Also wenn ich mir dieses Video an eurer Stelle nochmal angucken würde, dann wäre ich echt verdammt stolz darauf, was für einen Fortschritt ihr in den letzten Jahren gemacht habt. Eure Professionalität rockt! Dicken Respekt an euch alle & vielen herzlichen Dank für eure wertvolle Arbeit.
Installiere dir das '' Adblock Plus ' ( ' ADP ' ) Anti - Werbe Programm, und auf TH-cam siehst du _a u t o m a t i s c h_ keine einzige Werbung mehr ! - Das kostet jährlich ca. 30 € , und ist eine Wohltat ohnegleichen , , , .
Gutes Video! Was aus meiner Sicht fehlt: Anleihen ETFs sowie Zusammenhang zwischen Leitzinsentwicklung, Rendite und Anleihenkurs sowie das daraus resultierende Risiko und Potential der Anlage
Hey, ihr seid macht so einen genialen Kanal! In der Schule sollte statt Wirtschaftsunterricht einfach 45 Minuten nonstop Finanzfluss laufen 🙂 Vielen Dank und weiterhin viel Erfolg!
#fragfinanzfluss ich würde auch ein Video speziell zu Unternehmensanleihen gut finden, da es ja hier doch auch einige Besonderheiten gibt. Erstens mal sind dort zwar die Zinsen oftmals wesentlich höher, dafür hat man aber auch ein gewisses Risiko, insbesondere wenn der Aktienkurs während der Laufzeit unter ein bestimmtes Niveau fällt und man dann nicht sein eingezahltes Geld zurückbekommt, sondern nur in Aktien ausgezahlt wird. Ein Video über die Vor- und Nachteile wäre wirklich sehr interessant.
Hallo, ich habe ein paar Fragen. 1.) Wo kann ich Anleihen kaufen? 2.) Spielt der Anbieter eine Rolle? 3.) Wie muss ich die Rendite aus dem Kuponzins versteuern? Muss ich es überhaupt versteuern? Sehr gute Erklärung im Übrigen! VG
Hallo Thomas, vielen Dank für die Erklärung ! Ich habe schon öfter gelesen, dass vor allem Tech-Aktien bei steigenden Zinsen der Staatsanleihen sinken. Was für einen Zusammenhang gibt es da?
Ebenfalls könntest du einfach ein grünes Bettlaken kaufen, und es hinter dir aufhängen. In der Nachbearbeitung kannst du dann den Hintergrund deiner Videokamera mittels ChromaKey entfernen :)
+Finanzfluss Top Video! Mein Feedback zum Greenscreen: Es könnte zu viel Arbeit mit sich bringen, und das für einen meist mangelhaften Effekt wenn ihr keine teure Beleuchtung und den richtigen Grünton und Stoff habt = Probleme mit den Haaren, Rauschen usw. Ein schöner Hintergrund (Vorhang oder einfarbige Tapete) tut's auch! Für Videos eurer Art ist sogar eine gut ausgeleuchtete weiße Wand schön, wenn (!) ihr weit genug davon entfernt steht, dass man den Schatten nicht sieht!
+Albert Bozesan muss ich mich anschließen, für einen greenscreen muss die Ausstattung recht gut sein. Also vorerst lieber eine passende wand und lieber erstmal in ein besseres Mikro investieren :)
Gibt es bereits ein Tutorial, in welchen du genau erklärst wie man die Rendite einer Anleihe berechnen kann? Im Internet finde ich dazu versch. Möglichkeiten mit Versch. Parametern. Vielen Dank!
4:28 stand 2.10.2018 für die anleihen (10jährige): Germany 0,42 Greece: 4,31 Italy 3,48 Japan 0,13 (USA: 3,07) ausschlaggebend ist das Kreditrating?,USA hat bei Fitch AAA? Was ist mit Leitzinsen? aktuelle Zinsen: www.pigbonds.info aktuelle kreditratings: www.boersen-zeitung.de/index.php?li=312&subm=laender
Wenn ich nun eine Anleihe mit 10 Jahren Restlaufzeit an der Börse kaufe, welche ursprünglich mal 30 Jahre Laufzeit hatte, dann kriege ich nach 10 Jahren den Nennwert wieder PLUS jährlich die Zinsen? Danke vorab! PS: Spitzen Videos, vor allem für mich als ‚fortgeschrittenen Anfänger‘ ;-)
Könnt ihr bitte folgende Anleihen nach der Rendite bzw, nach dem Zinsrisiko ordnen und begründen: A) Staatsanleihe mit 5 Jahren LZ; B) Unternehmensanleihe mit 5 Jahren LZ; C) Callable Unternehmensanleihe mit 5 Jahren LF.
Wie kaufen denn Anleihe-ETFs üblicherweise ihre Anleihen? Also z.B. ein ETF der Staatsanleihen mit 1-3 Jahre Restlaufzeit abbildet, kauft der einfach Anleihen bei den Emissionsversteigerungen mit dieser Laufzeit oder kauft er auch Anleihen an der Börse mit dieser Restlaufzeit (die aber ggf. schon deutlich länger liefen)?
Hi, ich habe mal eine Frage. Was ist zum Beispiel wenn ich eine Anleihe, die einen Wert von 100 € hat, bei 95% kaufe und demnach nur 95 € bezahle, kriege ich denn trotzdem 3% von den 100 € oder 3% von 95€??
YinLonGG Vega so wie ich das Video verstanden hab bekommst du die 3% auf die 100€. Die 95€ beziehen sich ja nur auf den Kurs zu dem du die Anleihe gekauft hast, aber der Wert der Anleihe liegt dann immer noch bei 100€. Wenn ich das Video richtig verstanden habe, bekommst du auch am Ende der Laufzeit 100€ zurückgezahlt und nicht die 95€
@@MNUL-qi9fj Genau so ist das. Wenn der Kurs einer Anleihe unter 100% ist, ist ihre Rendite höher als der Zinssatz; ist der Kurs über 100%, ist sie tiefer. Fürs Berechnen der Rendite gibt es natürlich Formeln; auf guten Börsenseiten ist die Rendite aber bereits berechnet. - Übrigens tolle Videos.
Unter Aufgriff der vorangegangen Kommentare vielleicht noch eine kleine Verknüpfung mit der Realität. Genau das ist der Grund warum deutsche Bundesanleihen derzeit eine negative Rendite haben (laufzeitabhängig), denn wegen des niedrigen Zinsniveaus sind die Kurse der Bundesanleihen auf einem sehr hohen Niveau. Dies kann selbst der Kupon nicht mehr ausgleichen
Hallo, wenn ich nach Anleihen schaue gibt es dort einen Zinssatz, wie im Video beschrieben von z.B. 4%. Ausserdem gibt es dort aber noch einen anderen Wert, der heißt Rendite p.a. z.B. 1,6 %. Bekomme ich dann bei einer Investition von 100€, 4 € oder 1, 50€? Hoffe ihr könnt mir helfen und den Unterschied erklären. Danke schonmal.
Hallo Thomas! Wenn ich Anleihen in mein ETF Portfolio mit 25 Jahren Laufzeit aufnehmen möchte, muss ich dann auf Anleihen zurückgreifen, die über mindestens diesen Zeitraum laufen? Wie ist das mitETF Anleihen, die z.B nur 3 Jahre laufen? Müßte ich dann einen neuen ETF wählen oder bespare ich den selben "neuaufgelegten" ETF weiter?
Anhand welcher Kennzahlen finde ich heraus, wie viel Zinsen ein Unternehmen an mich zahlt, wenn ich eine Anleihe erwerbe? Wie sicher sind Anleihen auf chinesische Unternehmen in Hongkong?
Inzwischen liegt die Zins bei Deutschen Staatsanleihen sogar im negativen Bereich ... das heißt man muss für Staatsanleihen noch zahlen, da die Zinsen für andere Geldanlagen höher sind lohnt sich dennoch der Kauf.
Super Video, aber eine Frage: wenn ich jetzt eine Anleihe zu 100% kaufe auf 10 Jahre und will sie nach 8 Jahren verkaufen bei einem Nennwert von 95% bekomme ich logischerweise nur 95% wieder. Wie ist das aber, wenn ich die vollen 10 Jahre ausschöpfe und der Nennwert bei 95% steht? Bekomme ich dann trotzdem meine 100% wieder oder richtet sich das dann nach dem aktuellen "Kurs"?
Am Ende bekommst du immer den Nennwert, es sei denn es gibt einen Schuldenschnitt oder so. Der geringere Kurswert resultiert ja meines Wissens meist daraus, dass es am Markt Anleihen gibt welche höher verzins sind. Steigt also der Zins sinkt der Wert von älteren Anleihen mit nierigerem Zins entsprechend. Kurz vor dem Ablaufen einer Anleihe sollte der Preis sich dann aber wieder dem Nennwert annähern, da dann auch die Zinsunterschied keine Rolle mehr spielt.
Gutes Video, allerdings etwas zu knapp bei dem Verkaufen von Anleihen... Wie funktioniert das jetzt? Ich kaufe eine Anleihe von einem Unternehmen, sagen wir mit Laufzeit 10 Jahren. Ich gebe dem Unternehmen den Nennwert, nach einem Jahr bekomme ich nun die ersten Zinsen ausgezahlt. Jetzt möchte ich die Anleihe verkaufen. Den Verkaufspreis kann ich ja selbst festlegen, aber ein Preis etwas unter dem Nennwert würde in erster Näherung Sinn machen, da der neue Besitzer nicht mehr so oft Zinsen bekommt. Allerdings darf der Verkaufspreis nicht zu gering sein, da ich ja sonst, bei dem einmaligen Zinseingang, keinen Gewinn gemacht hätte. Was genau hat die Börse jetzt damit zu tun? Angenommen, an der Börse gibt es die gleichen, noch ungelaufenen Anleihen. Dann gibt der Börsenkurs mir doch an, zu welchem Preis ich meine Anleihe verkaufen kann, oder? Niemand würde meine benutzte Anleihe haben wollen, wenn er eine günstigere frische bekommt. Kann man auch angefangene Anleihen an der Börse handeln? Bin noch Neuling auf dem ganzen Gebiet, aber mega spannend und werde mal ein Abo dalassen :)
Nein! Die Anleihen erwirbst Du generell an der Börse. Du bezahlst für die Anleihe den Wert den das Produkt aus Nennwert und Kurs bilden. Ist der Kurs 105% so bezahlst Du das 1,05 fache des Nennwert. Liegt der Kurs bei 95% so bezahlst Du das 0,95 fache des Nennwert. Wenn Du die Anleihe verkaufen willst, bestimmt wiederum die Börse den Preis. Du kannst natürlich deine Wunschvorstellung als Limit angeben, aber ob du deine Vorstellungen auch durch bekommst, ist einen Andere Frage. Es interessiert den Käufer einer Anleihe weniger, ob er nun noch 10 mal Zinsen bekommt oder nur einmal. Interessant sind zwei Dinge: Am Ende wird der Besitzer einer Anleihe, wenn alles gut geht, den Nennwert zurück bekommen. Das bedeutet, das der Kurs einer Anleihe, je näher er dem Punkt der Fälligkeit kommt, die 100% erreichen wird. Man muß die Anleihe im Zinsumfeld betrachten. Wenn ich im Allgemeinen zum Beispiel 1% Zinsen bekommen würde, eine Anleihe aber 3% Zinsen verspricht, dann bin ich vielleicht auch bereit, einen Aufschlag zu bezahlen, so das ich effektiv nur 2% Zinsen bekomme. Es gibt an der Börse keine ungelaufenen Anleihen, so wie es an der Börse auch keine ungelaufenen Aktien gibt. Aktien und Anleihen sind keine Sammlermünzen. Es sind Daten, die in einer Datenbank liegen.
Toll erklärt, danke. Aber ist da nicht ganz am Anfang ein Rechenfehler drin? 3% Zinsen von 100,- in 5 Jahren sind doch ca. 15,- und nicht 3,-. Also 315,- Auszahlung anstatt 103,- LG
Ich habe mich anfangs auch von 103 Euro verwirren lassen ;) Aber es ist so, dass du anfangs 100 Euro leihst und sie am Ende lediglich zurückbekommst. Das heißt, dass du nach fünf Jahren nur diese 100 Euro zurückgezahlt bekommst und nicht 300. Mit dem Zinsbetrag von 15 Euro liegst du aber richtig. Ich hoffe, ich konnte dir helfen :)
Habe mich entschieden 2 Staatsanleihen in meinen Sicherheitsbaustein mit aufzunehmen, meine Frage lautet nun, auf welche Laufzeit ich dabei achten soll. Ich habe vor mindestens 10-15 Jahre zu investieren. Hoffe auf eure Hilfe!
Hallo zusammen! Anleihen sind ja grundsätzlich Darlehen und kein Sondervermögen. Frage: Wenn ich in einen Anleihen-Fonds investieren, ist diese Wertschrift dann hingegen Sondervermögen?
Gutes Video. Allgemeine Frage zu Anleihen: Verkaufe ich eine Anleihe vor dem Ende ihrer Laufzeit, verlangt meine Depotbank für den Verkauf Gebühren von mir. Wenn ich "eine" Anleihe bis zum "Ende ihrer Laufzeit halte", bekomme ich 100 % des Nennwerts zurückgezahlt. I.d.R. 1000€. Bei dieser Rückzahlung am Laufzeitende verlangt meine Bank, die mein Depot führt, dann dabei auch Gebühren von mir? Oder ist die Rückzahlung der Anleihe am Ende i.d.R. gebührenfrei?
Hey, vielen Dank für deine Videos! Ich habe eine Frage: Wenn ein Unternehmen eine Anleihe emmitiert und diese von Investor A erworben wird und diese bis zur Endfälligkeit hält, sehe ich kein Problem. Jetzt verkauft Investor A besagte Anleihe aber während der Laufzeit an Investor B. Muss Investor B nicht nun Investor A immer einen höheren Preis zahlen? Immerhin bekommt er am Ende mindestens den NW zurück + ausstehende Zinszahlungen. 2. Frage: Wenn ich dieses Konzept richtig verstanden habe, dann zahle ich mit dieser Form von Staasanleihe Ländern wie Deutschland und Japan dafür Geld, dass ich Ihnen Geld leihe, oder? Wenn man Faktoren wie Inflation und dergleichen berücksichtigt
Mir scheint das funktioniert ein bisschen wie Optionsscheine mit innerem Wert und die man oft vor Laufzeitende verkauft. Anders kann ich mir nicht erklären, warum man eine Anleihe kaufen sollte die schon deutlich über 100% steht. Ist der FGBL (Euro-Bund-Future) auch eine Anleihe, nur in EUR gehandelt? Wie funktioniert der?
Ich habe jetzt mal spaßeshalber nach Anleihen mit hohen Renditen umgeschaut. Ich habe eine Frage anhand eines Beispiels: Bekomme ich bei "A1ZSA9" (mexikan. Anleihe) am Ende der Laufzeit je Stück 100€ obwohl ich jetzt nur 4€ bezahle? Oder wo finde ich den Wert, der am Ende ausgezahlt wird?
Mal eine Frage zum Kuponzins. Nehmen wir an ich habe eine Anleihe von Deutschland für 100€ Nennwert mit 5 Jahren Laufzeit und einem Kuponzins von 1%. Jetzt passiert irgendwas und das Rating von Deutschland sinkt von AAA auf BBB, ändert sich dann auch der Kuponzins meiner Anleihe oder ändert sich nur der Kuponzins neuer Anleihen?
Es ändert sich nur der Kurs. Der Kupon ist ja die Zinszahlung die von Anfang bis Ende dieselbe bleibt. (Es gibt variabel verzinste Anleihen die aber eher die Ausnahme sind)
Kostenloses Depot eröffnen: ►► link.finanzfluss.de/go/depot-id5 *📈
Finanzfluss Copilot: App für dein Vermögen ►► link.finanzfluss.de/r/copilot-app-yt 📱
Wandel- und Optionsanleihen 😊
Wenn ich vier Jahre lang immer 3Euro kriege, dann macht das für mich 12 Euro...also kriegt man doch 112 Euro und nicht 103 oder? 🤔
@@Nightmare77-07 insgesamt 115. Du kriegst 4 Jahre lang jeweils 3euro und im 5.jahr 103 euro...
6 Std Unterricht in 7min zusammengefasst, unglaublich. Danke Finanzfluss 👏
In der Uni macht man das in der gleichen Zeit.
Olaf Narzist Kotzscholz (SPD) hat wieder Dauerdurchfälle
ihr habt gaaanz sicher 6 Stunde lange Anleihen im Unterricht behandelt
Also wenn ich mir dieses Video an eurer Stelle nochmal angucken würde, dann wäre ich echt verdammt stolz darauf, was für einen Fortschritt ihr in den letzten Jahren gemacht habt. Eure Professionalität rockt!
Dicken Respekt an euch alle & vielen herzlichen Dank für eure wertvolle Arbeit.
Super Idee. Weiter so. Für Einsteiger in die Finanzwelt ist der Kanal sehr zu empfehlen.
+Keep'nCalmProductions Danke :-)
Wenn vor dem Video eine unseriöse Trader Werbung läuft damit du dir ein qualitatives Video über Finanzen ansehen willst😂😂
Haha sry leider können wir uns die Werbung nicht aussuchen :)
Installiere dir das '' Adblock Plus ' ( ' ADP ' ) Anti - Werbe Programm, und auf TH-cam siehst du
_a u t o m a t i s c h_ keine einzige Werbung mehr ! - Das kostet jährlich ca. 30 € , und ist
eine Wohltat ohnegleichen , , ,
.
@@ernstlessau8208 TH-cam premium
@@ernstlessau8208 wtf, warum 30€ zahlen wenn es bessere open-source adblock er gibt (z.B. Ublock origin)
@@kurbiskinder6915 ublock origin
Komplett verwirrt von meinem Skript für eine Klausur aber dank diesem Video diese Folien in wenigen Minuten abgehakt ✅ Danke!
Gutes Video! Was aus meiner Sicht fehlt: Anleihen ETFs sowie Zusammenhang zwischen Leitzinsentwicklung, Rendite und Anleihenkurs sowie das daraus resultierende Risiko und Potential der Anlage
Wie immer Top erklärt!!! Es ist super entspannt dir zu folgen, da du alles sehr ruhig und sachlich erklärst!
Hey, ihr seid macht so einen genialen Kanal! In der Schule sollte statt Wirtschaftsunterricht einfach 45 Minuten nonstop Finanzfluss laufen 🙂 Vielen Dank und weiterhin viel Erfolg!
Ihr seid macht!!
Danke schreibe morgen eine Arbeit und du hast mir sehr geholfen
Ich finde Anleihen gerade wieder sehr attraktiv. Macht doch wieder ein neues Video dazu! Gern dann auch mit junk bonds
Ich muss das gerade lernen. Du hast das ganze notwendige wissen in 7 Minuten gepqckt, Danke dir 👍
#fragfinanzfluss ich würde auch ein Video speziell zu Unternehmensanleihen gut finden, da es ja hier doch auch einige Besonderheiten gibt. Erstens mal sind dort zwar die Zinsen oftmals wesentlich höher, dafür hat man aber auch ein gewisses Risiko, insbesondere wenn der Aktienkurs während der Laufzeit unter ein bestimmtes Niveau fällt und man dann nicht sein eingezahltes Geld zurückbekommt, sondern nur in Aktien ausgezahlt wird. Ein Video über die Vor- und Nachteile wäre wirklich sehr interessant.
Omg mir ist ein Lichtlein 💡 aufgegangen. Danke!!!!
Danke Thomas,
Du bist hervorragender Public Speaker
Vielen Dank! Deine Videos nehmen mir die Angst vor der Finanzwelt :)
Hallo,
ich habe ein paar Fragen.
1.) Wo kann ich Anleihen kaufen?
2.) Spielt der Anbieter eine Rolle?
3.) Wie muss ich die Rendite aus dem Kuponzins versteuern? Muss ich es überhaupt versteuern?
Sehr gute Erklärung im Übrigen! VG
Bei Deiner Bank in der Wertpapierabteilung oder online.
Einfach super der ganze content den ihr raushaut! :)
Toll erklärt. Jetzt wird einiges klarer. Z.Bsp. die Problematik der Eurobonds.
Einfach SUPER! Dankeschön, kannst du vllt weitere Videos zu diesen Themen machen :)
Euro videos die mal nicht als Werbung fur ETFs dienen sind ganz gut, top
Top tausend dank !!! Endlich verstanden ;)
Super Video, wirklich sehr verständlich Erklärt und alle wichtigen Infos enthalten. Danke dir!
Danke für eure tollen Videos! Sie helfen immer wieder weiter :)
Mein Mann erklärt es mir seit monaten, glaube jetzt hab ich es geschnallt JUHU
Kurz und knapp auf den Punkt gebracht!
Könnest Du mal ein Video über TIPS machen? Zu diesem Thema gibt es auf sehr wenigen Kanälen bisher content.
Toll erklärt! 👍👍👍
Danke Verena :)
Wir knacken bald die 1 Millionen Follower 🙌🏼
Auch ein sehr hilfreicher Kanal. Vielen Dank!
Super wie immer. 1A👍🏻
Danke :)
Sehr gut erklärt! 👍😊 Danke!
Wie immer super Video, danke dafür 👍
Super Video,sehr verständlich erklärt!
Sehr gut erklärt !
Super und sehr einfach erklärt! Danke!
TIPS (Treasury Inflation protected Securities) sind im Portfolio sinnvoll? Wie genau unterscheiden sie sich von anderen ´normalen´Anleihen?
Tolles Video! Eine Frage hätte ich allerdings noch: Warum haben manche Anleihen keinen Kurs z.B. die Staatsanleihen Japans? :)
Danke... jetzt habe ich es verstanden🙂✌️
Wirklich sehr gut erklärt. Super Video :D
Danke für die Hilfe!
TOP ! Verständlicher gehts nicht, weiter so !
Klare Darstellung!
Super erklärt. Vielen Dank!
Hammer erklärt !!
Dankeschön 👍🏽
Gut auf den Punkt gebracht.
Danke :)
Super erklärt, danke!
SUPER erklärt! Danke :)
Hallo Thomas,
vielen Dank für die Erklärung !
Ich habe schon öfter gelesen, dass vor allem Tech-Aktien bei steigenden Zinsen der Staatsanleihen sinken. Was für einen Zusammenhang gibt es da?
Wäre man interessant mehr über diese Rating Agenturen zu lernen
super gut erklärt ! :-)
Dankeschön!
:)
Moin,
Danke für das Video!! Was haltet ihr von diesem ETF WKN: A1W375? Das ist über alle Jahre hinweg, der Anleihen ETF mit der geringsten Vola.
Sehr gut erklärt, danke
Super Video. Danke
Danke, Gerne :)
Wovon ist der Anleihenkurs abhängig? Welche Parameter verändern den Kurs?
Danke hat mir sehr geholfen
Super erklärt Danke!
Mega gut erklärt! Respekt! Ist es möglich, dass mir auf Amazon ein Buch von dir vorgeschlagen wurde?
Super und einfach erklärt so muss das
Sehr gut erklärt 😌
Ebenfalls könntest du einfach ein grünes Bettlaken kaufen, und es hinter dir aufhängen. In der Nachbearbeitung kannst du dann den Hintergrund deiner Videokamera mittels ChromaKey entfernen :)
+MrKampfzwerg91 Danke für dein Feedback. Das Video haben wir in einem Hotel aufgenommen, nicht ganz optimal.
Greenscreen ist in Arbeit :-)
+Finanzfluss Top Video! Mein Feedback zum Greenscreen: Es könnte zu viel Arbeit mit sich bringen, und das für einen meist mangelhaften Effekt wenn ihr keine teure Beleuchtung und den richtigen Grünton und Stoff habt = Probleme mit den Haaren, Rauschen usw. Ein schöner Hintergrund (Vorhang oder einfarbige Tapete) tut's auch! Für Videos eurer Art ist sogar eine gut ausgeleuchtete weiße Wand schön, wenn (!) ihr weit genug davon entfernt steht, dass man den Schatten nicht sieht!
+Albert Bozesan muss ich mich anschließen, für einen greenscreen muss die Ausstattung recht gut sein.
Also vorerst lieber eine passende wand und lieber erstmal in ein besseres Mikro investieren :)
Danke schön!
Unheimlich gutes Video.
Gibt es bereits ein Tutorial, in welchen du genau erklärst wie man die Rendite einer Anleihe berechnen kann? Im Internet finde ich dazu versch. Möglichkeiten mit Versch. Parametern. Vielen Dank!
Super Video, dankeschön! :)
4:28 stand 2.10.2018 für die anleihen (10jährige): Germany 0,42 Greece: 4,31 Italy 3,48 Japan 0,13 (USA: 3,07) ausschlaggebend ist das Kreditrating?,USA hat bei Fitch AAA? Was ist mit Leitzinsen? aktuelle Zinsen: www.pigbonds.info aktuelle kreditratings: www.boersen-zeitung.de/index.php?li=312&subm=laender
Richtig gut erklärt
Wenn ich nun eine Anleihe mit 10 Jahren Restlaufzeit an der Börse kaufe, welche ursprünglich mal 30 Jahre Laufzeit hatte, dann kriege ich nach 10 Jahren den Nennwert wieder PLUS jährlich die Zinsen?
Danke vorab!
PS: Spitzen Videos, vor allem für mich als ‚fortgeschrittenen Anfänger‘ ;-)
ja, sofern das Land oder unternehmen nicht pleite ist
Könnt ihr bitte folgende Anleihen nach der Rendite bzw, nach dem Zinsrisiko ordnen und begründen: A) Staatsanleihe mit 5 Jahren LZ; B) Unternehmensanleihe mit 5 Jahren LZ; C) Callable Unternehmensanleihe mit 5 Jahren LF.
vielen Dank fürs Video!!!!
Wie kaufen denn Anleihe-ETFs üblicherweise ihre Anleihen? Also z.B. ein ETF der Staatsanleihen mit 1-3 Jahre Restlaufzeit abbildet, kauft der einfach Anleihen bei den Emissionsversteigerungen mit dieser Laufzeit oder kauft er auch Anleihen an der Börse mit dieser Restlaufzeit (die aber ggf. schon deutlich länger liefen)?
Hi, ich habe mal eine Frage. Was ist zum Beispiel wenn ich eine Anleihe, die einen Wert von 100 € hat, bei 95% kaufe und demnach nur 95 € bezahle, kriege ich denn trotzdem 3% von den 100 € oder 3% von 95€??
YinLonGG Vega so wie ich das Video verstanden hab bekommst du die 3% auf die 100€. Die 95€ beziehen sich ja nur auf den Kurs zu dem du die Anleihe gekauft hast, aber der Wert der Anleihe liegt dann immer noch bei 100€. Wenn ich das Video richtig verstanden habe, bekommst du auch am Ende der Laufzeit 100€ zurückgezahlt und nicht die 95€
@@MNUL-qi9fj Genau so ist das. Wenn der Kurs einer Anleihe unter 100% ist, ist ihre Rendite höher als der Zinssatz; ist der Kurs über 100%, ist sie tiefer. Fürs Berechnen der Rendite gibt es natürlich Formeln; auf guten Börsenseiten ist die Rendite aber bereits berechnet. - Übrigens tolle Videos.
Unter Aufgriff der vorangegangen Kommentare vielleicht noch eine kleine Verknüpfung mit der Realität. Genau das ist der Grund warum deutsche Bundesanleihen derzeit eine negative Rendite haben (laufzeitabhängig), denn wegen des niedrigen Zinsniveaus sind die Kurse der Bundesanleihen auf einem sehr hohen Niveau. Dies kann selbst der Kupon nicht mehr ausgleichen
@@hallihhj7497 heisst das dann man hat am Ende ein Minus Geschäft gemacht ? Bin noch einfänger sorry für die vielleicht dumme Frage
RAIP Ja genau. Du als Investor würdest Verlust damit machen. Ganz vereinfacht gesagt: du gibst 100 € und kriegst 99,80 € zurück
wie aus dem Lehrbuch ! Danke
Wie und wo kaufe ich Anleihen ?
Liebe Grüße!
Richtig gut gemacht !
Hallo,
wenn ich nach Anleihen schaue gibt es dort einen Zinssatz, wie im Video beschrieben von z.B. 4%. Ausserdem gibt es dort aber noch einen anderen Wert, der heißt Rendite p.a. z.B. 1,6 %. Bekomme ich dann bei einer Investition von 100€, 4 € oder 1, 50€? Hoffe ihr könnt mir helfen und den Unterschied erklären. Danke schonmal.
Sorry, meinte natürlich 1, 60€
Primo Thomas! Danke!
Vielen Dank 😢
Hallo Thomas!
Wenn ich Anleihen in mein ETF Portfolio mit 25 Jahren Laufzeit aufnehmen möchte, muss ich dann auf Anleihen zurückgreifen, die über mindestens diesen Zeitraum laufen? Wie ist das mitETF Anleihen, die z.B nur 3 Jahre laufen? Müßte ich dann einen neuen ETF wählen oder bespare ich den selben "neuaufgelegten" ETF weiter?
Bist du jetzt eigentlich reich?
Anhand welcher Kennzahlen finde ich heraus, wie viel Zinsen ein Unternehmen an mich zahlt, wenn ich eine Anleihe erwerbe? Wie sicher sind Anleihen auf chinesische Unternehmen in Hongkong?
Inzwischen liegt die Zins bei Deutschen Staatsanleihen sogar im negativen Bereich ... das heißt man muss für Staatsanleihen noch zahlen, da die Zinsen für andere Geldanlagen höher sind lohnt sich dennoch der Kauf.
Danke für das Video
Super Video, aber eine Frage: wenn ich jetzt eine Anleihe zu 100% kaufe auf 10 Jahre und will sie nach 8 Jahren verkaufen bei einem Nennwert von 95% bekomme ich logischerweise nur 95% wieder. Wie ist das aber, wenn ich die vollen 10 Jahre ausschöpfe und der Nennwert bei 95% steht? Bekomme ich dann trotzdem meine 100% wieder oder richtet sich das dann nach dem aktuellen "Kurs"?
Am Ende bekommst du immer den Nennwert, es sei denn es gibt einen Schuldenschnitt oder so. Der geringere Kurswert resultiert ja meines Wissens meist daraus, dass es am Markt Anleihen gibt welche höher verzins sind. Steigt also der Zins sinkt der Wert von älteren Anleihen mit nierigerem Zins entsprechend. Kurz vor dem Ablaufen einer Anleihe sollte der Preis sich dann aber wieder dem Nennwert annähern, da dann auch die Zinsunterschied keine Rolle mehr spielt.
Gutes Video, allerdings etwas zu knapp bei dem Verkaufen von Anleihen...
Wie funktioniert das jetzt? Ich kaufe eine Anleihe von einem Unternehmen, sagen wir mit Laufzeit 10 Jahren. Ich gebe dem Unternehmen den Nennwert, nach einem Jahr bekomme ich nun die ersten Zinsen ausgezahlt.
Jetzt möchte ich die Anleihe verkaufen. Den Verkaufspreis kann ich ja selbst festlegen, aber ein Preis etwas unter dem Nennwert würde in erster Näherung Sinn machen, da der neue Besitzer nicht mehr so oft Zinsen bekommt. Allerdings darf der Verkaufspreis nicht zu gering sein, da ich ja sonst, bei dem einmaligen Zinseingang, keinen Gewinn gemacht hätte.
Was genau hat die Börse jetzt damit zu tun? Angenommen, an der Börse gibt es die gleichen, noch ungelaufenen Anleihen. Dann gibt der Börsenkurs mir doch an, zu welchem Preis ich meine Anleihe verkaufen kann, oder? Niemand würde meine benutzte Anleihe haben wollen, wenn er eine günstigere frische bekommt. Kann man auch angefangene Anleihen an der Börse handeln?
Bin noch Neuling auf dem ganzen Gebiet, aber mega spannend und werde mal ein Abo dalassen :)
Nein! Die Anleihen erwirbst Du generell an der Börse. Du bezahlst für die Anleihe den Wert den das Produkt aus Nennwert und Kurs bilden. Ist der Kurs 105% so bezahlst Du das 1,05 fache des Nennwert. Liegt der Kurs bei 95% so bezahlst Du das 0,95 fache des Nennwert.
Wenn Du die Anleihe verkaufen willst, bestimmt wiederum die Börse den Preis. Du kannst natürlich deine Wunschvorstellung als Limit angeben, aber ob du deine Vorstellungen auch durch bekommst, ist einen Andere Frage.
Es interessiert den Käufer einer Anleihe weniger, ob er nun noch 10 mal Zinsen bekommt oder nur einmal. Interessant sind zwei Dinge: Am Ende wird der Besitzer einer Anleihe, wenn alles gut geht, den Nennwert zurück bekommen. Das bedeutet, das der Kurs einer Anleihe, je näher er dem Punkt der Fälligkeit kommt, die 100% erreichen wird.
Man muß die Anleihe im Zinsumfeld betrachten. Wenn ich im Allgemeinen zum Beispiel 1% Zinsen bekommen würde, eine Anleihe aber 3% Zinsen verspricht, dann bin ich vielleicht auch bereit, einen Aufschlag zu bezahlen, so das ich effektiv nur 2% Zinsen bekomme.
Es gibt an der Börse keine ungelaufenen Anleihen, so wie es an der Börse auch keine ungelaufenen Aktien gibt. Aktien und Anleihen sind keine Sammlermünzen. Es sind Daten, die in einer Datenbank liegen.
POV: Es ist 23 Uhr und du schreibst morgen ab der 1. Stunde Klausur
Kannst du mal noch eine Sendung zu den Dänischen und Nowegische Staatsanleihen machen?
Toll erklärt, danke. Aber ist da nicht ganz am Anfang ein Rechenfehler drin? 3% Zinsen von 100,- in 5 Jahren sind doch ca. 15,- und nicht 3,-. Also 315,- Auszahlung anstatt 103,-
LG
Ich habe mich anfangs auch von 103 Euro verwirren lassen ;)
Aber es ist so, dass du anfangs 100 Euro leihst und sie am Ende lediglich zurückbekommst. Das heißt, dass du nach fünf Jahren nur diese 100 Euro zurückgezahlt bekommst und nicht 300. Mit dem Zinsbetrag von 15 Euro liegst du aber richtig.
Ich hoffe, ich konnte dir helfen :)
Habe mich entschieden 2 Staatsanleihen in meinen Sicherheitsbaustein mit aufzunehmen, meine Frage lautet nun, auf welche Laufzeit ich dabei achten soll. Ich habe vor mindestens 10-15 Jahre zu investieren.
Hoffe auf eure Hilfe!
Hallo zusammen! Anleihen sind ja grundsätzlich Darlehen und kein Sondervermögen. Frage: Wenn ich in einen Anleihen-Fonds investieren, ist diese Wertschrift dann hingegen Sondervermögen?
Hallo,ich möchte gerne Russische Staatsanleihen Kaufen, wo und wie kann ich das?
Gutes Video. Allgemeine Frage zu Anleihen:
Verkaufe ich eine Anleihe vor dem Ende ihrer Laufzeit, verlangt meine Depotbank für den Verkauf Gebühren von mir.
Wenn ich "eine" Anleihe bis zum "Ende ihrer Laufzeit halte", bekomme ich 100 % des Nennwerts zurückgezahlt. I.d.R. 1000€. Bei dieser Rückzahlung am Laufzeitende verlangt meine Bank, die mein Depot führt, dann dabei auch Gebühren von mir?
Oder ist die Rückzahlung der Anleihe am Ende i.d.R. gebührenfrei?
top! weiter so :)
Hey, vielen Dank für deine Videos! Ich habe eine Frage: Wenn ein Unternehmen eine Anleihe emmitiert und diese von Investor A erworben wird und diese bis zur Endfälligkeit hält, sehe ich kein Problem. Jetzt verkauft Investor A besagte Anleihe aber während der Laufzeit an Investor B. Muss Investor B nicht nun Investor A immer einen höheren Preis zahlen? Immerhin bekommt er am Ende mindestens den NW zurück + ausstehende Zinszahlungen.
2. Frage: Wenn ich dieses Konzept richtig verstanden habe, dann zahle ich mit dieser Form von Staasanleihe Ländern wie Deutschland und Japan dafür Geld, dass ich Ihnen Geld leihe, oder? Wenn man Faktoren wie Inflation und dergleichen berücksichtigt
Danke!
Für die Zukunft solltest du vielleicht ein besseres Mikrofon in erwägung ziehen. Ansonsten schönes Video :)
Dabei ist das so ein Ansteckmikrofon. Klingt wie ein Kondensatormikrofon mit 3-4m Abstand.
Ehrenmann ! ❤️
Mir scheint das funktioniert ein bisschen wie Optionsscheine mit innerem Wert und die man oft vor Laufzeitende verkauft. Anders kann ich mir nicht erklären, warum man eine Anleihe kaufen sollte die schon deutlich über 100% steht.
Ist der FGBL (Euro-Bund-Future) auch eine Anleihe, nur in EUR gehandelt? Wie funktioniert der?
Anleihen sind ja wie du schon erwähnt hast Börsen gehandelt, bedeutet das nun, dass diese auch nach dem Bid und Ask Prinzip erfolgen?
Ich habe jetzt mal spaßeshalber nach Anleihen mit hohen Renditen umgeschaut. Ich habe eine Frage anhand eines Beispiels: Bekomme ich bei "A1ZSA9" (mexikan. Anleihe) am Ende der Laufzeit je Stück 100€ obwohl ich jetzt nur 4€ bezahle? Oder wo finde ich den Wert, der am Ende ausgezahlt wird?
Mal eine Frage zum Kuponzins. Nehmen wir an ich habe eine Anleihe von Deutschland für 100€ Nennwert mit 5 Jahren Laufzeit und einem Kuponzins von 1%. Jetzt passiert irgendwas und das Rating von Deutschland sinkt von AAA auf BBB, ändert sich dann auch der Kuponzins meiner Anleihe oder ändert sich nur der Kuponzins neuer Anleihen?
Es ändert sich nur der Kurs. Der Kupon ist ja die Zinszahlung die von Anfang bis Ende dieselbe bleibt. (Es gibt variabel verzinste Anleihen die aber eher die Ausnahme sind)