Pöstlingbergbahn Linz
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 5 ก.พ. 2025
- Die Pöstlingbergbahn war bis 2008 eine mehrspurige Bergbahn, die den Linzer Stadtteil Urfahr mit dem Pöstlingberg verband. Nach erfolgter Umspurung konnten ab 2009 die 900-mm-Gleise der Straßenbahn mit genutzt werden und die ursprüngliche Strecke von 2,8 km wuchs auf 4,1 km. Als eine der steilsten Adhäsionsbahnen fuhr sie auf Gleisen mit einem keilförmigen Schienenkopf, so daß bei den alten Zweiachsern im Notfall eine Zangenbremse verwendet werden konnte, um die Fahrzeuge sicher zum Stehen zu bringen. Die Aufnahmen aus den Jahren 1964-1998 zeigen auch die interessante Konstruktion der Schleppweichen.
2010 sehen wir kurz die vierachsigen Niederflur-Gelenktriebwagen Mountainrunner von Bombardier, die heute zwischen dem Linzer Hauptplatz und dem Pöstlingberg verkehren. Drei umgebaute historische Triebwagen können im Wechsel mit ihnen eingesetzt werden.
Schöne Bilder von der alten Pöstlingbergbahn, die mein Herz bluten lassen, denn die neue Straßenbahnlinie 50, die die Pöstlingbergbahn ersetzt hat, kann ihr niemals das Wasser reichen!
Und früher war 20-minutenr Takt, und jetz 30. :(
Ich bin 2007 damit gefahren.
@@peterv7902 Ja, das war der Grundtakt. Es gab Zeiten da fuhren bis zu 5 Triebwagen im Konvoi im 10 Minutentakt den Berg hinauf… Heute Geschichte. Übrigens konnte man die Taktfrequenz am Fähnchen erkennen: Blau-Weiße Fahne: 1h Takt, Blaue Fahne 30 Minutentakt, Rite Fahne 20 Minutentakt und Weiße Fahne 10 Minutentakt. Als weiteres Signalmittel gab es dann noch die Zugfolgescheibe: sah aus, wie der vereinfachte Zugschluss bei der DB (Runde rote Scheibe mit weißem Rand) wurde aber nach vorne angesteckt, und zeigte entgegenkommenden Triebwagenfahrern, dass noch ein Triebwagen nachfolgt. Erst der letzte hatte diese nicht mehr gesteckt… Heute alles Geschichte, Stattdessen hat man hunderte hypermoderne Straßenbahnsignale aufgestellt… Daneben gab es noch 3 der ursprünglich 6 offnen Sommertriebwagen, wer heute mit einem solchen fahren möchte, muss nach Gmunden reisen, der ehemalige Tw IV ist aber optisch etwas Verändert worden…
Ich fuhr öfters mit der Alten Bahn, das war mit Kindern ein SUPER Erlebnis. Anschliessend die Grottenbahn.
Die neue Bahn kenneich nicht, war nie mehr dort.
Super Video! Da werden viele Kindheitserinnerungen wach. Highlight war für mich immer das Wenden des Stromabnehmers. 👍
Danke für die vielen Wunderbaren Bilder, wurde sofort an alle Freunde verteilt.
Die alten Waggons waren traumhaft. Kein Vergleich mit heute.
Sehr schönes Video. Gott sei dank wurden drei alte Wagen umgespurt und sehr aufwendig Restauriert. Sie werden an Wochenenden bzw Feiertagen eingesetzt oder wenn eine Neue ausfällt. Des weiteren befinden sich in der Remise noch ein Offener Wagen und ein Geschlossener Wagen. Allerdings warten die vergeblich auf die Restaurierung. Schade mochte die Pöstlingbergbahn vor 2009 Mehr . Aber alles ansichtssache..... Die neuen Wagen gefallen mir auch nicht wirklich. Aber danke auf alle Fälle fürs hochladen 😀
Excellent!
Bin 2011 mit der neuen Bahn gefahren, die alten Triebwagen haben natürlich mehr Charme, dennoch war es ein Erlebnis!
Das Video ist toll!
Sehr schönes Video,Was mich gewundert hat, ist der Aufbau der alten Weichen. Ist das so geblieben? Und dann würde mich interessieren, was an dem einen alten Wagen unten für ein Gestänge war?Es kam von unten von einem Kegelrad und ging auf beiden Seiten zum Wagenkasten.
Beim Umbau auf 900 mm wurden normale Weichen verbaut. Das seitliche Gestänge/Getriebe gehört zur Zangenbremse, siehe: de.wikipedia.org/wiki/Pöstlingbergbahn