene Automarke gründen muss wenn dieser Scheiß so weitergeht
Dann mach mal. Ich wünsche dir viel Erfolg
Wir werden die Autos noch lange auf den Straßen sehen, nur keine neuen. Als beliebten Gebrauchtwagen werden die Besitzer diese lange am laufen halten. Mein seltenes Auto werde ich auch bis zu meinem ableben fahren.
Meine Familie fährt seid gut 30 Jahren Ford und war immer zufrieden. Haben uns jetzt nochmal den letzten Focus gesichert. Mit Blick auf die Ford-Modelle, die übrig bleiben und die darauf folgende düstere Zukunft für Ford wird es wohl der letzte Ford sein :(
Sehr schade!
Das man vermehrt Platz machen will für e-Modelle mag vielleicht noch nachvollziehbar sein....aber warum müssen die dann stets potthässlich sein??? Die meisten e- Karren haben das Image nach veganen, grünen, lactoseintoleranten, schnauzabarttragenden Frauenversteher-Typen!! Mehr Esprit und Dynamik - also Männerautos - würde vieles einfacher machen.....meine Meinung!!
Okay Chef
Nachfrage nach SUV geht’s noch, wo sind diese Karren Umweltbewusst.
Ich suche einen Kleinwagen der günstig und wirtschaftlich ist und keinen rollenden Laster.
Schonmal die Parkplatzlage in den Städten gesehen da braucht es kleine Autos.
Bin stolzer Besitzer eines Focus, wenn ich ihn in ein paar Jahren verkaufen sollte werde ich definitiv keinen Ford mehr fahren, denn ein Stromer will ich nicht haben und der Explorer ist für mich nicht attraktiv.
Die Einstellung von Klein- und Kompaktwagen zugunsten von Elektro SUV wird sich befürchte ich noch bitter rächen. Tja selbst Schuld
Honda E: Komplett überteuert; Mini Clubman: Hat niemand gebraucht, weil auch komplett überteuert; Audi R8 & Auti TT hat sich nicht verkauft, weil zu teuer; Jaguar F-Type komplett überteuert; Renault Twingo 3. Generation/Smart kompletter Murks; Kia Soul ist auch so ein Auto das Niemand gebraucht hat und sich deswegen nicht verkauft hat; Ford Focus gutes Auto, keine Ahnung warum der jetzt eingestellt wird, wahrscheinlich wegen dem üblichem, zu wenig Verkäufe!
Der R8 wurde 17 Jahre gebaut, hätte er sich schlecht verkauft, wäre dies nicht so lange der Fall gewesen.
@@tomhellmich2841 Das kann man so sehen! Klar! Ich bin der Meinung der hat sich total mies verkauft! Und Audi hat das einfach so hingenommen! Ausschließlich aus Prestigegründen! Und weil Geld keine oder nur eine untergeordnete Rolle spielte! Aus finanziellen Gründen hätten Sie Ihn allespätestens nach 2 Jahren einstellen müßen!
Aber wirklich fast nur Fehlentscheidungen😂 Wie kann man so am Kunden vorbei gehen?
Die Antwort erhalten Sie in Brüssel.
Tipp: mal nach "Dunning-Kruger-Effekt" googeln
Tja, bin ich froh einen der letzten Focus ST mein Eigen nennen zu dürfen. Jeder wird es bitter bereuen diesen Elektroschrott zu verkaufen. Es ist nunmal nicht praktikabel. Wenn ich mir überlege, dass der ADAC einen ECO-Test macht und alle Fahrzeuge 18-22kW/h oder mehr auf 100km raushauen. Gern auch mal 30kW/h. Ich aber 13.000€ als Beispiel zwischen VW Passat und VW ID7 habe (gleiche Größe, deswegen der Vergleich), dann muss ich mich doch mal selbst Hinterfragen. Habe mal kurz in meiner Stadt nachgeschaut. Man zahlt 0,67€ für die kW/h und der Liter Diesel kostet 1,589. Sagen wir mal man schleicht nicht und fährt normal. 10,40€ für einen Diesel (6,5l Verbrauch mal ganz hoch geschätzt) und 16,75€ für den ID7 (25kW/h auch etwas höher geschätzt). Die Rechnung können wir auch mit 5 Litern Diesel machen oder 20kW/h. Das ist nur politisch gewollt und hat absolut keinen Mehrwert für unseren Planeten. Was wäre wohl, wenn wir nicht Steuern wie bekloppt auf unsere Kraftstoffe zahlen würden? Wenn das alles so gut wäre, wieso hat man es ab dem ersten Weltkrieg sein lassen?
Verbrenner können nicht mithalten:
Mehr Schadstoffe in den Großstädten, mehr CO2 und in wenigen Jahren preislich unattraktiver
Game-Over Verbrenner
Bei Ford könnte man auch ketzerisch sagen, der Ausstieg aus dem Verbrenner war gewollt. Bei der Entscheidung den 3 Zylinder Zahnriemen im Õlbad laufen zu lassen war nur Unsinn im Sinn ! Bei den vielen Motorschäden steigen die Leute gerne auf E- Antrieb um 😅. Auch wenn das an der falschen neuen Modellpolitik nichts ändert.....
Die hatten die Verbrennermodelle aber vorher schon auf Steuerkette umgestellt... ab 2019-2020 schon, d.h. daran wird es wohl kaum gelegen haben
@@shysquirrel8420 ja die Leute quatschen nur dumm ohne zu wissen das die erste Generation den hatte und der Zahnriemen hat nur probleme gemacht wenn man zu blöde war das richtige Öl einzufüllen
Das mit dem Focus stimmt nicht, dieser wird noch bis im Herbst 2025 gebaut und dann eingestellt
Ich bin eher gespannt ob sich das Video in nicht all zu ferner Zukunft ganzen Marken zuwendet die den Markt verlassen?
Abgesehen vom Focus ist jede Entscheidung nachvollziehbar. Der Twingo bekommt ja nur eine Auszeit, bis das neue Modell wieder da ist. Der Soul ist zu teuer und, on top, der deutsche viel zu langweilig, als dass sich so interessante Fahrzeuge verkaufen.
Wenn der Focus geht, geht er - Opel wird den Markt dort schon aufnehmen, insbesondere wenn die Hybridplattform ausstirbt. Also für den Käufer kein großes Problem - es sei denn der Kopf ist Markengetrieben, aber den Leuten kannst eh nur ins Gesicht lachen.
Der Ford Focus wird noch bis November 2025 gebaut!
Ich frage mich woher dieser Irrglaube kommt...
Audi R8 ist der Beste! Und steigt schon im Preis was auch zu erwarten war
Die Veränderungen sind alle durch die Politik forciert und entsprechen nicht der Kundennachfrage!
Achso
Nicht viel dabei, was man vermissen müsste (wenn man vom Suizid von Ford einmal absieht). Schlimmer finde ich, dass kein elektrisches Auto in Familiengröße kommt. Etwas länger als ein ID3, aber nicht breiter und mit einem gesunden Preis. Ein ID7 Tourer ist für eine normale Familie schlicht zu teuer und der MG4 als auch der Astra Kombi in der Elektroversion technisch zu schlecht und unzuverlässig, wenn man in die Tests schaut. Und nicht jeder will (oder kann) einen viel zu großen SUV fahren.
@@0815Minion Da kann ich Dir absolut zustimmen. Einen Skoda Octavia oder Golf Variant in E würden sich sicher viele wünschen - dauert aber wohl noch etwas. Bei mir wurde es deshalb ein eigentlich für mich zu großes Model Y. Bis unser Zweitwagen getauscht werden muss, ist noch etwas Zeit - bis dahin gibt es hoffentlich auch vernünftige Fahrzeuge, die nicht so riesig sind.
@@d.m.821 Wir müssen Ende 2026 ein neues Fahrzeug anschaffen und haben das große Problem, dass wir durch die Breite unseres Stellplatzes begrenzt sind. Wir können kein Auto nehmen, dass wesentlich breiter als 1.80 m ist. Das disqualifiziert so ziemlich alle neuen Autos: Model Y: 1.92 m; Skoda Elroq: 1.88 m, Kia EV3: 1,85m, ID7 Tourer: 1.94 m.
Dieses ständige "es sind ja nur ein paar Zentimeter mehr" bei jeder Generation sorgt bei uns im Ort dafür, dass Straßen unpassierbar werden, wenn sich zwei richtig große SUV entgegen kommen. Rechts ist eine Wand, links ein steiler Abhang ins Feld. Und in jeder Großstadt im Parkhaus wird es auch nicht einfacher mit so einer Fahrzeugbreite.
@0815Minion da kann ich Dir nur zustimmen - mit dem Model Y in eine alte Tiefgarage fahren macht wirklich keinen Spaß und die zusätzliche Breite bräuchte ich jetzt nicht unbedingt. Interessanterweise ist die nutzbare Kofferraumbreite sogar kleiner als bei meinem alten Octavia - da hatte meine Solarpanels noch ins Auto gepasst, beim Tesla brauche ich bei der gleichen Breite einen Anhänger. 1,80cm incl. Spiegel dürfte wohl nur noch mit dem Fiat 500(e) gehen, selbst ein Corsa ist da schon breiter.
Mal gespannt , wie viele Neuauflagen es wieder geben wird , wenn die Elektrogeschichten nicht funktionieren?!
Schade um den Focus, bin 10 Jahre einen gefahren
Mein Beileid!
R8 und Ftype, joar bye bye unnötig. Honda e optisch top - technisch keine Alternative, und Focus ist… wenn man die Motoren in Betracht zieht…vielleicht sogar besser, so vermisst man die Guten und sieht den Focus nicht Elends verenden. Warum ein ID3 Gegenstück (wenn die sich eh schon alles teilen) nicht weiter Focus heißen kann.. kein Plan
Mazda 2 und 6 sind dieses Jahr ebenfalls verschwunden bzw. Reste werden abverkauft.
Gewicht und Reichweite und Preis. 1 Tonne 200 km 30000€, 2 Tonnen 300 km 50000 €, 3 Tonnen 400 km 70000€. Gefühlt bei der deutschen Autoindustrie.
Die Automobilhersteller entiwkclen Ihre Modelle an dem was der Markt sich wünscht vorbei. Der Markt wünscht sich keine schweren E-SUVs sondern windschnittige effiziente schnelle E-autos mit großer Reichweite. Leider ist dieser Wunsch momentan technisch einfach nicht umsetzbar. Akkus sind für die geforderte Reichweite viel zu groß und schwer. Was schon lange fehlt und endlich her muss, ist ein Standard-Akku-Tauschkonzept, bei dem die Akkus an der Tankstelle einfach ausgetauscht werden. Für 1000 km muss man ca 2 mal für 10 Minuten Tanken, oder 2 mal für 5 Stunden Aufladen. Mit einem Akku-Tauschkonzept an der Tankstelle müßte man dann 4 mal für 10 Minuten Akkutauschen. Dabei wär es allerdings erforderlich dass die Automobilindustrie weltweit an einem Standard zusammenarbeitet. Warum tut sich die Automobilindustrie so schwer damit? Allein dummes Konkurrenzdenken steht dagegen. In der Unterhaltungs-Elektronikindustrie ist das doch auch schon oftmals gelungen bsp VHS-Kassette, oder CD-Standard
Akkus zu vereinheitlichen und schneller austauschbar zu machen, gäbe sicher Sinn. Allerdings ist der Aufwand, jedes Mal bei leerem Akku zu wechseln, einfach zu hoch, und wird sich daher wohl nie durchsetzen, zumindest nicht hierzulande. Die Aufladezeiten sind aber mittlerweile wesentlich reduziert. Oft dauert die Zeit von 20 % bis 80 % weniger als 30 Minuten, oft sogar nur gut 20 Minuten. Das sind dann zwar teure Schnelllader, aber das braucht man in der Regel auch nur eher selten.
Übrigens gäbe es ohne Beschluß von oben immer noch keine Einigung bei Ladegeräten bei Handy &Co. Vermutlich wird sich auch bei den Akkus nur etwas tun, wenn man das vorgibt.
@@erle9771 Wovon sprichst Du? Es gibt ja keine Austauschakkus, ein etwaiger "hoher Aufwand" beim Akkuwechseln erschließt sich mir grad nicht. Die Prozentanzeige ist, zumindest bei meinem Akku, sehr ungenau. Was sind also genau 20-80%? Habe keine Erfahrung mit Schnellladungen bei heutigen Autoakkus. Ich finde es keine Gute Entwicklung auf Schnelladung zu setzen, wenn zum einen dadurch die Hitzeentwicklung so erheblich ist dass zusätzlicher Strom durch Kühlung verbraucht wird, außerdem dem Akku schadet zu Lasten der Langlebigkeit, und wiederum den "Verbrauch" von Akkus erhöht.
@@olimilo1402 Es gibt einen Hersteller, der Akkus wechselt. Frag mich jetzt nicht, wer es ist....... Die Fahrzeuge gibt es daher auch nur als Leasingfahrzeuge. Es gibt natürlich auch nur sehr wenige Wechselstationen, weil, wie gesagt, der Aufwand eben groß ist, auch wenn der eigentliche Wechsel nur 10 Minuten dauert. Daß Schnellladen nicht gut ist, ist ja bekannt und natürlich hast Du auch Recht bezüglich der Nachteile.
Das Verschwinen von R8 , F-Type und Focus haben mich sehr traurig gestimmt. 😢
Wie beschert muss man sein das man den focus und Fiesta nicht mehr baut kein wunder das die zu Grunde gehn